Neue Stadionverbotsrichtlinien

Moerser59

Kreisliga
Pressemitteilung von BAFF (Bündnis Aktiver Fußballfans)
Stadionverbote: Der Ball liegt bei den Vereinen

Ab dem 31. März 2008 sollen die neuen Stadionverbotsrichtlinien in Kraft treten – zwei Monate später als auf dem Fankongress im Sommer 2007 in Leipzig versprochen. Das Bündnis Aktiver Fußballfans (BAFF) begrüßt diese neue Regelung und die Bewegung des DFB, doch sollte der Zeitpunkt nicht das einzige fehlende Versprechen sein. BAFF vermisst noch weitere Punkte und sieht den Ball nun nicht zunächst auf der Seite der Fans, wie vom DFB-Sicherheitsbeauftragten Helmut Spahn zugeschoben, sondern vor allem auf der Seite der Vereine, die die neuen Regelungen umsetzen müssen.
„Nicht alle Zusagen vom Fankongress hat der DFB eingehalten“, so BAFF-Sprecher Wilko Zicht, „damals hieß es noch, die neuen Richtlinien werden auch für bereits bestehende Stadionverbote gelten. Doch davon ist nun keine Rede mehr.“
Auch die von Fanseite geforderte Einbeziehung des „Heimatvereins“ ist nicht zufrieden stellend umgesetzt worden. Die Formulierungen bleiben oft schwammig und regen einen Einbezug höchstens an. „Leider hat der DFB in diesem Bereich unsere kleinen Änderungsvorschläge nicht mehr berücksichtigt, auch eine leicht missverständliche Formulierung ist erhalten geblieben“, berichtet Wilko Zicht.
Ab April wird sich zeigen, was die neuen Regelungen wert sind. Denn die Vereine müssen diese auch umsetzen. In vielen Vereinen nutzen Stadionverbotsbeauftragte das Mittel Stadionverbot noch immer als Strafmaßnahme – und handeln damit nicht nach den Vorgaben. „Wir werden nun genau beobachten, wie die Vereine die neuen Regelungen umsetzen. Der Ball liegt nun bei den Vereinen, denn viele – und das hat der DFB richtig erkannt – setzen das Mittel Stadionverbote unverantwortlich ein. Es liegt nun am DFB dafür zu sorgen, dass auch diese Vereine die neuen Regelungen anwenden. Denn die bisherige Praxis der Vergabe von Stadionverboten schürt mehr Gewalt als sie verhindert“, so Wilko.
Ab 31. März
Stadionverbote werden neu geregelt

comment_logo_we.gif
Fußball, 21.02.2008, Stefan Reinke
Dortmund. Am 31. März tritt mit zweimonatiger Verspätung die neue Richtline für Stadionverbote in Kraft. Dabei hat sich die Situation für die Fans sogar noch verbessert.

So wird die Mindestdauer von Stadionverboten von einem Monat auf eine Woche verringert. "Das ist eine Änderung zu Gunsten der Fans", freut sich der Jurist Markus Bliemetsrieder, der sich für die BVB-Fanabteilung um Anhänger kümmert, die von Stadionverboten betroffen sind. Ansonsten seien nur noch redaktionelle Änderungen vorgenommen worden........
http://www.derwesten.de/nachrichten/...70/detail.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe das ursprüngliche Thema gesucht, aber leider nicht gefunden. Vielleicht erinnert ihr euch an eine ziemliche Schikane, die das Fanprojekt Siegen auf sich nehmen musste, nachdem "befreundete" Karlsruher Fans bei einem Fanclubturnier das Siegener Stadion mit Aufklebern beschmückte. Die Situation eskalierte und fand nun einen weiteren unrühmlichen Höhepunkt.

Kurzer Bericht von jemanden aus dem Fanprojekt Siegen:

Ich hänge mich mal an die Geschichte vom Sommer an, allerdings betrifft es mich diesmal nicht direkt persönlich.

Die positiven Erwartungen von damals haben sich in ihr genaues Gegenteil gekehrt.

In der NRW-Liga kam es mitnichten zu einer Entspannung der Verhältnisse vor Ort, im Gegenteil, zuletzt hat es gegen Fortuna Köln "geknallt".

Am Samstagabend holte die Polizei zum großen Gegenschlag aus. Etwa achtzig Fans, die sich vor dem Stadion auf dem Parkplatz versammelt hatten, wurden vor Ort von den Besatzungen mehrerer Mannschaftswagen eingekesselt. Die zusammenstehenden Fans wurden informiert, dass sie Teil einer "verbotenen Versammlung" sind. Alle Anwesenden mit dunklen Jacken oder Kapuzenpullis bekamen wegen eines Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz (Vermummungsgefahr!) Ordnungsstrafen, es wurde zunächst angekündigt, den Stadionbesuch mit Kapuzenjacken oder -pullis zu untersagen, das wurde aber fallengelassen.
Die eingesetzten Beamten waren mit Bögen zum Abhaken ausgestattet, in die jeder Anwesende eingetragen wurde. Fast alle Anwesenden mussten, meist mehrfach, Personalausweise und Führerscheine vorzeigen.
An diesem Abend waren Flyer vorbereitet, die auf "Fansmedia" hinweisen sollten. Ein Teil derselben wurde von eingesetzten Beamten beschlagnahmt. Begründung: Die Seite richte sich schliesslich gegen die Polizei...
Jetzt kommt die Folge des Einsatzes: Die Polizei verhängt, aufgrund der gesammelten Daten, Betretungsverbote. Diese sind Verwaltungserlasse, begrenzt auf ein Quartal, aber jederzeit verlängerbar. Den Betroffenen wird das Betreten der Stadionperipherie und des Bahnhofsgeländes untersagt, bei Auswärtsspielen erhalten sie eine Meldeauflage, eine Stunde vor Anpfiff des jeweiligen Spiels.

Ihr könnt Euch vorstellen, was hier gerade los ist?

Das Fanprojekt steht möglicherweise vor der Auflösung, auch wenn unsere JHV erst in zwei Wochen stattfindet. Da uns die Stadt Siegen zur Übernahme der Kosten für sämtliche Graffitischäden im gesamten Stadion und den Nebenanlagen gezwungen hat, sind wir pleite. Viele Mitglieder sind verunsichert oder aufgebracht, allerdings haben sich auch viele mit diversen Handlungen sehr angreifbar gemacht.

Nein, ich bin es diesmal nicht, im Gegenteil, als ich auf dem Parkplatz ankam, stand gleich der Einsatzleiter bei mir, aber ich wünschte, wir hätten noch einmal eine Situation wie im Sommer. Alles, was hier gerade geschieht, übertrifft die ereignisse jener Wochen um ein Vielfaches.

Fett hervorgehoben habe ich die Passage, die zum eigentlichen Thema passt. Schon ziemlich kurios, was in Fussballdeutschland so alles abgeht...
 
Zurück
Oben