Neururer plaudert aus dem Nähkästchen

Wusste nicht wo ich es hinpacken soll.
Sehr interessant was Pedda so schreibt.
Z.B das der Sonnengott WH Bruno H. abschieben und mit Pedda eine zweierspitze haben wollte.

http://zebrastreifenblog.wordpress....-als-besprechungspreview-ein-special-zum-msv/

Nach den Zitaten aus Neururers Buch, habe ich, so wahr die Aussagen der Wahrheit entsprechen, noch mehr Mitleid mit Bruno Hübner und JEDEM Trainer, die hier unter Hellmich walten mussten.
Selbst Neururer hat wohl erkannt, was für ein Typ der Hellmich ist. Verblüffend, ist Peter doch selbst nicht unbedingt eine Ausgeburt der Sympathie.
Schrecklich.
 
Hm, das hat tatsächlich enorme Tiefe und Substanz.:rolleyes:

Wenn ich das so lese, dann bekomme ich Mitleid mit WH.:eek:

Wie fertig muss man sein und sich auf solch einen Clown einlassen? Es hört sich schon etwas sehr unglaubwürdig an, ergibt nicht viel Sinn.

Mit diesem wunderbaren Machwerk hat der Pedda wohl ein für allemal fertig in sämtlichen Top10-Ligen Mitteleuropas. :huhu: Schade auch.
 
Der Artikel von Kees Jaratz zum Neuruer-Buch ist sicher weitaus witziger und gehaltvoller (zumal man über die Links noch ein bisschen in alten Zeiten rumstöbern kann) als das Buch des auf Sport eins mittlerweile ja omnipräsenten Nichtmehrtrainers selbst. Wahrscheinlich ist das Interessanteste hinsichtlich seiner Episode beim MSV da auch ausreichend umfänglich gewürdigt.

Wie der Pedder so tickt, sieht man ja jetzt wieder: um sein kleines Büchlein bei den Leuten als Wichtelgeschenk unterzubringen, scheut er nicht davor zurück, dem im Überlebenskampf stehenden MSV per Sudel-Bildzeitung mal kurz und kräftig in die Seite zu fahren. Hierbei lässt er noch anmerken, der MSV liege ihm am Herzen, und er sei sogar bereit, an der Rettung mitzuwirken, wenn man ihn nett genug fragt.

Tragisch, dass Neururer noch nicht mal ein schlechter Trainer ist. Er läuft zwar, wie die Magaths und Mourinhos, auf der Schiene des grossen Zampano, der die Strippen zieht, anstatt die individuelle Spielerentwicklung voranzutreiben, aber er kann taktisch gesehen eine muntere Truppe auf die Füsse stellen, die weiss, was sie tut. Was ihm fehlt, ist Geduld und der Blick auf Möglichkeiten, die sich erst in weiterer Entfernung abzeichnen.

Wer weiss, vielleicht wäre aus ihm ein Mourinho geworden, hätte er die Etats eines Mourinho (oder dessen Glück zu Anfang?) gehabt. So, wie es statt dessen aussieht, ist er ein Auslaufmodell, so wie der schon erwähnte Felix Magath. Und hier kommt unser kleiner Herr Hellmich unvermeidlich ins Spiel, der in seiner zupackenden Voreiligkeit und seiner naiven Unbedarftheit nur darauf gewartet zu haben scheint, sich von einem wie dem Pedder mal so richtig hinter die Lampe führen zu lassen.

Mit Milan Sasic wurde dann, unter umgekehrten Vorzeichen, nochmal so richtig "gehellmicht": egal, was alle sagen oder denken, nach der Enttäuschung durch den leerdrehenden Grossredner musste einer her, der keine Floskeln drischt, sondern die Spieler an den Segelohren vor den Zaun zerrt, auf dass sie sich im Angesicht der Meute zum Verein bekennen. In einer vollständigen Wende ala W.H. wurde alles rasiert, was nicht pariert, und der extremste Antityp zu Neururer geholt, der zu finden war.

Aber wenn man die Jungens mal in eine Reihe stellt (da kann man den Bommer gleich dazutun) haben sie doch was gemeinsam: alle Trainer der Aera Hellmich waren ausgeprägt unterschiedliche Persönlichkeiten, die weniger als Fussballfachleute, als vermittels dieser ihrer persönlichen Identität in Erinnerung geblieben sind. Das machte sie eine Zeitlang spannend, führte aber auch zu schneller und nachhaltiger Enttäuschung bei jedem, als der Lack erstmal ab war.

Soviel zum Thema, ob es im Fussball allgemein oder beim MSV speziell "Typen" braucht. Meine Meinung: jagt sie weg, sobald ihr sie in unserer Nähe antrefft.
 
Mein Beileid!

Ich kenne das Machwerk auch nur aus der verkürzten Wiedergabe im zebrastreifenblog. Und eigentlich mache ich mir lieber erst selbst ein Bild, bevor ich urteile. Aber da kann ich mich echt nicht zurückhalten: MEINE FRESSE, WAT EIN KAPPES!
Neururer vermittelt so viel Sachkompetenz, dass jedem Stammtisch-Trainer das Gefühl vermittelt wird, den Job könne er auch machen. Und wenn man Neururer als TV-Experten so hört, dann ist der Eindruck ja auch nicht besser. Eben ein "Dampfplauderer" vor dem Herrn, der Pedda! Das liest sich wie ein Armutszeugnis! Mein Beileid zu so viel Schlichtheit (P.s. siehe unten: Zitat "Neururer", der hat eben immer nur zum Clown getaugt!).

Weiß-blaue Grüße
Salou
 
@ Christian Moosbr

Von Peter Neururer´s Geschreibsel kann ja jeder halten was er will, doch zu deinem letztem Satz, das wir keine ´Typen´ brauchen, kann ich nur sagen: Doch wir brauchen sie . Unsere besten Jahre waren die wenn wir die sg. Typen hatten. ich muss nicht an die Jahre mit Ennatz erinnern, es gibt ein Dutzend Typen die ich ohne lang zu überlegen aufzählen könnte. Die letzten waren Maierhofer/Koch. Ich persönlich wäre froh wenn wir jetzt nur einen hätten, egal ob auf dem Platz oder auf der Bank.
 
Grandios :D
Thomas Lötz beschreibt Neururers schwere Wahl: “Neururer kennt Starke. Herzog kennt er nicht. Im Training bieten sich beide durch gute Leistung an, sind etwa gleich stark. Neururer geht zu Herzog, um ihm seine Entscheidung für Starke zu erklären. ‘Ich versuche, objektiv zu bleiben’, sagt er dem Schweizer, ‘und ich hab eigentlich keine Meinung zu dir, weil ich dich nie hab spielen sehen. Aber Tom kenne ich, und er ist für mich ab sofort wieder die Nummer eins.’” Wenn das tatsächlich so geschehen ist, muss ich Marcel Herzog einen Großmeister des Gleichmuts und der Beherrschung nennen. Ich hätte ihn verstanden, wenn er nach so einer Begründung vor Wut das Trainingsgelände zerlegt hätte. Der “objektive” Peter Neururer, der zu Marcel Herzog keine Meinung hat und deshalb ganz “objektiv” Starke für den besseren Torwart hält. Großartig, wie sich Menschen ihr Leben zurecht erzählen.


Wie kann sich sowas Fussballlehrer schimpfen? :eek:
 
Was hat Fussballdeutschland diesem mann eigentlich getan, dass er uns regelmäßig mit seinem dummen Geschwätz belästigt? Irgendwo hat er letztens auch geschrieben wie der Vfl Bochum und der MSV da unten aus dem Tabellenkeller rauskommen könnten. Als hätte der Mann seine Informationen vom Fussballgott persönlich erhalten...:D
 
Hatte mir das Buch kürzlich aus reiner Neugier zugelegt. Beachtlich ist schon alleine der Preis: 19,90 für gerade mal 188 groß geschriebene Seiten. Typisch Neururer: Viel zahlen für wenig Inhalt. :D

Dennoch lässt sich das Buch locker lesen, einige Anekdoten laden durchaus zum Schmunzeln ein.

Wer möchte bzw. seiner Neugier ebenfalls nicht widerstehen kann, kann das Buch für nen 10er mit Versand haben, die ich an die Zebrakids spenden würde. Bitte PN.

Edit: Buch ist verkauft :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@nicolas

Für mich ist die Frage, was zuerst da ist: der Typ oder der Fussballkönner.

Maierhofer und Koch, die du erwähnst, sind sicher weit mehr als nur Typen, sondern Leute, die zuerst mal fussballerisch überzeugt haben. Dann sah man, dass sie auch originelle Inteviews geben, spontan auf die Fans zugehen, etc.

Und wenn ein Gjasula uns in der Rückrunde den Arsch warm gehalten hat, war es mir egal, was für ein Auto er gefahren hat, oder ob seine Freundin ein Mensch oder ein Känguru ist. Zuerst und zuletzt war wichtig, dass er kicken konnte.

Neururer hat sich von vorneherein durch zahlreiche anekdotenlastige Aktionen in Szene gesetzt. Sasic hat stets weitläufig über zwischenmenschliches philosophiert, und Bommer wurde allen als die ehrliche Haut ohne Faxen präsentiert.

Was man aber fussballfachlich für Überlegungen hatte, diese Leute einzustellen, war und blieb hingegen unbekannt. Zum erstenmal seit langem liessen sich jetzt von Kosta Runjaic im Interview einige rein sportliche Skills erfahren.
 
Ein Buch von Peter Neururer??? :eek: Da warte ich doch lieber auf das bestimmt folgende Hörbuch. Da wird es dann doch erst so richtig "authentisch" und ich freue mich schon darauf, das Werk während einer Stammtischsitzung, womöglich im Vorfeld eines Bundesligaspieltags, zu genießen :D

Ernsthafter: Ich bin auch der Meinung, daß "Typen" auf und nicht neben den Platz gehören. Auf der Trainerbank muß m.E. Sachlichkeit, Objektivität, Nüchternheit und Verstand regieren. Daß Emotionalität und Feuer dazugehören, hat damit für mein Empfinden ja nichts zu tun.

Es hat schon seinen Grund, weswegen "Typen" a la Neururer oder Daum insgesamt im Niedergang begriffen sind und unter der gesamten nachwachsenden jungen Trainergilde sehe ich nicht einen, der diesen beiden Typenschablonen in Persönlichkeit und Außendarstellung auch nur ansatzweise entspricht. Nicht sehr überraschend.

Natürlich mag man "Typen", auch Trainer, aber doch bitte immer woanders und nicht im eigenen Verein :D
 
Die Rezension im zebrablog offenbart die verzerrte Wahrnehmung der Realität durch Peda N.

Er wollte keine Neuzugänge anno 2009? Nach ner sehr peinlichen Heimpleite gegen Koblenz!!!, die alle Aufstiegshoffnungen beerdigte, hat er noch lang und breit Verstärkungen gefordert, und sonst mit seinem baldigen Abschied gedroht!!!:eek:

OK: zum Saisonende hin gabs ein paar tolle Siege(5-3 in Lautern, 4-1 gegen Osna).
Leider bedeutungslos -da zuvor massig Punkte verschenkt wurden(KO, in Ingo, etc, usw).

Er erklärte doch zu Beginn seiner Zeit, dass er nur noch 22 Leute im Kader haben wolle.
Klar war der aufgebläht, durch die bekloppte Einkaufspolitik von RB und WH.
Richtig: Tiffi holte er aus der Versenkung, der war beim RB außen vor.

Steht in dem Buch auch, wie sensationell trainingsfaul er war, wieviel Zeit er lieber beim Golfen verbracht hat,
warum wir unter ihm meist ohne Abwehr gespielt haben?

Was für eine Pappnase. :rolleyes:

Mourinho? Also ährlich, lieber Christian M., das entspricht in etwa dem Vergleich Brosinski/Messi:eek:.
 
für ne erneute Tankfüllung des Porsche Cayenne wirds wohl auch reichen

:nunja: Nur wenn die Verträge für den Folgeband schon unter Dach und Fach sind :old:

Welcher honorige Verlag hat denn übrigens diesem Verbrechen an der Literatur und der Sprache Schillers und Goethens Vorschub geleistet? :nunja:

Andererseits: Millionen Leser können nicht irren.

8Ping_army_men.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben