Noch 24 mal ärgern, feiern, fluchen und dann...

...können wir sagen ob es gereicht hat oder nicht.

Ich habe die 0:2 Niederlage gegen einen diese Saison durchaus starken FC Ingoltadt und schlechte Zebras, erstmal sacken lassen. Am Abend selber habe ich, wie so oft in dieser Saison die leeren und enttäuschten Gesichter gesehen wie schon so oft bei Heimspielen des MSV in dieser Saison.
Ich selber habe extra meinen freien Samstag gegen den Freitag eingetauscht um ins Stadion zu können und dann diese Niederlage...
Den Hass der vielen Fans kann ich auch nachvollziehen, jedoch sollten wir auch uns selber mal nach einem Konzept umsehen, wie die restlichen 24 Spiele (72 Punkte) aus Fansicht am besten anzugehen sind.
Da uns bestimmt keine Krankenkasse eine Gruppensitzung für 10.000 Zebras beim Psychologen bezahlen wird, können wir wir hier versuchen die herangehensweise und unsere Einstellung vor, während und nach dem Spiel zu überdenken bzw. aufzuarbeiten.

Die Verkettung der Ereignisse

Das Faktum: Der MSV hat dieses Jahr keine Mannschaft, die fähig ist im Mittelfeld, oder sogar in der Spitzengruppe mitzuspielen. Die Qualität fehlt.

Die Folgen:

- 5 Punkte von 30 wurden geholt.
- Die Fans sind sauer, enttäuscht und frustriert

Da wir uns nicht darauf verlassen können, dass Kosta die Qualität der Mannschaft rechtzeitig hinbekommt müssen wir davon ausgehen dass es dieses Jahr sehr sehr eng wird.

Da wir also allesamt wissen dass die Mannschaft eigentlich nix drauf hat und im kollektiv versagt hat gegen Ingolstadt und wir sowieso schon letzter sind, müssen wir uns in Zukunft also nicht mehr weiter aufregen, denn: Schlimmer kann es nicht mehr kommen! Wir sind momentan die schlechteste Mannschaft der zweiten Liga. Warum also nach einer Niederlage die eigene Mannschaft bespucken, mit Hass überschütten? Dieses erhalten kann zu dem momentanen Zeitpunkt nur kontraproduktiv sein da sich unsere sportliche Situation nicht mehr verschlechtern kann.

Wenn ein Kind mehrmals ne 5 schreibt in der Schule, wird es mit Sicherheit keine besseren Noten schreiben wenn es danach permanent zusammen geschrien wird. Das einzige was damit wahrscheinlich bezweckt wird, ist dass es sich isoliert und das vertrauen in die Eltern verliert.

Man muss also objektiv an die Sache herangehen:

Da also eine schlechtere Situation als die jetzige nicht mehr eintreten kann fordere ich folgendes:

Die letzten 24 Spiele muss ein konsequenter Support, während der Spiele erfolgen und das auspfeifen, anschreien und verhöhnen muss endlich aufhören. Wenn der MSV wieder mal verliert nach 90 Minuten, dann ist das so Punkt Ende. Keine Punkte. Aber rumgeschreie und Sarkasmus bringen uns dann absolut gar nichts!

Wi müssen, so komisch es auch klingt, von der Auffassung Abstand nehmen:
"Nur Support wenn die Leistung stimmt", denn wenn du in einer Saison gegen den Abstieg kämpfst, dann kommt es nicht oft vor dass die Leistung stimmt. Das hat abstiegskampf so an sich. Und wer das nicht versteht ist leider falsch im Abstiegskampf.

Denn jeder der singt dass wir nchstes Jahr auf Asche spielen, der tut dass nur um seine Angst davor zu verschleiern, dass es wirklich, symbolisch gesehen, so kommen kann. Bestimmt singt er das nicht um lustig zu sein und den nächsten Comedy-Preis zu gewinnen...

Wenn wir absteigen sollten, können diese Leute immer noch singen dass wir auf Asche spielen, aber nicht während einer Saison!

Wir sind im Abstiegskampf! Und sowas von! Und alle Leute die die die letzten 20 Minuten diverse UEFA Cup - Chansons und Asche Lieder gesungen haben, haben nicht den leisesten Funken Ahnung was Abstiegskampf bedeutet!

Wir werden am Ende nur den Hauch einer Chance haben da unten rauszukommen, wenn in der Kurve und auswärts alle an einem Strang ziehen und endlich diese gegenseitige Selbstzerfleischung und Verhöhnung aufhört!

Denn wenn wir am Ende absteigen und die ganze Saison bei jedem Rückstand während des Spieles irgendwelche schwachsinnigen Lieder gesungen werden, dann können wir uns selber auch eine Teilschuld am Misserfolg geben.

Ich erwarte nicht, dass die Mannschaft nach dem Spiel "Schtanding Owayschans" (Sorry Hoppi :huhu: ) bekommt wenn sie verloren hat. Auch erwarte ich keinen Applaus, aber Pfiffe, Verachtung und Schmähgesang helfen im Endeffekt nur den anderen Mannschaften die sich mit uns im Abstiegskampf befinden.

Also 24 Spiele vollgas geben - Wenn es danach reicht und wir über dem Strich stehen können wir feiern - wenn nicht tut sich unter uns die Hölle auf...

Aber dann können wir jedenfalls sagen wir haben gemeinsam das Ding bis zum Ende durchgezogen und müssen im Nachhinein kein schlechtes Gewissen haben...

Also in diesem Sinne mit folgenden beiden Sätzen abends ins bett gehen und morgens aufstehen:

1. Es kann nur noch besser werden als Platz 18!
2. Jeder kleine Punkt kann am Ende über unser Schicksal entscheiden, egal ob
erschön oder dreckig herausgespielt war.

NUR DER MSV!
 
1902% agree! Besonders das Beispiel mit dem Schüler und der 5 hat mir gut gefallen. Ich kann die Enttäuschung der Fans verstehen, ich bin selber enttäuscht, aber im Abstiegskampf gibt es genug Druck. Da tut es der Mannschaft gut, wenn es von einer Seite nicht auch noch Verachtung sondern Support gibt.
 
Ja, das Beispiel mit dem Schüler ist gut. Ihm kann nur ein kompetenter (Nachhilfe-)Lehrer helfen, der was von dem Fach versteht und weiß, wie er dem Schüler zu guten Noten verhilft.
 
Ja, das Beispiel mit dem Schüler ist gut. Ihm kann nur ein kompetenter (Nachhilfe-)Lehrer helfen, der was von dem Fach versteht und weiß, wie er dem Schüler zu guten Noten verhilft.

Die Familie hat kein Geld für einen weiteren Nachhilfelehrer. :huhu:

Jedem hier muss klar sein, das wir entweder mit Kosta in Liga 2 bleiben, oder mit ihm in den fussballerischen Höllenschlund der 3.Liga fahren. Nix anderes wird hier passieren...
 
Ihm kann nur ein kompetenter (Nachhilfe-)Lehrer helfen, der was von dem Fach versteht und weiß, wie er dem Schüler zu guten Noten verhilft.

Na ja, also wenn wir jetzt schon mit pseudointellektueller Klug*******rei anfangen, dann weise ich an dieser Stelle mal auf dutzende Studien hin, die nachweisen, dass die Leistungen von jemandem, dem eingeredet wird, etwas nicht zu können, wesentlich stärker sinken, als von jemandem, der positive Motivation erfährt.
 
Das die Jungs im Training immer sehr gut aussehen und alles, was ihnen ja auch die vorherigen Trainer immer attestierten, hängt wohl auch damit zusammen, das man dort immer nur gegen sich selbst spielt und da sieht wohl jeder einäugige wie der König aus!

Wenn Du den ganzen Tag nur schwarzweiss Fernsehen gucken darfst, fällt es Dir erst am Wochenende auf, das der Farbfernseher die doch weitaus tollere Technik ist. Ich denke, es ist für jeden Trainer der Welt schwer einigermaßen Leben in diese Truppe zu bringen!
 
Der Punkt ist einfach: Wenn ein Oberstufenschüler Analphabet ist, der Deutschlehrer sonst nur in der Mittelstufe unterrichtet hat und in der Oberstufe überfordert ist, der Klassenlehrer noch nie Klassenlehrer war, der Schuldirektor schon ne Schule an die Wand gefahren hat und sein Stellvertreter bis vor kurzem der Brötchenlieferant war, bringt auch gutes Zureden wenig, um die Deutschklausur zu bestehen.
 
Der Punkt ist einfach: Wenn ein Oberstufenschüler Analphabet ist, der Deutschlehrer sonst nur in der Mittelstufe unterrichtet hat und in der Oberstufe überfordert ist, [...]bringt auch gutes Zureden wenig, um die Deutschklausur zu bestehen.

Ne gutes Zureden nicht. Aber anpacken und versuchen dem Schüler zu helfen. Sogar der Deutschlehrer aus der Mittelschule kann dem Analphabeten das Lesen und Schreiben beibringen :huhu:
 
Der Punkt ist einfach: ............................

Unglaublich, du scheinst ja der Einzige zu sein, der die Weißheit mit Löffeln gefressen hat. Und das in allen Bereichen. :eek:
Stell dich doch selbst als Trainer, Vorstand, Busfahrer etc.... auf und alles wird gut.

Da verfasst Meide1963rich, einen meines Erachtens guten Post und schon wird wieder drauf rumgehauen. :mecker:

Es ist für uns alle nicht erquickend was im Moment abgeht. Aber alles miesreden ist auch gequierlte Schei.....
 
Die letzten 24 Spiele muss ein konsequenter Support, während der Spiele erfolgen und das auspfeifen, anschreien und verhöhnen muss endlich aufhören. Wenn der MSV wieder mal verliert nach 90 Minuten, dann ist das so Punkt Ende. Keine Punkte. Aber rumgeschreie und Sarkasmus bringen uns dann absolut gar nichts!

Also erstmal finde ich es relativ harmlos was bei uns an Unmutsbekundungen von den Fans kommt.

Und wenn mein Verein nach 10 Spieltagen mit 5 Punkten auf dem 18 Platz steht und ich Angst habe das wir hier in Duisburg auf Jahre keinen Profifussball mehr sehen, darf ich doch wohl meinen Unmut gegenüber dieser Truppe äußern oder?

Zum Verein werde ich immer stehen egal in welcher Liga, aber ich finde es falsch die Jungs auf dem Platz bei anhaltend schlechter Leistung auch noch dafür zu belohnen.

Aber das sollte jeder halten wie er will!!!
 
.....Jedem hier muss klar sein, das wir entweder mit Kosta in Liga 2 bleiben, oder mit ihm in den fussballerischen Höllenschlund der 3.Liga fahren.......




Wenn mir jemand garantieren kann das der Höllenschlund 3 Liga,das ende der Talfahrt ist könnte ich schon weit aus besser schlafen ! :eek:
 
bin normalerweise auch gegen das auspfeifen. aber wenn es sein muß meckere und schimpfe ich auch. das mache ich genauso leidenschaftlich, wie ich die truppe anfeuere.
das werde ich auch weiterhin so handhaben. ich fände es schlimmer gar keine emotionen zu zeigen. oder am besten noch: gar nicht mehr ins stadion... dann wüßte ich, die truppe und der verein wären mir *******gal.

wenn ich an die szene denke, wie sasic seine truppe in lautern vor den fanblock geschickt, damit die sich da nen anschiß abholen konnten...

oder diverse ölner plakate: "wenn ihr absteigt,schlagen wir euch ***" läuft das doch bei uns total harmlos ab.
 
Warum also nach einer Niederlage die eigene Mannschaft bespucken, mit Hass überschütten? Dieses erhalten kann zu dem momentanen Zeitpunkt nur kontraproduktiv sein da sich unsere sportliche Situation nicht mehr verschlechtern kann.

In jedem Spiel bekommt unsere Mannschaft von Anfang an volle Unterstützung, egal wie schlecht sie letztes Spiel waren. Wenn sie gut spielen so wie gegen Kaiserslautern, Bochum, Braunschweig und Berlin werde ich unsere Mannschaft bestimmt nicht auspfeifen, weil ich gesehen habe das sie ihr bestes gegeben haben, auch wenn es in die Hose geht.
Aber wenn sie so spielen wie die ersten 4 Spiele und wie gegen Ingolstadt werden die von mir ausgepfiffen. Denn so eine Leistung ist inakzeptabel.
 
Ganz im Ernst, nach den Leistungen der letzten und dieser Saison (Ausnahmen abgesehen) ist es ein Wunder, dass da überhaupt noch leute im Stadion sind und Klatschen und Singen!
Auch ich starte jedes Spiel erneut mit Support etc. aber wenn die Mannschaft, so wie im letzten Spiel in der zweiten Halbzeit beschliesst keine Leistung mehr zu bringen, sehe ich nicht ein, wieso ich es sollte! Bislang habe ich jedenfalls keine Reaktion auf mehr/weniger Support von den 10 potentiellen Fußballern aufm Platz bemerkt.
 
Genau so sehe ich es auch.
Klar kann man (mal) verlieren. Die Frage ist nur "WIE" !
Wenn ich sehe, dass er Einsatz stimmt und dass die Jungs wirklich alles gegeben haben, dann klatsche ich auch Beifall wenn man verloren hat.

Aber wenn ich das Gefühl habe, dass die "Spieler" unten auf dem Rasen, die das Trikots meines Vereins tragen und dies nicht würdigen, weil der Einsatz nicht stimmt, dann finde ich es als mein gutes Recht, meinen Frust bzw. meine Meinung loszulassen.

Da finde ich dann so hämische Europapokalgesänge als relativ harmlos im Gegensatz zu dem genannten Kölner Plakat. Das ging ja mal gar nicht und ich würde den Spielern auch niemals drohen. Dazu möchte ich noch erwähnen, dass es bei uns unter Recks Zeit auch schon Situationen gab, die schon ziemlich asozial waren. Ich sag nur zerkratzte Autos und Drohanrufe!
Das hatte schon fast Kölner Niveau (nein, das ist keine Creme) in Bezug auf das erwähnte Plakat.

Ich werde den Spielern immer meine Meinung sagen.
Wenn ich mein Kind (wenn ich eins hätte) jedesmal anfeuern würde, wenn er ne fünf nach Hause bringt, glaube ich nicht, dass sich seine Noten dadurch verbessern würden, oder?
Ich glaube man müsste ein gesundes Mittelmaß zwischen Beifall bzw. Support und Meinungsbekundungen finden.

Aber von der Kernaussage her verstehe ich es schon. Gerade jetzt braucht uns die Mannschafft mehr denn je.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein sehr schöner und so gut formulierter Post, vielen Dank dafür nach Meiderich.:huhu:

Ich mag diese Negativeuphorie auch nicht. Es ist noch nichts verloren. Wenn wir etwas nicht können (sollten) dann ist es das : Aufgeben, Abschenken, den Schwanz einklemmen.

Wenn wir immer wieder nach Spielern lechzen, die sich mit dem Verein identifizieren, dann sollten wir ihnen nicht ständig in die Fresse springen, wenn es mal wieder schief gegangen ist.

Auch mir haben sich am Freitag in HZ 2 sämtliche Fußnägel hochgerollt, weil so viele dumme, schwere, anfängerhafte Fehler begangen wurden, die einen einfach verzweifeln lassen.
Da muss man nicht immer wieder bis zur endgültigen Selbstverachtung klatschen und anfeuern, klar.
Letzten Freitag fiel es mir sehr schwer, ab dem 0-1 nochmal die Truppe nach vorne zu peitschen. Ich war einfach total am Ende, ob des gruseligen Rückfalls in alte Zeiten.

Das Spießrutenlaufen nach dem Abpfiff, wenn die Spieler eh nervlich durch sind hilft aber niemandem.

Wir erwarten Hingabe und noch einige harterkämpfte Erfolge vom Team. Das wird sehr schwierig und in fast allen Spielen knapp werden.
Mit etwas mehr Freude und Begeisterung im Rücken und dem Wissen, dass Misserfolge nicht gleich mit harter Kritik und Spott einhergehen, klappt das eher, als mit immer neuen Beschiimpfungen.

Jaja, das sind Profis, aber auch manchmal kleine Kinder, die Lob und Zuspruch brauchen.
Kein Sch.ice!
 
naja

also mich hat noch kein Spieler gefragt ....
wie ich mich fühle, wenn ich nach einer 0:2 Niederlage gegen Ingolstadt (ja klar, gegen Ingolstadt kann man ma verlieren) 550 Km nach Hause fahren muss....

wie ich mich fühle wenn ich auf die Arbeit komme und von allen nur noch bemittleidet werde

wie ich mich fühle wenn ich daran denke nächstes Jahr evtl 3 oder 4 Liga spielen zu müssen....

dann denke ich schon, dass ich ein Recht habe zu pfeiffen und mich darüber lauthals zu ärgern, dass wiedermal ein Spiel verka..t wurde - DENN wir haben es eben nicht mit 5 Jährigen zu tun die sich evtl in eine Ecke zurück ziehen sondern mit erwachsenen Menschen, die ihren Beruf frei gewählt haben - und für so eine Leistung würden die meisten von uns bei ihrem Arbeitgeber rausgeschmissen werden und zwar zurecht

Diese Truppe darf nur noch Geld bekommen, wenn Sie gewinnen und am Ende nicht absteigen....ich möchte sehen, dass sie an mind 5 Tagen in der Woche 8 Std für den Verein da sind..und zwar auf dem Platz und nicht auf der Massage-Bank

Und ja, ich bin auch am Samstag wieder im Zebra-shirt unterwegs....und ich hoffe dass ich nicht wieder pfeiffen muss
 

Die Verkettung der Ereignisse

Das Faktum: Der MSV hat dieses Jahr keine Mannschaft, die fähig ist im Mittelfeld, oder sogar in der Spitzengruppe mitzuspielen. Die Qualität fehlt.

Die Folgen:

- 5 Punkte von 30 wurden geholt.
- Die Fans sind sauer, enttäuscht und frustriert

Erstmal muss ich dazu sagen, dass ich mit deinen "Fakten" nicht übereinstimme. Die Mannschaft die wir haben ist meiner Meinung nach qualitativ gut besetzt. Da bin ich sicherlich nicht der einzige und deswegen ist es kein Faktum. Es hapert woanders, aber das will ich nicht weiter ausführen.
Nichtdestotrotz stimme ich dir in den folgenden Punkten zu. Die Mannschaft muss weiter unterstützt werden, weil es schon mehr als genug Druck für die Mannschaft gibt und wird mit pfeifen einfach nichts erreichen.
In meinen Augen haben wir das aber schon letzte Saison begriffen. Letzte Saison war viel mehr Unterstützung da, als man erwarten konnte. Auch diese Saison wird von anfang an erstmal positiv angefeuert (soweit ich das beurteilen kann). Wenn gepfiffen wird, dann hat es die Mannschaft meist verdient und grade dieses Ventil kann sollte und muss auch am Ende des Spiels erlaubt sein. Danach heißt es dann wieder "der Ball ist rund und blablabla".

Lg
 
Also erstmal finde ich es relativ harmlos was bei uns an Unmutsbekundungen von den Fans kommt.

Super dann können wir uns ja auf die Schulter klopfen dass wir nicht so hohl sind wie andere Anhänger anderer Vereine entlang des Rheins...

Und wenn mein Verein nach 10 Spieltagen mit 5 Punkten auf dem 18 Platz steht und ich Angst habe das wir hier in Duisburg auf Jahre keinen Profifussball mehr sehen, darf ich doch wohl meinen Unmut gegenüber dieser Truppe äußern oder?

Angst haben wir alle vor der dritten Liga. Aber meinst du, wenn die Spieler den Hass in den Augen sehen wenn sie ein Spiel verloren haben, und noch nicht mal 1/3 der Saison gespielt wurde, dann sagen die sich: "Alles klar das pushed uns jetzt so richtig, wir werden alles ändern. Diese Energie tragen wir ins nächste Spiel und schlagen Sandhausen dann 3:0?" So tickt kein menschlicher Verstand. Und das schlimmste ist, dass so Leute wie Hoffmann und Exlager bei denen man immer sieht dass sie 100% geben und sich bemühen (auch wenn mancher Fehler ihrer Unerfahrenheit verschuldet ist) sich dann so was anhören müssen "und ihr macht den Verein kaputt"? Da wird nicht mehr zwischen einzelnen Spielern unterschieden sondern einfach pauschalisiert... da muss man höllisch aufpassen was man damit auslösen kann. Wenn so etwas bei jemandem Spuren hinterlässt, überlegt er sich vielleicht beim demnächst nicht zweimal den Verein zu wechseln wenn ein Berater auf der Matte steht und mit den Euros winkt...

Zum Verein werde ich immer stehen egal in welcher Liga, aber ich finde es falsch die Jungs auf dem Platz bei anhaltend schlechter Leistung auch noch dafür zu belohnen.

Klar stehen wir immer zu dem Verein, aber wenn man sich nach einer 90 minütigen Schei.ss Leistung einfach umdreht und nach hause geht, anstatt neben den ganzen kleinen Kindern auf dem Zaun zu sitzen und dann und komische Grimassen zu ziehen wäre uns schon etwas mehr geholfen. Belohnen würdest du die Mannschaft wenn du nach dem Spiel applaudieren würdest. Abe davon habe ich auch nicht gesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...... dann weise ich an dieser Stelle mal auf dutzende Studien hin, die nachweisen, dass die Leistungen von jemandem, dem eingeredet wird, etwas nicht zu können, wesentlich stärker sinken, als von jemandem, der positive Motivation erfährt.


dazu ist mir nur eins als erstes eingefallen Traue keiner Studie die Du nicht selbst gefälscht hast.

zum Spiel sag ich lieber nichts hat gerreicht das ich 20 min nach Schlußpfiff immer noch starr ins leere blickend auf meinen Platz saß.
 
Sehr guter Beitrag, triffst alles sehr genau. Aber in einer Sache muss ich dir wiedersprechen, und zwar:

"Und alle Leute die die die letzten 20 Minuten diverse UEFA Cup - Chansons und Asche Lieder gesungen haben, haben nicht den leisesten Funken Ahnung was Abstiegskampf bedeutet!"

Nur weil man bei einem derart langweiligen Spiel doch noch versucht sich zu amüsieren und den "Tag zu retten", hat man nicht gleich NICHT Ahnung von Fussball. Man sollte solche Gesänge vielleicht nicht ganz so ernst nehmen...

Ansonsten, Daumen hoch. :huhu:
 
Ich glaube wir sind uns hier alle einig, dass der Mannschaft keine Vorwürfe gemacht werden würden, wenn man Anstrengung, Kampfbereitschaft und den Willen zur Wende sähe. Hat man aber in diversen Spielen dieses Jahr nicht.

Kindern die einem sagen: "Hab kein Bock zu lernen, Schule interessiert mich nicht" antwortet man auch nicht mit: "Komm schon Kind, du schaffst das!" ;)
 
Der Threadersteller hat sicherlich Recht mit seiner Kernaussage.
Ich finde jedoch immer, dass sowas schwer ist den Leuten zu vermitteln, weil es in manchem Fällen einfach nicht möglich ist Leuten zu sagen wie sie sich fühlen und demnach verhalten sollen.

Die einen bleiben still und ärgern sich schwarz, andere heulen und manche versuchen den Zaun umzunieten!

Wieder andere versuchen es zu verarbeiten indem sie lautstark ihren Unmut gegenüber der Manschaft äußern.

Die Fans sind unterschiedlich und jeder Verhält sich in so einer Situation anders.

Wir werden es niemals erleben, dass alle klatschen oder pfeiffen.

Und manchmal machts ja auch die gute Mischung :D
 
Kindern die einem sagen: "Hab kein Bock zu lernen, Schule interessiert mich nicht" antwortet man auch nicht mit: "Komm schon Kind, du schaffst das!" ;)

Kleiner Ausflug in meine Kindheit:

Mutter freundlich: "Gehst Du bitte Dein Zimmer aufräumen?"
Ich hab aber keine Lust!
Mutter bestimmt: "Dann machst Du's halt ohne Lust!"
Schwer zu kontern, bin gegangen

Hoffen wir mal das bei unseren Jungs heute ein paar bestimmte Hinweise auch reichen ;):D
 
Kommt doch einem "Jetzt fangt endlich an Fussball zu spielen ihr Nieten!" recht nah würde ich sagen. Ton ist halt bisschen ruppiger, sind ja auch nicht die eigenen Kinder die da auf dem Platz dem Ball hinterher traben. :D
 
Viele die im Stadion das Asche Lied gesungen haben standen mit mir in Köln-Brück an einem Asche Platz wo unsere erste Mannschaft um Punkte gekämpft hat ! Soviel dazu das diese Leute keine Ahnung haben was Abstiegskampf bedeutet.

Es ist auch bei diesen Leuten einfach nur die Angst vor dem was kommen mag !

Es geht hier nicht mehr um einen Abstieg in die 3 Liga sondern um sein oder nicht sein im Profigeschäft!

Die 3 Liga wäre noch ein Paradies.........................
 
Jeden Tag ne andere Zeitung, Radio und Mundpropaganda eh.

Es ist nicht die Art der Berichterstattung -die kann man erwarten als Tabellenletzter und bei der Vorgeschichte der letzten Jahre, um finanzielle Aspekte und Führungsschwäche - es ist die Art wie der MSV sich als die berühmte 'Sau durchs Dorf treiben' lässt. Kein Statement, kein Interview, nichts.

Es muss nicht jeder Furz kommentiert werden, schon gar nicht bei den Wischiwaschi-Typen der regionalen Presse, die sich über Jahre gar nicht für die wirklichen Probleme interessiert haben oder sich gerne nur als Informationsquelle des Portals hier bedient haben. Auch verschlimmert man durch manch unbedachte Worte die Lage sowie das Nachfragen manchmal und was man sagt und dann auch tut muss wohl abgewogen werden. Das Bild was der MSV allerdings aktuell abgibt ist beschämend und eher nur Salz in die offenen Wunden der Stimmung sowie der Befindlichkeiten der Sponsoren, Unterstützer und Fans.

Seit Wochen, wenn nicht Monaten, lasst ihr euch rumschubsen und zeigt keine Richtung oder Visionen auf. Herr Kentsch, Andreas, Ivo - es heißt Flagge zu zeigen und Anhänger und Sponsoren um den MSV zu vereinen! Was denken die Sponsoren wenn die fast täglich so ein Bild präsentiert bekommen, selbst wenn diese intern Antworten bekommen? Was denken eventuell neue Partner und Geldgeber, wenn der MSV sich so wortlos niederschreiben lässt? Wer wirft da noch ein paar Holzplanken einem Schiff mit nem scheinbar riesigen Loch im Rumpf hinterher? Wo ist das Feuer welches Mannschaft und Fans entfachen sollen, um die Rettung einzuleiten?

Ich erwarte aus unterschiedlichen Quellen nun keine blinden Parolen, aber das Vermitteln das ihr verdammt hart an der Sache arbeitet und für Unterstützung werbt. Ihr müsst Lebensgeister bei den Anhängern und Unentschlossenen wecken und zeigen, dass es sich lohnt das Feuer zu entfachen. Ihr müsst vor den Spielen selbstbewusst in die Öffentlichkeit und die Leute mitnehmen im Stadion den gemeinsamen Weg zu gehen - über Vertauen mehr als die Üblichen zur Unterstützung auswärts zu locken und die Leute daheim ansprechen, den Gang ins Stadion anzutreten um ein Stück Duisburg gemeinsam zu retten. Viele Duisburger tragen den MSV in sich, auch wenn sie nicht ins Stadion gehen - erreicht auch endlich diese Leute für eine breite Unterstützung und zeigt Ihnen dass mit dem Verlust von Profifußball auch ein Stück Duisburg und von jedem selbst verschwindet.

Steht endlich auf, zeigt Feuer und Kampf - lasst euch nicht wehrlos unter dem Haufen Gülle und Unrat leblos begraben. Das gilt für die Führung, die Mannschaft, jeden Duisburger und Fan.
 
Zurück
Oben