Meide1963rich
3. Liga
...können wir sagen ob es gereicht hat oder nicht.
Ich habe die 0:2 Niederlage gegen einen diese Saison durchaus starken FC Ingoltadt und schlechte Zebras, erstmal sacken lassen. Am Abend selber habe ich, wie so oft in dieser Saison die leeren und enttäuschten Gesichter gesehen wie schon so oft bei Heimspielen des MSV in dieser Saison.
Ich selber habe extra meinen freien Samstag gegen den Freitag eingetauscht um ins Stadion zu können und dann diese Niederlage...
Den Hass der vielen Fans kann ich auch nachvollziehen, jedoch sollten wir auch uns selber mal nach einem Konzept umsehen, wie die restlichen 24 Spiele (72 Punkte) aus Fansicht am besten anzugehen sind.
Da uns bestimmt keine Krankenkasse eine Gruppensitzung für 10.000 Zebras beim Psychologen bezahlen wird, können wir wir hier versuchen die herangehensweise und unsere Einstellung vor, während und nach dem Spiel zu überdenken bzw. aufzuarbeiten.
Die Verkettung der Ereignisse
Das Faktum: Der MSV hat dieses Jahr keine Mannschaft, die fähig ist im Mittelfeld, oder sogar in der Spitzengruppe mitzuspielen. Die Qualität fehlt.
Die Folgen:
- 5 Punkte von 30 wurden geholt.
- Die Fans sind sauer, enttäuscht und frustriert
Da wir uns nicht darauf verlassen können, dass Kosta die Qualität der Mannschaft rechtzeitig hinbekommt müssen wir davon ausgehen dass es dieses Jahr sehr sehr eng wird.
Da wir also allesamt wissen dass die Mannschaft eigentlich nix drauf hat und im kollektiv versagt hat gegen Ingolstadt und wir sowieso schon letzter sind, müssen wir uns in Zukunft also nicht mehr weiter aufregen, denn: Schlimmer kann es nicht mehr kommen! Wir sind momentan die schlechteste Mannschaft der zweiten Liga. Warum also nach einer Niederlage die eigene Mannschaft bespucken, mit Hass überschütten? Dieses erhalten kann zu dem momentanen Zeitpunkt nur kontraproduktiv sein da sich unsere sportliche Situation nicht mehr verschlechtern kann.
Wenn ein Kind mehrmals ne 5 schreibt in der Schule, wird es mit Sicherheit keine besseren Noten schreiben wenn es danach permanent zusammen geschrien wird. Das einzige was damit wahrscheinlich bezweckt wird, ist dass es sich isoliert und das vertrauen in die Eltern verliert.
Man muss also objektiv an die Sache herangehen:
Da also eine schlechtere Situation als die jetzige nicht mehr eintreten kann fordere ich folgendes:
Die letzten 24 Spiele muss ein konsequenter Support, während der Spiele erfolgen und das auspfeifen, anschreien und verhöhnen muss endlich aufhören. Wenn der MSV wieder mal verliert nach 90 Minuten, dann ist das so Punkt Ende. Keine Punkte. Aber rumgeschreie und Sarkasmus bringen uns dann absolut gar nichts!
Wi müssen, so komisch es auch klingt, von der Auffassung Abstand nehmen:
"Nur Support wenn die Leistung stimmt", denn wenn du in einer Saison gegen den Abstieg kämpfst, dann kommt es nicht oft vor dass die Leistung stimmt. Das hat abstiegskampf so an sich. Und wer das nicht versteht ist leider falsch im Abstiegskampf.
Denn jeder der singt dass wir nchstes Jahr auf Asche spielen, der tut dass nur um seine Angst davor zu verschleiern, dass es wirklich, symbolisch gesehen, so kommen kann. Bestimmt singt er das nicht um lustig zu sein und den nächsten Comedy-Preis zu gewinnen...
Wenn wir absteigen sollten, können diese Leute immer noch singen dass wir auf Asche spielen, aber nicht während einer Saison!
Wir sind im Abstiegskampf! Und sowas von! Und alle Leute die die die letzten 20 Minuten diverse UEFA Cup - Chansons und Asche Lieder gesungen haben, haben nicht den leisesten Funken Ahnung was Abstiegskampf bedeutet!
Wir werden am Ende nur den Hauch einer Chance haben da unten rauszukommen, wenn in der Kurve und auswärts alle an einem Strang ziehen und endlich diese gegenseitige Selbstzerfleischung und Verhöhnung aufhört!
Denn wenn wir am Ende absteigen und die ganze Saison bei jedem Rückstand während des Spieles irgendwelche schwachsinnigen Lieder gesungen werden, dann können wir uns selber auch eine Teilschuld am Misserfolg geben.
Ich erwarte nicht, dass die Mannschaft nach dem Spiel "Schtanding Owayschans" (Sorry Hoppi
) bekommt wenn sie verloren hat. Auch erwarte ich keinen Applaus, aber Pfiffe, Verachtung und Schmähgesang helfen im Endeffekt nur den anderen Mannschaften die sich mit uns im Abstiegskampf befinden.
Also 24 Spiele vollgas geben - Wenn es danach reicht und wir über dem Strich stehen können wir feiern - wenn nicht tut sich unter uns die Hölle auf...
Aber dann können wir jedenfalls sagen wir haben gemeinsam das Ding bis zum Ende durchgezogen und müssen im Nachhinein kein schlechtes Gewissen haben...
Also in diesem Sinne mit folgenden beiden Sätzen abends ins bett gehen und morgens aufstehen:
1. Es kann nur noch besser werden als Platz 18!
2. Jeder kleine Punkt kann am Ende über unser Schicksal entscheiden, egal ob
erschön oder dreckig herausgespielt war.
NUR DER MSV!
Ich habe die 0:2 Niederlage gegen einen diese Saison durchaus starken FC Ingoltadt und schlechte Zebras, erstmal sacken lassen. Am Abend selber habe ich, wie so oft in dieser Saison die leeren und enttäuschten Gesichter gesehen wie schon so oft bei Heimspielen des MSV in dieser Saison.
Ich selber habe extra meinen freien Samstag gegen den Freitag eingetauscht um ins Stadion zu können und dann diese Niederlage...
Den Hass der vielen Fans kann ich auch nachvollziehen, jedoch sollten wir auch uns selber mal nach einem Konzept umsehen, wie die restlichen 24 Spiele (72 Punkte) aus Fansicht am besten anzugehen sind.
Da uns bestimmt keine Krankenkasse eine Gruppensitzung für 10.000 Zebras beim Psychologen bezahlen wird, können wir wir hier versuchen die herangehensweise und unsere Einstellung vor, während und nach dem Spiel zu überdenken bzw. aufzuarbeiten.
Die Verkettung der Ereignisse
Das Faktum: Der MSV hat dieses Jahr keine Mannschaft, die fähig ist im Mittelfeld, oder sogar in der Spitzengruppe mitzuspielen. Die Qualität fehlt.
Die Folgen:
- 5 Punkte von 30 wurden geholt.
- Die Fans sind sauer, enttäuscht und frustriert
Da wir uns nicht darauf verlassen können, dass Kosta die Qualität der Mannschaft rechtzeitig hinbekommt müssen wir davon ausgehen dass es dieses Jahr sehr sehr eng wird.
Da wir also allesamt wissen dass die Mannschaft eigentlich nix drauf hat und im kollektiv versagt hat gegen Ingolstadt und wir sowieso schon letzter sind, müssen wir uns in Zukunft also nicht mehr weiter aufregen, denn: Schlimmer kann es nicht mehr kommen! Wir sind momentan die schlechteste Mannschaft der zweiten Liga. Warum also nach einer Niederlage die eigene Mannschaft bespucken, mit Hass überschütten? Dieses erhalten kann zu dem momentanen Zeitpunkt nur kontraproduktiv sein da sich unsere sportliche Situation nicht mehr verschlechtern kann.
Wenn ein Kind mehrmals ne 5 schreibt in der Schule, wird es mit Sicherheit keine besseren Noten schreiben wenn es danach permanent zusammen geschrien wird. Das einzige was damit wahrscheinlich bezweckt wird, ist dass es sich isoliert und das vertrauen in die Eltern verliert.
Man muss also objektiv an die Sache herangehen:
Da also eine schlechtere Situation als die jetzige nicht mehr eintreten kann fordere ich folgendes:
Die letzten 24 Spiele muss ein konsequenter Support, während der Spiele erfolgen und das auspfeifen, anschreien und verhöhnen muss endlich aufhören. Wenn der MSV wieder mal verliert nach 90 Minuten, dann ist das so Punkt Ende. Keine Punkte. Aber rumgeschreie und Sarkasmus bringen uns dann absolut gar nichts!
Wi müssen, so komisch es auch klingt, von der Auffassung Abstand nehmen:
"Nur Support wenn die Leistung stimmt", denn wenn du in einer Saison gegen den Abstieg kämpfst, dann kommt es nicht oft vor dass die Leistung stimmt. Das hat abstiegskampf so an sich. Und wer das nicht versteht ist leider falsch im Abstiegskampf.
Denn jeder der singt dass wir nchstes Jahr auf Asche spielen, der tut dass nur um seine Angst davor zu verschleiern, dass es wirklich, symbolisch gesehen, so kommen kann. Bestimmt singt er das nicht um lustig zu sein und den nächsten Comedy-Preis zu gewinnen...
Wenn wir absteigen sollten, können diese Leute immer noch singen dass wir auf Asche spielen, aber nicht während einer Saison!
Wir sind im Abstiegskampf! Und sowas von! Und alle Leute die die die letzten 20 Minuten diverse UEFA Cup - Chansons und Asche Lieder gesungen haben, haben nicht den leisesten Funken Ahnung was Abstiegskampf bedeutet!
Wir werden am Ende nur den Hauch einer Chance haben da unten rauszukommen, wenn in der Kurve und auswärts alle an einem Strang ziehen und endlich diese gegenseitige Selbstzerfleischung und Verhöhnung aufhört!
Denn wenn wir am Ende absteigen und die ganze Saison bei jedem Rückstand während des Spieles irgendwelche schwachsinnigen Lieder gesungen werden, dann können wir uns selber auch eine Teilschuld am Misserfolg geben.
Ich erwarte nicht, dass die Mannschaft nach dem Spiel "Schtanding Owayschans" (Sorry Hoppi

Also 24 Spiele vollgas geben - Wenn es danach reicht und wir über dem Strich stehen können wir feiern - wenn nicht tut sich unter uns die Hölle auf...
Aber dann können wir jedenfalls sagen wir haben gemeinsam das Ding bis zum Ende durchgezogen und müssen im Nachhinein kein schlechtes Gewissen haben...
Also in diesem Sinne mit folgenden beiden Sätzen abends ins bett gehen und morgens aufstehen:
1. Es kann nur noch besser werden als Platz 18!
2. Jeder kleine Punkt kann am Ende über unser Schicksal entscheiden, egal ob
erschön oder dreckig herausgespielt war.
NUR DER MSV!