Offener Brief der Fanbeauftragten: Angst vor der leeren Kurve

oblx

Kreisliga
Hab dazu im Board nix gefunden, find es aber interessant:

Offener Brief der Fanbeauftragten

Liebe Fußballfans,

Woche für Woche begleiten Tausende von euch ihre Mannschaften zu Heim- und Auswärtsspielen. Ihr unterstützt euer Team lautstark, kreativ und farbenfroh. Wir als Fanbeauftragte wünschen uns diese Form der Fankultur und unterstützen diese nach besten Kräften. Leider werden unsere und auch eure Bemühungen durch verschiedene Zwischenfälle in den vergangenen Monaten mehr und mehr ad absurdum geführt. Pyrotechnik, zunehmende Gewalt, gegenseitiges Berauben und das anschließende Präsentieren der geraubten Fanartikel sind Fehlentwicklungen, die wir nicht wünschen und die uns zunehmend Sorge bereiten. Vor allem Teile der Ultra-Szenen schaden dadurch sich selbst und am Ende allen Fans.

Das Beispiel der Fans des 1. FC Nürnberg beim Auswärtsspiel in Bochum hat vielen die Augen geöffnet: Pyrotechnik ist kein harmloses Stilmittel, um der Kurve Farbe zu geben. Pyrotechnik ist hochgefährlich und fordert seit Jahren Verletzte im Fußball.

Der Druck der Politik steigt mit jeder dieser sinnlosen Aktionen:

- Restriktive Vergabepolitik von Auswärtskarten (z.B. Personalisierung, Fancard)
- Reduzierung des Gästekontingents auf 5 Prozent
- Kompletter Ausschluss der Gästefans
- Geisterspiele (auch Ausschluss der Heimfans)
- Verbot jeglicher Fanutensilien
- Schärfste Einlasskontrollen (Spürhunde, Scanner etc.)
reglementierte Anreise aller Gästefans (Karten nur inkl. organisierter Anfahrt, Reiseverbote)
- vollständiger Wegfall der Stehplätze und dadurch drastisch steigende Kartenpreise
- Verschärfung der Stadionverbotsrichtlinien
- mehr Meldeauflagen und Stadtverbote an Spieltagen

Das alles sind keine Phantasien, sondern tatsächliche Forderungen an die DFL und den DFB. Weder ihr noch wir wollen die viel zitierten italienischen oder englischen Verhältnisse. Es liegt aber an euch, dass solche Forderungen nicht mehr gestellt oder gar in die Tat umgesetzt werden müssen.

Wir fordern deshalb Verantwortung und Respekt von euch, wie ihr sie auch von allen anderen erwartet. Ihr seid verantwortlich für euch, eure Fanszene und die Fankultur, die ihr am Leben erhalten wollt.

Wir werden nicht tatenlos zusehen, wie sich die Fankultur von Innen heraus selbst zerstört.


Die Fanbeauftragten der Lizenzvereine
Bochum, 8. März 2010
 
Pyrotechnik will auch niemand verbieten!

Nur die Verwendung ebendieser in größeren Menschenmengen sollte evtl mal kritisch überprüft werden,
solange es sich dabei nicht um untergehende Schiffe handelt... ;)
 
Wie kannst du das belegen? Kannste nicht. Wie können die Betreiber von Stadien sich also sicher sein, dass der Besuch gefahrlos abläuft Wenn Pyor erlaubt wäre? Garnicht. Würdest du als Stadionverantwortlicher also das Risiko eingehen? Ich glaube nicht.

Ich find Pyro ganz in Ordnung, solang's nicht übertrieben wird. Leider sind es aber meistens die absoluten Tiefflieger die sowas abbrennen, die schon geistig nicht in der Lage sind Gefahrensituationen einzuschätzen.
 
Wie kannst du das belegen? Kannste nicht. Wie können die Betreiber von Stadien sich also sicher sein, dass der Besuch gefahrlos abläuft Wenn Pyor erlaubt wäre? Garnicht. Würdest du als Stadionverantwortlicher also das Risiko eingehen? Ich glaube nicht.

Beleg Österreich!
In den ca. 20 Jahren, in denen da Pyrotechnik legal verwendet werden durfte, gab es keinen einzigen Verletzungsfall.
Wieso?
Kontrolliertes Abbrennen - pyrotechnische Gegenstände wurden nicht haufenweise auf den Boden geworfen.
Es wurden Eimer mit Sand etc. bereit gestellt, um Bengalen sofort zu löschen.
Kontrolle untereinander.
etc.

Quelle: http://www.pyrotechnik-ist-kein-verbrechen.at/ (An der sich, wie schon gesagt, auch offizielle Vertreter der Vereine etc. beteiligen).
Kannste dir mal durchlesen, dürfte den Horizont durchaus erweitern.
 
Quelle: http://www.pyrotechnik-ist-kein-verbrechen.at/ (An der sich, wie schon gesagt, auch offizielle Vertreter der Vereine etc. beteiligen).
Kannste dir mal durchlesen, dürfte den Horizont durchaus erweitern.

Ich beschäftige mich seit langem schon mit dem Thema. Auch mir gefallen schicke Bengalen in den Blöcken ganz gut.
Trotzdem erkenne ich auch die Gefahren die davon ausgehen.
Mein Horizont ist schon in alle Richtung erweitert. Danke für die Belehrungsversuche.

Belegen war bei meiner Antwort auch das falsche Wort. Es ging mir eher ums garantieren, dass bei erlaubtem Abfackeln nichts passiert.

Wer haftet wenn was passiert?
 
Der Verursacher ganz klar! Genauso muß jeder Hobbypyromane an Sylvester aufpassen...

Du meinst die Typen die eventuell vermummt das Ding zünden weil es so stinkt und raucht und es dann aufs Spielfeld werfen weil denen der Spielverlauf nicht passt? Gewalttäter, Feuerzeugwerfer und ähnliche Idioten kann man ja heute schon so gut verfolgen. ;)

Klar das ist jetzt Provokant von mir geschrieben aber ich habe halt die Angewohnheit immer alles von beiden Seiten zu beleuchten und wenn ich der Betreiber eines Stadions wäre, wäre mir das einfach zu heikel und die Vorschläge, die allesamt sicherlich zu großen Teilen sinnvoll sind, zu aufwendig.

Ich behaupte, wenn ich eine Seenotfackel anzünde (bzw. über den Zugmechanismus aktiviere) und kontrolliert abfackeln kann - keiner zu Schaden kommt.

Glaube ich dir.
Dann brauchen wir jetzt noch 14.000 Leute die mir das, wenn ich der Stadionbetreiber wäre, schriftlich garantieren. ;)

Nicht persönlich nehmen. Ich find es halt selbstverständlich sich auch mal auf der anderen Seite einzufühlen wie die es eventuell sehen.
 
Was für ein peinlicher Brief.

Dann verrate mir mal was an diesem Brief peinlich ist!

Dumm und völlig hirnrissig ist die Aktion der Nürnberger in Bochum gewesen, keine Frage. Dies wird zum Anlass genommen und Fans immer weiter zu drangsalieren. Der Aufruf der FB ist ein Aufruf, mal in sich zu gehen und zu überprüfen, ob die eingeschlagene Richtung wirklich so gewollt ist. Machen, einige wenige Fans so weiter, dürfen 95 % alle anderen dies Ausbaden!

Die, die solche Aktionen wie in Bochum in einem vollen Block veranstalten, sind die Totengräber der Fankultur!
 
Alle, die für Pyros und Bengalos sind, sollten sich einen eigenen Block mieten, voll (!) besetzen, alle "Fackeln" zur gleichen Zeit abfeuern ...
Mal sehen, wer dann seine Meinung(en) ändert ;)

Ich wünsche sicherlich Niemandem eine Verletzung oder gar Schlimmeres, aber vielleicht wird dann endlich mal wieder das Wort GESUNDHEIT gross geschrieben !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Pyrodiskussion die 312. :D

Niemals wird man da auf einen Nenner kommen, da kann das echt noch gefühlte 1000 mal diskuiert werden. Es wird immer welche geben die es gut finden und immer welche die absolut dagegen sind. Dann wird wieder das Silvester Beispiel gebracht und und und....;)

Mittlerweile finde ich's persönlich echt nur noch :gaehn:

Irgendwann wird es soweit kommen das wir absolut die gear***ten sind und man noch nichtmal mehr ne Packung Taschentücher mit ins Stadion kriegt :rolleyes:
 
Doch. Georg Koch.

Ey Leute, sagt mal könnt ihr eigentlich lesen?
Hier, nochmal für dich der Link: http://www.pyrotechnik-ist-kein-verbrechen.at/
Es geht um Bengalen, nicht um Knaller.
Bengalen aufs Feld werfen, Knaller etc. haben nix im Block zu suchen, aber das kontrollierte Abbrennen von Bengalen birgt nunmal wesentlich weniger Gefahren, als es die Medien und die Verantwortlichen der Ligaverbände gerne hätten.

Schreibt aber mal weiter son unqualifizierten Quatsch, hauptsache toto kann "Danke" sagen! :rolleyes:
 
Jaja, lesen hilft. Im offenen Brief ging es aber eigentlich auch nicht nur um Bengalos.
Die waren lediglich der Auslöser...

Und, um ehrlich zu sein, was jetzt genau der Österreichische (?? die Kirmesliga da interessiert doch sonst auch keinen!) Vorstoß
mit unseren hiesigen Gegebenheiten zu tun hat, versteh ich nicht.
Die Stadien dort sind viel kleiner und es sind deutlich weniger Zuschauer da.
 
Und, um ehrlich zu sein, was jetzt genau der Österreichische (?? die Kirmesliga da interessiert doch sonst auch keinen!) Vorstoß
mit unseren hiesigen Gegebenheiten zu tun hat, versteh ich nicht.

Aufbegehren gegen sinnlose Verbote und Zerstörung der Fankultur. Riesiger Zusammenhalt zwischen den Fans aller Vereine und auch enge Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Fans, um gegen das Gesetz vorzugehen. Vorbildfunktion!
 
domme diskutiere doch nicht mit den idoten. die leben sowieso in ihrem doppelmoralleben. sonntags abends auf dsf (laola) wix en die sich ein und montags im portal verabscheuen die die leute die zünden und auf pyro stehen. die sind halt schizo wie der haeffs :D
 
Ist doch nix neues. Die Aktion 15:30 war genau so was.

Wenn es sich für eine Sache lohnt, sind auch alle Fans einer Meinung und halten zusammen...

Und "sinnlose Verbote" & Vorbildfunktion (für was?) seh ich hier nicht.

Außerdem, wenn eine Fankultur sich zerstören lässt, weil sie keine verbotenen Anfeuerungsmittel (leider manchmal im Wortwörtlichen Sinne)
mehr benutzen kann, hat sie ganz andere Probleme...


@Dennis: Es soll sogar idoten (sic) geben, die Tatsächlich Ihre Meinung haben, zu dieser stehen und diese auch in einem öffentlichen Forum kundtun...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Früher ist doch auch nicht soviel passiert.. man kann jetzt sagen heute ist mehr Geistiges Wetter unterwegs oder damals musste man es nicht heimlich tun. Aber ich vergaß ja, das Verbot hat dt. Stadien sicherer gemacht.. :rolleyes:
 
Auf den Karten steht, dass der Stadionbetreiber für keine körperlichen oder ähnlichen Schäden verantwortlich ist.

So einfach ist es aber leider nicht. Diese Klausel wird jedes Gericht kippen.
Es geht hier um die Betreiberverantwortung (§39-42 SBauVO).
Da steht zusammengefasst, dass der Betreiber einer Versammlungsstätte für die Sicherheit und Unversehrtheit der Besucher verantwortlich ist und dafür Sorge zu tragen hat, dass nichts passiert, was die Besucher gefährdet.
Daher hat zum Beispiel der Betreiber einer Konzerthalle zu überprüfen, ob die Dinge, die ein Konzertveranstalter unters Dach hängt, Menschen auf den Kopf fallen können.
Im Falle der Fussballstadien hat sich der Betreiber zum Beispiel darum zu kümmern, dass Schnee und Eis geräumt sind, damit sich keiner auf die Nase legt. Oder halt auch, dass die Zuschauer keine Verbrennungen durch Pyrotechnik erleiden.
Das geht übrigens noch viel weiter. Eigentlich müsste der Betreiber bei Choreografien überprüfen, ob die eingebrachten Materialien feuerfest (B1, das bedeutet schwer entflammbar und selbstverlöschend) sind. Falls dies nicht der Fall ist, hat er diese Choreografien bei der Feuerwehr anzumelden, die dann entscheidet, ob das mit einer erhöhten Zahl von Brandwachen und des Aufstellens von Feuerlöschern trotzdem genehmigt werden kann.
Wenn diese Vorgänge nicht stattfinden und nachvollziehbar dokumentiert sind, ist der Betreiber persönlich haftbar.
Und aus dieser Sicht der Dinge ist das Bestreben nach der Durchsetzung des Verbots von unkontrolliertem Abbrennen von Pyrotechnik absolut nachvollziehbar.
 
......
Glaube ich dir.
Dann brauchen wir jetzt noch 14.000 Leute die mir das, wenn ich der Stadionbetreiber wäre, schriftlich garantieren. ;)
.....

Selbst darauf lässt sich kein deutscher Verein ein. Selbst eine persönliche Anfrage diesbezüglich beim DFB und bei der DFL ergaben keine Antwort...

Ich hatte angefragt, ob man Seenotfackeln kontrolliert (von mir aus mit persönlichen Feuerwehrmann nebenan) zünden darf. Mitte der 90er wurden auch kontrolliert Magnesiumfackeln vor der Nordkurve (bei Spielen gg. Leverkusen und HSV) gezündet. Beim Eröffnungsfeuerwerk des Neubaus gg. Aachen (inkl. Spielverzögerung - man erinnere sich) war auch kein Problem.

So einfach ist es aber leider nicht. Diese Klausel wird jedes Gericht kippen.
Es geht hier um die Betreiberverantwortung (§39-42 SBauVO)......

Wenn Metallica o. A. eine Pyroshow in Hallen machen können, sollte so etwas auch in überwachter Form in einem geöffnetem Stadion machbar sein.

Wo ein Wille da ein Weg. Aber es ist kein Wille erkennbar (leidenschaftliche Fans haben nunmal keine Lobby), WH, Zwanziger etc. formen doch den modernen Fussball. Ich befürchte in kurzer Zeit ähnelt die Bundesliga immer mehr einem Damenländerspiel...
 
Schwer vergleichbar. Bei Konzerten sind es ausgebildete Feuerwerker mit Genehmigung und abgelegter Prüfung die sowas zünden.

Ich meinte wegen mögliche Beeinträchtigungen wie Rauch in geschlossenen Räumen/Hallen... Aber: wir reden von fertigen und verkehrsfähigen Feuerwerkskörpern, um die zu bedienen brauch ich keine Fachpyromanen oder Feuerwehrleute.
 
Aber: wir reden von fertigen und verkehrsfähigen Feuerwerkskörpern, um die zu bedienen brauch ich keine Fachpyromanen oder Feuerwehrleute.

Wir reden von Seenotfackeln, sowohl von der Hitzeentwicklung als auch von der Rauchentwicklung nicht optimiert sind. Bei den Dingern geht es darum, dass sie hell sind und weit sichtbar. Wenn Dein Kahn absäuft, sind dir Nebeneffekte wie Rauch egal.

Kontrolliertes Abbrennen dieser Bengalos gäbe es bei keinem Konzert. Die dort eingebrachten Feuerwerkskörper sind Rauch- und Hitzeoptimiert. Ausserdem kann man die eingesetzten Feuerwerkskörper löschen, im Gegensatz zum z.B. bengalischen Feuern. Zusätzlich gibt es noch diverse Betriebsanweisungen (Absperrung der Feuerwerksbereiche durch den Ordnungsdienst, Anweisungen an die Haustechnik zum besonderen Einsatz der Be- und Entlüftung, Löscheinrichtungen an der Bühne, etc.)
Zusätzlich ist der Feuerwerker (die richtige Bezeichnung wäre: Staatlich geprüfter Pyrotechniker) für sein Handeln verantwortlich. Heisst er hat für die Sicherheit seines Tuns zu sorgen.
Das entlässt allerdings den Betreiber nicht aus seiner oben genannten Verantwortung.
 
Nicht optimiert? Die Dinger sind in Deutschland frei verkäuflich und ich als blöder Laie darf sie benutzen (ob auf hoher See oder zu Land) - das dürfte doch ausreichen.

Richtig, selbst jede Wunderkerze wird von der BAM geprüft. Die wissen sogar wie weit jeder einzelende Funke fliegt von den teilen.
Und es wäre wohl auch kein Akt für Weco usw. ein Stadiontaugliches Bengalo zu entwickeln.
 
Und es wäre wohl auch kein Akt für Weco usw. ein Stadiontaugliches Bengalo zu entwickeln.

Hm...das wäre dann eins welches nur 200°C heiß wäre, keinen Rauch entwickelt und nur 10% so hell wäre.

Ein Stadiontaugliches bengalisches Feuer ist für die Leute die diese gerne brennen sehen genauso, wie für Sprayer von der Stadt bereitgestellte Wände. Oder nicht?
 
.....Ein Stadiontaugliches bengalisches Feuer ist für die Leute die diese gerne brennen sehen genauso, wie für Sprayer von der Stadt bereitgestellte Wände. Oder nicht?

Wieso beginnt ihr jede Diskussion bei Null und warum läuft (speziell hier im Forum immer wieder) jede Diskuusion rückwärts statt vorwärts...

Ein Großteil sagt doch, dass jene Fackeln gut aussehen und solche Kurvenbilder ein positives Feeling geben. Es geht nur um den optischen Reiz und nicht dass es verboten ist (und man dadurch etwas Tolles macht).
 
Es geht nur um den optischen Reiz und nicht dass es verboten ist (und man dadurch etwas Tolles macht).

Auf das Verbniot wollte ich ja nicht hinaus. Es ging mir eher um den fehlenden Rauch und um die schwächere Helligkeit.

Bei Bengalen macht der Reiz das rote helle Leuchten und der Rauch aus, beim Sprayen das künstlerische und die Tatsache etwas verbotenes zu tun.

Wenn du bei dem Gleichnis jeder Sache eine Eigenschaft wegnimmst, ist es nur noch halb so spannend und verleitet erst recht zum Einsatz des Verbotenen.

Kurz: Wenne Stadiontaugliche Bengalen hast, werden die gelockerten Auflagen sicherlich ausgenutzt um "nicht-stadiontaugliche" Fackeln zu benutzen.
 
Mal zurück zum thema ...
Warum gibts jetz so massive Probleme mit Gewalt im Stadion?
Weil in den lezten Jahrzenten von seiten der DFL/DFB die Fanarbeit so gut wie nicht stattfand und das Aufteten der eingesezten Beamten ihr übriges dazu tat.

Durch Versäumnisse in der Vergangenheit stehen wir jetz da wo wir stehen.
Wenn ich an die Personen bezogenen eintritskarten denke mal abgesehen vom datenschutz ,da werden alle Fans in einen Topf geworfen und Kriminalisiert.
 

sturm-rapid_200310-750-3.jpg



Da machen sogar die Vereine mit :)

komplette Bilderstrecke: http://www.pyrotechnik-ist-kein-verbrechen.at/2010/03/sk-sturm-graz-sk-rapid-wien-20-03-2010/
 
Eigentlich wollte ich mich aus dem Thema raushalten, weil ich beide Lager verstehe. Österreich kann man nicht mit der BL oder 2. BL in Deutschland vergleichen. Die spielen da vor 10 tsd. Zuschauern im Schnitt. Da ist eh das halbe Stadion leer.

Die älteren können sich sicherlich noch an die Freitagabend-Spiele im alten Wedaustadion erinnern, wo das Stadion immer voll war, aufgrund der Atmosphäre. DA wurde der Zebra-Twist gespielt und alle haben mitgesungen und dabei gingen dann etliche bengalische Lichter auf der Haupttribüne und in der Nordkurve an. Das war eine echte Gänsehautstimmung. Ich konnte damals nicht verstehen warum man das dann von seiten der Stadt verboten hat.

Man muss aber wirklich sehen, dass diese Dinger sehr gefährlich sind. Auf den Stehplätzen wird immer gerempelt, gedrängelt und geschubst. Das lässt sich gar nicht vermeiden und ich möchte mir nicht ausmalen, was passiert, wenn so ein Fackel mal aus Versehen fallengelassen wird oder irgendwelche Funken Fans verletzen. Vielleicht sogar Kinder. DAs die Dinger bis 2500 Grad heiss werden und sich praktisch nicht löschen lassen, sollte einem dann doch zu denken geben.

So sehr ich auch Verständnis für die tollen Effekte habe, aber hier sollte vielleicht wirklich der Grundsatz "Safety first" gelten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben