Offener Brief des FP Mönchengladbach

Gut geschrieben,

aber für die hohen Herren und Anzugträger der DFL höchstwahrscheinlich nur ein "Pöbelbrief" des leidigen Fussvolkes, dem keine Beachtung geschenkt werden wird :eek:

So ist das eben heute mit der Ware Fussball...leider :zustimm:
 
Irgendwann ist Schluss mit lustig! Eure Spirale des Geldverdienens lässt sich nicht ewig weiter drehen. Es kommt die Zeit, wo wir Fans – und nicht nur die von Borussia Mönchengladbach – da nicht mehr mitmachen. Fußball ist die schönste Nebensache der Welt, aber Ihr seid mächtig dabei, sie kaputt zu machen … und an Eurem kaputten Spielzeug werdet auch Ihr keine Freude haben.
Damit nicht wieder Hunderte von engagierten Briefeschreibern eine Eurer stereotypen Antworten, à la „ ...wir freuen uns über Ihr Interesse an der Bundesliga“ ertragen müssen, haben wir dieses Schreiben als offenen Brief verfasst.

Wenn das nicht nach hinten los geht...
Aber sonst Top geschrieben..!!!
 
Richtige Sache dass als offenen Brief zu machen. Alles andere wandert doch ungelesen in den Schredder.
Ich finde den Brief erfrischend locker und freundlich und trotzdem bestimmt geschrieben.
Vielleicht ein bißchen zu viel Polemik drin, ansonsten :top:
Wenn sich noch ein paar Fanprojekte anschließen könnte da vielleicht was draus werden...
 
Ich kapier die nich. Die schreiben:

komisches Volk schrieb:
In der Saison 2009/2010 finden exakt 33,33% aller Bundesligaspiele nicht an einem Samstag statt. Bei gleichmäßig fairer Verteilung auf alle Vereine – so, wie Ihr es mal versprochen habt – macht das 11 bzw. 12 Spiele pro Saison.

führen oben aber diese Statistik an:

komisches Volk schrieb:
Nichtsamstagsspiele
Borussia M'gladbach
Bayern München
Saison 2003/2004
6
5
Saison 2004/2005
9
4
Saison 2005/2006
8
5
Saison 2006/2007
11
6
Saison 2007/2008
9
12
Saison 2008/2009
9
5

Das sind doch in jeder Saison dann weniger als der Schnitt, oder?
Und dann schreiben die noch:

komisches Volk schrieb:
Kein anderer Verein hat mehr Nichtsamstagsspiele zu bestreiten als Borussia Mönchengladbach

Wie verdammt berechnen die dann diesen Schnitt? Oder bin ich einfach noch nicht wach?
 
Ich zitiere mal einen Satz aus dem Schreiben:

"Schließlich ist uns allen klar, dass ein Spiel der Borussia an exponiertem Sendeplatz sich tausendmal besser vermarkten lässt, als ein Spiel vom „xyz-Club“."

:brüller:

Naja, ein "wenig" Selbstüberschätzung ist schon dabei. :D

Ansonsten kann ich den BriefeschreiberInnen nur meine Hochachtung aussprechen.
 
Erst mal, recht haben die Gladbacher! Die sind diese Saison schon sehr gebeutelt!

Die Statistik kann ich nicht nachvollziehen, aber egal. Das BVB / S05 verlegt wurde lag einzig und allein an der Polizei! (Anmerkung: Ich hatte auch mit einem Einspruch bei unserem Spiel in OB gerechnet!) Da kann man der DFL keinen Vorwurf machen.
Aber, da sind jede Menge anderer Spiele, die man hätte verlegen können, wo die Auswärtsfans deutlich weniger zu fahren haben. Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass bei den Spielansetzungen keinerlei Faninteressen beachtet werden! Eigentlich war mal festgelegt, Sonntags nicht mehr als 300 Km. Ebenso wie Montags. Aber das interessiert keine Schw..... mehr.

Solang aber die Stadien immer noch voll sind, wird sich da nix dran ändern! Leider! Trotz aller "Kein Kick vor zwei" und "Pro 15:30" Aktionen. Wir sind eh nur noch schmückendes Beiwerk.
 
Aber mal was anderes,
es ist schon komisch, dass das Spiel wegen Polizeibedenken nachträglich verlegt wird. Hieß es nicht immer, dass bei der Planung der Spieltermine auch die Polizei mit entscheidet?? IRgendwas ist da schief gelaufen.
 
IRgendwas ist da schief gelaufen.

Wahrscheinlich wurden die Hansels von SKY nicht rechtzeitig gefragt. :rolleyes:

Meiner Meinung nach ist die Verteilung der Fernsehgelder nach Tabellenplatz das einzige was die Vereine irgendwie unterscheiden sollte.

Da aber jeder Fan eines jeden Vereins weiß, wie einige Vereine häufiger bevorzugt werden und andere ins Hintertreffen geraten, kann ich diesen offenen Brief voll verstehen.
 
Erst mal, recht haben die Gladbacher! Die sind diese Saison schon sehr gebeutelt!

Die Statistik kann ich nicht nachvollziehen, aber egal. Das BVB / S05 verlegt wurde lag einzig und allein an der Polizei! (Anmerkung: Ich hatte auch mit einem Einspruch bei unserem Spiel in OB gerechnet!) Da kann man der DFL keinen Vorwurf machen.
Aber, da sind jede Menge anderer Spiele, die man hätte verlegen können, wo die Auswärtsfans deutlich weniger zu fahren haben. Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass bei den Spielansetzungen keinerlei Faninteressen beachtet werden! Eigentlich war mal festgelegt, Sonntags nicht mehr als 300 Km. Ebenso wie Montags. Aber das interessiert keine Schw..... mehr.

Solang aber die Stadien immer noch voll sind, wird sich da nix dran ändern! Leider! Trotz aller "Kein Kick vor zwei" und "Pro 15:30" Aktionen. Wir sind eh nur noch schmückendes Beiwerk.


Solange es Leute gibt, die dafür zahlen, Live Fußball im Tv sehen zu können und das rund um die Uhr, wird sich nichts daran ändern! Leider! Und die Reaktion als solche, ins Stadion zu gehen, bringt auch nicht wirklich viel wie man sieht. Hauptsache es bringt Geld. :( Einzig und allein hängt alles vom Fan ab. Nicht von einem einzigen, sondern von allen! Doch wann ist die Grenze erreicht das alle mitziehen um Spiele zu boykottieren? Eine endlose Diskussion.....
 
Is doch ein Witz ...

... was der Spielplan-Heini da zusammenbastelt.

Von 10 Spielen 50% freitags ...:eek:

Wieso spielen wir eigentlich 4x hintereinander freitags ??
Und dann noch 3/4 um 18:00h.
Wenigstens 3x Heimspiel :D

-----
 
Schöner Brief, aber es bringt nichts. Als ob die Geschäftemacher von der Fussballmafia das stören würde, wenn der Pöbel sich zu Wort meldet.
 
Solange es Leute gibt, die dafür zahlen, Live Fußball im Tv sehen zu können und das rund um die Uhr, wird sich nichts daran ändern! Leider! Und die Reaktion als solche, ins Stadion zu gehen, bringt auch nicht wirklich viel wie man sieht. Hauptsache es bringt Geld. :( Einzig und allein hängt alles vom Fan ab. Nicht von einem einzigen, sondern von allen! Doch wann ist die Grenze erreicht das alle mitziehen um Spiele zu boykottieren? Eine endlose Diskussion.....

Im Endeffekt müsste man es wirklich so organisieren, dass an einem Spieltag jedes Stadion leer bleibt. Das wäre ein perfekter Massenprotest. Aber das kriegt man eh nicht gebacken, weil es immer Streikbrecher gibt.
Aber dann würden auch wenigstens unabhängigere Medien davon berichten.

... was der Spielplan-Heini da zusammenbastelt.

Von 10 Spielen 50% freitags ...:eek:

Wieso spielen wir eigentlich 4x hintereinander freitags ??
Und dann noch 3/4 um 18:00h.

-----

Find ich auch ätzend, bin hier die ganze Zeit dabei meine Schichten zu tauschen, damit ich alles gebacken bekomme. An Urlaub ist eh nicht zu denken.
 
Im Endeffekt müsste man es wirklich so organisieren, dass an einem Spieltag jedes Stadion leer bleibt. Das wäre ein perfekter Massenprotest. Aber das kriegt man eh nicht gebacken, weil es immer Streikbrecher gibt.
Das ist in der Tat die einzige Chance. Die Macht des Konsumenten (oje, ich hasse dieses Wort): den Anbieter da treffen, wo er verwundbar ist. Beim Geld.

Aber solange mehr Zeit damit verbracht wird, so wichtige Dinge wie "wer bringt wann mehr Fans wohin mit", oder "wer ist lauter" zu "diskutieren", gehen die wirklich entscheidenden Themen unter.

Getrennt in den Farben, vereint in der Sache - ich möchte mir jedenfalls meinen Sport nicht noch mehr von den $§%$"§ kaputt machen lassen. Freitag, 18 Uhr, Samstag 13:00 Uhr... spinnen die???
 
Was ich schlimm finde, ist der Interessenkonflikt. Auf der einen Seite wird "gejammert", dass der moderne Fussball schlimm ist, auf der anderen Seite wird aber ein Heidengeld für Sky ausgegeben...

Die Abonnenten/Konsumenten sind doch die jenigen, die mit(!) verantwortlich sind für die neuen Anstosszeiten, für Kommerz und für Fussball rund um die Uhr und alles was damit zusammenhängt.

Leider sind die Fans im Stadion scheinbar eine aussterbende Art und nur noch Beiwerk. Es geht beim Fussball nicht mehr um uns Fans, schon lange nicht mehr. Aber es gibt eine neue Generation Konsumenten, denen das wurscht ist und die den Fussball so mögen, wie er jetzt ist. Die sind auch bereit einen Haufen Geld für Sky auszugeben oder Ihren geheizten Sitzplatz und die scheren sich nicht um Anstosszeiten oder Entfernungen zu Auswärtsspielen, die fahren nie auswärts.

Meines Erachtens ist die Entwicklung nicht mehr umkehrbar, egal was passiert. Die goldenen Zeiten für Fans der alten Schule (sic!) sind vorbei. Mit Fussball wird viel Geld verdient, mehr Geld als jemals. Die Beispiele RB Salzburg, Hoffenheim oder auch Wolfsburg zeigen, wo es hingeht. Es werden sich immer Konsumenten finden, die das alles super finden und mitmachen. Und nur darauf kommt es den Clubs und der DFL an.

Mir fällt nichts ein, was da zu einem Umdenken führen mag.

Es ist in dem Zusammenhang sicher löblich vom Galtzbacher FP diesen Brief zu verfassen, IMO aber völlig nutzlos. Wie bitte soll die DFL darauf reagieren? Alle, die sich damit solidarisieren, wussten eh um das Dilemma und die DFL wird das geflissentlich ignorieren. Wieviele Fans betrifft das? Vielleicht 10000. Demgegenüber steht wohl leider ein deutliches Plus an Fernseheinnahmen. Kann sich jeder selbst ausmalen, was da für die DFL Priorität hat.
 
Sehr richtig! Ob da im Stadion demonstriert wird oder nicht, interessiert keine Sau. Erst wenn es an den Geldbeutel geht, wenn 1.000e von Abos gekündigt werden, dann spüren die was...

Absolut richtig. Deshalb habe ich auch kein Abo und werde NIE eines haben, so lange man das Wichtigste bei den ÖR sehen kann. DIE zu erhalten (übrigens auch qua Gebührenzahlung!), ist heute wichtiger denn je. :zustimm:
 
Hä ?

Steh' irgendwie auf dem Schlauch ....:D

Wenn die Stadien doch voll sind, können diese Fans doch kein Pay-TV glotzen ... ergo weniger ABO's.

Leeres Stadion schadet doch nur dem Heim-Verein ...

Andersherum wird's für mich ein Schuh.
Pay-TV Boykott - keine Kohle für Übertragungen beim Sender - keine Spiele auf dem Schirm (O.K. Stichwort: TV-Gelder, hmmm) - SesselGucker müssen ins Stadion um sich ein Bild Ihres Vereins zu machen.
Verstehe 'eh nicht, wieso es soviele Fussi-Interessierte Couchpotatos gibt. (und das von Freitagabend bis Montagnacht in einer Tour).

Jedenfalls hat diese Spieltagszerfledderung keine Zukunft !
Die Konsumenten werden so überfüttert, irgendwann kotzen Sie
dem Pay-TV vor die Füsse.
 
Was ich schlimm finde, ist der Interessenkonflikt. Auf der einen Seite wird "gejammert", dass der moderne Fussball schlimm ist, auf der anderen Seite wird aber ein Heidengeld für Sky ausgegeben...

Die Abonnenten/Konsumenten sind doch die jenigen, die mit(!) verantwortlich sind für die neuen Anstosszeiten, für Kommerz und für Fussball rund um die Uhr und alles was damit zusammenhängt.

Leider sind die Fans im Stadion scheinbar eine aussterbende Art und nur noch Beiwerk. Es geht beim Fussball nicht mehr um uns Fans, schon lange nicht mehr. Aber es gibt eine neue Generation Konsumenten,...
.

Der Sport Fussball ist nicht mehr existent, es ist nur noch reines Theater und man versucht im Fernsehn die perfekte Inszenierung zu erreichen. Es wird nur noch versucht eine Show abzuziehen, die die Massen begeistert.
- Brot und Spiele - :(
 
Das Dilemma ist ja, dass alle Vereine auf die TV-Gelder angewiesen sind und deshalb das Spiel auch mitmachen und die DFL erst recht. Nicht mehr ins Stadion zu rennen, wird nichts bewirken und trifft im Zweifelsfall nur die Falschen.
Also dann vielleicht doch einen zielgerichteten SKY-Boykott "....Kündigung wegen Zerstückelung des Spieltages!"
 
Wieso spielen wir eigentlich 4x hintereinander freitags ??
Und dann noch 3/4 um 18:00h.
-----

Find ich auch ätzend, bin hier die ganze Zeit dabei meine Schichten zu tauschen, damit ich alles gebacken bekomme. An Urlaub ist eh nicht zu denken.

Schön, das du wenigstens noch tauschen kannst.
Ich hingegen darf nun immerhin schon 4x Samstag arbeiten. Da der Freitag der einzige Tag in der Woche ist an dem ich nachmittags arbeite, darf ich alles, was am Freitag liegenbleibt, dann Samstags nachholen.
Darüber könnte ich :kotz:
Und da ist es auch egal ob nun Heimspiel, in Oberhausen oder in München.
 
Mein Premiere läuft jetzt aus. Hab die aktuelle Gegebenheit zum Anlass genommen zu kündigen, zudem 49 € im Monat ist viel zu teuer.

Das man die Spirale der Kommerzialisierung auch überdrehen kann sieht man an der Nati. Keine Stimmung weil kaum noch Fans da sind sondern nur noch Eventheinis. So hat der DFB es auch verdient, Bierhoff fehlt die Euphorie .... :D , bei 80 euro Tickets kommt bei mir auch nur schwer Euphorie auf. :D
 
Das Einzige was wir Fans dagegen machen können ist
a) nicht mehr ins Stadion zu gehen, weil leere Ränge und keine Stimmung verkauft sich nicht. Wenn keine Stimmung im Stadion ist, wird der geneigte Skx Gucker sich fragen warum er sich die 7.1 Dolpy Digital Anlage gekauft hat um das Erlebnis eines Stadion Besuchs zu haben.
b) Die Massen gehen weiter ins Stadion aber verhalten sich absolut still und schwenken keine Fahne oder ähnliches. Lässt sich auch nicht verkaufen, weil keine Emotionen im Spiel sind.
Da würden alle die mit der Ware Fußball handeln mächtig ins Schwitzen kommen. Aber ist der Fan der ins Stadion geht
a) kritisch genug und hinterfragt sich warum mir vorgeschrieben wird an welchem Wochentag er ins Stadion gehen darf oder
b) bereit ist zu Hause zu bleiben oder sich still im Stadion zu verhalten.
Interessant wäre es, wenn alle die diese Regelung blöd finden back to the roots und zu den Amatueren abwandern würden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiss, dass ich jetzt mit diesem Statement hier wohl hier zu der "Gewaltig-auf die-Fresse-Kriege"-Fraktion gehören werde, aber ich bin SKY-Abonnent. Leider hat mich als Abonnent niemand gefragt, wie ich denn zu den aktuellen Anstoßzeiten stehe. Insofern sehe ich meine Verantwortung hierfür zumindest nicht direkt als gegeben.

Ich bin weiterhin fest davon überzeugt, dass eine Kündigung zum jetzigen Zeitpunkt nix, aber auch wirklich gar nix an den Anstoßzeiten ändern wird. Um eine Änderung herbei zu führen, ist es vielmahr angebracht, wenn die Leute, die Bundeliga TV abonniert haben, sich im Sinne eines spannenderen Spieltages an den Anbieter wenden, und diesen dazu veranlassen, seine Macht dazu zu benutzen, die Samstag 15:30 Regelung herbeizuführen.

Allerdings sind es nicht nur die Anbieter, die diese Zerstückelung des Spieltages bestimmen, dahinter stehen vielmehr weitere Werbesponsoren und Interessen der (Werbe-)Industrie, welche ihre Porduktempfehlung entsprechend platzieren wollen. So lange diese Investoren also eine entsprechendes Interesse haben, wird sich auch weiterhin nichts ändern.

Das Interesse dieser Investoren beruht allerdings auf dem starken Zuschauerzuspruch, den der Fußball genießt. Dieser wird nicht zuletzt gemssen an den jährlich neuen Rekorden der Zuschauerzahlen (trotz der Zerstückelung des Spielatges) in den Stadien. Um dieses Interesse also zu mildern gilt es, dem Spiel im Stadion fern zu bleiben. Hierdurch verliert auch der gemeine Fernsehkonsument sein Interesse am Fußball und die Sponsoren/Investoren ziehen sich zurück, die TV Anbieter treten in den Hintergrund, die Gelder hören auf zu fließen und wir sehen uns alle auf den kresiligaplätzen der Vereine wieder, die jetzt schon vom Elektrofachhandel an der Ecke unterstützt werden, bei welchem keiner von euch einkauft, weil mediamarkt und saturn viel billiger sind...

Aber bitte achtet darauf, Euch schön auf die verschiedenen Kreisligavereine zu verteilen, damit kein zu großer zuschauerzuspruch gemessen werden kann, und alles wieder von vorne beginnt. Dann könnt ihr auch sagen: Support your local team.

In diesem Sinne:

Bleibt raus aus den Stadien, besucht Fußball erst ab der 5. Liga abwärts und schaut Euch mal in Eurer Nachbarschaft um, ob es sich nicht lohnt, den Elektrofachhandel zu unterstützen, der die eigentlich Fußball-SPORT-Vereine am Leben hält.

P.S: Dieser Beitrag ist extra teilweise überspitzt formuliert. Wer Smileys vermisst, mag sie sich im Geiste setzen, wo es ihm beliebt.
PPS: Da hatten kai und ich wohl die selbe Idee... nur er war etwas schneller
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also leere Stadien halte ich für utopisch.

Interessanter dann die "Stille"...aber auch hier schlagen 2 Herzen in meiner Brust...der DFL möchte ich eine reinwürgen, aber meiner Mannschaft nicht...

Ein blödes Dilemma... Spruchbänder werden sicher nicht im TV auftauchen... hier müße etwas ähnlich Krasses wie die RoteKarte-Aktion erdacht werden, was uns die Aufmerksamkeit der Presse einbringt.
 
Meiner Meinung nach müsste in der nächsten Zeit etwas passieren, weil sonst gewöhnen sich die Fans an die Anstoßzeiten und in ein paar Jahren wird der Spieltag noch weiter zerstückelt. Der Mensch kann sich leicht an bestimmte Dinge gewöhnen zu mal ein Fußballfan leidensfähiger ist oder sein muss als andere Fans bestimmter Sportarten. Das wissen die Funktionäre und nutzen dies aus.
Was interessiert es mich, ob die in Asien die Menschen zur besten Zeit die Bundesliga verfolgen können. Mag sein, dass in China mehr als 80 Millionen Menschen die Bundesliga schauen. Als Fan ist es mir egal ob 80 Millionen oder 500 Milionen die Bundesliga verfolgen. Wichtig ist, dass "Produkt" Fußball im eigenen Lande funktioniert. Hier ist etwas über Jahrzehnte entstanden und das Macht es so interessant.
 
Man könnte auch mal singen :D

Wer ist der Schreck der Anstoßzeit?

Nur die DFL

Wer verkauft uns gern beim Moloch Sky?

Nur die DFL

Wer fährt den Fussball vor die Wand?

Nur die DFL

Wer vergrault die Fans im ganzen Land?

Nur die DFL


Oleeeeeee, sch...DFL..... oleeeee
 
Wenn ich jetzt schon dran denke, dass ich mir Oberhausen nicht an tun kann wegen den fanstatischen Anstoßzeiten und auch bei Heimspielen erst um einiges später auf meinem Platz bin, kommen einige Hasstiraden auf

Schei.ss DFL
 
Leider sind die Spieltage ja auch in den meisten anderen europäischen Ländern längst zerstückelt.

Und man schaue mal auf die europäischen Wettbewerbe. Kann mich noch daran erinnern, dass "früher" - da gab es noch den Europapokal der Landesmeister und den der Pokalsieger ... - immer NUR mittwochs solche Spiele ausgetragen wurden, auch DAS ist leider längst auseinander gezogen worden. Was natürlich auch an der mächtigen Aufblähung internationaler Wettbewerbe liegt ...

Also, das Ganze hat durchaus schon eine europäische Dimension angenommen. Da wird es noch schwerer, zu guten alten Regelungen zurück zu finden. :rolleyes:
 
Im Endeffekt läuft es darauf hinaus, dass die einzelnen Protagonisten (Vereine, Verbände etc.) im internationalen Showbuizz "Fußball" um die wirtschaftliche Konkurrenzfähigkeit und somit ums langfristige Überleben. Und um dieses zu sichern ist man auf externe Gelder angewiesen. Diese Gelder fließen aber nun mal nicht ohne Eigennutz. Es gilt die Faustregel: Wer die Musik bezahlt, der bestimmt auch, was gespielt wird. Eine Ansatz zum Umdenken könnte hier dann vielelicht die Abstimmung mit den Füßen Seitens der Audienz bewirken. Nur eins ist klar:

Wenn die Wirtschaft als Konsquenz hieraus das Interesse an der BuLi verliert, versiegen die Gelder, versiegen die Gelder, ist man kurzfristig international nicht mehr konkurrenzfähig, wodurch dann auch diese Gelder versiegen. Dies führt dann dazu, dass das Spielrpotenzial entsprechend abgespeckt wird. Dadurch kann es dann auch schon mal vorkommen, dass am Ende einer Saison zukünftig nicht nur EIN Kouhemaha verkauft wird, geschweige denn, ein adäquater Ersatz gefunden wird. Jeder halbwegs befähigte Spieler wird sein Glück im Ausland suchen und wir haben ein durchgehendes Kreisliganiveau. Also möchte ich hiermit bitten, dass sich zukünftig jeder, der sich gegen die neuen Anstoßzeiten - Investoreninteresse - Investorengelder - Investitions- und Betriebskapital seines Vereins wehrt, in Zukunft bei etwaigen Spielerverkäufen seiner Zufriedenheit ausdruck zu verleighen, dass cih sein Verein auf dem "Richtigen Weg" befindet.

Erst hier hat der gemeine Zuschauer die Macht, auf Grund seines massenhaften Zuspruchs zu seinem Verein, seinen Sport zu beeinflussen. Nur so bald er diese Macht ausübt, kommt der nächste "Sponsor" und damit geht es wieder von vorne los. und dies gilt nicht nur für den Fußball, dies gilt für jede Veranstaltung, mit der sich Geld verdienen lässt, weil es ein gesteigertes Interesse im gemienen Volke gibt.
 
Also möchte ich hiermit bitten, dass sich zukünftig jeder, der sich gegen die neuen Anstoßzeiten - Investoreninteresse - Investorengelder - Investitions- und Betriebskapital seines Vereins wehrt, in Zukunft bei etwaigen Spielerverkäufen seiner Zufriedenheit ausdruck zu verleighen, dass cih sein Verein auf dem "Richtigen Weg" befindet.

Wenn mit einem sinkenden Niveau der Bundesliga bzw des deutschen Fussballs einhergeht, dass die Anstoßzeiten endlich wieder fanfreundlich werden, dann wäre ich durchaus dazu bereit.
Dann spielt bei uns halt Nicky Adler im Sturm, solange Björn Schlicke dann der Star Verteidiger bei Bayern München ist, hab ich keinerlei Problem damit....
 
eben.

Es wird immer argumentiert, dass man ja international mithalten müsse und das dafür notwendig sei.

Ich sag euch was: mir persönlich ist "international" sch**ss-egal. Mich interessiert keine Championsleague oder Nationalmannschaft, mich interessiert mein Verein. Ende. Was juckt's mich, ob der FCB international mithalten kann.
 
Die Zerstückelung des Spieltags ist für mich mit Sky-Abo keine Verbesserung des Angebots, sondern eine Verschlechterung. Bisher konnte ich durch das Schauen von 2 Konferenzen (Samstag und Sonntag) einen Großteil der Ersten- und Zweiten Liga verfolgen. Nun wird von mir erwartet, dass ich das gesamte Wochenende vor dem Fernseher verbringe, um die Ligen zu verfolgen. Und das möchte ich nicht. Besonders nicht in der Ersten Liga, wo ich aus reinem Fussballinteresse und nicht aus Bindung zu einem Verein schaue.
Für mich hat das die Konsequenz, dass ich lediglich die Samstagskonferenz schaue und das Spiel des MSV. Denn um mein gesamtes Wochenende dem Fussball zu opfern, ist mir meine Freizeit zu wertvoll.
Für das bißchen Bundesliga, was ich noch schaue, ist Sky allerdings deutlich zu teuer. Konsequenz: Kündigung.

Noch ein interessanter Bericht zu dem Thema: http://www.welt.de/sport/fussball/a...n-Liga-gibts-jetzt-Pasta-zum-Fruehstueck.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben