Online-Live-Streams

Markus

MSVPortal-Team
Teammitglied
Wir bitten um Beachtung des nachfolgenden Beitrages.
Wir werden künftig jeden Post und jeden Link zu Online-Live-Streams im Internet kommentarlos löschen und behalten uns entsprechende Konsequenzen vor, da wir uns als Inhaber dieses Forums in keinster Weise strafbar machen möchten.

Wir danken für Euer Verständnis!



Die Deutsche Fußball Liga GmbH ist als operative Tochter des Die Liga - Fußballverband e.V. (Ligaverband) Inhaber der Sende- und Weitersenderechte an den Bundesligaspielen i.S.v §§ 94 Abs. 1, 15 Abs. 2 Nr. 3, 20, 20b UrhG. Ihr steht darüber hinaus das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung der entsprechenden Spiele gemäß §§ 94 Abs. 1, 15 Abs. 2 Nr. 2, 19a UrhG zu. Die DFL hat die entsprechenden Rechte für das Ausland an verschiedene ausländische Sendeunternehmen vergeben. Diese dürfen die Bundesliga-Spiele jedoch nur in den entsprechenden Ländern, keinesfalls aber in Deutschland ausstrahlen bzw. öffentlich zugänglich machen. Sie haben über entsprechende Verfahren z.B. IP-Geolocation, sicherzustellen, dass die Spiele nur im jeweiligen Land zu sehen sind. Soweit lizenzierte ausländische Sendeunternehmen entgegen den Verpflichtungen im Lizenzvertrag Internet Streams zum Abruf in Deutschland anbieten, verletzen sie neben dem Lizenzvertrag auch die genannten urheberrechtlichen Leistungsschutzrechte der DFL. Diese Rechte werden ebenfalls verletzt, wenn Internetnutzer die im Ausland empfangenen Bundesliga-Spiele über P2P-Player anderen Internetnutzern zugänglich machen. Wir machen Ausdrücklich darauf Aufmerksam das es illegal ist gehackte Signale über verschieden Programme bereit zustellen bzw. ein gehacktes Signal anzusehen. Vorsicht da die Übertragung auf Peer-to-Peer- Technologie basiert, ist folgendes zu beachten! Jeder Zuschauer wird nicht nur Empfänger, sondern gleichzeitig auch Sender des Streams, der gerade verfolgt wird. Da man nicht genau sagen kann wann es sich um ein gehacktes Signal handelt, sollte man sich darüber bewusst sein das das Ansehen von Spielen über solche Streams Rechtliche Folgen haben kann!
 
Ich find das verständlich das die Mods das unterbinden wenn die Rechtslage nicht eindeutig ist.

Die links muss man sich ja nicht hier ausm Portal holen, es gibt ja dafür extra andere seiten, die mittlerweile eh fast jeder kennt oder bei google findet.

So wie ich das mitbekommen habe, ist das in anderen Foren schon viel früher verboten worden.
 
Mir egal, ich sehe da eh nie irgendwas.:D

Premiere mit ner ge...... Karte ist die bessere Lösung, habe ich mal gehört, ich zahle natürlich immer brav.:rolleyes:
 
Hat auch was gutes dann muss der Fan der ein echter sein will, :D um alles vom Spiel zu sehen auch mal seinen Arsch ins Stadion bewegen. Wollte das auch schonmal anregen hier im Forum das man solche Links nicht posten soll, habs aber dann gelassen. Diese Leute die sich diese schwammigen und flimmerden Übertragungen ansehen sind meist die ersten die Ihren Senf hier im Forum abgeben, obwohl se das Spiel im Londoner Nebel erlebt haben.:o
Gut ich geh auch nur zu Heimspielen weil ich mir auswärts einfach nicht leisten kann.:heul:
 
Ist doch egal.
Geht in den Zebra-Stall und schaut euch die Spiele dort an.
Da habt Ihr etwas davon und der Marcus erst recht.

Wenn ich nicht gerade 400km weit entfernt wohnen würde, wäre ich bestimmt öfters dort um gepflegt Fussball zu schauen und das eine oder andere Bierchen zu vernichten.

Gruß Fussball-Hitz
 
Wenn ich die Meldung richtig gelesen habe, dann fordert die DFL doch hauptsächlich, dass das Material und die dazugehörigen Links keinen Usern aus Deutschland zugänglich gemacht werden. Die Ortsbestimmung über die IP scheint ihnen zu reichen (was auch sonst?)

Man kann ja auch ein Unterforum für Nutzer mit deutscher IP sperren, so wäre sicher gestellt, dass nur User aus dem Ausland (Argentinien etwa) die entsprechenden Infos hier finden. :p

(Vorschlag ist NICHT ernst gemeint, weil sich der Aufwand nicht lohnen würde, trotzdem hoffe ich, dass möglichst viele etwas in der Art machen. Die ganze "Rechtsunsicherheit" – Copyright, Lizensbestimmungen, etc wird doch nur zum Verbreiten von Angst und vorauseilendem Gehorsam genutzt. Wir dürfen weniger, beschneiden unsere Freiheit selbst, weil Wirtschaftsunternehmen mit den Anwälten drohen – trotz wackeliger, teilweise sogar komplett gegensätzlicher Rechtslage. Traut sich ja keiner, die Sache mal lecker durch die Instanzen gehen zu lassen)
 
Völliger Schwachsinn... Ortsbestimmung über IP Adresse ...
sowas können sich nur Leute ausdenken die gar keine Ahnung vom Internet haben.

Ich kann lediglich ermitteln welchem Registrar eine IP zugewiesen ist, aber anhand dessen auf den tatsächlichen Standort des Nutzers zu schließen ist ziemlich verwegen. Von Proxys und Anonymisierungsdiensten wie z.B. Tor will ich jetzt gar nicht mal anfangen...
 
Nur leider geht das seit dem 10.11 nicht mehr. das verschlüsslungssytem srypt2 wurde geändert :mad:

Es dauert nur seine Zeit dann hat ein Computerfreak die Verslüsselung geknack!

Es gibt im Internet nichts was nicht zu knacken ist.

Die Titanic ist auch gesunken,und der Server von der CIA ist auch geknackt worden;)
 
Völliger Schwachsinn... Ortsbestimmung über IP Adresse ...
sowas können sich nur Leute ausdenken die gar keine Ahnung vom Internet haben.

Ich kann lediglich ermitteln welchem Registrar eine IP zugewiesen ist, aber anhand dessen auf den tatsächlichen Standort des Nutzers zu schließen ist ziemlich verwegen. Von Proxys und Anonymisierungsdiensten wie z.B. Tor will ich jetzt gar nicht mal anfangen...

Sachen gibts :D
 
Vorsicht bei Fußball via Internet

Es klingt verführerisch: Bundesligaspiele, Champions-League, englische Liga, Partien mit Real Madrid oder Inter Mailand, alle Spiele der EM – live und kostenlos.

Technisch möglich ist das übers Internet, die DSL-Leitung, ein paar frei zugängliche Programme und die Live-Streams (Echtzeit-Übertragungen) der entsprechenden Sender aus aller Welt. Wer braucht da schon ein Premiere-Abo? Der Haken an der Sache: Es ist verboten, Spiele auf diesem Weg zu gucken.









http://www.ngz-online.de/public/article/digitale/566793/Vorsicht-bei-Fussball-via-Internet.html
 
So eindeutig wie von Premiere und Konsorten immer dargestellt ist meiner Meinung nach die Rechtslage da gar nicht. Klar, wenn jemand über ein p2p-Programm selber gecrackte Premieresignale ins Netz stellt ist das natürlich verboten, aber dass das bloße Angucken eines ausländischen Fußballstreams illegal sein sollte glaub ich erst wenn ich ein Urteil dazu sehe.
Ich hab das Gefühl, viele Pay-TV Anbieter werden mit ihrer Verbotsstrategie ähnlich auf die Nase fallen wie die Musikindustrie vor ein paar Jahren, ich denke es wäre angebrachter, wenn diese der veränderten Lage auf dem Markt mit besseren und flexibleren Angeboten begegnen würden.
Dass das Portal trotzdem natürlich keine Lust hat sich bei dieser undurchsichtigen Rechtslage aufs dünne Eis zu wagen um dann vielleicht einen mit der großen Abmahnungskeule verpasst zu kriegen verstehe ich natürlich, ist ja auch gar nicht notwendig.
 
ich denke es wäre angebrachter, wenn diese der veränderten Lage auf dem Markt mit besseren und flexibleren Angeboten begegnen würden.

Das sehe ich genau so. Wenn sie zumindest für die "Gering-Verdiener" günstigere Pakete anbieten würden, immerhin bezahlt man mittlerweile etwa 50 € pro Monat für die Glotze (GEZ, Kabel und Premiere Bundesliga), anstatt Millionen für neue Verschlüsselungssysteme und alle weiteren Maßnahmen gegen "Schwarz-Gucker" reinzubuttern.
 
Völliger Schwachsinn... Ortsbestimmung über IP Adresse ...

Beim Geocaching wie es bei Bwin (und anscheinend auch bei der Seite wo bis vor kurzem noch viele geguckt haben, da es auf den Bwin stream basierte) eingesetzt wird, reicht es ja aus zu bestimmen aus welchem Land der Besucher kommt.

So kann man doch relativ schnell feststellen ob die IP Adresse aus einem Kontingent kommt der an einem deutschen ISP vergeben wurde, bzw die DNS sogar dadrauf schließt.

Die ungefähre Region würde sich auch an Hand des letzten Hops im Traceroute bestimmen lassen, aber das ist ja für den Zweck schon unnötig.

Natürlich hilft es einen Proxy zu nehmen, dabei wird dem Server ja die eigene IP nicht übermittelt, ob sich jedoch immer ein ausreichend schneller ausländischer Proxy finden lässt ist fraglich.
 
Die Telekom ist dochn Paradebeispiel für Datenschutz, oder ? :D


Aber ich denke auch das man da nicht einfach so ne Auskunft bekommt.
 
Volltreffer...:eek:
Ich kriege immer diese Einblendungen und Werbungen von 'heissen Maedels aus Muenchen' welche sich fuer mich interessieren...
Jetzt weiss ich, die wollen mich gar nicht...die kennen mich nicht mal...:nein:
Oleee Solo Weihnachten...:cool:

3 km daneben...
 
Die Telekom ist dochn Paradebeispiel für Datenschutz, oder ? :D


Aber ich denke auch das man da nicht einfach so ne Auskunft bekommt.
Sorry Datenschutz wird wirklich gerade bei der Telekom sehr hoch angesiedelt. Die DFL dürfte Probleme haben, wenn sie nicht genau nachweisen kann, dass es einer schaut. Hier zählt die Verhältnismäßigkeit. Ausserdem muß dei DFL nachweisen, dass ich genau ein deutsches Spiel schaue. Zeitgleich finden ja auch Übertragungen ausländischer Ereignisse statt.
 
Zurück
Oben