Party-Logbuch Duisburg

Harald

verstorben
Fernab davon, dass man es nicht mehr hören kann... es ist einfach mittlerweile auch strunzenlangweilig, diese Stadt immer als die Bronx des Ruhrgebiets darzustellen. Hätte der Kerl tatsächlich was zu erzählen gehabt, dann wäre er wahrscheinlich auf einer anderen Spur unterwegs gewesen und hätte nicht vorher schon gewusst, was er am Ende schreiben wird. Was sich mittlerweile alles Journalist schimpfen darf...
 
Naja, so schlimm ist der Bericht nu auch nicht. Irgendwie komplett aussagenfrei.
Der Stahl ist weg?

Warum hab ich da noch nix von mitbbekommen. :rolleyes:

Der Typ hat aber echt mal genau recherchiert. Was kann ich dafür, dass der arme Zlatan kränkelt, gibts das nicht auch wonders?

Für den "Woanders ist auch *******!"-Spruch muss er aber Lizenzgebühren an den Goossen blechen ;-).
 
Dies wird nicht mehr gebraucht, das wird nicht mehr gebraucht. Duisburg, die Stadt, die nicht mehr gebraucht wird. Das Herz des Kapitalismus schlägt heute woanders. Wir essen noch eine Currywurst. Und hoffen auf weitere 500 Jahre Schimanski.

Sad but true.
 

Sehe ich anders. Den gleichen Bericht mit anderen Namen schreibe ich Dir aus jeder anderen Großstadt und ein Bericht darüber was Duisburg auszeichnet, mit feinsten und schönen Ecken ist auch schnell geschrieben.

Ich nehme an, dass sich da ein Auszubildender versuchen durfte, der ein Klischee bedienen sollte.

Wie Thomas richtig bemerkte: Zeitverschwendung.
 
Für eine Zeitschrift auf der "Spiegel" steht, darf und muss man schon etwas journalistisch höheres erwarten. Anscheinend wurde da 08/15 mäßig einfach mal in die Schublade gegriffen um so deutlich wie möglich zu zeigen, dass Duisburg als Ruhrgebietsstadt total ver- und heruntergekommen ist. Das dies jede Großstadt in irgendeiner Art und Weise ist wird nicht erzählt und das Duisburg (wie jeder hier weiß) auch positive und schöne Seiten hat ebenfalls.

Und doch muss ich zustimmen wenn es um die Partytauglichkeit Duisburgs geht. Recherchiert oder nicht, für junge Leute ist Duisburg partymäßig nicht wirklich anziehend und attraktiv. Ein großer Teil schwärmt da lieber auf umgebene Städte (Krefeld, D´dorf, Essen...) aus.
 
Also :D, ich gehöre wahrscheinlich ?? zu den wenigen Usern dieses Portals, der in Duisburg geboren, aufgewachsen ist und in mehreren deutschen Grosstädten ( u.a. in Berlin und Köln ), einige zig Jahre gelebt hat. Dazu kommt noch mein Job, der mich seit 6 Jahren, über 140 Tage im Jahr nach u.a. München, Dresden, Hamburg, Leipzig, Frankfurt, Bremen, Hannover, Stuttgart, Mannheim etc. ( als einige Beispiele ) führt.

Ich behaupte nicht, dass ich die Szenekneipen, respektive das Nachtleben dieser Städte genau kenne, aber ich weiß eines, in jeder Grossstadt gibt es Viertel, Stadtteile, Ecken, die genauso so aussehen, die vom Autor beschriebenen Kneipen hat und sich nur unwesentlich von dem unterscheidet, was der Autor in über Duisburg berichtet.

In Duisburg`s Innenstadt hat´s gute Kneipen, im Innenhafen ist eine Szene, Kneipen, Gastronomiemeile entstanden, wo man sicher " sein " Plätzchen " findet, wenn man will !!

Ich bin kein Journalist, aber hier hat der Autor mit dieser Überschrift das Thema verfehlt, schade um die Druckkosten !
 
Mein Partylogbuch von gestern:


17:00 Teilnahme an der Schimanskitour in Ruhrort. Mit einer kleinen blonden Journalistin, die sich mit einem roten Bierkasten zum Draufstellen bewaffnet hat laufen wir durch den Stadtteil und schauen uns Drehorte an. Der Ruhrorter ansich ist irritiert, wir haben Spaß. Das viele Szenen vom Schimi und auch noch weitere Filme bei der Kleinholz Werft gedreht wurden, wußte ich nicht. Sie nannte die olle Werft immer "Klein-Babelsberg" :)
Highlight sind die Werke der Ruhrorter Strick- und Häckelguerilla, die überhaupt nichts mit Schimmi zu tun haben, aber nett anzuschauen sind. Revolution durch Häckelpilze ~ is klar!

19:00 Betriebsfeier im Cafe Kaldi...Essen: Super ~ stilecht (unter anderem) Currywurst und Pommes; auf einem Beamer laufen Schimmi Filme, die Musik aus den 80ern, alles gut ;).

23:00 Die Stimmung ist super, irgendwie passen wir zu 6. in ein Auto(???Wo kommt die Stimme aus dem Kofferraum her?) und fahren zum DJazz.

Der Laden ist voll...warum der nu doch wieder bis zum Morgengrauen auf hat ~ man weiß es nicht. Wir tanzen durch die nacht und wanken um 5 nach hause....
uiuiui....ein richtig geiler Abend in Duisburg, wie konnte das passieren ;).
 
Schrottiger Artikel, mehr fällt mir dazu nicht ein.

Neudorf mit seinen Unikneipen (Finkenkrug) mal komplett außen vor gelassen. Außerdem wenn ich manche Stadtteile in Düsseldorf, Dortmund, Essen oder komplett Gelsenkirchen betrachte ist Hochfeld richtig schmucke (besprayte Häuser usw.)

Mal ganz davon ab was sich in den letzten Jahren alleine in der Innenstadt getan hat. Es fehlt eigentlich hier nur eine anständige Partymeile (Münzstr.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Problem in Duisburg ist,man hat zwar im ganzen Stadtgebiet verteilt ein paar nette Kneipen/Bars, aber man hat kein Zusammenhängenden Hotspot.

In Oberhausen hast das Centro,in Essen die RÜ, Ddorf Altstadt, Dortmund hat da auch eine Ecke

Hier hast zwar den Innenhafen,der aber durch seine natürliche Trennung irgendwie an Charme verliert. So richtig Stimmung kommt da aber auch nie auf finde ich. Das ist irgendwie alles so kalt und steril dort.
 
Zurück
Oben