Pass-Skandal: Trainer von Duisburg 08 fünf Jahre gesperrt

Boris

Soziale Unruhe
DerWesten schrieb:
Duisburg 08 setzte einen Spieler unter falschem Namen mit einem falschen Spielerpass ein. Trainer Canip Yülmaztürk gestand das Vergehen.

Duisburg.. Jürgen Klump kann sich an keinen vergleichbaren Fall erinnern. Ihm seien „die Backen heruntergefallen“, als ihm die Tragweite des Skandals, den die Kreisjugendspruchkammer am Mittwoch in der Sportschule Wedau verhandelte, deutlich geworden sei, sagte der Vorsitzende der Kammer.

und weiter:
Doch dann kam es zur kuriosen Wende. Fußball-Schiedsrichter Tobias Wegener hörte von dem Fall. Wegener ist als Lehrer an der Schule tätig, die Seyman Ömer Celik besucht. „Ich habe ihn in der Schule gesehen und wollte einen Scherz wegen der Sperre machen“, berichtete Wegener. Der Spaß hielt sich beim Scherzen in Grenzen. Hier fielen dem Jugendlichen die Backen herunter. Denn er hatte in dem Match gar nicht mitgespielt.

Per eidesstattlicher Erklärung teilte der Junge später der Kammer mit, dass er bei den Hochfeldern noch Mitglied sei, in der laufenden Saison aber weder trainiert noch gespielt habe. „Ich habe eine Karteileiche gesperrt“, war Fußball-Richter Jürgen Klump am Mittwoch noch immer fassungslos. Wegener hatte Klump über die Sache informiert und so die Lawine ins Rollen gebracht.

weiterlesen

Also Sachen gibt es :eek: Ich finde aber dennoch, an dieser Stelle sollte man diesem Schiedsrichter für sein Engagement mal einen Dank aussprechen. Sowas ist sicherlich nicht völlig selbstverständlich. :top:
 
Als ich damals auf bescheidenem Level noch gekickt habe (C4, konnte mit Mühe geradeaus laufen), haben wir fast jede Woche den selben besten Gegenspieler gehabt. Bei allen Wuppertaler Vereinen. Also entweder klonen die in Wuppertal, oder das ist einfach Usus... ‍[emoji38]

Unseren einzigen Saisonsieg haben wir damals gegen die Breiten Burschen Barmen (die ihrem Namen gerecht wurden) eingefahren. Da hatte uns - ebenso mit dem Spielerpass einer Karteileiche - ein guter Klassenkamerad verstärkt, was bei der Passkontrolle auffiel (er kannte seinen Geburtstag nicht). Damals wurden uns hinterher einfach die Punkte abgezogen, mehr nicht.
 
Sowas wird bei den Senioren alltäglich gemacht, vor allem bei türkischen Mitspielern. Da muss man lediglich aufpassen das sich die Spieler beider Teams untereinander nicht kennen...ist in meinem Team auch schon vorgekommen. Wie soll man das als Schiedsrichter auch verhindern, vor allem wenn man aufgrund der Schiedsrichternot in anderen Kreisen eingesetzt wird.

Aber gut das man da mal ein Statement setzt.
 
Wird eben mies, wenn ein Unschuldiger für den Mist anderer 9 Monate gesperrt wird - und 9 Monate sind für einen 15jährigen eine lange Zeit. Das schien dem Verein ja egal gewesen zu sein - sehr edel! Wenn man den Aufwand scheut, mal eben einen Pass für einen neuen Spieler zu beantragen (ist heutzutage in wenigen Minuten erledigt) muss man mit den Konsequenzen rechnen.
 
9 Monate waren für das Foul - ich denke Kern des Falles ist die Brutalität des Fouls und das der Spieler nicht identifiziert wird - denn: 5 Jahre für einen ausgetauschten Spieler im lokalen Jugendbereich ? Da werte ich das Spiel 0 - 3, Geldstrafe. Fertig. Wir haben in unserem Bezirk zuletzt Monate auf eine Pass für einen ausländischen Mitspieler gewartet, bei einem anderen sind es jetzt auch schon wieder 3, weil der letzte Aufenhaltsort in seinem Geburtsland fehlte ( Land war angegeben)- D-Jugend. Sorry, ist der Fußballverband die Meldebehörde? Gibt es in der D- Jugend eine Ausländerquote?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Nur der Form halber: Auch deutsche Clubs machen das. Es geht nicht darum den gezielten Austausch von Spielern zu verteidigen, oder routine mässigen Betrug mit Fotofreien Pässen (PS: Die Bilder sind normaler Weise foliert). Es geht darum die Kirche im Dorf zu lassen. Fünf Jahre Sperre für eine jederzeit korrigierbare Spielmanipulation wären irrwitzig. Es muss um mehr gehen- weil die Dinge regelst Du im Zweifelsfall direkt vor Ort, weil letztlich alle die Situation kennen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich finde es schön das "nur" der Trainer mal eben gesperrt wurde.
Kann doch keiner einem erzählen das da irgendeiner mal eben 5 Spiele gemacht hat und ALLE nur den Vornamen kennen und keiner weiß wo er wohnt noch sonst was.
9 Monate Sperre für eine Rote Karte im Jugendbereich bekommt man auch nich mal eben für einen leichten Ellbogen in den Rücken oder kurz einen mit einem Loch unten hinten am Körper vergleichen sondern da muss schon was härteres passiert sein.. aber wo der nette - nennen wir ihn mal Spieler das nächste mal sein unwesen treibt scheint ja allen egal zu sein solange der böse Trainer aus dem Verkehr gezogen ist. In maximal 2 Monaten (wenn überhaupt) bescheissen die doch wieder - es muss eine 0 Toleranz Grenze geben für sowas: vernünftige Kontrollen mit Ausweis, Vereine die bescheissen bekommen die Mannschaft für die komplette Saison gesperrt (bei Wiederholung höhere Strafen), bei Vereinen die sich Prügeln wird auch eine angemessene Strafe verhangen (wie kann es sein das ständig die gleichen Vereine in den Zeitungen stehen in welchen sich Spieler Prügeln?). Wer keinen Ausweis hat oder ein altes Bild - pech spielt nicht mit - so wurde es vor 10 Jahren in der Leistungsklasse als ich noch aktiv gespielt habe auch gemacht.
 
@Boris

Da sieht man, dass Du überhaupt keine Ahnung von der Materie hast!!!! Ich spreche aus meiner aktiven zeit (35Jahre) und danach 6 Jahre als Jugendtrainer. Klar kann man sowas als Betrug dahinstellen. Aber so einfach ist das denn auch wieder nicht. Sowas gab es schon immer, vor 40 Jahren, und ist heute nicht anders, und die Verbände wissen das. Es liegt doch am System, da werden lieber 5 € kassiert für eine Strafe, wenn kein Passbild vorhanden ist, oder halt andere Strafen. Gerade im Jugendbereich ist es schwierig immer 11 Mann beim Spiel zu haben. Einer meldet sich kurzfristig ab stehste da.Als Trainer denkst du dann, habe da noch einen, den ich anrufen könnte, Pass ist zwar abgelaufen, spielt er halt auf einem anderen Pass.

Und dann deine Lobeshymne auf den Schiedsrichter, das er doch soviel Engagement zeigte, sagt doch alles über deine Unwissenheit aus. Wer kontrolliert denn vor oder nach dem Spiel die Pässe??????
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich noch sehr wage dran erinnern (kp wie lange das her ist vermutlich 13 Jahre oder so.) in meiner Jugend ,als ich noch als einer der zukünftigen Topfavoriten auf den Titel des Weltfußballers war,habe ich auch mal,in einer Jugend unter mir,mit falschem Pass gespielt.Saß aber glaube damals nur auf der Bank,da man keine oder zu wenig Ersatzspieler hatte und ich zufällig vor Ort war und daher ungeplant und sehr kurzfristig in den Kader berufen wurde.
Allgemein war/ist das normal.Teilweise war das auch bekannt und man hat mal ein Auge zugedrückt.Immer wieder kommt man,wenn man über seine früheren Zeiten im Jugendbereich schwelgt,auf Spieler in der D oder C-Jugend die mehr aus Bart als aus Junge bestanden...

Zu dem Thema kann doch auch sicher unser Taktikfuchs und erfolgreicher Jungendcoach @Schimanski was sagen.

Zu diesem Fall muss man allerdings sagen,das niemand den Spieler kennen will ist schon äußerst kurios :pfeifen: Liegt aber sicher an der langen Sperre durch das Foulspiel.
 
Meine Güte, also das ist doch echt Normalität. Gibt es im Handball auch, sogar im Seniorenbereich. Zur Not spielt man ohne Pass, dafür mit Unterschrift. Wenn man nicht grade einen Sprung über drei-vier Ligen macht, kratzt das auch keinen wenn mal einer von oben mitspielt. Wenn derjenige spielentscheidend ist, dann wird's knifflig.
 
Ist doch Quatsch, dass dies vorwiegend bei den Mannschaften mit türkischstämmigem Hintergrund vorkommen würde. Klar, mag hier und da etwas leichter sein, insoweit ein nordeuropäisches Auge weniger differenziert auf südländische Typausprägungen blickt, aber alles in allem ist doch die Begründung, welche der jetzt für Jahre gesperrte Trainer in dem Retzlaff-Artikelchen aufbietet, ein Alltagspähnomen im Jugendfussball, insbesonders in kleinen Vereinen. Dort ist die beständige Devise leider, was Spielerdichte betrifft: zum Leben zuwenig, zum Sterben zu viel. Beim Training sind sie manchmal mit fünf Männekes, und am Spieltag kommen zwei einfach gar nicht, drei sagen zum Glück wenigstens zehn Minuten vorher noch ab, und dann stehste da: sollen die Fleissigen, die sich aufs Spiel gefreut haben, die mitfahrenden Eltern, die ihren Samstag oder Sonntagvormittag nach dem Spieltermin strukturiert haben, jetzt alle enttäuscht mitgeteilt kriegen, dass diesmal wieder das Spiel mangels Masse ausfällt, man ohne anzutreten die nächste Niederlage am grünen Tisch kassieren wird?

Also ruftse halt ein paar Jungs an, von denen du weisst, dass sie dir wenn möglich aus der Patsche helfen, nimmst dir die Kiste mit den Spielerpässen vor und guckst, wer den einspringen Jungs soweit am ähnlichsten sieht, und los geht's. Dabei geht es selten mal drum, wirklich zu gewinnen, und viel häufig drum, einfach das Spiel machbar werden zu lassen. Den Fall, dass man einen bestimmten "Crack" einfach am Wochenende mehrmals einsetzt, oder einen zu alten Spieler bringt, weil er bestimmte Eigenschaften aufweist, auf die man nicht verzichten möchte, kenn ich natürlich auch, aber da ist das Risiko, erwischt zu werden, schon ziemlich gravierend, weil es so viele herausragende Spieler auf dem Niveau gar nicht gibt. Und so etwas demzufolge gleich auffällt, besonders dann natürlich, wenn deine Mannschaft der krassen Aussenseiter ist. Kein Trainer, dem so etwas auffällt, würde dem nicht sogleich nachgehen, da bin ich mir relativ sicher, jedenfalls dann, wenn seiner Mannschaft damit eindeutig geschadet wurde.

Sehe es wie @shanghai dass das eigentlich mit dem Foul zusammenhängen muss. Neun Monate Sperre sind happig, also wird es wahrscheinlich im Zuge der Tätlichkeit zu einer schweren Verletzung gekommen sein, oder aber zu einer rüden Beleidigung/Drohung. Auf jeden Fall somit wohl zu etwas, bei dem für das Opfer die Aussicht auf eine Privatklage bestünde, wenn es den richtigen Namen des betreffenden Spielers herauskriegen könnte. Höchst wahrscheinlich ist die lange Sperre wirklich nur aus der Tatsache heraus zu erklären, dass da einer gedeckt wird, der es ganz und gar nicht verdient hätte, und man Angst hat, dass der jetzt weiter unbestraft sein "Unwesen" treiben kann.

Mal wieder typisch für Retzlaff, dass die näheren Umstände dessen ganz unerläutert bleiben, und er eine süffisante Häppchenstory daraus fabriziert, durch die ein ganz falscher Eindruck entsteht. Ist halt im Prinzip falsch bei der WZ, wäre besser beim Wochenblättchen aufgehoben.
 
@Boris

Da sieht man, dass Du überhaupt keine Ahnung von der Materie hast!!!! Ich spreche aus meiner aktiven zeit (35Jahre) und danach 6 Jahre als Jugendtrainer. Klar kann man sowas als Betrug dahinstellen. Aber so einfach ist das denn auch wieder nicht.

Doch, so einfach ist das. Das ist und bleibt Betrug. Ich habe selber ca 20 Jahre Jugendtrainer und anschliessend auch Senioren Trainer gemacht. Und mich kotzt das heute noch jedesmal an, wenn jemand betrügt und anschließend meint, das macht doch jeder ...
Wenn einer keinen Paß hat, spielt er nicht, ganz einfach. Nicht nur, das es Betrug ist, der Spieler ist auch gar nicht versichert. Passiert was, bricht sich vllt den Fuß komoliziert oder holt sich was am Knie mit bleibenden Schäden, hat der Spieler kein Anspruch auf Sportrente. Außerdem steht man auch noch mit einem Bein im Knast, wenn was passiert.

Um zum Thema zu komnen :D
Ich finde die 5 Jahre Sperre zu wenig. Von mir aus, sollte man dem Trainer ganz verbieten, als Trainer zu arbeiten.
Was für ein Vorbild will dieser Trainer denn haben, gerade für Kinder? Beteügt beim spielen, aber lasst euch nicht erwischen, oder was?
Und das ganze klein reden von wegen, macht jeder usw, macht die Sache nicht besser.
 
@Boris

Da sieht man, dass Du überhaupt keine Ahnung von der Materie hast!!!! Ich spreche aus meiner aktiven zeit (35Jahre) und danach 6 Jahre als Jugendtrainer. Klar kann man sowas als Betrug dahinstellen.

Was soll es denn sonst sein, wenn nicht Betrug?

Das Thema ist identisch mit Doping. Man kann zwar sagen, machen ja alle, daher ist es egal, aber wenn nur einer ehrlich ist, ist der der angeschissene. Daher macht es das auch nicht besser, wenn es jeder macht.
 
Zu dem Thema kann doch auch sicher unser Taktikfuchs und erfolgreicher Jungendcoach @Schimanski was sagen.:pfeifen:

08 ist schon dafür bekannt es mit den Pässen nicht so genau zu nehmen. Nach meiner Wahrnehmung geht es dabei in erster Linie um sportlichen Erfolg. Wenn in der Bambini die "schwachen" aus dem Jungjahrgang an der Seitenlinie stehen und dafür ein F-Jugendlicher mit falschem Pass das Spiel im Alleingang gewinnt, kann ich mir nur an den Kopp packen.
Zum konkreten Fall kann ich allerdings nichts sagen.

Bei uns in Buchholz und bei allen befreundeten Mannschaften von mir ist das Spielen mit falschem Pass aber kein Thema. Man kennt sich auch. Durch fussball.de und das Internet ist alles sowieso gläsener geworden. Betrug fällt schneller auf, wobei die meisten Trainer und Mannschaften an einem fairen sportlichen Vergleich interessiert sind und ein Betrug nicht in Frage kommt, selbst wenn es nicht auffliegen würde.

Ich persönlich kann diesen Mauscheleien auch überhaupt nichts Positives abgewinnen. Das geht zu Lasten der gegnerischen Mannschaft und beisst sich mit meinem Verständnis von Fair Play. Mich wiedert das an, gerade wenn man im Jugendfussball um die Goldene Ananas spielt.
 
@Boris

Da sieht man, dass Du überhaupt keine Ahnung von der Materie hast!!!!
ANSCHEINEND hast du sie denn ,dann erzähl uns doch mal aus dein spannenden Nähkästchen

Finde es gut wenn sowas aufgedeckt wird. Vielleicht ist es nur ein Tropfen auf dem heißen Stein natürlich liegt die Dunkelzahl höher, aber jeder der es in der Zeitung oder bei DerWesten liest, wird es im Hinterkopf behalten und es sich vielleicht 2 mal überlegen. Es geht um die SIGNALWIRKUNG !
 
Habe ich in einem Satz geschrieben, das ich es toll finde, wie es ist, nein, und nochmal, schuld haben auch die Verbände, denn die Kontrollen sind mehr als fragwürdig.
 
Insoweit es rein darum geht, mit falschen Spielerpässen die eigene Mannschaft mit fremden Leistungsträgern zu pimpen, ist es tatsächlich Betrug in einer Kategorie, die ebenso unverständlich wie verwerflich ist. Im übrigen wär aber auch mal zu hinterfragen, wieso die Trainer so oft in einem Umfeld ihr Ehrenamt ausüben müssen, in dem sich ihnen solche Manipulationen irgendwie aufzwingen, wenn sie nicht jedes dritte Spiel absagen wollen. Ich glaube, hier sprechen wir von zwei komplett unterschiedlichen Dingen, einmal von Trainern, die satt und genug Zulauf und offenbar auch logistische Unterstützung haben, auf der anderen Seite aber von Trainern, die praktisch alles in Eigenregie managen müssen. Und die nicht selten beinah verzweifelt versuchen, für die Kinder oder Jugendlichen ein sinnvolles Freizeitangebot am Leben zu erhalten.
 
Habe ich in einem Satz geschrieben, das ich es toll finde, wie es ist, nein, und nochmal, schuld haben auch die Verbände, denn die Kontrollen sind mehr als fragwürdig.

Falsch, schuld haben die, die betrügen. Man kann es sich natürlich einfach machen und die Schuld auf andere schieben, aber schuld ist der, der evtl vorhandene Lücken bewußt ausnutzt.
Der Verband legt Regeln fest, wer Spielberechtigt ist und wer nicht. Die Kontrollen muß wenn dann der jeweilige Schiri machen. Oder soll der Verband zu jedem Spiel fahren und Pässe kontrollieren :nunja:
 
Das meinte ich doch, der Schiri hat wohl bei der Passkontrolle geschlafen.
Grundsätzlich kann man gerade in der Jugend dem Schiri kaum eine Schuld geben. Oft sind die Bilder ja die des zuunrecht eingesetzten Spielers auf einem anderen Passrohling oder das Bild ist aus der U9 als dat Blag angefangen hat zu kicken und wenn dat Blag dann 15 ist sieht das eventuell eben sehr ander aus.
 
1. Der „Schiedsrichter“, der das aufgedeckt hat ist hauptberuflich der Lehrer des, um die Identität beraubten, Spiielers. Durch seine Nebentätigkeit als Schiedsrichter hörte er von der Sperre, sprach seinen Schüler an und brachte den Stein unbewusst ins Rollen.

Ob Gang und Gäbe kann ich nicht beurteilen, eine Tätlichkeit, die zu einer solchen Sperre führt ist wahrscheinlich schon unterste Schublade, genauso weit unten ist dann aber die Tatsache den Jung, dessen Identität zu verbrennen, anstatt spätestens da, wo es um die Sperre geht die Hose runterzulassen. Falls aber auch sowas normal ist, kann ich mir echt nur an Kopp packen...Das Schlimme ist nur, dass man hier im Thread eben dieses Gefühl bekommen könnte, weil alle sich nur darüber aufregen, wie normal das alles ist und, ganz ehrlich, jedem der findet dass es normal oder egal ist, dass jemand bestraft wird für eine Sache, die er nicht begangen hat, für das seine Identität missbraucht wurde, dem wünsche ich wirklich mal son kleinen „Identätsmissbrauchswarnschuss“! Will ja nicht, dass jemand körperlich oder finanziell zu Schaden kommt, aber so nen kleinen Weckruf sollte derjenige doch mal erleben
 
Sehe ich anders: Ärgerlich ist die ob der letztlichen Begründung schludrige Berichterstattung.

Spieleinsätze mit fehlendem oder getauschtem Pass passieren regelmäßig und in den meisten Fällen, weil es eben Amateursport ist, und Spieler unvorhergesehen ausfallen.

Im besten Fall wird das vor dem Spiel unter den Vereinen geregelt.

Die entscheidenden Elemente sind hier vermutlich:

-Ein angesichts der Sperre offensichtlich schlicht brutales Foul - das bleibt bleibt aber völlig unklar.
-Die Weigerung des Vereines die Identität des eingesetzten Spielers offen zu legen, inklusive der Bereitschaft einen anderen Spieler unwissentlich sperren zu lassen - mit dem angesichts der Länge der Sperre erheblichen Risiko, dass das Ding bei einem Vereinswechsel wieder hochgepoppt wäre.
-Ein Zustand der Pässe, der darauf schließen lässt, dass das Passwesen allgemein nicht sonderlich ernst genommen wird

DAS passiert so nicht reihenweise - nur macht DAS der Artikel nicht deutlich - der orgelt das alles gleichberechtigt hintereinander runter. Die Sperre der "Karteileiche" ist in keiner Form das Haupt-Problem, sondern die dahinter stehende Bereitschaft zur massiven Verleumdung eines realen Menschen - die ja auch sofort durchgeschlagen hat.

Zur "politischen Korrektheit" noch:

Bleibt ein Quatschwort.
 
..., wobei die meisten Trainer und Mannschaften an einem fairen sportlichen Vergleich interessiert sind und ein Betrug nicht in Frage kommt, selbst wenn es nicht auffliegen würde.

Ich persönlich kann diesen Mauscheleien auch überhaupt nichts Positives abgewinnen. Das geht zu Lasten der gegnerischen Mannschaft und beisst sich mit meinem Verständnis von Fair Play. Mich wiedert das an, gerade wenn man im Jugendfussball um die Goldene Ananas spielt.

Und das ist doch der Kern: Die Goldene Ananas.

Es geht darum Kinder und Jugendliche fair miteinander spielen zu lassen. Und in den allermeisten Fällen hat niemand was davon, wenn man wegen eines Ausfalls das ganze Spiel absagen muss, also regelt man das.

Der bewusste Falscheinsatz von Spielern, um Spiele so für sich zu entscheiden ist etwas anderes - und ist letztlich Verrat an den eigenen Spielern, eben denen, die dadurch nicht zum Einsatz kommen.
 
Zurück
Oben