Hallo Petra, Schkai,
ist leider so ein Problem wenn die Hardware muckt. Der Memtest ist schon mal nicht schlecht. Leider kann der nur sagen ob der Speicher Fehlerhaft ist. Was er leider nicht kann, ist sagen ob der Speicher mit der richtigen Spannung läuft. Das ist einer der häufigsten Gründe für den von Euch beschriebenen Fehler. Das Mainboard spricht die Speicherbänke immer mit einer bestimmten Spannung an. Bei aktuellen Gigabyte Boards sind es immer 1,8 V. Nun gibt der Hersteller immer offiziell viele verschiedene Speichertypen frei um bestmögliche Kompatibilität zu erreichen. Aaaaaber, viele Speicher werden auf einer anderen Spannung betrieben, z.b. auf 2,1 V bei aktuellen Modulen. Diese kann man trotzdem benutzen, man muss nur im Bios die Spannung anpassen. Jetzt hat schkai geschrieben er hätte ihn sich vor Jahren zusammen basteln lassen, da kann es schon mal sein, das dieses gemacht wurde. Wenn jetzt die Batterie auf dem Mainboard leer ist, werden diese BIOS Einstellungen nicht mehr gespeichert und der Speicher läuft auf Standard und das System stürzt ab. Das KANN eine der Ursachen sein, ist es leider auch häufig. Genau deswegen war ich auch schon bei Atelco und dort sagte man mir mein Start Schalter sei defekt, der MEMtest war OK und auch diverse Stress Tests unter Vista waren RAM und CPU-seitig OK. Aber die Spannung stimmte nicht. Leider nicht aufgefallen, Rechnung bezahlt weil die Kista da ja lief, zu Hause ins Net und wieder abgestürzt. Na ja, ich habs dann selber rausgefunden.
Die Idee mit dem Ventilator ist ok., aber bitte ohne die TK Kost. Das bringt Luftfeuchtigkeit in den Rechner und das ist nicht der Bringer! Lüfter kann ich von Arctic Cooling empfehlen. Gibts günstig vor Ort bei KVM oder bei Alternate im Net!
Gruß
Thorsten