G
Guido
Jeder der mich kennt weiß, dass ich diesem Gelsenkirchner Drecksverein die Pest an den Hals wünsche, deswegen ist der Bericht sicher ein wenig gefärbt...
.
Auf jeden Fall war ich heute mit einem Freund in Gelsenkirchen (Anhänger dieses Verbrechervereins) und wollte eigentlich Aachen die Meisterschaft entscheiden sehen, aber naja.
Kleiner Erlebnisbericht:
Hingefahren und an der Turnhalle angekommen.
Destillenbesuch mußten wir aufgrund von Verkehrschaos abhaken. Netter Hinmarsch und schon auf dem Hinweg sank die Zahl meiner "Freunde" rapide.
Dann beim Einlass der Hammer: Eine nette Dame fragte mich, ob ich einen Gutschein für eine Fahne haben wollte. Schallend ausgelacht: "Ich war erst vor kurzem auf Toilette". Dann die Treppen hoch und was soll ich sagen: Da standen jede Menge Zelte, an denen man die Fahnen bekam. Gazprom-Logo allez. Die "Fans" haben ja bereits ihre Seele verkauft, aber was da an kollektiver Prostitution ablief war unglaublich. Szenen wie auf dem Strassenstrich.
Dann ab in die Halle und jede Menge dieser Idioten um uns rum. Was da an "Fans" um uns herum stand war peinlich hoch zehn. Vor uns einer, der mit Chipstüte (fehlte nur noch einer mit Popcorn) und neuester Gazpromausstattung die ganze Zeit rumsass.
Ich hatte dann die ganze Zeit die um mich herumstehenden aufgefordert auch schön das Fähnchen zu schwingen. Dann schallerte noch schön "Ein Lebenlang, Seele verkauft ein Leben lang...". Null Reaktion. Ständig nur der Blick mit Mund auf in Richtung Aachener Block (echt guter Support - nicht so gut wie unser, aber gut
). Dann die zwei bekannten GE-Lieder aus längst vergangener Zeit. Um mich herum: Nichts, ausser Fähnchen schwingen.
Als ich dann in die "Runde" gefragt hatte, ob hier noch nicht mal das Vereinslied mitgesungen werden kann, wieder eisiges Schweigen.
Einzig bemerkenswert die beiden Transparente in der Nordkurve, die auf das was in GE abläuft, hinwiesen (sinngemäß: Fankultur, aber ohne Vorgabe vom Sponsor). Ein anderes enthielt, wieder sinngemäß: Lieber 5000 echte Fans, als 55000 Eventhopper.
Ansonsten Stimmung? Null, wirklich grausam. Du hättest ohne Schwierigkeiten telefonieren können. Die Aachener hatten den Laden da voll im Griff.
Zum Spiel dann: Ein Elfer, den sogar die Blauen nicht glauben konnten. War's einer? Ich hab' noch nichts im Fernsehen davon sehen können. On top noch ein Eigentor und ein Schiedsrichter, der extrem einseitig pfiff. Putin wird's schon richten.
In der 80. Minute dann auf einmal "Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen". Ich blickte zur Aachener Kurve, weil ichs nicht glauben konnte, aber das kam von den Aachenern. Nach rechts gesehen und tatsächlich, die Eventhopper mit Gazprom-Ausstattung machten sich reihenweise auf und davon. Unglaublich! Kurze Zeit später wurden auch um mich herum die Glasperlen, T'schuldigung, die Fähnchen eingerollt. Als die Spieler dann ihre Runde drehten war kaum noch einer da und auch die Nordkurve war ratzfatz leer.
Rückweg. MannohMann, von der ursprünglichen Szene ist da nichts mehr übrig. Da gibt es keine Rivalität mehr, da gibt es nur noch Konsum und Prostitution.
Blitzsauberes und weichgespültes Eventhopping. Das Wirtschaftsunternehmen Gazprom04 sagt Danke für Ihren Einkauf.
G R A U S A M
Wenn DAS Usus wird, bin ich irgendwann wirklich mit Bratwurst und Bier beim Kreisligafussball (MSV-Spiele ausgenommen
).
Für uns kann ich da nur sagen: Augen auf und den Anfängen entschlossen entgegen treten!!! Dieser Preis wäre mir kein einziges Champions League Spiel unseres MSV wert!

Auf jeden Fall war ich heute mit einem Freund in Gelsenkirchen (Anhänger dieses Verbrechervereins) und wollte eigentlich Aachen die Meisterschaft entscheiden sehen, aber naja.
Kleiner Erlebnisbericht:
Hingefahren und an der Turnhalle angekommen.
Destillenbesuch mußten wir aufgrund von Verkehrschaos abhaken. Netter Hinmarsch und schon auf dem Hinweg sank die Zahl meiner "Freunde" rapide.
Dann beim Einlass der Hammer: Eine nette Dame fragte mich, ob ich einen Gutschein für eine Fahne haben wollte. Schallend ausgelacht: "Ich war erst vor kurzem auf Toilette". Dann die Treppen hoch und was soll ich sagen: Da standen jede Menge Zelte, an denen man die Fahnen bekam. Gazprom-Logo allez. Die "Fans" haben ja bereits ihre Seele verkauft, aber was da an kollektiver Prostitution ablief war unglaublich. Szenen wie auf dem Strassenstrich.
Dann ab in die Halle und jede Menge dieser Idioten um uns rum. Was da an "Fans" um uns herum stand war peinlich hoch zehn. Vor uns einer, der mit Chipstüte (fehlte nur noch einer mit Popcorn) und neuester Gazpromausstattung die ganze Zeit rumsass.
Ich hatte dann die ganze Zeit die um mich herumstehenden aufgefordert auch schön das Fähnchen zu schwingen. Dann schallerte noch schön "Ein Lebenlang, Seele verkauft ein Leben lang...". Null Reaktion. Ständig nur der Blick mit Mund auf in Richtung Aachener Block (echt guter Support - nicht so gut wie unser, aber gut

Als ich dann in die "Runde" gefragt hatte, ob hier noch nicht mal das Vereinslied mitgesungen werden kann, wieder eisiges Schweigen.
Einzig bemerkenswert die beiden Transparente in der Nordkurve, die auf das was in GE abläuft, hinwiesen (sinngemäß: Fankultur, aber ohne Vorgabe vom Sponsor). Ein anderes enthielt, wieder sinngemäß: Lieber 5000 echte Fans, als 55000 Eventhopper.
Ansonsten Stimmung? Null, wirklich grausam. Du hättest ohne Schwierigkeiten telefonieren können. Die Aachener hatten den Laden da voll im Griff.
Zum Spiel dann: Ein Elfer, den sogar die Blauen nicht glauben konnten. War's einer? Ich hab' noch nichts im Fernsehen davon sehen können. On top noch ein Eigentor und ein Schiedsrichter, der extrem einseitig pfiff. Putin wird's schon richten.
In der 80. Minute dann auf einmal "Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen". Ich blickte zur Aachener Kurve, weil ichs nicht glauben konnte, aber das kam von den Aachenern. Nach rechts gesehen und tatsächlich, die Eventhopper mit Gazprom-Ausstattung machten sich reihenweise auf und davon. Unglaublich! Kurze Zeit später wurden auch um mich herum die Glasperlen, T'schuldigung, die Fähnchen eingerollt. Als die Spieler dann ihre Runde drehten war kaum noch einer da und auch die Nordkurve war ratzfatz leer.
Rückweg. MannohMann, von der ursprünglichen Szene ist da nichts mehr übrig. Da gibt es keine Rivalität mehr, da gibt es nur noch Konsum und Prostitution.
Blitzsauberes und weichgespültes Eventhopping. Das Wirtschaftsunternehmen Gazprom04 sagt Danke für Ihren Einkauf.
G R A U S A M
Wenn DAS Usus wird, bin ich irgendwann wirklich mit Bratwurst und Bier beim Kreisligafussball (MSV-Spiele ausgenommen

Für uns kann ich da nur sagen: Augen auf und den Anfängen entschlossen entgegen treten!!! Dieser Preis wäre mir kein einziges Champions League Spiel unseres MSV wert!