"Pep" Guardiola neuer Trainer des FC Bayern!

Wurde jetzt auch offiziell auf der Bayern-HP bestätigt. Ist natürlich eine Bereicherung für die Bundesliga und auch ein klares Zeichen, dass die Liga international weiter auf dem Vormarsch ist. Und egal wie man zu den Bayern steht, eine sportliche Leitung aus Guardiola und Sammer hat 'ne ganze Menge Substanz.
 
Abwarten. Interessant wird es allemal. Aber Erfolge bei einem anderen Verein, selbst einem so großen wie Barcelona, sind keine Garantie dafür, dass es auch bei Bayern klappt.
Ich will nicht Rehagel heranführen, das Beispiel passt nicht, weil Guardiola es gewohnt ist mit großen Spielern umzugehen, weil er den Tanz mit der Presse kennt. Aber die Bayern ticken mit Sicherheit anders als Barcelona wo Guardiola 14 der letzten 22 Jahre verbracht hat.

Für die Bayern aber natürlich die logischste Lösung. Wenn das klappt, dann könnte die Liga auf absehbare Zeit sehr sehr langweilig werden.
 
Bienvenido en Alemania, señor Guardiola....

Ich mag Barca zwar nicht, aber mit seiner Vita muss
er ein Gewinn für die Bundesliga sein!:)
 
Ich denke auch das Pep ein Bereicherung des deutschen Fussballs wird. Es wird wahrscheinlich international viel mehr Interesse an der Bundesliga geben.

Ob er erfolgreich wird oder nicht???? Sagt uns gleich das Licht :huhu:
 
Wie gut er ist konnte er bisher noch nicht so richtig Beweisen.Mit Barcelona könnte wohl jeder Titel gewinnen.Mal gespannt wer Co-Trainer wird
Aber Vom Namen und bisherige Erfolge eine Super Verflichtung auch wenn es mich wundert das er zu Bayern geht
 
Finde auch das es die Bundesliga Interessanter macht wenn so ein Trainer in die Bundesliga kommt , bin mal gespannt wenn er paar Spieler möchte ob der Uli die Kasse aufmacht.
 
[...] eine sportliche Leitung aus Guardiola und Sammer hat 'ne ganze Menge Substanz.

Sie hat aber auch Konfliktpotenzial. Guardiola ist ein Schwergewicht im Trainergeschäft, der auch klare perspektivische Vorstellungen besitzt. Der FC Bayern setzt wieder einen dicken Namen auf die Trainerbank, nach Klinsmann und van Gaal bin ich gespannt wie lange das halten wird.

Interessant kann diese Entscheidung auch im Titelrennen noch mal werden. Falls die Bayern noch mal schwächeln sollten, kann der Abgang von Heynckes noch mal für Stunk innerhalb der Mannschaft sorgen. Da kann so mancher Profi denken "Der Trainer hat mir gar nichts zu sagen, wenn er doch bald weg ist", so fern Heynckes mal durchgreifen sollte.
 
Bayern geht ein ähnliches Experiment wie bei Klinsmann.

Najaaaaaaa. Ohne dem "Bundes-Klinsi" was zu wollen ist der Vergleich schon absurd. Experiment ja aber in keinster Weise mit Klinsmann vergleichbar. Klinsmann war/ ist verrückt und hatte bis auf Platz 3 bei einer Heim-WM keine Erfolge als Trainer vorzuweisen. Die Erfolge, die Guardiola erreicht hat, die holt man nicht im Schlaf. Auch nicht mit dem FC Barcelona. Fragt mal bei Real nach..
 
FCB- den Initialen bleibt er immerhin treu :D

Da kann man aber mal sehen, wie der Kerl tickt.
Er hätte woanders sicher mehr verdienen können, als in München, doch er will wohl einfach ne neue Herausforderung. Die wird er in München bestimmt finden. Ich bin gespannt, ob es für Bayern der nächste Große Schritt ist, der mit Klinsmann ausgeblieben ist.
 
Finde auch das es die Bundesliga Interessanter macht wenn so ein Trainer in die Bundesliga kommt , bin mal gespannt wenn er paar Spieler möchte ob der Uli die Kasse aufmacht.

Kommt drauf an was Guardiola für ein Trainer ist. Schafft er es das beste aus einer Mannschaft herauszuholen oder funktioniert er nur, wenn er sich das Team aussuchen kann?

Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, dass ein Gomez zu der Spielweise die der Pep bevorzugt, der richtige wäre. Ich glaub Pomadenmario wechselt noch im Sommer. :D Spätestens nächste Winterpause.

Bin auch mal gespannt wie Intensiv der seinen Deutschkurs macht, bis zur nächsten Saison. Bin kein Fan davon wenn der Trainer die Landessprache nicht spricht. Van Gaal, Trapatoni, Rutten...wie soll jemand eine Mannschaft motivieren wenn er nicht aus dem Bauch raus reden kann, sondern vor jedem Satz nachdenken muss?
 
Nen Selbstläufer wird das auch nicht werden, verpflichtet wurde er um nen internationalen Titel zu holen und daran wird er sich wohl messen lassen müssen. Interessant wirds allemal...
 
Ich kann Guardiolas Leistung nicht so ganz einschätzen.
Hat er Iniesta Xavi, Messi und co. zu Höchstformen getrieben, in dem er ihnen das passende System an die Hand gegeben hat? Konnten sie sich erst dadurch voll entfalten und ihre Technik und Schnelligkeit perfekt ausspielen, so dass Schwächen wie fehlende körperliche Robustheit nie eine Rolle spielten? Oder war es eher umgekehrt? Vielleicht haben die grandiosen Einzelspieler sein System einfach perfekt umgesetzt.
Das hört sich im ersten Moment nach der Frage an:„Henne oder Ei, was war zuerst?“ Und vermutlich ist in diesem Fall beides richtig, aber letztlich geht es mir darum, ob Guardiola den gleichen Fußball mit Bayern spielen will, den er mit Barcelona zelebriert hat. Oder ist er ein Trainer, der die Stärken und Schwächen seiner Spieler bzw. seines Kaders erkennt und daraus das passende Spielsystem ableitet, in dem die Fertigkeiten eines jeden dann optimal eingesetzt und gefördert werden, was meines Erachtens die wirkliche Leistung eines Trainers ist. Da bin ich echt wahnsinnig gespannt drauf.

Eines ist aber schon klar: Guardiolas Ruf allein wird den Spielern einen enormen Motivationsschub geben und für die Bayern ein dickes Argument bei kommenden Spielergesprächen im nächsten Sommer sein. Gleichzeitig ist aber auch festzustellen, dass die Bayern langsam aber sicher eskalieren, um national und vor allem international was mitzunehmen. Die Verpflichtung Neuers, 40 Mio für Martinez, Sammer und nun Guardiola. Das sind selbst für die Bayern nochmal andere Dimensionen.
 
Er hat in München nicht die Spieler für das Barcelona

Jetzt bin ich gespannt was er aus Bayern macht bzw die taktische ausrichtung inkl den schweren Charakter von Robben und Ribery :-)
 
Glaube nicht, dass Guardiola für ein ähnlich stringentes Konzept steht wie es einst einem van Gaal, ob zu recht oder unrecht, nachgesagt wurde. Trotzdem sehe ich eine Menge Probleme und habe keineswegs das Gefühl, das hier eine nachhaltige Phase der Überlegung oder gar Diskussion im Team des Rekordmeisters ausschlaggebend gewesen sind. Sieht eher nach einer halsbrecherischen Einzelaktion mit dem dicken Geldkoffer in der Hand aus.

Zwischen dem deutschen und dem spanischen Fussball liegen doch einige Welten. Guardiola ist zudem ein reines Barca-Eigengewächs, das den Barca-Style von allem Anfang an in sich eingesaugt hat. Wie der unter den Kriterien des extremen sofortigen Erfolgsdruckes, der bei Bayern vorherrscht, durch jemanden, der kein Wort Deutsch spricht und auch noch nie bei einem anderen Verein gewesen ist, übertragen werden können soll, ist ein Rätsel.

Leute wie Ribery, Müller, Gomez oder Schweinsteiger, die bei Bayern stilprägend sind, sind zudem alles andere als Fussballer, die man so ohne weiteres in ein strategisches Konzept einbinden kann, welches auf Führungsspieler verzichtet. Für mich geht es darum, dass sie bei den Bayern jetzt verzweifelt versuchen, auch vom Glanz her an Madrid und Barca ranzuschwimmen, und sich marktstrategisch immer deutlicher an offensiven Konzepten, sich als Weltmarke zu positionieren, ausrichten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
meine herren... ich hätte echt nicht gedacht das pep nach deutschland kommt!
auch wenn es die bayern sind, aber das freut mich wirklich das er zu denen geht und nicht wie zu den üblichen verdächtigen in england!

ein top mann!
 
Sicher ist das ein guter und auch sympathischer Mann.

Ob er sich in Bauern behauptet wage ich aber zu bezweifeln.

Er ist in Barca groß geworden, als Spieler und Trainer, kannte den Verein und die SPRACHE wie sein Kinderzimmer.
Außerdem hat er Barca nicht gerade im Keller übernommen, sondern auf einem guten Weg. Messi hat er auch nicht geschnitzt.

Sollen die Bauernspieler nun alle Katalan lernen? :D

Das System ist ein völlig anderes, und es werden ab sofort Wunderdinge erwartet. Die Liga ist hierzulande eine ganz andere. Und kalt ist es auch!

Mutiges Projekt, aber ich sehe den hier nicht die vollen 3 Jahre absitzen.
 
ALLE wollten Guardiola und dass er sich jetzt für den FC Bayern München entschieden hat, ist für die Reputation der Bundesliga ein wahrhaftiger Segen und eine gewaltige Kampfansage an England & Spanien, von Italien will ich schon gar nicht mehr reden.

Der Mann hat in seiner noch jungen Trainer-Karriere bereits 14 Titel gewonnen, darunter bei vier CL-Teilnahmen gleich zweimal die europäische Königsklasse. Dass Bayern nicht der FC Barcelona ist, mag richtig sein, aber allen Ernstes an den Qualitäten eines Guardiola zu zweifeln, ist lachhaft. Den Barca-Fußball vom CL-Gewinn 2006, als Arsenal die beste Mannschaft Europas war, kannst du nicht mit dem vergleichen, den man unter Guardiola gespielt hat. Die Finalspiele der CL 2009 und 2011 waren reine Demonstrationen, was die Vormachtstellung in Europa betraf und daran hat ein Pep Guardiola selbstverständlich einen großen Anteil. Fragt mal bei Messi & Co. nach:

Lionel Messi (Via Facebook): „Ich danke Pep von ganzem Herzen für alles, was er mir in meiner Karriere als Profi und auf persönlicher Ebene gegeben hat. Da alles sehr emotional ist und die Presse Bilder macht, wollte ich lieber nicht an der Pressekonferenz teilnehmen."

Gerard Pique (Via Twitter): „Vielen Dank dafür, dass du uns so viel gegeben hast, Pep...Für Jahre voller Siege, Freude und vor allem: Fußball."

Carles Puyol: (Via Twitter): „Vielen Dank für alle Pep!!! Du hast uns den Weg gezeigt..eine sehr große Umarmung.“

Cesc Fabregas (Via Twitter): „Obwohl wir nur ein Jahr zusammen gearbeitet haben, fühlt es sich so an, als wäre es viel länger gewesen. Pep, mein Idol als Kind und Mentor als Coach. Danke für die gemeinsame Zeit, sie wird für immer halten."

Thiago (Via Twitter): „Du hast alles erreicht und wirst für immer hier bleiben! Wir sind dir ewig dankbar. Danke Pep!“

Desweiteren war es Guardiola, der Lionel Messi ins Sturmzentrum gestellt hat und somit zum besten Fußballer der Welt aufstiegen ließ. Auch hat er sich nicht gescheut den drei Ausnahmekönnern Ronaldinho, Deco & Eto'o den Laufpass zu geben und selbst Ibrahimović, den Barca allerdings nie hätte verpflichten dürfen, wurde gegen Ende der Saison zum Bankdrücker, dessen One-Man-Show man in Barcelona nicht zugelassen hat.

Guardiola & Bayern - das passt! Nicht zuletzt, weil Uli Hoeneß keiner ist, der mal fix einen Trainer vom Hof jagt und Nachhaltigkeit bei Guardiola's Tätigkeit eine zentrale Rolle spielt.

Edit: Und den Javi wird's auch freuen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie die Medien berichten, soll der gute Mann ja durch seinen Werchsel zu Bayern München auf viel Geld verzichten....

Also, wenn ich so höre und lese, auf welchem Niveau einige (wenige) Leute heute noch so klagen können.....
 
Wie die Medien berichten, soll der gute Mann ja durch seinen Wechsel zu Bayern München auf viel Geld verzichten....

Der MSV kann sich doch für ein Benefizspiel für Pep zur Verfügung stellen, wir würden sogar unser Stadion dafür anbieten!

Der KFC soll schon bei Uli H. angeklopft haben.:D

OK, der Mann ist superehrgeizig und auch intellgent.

Er kann aber 0 Deutsch, geschweige denn Bayerisch.

Interessant: in seinem Sabatjahr hängt er nicht auf irgendeiner Sonneninsel oder nem Kreuzfahrtschiff ab oder macht ne Weltreise durch die besten Kneipen der Südsee, (wie es jeder halbwegs vernünftige Mensch tun würde)


sondern er studiert in NYC, Kunstgeschichte und Sprachen.:eek:

Ich sag doch: was für ein Psycho:D!!
 
Ist jedenfalls sowohl für die Bundesliga speziell als auch für den deutschen Fußball allgemein eine tolle Entwicklung, wenn ein Trainer auf unendlich viele Pretrodollars von den Emporkömmlingen aus Chelsea oder Manchester City verzichtet und stattdessen die natürlich gewachsenen Strukturen von Bayern bevorzugt.

Aber "Pep" Guardiola zählt natürlich auch bei den Bayern zu den bestbezahlten Trainern Europas. Und der "Verzicht" fällt wohl auch deshalb nicht so schwer, weil die schwerreichen Besitzer von Chelsea und Manchester City angesichts ihrer Millliardeninvestitionen wenig Geduld aufweisen und bei Misserfolgen (2. Platz) öffentlich Druck machen.
 
Dieser Operettenverein und die Fleischmütze sind mir total egal.
Was mir nur jetzt schon mächtig auf den Sack geht ist, dass man in den kommenden Monaten auf allen Kanälen von jedem noch so kleinen Furz liest, der dem Typ entweicht.
 
Ich hoffe der Heynckes fühlt sich von dem Transfer auf den Schlips getreten und stellt ab jetzt den Job ein :zustimm:

Könnte ja auch an dieser Stelle für Unfrieden sorgen.
 
Was mir nur jetzt schon mächtig auf den Sack geht ist, dass man in den kommenden Monaten auf allen Kanälen von jedem noch so kleinen Furz liest, der dem Typ entweicht.
Kleiner Tipp: Sport- und Nachrichtensendungen in TV und Radio in den nächsten Wochen meiden. Internet am besten gar nicht mehr nutzen. :rolleyes:
 
Wenn man das Barca-Konzept von aussen betrachtet, ist das eigentlich besondere daran ja der Verzicht auf eine hierarchische Ordnung, wie man sie insbesondere in Deutschland, und da insbesondere beim FC Bayern, ja stark verinnerlicht hat. Eigentlich wäre für Guardiola bei uns der logischste Verein Borussia Dortmund.

Dass der FCB ein hohes Mass an Konstanz aufweist, gilt sicherlich für die Spieler, aber bestimmt nicht für den Trainer. Hier hat man auch im Hinblick auf Koryphäen die öffentliche Demontage via Medien nie gescheut und die "Grosskopferten" Hoeneß, Rummenigge und Beckenbauer haben ihre Weitpinkelwettbewerbe immer ohne Rücksicht auf Verluste ausgetragen, dass die Schwarte krachte, sobald sich eine Gelegenheit erwies. Mit Sammer haben sie sich aktuell noch einen kongenialen Spalter dazugeholt, weil Beckenbauer mittlerweile ja gelegentlich ein bisschen so wirkt, als habe er entweder keine Lust mehr, oder komme nicht mehr so richtig mit.

Wie die Presse ableiten kann, Guardiola habe sich mit seiner Entscheidung für Bayern gegen das Haifischbecken und für ein Biotop entschieden, in welchem langfristige Aufbauarbeit mit ruhiger Hand vorherrscht, ist unverständlich. Wenn irgendwas je gestimmt hat, dann ist es die Zuordnung "FC Hollywood" für die rotweissen Schickeriaseppels. Wenn man Sachen liest wie das ausführliche Interview, das Xavi Hernandez vor einiger Zeit lanciert hat, wird einem klar, dass die Entwicklung bei Barca zum mutmaslich besten Verein der Welt doch gedauert hat. Und sie konnte im Schatten des "Galaktischen" Real Madrid relativ ungestört stattfinden.

Unverständlich auch, dass man Jupp Heynckes Position mitten in einer erfolgreichen Phase dadurch schwächt, dass man ihm schon seinen Nachfolger vor das Fenster stellt, obwohl er selbst noch nicht mal eine öffentliche Aussage zu seinen weiteren Absichten gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben