Perlen der Berichterstattung

  • Ersteller Ersteller Kravattenhasser
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kravattenhasser

Auch unsere Berichterstatter haben ihr über die Jahre hinweg ihr Scherflein dazu beigetragen, dass der MSV diesen überaus erfolgreichen Saisonabschluss feiern durfte.
Dieser Thread soll die Beiträge der schreibenden Zunft huldigen, die sich in dieser Hinsicht besonders hervorgetan haben.

Eine Konzentration dieser "Perlen" vereinfacht auch hier eine Vergangenheitsbewältigung und könnte zukünftig zur einer Qualitätssteigerung beitragen.
 
Reviersport 15.12.2012 Walter Hellmich Hellmich rettet Zebras

http://www.reviersport.de/217517---msv-walter-hellmich-rettet-zebras.html

Es ist der schönste Beitrag, den Torsten Richter bisher verfasste. Ähnliche Helden-Verehrungen erfahren sonst nur Despoten in Diktaturen, deren Verfasser sonst um einen Kopf gekürzt werden. In Deutschland wirkte das äußerst skurril. Aber wer die Musik bezahlt, darf auch anscheinend bestimmen, was gespielt wird.

Folgende Passagen lassen einen mehr als schmunzeln:

"Ich wurde gebeten, den Verein nicht sterben zu lassen"

"Vor 14 Tagen hat er beispielsweise auf Bitten des Teams schon ein Gespräch mit der Mannschaft geführt.Die beiden Auswärtssiege in Paderborn und Aalen folgten."

"Hellmich hat aber eine Forderung: In der Winterpause dürfen keine Leistungsträger verkauft werden."

"Dank Hellmich können die Duisburger jetzt also ganz beruhigt Weihnachten feiern."
 
Rheinische Post 24.05.2013: Kommentar: Hilfeschrei wieder in letzter Sekunde

Noch wenige Tage vor Lizenzverweigerung ein unerträglicher Kommentar in der Rhenischen Post. Nicht von irgend jemandem, sondern von der Leiterin der Duisburger Redaktionsleitung.

Folgende Passage ist besonders unverfroren:

Noch gut in Erinnerung sind die Vorwürfe, die Walter Hellmich einst gemacht wurden und die zu seinem Rückzug als Vereinspräsident gesorgt haben. Seine Kritiker werden es ihm nun kaum danken, dass er noch mal Geld in den MSV pumpt, Sie werden erneut zu verhindern versuchen, dass er dort wieder Macht bekommt. Mit Dankbarkeit darf Walter Hellmich auch diesmal nicht rechnen – verdient hätte er sie.

http://www.rp-online.de/niederrhein...lfeschrei-wieder-in-letzter-sekunde-1.3418600
 
eigentlich alles von ihm aber das fasst es ganz gut zusammen:

von Thorsten Richter
Die gesteuerte Hetzjagd gegen Walter Hellmich ist grotesk. Er legt die Höhe der Stadionmiete fest? Unsinn! Er ist Teilgesellschafter, hat keine alleinige Entscheidungsgewalt. Außerdem war der Arenabau kein Sponsoring, sondern eine Dienstleistung, an der Hellmich verdienen will und darf. Natürlich gab es Fehler bei der Planung, weil die zu hohe Miete auf die erste Liga ausgerichtet war, aber auch dafür ist Hellmich nicht alleine verantwortlich. Überhaupt ist die ganze Diskussion über ihn absurd. Der MSV würde heute wie RWE, RWO, Bielefeld oder Aachen in der Bedeutungslosigkeit verschwunden sein, wenn Hellmich nicht zusammen mit seinen befreundeten Unternehmern Millionen in den Klub gepumpt hätte. Das einzige, was zählt, ist, dass der Traditionsverein vor dem Untergang bewahrt wurde. Von wem die Kohle kommt, ist völlig egal. Der MSV lebt und Duisburg bleiben Arbeitsplätze erhalten. Ja, das ist ein Segen!

http://www.reviersport.de/218124---msv-pro-contra-walter-hellmich.html
 
Großartige Idee, Kravattenhasser. Ich träume von einer Chronologie, in der die Entwicklung im Licht der Presse den zum selben Zeitpunkt vorhandenen Informationen aus Fankreisen gegenübergestellt wird. Einfach eine Dokumentation. Ich träume davon, um meinen immer wieder aufwallenden Ärger irgendwie im Zaum zu halten.

Hier ein Haudrauf-Kommentar zu Andreas Rüttgers, der selbst bei kritischem Blick auf Andreas Rüttgers Offenheit hier, völlig unangemessen war.
http://www.derwesten.de/sport/fussb...m-im-msv-fan-forum-geschrieben-id7260073.html

Die zusammenfassende Wertung zur Berichterstattung damals samt Links zu Reviersport und RP habe ich damals auch geschrieben. Der Vollständigkeit halber.
http://zebrastreifenblog.wordpress.com/2012/11/05/konflikte/

Da habe ich noch das ein oder andere. Muss ich noch suchen.
 

Gelogen hat der MSV auf seiner Homepage auf jeden Fall nicht! Der Teufel steckt auch hier im Detail...

msv-duisburg.de schrieb:
Wir gehen davon aus, mit den eingereichten Unterlagen die Bedingungen erfüllt zu haben und damit die Lizenz für die Bundesliga-Saison 203/14 zu erhalten. Die auch formale Bestätigung durch die DFL wird in den kommenden Tagen erfolgen.

Anscheinend haben Kentsch, Görtz und Hellmich den Flux-Kompensator erfunden... Dieser macht das Zeitreisen, bekanntlich, ja erst möglich. Also nicht wundern, wenn demnächst ein weißes Häschen vorbei hoppelt....
Wenn es nicht so traurig wäre...
 
Sehr geile Idee. :dankeschön:

Die Idee der chronologischen Gegenüberstellung finde ich klasse, wenn sich das realisieren lässt, sind vielleicht auch größere Medien (ARD, ZDF, FAZ etc.) an der "Story MSV" interessiert. Jeder objektive Betrachter, selbst wenn er mit dem Fußball nichts zu tun hat, wird sich fragen, wie es dazu kommen konnte, dass die (Lokal)Medien unisono dem Blutsauger in den Allerwertesten gekrochen sind.
Deswegen ist es wichtig, dass immer der entsprechende "Urheber" der qualitativ mehr als bedenklichen Berichterstattung dazugeschrieben wird. Ich träume ja davon, dass diese Arschkriecher von kommenden Pressekonferenzen des Meidericher SV ausgeschlossen werden und von seriösen Journalisten ins Kreuzverhör genommen werden. Ich hätte gerne immer ein Bild zu jedem Journalisten, damit ich weiß, wer eine nicht geringe Mitschuld an diesem Desaster trägt! :fluch:
 
Gibt es hier im Portal eigentlich keinen User, der mal die Gelegenheit gehabt hat, mit Retzlaff, Tartemann, Richter etc. zu sprechen und die Intention dieser "Journalisten" zu ergründen? Wenn man die Leute anschreibt, bekommt man keine Antwort. Mich würde brennend interessieren, was diese Herren antworten, wenn sie mit den Fakten über den Hellmich Clan konfrontiert werden.
 
Hab Herr Richter drauf angesprochen.

Keine Lust, das nochmal zu schreiben.
Der Mann ist relativ dumm und hat noch nichtmal meinen Vorwurf verstanden,
dass er unreflektiert berichte.
Hat von mir Stadionverbot für unterklassige Ligen bekommen.
Werde ich auch durchsetzen - freu mich schon.
 
Die Idee mit dem Pannemann hatte ich auch. Dazu dann ein Voting einmal wie bei der F1 als Teamwertung also pro Veröffentlicher (Zeitung und Online-Angebot) und Fahrer ähm Schreiber / Interviewer.
 
Gibt es hier im Portal eigentlich keinen User, der mal die Gelegenheit gehabt hat, mit Retzlaff, Tartemann, Richter etc. zu sprechen und die Intention dieser "Journalisten" zu ergründen?
Ich habe mit Retzlaff vor gut 2 Jahren gesprochen. Ich habe ihm all das Material gegeben, was wir später für den Infoabend der Zebraherde verwendet haben.
 
Habe mal ein paar Artikel von Reviersport verlinkt, bei denen stets Thorsten Richter der Schreiber ist und Roland Kentsch das Objekt seiner literarischen Bewerbungen um den Egon-Erwin-Kisch-Preis:


http://www.reviersport.de/151451---msv-lizenz-erteilung-ohne-bedingungen.html

http://www.reviersport.de/140214---msv-kentsch-sorgt-fuer-lizenz-vor.html

http://www.reviersport.de/110894---msv-kentsch-bei-lizenz-pragmatisch.html

http://www.reviersport.de/110419---msv-kentsch-neuer-geschaeftsfuehrer.html


Bemerkenswert vor allem die beständige Wiederkehr des immer Gleichen: Kentsch hat viele rote Zahlen vor der Brust, wird es aber sicher regeln können. In einem Schlussakkord kommt dann noch gelegentlich die Perspektive einer Rückkehr in die erste Liga, die Sparfuchs Kentsch zwar nicht übers Knie bricht, aber von der er sicher annimmt, dass sie bald kommt. Eine Senkung der Stadionmiete wird nur einmal Ende 2010 konkret thematisiert, mit Perspektive der Einigung im darauffolgenden Januar, allerdings lediglich im fünfstelligen Bereich.

Ansonsten wird durchgängig der Status von Kentsch als bestens vernetzter Fachmann und Glücksgriff für den Verein betont, von dem sogar "Niemand wusste, warum sich der ehemalige Bielefelder dieser Aufgabe stellen wollte". Gründe dafür, dass "aufgrund des negativen Eigenkapitals des Vereins" einerseits die Sorgen, andererseits die Heldentaten von Roland Kentsch nie aufhören, werden überall gesucht, nur nicht konkret bei der Höhe der Stadionmiete.

Klassische Hofberichterstattung mit Kentsch als wohlwollendem Regenten im Mittelpunkt. Bart gezwirbelt, Pickelhauben aufgesetzt, Hacken zusammengeschlagen und abgetreten, Kerls!
 
Guter Thread, wie ich finde. Hier sieht man auf einen Blick, welche Teilschuld die regionale Presse am Untergang des Vereins hat. Ich weiß hier echt nicht, ob ich kotzen, lachen oder weinen soll...
 
Ein sehr wichtiges Thema!
Jedoch habe ich die Befürchtung, dass die Berichte gelöscht werden, wenn bestimmte Personen hier reinschauen.
Vielleicht direkt ganz rauskopieren? Ich weiß, sonst eher nicht optimal, in diesem Falle jedoch überlegenswert.
 
[...] Jedoch habe ich die Befürchtung, dass die Berichte gelöscht werden, wenn bestimmte Personen hier reinschauen.[...]

Warum dat denn? Die Berichte sind frei zugänglich und hier werden keinerlei Persönlichkeitsrechte verletzt. Soviel Meinungs- und Pressefreiheit haben wir hier in Deutschland wohl noch...
 
Man kann ja alle Berichte als PDF sichern. Dann können die sie löschen oder auch nachträglich ändern. Letzteres wurd auch schon oft gemacht. Aber man hat ja als PDF, was da stand ;)
 
Das Interview von Ende Februar 2010 durch NRZ-Chefredakteur Rüdiger Oppers mit Walter Hellmich ist nicht mehr online. Es erschien in jener Zeit, als die Kritik an Walter Helllmich immer lauter wurde. Für mich hat er in dem Interview unfreiwillig seine Haltung zum MSV ausgedrückt.
" Könnte mittelfristig die Situation kommen, wo Sie sagen, es reicht, ich bin amtsmüde?

Walter Hellmich: Ich bin Unternehmer, und es lohnt sich einfach, den MSV zu unterstützen, weil der MSV es nötig hat und ein Faktor in dieser Region ist. Aber alles geht einmal zu Ende. Da können Anfeindungen natürlich auch eine Rolle spielen. Ich habe ja eine Familie und 1000 Mitarbeiter."

Diese Nähe in der Antwort von "Unternehmer" und "MSV" war als Antwort auf die Frage nicht zwingend zu erwarten. Weiter ausgeführt und eingeordnet habe ich das auch. Deshalb auch hier der Link zu dem damaligen Artikel.

http://zebrastreifenblog.wordpress....och-nicht-vertrauen-schaffen-walter-hellmich/

Das Interview als Chefsache erinnert aber auch daran, wie gut das Verhältnis von Walter Hellmich zu einigen Medienvertretern war. So etwas lässt sich meist nur indirekt zeigen. Den Lobartikeln im Reviersport entspricht ja eher das Schweigen in den anderen Medien. Das wurde noch deutlicher in der Amtszeit von Andreas Rüttgers, bei dem eben sehr schnell nicht geschwiegen wurde. Der Ton ihm gegenüber war recht schnell ein anderer.
 
Den Lobartikeln im Reviersport entspricht ja eher das Schweigen in den anderen Medien.

Lieber Kees,
zu dem Thema habe ich gestern einen eigenen PresseThread aufgemacht, der leider umgehend gelöscht wurde. Eigentlich war das Schweigen relevanter, für das derzeitige Dilemma:

Thread-Name: Das Schweigen der Lämmer
Threadbeschreibung:
Verwunderlich ist es, wie handzahm und unkritisch die Journaille wider besserem Wissen mit den damals Mächtigen des MSV umgegangen ist. Vielleicht hätten sie mit zu kritischer Berichterstattung ihre Karriere gefährdet. Nun müssen auch sie sich mit diesem MSV-Trauma auseinandersetzen. Helfen wir Ihnen, die Fragen zu stellen, die sie damals verschwiegen haben.
 
Habe Joachim Droll (Bild) u.a. einmal mit der meist einseitigen Berichterstattung in Bezug auf Hellmich und auch Kentsch konfrontiert, wie auch damit dass kritische Kommentare seitens der Leser in den Online-Ausgaben zum eigentlichen Thema und auch zum Verfasser des Artikels aus meiner Sicht willkürlich gelöscht werden.

Wie soll ich sagen, die arme gekränkte, narzistische Journalistenpersönlichkeit hat sich von da an nicht mehr geäussert.

Vorher versuchte er mit allen Mitteln den Weggang Bomheuers nach D'dorf schönzureden, was aber nicht nur meine Wenigkeit völlig anders gesehen hat, Solidarität unserer "Nachbarn" hin oder her in den letzten Wochen, trotzdem werde ich nie ein Freund dieser Vereine werden!
 
Auffällig ist, dass die Hellmich freundliche Berichterstattung sich quer durch alle lokal berichtenden Medien zieht. Könnte es sein, dass hier die zweifelsohne vorhandene konservative Ausrichtung des Walter Hellmich eine wohlgesonnene Berichterstattung garantiert?
WAZ, NRZ und Reviersport gehören zum WAZ Konzern, der durch geänderte Eigentumsverhältnisse und damit anderen Chefredakteuren eindeutig ins konservative Lager gerutscht ist.
Rheinische Post und Bildzeitung sind von je her nicht anders einzuschätzen gewesen.
Walter Hellmich ist seit langer Zeit persönlich mit Adolf Sauerland befreundet.
Er hat auch eine CDU Wahlkampf Veranstaltung in seinem Seehaus durchgeführt, in dem unser aller Mutti ein kombiniertes MSV/Cottbus Trikot bekam.
2009 stellte er den gerade wegen Rennfahrer Einlagen abservierten CDU Verkehrsminister und :kacke: Fan Wittke als Geschäftsführer ein (wie passend für eine Baufirma). Wittke ist mittlerweile wieder fest im politischen Sattel.

Freunden in Not muss man zur Seite stehen.
 
Das ist wirklich ein äußerst wichtiger Thread! Über viele Jahre konnte man sich über die unkritische Berichterstattung der Duisburger Lokalpresse nur aufregen. Ich kann es mir auch nur mit Angst vor Verlust des eigenen Arbeitsplatzes erklären. Ansonsten gibt es dafür keine plausible Erklärung. Es lagen unendlich viele Fakten über gewisse Vorgänge auf dem Tisch. Einfach nur ein Armutszeugnis das Ganze.

"WAZ, NRZ und Reviersport gehören zum WAZ Konzern, der durch geänderte Eigentumsverhältnisse und damit anderen Chefredakteuren eindeutig ins konservative Lager gerutscht ist."

Also das halte ich nicht für stimmig. Konservative Tendenzen suche ich vergebens in der WAZ-Mediengruppe. Aber das ist auch ein anderes Thema..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Können wir uns jetzt wieder bitte mal auf die Perlen der Berichterstattung konzentrieren! Danke! Bitte!
 
Zurück
Oben