Politiker bekommen V.I.P. Karten vergünstigt

Da ist los was überall los ist. Wundert dich sowas? Also mich wundert sowas schon lange nicht mehr.
 
Skandaaaaal! ;)

Nein, wahrscheinlich Noramlität im heutigen Fußballgeschäft und möglicherweise in der Zeit unter den alten Machthabern eher Peanuts.

Einen solchen journalistischen Eifer hätte ich mir bei der Der Westen zum Thema "Marketing-Verträge" etc. gewünscht. :rolleyes:

Naja, Hauptsache ist doch, dass nun vor einem Endspiel gegen Aachen dieses Fass aufgemacht wird. Wird aber dennoch die Mannschaft nicht interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja ja meine gute alte Spanisch Lehrerin Petra Vogt. Ob die jemals einen Cent für Karten ausgegeben hat habe ich immer schon bezweifelt aber so ein Artikel ist nicht überraschend.

Leider!

Ist doch überall so. Im neuen Duden findet man zu Politiker bestimmt das Wort bestechlich. :D
 
Mal wieder sau schlecht recherchiert...
Wer vergibt Logen Karten???
Wer verkauft VIP Karten???
Logenkarten verschenkt der Logen Mieter.....
VIP Karten für die Großraum-Loge erhält man ausschließlich über HM...
Die Kohle/Vorteile landen nicht bei unsrem geliebten MSV sondern in Dinslaken.... :fluch:
 
Weiß gar nicht, was ihr euch darüber überhaupt aufregt. Finde es, sollte es so stimmen, durchaus einen feinen Zug unseres Vereins, den stetig unterbezahlten, aber allseits engagierten Politikern (egal welcher Coleur) vergünstigte Karten zukommen zu lassen. Das ist für mich nichts weiter als ein vorbildliches soziales Engagement.

Und wie schon gesagt, ist es durchaus nicht unüblich (was es damit in meinen Augen auch legitimiert).

Zudem sind die städtischen Politiker stets für den MSV da und unterstüzten ihn, wo immer es geht. Da sollte man die Kirche mal im Dorf lassen. Also, keinen Tsunami melden, wo es nur eine leichte Wasserbewegung zu beobachten gibt.
 
Finde es, sollte es so stimmen, durchaus einen feinen Zug unseres Vereins, den stetig unterbezahlten, aber allseits engagierten Politikern (egal welcher Coleur) vergünstigte Karten zukommen zu lassen.
Hast du die Ironie Tags vergessen? :eek:

Und wie schon gesagt, ist es durchaus nicht unüblich (was es damit in meinen Augen auch legitimiert).
Cool, dann kann ich ja ab sofort in Frankfurt am Bahnhof Heroin verkaufen, ist ja auch recht üblich dort :cool:
 
Mal davon ab, der Vorwurf lautet: Vergabe von (günstigeren/kostenlosen)-Tickets an Stadtrats-Mitglieder.
Jetzt mal die Diskussion außen vor, im Stadtrat verdient man keine wirkliche Kohle! Das ist quasi "Ehrenamt". Die bekommen eine Aufwandspauschale, aber mehr auch nicht ... davon leben kann keiner!
 
Ja ja meine gute alte Spanisch Lehrerin Petra Vogt. Ob die jemals einen Cent für Karten ausgegeben hat habe ich immer schon bezweifelt aber so ein Artikel ist nicht überraschend.

:D

ja ja.. Da Frau Vogt von der ehrenwerten CDU auch beim Pokalendspiel letztes Jahr war, braucht man wohl eher nicht zu fragen woher sie die Karte(n) hatte.
Hauptsache umsonst..

Es ist nur schade, dass sich mancheiner das Geld zusammenkratzt um seinen Verein zu unterstützen, während anderen es in den Schoß geworfen wird, obwohl sie längst keine "echten" Fans sind.
Das ist keine Neiddebatte sondern traurig.. :(
 
Gerade zum jetzigen Zeipunkt ein recht plumper Versuch Wahlkampf zu betreiben, eben auch durch den in "epischer Breite" abgedruckten Artikel in der heutigen Printausgabe.

Sollten sich der oder die anonymen Ankläger aber auch die Frage gefallen lassen, ob sie selber eine solche Einladung aufgrund "moralischer" Bedenken ablehnen würden.

Da tun sich wohl parteiübergreifend alle nichts, bleibt es zuletzt doch einfach nur menschlich, die Aufregung darüber eher heuchlerisch. :rolleyes:
 
Ist halt nur die Frage ob damit der MSV bei den Politikern in ein besseres Licht gesetzt werden sollte oder ob sich ein gewisser Baumeister was davon versprochen hat :rolleyes:

Für Fussball haben sich die Leutchen ja nicht sonderlich interessiert wie man liest :eek:
 
Erst wird hier gemeckert wenn man Karten überteuert verkauft.
Jetzt wird gemeckert das Karten unterm preis weg gehen...:cool::D
 
Es lebe die Mitnehmergesellschaft.

Zum normalen Jahreskartenpreis hätte ich auch eine genommen um ehrlich zu sein.

Aber der Teufel kac.kt bekanntlich immer auf den größten Haufen.

Die, die genug haben bekommen wie selbstverständlich immer etwas mehr.

Frage mich nur, wie lange das noch so gut geht?
 
Erstmal eigentlich nichts ungewöhnliches in den heutigen Zeiten! Politiker kriegen fast immer günstigere Konditionen für Events oder werden auch einfach mal "eingeladen."
Interessanter wird es dann, wenn die Sachen nicht versteuert werden, was ein Abgeordneter auf jeden Fall tun muss, wenn er Sachen in Anspruch nimmt.

DerWesten sollte da jetzt aber nicht die Moralkeule schwingen. Nach Politikern stehen die Journalisten immer an zweiter Stelle wenn es um Vergünstigungen geht. Das deren Gunst erworben werden soll ist selbstverständlich, denn schlechte Nachrichten sind selten gut fürs Geschäft. Sollte man sich als Zeitung nicht groß von freisprechen, denn ich behaupte, dass dort Sportjournalisten von der genannten Quelle auch sehr gesehene Gäste sind.
 
DerWesten sollte da jetzt aber nicht die Moralkeule schwingen. Nach Politikern stehen die Journalisten immer an zweiter Stelle wenn es um Vergünstigungen geht. Das deren Gunst erworben werden soll ist selbstverständlich...

Ich denke, dass Lokalpolitiker auch ihren Zweck im Businessbereich haben.
Für einige Firmen, die sich die Karten wirklich kaufen, wird der Bereich dadurch aufgewertet.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die wirklich alle wegen Fußball und Currywurst da sind.
 
Da ein fürchterliches Bohei um den Ticket Preis gemacht wird, hier die Zahl die ich auf meiner Steuererklärung angegeben habe: 1000,00 €

Für die Nichtwisser bzw. um keine falschen Verdächtigungen aufkommen zu lassen. Ich habe im Rahmen meiner Aufsichtsratstätigkeit beim MSV e.V. ein kostenloses Vip-Ticket erhalten und dies auch mehrmals genutzt. Um mit den Finanzbehörden keinen Ärger zu bekommen, habe ich dies auf meiner Steuererklärung angegeben. Der Eintrittspreis wurde mit 800 €, Verköstigung mit 100 € und der Parkplatz ebenfalls mit 100 € angeben. (Zahlen jetzt alle aus dem Kopf). Die 1000 € hat das Finanzamt nicht versteuert, da es sich um ein Ehrenamt handelte.
 
Ich sehe auch keinen Grund in Panik auszubrechen, das ist in allen Stadien der BuLi Usus. Wie bei Bällen, Empfängen, Theateruraufführungen usw. usw.
Warum sollte es in Duisburg anders sein ?
 
Das Ärgerliche an der ganze Sache ist doch einerseits, dass es wieder Begünstigte sind, die ja soooo bedürftig sidn und sich nie und nimmer eine Karte leisten können.

Andererseits sind es oft Personen, die sich nicht mal im Geringsten für den MSV oder den Sport interessieren.

Was hat der MSV davon?

Dann doch lieber ein Fan-Projekt an Schulen mit entsprechender Vorbereitung:
- in Musik - alle Fangesänge
- in Geschichte - die Geschichte des MSV
- in Deutsch - Analyse der Fangesänge und deren Aussagen
u.s.w.

Wem dann das Thema 'MSV' nicht aus den Ohren quillt, der wird zukünftig MSV-Dauerkarteninhaber udn natürlich auch Mitglied - in voller Montur versteht sich ;)
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Ich denke, dass Lokalpolitiker auch ihren Zweck im Businessbereich haben.
Für einige Firmen, die sich die Karten wirklich kaufen, wird der Bereich dadurch aufgewertet (...)

Sicherlich richtig! Trotzdem erwarte ich dann vor allem von Journalisten, dass neutral und sachlich berichtet wird und nicht die Meinung quasi "gekauft" wird. Den ganzen Wisch von Herrn Retzlaff mit Intention "Pro-Hellmich" liegt mir da noch in den Augen...
 
Nun geht es weiter.
Wollte der Sonnenkönig seine politischen Freunde bevorteilen?
Ich hoffe, der bekommt dafür einen aufn Sack.

Linke will Aufklärung zu VIP-Karten für Politiker beim MSV Duisburg

Duisburg.In Sachen VIP-Karten des MSV Duisburg für Ratsmitglieder hat die Linksfraktion im Rat der Stadt jetzt eine Anfrage zur Ratssitzung am 21. Mai gestellt. Sie fragt an, ob der Bericht der WAZ dazu von der Verwaltung bestätigt werden kann und will wissen, wer die Zuwendungen bezahlt hat, in welcher Höhe und nach welchen Kriterien das geschah.

Weiter:
http://www.derwesten.de/staedte/dui...er-politiker-beim-msv-duisburg-id6589272.html
 
Mal ganz ehrlich Leute,
wenn der MSV Leute in den VIP Bereich einlädt, die Entscheidungen treffen können, ist das Lobbyarbeit. Und der MSV kann diese sicherlich gut gebrauchen und wenn der ein oder andere von diesen Entscheidungsträgern dann dem MSV etwas besser gesonnen ist, ist das nur im Sinne des Vereins.
 
Mal ganz ehrlich Leute,
wenn der MSV Leute in den VIP Bereich einlädt, die Entscheidungen treffen können, ist das Lobbyarbeit.

Und Du meinst wirklich, dass WH diese Politiker ins Stadion lockte um Lobbyarbeit für den Verein zu leisten ..
Oder eventuell doch eher um seine Baupläne durch zu drücken?
 
Das eine schließt das andere ja nicht aus. :tschuldigung::klugscheiß:;)

Ich weiß wirklich nicht, was das momentane Gezeter um Vergünstigungen in Richtung öffentlich etwas bekannterer Personen soll. Man könnte schon fast meinen, das Phänomen sei erst mit Wulff aufgekommen oder zumindest erst seit Wulff moralisch nicht so ganz "koscher".

Ob Stadien, Opernhäuser, Theater, die Betreiber alldieser Einrichtungen haben seit alters her eben ein gewisses Kontingent von Instrumentarien für Lobbyarbeit und Repräsentation zur Verfügung. Auch Bismarck wird seinerzeit in Bad Ems nicht alles wirklich bezahlt haben und ich glaube auch nicht, daß der zweifelsohne untadelige Ghandi überall seinen eigenen Teebeutel mitgebracht hat.

Ein Problem sehe ich dann (und nur dann), wenn es soweit kommt, daß Vergünstigungen zur Bedingung für ein positives Handeln werden oder wenn andersherum das Versagen von Vergünstigungen negatives Handeln auslöst. Dann wird es nicht nur moralisch bedenklich.
 
Ein Problem sehe ich dann (und nur dann), wenn es soweit kommt, daß Vergünstigungen zur Bedingung für ein positives Handeln werden oder wenn andersherum das Versagen von Vergünstigungen negatives Handeln auslöst. Dann wird es nicht nur moralisch bedenklich.

Nein, es ist schon vorher nicht nur moralisch bedenklich, und das zu Recht, da ein Nachweis der Kausalität zwischen Annahme der Vergünstigung und späterem Handeln in der Regel schwer bis unmöglich ist.
Sicherlich ist das jetzt hier nicht der größte Skandal des Jahrhunderts, aber man muss ihn doch trotzdem ansprechen und untersuchen dürfen.
Den vorauseilenden Gehorsam "macht doch jeder so, ist doch normal, Neiddebatte....." empfinde ich als deplatziert, so züchtet man sich im Kleinen eine Politiklandschaft, die einem dann irgendwann im Großen Leute wie Berlusconi an der Spitze beschert.
 
die linken haben grade noch gefehlt...die sollen sich um ihren eigenen Scheiss kümmern.

fakt ist: Die Stadt schiesst schon seit Jahren indirekt Geld in den Verein (Stadtwerke, rhein power, Stadion Finanzierung) also isses nur logisch, dass man auch politische Landschaftspflege betreibt.
Wir brauchen die Politik auf unserer Seite
 
Nein, es ist schon vorher nicht nur moralisch bedenklich, und das zu Recht, da ein Nachweis der Kausalität zwischen Annahme der Vergünstigung und späterem Handeln in der Regel schwer bis unmöglich ist.

Das heißt weitergedacht doch nichts anderes, als daß der Sachverhalt einer bezogenen oder gewährten Vergünstigung trotz mangels an Nachweisen nicht nur moralisch bedenklich ist? :nunja: Das wiederum täte ich aber auch bedenklich finden.

Sicherlich ist das jetzt hier nicht der größte Skandal des Jahrhunderts, aber man muss ihn doch trotzdem ansprechen und untersuchen dürfen

Ich kann nicht feststellen und entdecken, daß das Recht auf Infragestellung auch nur ansatzweise angezweifelt worden wäre. Von mir schon gar nicht, vielleicht auch deshalb, weil u.a. dergleichen Fragestellungen mein Job sind. ;)

Den vorauseilenden Gehorsam

Das kann ich aus meinem vorigen Beitrag auch nicht herauslesen. Vielleicht mißverständlich ausgedrückt, wollte ich eigentlich nur anführen, daß der Spagat zwischen Gut und Böse und die damit verbundene Fragestellung unter moralischen Gesichtspunkten nicht neu ist. In jedem Fall meine ich, daß nicht pauschal gewertet werden kann, weil jeder Einzelfall vollkommen anders gelagert ist.
 
Wie schon in meinem vorigen Posting hier (#20) erwähnt ist Wahlkampf und jetzt haben sich die Ankläger ja scheinbar geoutet.

Mal ganz ehrlich, liebe Linken, haben wir in unserer Stadt wirklich keine anderen Baustellen?
 
Zurück
Oben