Presse : 1860 München - MSV Duisburg

Mike Oldmann

3. Liga
2. Bundesliga

Klassenerhalt kann für MSV Duisburg am Samstag klar sein
09.04.2012 | 19:36 Uhr

Duisburg. Am Mittwoch bei 1860 München und danach am Samstag gegen Alemannia Aachen kann der MSV Duisburg eine lange enttäuschende Saison ins Positive wandeln. „Ich hätte nichts dagegen, wenn wir in dieser englischen Woche alles klar machen“, sagt Trainer Oliver Reck.

Plötzlich können sie es auch gegen die Großen: Nach fünf vergeblichen Heim-Anläufen gegen Mannschaften aus den Top-Sechs der zweiten Fußball-Bundesliga holte sich der MSV Duisburg ausgerechnet gegen die übermächtig erscheinende Frankfurter Eintracht beim 2:0 (1:0) die volle Punktausbeute.

Quelle: http://www.derwesten.de/sport/lokal...-duisburg-am-samstag-klar-sein-id6541053.html
 
MSV Duisburg

Die Woche der Entscheidung

VON STEFANIE SANDMEIER - zuletzt aktualisiert: 10.04.2012

MSV Duisburg (RP). Der Fußball-Zweitligist kann in der "Englischen Woche" den Grundstein für den Klassenerhalt legen. Mit dem 2:0-Sieg gegen Frankfurt gelang ein Auftakt nach Maß. Am Mittwoch geht's zu 1860 München, am Samstag kommt Aachen.

Die Fans brauchten Felix Wiedwald nicht lange zu bitten. Der Torhüter des MSV Duisburg kletterte nach dem vorösterlichen 2:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt schon von ganz alleine die Absperrung hinauf und griff das Megafon. Diesmal gab nicht Stürmer Maurice Exslager, sondern der Keeper des Fußball-Zweitligisten und den "Hooligan". Der 22-Jährige hatte es sich auch verdient: Erstmals seit dem 18. November beim 3:0 gegen Eintracht Braunschweig spielten die Zebras wieder zu Null und sorgten dafür, dass die Hessen ihre Tabellenführung an Greuther Fürth verloren.


Link: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/die-woche-der-entscheidung-1.2785977
 
Die "Löwen" im Check: 1860 kann gegen die Zebras befreit aufspielen


Vor einem Jahr sahen die „Löwen“ noch in eine ungewisse Zukunft. Finanzielle Probleme wurden durch den Einstieg eines arabischen Investors beim Traditionsverein 1860 München aber behoben – und sportlich ist der Verein ebenfalls aller Sorgen ledig. Gegen den MSV Duisburg kann 1860 am Mittwoch (17.30 Uhr) in der Allianz-Arena befreit aufspielen.

Saisonverlauf
Das Hinspiel in Duisburg gewann 1860 noch äußerst glücklich mit 3:0. Es war allerdings der Beginn einer Aufholjagd, die München mit gutem Fußball aus dem Tabellen-Mittelfeld bis an den Fuß der Aufstiegszone spülte. Das Tempo konnten die „Löwen“ allerdings nicht unbegrenzt durchhalten. Nach dem 0:1 im jüngsten Heimspiel gegen Hansa Rostock ist der Aufstiegskampf offiziell kein Thema mehr. Zuletzt trennten sich die „Löwen“ vom SC Paderborn trotz Führung mit 2:2.

Die Ausgangslage
Der Einstieg eines arabischen Investors ließ die 'Löwen' im vergangenen Sommer strahlen. 'Wir haben eine solide finanzielle Basis und müssen in Zukunft nicht mehr um die Lizenz zittern. So kann man wesentlich ruhiger arbeiten', freute sich auch Trainer Reiner Maurer über die verbesserten Perspektiven. Sportlich hat er das Team konstituiert und mehr als angedeutet, dass in der kommenden Saison mit den 1860ern ganz stark zu rechnen zu soll.

Trainer & Team
Reiner Maurer war bereits von 2003 bis 2006 bei 1860 als Trainer beschäftigt. Nach einem Engagement in Griechenland kehrte er 2010 zurück und leistet einen guten Job. Dabei kann er auf die gute Nachwuchsabteilung, aus der unter anderem die Bender-Zwillinge entstammten, bauen. Leistungsträger in der aktuellen Mannschaft sind aber ebenso die Münchner Urgesteine Daniel Bierofka und Stürmer Benjamin Lauth.

Stärken & Schwächen
Wenn die Löwen auf Touren kommen, sind sie nur schwer zu stoppen. Gegen Energie Cottbus (5:0) und FSV Frankfurt (4:0) gab es schon hohe Siege. Tore sind in Spielen mit 1860-Beteiligung ohnehin nahezu garantiert – allerdings in beide Richtungen. Die Defensive ist bisweilen anfällig, doch der Sturm reißt einiges wieder heraus.

Historie & Gegenwart
Die großen Zeiten sind vorbei, doch stolz kann 1860 auf vergangene Erfolge wie die deutsche Meisterschaft von 1966 sein. Nach einigen Wellentälern spielten die Münchner bis 2004 in der Bundesliga. Seitdem in der 2. Liga aktiv, endeten die Spielzeiten meist im Tabellen-Mittelfeld. Auch wenn in der großen Allianz-Arena vieles untergeht, hat der Klub eine große Fangemeinde, auf die Verlass ist.

Link:http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Löwen vs Zebras: Unvergessene Duelle


44 Pflichtspiele wurden seit der Bundesliga-Gründung zwischen Duisburg und 1860 München ausgetragen, auch in der 2. Liga (seit 2004) und im DFB-Pokal (drei Partien) standen sich Zebras und Löwen mehrfach gegenüber. Die Bilanz ist für den MSV negativ. Zwölf Partien konnten die Zebras gewinnen, in 18 Spielen ging 1860 als Sieger vom Platz. Beim 2:1 am 11. September 2010 gab es in der Vorsaison den bislang letzten Duisburger Triumph.

Einige Duelle verliefen spektakulär und bleiben unvergessen. Duisburger Siege im Münchner Olympiastadion gab es beispielsweise nicht viele. Wer aber am 19. September 1997 live vor Ort auf, als die Zebras gegen Werner Lorants wilde Löwen antraten, darf sich als Glückspilz bezeichnen.

An jenem vorletzten Abend eines ausklingenden Spätsommers, der den Duisburgern mehrere gute Resultate bescherte, gelang auch der lang ersehnte Triumph im mittlerweile stillgelegten Vorzeigestadion. Etwas überheblich ging 1860 München ins Match, die Atmosphäre war bei etwa 20.000 Zuschauern im Rund gewohnt kühl. Der MSV aber lieferte taktisch anspruchsvollsten Fußball. Bereits in der 4. Minute foulte Matthias Hamann den MSV-Stürmer Uwe Spies im Strafraum und Michael Zeyer verwandelte den fälligen Foulelfmeter gewohnt sicher zur 1:0-Führung. Weitere nennenswerte Offensivaktionen der Zebras gab es keine. Stattdessen rannte 1860 hilflos auf das Duisburger Tor. Die Abwehr um Libero Stefan Emmerling hatte alles im Griff.

Spätestens bei Zebra-Keeper Thomas Gill war Schluss mit lustig. Großen Spaß hatten die Meidericher dafür auf dem Rückflug, Siege im Olympiastadion sind schließlich ein historisches Ereignis.

Nachdem Manuel Schäffler im Winter von München zum FC Ingolstadt wechselte, ist bei 1860 momentan nur ein ehemaliges Zebra aktiv. Necat Aygün bestritt 2006 insgesamt acht Spiele für den MSV und hatte eine ganz schwere Stunde, als sein Gegenspieler Daniel Halfar binnen weniger Minuten zwei Tore zum 2:2-Ausgleich gegen Kaiserslautern schoss. In München sind Aygün und Halfar mittlerweile Teamkollegen.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Zitat:

" Morgen also das Heimspiel gegen Duisburg. Die Löwen ahnen, dass sie nicht mit dem allergrößten Fanzuspruch rechnen dürfen. Anstoß ist, wenn viele noch im Büro sind (17.30 Uhr) – oder schon Plätze in der Sportbar besetzen, um am Abend Dortmund-Bayern zu schauen. Hinzu kommt die nur zum Teil gelungene Eigenwerbung am Ostersonntag. „Wir haben ein gutes Auswärtsspiel gemacht“, sagt Sportchef Florian Hinterberger über das 2:2 in Paderborn. „Unter dem Strich war aber wieder mal mehr drin für uns. Die Tabelle hätte noch mal interessant werden können.“

Link: http://www.merkur-online.de/sport/t...n-spielspiegelt-diesaison-wieder-2270491.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Vorschau zum Spiel : 1860 München : MSV Duisburg


Aufstellung
Kiraly - Rukavina, Aygün, Vallori, Feick - D. Stahl, Bierofka - Nicu, Rakic - Lauth, Volland
Trainer: Maurer

Wiedwald - Berberovic, Bruno Soares, Bajic, Pliatsikas - Hoffmann, Sukalo - Brosinski, Gjasula, Wolze - Exslager
Trainer: Reck

Es fehlen
1860 München:
Bülow (Rotsperre), Kaiser (Aufbautraining nach Leisten-OP), B. Schwarz (Aufbautraining nach Patellasehnenriss)

MSV Duisburg:
Bollmann (2. Mannschaft), Karimow (2. Mannschaft), B. Kern (Knöchelverletzung), Reiche (2. Mannschaft), Kunt (2. Mannschaft)

Sperren drohen
1860 München:
Feick (4 Gelbe Karten), Aigner (4 Gelbe Karten), Bierofka (9 Gelbe Karten), Lauth (4 Gelbe Karten)

MSV Duisburg:
Bruno Soares (9 Gelbe Karten), Pamic (4 Gelbe Karten), Sukalo (9 Gelbe Karten), Jula (4 Gelbe Karten)


Statistiken: Hinrunde: 3:0. In fünf Anläufen gewann der MSV Duisburg in der 2. Liga noch nie bei 1860 München (2 U, 3 N).

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...lvorschau_1860-muenchen-5_msv-duisburg-1.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
1860 München vs Zebras: Die Stats und Facts zum 30. Spieltag


Vor dem Auswärtsspiel beim TSV 1860 München, Mittwoch 11.April 2012, Anstoß um 17:30 Uhr, haben wir für Euch die Stats und Facts im Überblick!

MSV-Trainer Oliver Reck gab beim Hinspiel in der Schauinsland-Reisen-Arena sein Debüt als Duisburger Cheftrainer. Das Spiel endete für Reck eher unglücklich. Seine Zebras verloren 0:3.

Mit Necat Aygün steht bei den Löwen ein Ex-Duisburger im Kader. Von Januar 2006 bis Januar 2008 trug er das Zebra-Gewand.

Srdjan Baljak trifft für den MSV gerne gegen die Münchener. In zwei Spielen erzielte er zwei Tore.

Der MSV hat zusammen mit Spitzenreiter Greuther Fürth aus den letzten vier Begegnungen die meisten Punkte gesammelt. Zehn Zähler stehen aus den letzten Wochen zu Buche.

Auch in Sachen „Ecken“ ist der MSV gut unterwegs. Gegen Eintracht Frankfurt erzielte man die Tore sieben und acht nach einem Eckstoß. Der Wert ist Ligaspitze!

Der MSV wartet seit 15 Jahren auf einen Sieg bei den Löwen. Der letzte Sieg datiert vom 19. September 1997. Damals erzielte Michael Zeyer das „goldene Tor“ zum 1:0 für die Duisburger.

Die Löwen sind in der Defensive besonders zahm. 1860 ließ von allen Mannschaften die meisten Schüsse aufs Gehäuse zu.

Goran Sukalo ist der lauffreudigste Spieler der Liga. Unsere Nummer 15 läuft durchschnittlich 11,3 km pro Spiel.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
PK vor München: „Einzelhaft“ für Goran Sukalo


Als sich der Zebratross am Dienstagmittag gegen 14 Uhr auf den Weg nach München machte, war Mittelfeldakteur Goran Sukalo zur Verwunderung der Beobachter nicht dabei. „Kein Grund zur Besorgnis“, klärte Trainer Oliver Reck die Situation auf. „Goran leidet an einem ansteckenden Virus und kann deshalb nicht mit der Mannschaft reisen.“ Der Mittelfeldakteur der Zebras wird deswegen gesondert zum Auswärtsspiel nach München reisen und vor Ort ein Einzelzimmer belegen. „Die Ansteckungsgefahr ist zu groß, deshalb werden wir Goran unter Quarantäne stellen“, schmunzelte Reck.

Da auch hinter dem Einsatz von Jürgen Gjasula, der in der Partie gegen Eintracht Frankfurt umgeknickt war, ein Fragezeichen steht, bangt der Trainer umso mehr um seine Mittelfeldrecken: „Ich hoffe, dass mindestens einer von beiden spielen kann. Das ist mein Wunsch.“ Allein das Tor am Wochenende habe gezeigt, wie wichtig ein Spieler wie Goran Sukalo für das Spiel seiner Truppe sei, erläuterte Reck und fügte hinzu „dennoch sind wir variabel genug um auch Gorans Ausfall zu kompensieren.“

Wer im Ernstfall in die Fußstapfen des Routiniers treten wird, wollte Reck nicht verraten. Der Trainer verwies jedoch auf die zuletzt gut spielenden Jungzebras wie Startelfdebütant Tanju Öztürk oder den zuletzt gesperrten Andre Hoffmann: „Für solche Ausfälle braucht man immer Lösungen, die haben wir. Auch unsere jungen Spieler haben die Qualität, sich gegen die offensivstarken Sechziger zu behaupten“, deutete Reck auf die erfahrene Offensive der Löwen hin.

Großartige taktische Veränderungen für das Spiel gegen den Münchener Traditionsclub schloss Reck aber aus: „Wir wollen auch gegen 1860 unser Spiel durchdrücken. Wir müssen wie zuletzt beherzt auftreten und den Gegner gekonnt bespielen.'

Aufgrund der nicht einfachen Personallage sind 19 Spieler mit nach München gereist. Erst kurzfristig wird sich entscheiden, wer für das Spiel ausfällt. Definitiv nicht mitwirken werden die verletzten Benjamin Kern und der mit einer Wadenzerrung ausfallende Valeri Domovchisky. Auch ohne die beiden möchten sich die Zebras in München teuer verkaufen und so die mitgereisten Fans entlohnen.

Link:http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Die Woche der Entscheidung

Der Fußball-Zweitligist kann in der "Englischen Woche" den Grundstein für den Klassenerhalt legen. Mit dem 2:0-Sieg gegen Frankfurt gelang ein Auftakt nach Maß. Am Mittwoch geht's zu 1860 München, am Samstag kommt Aachen.

[...]

Besser hätte die "Englische Woche" für die Zebras also nicht beginnen können. Ob sie diese nun mit einem Happy End und dem möglichen Klassenerhalt abschließen können, hängt von den Ergebnissen der Konkurrenten – aber in erster Linie vom MSV selbst ab. Morgen schon geht's um 17.30 Uhr in München gegen 1860, am Samstag dann kommt Alemannia Aachen, das man im Abstiegskampf mit einem Sieg endgültig distanzieren könnte. "Zwei Siege wären ganz wichtig", wünscht sich Abwehrspieler Bruno Soares, der mit seinem Treffer zum 2:0 (52.) noch einmal untermauerte, "dass ich für den MSV bis zum Schluss alles geben werde. Ich liebe diesen Verein, unabhängig von meinem Wechsel."

Glückwünsche annehmen wollte auch Goran Sukalo nicht, wenngleich das in der Euphorie nach dem Spiel einfach gewesen wäre. "Vier bis fünf Punkte brauchen wir noch. Aber es wäre super, wenn wir diese am Ende der Woche auf dem Konto hätten", sagte der Mittelfeldspieler, der die unaufhörlich kämpfenden Meidericher, die in der Abwehr Schwerstarbeit zu leisten hatten, in Führung brachte (44.).

[...]

RP online, 10.04.2012: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/die-woche-der-entscheidung-1.2785977
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Die "Löwen" freuen sich auf die "Zebras"

DIREKTVERGLEICH Gesamtbilanz (11)

Der TSV 1860 München hat nur zwei der letzten 14 Pflichtspiele gegen den MSV Duisburg verloren. Diese Serie wollen die Bayern bestätigen.


•Beim Hinspiel saß Oliver Reck erstmals als Verantwortlicher auf der Bank des MSV - die "Zebras" verloren 0:3, für 1860 war es der höchste Zweitligasieg gegen Duisburg.


•Maximilian Nicu spielte in der 2. Bundesliga ein Mal gegen Duisburg - am 18. März 2007 beim 4:3-Auswärtssieg mit Burghausen schnürte er seinen ersten "Doppelpack" in der 2. Bundesliga.


•1860 München und Duisburg waren 1963 beide Gründungsmitglieder der Bundesliga.



Link und mehr : http://www.bundesliga.de/de/liga2/matches/2011/index.php?bmi=130757&reiter=v&tag=30
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Soares heiß auf 1860

"Ich gehe als 'Nicht-Absteiger'"

Einsatzwille und der Glaube an die Überraschung. Der MSV kaufte der geballten Wirtschaftskraft der Eintracht mit einfachen Tugenden den Schneid ab.

Nur so kann es gehen. Wir sind wieder als Team aufgetreten und haben verdient gegen diese Topmannschaft gewonnen“, strahlte Kevin Wolze.

Grund zur Freude hatte er. Zusammen mit Bruno Soares ragte Wolze gegen Frankfurt heraus. Beide Treffer bereitete der 22-Jährige vor. Beim 1:0 hatte er noch Glück, dass sein verunglückter Torschuss perfekt vor den Füßen Goran Sukalos landete, doch das 2:0 durch Soares nach einer Ecke war perfekt einstudiert. „Wir haben uns in den letzten Wochen das Selbstvertrauen zurückgeholt, erreicht haben wir aber noch nichts. Wir müssen genauso weiterarbeiten, dann ist auch in München etwas möglich“, mahnte Wolze und bekam ein Sonderlob von Oliver Reck: „Kevin hat in der letzten Saison noch in der Regionalliga gespielt. Er hat sich super entwickelt und ist jetzt in der zweiten Liga angekommen.“

Link: http://www.reviersport.de/189722---msv-soares-fiebert-muenchen-entgegen.html
 
Vorschau: 1860 München : MSV Duisburg

Die Löwen empfangen am Mittwoch, 11. April, 17:30 Uhr, die Mannschaft der Stunde in der Allianz Arena. Der MSV Duisburg katapultierte sich mit einer Serie von fünf Spielen ohne Niederlage und einem 2:0-Erfolg über Eintracht Frankfurt am letzten Spieltag auf einen gesicherten Mittelfeldplatz. Trotzdem fordert Löwen-Trainer Reiner Maurer gegen die Zebras einen Dreier. „Unser Ziel muss es sein, mit einem Sieg die 50-Punkte-Marke zu erreichen."

Die Entwicklung des MSV unter Trainer Oliver Reck, der schon früh in der Saison Milan Sasic ablöste, nötigt Maurer Respekt ab. „Unter Oli haben sie zuletzt die Kurve bekommen, nachdem der MSV vor der Saison klar zu den Aufstiegsfavoriten zählte und wesentlich besser als Sechzig eingeschätzt wurde. Durch die Serie hat sich Duisburg hinten weggeschossen", so Maurer plakativ.


Die Gründe für die Trendwende sieht der 52-jährige Löwen-Coach in der Defensivarbeit des Teams. „Sie stehen hinten mittlerweile sehr stabil, haben zweikampfstarke Abwehrspieler in der Viererkette und davor mit André Hoffmann und Goran Sukalo nochmals zwei defensivorientierte Mittelfeldspieler." Sukalo beschreibt Maurer zudem als „einer der kopfballstärksten Spieler der Zweiten Liga".

Link: http://www.tsv1860.de/aktuell/news/vorschau-1860-muenchen--msv-duisburg
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Serie soll in München trotz schrumpfendem Kader halten

Jochem Knörzer

Duisburg, 10. April 2012 - Der MSV-Tross fliegt bereits heute nach München. Valerie Domovchiyski, 'Benni' Kern und Goran Sukalo sitzen nicht im Flieger. 'Domo' muss aufgrund muskulärer Wadenprobleme passen, Kerns Sprunggelenk lässt einen Einsatz bei 1860 nicht zu und Sukalo kämpft wieder mit dem Virus, wird aber in einem anderen Flieger nach München sitzen und ein Einzelzimmer beziehen.

MSV-Trainer Oliver Reck hofft, dass Sukalo morgen Abend einsatzbereit ist. Gleiches gilt für Jürgen Gjasula, der im Spiel gegen Frankfurt umgeknickt war und Probleme mit dem Sprunggelenk hat. Die Schwellung ist zwar zurückgegangen, das Gelenk aber nicht nicht voll belastbar.
Im Kader steht nach längerer Zeit wieder Daniel Reiche, der sich, wie Flamur Kastrati, in der zweiten Mannschaft die nötige
Spielpraxis und auch Selbstbewusstsein geholt hat.


Link: http://www.buergerzeitung-duisburg.de/msv_aktuell.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV-Trainer Reck bangt vor 1860-Spiel um Sukalo und Gjasula

MSV-Trainer Oliver Reck startet zusammen mit der medizinischen Abteilung des MSV einen Wettlauf gegen die Uhr. Vor dem heutigen Auswärtsspiel beim TSV 1860 München (17.30 Uhr) bangt der Coach noch um seine Eckpfeiler Goran Sukalo und Jürgen Gjasula.

[...]

Der MSV-Coach muss zwar auch auf Benjamin Kern (Sprunggelenksprobleme) und Valeri Domovchiyski (muskuläre Beschwerden) verzichten, ist aber auch von den Alternativen in seinem Kader überzeugt. „Es gibt immer verschiedene Lösungsmöglichkeiten. Wir haben Srdjan Baljak, Flamur Kastrati, Emil Jula oder Zvonko Pamic in der Hinterhand.“

Da es sich dabei fast nur um Leute für die vordere Reihe handelt, feiert auch der lange im zweiten Team eingesetzte Daniel Reiche sein Kadercomeback. Im September 2011 war der 24-Jährige wegen der Weigerung, „unten“ auflaufen zu wollen, vom damaligen Trainer Milan Sasic abgestraft worden. Jetzt sitzt der Verteidiger in München wieder auf der Profibank. Reck: „Wichtig ist, gewisse Variationsmöglichkeiten zu haben.“ Tanju Öztürk scheint sich mit seiner beherzten Leistung gegen Eintracht Frankfurt für weitere Einsätze empfohlen zu haben. Reck: „Tanju hat nicht so ein Spiel gemacht, nach dem ich sage: Den Jungen müsste ich rausnehmen.“

[...]

Bei 1860 München liegt der Schlüssel zum Erfolg im Ausschalten der Offensivkräfte. Reck: „Da sind sie mit Benjamin Lauth, Djordje Rakic und Kevin Volland sehr gut bestückt. Reck: „Ihren Radius müssen wir einengen und unser Spiel durchbringen.“

derwesten.de, 10.04.2012: http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/msv-trainer-reck-bangt-vor-1860-spiel-um-sukalo-und-gjasula-id6543416.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Mit Verletzungssorgen zu 1860

Goran Sukalo reiste am Dienstag aufgrund einer ansteckenden Virusinfektion alleine nach München. Sein Einsatz im heutigen (17.30 Uhr) Zweitligaspiel gegen 1860 ist ebenso fraglich wie der von Jürgen Gjasula. Benjamin Kern und Valeri Domovchiyski blieben gleich ganz zu Hause.

[...]

Die Vorzeichen vor dem Duell mit dem Tabellensechsten aus München, dem Reck insbesondere in der Offensive mit Benjamin Lauth, Djordje Rakic und Kevin Volland enorme Qualitäten bescheinigt, könnten also besser sein. Doch der Trainer wiederholte, was er seit Wochen predigt: "Auch ohne die Beiden haben wir genügend Spieler, die eine Partie gewinnen können. Zum Glück sind viele Jungs variabel einsetzbar." In Englischen Wochen passiere es schnell, dass sich durch Verletzungen und Sperren ein Kader verkleinert. "Entscheidend ist, dass wir auch 1860 München entsprechend begegnen und im richtigen Moment die Akzente setzen."

[...]

RP online, 11.04.2012: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/mit-verletzungssorgen-zu-1860-1.2787378
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Duisburg unterliegt in München trotz couragiertem Auftritt

Duisburgs Joker stechen, doch Lauth antwortet

Der TSV 1860 München hat dem MSV Duisburg nach zuvor fünf ungeschlagenen Partien eine 2:1-Pleite zugefügt. Löwen-Kapitän Lauth antwortete in einem unterhaltsamen zweiten Durchgang postwendend auf den Meidericher Ausgleich und verhinderte so, dass sich die Zebras ein komfortableres Polster zu Abstiegszone zulegen konnten.

Löwen-Coach Reiner Maurer tauschte im Vergleich zum 2:2 in Paderborn zweimal Personal: Aygün vertrat den rotgesperrten Bülow in der Abwehrzentrale. Aigner rutschte für Bierofka, der sich beim Abschlusstraining verletzt hatte, in die Anfangsformation. Duisburgs Coach Oliver Reck nahm nach dem 2:0-Heimcoup gegen Eintracht Frankfurt ebenfalls zwei Änderungen an seiner Startelf vor: Hoffmann und Pamic ersetzten den kranken Sukalo sowie Gjasula (Knöchelblessur).


Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...ielschema_1860-muenchen-5_msv-duisburg-1.html
 
Löwen beenden Heimmisere - MSV muss zittern

Der TSV 1860 München hat am 30. Spieltag der 2. Liga einen Heimsieg gegen den MSV Duisburg eingefahren. Die Löwen besiegten die Zebras mit 2:1 (0:0).
Kommentare

Der MSV Duisburg muss auch nach dem 30. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga noch um den Klassenerhalt bangen. Die Duisburger verloren am Mittwoch ihr Gastspiel bei 1860 München 1:2 (0:0).

Vor 14.400 Zuschauern trafen Guillermo Vallori (58. Minute) und Benjamin Lauth (71.) für die Sechziger, für die Duisburger war Emil Jula (69.) zum zwischenzeitlichen Ausgleich erfolgreich.

Damit weist der MSV als Tabellenzehnter nun vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz 16 auf. Trotz des Sieges ist die Saison für die Löwen als Tabellensechster bei sieben Punkten Rückstand auf Platz drei wohl schon gelaufen.


Link: http://www.spox.com/de/sport/fussba...illermo-vallori-benjamin-lauth-emil-jula.html
 
1860 München - MSV Duisburg 1:1:D

Duisburger Serie reißt bei den Löwen
zuletzt aktualisiert: 11.04.2012 - 19:28

München (RPO). Die Erfolgsserie des MSV Duisburg ist gerissen. Nach zuvor fünf Spielen ohne Niederlage verloren die "Zebras" am 30. Spieltag der 2. Bundesliga bei 1860 München 1:2 (0:0) und muss angesichts von vier Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz weiterhin Sorgen um den Klassenerhalt machen.

Für die "Löwen", die auf Platz sechs stehen und sich den Erfolg durch mehr Engagement in der zweiten Halbzeit verdienten, war es der erste Heimsieg seit dem 19. Februar, danach hatte es ein Unentschieden und zuletzt zwei Niederlagen gegeben.

Entsprechend spärlich war die Allianz Arena besucht, lediglich 14.400 Zuschauer verloren sich in dem 69.000-Mann-Stadion. Und die sahen eine über weitere Strecken unspektakuläre Partie ohne große Höhepunkte. Erst ein direkter Freistoß von Abwehrspieler Guillermo Vallori in der 58. Minute, der von der Duisburger Mauer abgefälscht wurde, sorgte erstmals für Jubel. Es war das erste Saisontor des Spaniers.

Link: http://www.rp-online.de/sport/fussball/zweiteliga/duisburger-serie-reisst-bei-den-loewen-1.2785836
 
Löwen: Kraftvoll vor leeren Rängen

Marco Plein, vom 11.04.2012 21:04 Uhr

Die Löwen gewinnnen 2:1 gegen den MSV Duisburg vor 7.000 Fans in der Allianz Arena. „Wir hatten nicht mehr Zuschauer verdient“.

München - Die vielen grauen Sitze brachten Guillermo Vallori nicht aus der Fassung. Als der Spanier in Diensten des TSV 1860 am späten Mittwochnachmittag in die weitgehend leere Allianz Arena getreten war, musste er zwar erst mal schlucken, Mitte der zweiten Halbzeit des Spiels gegen den MSV Duisburg aber war ihm die mickrige Kulisse in der Arena aber schon egal. Denn da legte sich der neue Stopper der Sechzger einen Freistoß an der Strafraumgrenze zurecht und wuchtete den Ball kraftvoll zum 1:0 ins Tor.


Link: http://www.abendzeitung-muenchen.de...gen.016469b4-31ee-4c68-8177-97a69a2e33de.html
 
MSV muss nach Niederlage weiter um Klassenerhalt bangen

11.04.2012 | 19:38 Uhr

MSV muss nach Niederlage weiter um Klassenerhalt bangen
Daniel Brosinksi stand mit dem MSV Duisburg nach zuvor fünf Spielen ohne Niederlage bei 1860 München wieder mit leeren Händen da.Foto: imago

München. Die Erfolgsserie des MSV Duisburg ist gerissen. Nach zuvor fünf Spielen ohne Niederlage verloren die „Zebras“ am 30. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga bei 1860 München 1:2 (0:0) und müssen sich angesichts von vier Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz weiterhin Sorgen um den Klassenerhalt machen.

Die bayerische Landeshauptstadt bleibt für den MSV Duisburg kein gutes Pflaster. Seit 1997, als die Zebras im alten Olympiastadion 1:0 gegen 1860 München gewannen, sprang kein Dreier mehr gegen die Löwen heraus. Auch gestern gingen die Zebras leer aus und unterlagen im Zweitligaduell bei den Sechzigern 1:2 (0:0).


Link: http://www.derwesten.de/sport/fussb...weiter-um-klassenerhalt-bangen-id6546946.html
 
2. BundesligaDuisburger Erfolgsserie reißt in München

Mittwoch, 11.04.2012, 19:25

2. Bundesliga - Duisburger Erfolgsserie reißt in München

Die Erfolgsserie des MSV Duisburg ist gerissen. Nach zuvor fünf Spielen ohne Niederlage verloren die „Zebras“ am 30. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga bei 1860 München 1:2 (0:0) und muss angesichts von vier Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz weiterhin Sorgen um den Klassenerhalt machen. Für die „Löwen“, die auf Platz sechs stehen und sich den Erfolg durch mehr Engagement in der zweiten Halbzeit verdienten, war es der erste Heimsieg seit dem 19. Februar, danach hatte es ein Unentschieden und zuletzt zwei Niederlagen gegeben.


Link: http://www.focus.de/sport/fussball/...folgsserie-reisst-in-muenchen_aid_736023.html
 
Unglückliche 1:2-Niederlage in München


Unser MSV Duisburg unterlag am frühen Mittwochabend in München beim TSV 1860 mit 1:2. Nach einer torlosen ersten Halbzeit, brachte Vallori die Löwen in der 58. Minute in Führung. Nach Emil Julas Ausgleich (68.), erzielte Benjamin Lauth den entscheidenden Treffer des Abends (71.).



Schon vor dem Spiel bei den Löwen musste unser Trainer Oli Reck zwei Hiobsbotschaften entgegennehmen. Die angeschlagenen Goran Sukalo und Jürgen Gjasula wurden nicht rechtzeitig fit. Der zuletzt gelb-gesperrte Andre Hoffmann und Zvonko Pamic rückten für die beiden Ausfälle in die Anfangself.

Beide Teams starteten mit hohem Tempo in die Partie. Die erste Chance hatten die Zebras. Nach einer Wolze-Ecke gewann Öztürk gegen seinen Gegenspieler das Kopfballduell, Kiraly war schon geschlagen, doch sein Kollege Arne Feick konnte für den Ball noch auf der Linie klären (5.). Nur zwei Minuten später hatten die Gastgeber ihre beste Möglichkeit im ersten Durchgang. Antonio Rukavina flankte den Ball von der rechten Seite, Lauth kam an die Kugel und zwang Wiedwald mit seinem Schuss zu einer Glanzparade.

Ansonsten war von den Löwen wenig zu sehen. Zwar hatten die Hausherren das optische Übergewicht in Form von Ballbesitz, doch zwingende Torchancen waren Mangelware. Der MSV dagegen stand defensiv sehr gut und setzte immer wieder Nadelstiche. So waren es Pamic (29.) und „Billy“ Pliatsikas (32.) die weitere gute Einschussmöglichkeiten für die Duisburger besaßen.Den Schlusspunkt in einer mäßigen ersten Halbzeit setzte Daniel Brosinski. Der 23-Jährige fasste sich kurz vor dem Halbzeitpfiff ein Herz und zog aus gut 22 Metern ab. 60-Keeper Gabor Kiraly war zur Stelle und klärte den Ball zur Ecke. Es war die letzte Aktion bevor Schiedsrichter Martin Petersen die beiden Mannschaften zum Pausentee bat.

Verhaltener ging es vor 14 400 Zuschauern, darunter ca. 300 Duisburger, im zweiten Durchgang los. Am frühesten in Halbzeit zwei hatte Zvonko Pamic den Wecker gestellt. In Minute 55 schnappte er sich in der gegnerischen Hälfte den Ball, umkurvte drei Gegenspieler, doch sein Schuss mit dem schwächeren Linken konnte Kiraly parieren.

Wie aus dem Nichts dann das 1:0 für die Münchener. Valloris abgefälschter Freistoß ließ Wiedwald keine Chance (58.).Infolgedessen setzte Oliver Reck auf volle Offensive. Emil Jula und Srdjan Baljak kamen in die Partie. Der Mut sollte belohnt werden. Baljak flankte auf Jula, der am ersten Pfosten lauerte und per Kopf den Ausgleich markierte (68.). 1:1!

Jetzt wurde es lebhafter in der Münchener Allianz Arena. Nur drei Minuten später sollte eine Unachtsamkeit die Zebras wieder ins Hintertreffen bringen. Lauth nutzt diese und hämmerte den Ball aus neun Metern in die Maschen. Die Löwen nun wieder in Front. Obwohl Reck mit Tomasz Zahorski noch einen weiteren Stürmer brachte sollte den Zebras nicht mehr der Ausgleich gelingen.

Die Statistik:

TSV 1860 München: Kiraly – Rukavina, Aygün, Vallori, Feick – Stahl, Nicu – Aigner, Rakic – Volland, Lauth

MSV Duisburg: Wiedwald – Berberovic, Bruno Soares, Bajic, Pliatsikas – Öztürk, Hoffmann – Brosinski, Pamic, Wolze – Exslager

Tore: 1:0 Vallori (58.), 1:1 Jula (68.), 2:1 Lauth (71.)

Zuschauer: 14 400


Link:http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Die Stimmen zur Niederlage bei den Löwen





Nach der 1:2-Niederlage beim TSV 1860 München war msv-duisburg.de in der Mixed-Zone für Euch auf Stimmenfang:




Oliver Reck: „Wir haben uns heute nicht für eine ordentliche Leistung belohnt. Es war ein intensiv geführtes Spiel, in dem wir in der Defensive den einen oder anderen Fehler gemacht haben. Wir hatten bis zum Schluss die Chance auf den Ausgleich und wenn wir einige Angriffe konsequenter ausgespielt hätten, wäre deutlich mehr drin gewesen.“

Rainer Maurer (Trainer TSV 1860 München): „Die Duisburger haben uns das Leben sehr schwer gemacht. Der MSV hatte im ersten Durchgang die beste Tormöglichkeit. Nach unserer Führung kassieren wir zu schnell den Ausgleich. Das darf uns so nicht passieren. Allerdings bin ich jetzt einfach nur froh, dass wir die 50-Punkte-Marke geknackt haben. So wie der MSV Duisburg hier heute aufgetreten ist, wird die Mannschaft den Klassenerhalt schaffen.“

Ivo Grlic: „Beide Tore waren Geschenke. Besonders das 1:2 darf so nie fallen. Wir haben die Punkte zu einfach hergeschenkt. Trotzdem sehe ich die Mannschaft auf einem guten Weg.“

Andre Hoffmann: „Die Münchener waren in der ersten Halbzeit spielbestimmend und trotzdem hatten wir die besseren Möglichkeiten. Wie wir die Tore kassieren ist sehr unglücklich. In den nächsten Spielen müssen wir so zu Werke gehen, wie nach dem 0:1-Rückstand heute. Gegen Aachen müssen wir drei Punkte einfahren und somit den Abstand zu den Abstiegsplätzen wieder vergrößern.“

Emil Jula: „Trotz der Niederlage haben wir ein gutes Spiel abgeliefert. Man hat deutlich gemerkt, dass mit Goran und Jürgen zwei erfahrene Leute gefehlt haben. Das Spiel gegen Aachen wird ein sehr wichtiges, vorentscheidendes werden.“

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
MSV: Erfolgsserie gerissen

Nach fünf Spielen ohne Niederlage unterlag der MSV Mittwoch Abend bei 1860 München mit 1:2 (0:0). Die Konkurrenz hingegen punktete. Duisburgs Vorsprung auf die Abstiegsplätze beträgt nur noch vier Punkte.

[...]

Damit sind alle Teams ab dem Tabellenzehnten VfL Bochum noch in den Abstiegskampf involviert. "Ich habe immer gesagt, dass es bis zum letzten Pfiff eng bleibt", sagte Trainer Oliver Reck direkt nach der Partie. "Aber ich bin trotz der Niederlage nicht unzufrieden. Mein Team hat mir wieder gezeigt, dass es in der Lage ist, sich selbst aus einer schwierigen Situation zu befreien. Das macht Mut. Doch leider haben wir uns für unsere Arbeit nicht belohnen können."

[...]

Beide Joker stachen – wenn auch nicht spielentscheidend. Von einem Endspiel am Samstag gegen Alemannia Aachen wollte Trainer Reck aber trotz der Niederlage nicht sprechen. "Endspiele gibt es für mich im Fußball nicht. Aber nach der aktuellen Konstellation ist das ein ganz ganz wichtiges Spiel für uns."

RP online, 12.04.2012: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/msv-erfolgsserie-gerissen-1.2789341
 
Zurück
Oben