Spechti
3. Liga
Entspannte Reise in die Vergangenheit
MSV-Trainer Rudi Bommer (rechts) - hier mit Co-Trainer Heiko Scholz - freut sich auf die Allianz-Arena.
MSV. Zebra-Coach Rudi Bommer hat mit seiner Zeit bei 1860 München abgeschlossen. Er freut sich auf das neue Stadion.Für die Zebras ist es eine Reise nach München, für Trainer Rudi Bommer ist es zudem eine Reise in die Vergangenheit. Der MSV Duisburg spielt am Karnevalssonntag in der Allianz-Arena gegen 1860 München um Punkte in der 2. Fußball-Bundesliga. Bei den Löwen stand Rudi Bommer noch vor zweieinhalb Jahren in der Verantwortung. Doch nach nur fünf Monaten feuerten die Münchener ihn wegen Erfolglosigkeit. Der 49-Jährige hätte Gründe genug, um am Sonntag offene Rechnungen begleichen zu können. Doch der MSV-Coach gibt sich nach außen gelassen. "Ich sehe das ganz entspannt. Das liegt weit zurück. Ich hatte zwischendurch ja noch eine andere Trainerstation", sagt Bommer.
Giftpfeile kamen aus Italien
Nach vier Jahren erfolgreicher Arbeit in Burghausen wechselte Bommer im Sommer 2004 zu den Löwen. Er sollte die "Blauen" nach dem Abstieg aus der 1. Liga sofort zurück ins Oberhaus führen. Doch schon Anfang Dezember war das Kapitel für ihn beendet. Bommers Mannschaft war für den Aufstieg zu schwach besetzt. Doch darauf nahmen in München nur wenige Rücksicht. Löwen-Legende Petar Radenkovic feuerte von seinem italienischen Urlaubsdomizil aus über die Boulevard-Presse gegen den Trainer. Am Ende war Bommer das schwächste Glied in der Kette.
Damit will sich der Duisburger Coach allerdings nicht mehr beschäftigten. Zumal sich die Szenerie bei den "60ern" in der kurzen Zeit sehr verändert hat. Der Vorstand ist neu aufgestellt, die Mannschaft ist umgekrempelt, sogar das Stadion ist neu. "In der Allianz-Arena war ich noch nie", freut sich Bommer auf den Auftritt in dem WM-Stadion.
Ein Sieg in München, das derzeit mit elf Punkten Rückstand auf Duisburg Rang sieben belegt - und der MSV wäre dem Ziel Aufstieg wieder einen Schritt näher gekommen. Und die Löwen könnten ihre Ambitionen in die erste Liga zurückzukehren auch diese Saison wohl endgültig begraben - dank Rudi Bommer . . . (D. R.)
14.02.2007
http://www.nrz.de/nrz/nrz.duisburgw...Stadt®ion=Duisburg&auftritt=NRZ&dbserver=1


MSV. Zebra-Coach Rudi Bommer hat mit seiner Zeit bei 1860 München abgeschlossen. Er freut sich auf das neue Stadion.Für die Zebras ist es eine Reise nach München, für Trainer Rudi Bommer ist es zudem eine Reise in die Vergangenheit. Der MSV Duisburg spielt am Karnevalssonntag in der Allianz-Arena gegen 1860 München um Punkte in der 2. Fußball-Bundesliga. Bei den Löwen stand Rudi Bommer noch vor zweieinhalb Jahren in der Verantwortung. Doch nach nur fünf Monaten feuerten die Münchener ihn wegen Erfolglosigkeit. Der 49-Jährige hätte Gründe genug, um am Sonntag offene Rechnungen begleichen zu können. Doch der MSV-Coach gibt sich nach außen gelassen. "Ich sehe das ganz entspannt. Das liegt weit zurück. Ich hatte zwischendurch ja noch eine andere Trainerstation", sagt Bommer.
Giftpfeile kamen aus Italien
Nach vier Jahren erfolgreicher Arbeit in Burghausen wechselte Bommer im Sommer 2004 zu den Löwen. Er sollte die "Blauen" nach dem Abstieg aus der 1. Liga sofort zurück ins Oberhaus führen. Doch schon Anfang Dezember war das Kapitel für ihn beendet. Bommers Mannschaft war für den Aufstieg zu schwach besetzt. Doch darauf nahmen in München nur wenige Rücksicht. Löwen-Legende Petar Radenkovic feuerte von seinem italienischen Urlaubsdomizil aus über die Boulevard-Presse gegen den Trainer. Am Ende war Bommer das schwächste Glied in der Kette.
Damit will sich der Duisburger Coach allerdings nicht mehr beschäftigten. Zumal sich die Szenerie bei den "60ern" in der kurzen Zeit sehr verändert hat. Der Vorstand ist neu aufgestellt, die Mannschaft ist umgekrempelt, sogar das Stadion ist neu. "In der Allianz-Arena war ich noch nie", freut sich Bommer auf den Auftritt in dem WM-Stadion.
Ein Sieg in München, das derzeit mit elf Punkten Rückstand auf Duisburg Rang sieben belegt - und der MSV wäre dem Ziel Aufstieg wieder einen Schritt näher gekommen. Und die Löwen könnten ihre Ambitionen in die erste Liga zurückzukehren auch diese Saison wohl endgültig begraben - dank Rudi Bommer . . . (D. R.)

http://www.nrz.de/nrz/nrz.duisburgw...Stadt®ion=Duisburg&auftritt=NRZ&dbserver=1