Presse:Aachen vs MSV

VVK: Jetzt gibt´s Tickets für das Spiel in Aachen

Der MSV Duisburg spielt am Sonntag, 14. November 2010, bei Alemannia Aachen. Der Vorverkauf fürs Westduell läuft.

Eintrittskarten für die Begegnung auf dem Tivoli gibt es in den beiden ZebraShops in der Schauinsland-Reisen-Arena und am Trainingszentrum an der Westender Straße.

Sitzplatz-Tickets kosten 24,50 Euro, Stehplatz-Karten 13 Euro (ermäßigt 11,50 Euro). Der Vorverkauf endet am Mittwoch, 10.11.10, um zwölf Uhr.


http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg
Beim MSV angekommen
(RP) David Yelldells Berufung zum neuen Torwart Nummer eins sorgte seinerzeit beim Umfeld für Erstaunen, aber jetzt gilt: Der Mann versieht seinen Job mit Ruhe und Souveränität.


Der Mann hat sich offenbar mit der Rolle des Ersatzspielers angefreundet. Marcel Herzog (30), gerade Vater einer gesunden Tochter geworden, ist nicht gerade mit dem Glück geschlagen, seitdem er beim MSV anheuerte. Tom Starke stand immer als unüberwindbare Nummer eins im Wege.

Durchaus berechtigte Hoffungen, der Schweizer könnte nach dem Abgang von Starke in Richtung Hoffenheim etwa der Nachfolger zwischen den Duisburger Pfosten werden, zerstoben in der Trainer-Nominierung für das erste Pflichtspiel der Saison, dem Pokalmatch in Lübeck. Nicht Herzog stand zwischen den Pfosten, sondern überraschend David Yelldell.

Knapper "Vorsprung"

"Millimeter" zugunsten des Ex-Koblenzers hätten den Ausschlag gegeben, meinte Milan Sasic als Erklärung für die Maßnahme, die kurze Zeit für Erstaunen sorgte. Jetzt, nach dem elften Spieltag der Liga, darf getrost festgestellt werden: Keine schlechte Wahl, höchstes ein menschliches Kickerdrama.

Gegen die Fürther Angreifer Müller, Onuegbu, Sararer oder Haas rettete der aus Koblenz gekommene 29-Jährige am letzten Samstag mit tollen Paraden – und hielt den da noch knappen Vorsprung fest. Die Bilanz stimmt: Elf Spiele, nur acht Gegentore: Yelldell ist angekommen beim MSV und hat jene Skeptiker widerlegt, die Zweifel hatten am Können des Keepers.

Die Lage an der Tabellenspitze hat sich seit dem Wochenende zugegespitzt. Die Aachener, Sonntag-Gastgeber der Zebras, haben in München an Boden verloren wie der Primus, die Hertha. Aber: In Paderborn kann man schon mal verlieren. Gewinner waren Energie Cottbus durch das Last-Minute-Tor in Ingolstadt, das dem Trainer des Audi-Teams den Job kostete, und der MSV. Die Zebras spielen jetzt auswärts bei der Alemannia, erwarten dann die Ostdeutschen und müssen schließlich ins Berliner Olympiastadion. Wochen voller Spannung sind angesagt.

David Yelldell sieht das eher gelassener. Bei den Vorderleuten stimmt es im Verbund mit dem starken Abwehrchef Branimir Bajic und seinem "Assistenten" Bruno Soares und den starken Sechsern, egal ob das Ivo Grlic und Goran Sukalo sind oder – wie zuletzt – Julian Koch an der Seite des Slowenen.

Voraussetzung für den Systemwechel nur mit Stefan Maierhofer als Sturmspitze ist auch, dass Benjamin Kern auf die Koch-Position rückt und Oldtimer Grlic mal eine Verschnaufpause gegönnt wird. In Aachen, an alter Wirkungsstätte, möchte Grlic gewiss wieder vom Start weg spielen. Aber den Trainer fragt man besser nicht, ob er gewillt ist, darauf Rücksicht zu nehmen und die erfolgreiche Mannschaft deshalb zu ändern.

Quelle: RP-Online, 09.11.10

Link
 
2. Liga
Sasic hofft
Duisburg. Der angeschlagene Srdjan Baljak kämpft in Belgrad mit Spezialbehandlungen um sein Comeback beim MSV Duisburg.


Vor dem Auswärtsspiel bei Alemannia Aachen (Sonntag, 13.30 Uhr) bangt der Tabellendritte MSV Duisburg um zwei seiner Stammkräfte. Ivica Grlic, der beim 2:0 über Greuther Fürth nicht in der Startelf stand und vier Minuten vor Schluss für Sefa Yilmaz eingewechselt wurde, hat laut Trainer Milan Sasic „schwere Probleme am Rücken.“

Beim Heimspiel gegen den Karlsruher SC (3:0) war „Grille“ auf den Rücken gefallen, hatte sich im Pokalspiel gegen Halle (3:0) trotzdem zur Verfügung gestellt. „Ivo wollte unbedingt spielen und hat Schmerztabletten genommen. Jetzt hat die Verletzung Spuren hinterlassen, der Rücken ist entzündet. Grlic fällt mit großer Wahrscheinlichkeit für das Wochenende aus“, so Sasic.

„Schon viel besser“

Der ehemalige MSV-Kapitän musste gestern das Training ausfallen lassen und holte sich eine Spritze in den Wirbel ab. Torjäger Srdjan Baljak befindet sich unterdessen bis Freitag in Belgrad, um dort in einem topmodernen Fitnessstudio seine Fußverletzung auszukurieren. „Nach zwei Tagen.....

Quelle: DerWesten.de, 10.11.10

Weiterlesen
 
Der MSV Duisburg muss am Sonntag im Auswärtsspiel gegen Alemannia Aachen auf Mittelfeldspieler Grilic verzichten.
Er leidet an einer Entzündung im Rücken und kann derzeit nicht trainieren. Auch der Einsatz von Kapitän Srdjan Baljak ist weiter fraglich. Der Stürmer zog sich vor zwei Wochen eine Fußprellung zu. Er will am Samstag wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Das Spiel gegen Aachen überträgt Radio Duisburg am Sonntag ab 13 Uhr live.
Mehr zum MSV finden sie im MSV-Podcast auf radioduisburg.de.

http://www.radioduisburg.de/Lokalnachrichten.67.0.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Welche Serie wird reißen?
Direktvergleich


Die letzten drei Heimspiele gewann die Aachener Alemannia allesamt - das gab es zuletzt im November/Dezember 2008 (ebenfalls drei Siege). Der MSV Duisburg hingegen gewann vier der letzten fünf Ligaspiele (eine Niederlage).




•In Aachen gab es für Duisburg im Unterhaus nicht viel zu holen. Von zwölf Partien konnten nur zwei gewonnen werden (sieben Niederlagen).


•Aachens letzter Heimsieg gegen den MSV liegt jedoch mehr als sieben Jahre zurück: Im September 2003 gewannen die Kaiserstädter am Tivoli 2:1 gegen die "Zebras".


•Der MSV verlor nur eins der letzten sieben Zweitligaspiele gegen die Alemannia (vier Siege, zwei Remis).


•Duisburg verlor drei der letzten vier Auswärtsspiele (ein Sieg) - bei diesen drei Niederlagen blieben sie immer ohne eigenes Tor.


•Der MSV hat neben Spitzenreiter Hertha die beste Tordifferenz der Liga (+13).


•Der MSV hatte noch nie zuvor in der Vereinsgeschichte in der 2. Liga so viele Zähler nach elf Spieltagen auf dem Konto wie aktuell (24). In der Aufstiegssaison 2004/05 waren es zum gleichen Zeitpunkt zwei Punkte weniger.


•Benjamin Auer traf in den letzten vier Ligaspielen und sogar in den letzten fünf Pflichtspielen der Aachener in Folge - derzeit die längste Torserie eines Spielers im Unterhaus.


•Duisburgs Ivica Grlic stand von 2001 bis 2004 bei den Kaiserstädtern unter Vertrag. Bei Aachens letztem Heimsieg gegen den MSV, 2:1 im September 2003, war Grlic auch noch auf Seiten der Alemannia im Einsatz.
http://www.bundesliga.de/de/liga2/matches/2010/index.php?omi=330382&reiter=v&tag=12
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Trauer um Heinz Breuer

Im Alter von 82 Jahren verstarb am Montag der ehemalige Alemannia-Spieler Heinz Breuer. Breuer, der in der Jugend bei Schwarz-Rot Aachen spielte, trug von 1952 bis 1958 das schwarz-gelbe Dress. In den Spielzeiten 1953/54 und 1954/55 bestritt der Verteidiger insgesamt neun Meisterschaftsspiele in der ersten Mannschaft. Heinz Breuer lebte zuletzt in Aachen.

Wird sicher eine schweigeminute geben Bitte benehmt euch dann... :zustimm:
 
Virtual-Kicker-League gegen MSV Duisburg

Am Mittwoch geht es für drei Tage wieder heiß am virtuellen Kickertisch her. Die Alemannia-Fans treffen am nächsten Spieltag analog zum Ligabetrieb auf den MSV Duisburg. Unsere Fans belegen in der Tabelle derzeit den 7. Tabellenplatz. Unser Gegner, der MSV Duisburg, den 15. Rang.

Am vergangenen Spieltag haben unsere Fans gegen 1860 München 1:2 gespielt. Um das kommende Match erfolgreich zu gestalten, werden erneut viele Fans benötigt. Damit du unseren Klub unterstützen kannst um gegen den MSV drei Punkte zu holen, besuche www.virtual-kicker.de.

Zur Info: Beim Virtual Kicker heißt es Fan gegen Fan - über 140.000 registrierte Spieler kann die VKL bisher verzeichnen. Gespielt wird dabei nicht gegen einen Computer, sondern gegen echte Anhänger anderer Bundesligisten. Begleitet wird das Spiel von einer Plattform mit Community, Spieler- und Vereinsranglisten sowie virtuellem Schiedsrichter. Den Spielerpass gibt es völlig kostenlos, also schnell anmelden und für den eigenen Verein mitspielen!

http://www.alemannia-aachen.de/bitb...tual-Kicker-League-gegen-MSV-Duisburg-20520p/
 
Derby in Aachen: Ein Dreier ohne Drei?


Ein Dreier ohne Drei? Dem MSV fallen im heißen Westderby am Sonntag, 14. November 2010, bei Alemannia Aachen gleich drei wichtige Kräfte aus. Anstoß am Tivoli ist um 13.30 Uhr.

Trainer Milan Sasic muss auf Ivo Grlic (Rückenbeschwerden) verzichten, und auch Srdjan Baljak, der am Freitag aus Belgrad wieder nach Duisburg zurück kehrte, war nach seiner Fußverletzung noch nicht so weit, dass er wieder mit der Mannschaft trainieren konnte.

Zu allem Überfluss zog sich auch Sefa Yilmaz bei einem Zweikampf im Training eine Außenbanddehnung im Knie zu, kann in Aachen ebenfalls nicht auflaufen.

Neun Tore hat dieses Trio in den ersten elf Spielen erzielt, fünf Treffer vorbereitet – das ist schon ein verdammt harter Ausfall. „Wenn man die Statistiken der drei sieht …“, vollendet Sasic den Satz erst gar nicht, „aber so hat es uns nun einmal getroffen.“

„Ich weiß“, sagte Sasic bei der Pressekonferenz am Freitag, „dass auch alle anderen 100 Prozent Leidenschaft und Einsatz einbringen wollen, das stimmt mich zuversichtlich.“ Dennoch bleibt die Frage: „Wie viele Ausfälle kann unsere Mannschaft vertragen?“

Schließlich haben die Alemannen zuletzt dreimal in Folge im neuen Tivoli gewonnen, sind zuletzt wieder auf dem Vormarsch und sorgen – spätestens nach dem 2:1-Coup im DFB-Pokal über Mainz 05 – wieder für das altbekannte, und, je nach Sichtweise, lieb gewonnene oder gefürchtete Tivoli-Feeling. Sasic: „Aachen spielt frischen Fußball, sucht immer den Weg nach vorne – die müssen wir erst einmal stoppen!“

Der Deutsche Fußball Bund wird dem MSV für das Fehlverhalten einiger sogenannter „Fans“ beim Auswärtsspiel bei Fortuna Düsseldorf eine Geldstrafe erteilen; zwar ist über die Höhe noch nicht entschieden, der DFB hat aber deutlich gemacht, dass im Wiederholungsfalle drakonische Strafen bis hin zu Begegnungen vor leeren Rängen drohen.

Der MSV bittet seine Anhänger deshalb unmissverständlich: Unterstützt Euer Team, aber duldet keine „Fans“, die dem Verein durch ein nicht akzeptables Auftreten schweren Schaden zufügen! In Aachen werden rund 2.000 Schlachtenbummler ihre Zebras unterstützen – lautstark und friedlich, versteht sich.



http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Andre Hoffmann verlängert bis 2013

Vor dem Spiel bei Alemannia Aachen gab es für MSV-Sportdirektor Bruno Hübner Gutes zu berichten. Er teilte heute sichtlich stolz die Vertragsverlängerung mit U18-Nationalspieler Andre Hoffmann (Foto links) bis 2013 mit.
Hoffmann, der im Februar 2011 volljährig wird, ist bereits seit acht Jahren beim MSV. Er ist nach Thorsten Schramm erst das zweite Zebra, dass den Weg von der E-Jugend bis zum Profi beim MSV gegangen ist. Ihm lagen natürlich Angebote von Bundesligisten und auch ein Angebot eines ausländischen Clubs vor.
Hoffmann: "Mir liegt viel am MSV Duisburg, ich habe dem Verein auch viel zu verdanken. Der MSV war für mich immer im Focus und der erste Ansprechpartner. Nach den fairen Gesprächen bin ich mir sicher, dass es die richtige Entscheidung ist."
Auch Nachwuchscheftrainer Uwe Schubert freut sich über diesen Erfolg: "Wir waren bisher immer zweiter Sieger gegenüber interessierten Bundesligisten, von daher freue ich mich besonders über Andres Entscheidung. Wir legen wert auf eine gute Betreuung, so haben wir auch fast alle U17-Nationalspiele, in denen Andre zum Einsatz kam, beobachtet."
MSV-Trainer Milan Sasic, seit einem Jahr und zehn Tagen in Diensten des MSV, hält große Stücke auf das Duisburger Talent: "Talent alleine reicht aber nicht, dazu gehört mehr. Aber auch das bringt er mit. Andre ist bodenständig und fleißig und erarbeitet sich so eine richtig gute Perspektive."
Hoffmann verkörpert den neuen Weg des MSV - junge deutsche und junge in Deutschland lebende Spieler auf- und einbauen, weiterentwickeln und so den Weg in die 1. Bundesliga antreten und sich in dieser zu etablieren.


Bürgerzeitung Duisburg
 
Punkte statt Printen

Wahrscheinlich ohne drei Stammspieler muss der MSV am Sonntag, 13:30 Uhr, am Tivoli gegen Alemannia Aachen versuchen, zumindest einen Punkt mitzunehmen.
Der Einsatz von MSV-Kapitän Srdjan Baljak ist weiterhin fraglich, Ivo Grlic fällt mit Rückenproblemen aus und auch Yilmaz steht nach einer im Training erlittenen Bänderdehnung im Knie nicht zur Verfügung.
Damit fallen Spieler aus, die in der laufenden Saison an 14 Toren, das sind zwei Drittel der erzielten Tore des MSV, beteiligt waren.
MSV-Trainer Milan Sasic: "Jetzt hat es uns erwischt. Wir müssen versuchen, diese Ausfälle mannschaftlich zu kompensieren. Ich weiß, dass mein Team mit 100% Einsatz an diese Aufgabe gehen wird."
Aachen wird im eigenen Stadion nicht defensiv ausgerichtet sein, sondern mit seinem ebenfalls jungen Team einen frischen, offensiven Fußball spielen. Das könnte eine Chance für ein erfolgreiches Spiel für den MSV sein, vorausgesetzt, man kann diese Aachener Offensive stoppen.
So würde meine Aufstellung aussehen:
Yelldell - Kern, Soares, Reiche, Veigneau - Bajic, Sukalo - Koch, Trojan, Sahan - Maierhofer
Mit Unterstützung können die Zebras am Tivoli rechnen, über 2.000 Tickets wurden in Duisburg abgesetzt.

Bürgerzeitung Duisburg
 
Alemannia vs MSV: Facts & Stats zum zwölften Spieltag


Am zwölften Spieltag reisen unsere Zebras zur Aachener Alemannia. msv-duisburg.de hat für Euch Fakten und Zahlen.

Schiedsrichter am Tivoli ist Dr. Felix Brych. Der 35-Jährige pfeift für den SV Am Hart München. An den Seitenlinien assistieren die Benjamine Cortus und Brand, Vierter Offizieller ist Marc Frömel.

Unsere letzte Niederlage in Aachen liegt schon mehr als sieben Jahre zurück: Im September 2003 gewannen die Kaiserstädter (mit Ivo Grlic) am Tivoli 2:1 gegen die Zebras.

Der MSV verlor nur eines der letzten sieben Zweitligaspiele gegen die Alemannia (4 Siege, 2 Remis).

Die letzten drei Heimspiele gewann die Alemannia allesamt %1A das gab es zuletzt im November/Dezember 2008 (ebenfalls drei Siege).

Die Zebras gewannen vier der letzten fünf Ligaspiele und verloren nur eins.

Der MSV hat neben Spitzenreiter Hertha die beste Tordifferenz der Liga (+13).

Der MSV hatte noch nie zuvor in der Vereinsgeschichte in der 2. Liga so viele Zähler nach elf Spieltagen auf dem Konto wie aktuell (24).

Achtung: Aachens Benjamin Auer traf in den letzten vier Ligaspielen und sogar in den letzten fünf Pflichtspielen immer.




http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Letzten 5 Spiele

* 2. Bundesliga › So. 09.05.10 › Alemannia Aachen - MSV Duisburg 1:1 (0:1)
* 2. Bundesliga › Fr. 18.12.09 › MSV Duisburg - Alemannia Aachen 0:2 (0:1)
* 2. Bundesliga › Mo. 02.03.09 › Alemannia Aachen - MSV Duisburg 1:2 (1:1)
* 2. Bundesliga › Fr. 19.09.08 › MSV Duisburg - Alemannia Aachen 3:2 (3:0)
* 2. Bundesliga › Mo. 18.04.05 › Alemannia Aachen - MSV Duisburg 0:0 (0:0)


http://www.alemannia-aachen.de/profis/alemannia-spiele/bericht/96008A/#Vorbericht
 
Aachen - Duisburg 2:2
Auer rettet Punkt in turbulentem Derby
Aachen (RPO). Aufstiegsaspirant MSV Duisburg hat in Unterzahl den vorübergehenden Sprung an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Das Team von Trainer Milan Sasic kam bei Alemannia Aachen nach einem turbulenten Spiel nicht über ein 2:2 (0:0) hinaus und rangiert damit weiter hinter Hertha BSC Berlin und Erzgebirge Aue auf Platz drei.


Vor 19.038 Zuschauern auf dem Aachener Tivoli sorgte Marco Höger für die Führung der Gastgeber (64.). Innerhalb von nur drei Minuten drehten Goran Sukalo mit einem Elfmeter (68.) und Srdjan Baljak mit einem sehenswerten Heber (71.) die Partie zunächst zugunsten der Duisburger, ehe Benjamin Auer den Aachenern noch einen Zähler rettete (86.). Zu diesem Zeitpunkt war der MSV nach einem umstrittenen Platzverweis von Schiedsrichter Felix Brych gegen Bruno Soares (68.) bereits nur noch zu zehnt.

Beide Mannschaften zeigten eine insgesamt gute Vorstellung. Die Gäste aus Duisburg zeigten sich in der Anfangsphase spielerisch zwar überlegen, die besseren Chancen hatten aber die Aachener. Zunächst verpasste Zoltan Schieber eine Hereingabe von Benjamin Auer nur um Zentimeter (6.). In der 29. Minute hatte dann Manuel Junglas die große Chance zum 1:0 für Aachen, doch der 21-Jährige schoss aus zehn Metern freistehend am Duisburger Tor vorbei.

Auch nach der Pause hatte zunächst die Alemannia die erste Möglichkeit zur Führung, doch ein Schuss von Alper Uludag wurde im letzten Moment zur Ecke abgewehrt (50.). Anschließend kam erneut der spielfreudige Aachener Auer einen Schritt zu spät (62.), ehe er kurz vor Schluss doch noch zum Ausgleich traf

Beste Spieler aufseiten der Aachener waren David Hohs und Torschütze Höger. Beim MSV überzeugten Stefan Maierhofer und Olcay Sahan.

Quelle: RP-Online, 14.11.10

Link
 
Aachen - MSV 2:2 (0:0)
Die Schlacht von Aachen
Die Schlacht von Aachen bot alles, was das Fußballerherz begehrt. Am Ende erkämpfte sich der MSV in Unterzahl beim 2:2 (0:0)-Remis einen verdienten Punkt.


Die erste, gute Nachricht gab es für die Zebras bereits vor dem Anpfiff: Kapitän Srdjan Baljak war wieder fit und stand in der Startelf. Somit musste Milan Sasic lediglich die Ausfälle von Sefa Yilmaz und „Ivo“ Grlic kompensieren. Für das Duo standen Filip Trojan und Benjamin Kern in der Startelf.

Die Duisburger begannen am neuen Tivoli offensiv und Trojan hätte bereits in der 2. Minute das 1:0 erzielen können, doch nach einer Bogenlampe von Tobias Feisthammel traf er das Leder nicht richtig und der Ball strich am Kasten der Alemannia vorbei.

Doch die Gastgeber wollten sich nicht das Heft aus der Hand nehmen lassen und so entwickelte sich in der Anfangsphase ein offener Schlagabtausch, bei dem Aachens Marco Höger die größte Chance hatte, einzunetzen, doch Benjamin Kern rettete in letzter Sekunde (7.). Zwölf Minuten später war es dann Olivier Veigneau, der in gleicher Manier vor Benjamin Auer klärte (19.).

Besonders die beiden Top-Scorrer Auer und Zoltán Stieber beschäftigten fortan die Defensive des MSV. Letzterer war es auch, der frei vor David Yelldell nur neben das Tor köpfte (22.). In der 27.Minute wäre er beim Schuss von Manuel Junglas allerdings chancenlos gewesen, doch der Youngster drosch nach einer Ecke daneben.

Danach blieben beide Teams zwar bei schnellen Gegenstößen gefährlich, echte Möglichkeiten konnten sie sich aber nicht mehr erarbeiten und es ging mit einem leichten Übergewicht für die Hausherren in die Pause. ...

Quelle: Reviersport, 14.11.10

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
MSV holt einen Punkt in Aachen
Aachen. Benjamin Auer rettete Alemannia Aachen im Spiel gegen den MSV Duisburg einen Punkt. Vier Minuten vor Schluss traf der Aachener Torjäger zum 2:2 (0:0).


Aufstiegsaspirant MSV Duisburg hat in Unterzahl den vorübergehenden Sprung an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Das Team von Trainer Milan Sasic kam bei Alemannia Aachen nach einem turbulenten Spiel nicht über ein 2:2 (0:0) hinaus und rangiert damit weiter hinter Hertha BSC Berlin und Erzgebirge Aue auf Platz drei.

Vor 19.038 Zuschauern auf dem Aachener Tivoli sorgte Marco Höger für die Führung der Gastgeber (64.). Innerhalb von nur drei Minuten drehten Goran Sukalo mit einem Elfmeter (68.) und Srdjan Baljak mit einem sehenswerten Heber (71.) die Partie zunächst zugunsten der Duisburger, ehe Benjamin Auer den Aachenern noch einen Zähler rettete (86.). Zu diesem Zeitpunkt war der MSV nach einem umstrittenen Platzverweis von Schiedsrichter Felix Brych gegen Bruno Soares (68.) bereits nur noch zu zehnt.....

Quelle: DerWesten.de, 14.11.10

Weiterlesen
 
MSV verpasst die Spitze
Aachen - Aufstiegsaspirant MSV Duisburg hat in Unterzahl den vorübergehenden Sprung an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga verpasst.


Das Team von Trainer Milan Sasic kam bei Alemannia Aachen nach einem turbulenten Spiel nicht über ein 2:2 (0:0) hinaus und rangiert damit weiter hinter Erzgebirge Aue und Hertha BSC auf Platz 3.

Turbulente Phase

Auf dem Aachener Tivoli sorgte Marco Höger für die Führung der Gastgeber (64.). Innerhalb von nur drei Minuten drehten Goran Sukalo mit einem Elfmeter (67.) und Srdjan Baljak mit einem sehenswerten Schlenzer (71.) die Partie zunächst zugunsten der Duisburger, ehe Benjamin Auer den Aachenern noch einen Zähler rettete (86.).

Zu diesem Zeitpunkt war der MSV nach einem Platzverweis von Schiedsrichter Dr. Felix Brych gegen Bruno Soares (69.) bereits nur noch zu zehnt. ...

Quelle: Bundesliga.de, 14.11.10

Weiterlesen
 
Duisburg fehlen nur vier Minuten zur Tabellenführung
Auer stößt den MSV von der Spitze
Alemannia Aachen und der MSV Duisburg trennten sich in einem hart umkämpften Westderby am Aachener Tivoli 2:2-Unentschieden. Nach einer ereignisreichen Anfangsphase nahmen beide Teams den Fuß etwas vom Gas, wobei Aachen die größeren Chancen für sich verbuchte. Nach Högers Führungstreffer schlugen die Zebras postwendend zurück, mussten aber kurz vor dem Ende noch den Ausgleich hinnehmen.


Aachens Trainer Peter Hyballa nahm nach der 1:2-Niederlage bei den Münchner Löwen zwei Veränderungen vor: Casper und Junglas ersetzten Demai und Arslan.

MSV-Coach Milan Sasic stellte im Vergleich zum 2:0-Heimsieg gegen Fürth auf einer Position um: Kapitän Baljak konnte nach überstandener Fußprellung überraschend mitwirken und stand für den am Knie verletzten Yilmaz in der Startelf.....

Quelle: Kicker-Online, 14.11.10

Weiterlesen
 
Zebras verteidigen Tabellenplatz drei
15769600868Spielinfo_Aachen_456x342_Kopie.jpg

Die Begegnung zwischen dem MSV und Alemannia Aachen am 12. Spieltag war hart umkämpft. In einer aufregenden letzten halben Stunde fielen schließlich die Tore zum 2:2 und somit konnten die Zebras nach der Auswärtspartie den dritten Tabellenplatz verteidigen.

Die Partie am Tivoli begann mit viel Tempo. Zum Ende der ersten Halbzeit flachte das Spiel jedoch etwas ab. Sahan verpasste bei einer Großchance direkt zu Beginn eine frühe Führung der Zebras (2.).

Im zweiten Spielabschnitt fiel dann das 1:0 für die Gastgeber in der 64. Minute durch Häger: Ein unhaltbarer Kopfball für David Yelldell! Die Antwort der Zebras ließ jedoch nicht lange auf sich warten: Goran Sukalo, der zweifache Torschütze beim letzten Heimspiel gegen Greuther Fürth, verwandelte nach einem Foul an Olcay Sahan einen Strafstoß in der 68. Minute. In der gleichen Minute wurde Bruno Soares wegen groben Foulspiels mit einer roten Karte gestraft. Direkt drei Minuten später erhöhten die Zebras zum 1:2! Der wieder genesene Kapitän Srdjan Baljak erzielte mit einem schönen Linksschuss die zwischenzeitliche Führung für den MSV. Kurz vor Schluss konnten die Gastgeber jedoch noch zum 2:2 ausgleichen.

Quelle: MSV-HP, 14.11.10

Link
 
„Das war ein packendes Zweitligaspiel!“

Nach dem 2:2 am Tivoli hat msv-duisburg.de für euch die Stimmen zum Spiel.

Srdjan Baljak: „Ich hatte etwas Schmerzen, aber es ging. Mit meinem Tor bin ich ganz zufrieden, das ist mir schön gelungen. Ich habe gesehen, dass der Torart etwas zu weit vorne stand und dann hat mein Lupfer so gepasst.“

Stefan Maierhofer: „Das hat Baki richtig geil gemacht. In zwei, drei Situationen hab ich nicht ganz verstanden was der Schiedsrichter gesehen hat. Ich weiß nur, dass Bruno den Ball mit der Brust gespielt hat und überhaupt nichts falsch gemacht hat.“

Milan Sasic: „Es war ein packendes Zweitligaspiel, so etwas wünschen sich die Zuschauer! Schade, dass es für beide Mannschaften nur einen Punkt geben kann. Da hätten beide Teams auch drei Punkte verdient! Ich bin aber auch enttäuscht, denn wenn ich in die Kabine komme und ein Spieler weint und ich die Tränen nicht stoppen kann, dann bin ich schwer getroffen. Bruno Soares ist bestraft worden für Fußball so wie er gespielt werden muss. Ich appelliere an den DFB, dass er Bruno nicht sperrt.“

Hyballa (Trainer Aachen): „In der ersten Halbzeit ist taktisch viel hin- und hergeschoben worden, da haben beide Seiten abgewartet. Nach dem 1:0 haben wir uns frei gespielt und wollten das zweite Tor machen. Am Ende haben wir tolle Moral gezeigt und sind mit dem 2:2 noch einmal zurückgekommen.“


http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=2776
 
Alemannia Aachen - MSV Duisburg 2:2 (0:0)
Sukalo verwandelt schmeichelhaften Elfmeter, Rote Karte für Soares glatte Fehlentscheidung, Baljak mit Traumtor, erstes Unentschieden für MSV


Spielbericht

Was für eine verrückte zweite Halbzeit. Eine schmeichelhafte Elfmeterentscheidung führt zum Duisburger Ausgleich, eine Fehlentscheidung reduziert den MSV auf 10 Mann, Baljaks Traumtor bringt die Zebras trotzdem in Führung und Auer erzielt kurz vor Schluss doch noch den verdienten Ausgleich.

Bürgerzeitung Duisburg
 
Duisburg verfehlt Sprung auf Aufstiegsränge


Aufstiegsaspirant MSV Duisburg hat in Unterzahl den vorübergehenden Sprung an die Tabellenspitze der 2.Bundesliga verpasst. Das Team von Trainer Milan Sasic kam bei Alemannia Aachen nach einem turbulenten Spiel nicht über ein 2:2 (0:0) hinaus und rangiert damit weiter hinter Hertha BSC Berlin und Erzgebirge Aue auf Platz drei.


Weiter:http://www.zeit.de/sport-newsticker/2010/11/14/260263xml
 
MSV Duisburg
MSV-Spieler Soares weinte in der Kabine
Aachen. Der MSV Duisburg holt in Aachen mit einem 2:2 einen Punkt, verliert aber Bruno Soares durch Platzverweis.

Selten betrat Milan Sasic dermaßen aufgebracht eine Pressekonferenz. Nach dem packenden 2:2 (0:0) im Fußball-Zweitliga-Auswärtsspiel bei Alemannia Aachen konnte der Trainer des MSV Duisburg seinen Frust nicht verbergen. „Ich bin enttäuscht und betroffen“, polterte der 52-Jährige, „alles, was wir uns hier aufgebaut haben, basiert auf Respekt, Ehrlichkeit und Vertrauen. Als ich nach dem Abpfiff in die Kabine kam, saß dort mein Spieler Bruno Soares. Ich konnte seine Tränen nicht stoppen.“

In Aachen flog Soares für einen harmlosen Zusammenprall mit Marco Höger vom Platz (68.). Schiedsrichter Felix Brych hatte in dieser Phase bereits komplett seine Linie verloren. Der Münchener zeigte sich wenige Sekunden vor der Hinausstellung konfus, als er auf Strafstoß für Duisburg entschied. Olcay Sahan kam an der Strafraumgrenze zu Fall, Brych wertete das Vergehen ....

Quelle: DerWesten.de, 15.11.10

Weiterlesen
 
MSV
Srdjan Baljaks Zaubertor
(RP) Der MSV erreichte auf dem Aachener Tivoli ein 2:2 / Bruno Soares fälschlicherweise mit einem Platzverweis bestraft / Nach dem Rückstand kam das Team erfolgreich zurück, spielte ein hohes Maß an Moral aus und ging sogar in Führung / Benjamin Auer setzte den Schlusspunkt.


Bruno Soares hockte in der Kabine und weinte bitterlich. Vergossene Tränen wegen einer "Bestrafung", die er nicht verdient hatte. Die 69. Minute am Tivoli, eine vielleicht entscheidende Szene mit fatalem Ausgang für den jungen Brasilianer. Per Brust hatte der 22-Jährige den Ball gestoppt – und sah dafür von Schiedsrichter Dr. Felix Brych die glattrote Karte, der nicht nur in dieser Szene völlig überfordert wirkte. Milan Sasic reagierte voller Betroffenheit. Nicht, dass der MSV-Trainer die Schiri-Aktionen an sich kritisiert, aber der Schuss des "Unparteiischen" ging nach hinten los. Beim MSV sei man dabei, für die Zukunft etwas aufzubauen, was auf Respekt, Ehrlichkeit und Vertrauen fuße und dann diese Ungerechtigkeit, so der Kroate. Sasic war wie vor den Kopf geschlagen.

Stefan Maierhofer: "Der Bruno ist in der Kabine völlig fertig, so als wenn er gerade eine Weltmeisterschaft verloren hätte." Und Aachens Sportdirektor Erik Meijer meinte vielsagend: "Der schlechteste Mann auf dem Platz war der Schiedsrichter." Schon der Elfmeter für den MSV nach angeblichem Foulspiel an Olcay Sahan war reichlich überzogen und wohl nicht berechtigt. Die allgemeine Verwunderung gipfelte in blanker Empörung. Denn Brych leistete sich nicht nur diese beiden Fehler, sondern lag auch bei anderen Aktionen falsch. Ein schwarzer Tag für ihn!

Hätte der MSV in Vollbesetzung den Dreier eingefahren?

Dass der MSV die letzten 20 Minuten mit voller Besetzung dazu genutzt hätte, das Supertor von Kapitän Srdjan Baljak zum 1:2 über die Zeit zu bringen und in einen Sieg umzumünzen, ist reine Spekulation. Innerhalb von drei Minuten war der "Teufel los" vor fast 20 000. Erst Sukalos Ausgleich-Elfmeter, dann der Witz-Platzverweis, schließlich Baljaks Klassetor – ein irres Spiel. Damit hatte der MSV die Aachener Führung nicht nur ausgeglichen, sondern war verdient in Führung gegangen. Mit Soares, der per Kopf mal wieder abräumte wie immer, hätte es vielleicht geklappt mit dem anvisierten Dreier gegen eine erstaunlich gute Alemannia-Mannschaft, die davon lebte, kämpferisch alles zu geben und stets nach vorne zu spielen. Das kam dem MSV naturgemäß entgegen. So entwickelte sich ein später dramatisches Spiel mit manchem Höhepunkt. Dass es ausgerechnet Benny Auer war, der das letztlich gerechtfertigte 2:2 erzielte gegen eine da "offene" MSV-Abwehr, stand gewissermaßen auf dem Papier. Auer sieht man eben lange nicht, dann schlägt er zu.

Dass Srdjan Baljak spielen konnte, lag am dem ihm bekannten "Physio", der ihn in Belgrad behandelt hatte. Eine Trainingseinheit mit der Mannschaft, dann gab der Serbe wieder Vollgas. Allein seine Präsenz im Team gab den Kollegen Auftrieb. Dass noch nicht alles klappte, war klar. Das lag an dem mehrwöchigen Ausfall ohne Training und Praxis. "Ich bin super gepflegt worden", meinte Srdjan Baljak, der liebend gern die Früchte seiner "Tat" eingefahren hätte. Der gefühlvolle Linksschuss zum 1:2 hatte allein das Eintrittsgeld verdient. Milan Sasic: "Es war eben ein Baljak-Tor." Das sechste schon in dieser Saison.

Der MSV steigerte sich erheblich. Der Vergleich zum Spiel in Düsseldorf war eindeutig: Damals ging vieles schief, gestern waren es anderthalb Stunden voller Elan und Einsatzbereitschaft. Und endlich wurde auswärts mal wieder getroffen – und das gleich doppelt.

Quelle: RP-Online, 15.11.10

Link
 
Nach dem Derby: Kopf hoch Bruno, Kopf hoch Dr. Brych!


Auch am Morgen nach dem packenden 2:2 bei Alemannia Aachen ist man als Anhänger der Zebras irgendwie noch ganz berauscht von der Begegnung am Tivoli. Das war geil, Jungs! Leid tut uns allerdings vor allem Bruno Soares.

„Schade“, gratulierte Trainer Milan Sasic nach dem Abpfiff beiden Teams, „schade, dass für so ein Spiel nicht beide Mannschaften drei Punkte bekommen können.“ In der Tat: Rasse, Klasse, tolle Stimmung von 3.000 Duisburgern – so stellt man sich ein Derby vor.

Schade aber eben auch, dass nicht nur die Spieler dieses Match entschieden. Da war erst die Begegnung der dritten Art von Schiedsrichter Felix Brych, der Thomas Stehles Attacke gegen Olcay Sahan im Strafraum sah und Strafstoß gab. Die Berührung von Stehle – das passierte kurz vor der Strafraumgrenze. Dass Dr. Brych anschließend mehrere Aachener nach dem Übeltäter fragte – eine ebenfalls kuriose Szene.

Aachen-Keeper David Hohs: „Er hat gefragt, wer bei uns die Nummer 11 trägt. Die hat aber Markus Daun, und der ist leider seit langem verletzt …“ Kleine Aufklärung: die einzige Nummer 11 in dieser Szene trug Olcay Sahan …

Gleich im Gegenzug nach Goran Sukalos verwandeltem Elfmeter dann die Rote Karte gegen Bruno Soares – und der brach ob der Ungerechtigkeit wie vom Blitz getroffen in Tränen aus, saß auch nach dem Abpfiff, als Trainer und Team in die Kabine kamen, wie ein Häufchen Elend weinend vor seinem Spind. Stefan Maierhofer: „Als hätte er gerade mit Brasilien die WM verloren!“

Soares verstand die Welt nicht mehr: „Ich weiß nicht, was ich getan haben soll!“ In der Tat hatte er lediglich den Ball mit Brust aus der Gefahrenzone gespielt, dann prallte Aachens Marco Höger gegen ihn. Nicht einmal ein Freistoß!

Schwamm drüber, auch wenn’s bitter ist, dass Bruno wohl am kommenden Montag gegen Energie Cottbus gesperrt fehlen wird. So wie die Spieler auf dem Rasen ihre Fehler machen, darf auch ein Referee einmal daneben liegen. Und so wie wir Bruno Soares sagen „Kopf hoch!“, wünschen wir auch Dr. Felix Brych: Wir alle wissen, was Sie können – das wird schon wieder!



http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Zurück
Oben