1:1 zum Saisonabschluss
Zebras holen Punkt in Aachen aber verlieren Platz Fünf
Der MSV Duisburg hat die Saison 2009/10 mit einem leistungsgerechten Unentschieden bei Alemannia Aachen beendet. Die Zebras, bei denen mit Burakcan Kunt und Maurice Exslager erstmals zwei Nachwuchsspieler in der Startelf standen, kamen zwar nicht so gut in die Partie, gingen aber mit der ersten guten Torchance in der 28. Minute durch einen Treffer von Adam Bodzek mit 1:0 in Führung. Im Spielverlauf verhinderten die stark spielenden Keeper und das Aluminium mehre Tore auf beiden Seiten. Erst vier Minuten vor Schluss gelang Benjamin Auer der Ausgleichstreffer für die Hausherren, die kurz nach Abpfiff einige Spieler sowie später auch Trainer Michael Krüger verabschiedeten.
Im Vergleich zum 1:2 in Paderborn konnte Aachens Trainer Krüger wieder auf Torjäger Auer zurückgreifen, der seine Hüftprobleme auskuriert hatte. Auch Fiel kehrte in die Startelf zurück und feierte so seinen Abschied vor eigenem Publikum. Jerome Polenz und Abdul Özgen mussten weichen. Milan Sasic sah sich nach dem 0:1 gegen Karlsruhe zu mehreren Umstellungen gezwungen. Die gesperrten Tiago und Olcay Sahan wurden durch Adam Bodzek und Nicky Adler ersetzt. Zudem spielten Exslager für Caiuby und Marcel Herzog stand anstelle von Tom Starke zwischen den Pfosten.
Das Spiel im Überblick:
7. Minute: Erster Aufschrei bei den Aachen-Fans: Adlung hebt den Ball an die Strafraumgrenze in den Lauf von Gueye, aber Herzog spielt gut mit und fischt den Ball vor dem einschussbereiten Stürmer weg.
8. Minute: Herzog wieder hellwach: Nach Flanke von Gueye kann der Schweizer mit der Faust noch rechtzeitig vor dem herangeeilten Auer klären.
14. Minute: Zebras schalten nach Ballgewinn von Adler im Mittelfeld schnell um, Grlic spielt steil in den Lauf von Baljak, aber Stuckmann ist rechtzeitig zur Stelle und nimmt den Ball an der Strafraumgrenze auf.
16. Minute: Ecke von Adlung auf den zweiten Pfosten, Lasnik legt per Kopf in die Mitte, aber Herzigs Fallrückzieher kann von Veigneau kurz vor dem Tor geblockt werden.
25. Minute: Erste Großchance der Partie: Adlung flankt aus dem Halbfeld in den Strafraum, Gueye kommt völlig frei zum Kopfball, köpft den Ball aber zum Glück direkt in die Arme von Marcle Herzog.
28. Minute: Der Meister macht´s selbst! Nach Foulspiel an Grlic auf 25 Metern mittiger Position legt sich der Routinier die Kugel selber zurecht und zirkelt den Ball über die Mauer. Das Leder knallt von der Unterkante der Latte zurück ins Feld, Bodzek steht goldrichtig und drückt den Ball über die Linie.
34. Minute: Schlicke prüft Herzog! Nach Flanke von Gueye in den Strafraum will Schlicke klären, aber sein Querschläger wird zum gefährlichen Torschuss, den Herzog mit einem tollen Reflex parieren kann. Bei der anschließenden Ecke kommt Auer vom Elfmeterpunkt zum Abschluss, hämmert den Ball aber knapp über die Latte des Duisburger Tores.
43. Minute: Pfosten rettet für die Zebras! Gueye steht frei vor Herzog, doch Schlicke kommt noch entscheidend mit dem langen Bein hin, der Ball prallt vom rechten Pfosten ins Feld zurück!
45. Minute: Torjubel bei den mitgereisten MSV-Anhängern, aber der Kopfballtreffer von Adler wurde aufgrund einer Abseitsposition des Blondschopfes nicht anerkannt.
51. Minute: Grlic schickt Baljak auf der rechten Außenbahn auf die Reise, „Bakki“ zieht nach innen und probiert es mit seinem starken Linken, aber sein Schussversuch kann zunächst geblockt werden. Den Abpraller spielt der Stürmer schnell parallel rüber zu Kunt und der Youngster fasst sich ein Herz und hebt den Ball aus 22 Metern aufs lange Eck des Aachener Tores, scheitert aber leider am Aluminium.
54. Minute: Nachwuchspower bei den Zebras! Nach Kunt prüft auch Exslager den Aachener Schlussmann, aber Stuckmann kann den Flachschuss aufs kurze Eck noch zur Ecke klären.
56. Minute: Tiffert schickt Exslager mit einem langen Ball auf die rechte Außenbahn, aber Höger holt den U19-Goalgetter zehn Meter vor der Strafraumgrenze unsanft von den Beinen und sieht dafür von Schiedsrichter Wingenbach zu Recht die Gelbe Karte.
58. Minute: Immer wieder Exslager! Der quirlige Stürmer lässt seinen Gegenspieler vor der Strafraumgrenze geschickt aussteigen, zieht in den Strafraum, scheitert dann aber leider Stuckmann im Aachener Kasten.
63. Minute: Die erste Auswechslung am Tivoli wird zum großen Abschied. Mit Christian Fiel verlässt der letzte Pokalheld der Alemannia zum letzten Mal den Platz und wird gebührend von Fans und Mitspielern verabschiedet.
69. Minute: Immer wider Stuckmann! Der Keeper der Hausherren pariert innerhalb von 20 Sekunden dreimal glänzend. Sowohl Adler und Baljak als auch Exslager scheitern am gut aufgelegt Mann zwischen den Pfosten des Aachener Tores.
76. Minute: Glück für den MSV! Nach Flanke von Nemeth setzt Gueye den Kopfball aus vollem Lauf nur an den Pfosten.
77. Minute: Toller Konter der Zebras! Kunt ist über links auf und davon, legt den Ball klasse in den Lauf von Baljak, aber der Knipser der Zebras schiebt den Ball sowohl an Stuckmann als auch am Tor der Gastgeber vorbei.
81. Minute: Wieder Jubel, wieder Abseits! Auer drückt den Ball nach einer Flanke von rechts über die Linie, aber das Gespann um Schiri Wingenbach entscheidet erneut auf Abseits.
86. Minute: Jetzt zählt der Treffer von Auer! Der Stürmer schiebt das Leder überlegt aus halblinker Position vorbei an Herzog ins lange Eck.
88. Minute: Freistoß von links, Stehle steigt in der Mitte am höchsten und knallt das Leder mit Wucht auf das Duisburger Tor, aber zum Glück ist Fortuna auf Seiten der Zebras und lässt erneut den Querbalken für Herzog retten.
Milan Sasic: „Wir haben heute ein gutes Zweitligaspiel gesehen. Obwohl es für beide Mannschaften nicht mehr um viel ging, haben beide Teams noch mal alles gegeben. Die Zuschauer haben eine tolle Partie mit einem leistungsgerechten 1:1 gesehen. Ich bin zufrieden mit der Leistung meiner Spieler.“
Aachens Trainer Michael Krüger: „Wir sind gut ins Spiel gekommen und haben eine gute Leistung gegen einen auswärtsstarken Gegner gezeigt, aber es war symptomatisch für unsere Saison, dass der MSV mit der ersten Chance in Führung gegangen ist. Ich war aber zufrieden, als ich gemerkt habe, dass mein Team alles daran gesetzt hat, dieses Spiel noch zu drehen. Ich stimme mit Milan überein, dass wir heute ein leistungsgerechtes und unterhaltsames Unentschieden gesehen haben.“