Presse : Alemannia - MSV

Mike Oldmann

3. Liga
Volles Haus beim Jubiläumsspiel

(red) 31.10.2011, 17:00

Aachen. Die Vorfreude auf das 1000. Zweitligaspiel der Alemannia ist groß: 27.000 Tickets sind bereits für das Heimspiel gegen den MSV Duisburg am Sonntag (Anstoß 13.30 Uhr) abgesetzt worden.

Besonders begehrt ist der Sitzplatzbereich, der komplett ausverkauft ist. Im Vorverkauf sind deshalb nur noch rund 3.000 Stehplatz-Karten auf dem Bitburger Wall.

Link: http://www.an-online.de/sport/alema...kip=&_g=Volles-Haus-beim-Jubilaeumsspiel.html
 
Alemannia Aachen im Check: Jubiläum auf dem Tivoli



Das Team von Friedhelm Funkel bestreitet am Sonntag das 1000. Zweitligaspield er Aachener Geschichte.


Den Aufstieg hatten die Aachener nicht unbedingt ins Visier genommen, doch auf eine wesentlich bessere Zwischenbilanz, als jene, die jetzt zu Buche steht, hatten sie bei der Alemannia schon gehofft. Ähnlich wie der MSV Duisburg stehen auch die Kaiserstädter nach einem Fehlstart unter Zugzwang und wollen sich möglichst schnell aus der Abstiegszone entfernen.

Das Duell im Tivoli-Stadion am Sonntag, 6. November 2011 (Anstoß 13:30 Uhr), verspricht pure Spannung und ist ein ganz besonderes Jubiläum: Es wird das 1000. Zweitligaspiel der Aachener Geschichte.

Saisonverlauf

Der Saisonstart wurde total in den Sand gesetzt. Die ersten vier Spiele wurden allesamt verloren, anschließend wurden mit drei Remis die entsprechenden Punkte gewonnen. Friedhelm Funkel schaffte als Nachfolger von Peter Hyballa am 12. Spieltag beim 3:1 über Ingolstadt den ersten Saisonsieg. Nach dem unglücklichen 0:1 in Bochum ist die Alemannia aber wieder auf den 18. Platz zurückgefallen.

Die Ausgangslage

Mit einer sehr jungen Mannschaft hatte Peter Hyballa einen einstelligen Tabellenplatz angepeilt. Das Unternehmen misslang – zumindest, was Hyballa betrifft. Der Coach musste bereits nach dem 7. Spieltag gehen. Längst haben Sportdirektor Erik Meijer und Co. die Ziele korrigiert: Es geht um den Klassenverbleib.

Trainer & Team

Wie alle Duisburger wissen, gilt Friedhelm Funkel als Experte für knifflige Angelegenheiten. Seit dem 20. September ist der frühere MSV-Coach bei der Alemannia im Amt und bestimmt der richtige Mann, um das Team ins sichere Gefilde zu bringen. Schließlich tummeln sich bei den Kaiserstädtern starke Spieler. Stürmer Benjamin Auer ist immer für mindestens ein Tor gut, dazu wirbelt in der Offensive David Odonkor; ein deutscher WM-Held von 2006. Auch Defensivakteure wie Tobias Feisthammel oder Timo Achenbach haben schon mehrfach ihre Klasse bewiesen.

Stärken & Schwächen

Coach Funkel hat der Mannschaft wieder eine gewisse Portion Stabilität verliehen. Zwischen dem 5. und 8. Spieltag wurden vier 0:0 geholt. Die Defensive steht, aber im Sturm steckt der Wurm. Wenn erst das Selbstvertrauen zurückkehrt, können Sturmspitze Auer und Co. aber auch dieses Manko beheben.

Historie & Gegenwart

Spiele auf dem Tivoli sind Kult. Das galt für das ehemalige enge Stadion besonders. Doch auch in der Nachfolge—Arena, in der die Alemannia jetzt ihre dritte Saison bestreitet, kann die Stimmung prächtig sein. Der ungewöhnliche Name des Stadions ist übrigens einem früheren großen Landgut in der Nähe entlehnt, dessen Park an die Gärten der mittelitalienischen Stadt Tivoli erinnerte. Die Aachener Fangemeinde ist gewachsen – auch wenn, wie beim MSV – im Briefkopf keine Titel, sondern nur ein paar Pokalfinal-Teilnahmen und eine Vizemeisterschaft (1969) verewigt sind. Dafür hält die Alemannia auf anderer Ebene einen imposanten Rekord: Gegen Duisburg steigt am Sonntag das 1000. Zweitligaspiel der Aachener Fußball-Geschichte.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Duisburg vs Aachen: Dramatik ist Programm





Duisburg gegen Aachen: Dieses Match fand bereits in der legendären Oberliga West statt und sorgte für viel Zündstoff. Denn auch die Aachener fühlten sich für gut genug, um 1963 in die neu gegründete Bundesliga aufgenommen zu werden.

Als stattdessen die Meidericher den – durch sportliche Leistung erkämpften – Vorzug erhielten, war die Empörung in der Kaiserstadt groß. Erst 1967 stieg auch die Alemannia auf, musste 1970 aber schon wieder die Segel streichen.

Ab 1985 gab es wieder regelmäßige Duelle zwischen dem MSV und der Alemannia – allerdings nur noch in der 2. Liga. Acht Siege holten die Zebras in jener Zeit, in sechs Zweitliga-Partien ging Aachen als Champion vom Platz. Der bislang letzte Duisburger „Dreier“ im – noch alten – Tivoli-Stadion datiert vom 2. März 2009, als Änis Ben-Hatira in der 83. Minute der Treffer zum 2:1-Endstand für den MSV gelang.

Spiele zwischen dem MSV Duisburg und Alemannia Aachen stehen in dem Ruf, dramatisch zu verlaufen und mit einem knappen Ergebnis zu enden. Am 20. September 2002 war das nicht anders. Damals stand die Alemannia ganz knapp vor einem Sieg im Wedau-Stadion. Doch die Zebras schlugen zurück.

Nur mäßig war der MSV mit Trainer Pierre Littbarski in jene Zweitliga-Saison gestartet. Am 1. Spieltag gab es zwar einen 1:0-Sieg über Fürth, aber weitere große Erfolgserlebnisse blieben zunächst aus. In Trier setzte es sogar eine 0:3-Pleite, doch der folgende Auftritt gegen die Alemannia sollte die Wende bringen. Dumm nur, dass mit Pavel Drsek und Steven Tweed gleich beide etatmäßigen Innenverteidiger des MSV ausfielen.

Aachen war besser drauf und hatte im späteren Duisburger Jupp Ivanovic einen echten Knipser im Angriff. Im Mittelfeld lenkte zudem Ivo Grlic das Geschehen der offensiv ausgerichteten Gäste, die die Duisburger Verunsicherung zur Führung durch Ivanovic nutzten. Die Zebras glichen zwar im Gegenzug durch Marius Ebbers aus, doch noch vor dem Seitenwechsel brachten Lanzaat und Grlic die Alemannia mit 3:1 nach vorne.

Duisburg zeigte aber Moral und Littbarski hatte das richtige Händchen. Ebbers gelang der Anschlusstreffer und der gerade erst eingewechselte Emerson Monteiro schaffte in der 79. Minute das Tor zum 3:3-Endstand. Von Hause aus war Monteiro Innenverteidiger.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
MSV Duisburg

Wie Oliver Reck den MSV aus dem Sumpf führen will

02.11.2011 | 17:09 Uhr 2011-11-02T17:09:00+0100

Duisburg. Die 0:3-Niederlage gegen 1860 München trug beim MSV Duisburg nicht zur Verbesserung der Gesamtsituation bei. Interimstrainer Oliver Reck ist aber „sicher, dass man aus dieser Truppe viel mehr herausholen kann“. Wie es mit ihm weitergeht, interessiert ihn nur zweitrangig.


Link: http://www.derwesten.de/sport/lokal...msv-aus-dem-sumpf-fuehren-will-id6039867.html
 
MSV Duisburg
"Alles andere ist Humbug"

MSV Duisburg (RP). Die Leistung von Oliver Reck als Interimslösung wird daran gemessen, ob der MSV schnell besser dasteht. "Wir brauchen Punkte, damit ist alles gesagt", meint Reck vor dem Kellerduell bei Alemannia Aachen.

Zitat:
Oliver Reck will kein Lob. Der Mann will Ergebnisse. "Das heißt wir brauchen Punkte, und damit ist schon alles gesagt", gibt der neue Coach des MSV Duisburg vor. Und kämpferisch fügt er hinzu: "Was ich möchte, ist eine positive tabellarische Veränderung. Alles anderes ist Humbug." Lob habe er für das Spiel am Sonntag gegen 1860 erhalten. Trotz der 0:3-Niederlage. Man habe sehen können, was neu und anders sei, habe er gesagt bekommen. Doch wirklich anfangen kann der 46-jährige Fußball-Lehrer Oliver Reck damit nichts.

Seine Leistung als "Interimslösung" wird daran gemessen, ob der Verein schnell besser dasteht. Die Partie am Sonntag in Aachen nimmt da in einem besonderen Rang ein. Nicht, weil es das 1000. Zweitliga-Spiel der Alemannia ist. Nicht, weil die Zebras vor ausverkauften Haus am neuen Tivoli spielen. Nicht, weil ein erfahrener Coach wie Friedhelm Funkel ihm gegenüber auf der Trainerbank sitzt. Es geht darum, dass die Zebras bei einer Niederlage auf den letzten Tabellenplatz abrutschen könnten.....

Weiterlesen: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/alles-andere-ist-humbug-1.2537602
 
MSV: Kentsch wartet ab

Trainerfrage wird nach Aachen beantwortet

Duisburgs neuer Sportdirektor Ivica Grlic sucht den neuen Trainer. Warum der MSV aber noch das Spiel in Aachen abwartet, erklärt Geschäftsführer Roland Kentsch.

Zitat:
Roland Kentsch, wer sucht eigentlich den neuen Trainer aus?

Ivica Grlic muss mit ihm in vorderster Front zusammenarbeiten, deshalb kümmert er sich als Sportdirektor auch federführend darum. Natürlich tauschen wir uns regelmäßig und intensiv aus. Wir haben allerdings noch keine Gespräche geführt, weil wir das Spiel in Aachen abwarten wollen. Sollte es schlecht sein, sind wir vorbereitet und können sofort handeln, weil in der nächsten Woche ja auch die Aufsichtsratssitzung der KGaA ansteht....

Weiterlesen: http://www.reviersport.de/172880---msv-kentsch-hat-keine-gespraeche-gefuehrt.html
 
MSV
MSV-Profis verteilen Freikarten an Fans
03.11.2011 | 15:22 Uhr 2011-11-03T15:22:04+0100

Duisburg. Für das "Schickssalsspiel" am Sonntag bei Alemannia Aachen setzt die Mannschaft des MSV Duisburg auf die bedingungslose Unterstützung ihrer Fans. Deswegen haben die MSV-Profis 200 Karten für das Auswärtsspiel beim Tabellenletzten gekauft und werden sie morgen beim Training als Freikarten verteilen.

Der MSV Duisburg steht am Wochenende beim Tabellenletzten Alemannia Aachen vor einem richtungsweisenden Spiel. Verliert der MSV, übernimmt er nach dem 14. Spieltag wohlmöglich selbst die rote Laterne. Gewinnt er jedoch, wäre es ein erster wichtiger Schritt heraus aus der Abstiegszone.

Link: http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/msv-profis-verteilen-freikarten-an-fans-id6042070.html
 
2. Bundesliga

03.11.2011 11:33:09

Bochum - Dieses Jubiläum hätte sich Alemannia Aachen wohl entspannter vorgestellt: Das 1000. Zweitligaspiel am Sonntag gegen den MSV Duisburg ist ein echtes Kellerduell. Und die Gastgeber stehen unter Druck, bestätigt Kapitän Benjamin Auer bei bundesliga.de: "Für uns zählen nur drei Punkte!"

Es ist ein historisches Jubiläum und eine imposante Zahl gleichermaßen: Zum 1000. Mal schnüren Aachener Kicker am Sonntag die Schuhe zu einem Zweitliga-Spiel. Unangefochten auf Platz 1 der ewigen Tabelle der 2. Bundesliga durchbricht die Alemannia als erster Club diese Schallmauer.

Bislang stehen 401 Siege aus 28 Jahren 2. Bundesliga zu Buche - und gegen den MSV soll und muss Sieg Nummer 402 her. Denn dass die Aachener das Jubiläum als Tabellenletzter feiern müssen, soll nur eine unliebsame Momentaufnahme bleiben. Kapitän Auer jedenfalls ist überzeugt, dass der Trend klar nach oben zeigt - trotz der 0:1-Niederlage in Bochum am letzten Spieltag.

Link: http://www.bundesliga.de/de/liga2/news/2011/index.php?f=0000197060.php
 
Grlic: Der MSV kommt nicht als Punktelieferant

Aachen. Auch die Fußballprofis des MSV Duisburg beteiligen sich daran, dass der Tivoli am Sonntag schön voll wird.

Zitat:
200 Karten haben sie gekauft, am Freitag verteilen Tobias Willi und Sportdirektor Ivo Grlic die Tickets.

Das ist in erster Linie keine Geste zum 1000. Zweitligaspiel von Alemannia Aachen, sondern ein Eigeninteresse: Je mehr Unterstützung, umso besser. Die Not der «Zebras» unterscheidet sich von der Malaise des Tabellenletzten in Schwarz-Gelb nur um einen Punkt. Eine Niederlage am Sonntag, und Aachen zieht vorbei.

Grlic, 36, wird seinem ehemaligen Mitspieler aus Aachener Zeiten und jetzigen Amtskollegen Erik Meijer vor dem Anpfiff ein Geschenk überreichen. Es soll bei diesem Präsent bleiben. «Wir kommen nicht als Punktelieferant», sagt Grlic....

Weiterlesen: http://www.az-web.de/news/hochschul...-Der-MSV-kommt-nicht-als-Punktelieferant.html
 
"Keine Torschuss-Angst"

Versager unter sich

Zitat:

Die Arena ist beim Jubiläum trotz der sportlichen Desaster der beiden Traditionsklubs ausverkauft.

Interimstrainer Oliver Reck interessiert das aber nicht: „Ich will Ergebnisse und die bedeuten Punkte. Wenn mir nachher alle Leute auf die Schulter klopfen und meinen, dass es gut war, bringt es mir nichts. Ich will eine positive Veränderung in der Tabelle.“

Doch wie soll das gelingen? Die Zebras haben in 13 Spielen harmlose 13 Mal getroffen, Aachen ist mit nur sechs Treffern sogar noch deutlich schlechter. „Wenn es bei dieser Quote bleibt, weiß jeder, wohin die Reise geht“, hat Reck den Abstiegskampf angenommen und in den Einheiten das Torschusstraining intensiviert: „Jeder Spieler soll den Abschluss suchen. Nicht, weil ich es ihnen sage, sondern weil sie die Überzeugung haben müssen, auch ein Tor zu erzielen. Niemand muss Angst vor einem Fehlversuch haben.“ Übersetzt: Unter Milan Sasic waren die Akteure aus Angst vor Repressalien gehemmt....

Weiterlesen: http://www.reviersport.de/172877---msv-keine-angst-vor-torschuessen.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MSV Duisburg
"Wer verliert, bleibt im Keller"
VON HERMANN KEWITZ - zuletzt aktualisiert: 04.11.2011 MSV Duisburg (RP). Aachens Trainer Friedhelm Funkel drückt dem MSV in jedem Spiel die Daumen – nur am Sonntag nicht, wenn sein Ex-Verein am Tivoli zum Kellerduell vorbeischaut: "Da ist mir das Hemd näher als die Hose."

Zitat:
Friedhelm Funkel zeigt sich freundlich. "Ich drücke dem MSV in jedem Spiel die Daumen." Nur nicht am Sonntag. Das müsse man verstehen: "Da ist mir das Hemd näher als die Hose." Keine Frage, die Einstellung zum Derby auf dem Tivoli lässt ihm niemand auf die Butterseite fallen. Der neue Trainer der Aachener Alemannia, der von 1996 bis 2000 die wohl besten Zeiten des MSV in jüngerer Geschichte prägte, braucht den Sieg so dringend wie Luft....

Weiterlesen: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/wer-verliert-bleibt-im-keller-1.2538954
 
Frust beim MSV-Gegner Aachen zum Jubiläum

Aachen. 1000 Zweitliga-Spiele – ob das für den MSV Duisburg eine erstrebenswerte Marke ist, sei einmal dahingestellt. Sonntagsgegner Alemannia Aachen feiert dieses Jubiläum, das zuvor noch kein anderer Klub erreicht hat, im großen Stil. Und die Zebras müssen sich auf einen Hexenkessel gefasst machen. Die Aachener rechnen mit einem ausverkauften Tivoli.

Zitat:
Die Alemannia hat die Preise zum Jubiläumsspiel unter dem Motto „Preise wie damals“ drastisch gesenkt. Stehplatztickets kosten fünf und sechs Euro, Sitzplatzkarten waren für nur zehn Euro erhältlich und sind längst vergriffen. Gestern gab es noch ein kleines Restkontingent an Stehplatzkarten.

Für den MSV ist der Auftritt am neuen Tivoli am Sonntag erst das 628. Zweitliga-Spiel. Immerhin absolvieren die Kaiserstädter ihr 28. Jahr im Unterhaus, der MSV erlebt derzeit sein 18. Jahr.....

Weiterlesen:
http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/frust-beim-msv-gegner-aachen-zum-jubilaeum-id6043855.html
 
Alemannia vs MSV - Reck: „Ich erwarte ein gutes Ergebnis“

Wenn unsere Zebras am Sonntag, 06.11.2011 (13.30 Uhr), bei Alemannia Aachen antreten, sind die Vorzeichen klar. Es fehlt bislang das Zählbare – auf beiden Seiten!

Nur ein Punkt trennt den MSV vom Tabellenschlusslicht Alemannia. Dennoch wird der neue Tivoli wohl restlos ausverkauft sein, schließlich steht das 1000. Zweitligaspiel der Aachener Geschichte an.

Für MSV-Cheftrainer Oliver Reck ist die stimmungsvolle Kulisse nur nebensächlich. „Ich erwarte kein Super-Spiel, ich erwarte nur ein gutes Ergebnis“, gibt MSV-Cheftrainer Oliver Reck auf der Pressekonferenz vor dem Spiel seiner Mannschaft mit auf den Weg.

Ausreden dürfe es keine mehr geben. „Wir müssen gegen Aachen in der Lage sein, in jeder Phase des Spiels die richtige Antwort geben zu können“, weiß der Fußballlehrer.

Er ist optimistisch. Seine Eindrücke aus den vergangenen Tagen sind positiv – im Training ging es ordentlich zur Sache. „Die Jungs haben sich richtig reingehauen und gezeigt, dass sie in die Mannschaft wollen“, freut sich der Ex-Nationaltorhüter.

Besonders im Fokus stand in dieser Trainingswoche der Torabschluss. Reck: „Jeder Spieler muss vor dem Tor die letzten Prozente rausholen. Es reicht mir nicht, wenn wir eine Chance gut herausarbeiten. Die Jungs müssen konsequent den Abschluss suchen.“

In der Offensive wird es auch wieder auf die Qualitäten von Jürgen Gjasula ankommen. Der 25-Jahre alte Mittelfeldspieler kam bisher in allen Spielen in dieser Saison zum Einsatz – ein Tor gelang ihm am 7. Spieltag beim 1:2 in Fürth. „Gegen Union und 1860 war ich nah dran an einem Treffer. Ich hoffe es klappt gegen Aachen wieder“, sagt Gjasula.

Er fiebert bereits wie das gesamte Team dem stimmungsvollen Auftritt in Aachen entgegen. „Wir wollen endlich zeigen, dass mehr in uns steckt, als wir bislang gezeigt haben. Dazu gilt es, gegen die Alemannia in den entscheidenden Momenten da zu sein.“

Hinter dem Einsatz von Goran Sukalo am Sonntag steht noch ein Fragezeichen. Ihm machten im Training muskuläre Probleme zu schaffen.

Aber auch Hoffnung: ob Reck auf dem Tivoli vielleicht doch noch auf die Dienste von Emil „Gabi“ Jula zurückgreifen kann, kann sich kurzfristig entscheiden.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
In Aachen zählt nur das Ergebnis
Kann Jula doch spielen?

Über 2.000 MSV-Fans werden den MSV im Aachener Tivoli unterstützen. Obwohl das Spiel fast ausverkauft ist, sind für die Duisburger Zuschauer noch 1.000 Sitzplatzkarten an der Tageskasse zu erwerben.
Das Spiel gegen 1860 München ist von Interimstrainer Oliver Reck mit den Spielern, gemeinsam und in Einzelgesprächen, aufgearbeitet worden.
Reck: "Jetzt zählt nur das Spiel in Aachen. Und da zählt für uns nur das Ergebnis."

weiter
 
MSV

MSV-Trainer Reck nimmt Jula mit nach Aachen

Zitat:

Duisburg. MSV-Interimstrainer Oliver Reck zieht für das wichtige Spiel am Sonntag bei Alemannia Aachen alle Register. So wird er den am rechten Sprunggelenk verletzten Stürmer Emil Jula mit zum Tabellenletzten nehmen. Jula hatte erst am Freitagmorgen wieder mit dem Lauftraining begonnen.


Oliver Reck feierte beim 0:3 gegen den TSV 1860 München ein misslungenes Debüt. Man könnte meinen, der Effekt, den sich die sportliche Führung durch den Trainerwechsel erhofft hatte, ist bereits verpufft. Reck hält dagegen. Er glaubt an das Potential der Mannschaft und versucht ihr im Training neues Selbstvertrauen einzuimpfen. Doch auch der Interimscoach weiß: Am Ende zählen nur die Ergebnisse......

Weiterlesen: http://www.derwesten.de/sport/fussb...eck-nimmt-jula-mit-nach-aachen-id6045950.html
 
MSV will die Wende mit aller Macht

Zitat:

Duisburg. Emil Jula drehte gestern auf dem Trainingsgelände seine Runden und arbeitete auch mit dem Ball. Am letzten Sonntag hatte sich der Stürmer einen Bänderriss im rechten Knöchel zugezogen. Jetzt versucht er das vermeintlich Unmögliche und will morgen im Kellerduell des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg bei Alemannia Aachen (13.30 Uhr, Tivoli, live im DerWesten-Ticker) dabei sein.
Ob Jula nun das Rennen um seine Fitness gewinnt oder nicht – das Signal, das der Rumäne aussendet, gefällt MSV-Interimstrainer Oliver Reck. „Ich wünsche mir mehr solche Spieler, die diesen Einsatz und diese Leidenschaft zeigen“, sagte Reck gestern. Auch wenn die Chancen auf einen Einsatz für Jula sehr überschaubar sind – Reck hofft, dass der Ex-Cottbuser morgen auf der Bank sitzen „und uns in einer wichtigen Phase des Spiels vielleicht weiterhelfen kann.“ Im Pokalfinale hatte Benjamin Kern übrigens auch eine Woche nach einem Bänderriss für den MSV gespielt....

Weiterlesen: http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/msv-will-die-wende-mit-aller-macht-id6047261.html
 
MSV Duisburg
Bewerbungen vorsortiert
zuletzt aktualisiert: 05.11.2011 MSV Duisburg (RP). Oliver Reck macht stets deutlich, dass er sich nur als Interimstrainer sieht. Bis Sonntag gilt das auf jeden Fall. Die Partie auf die Tivoli wird auch für den Trainer zum Maßstab. Sportdirektor Ivo Grlic deutete das nach dem Pressegespräch gestern an. Als er über seine Bemühungen, einen neuen Übungsleiter zu finden, sprach, da sagte er: "Bis Sonntag passiert erst einmal nichts. Ich habe bis jetzt mit niemandem gesprochen."
Stapelweise treffen die Bewerbungen beim MSV ein. Grlic gab an, dass er bislang nur die Päckchen ein wenig vorsortiert habe. Eine echte Auswahl habe er jedoch nicht getroffen, so der neue Sportdirektor. Bei allen weiteren Plänen spielt stets die Partie gegen Aachen eine richtungsweisende Rolle. Im Spiel mit den Löwen aus München habe die Mannschaft 55 bis 60 Minuten guten Fußball geboten. Jetzt sind volle 90 gefragt....

Weiterlesen: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/bewerbungen-vorsortiert-1.2540815
 
Aachen - MSV 2:2
Kein Sieger im Zweitliga-Kellerduell

Im Jubiläumsspiel blieb Alemannia Aachen ein Sieg versagt. Im 1000. Spiel in der 2. Fußball-Bundesliga mussten sich die Kaiserstädter im Kellerduell mit einem 2:2 (1:1) gegen den MSV Duisburg zufrieden geben.

Zitat:
Vor 31.180 Zuschauern im fast ausverkauften neuen Tivoli gingen die Gastgeber durch Sergiu Radu (5.) auf Vorarbeit von Timo Achenbach in Führung. Waleri Domowtschiski (29.) traf für die Zebras zum 1:1-Ausgleich. Andre Hoffmann (67.) köpfte die Duisburger in Führung, doch schon im Gegenzug sorgte ausgerechnet MSV-Kapitän Branimir Bajic (68.) per Eigentor für den 2:2-Gleichstand....

Weiterlesen: http://sportbild.bild.de/SPORT/fuss...urg/kein-sieger-im-zweitliga-kellerduell.html
 
Aachen vergibt Sieg im Jubiläumsspiel

Zitat:

Aachen (dpa) - Alemannia Aachen hat im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga einen Befreiungsschlag verpasst. Im 1000. Zweitligaspiel der Clubgeschichte kam Aachen gegen den MSV Duisburg nicht über ein 2:2 (1:1) hinaus.

Nach der Führung durch Sergiu Radu (5. Minute) drehten die Duisburger Waleri Domowtschijski (29.) und Andre Hoffmann (66.) die Partie. Doch MSV-Innenverteidiger Branimir Bajic (67.), der von Aachens Stürmer Benjamin Auer angeschossen wurde, bescherte mit einem Eigentor der Alemannia im Jubiläumsspiel zumindest einen Punkt.

Aachen gab nach dem Remis den letzten Tabellenplatz an den FC Ingolstadt ab. Die Duisburger, die auch im zweiten Spiel nach der Trennung von Trainer Milan Sasic sieglos blieben, fielen auf den 16. Platz zurück....

Weiterlesen:
http://www.weltfussball.de/news/2-bundesliga/_m71584_aachen-vergibt-sieg-im-jubilaeumsspiel/
 
Remis hilft keinem der beiden Teams wirklich weiter

Hoffmann freut sich nur ganz kurz

Zitat:
In einer temporeichen Partie war Aachen in seinem 1000. Zweitligaspiel der zweite Saisonsieg nicht vergönnt. Die Alemannia traf auf starke Duisburger, die einen schnellen Rückstand gut wegsteckten und nach einer knappen halben Stunde egalisierten. Der zweite Durchgang brachte viel Leerlauf. Der MSV wähnte sich kurz auf der Siegerstraße, brachte sich aber nur eine Minute später selbst um den durchaus möglichen Sieg.

Aachens Trainer Friedhelm Funkel vertraute bei der Alemannia, die als erstes Team das 1000. Zweitligaspiel absolvierte, exakt auf die Formation, die zuletzt die 0:1-Niederlage in Bochum hatte einstecken müssen.

Bei Duisburg tauschte Interimscoach Oliver Reck im Vergleich zur 0:3-Niederlage gegen 1860 München dreimal Personal aus. Bruno Soares nach abgelaufener Gelbsperre sowie Kern und Domovchiyski standen neu in der Startelf, aus der Shao, Kastrati und der verletzte und dennoch auch auf der Bank sitzende Jula (Bänderriss im Sprunggelenk) herausfielen....

Weiterlesen: http://www.kicker.de/news/fussball/...icht_alemannia-aachen-110_msv-duisburg-1.html
 
Aachen verpatzt das Jubiläum, Cottbus verliert

Gegen den MSV Duisburg bestritt Alemannia Aachen sein 1000. Zweitliga-Spiel, konnte dies aber nicht gewinnen. Der SC Paderborn siegt auch bei Energie Cottbus.

Zitat:

Der SC Paderborn bleibt die Überraschungsmannschaft der zweiten Fußball-Bundesliga. Durch einen 2:0 (0:0)-Erfolg am Sonntagnachmittag bei Energie Cottbus behaupteten die Ostwestfalen Platz fünf in der Tabelle. Keinen Schritt nach vorn machten der FSV Frankfurt und Hansa Rostock nach dem torlosen Remis. Am Tabellenende rangieren weiter Alemannia Aachen (17.) und der MSV Duisburg (16.) nach dem 2:2 (1:1) auf dem Tivoli. Im Montagsspiel (20.15 Uhr) kann Eintracht Frankfurt mit einem Sieg in Aue auf den zweiten Platz hinter Spitzenreiter Fortuna Düsseldorf klettern....

Weiterlesen: http://www.welt.de/sport/fussball/a...-verpatzt-das-Jubilaeum-Cottbus-verliert.html
 
Fehlerfestival statt Tivoli-Party Alemannia Aachem kommt beim Stadionjubiläum nur durch MSV-Gnaden zum Remis. Ein Eigentor von Bajic bringt Duisburg um den Sieg.

Zitat:
Aachen - Im Jubiläumsspiel blieb Alemannia Aachen ein Sieg versagt.

Im 1000. Spiel in der Zweiten Liga mussten sich die Kaiserstädter im Kellerduell mit einem 2:2 (1:1) gegen den MSV Duisburg zufrieden geben.

Vor 31.180 Zuschauern im fast ausverkauften neuen Tivoli gingen die Gastgeber durch Sergiu Radu (5.) auf Vorarbeit von Timo Achenbach in Führung. Dabei patzte MSV-Keeper Florian Fromlowitz....

Weiterlesen:
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga2/artikel_478678.html
 
Ohne Glück reichte es nur zum Unentschieden
Trainerfrage soll Mitte der Woche beantwortet werden
Stimmen


Es war ein schnelles, ein packendes Kellerduell im Aachener Tivoli. Der MSV lag schon wieder nach fünf Minuten hinten, schüttelte den Rückschlag aber schnell ab und blieb bei seiner offensiven Marschroute. Das wurde in der 29. Minute mit dem Ausgleich durch Valeri Domovchiyski und dem Führungstreffer durch Andre Hoffmann belohnt. Nur eine Minute später zeigte sich, dass das Glück noch nicht zum MSV zurückgekehrt ist: ein von Fromlowitz bereits abgewehrter Ball prallte von Bajic ins eigene Tor. Die Mannschaft war nach dem eigenen Führungstreffer unkonzentriert, nicht richtig bei der Sache. "Das war unprofessionell", so Oli Reck und Roland Kentsch unison.

Andre Hoffmann: "Ich freue mich sehr über mein Tor. Es war das erste Tor als Profi. Noch mehr hätte ich mich aber über drei Punkte gefreut, die aus meiner Sicht absolut verdient gewesen wären. Die Mannschaft war eine Einheit und hat eine gute Leistung gezeigt. Wir haben aber, auf Deutsch gesagt, den Mist am Stiefel. In den nächsten Spielen werden wir uns mit Siegen belohnen."

Daniel Brosinski: "Die Moral und die Spielweise war gut. Leider haben wir uns beim 2:2 im kollektiven Tiefschlaf befunden. Wir haben heute zwei Punkte verloren. Danke an die Fans für die tolle Unterstützung."

Benni Kern: "Wir haben aus unserem Chancenübergewicht zu wenig Tore gemacht. Der 2:2-Ausgleich war ein echtes Schweinetor, das passt zu unserer Situation. Ich sehe uns aber auf einem guten Weg raus aus dem Keller."

MSV-Sportdirektor Ivo Grlic: "Die Mannschaft hat sich nach dem frühen Rückstand nicht hängen lassen sondern hat sich dagegen gestemmt. Sie hat sich vor 30.000 Zuschauern in Aachen gut präsentiert und gut geschlagen. Die Kurve geht jetzt nach oben. Die Trainerfrage wird im Laufe der Woche bearbeitet."

MSV-Trainer Oliver Reck: "Mit unserem Spiel nach vorne, mit unserem Auftreten war ich zufrieden. Ich habe aber auch Sachen gesehen, die mir nicht gepasst haben. Ich wollte hier drei Punkte holen, das ist uns nicht gelungen, daher bin ich insgesamt nicht zufrieden.

Alemannia-Trainer Friedhelm Funkel: "Glückwunsch an den MSV für das redlich verdiente Unentschieden. Wir sind heute nicht richtig in die Zweikämpfe gekommen, was auch am MSV lag. Trotz unserer frühen Führung haben wir uns nicht genug zwingenden Torchancen erarbeitet, daher bin ich mit dem Punkt nicht zufrieden. Aber, ein Punkt ist besser als keiner."

MSV-Geschäftsführer Roland Kentsch: "Schade, dass unser gutes Spiel nicht belohnt wurde. Nach einem eigenen Tor muss das Verhalten der Spieler aber professionell sein, mehr möchte ich dazu nicht sagen."

MSV-Geschäftsführer Roland Kentsch zur Trainerfrage: "Sicher hat das Ergebnis Einfluss auf die Trainersuche, wir werden aber erst mal darüber schlafen und uns dann besprechen. Vor Mitte der Woche wird es keine weiteren Wasserstandsmeldungen dazu geben."

MSV-Trainer Oliver Reck zur Trainerfrage: "Es muss eine Entscheidung her. Diese Woche wird sich der Vorstand und der Aufsichtsrat zusammensetzen und uns, mir und ihnen, eine Entscheidung mitteilen. Ich habe in den beiden Spielen versucht die Mannschaft wachzurütteln."

MSV-Sportdirektor Ivo Grlic zur Trainerfrage: "Die Trainerfrage wird im Laufe der Woche bearbeitet."


BZ-Duisburg
 
2:2! Zebras punkten in Aachen

Schade Zebras! Nach einer über weite Strecken guten Mannschaftsleistung mussten sich die Zebras nach einem unglücklichen Eigentor von Kapitän Branimir Bajic bei Alemannia Aachen mit einem 2:2 (1:1)-Unentschieden begnügen. Zuvor hatten Valeri Domovchiyski (29.) und Andre Hoffmann (67.) die Partie nach dem frühen Rückstand durch Sergiu Radu (5.) zugunsten der Zebras drehen können.

Der MSV begann stürmisch in das 1000. Zweitligaspiel der Gastgeber. Valeri Domovchiyski scheiterte zunächst an Aachen-Keeper Waterman (2.), nur zwei Minuten später verpassten Domovchiyski und Kevin Wolze nach einer scharfen Hereingabe von Dzemal Berberovic nur knapp.

Auf der Gegenseite machte es die Alemannia besser. Eckball Timo Achenbach, und Sergiu Radu trifft per Kopf zur frühen Führung (5.).

Das Team von Oliver Reck ließ sich jedoch nicht beirren, hatte das Spiel in der Folge im Griff, und spielte sich Chancen heraus. Erst hielt Waterman gegen den Gewaltschuss von Andre Hoffmann, und auch den nachfolgenden Scherenschlag von Daniel Brosinski konnte der Torhüter entschärfen.

Vier Minuten später war aber auch Waterman machtlos. Nach einem langen Ball von Daniel Brosinski verlängerte Olajengbesi die Kugel unglücklich zu Domovchiyski, und der Bulgare lupfte überlegt in den Winkel. Der verdiente Ausgleich in der 29. Minute.

Kurz vor der Pause vergaben beide Teams noch jeweils eine Gelegenheit per Weitschuss in Führung zu gehen. Zunächst verzog Wolze hauchdünn (37.), auf der Gegenseite knallte Falkenberg das Leder knapp neben den Kasten von Florian Fromlowitz (41.).

Der zweite Durchgang war weniger ereignisreich. Die Zebras hatten das Spiel unter Kontrolle, und drückten dem Spiel ihren Stempel auf. Aachen war dagegen äußerst harmlos. Folgerichtig ging das Team von Oliver Reck auch in Führung. Kevin Wolze flankte im zweiten Anlauf perfekt auf den Kopf von Andre Hoffmann, und der Junioren-Nationalspieler köpfte aus sechs Metern unhaltbar zum 1:2 in der 67.Minute ein.

Doch die Freude währte nur 67 Sekunden. Vom Anstoß an spielte Aachen nach vorne, Junglas bedient den blassen Auer, dessen Schuss prallt von Fromlowitz an den Körper von Branimir Bajic, und der Ball kullert zum Entsetzen der Zebras in die Maschen.

Ein unglückliches Unentschieden für die Zebras, bei denen Dzemal Berberovic die letzte Möglichkeit des Spiels vergab. Sein Weitschuss verfehlte das Tor der Gastgeber nur um wenige Zentimeter (72.).

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Oliver Reck: „Es war nur ein kleiner Schritt.“

Nach dem unglücklichen 2:2 (1:1)-Unentschieden bei Alemannia Aachen war msv-duisburg.de wie immer für euch auf Stimmenfang.



MSV-Trainer Oliver Reck: „Ich bin über das Ergebnis total unzufrieden. Mit dem Auftreten und dem Spiel bin ich größtenteils zufrieden. Es war heute nur ein kleiner Schritt, die nächsten Schritte müssen nun aber folgen. Wir haben heute viele Schüsse abgegeben. Die Bereitschaft schwierige Situationen erfolgreich zu meistern muss allerdings noch verbessert werden. Das 2:2 war typisch. Wir müssen einfach immer hellwach sein.“

Alemannia-Trainer Friedhelm Funkel: „Man ist immer enttäuscht wenn man keine drei Punkte. Es wird ein langer Kampf gegen den Abstieg.'

Torschütze Andre Hoffmann: „Das Tor war ein sehr emotionaler Moment für mich. Ich hätte mich allerdings mehr über drei Punkte gefreut, die wir auch verdient gehabt hätten. Wir haben Aachen auf Distanz gehalten, und eine gute Leistung gezeigt.'

Mittelfeldspieler Daniel Brosinski: „Ich freue mich über unsere heutige Spielweise. Wir haben den Rückstand gut verarbeitet und eine gute Moral gezeigt. Das war auf jeden Fall ein Fortschritt. Das 2:2 darf allerdings nicht passieren, da waren wir im Tiefschlaf. Wir haben heute zwei Punkte verloren.'

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
MSV verspielt mit Pech Sieg in Aachen

Aachen. Zurückgelegen, geführt – am Ende ein Unentschieden. Die Zweitliga-Fußballer des MSV Duisburg spielten beim Schlusslicht Alemannia Aachen 2:2 (1:1). Bitter für den MSV: Ausgerechnet durch ein Eigentor von MSV-Abwehrchef Branimir Bajic retteten die Aachener vor 31.800 Zuschauern am Tivoli einen Punkt.

Zitat:
Wie schon in der Vorwoche gegen 1860 München erwischte es den MSV Duisburg auch am Aachener Tivoli früh. Bereits in der fünften Minute schlug die Alemannia zu. Im Anschluss an einen Eckball von Timo Achenbach köpfte Sergiu Radu zum 1:0 ins Netz. Der Treffer ging auf die Kappe von MSV-Keeper Florian Fromlowitz, der nach dem Eckstoß unter den Ball hindurchsegelte.
Dabei hatte der MSV, der mit Benjamin Kern als Links- und Dzemal Berberovic als Rechtsverteidiger eine Überraschungsvariante präsentierte, den besseren Start erwischt. Valeri Domovchiyski vergab schon nach zwei Minuten aus aussichtsreicher Position, zwei Minuten später rutschte „Domo“ zusammen mit Kevin Wolze nach einer Hereingabe von Berberovic am Ball vorbei.....

Weiterlesen: http://www.derwesten.de/sport/fussb...spielt-mit-pech-sieg-in-aachen-id6049577.html
 
Aachen verlässt letzten Platz, Paderborn bleibt oben dran

Die Erfolgsserie des SC Paderborn hält in Cottbus an - das Überraschungsteam siegte bei Energie. Im Keller-Duell der zweiten Liga zwischen Aachen und Duisburg mussten sich beide Teams mit einem Punkt zufrieden geben. Auch die Partie zwischen Frankfurt und Rostock endete mit einem Remis.

Zitat:
Hamburg - Alemannia Aachen hat im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga einen Befreiungsschlag verpasst. Im 1000. Zweitligaspiel der Clubgeschichte kam Aachen am Sonntag gegen den MSV Duisburg nicht über ein 2:2 (1:1) hinaus. Nach der Führung durch Sergiu Radu (5. Minute) drehten die Duisburger Waleri Domowtschijski (29.) und Andre Hoffmann (66.) die Partie. Doch MSV-Innenverteidiger Branimir Bajic (67.), der von Aachens Stürmer Benjamin Auer angeschossen wurde, bescherte mit einem Eigentor der Alemannia zumindest noch einen Punkt....

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,796160,00.html
 
Aachen gibt letzten Tabellenplatz ab

Alemannia holt im Kellerduell gegen Duisburg einen Punkt, Paderborn behält Anschluss an das Spitzenquartett und Düsseldorf bleibt weiter Spitzenreiter der 2. Liga.

Zitat:
Ein lachendes und ein weinendes Auge: Alemannia Aachen ist zwar nicht mehr Tabellenschlusslicht der 2. Liga, jedoch haben die Schwarz-Gelben einen Befreiungsschlag verpasst. Im 1000. Zweitligaspiel der Clubgeschichte kam Aachen gegen den MSV Duisburg nicht über ein 2:2 (1:1) hinaus. Die Duisburger blieben auch im zweiten Spiel nach der Trennung von Trainer Milan Sasic sieglos....

Weiterlesen: http://www.dw-world.de/dw/article/0,,6654423,00.html
 
Zurück
Oben