Presse Amateure 2011/12

dusi33

3. Liga
1:0 gegen SW Essen: MSV-Bubis weiter auf Siegeszug!


Der Siegeszug unserer Zweiten geht weiter: Die Jungs von Trainer Djuradj Vasic gewannen am Samstag, 24.03.2012, auch gegen den ETB Schwarz-Weiß Essen mit 1:0. Ein nachträgliches Geschenk für Tanju Öztürk.

Seit 2008 trägt der Mittelfeldspieler die Zebrastreifen für unsere Zweite, bestritt jetzt sein 100. Spiel. Vor dem Heimspiel gegen Essen erhielt Öztürk, der zuletzt beim 2:1 gegen den VfL Bochum auch sein Debüt im Bundesligateam der Zebras feierte, für seinen Einsatz für unseren MSV einen 'Ehren-Teller'. 'Das ist eine tolle Erinnerung', freute sich Tanju - und schmunzelte: 'Ich hoffe, da kommen in den nächsten Jahren noch weitere Erinnerungen an den MSV dazu ...'

Das Tor des Tages beim Heimsieg gegen die Essener Schwarz-Weißen erzielte Winterneuzugang Dusan Jevtic, der bereits nach 24 Minuten an der Westender Straße traf. Damit sind die Jung-Zebras weiter auf dem besten Weg, die Relegationsspiele zur neuen Regionalliga West zu erreichen - und selbst die direkte Qualifkation für die neue Klasse ist nach dem Siegeszug der vergangenen Wochen noch drin!

Weiter geht´s am Sonntag, 1. April 2012. Dann reisen die Vasic-Buben zu Westfalia Rhynern. Vielleicht ein Ausflugs-Tipp für alle MSV-Fans, die am gleichen Tag den weiten Weg nach Ingolstadt nicht antreten können ...

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
NRW-Liga-Spitzenspiel: Das Duell der „Serientäter“

Es ist ein Superstart ins verlängerte Osterwochenende. Bereits am Donnerstag, 05. April 2012, um 17:30 Uhr empfängt unsere U23 den aktuellen Spitzenreiter Viktoria Köln.

Es ist die Partie der beiden „Super-Serientäter“ in der NRW-Liga. Viktoria Köln startete mit einer Siegesserie von elf Spielen ohne Niederlage in die Saison, wurde erst am 12. Spieltag vom Tabellenvorletzten Westfalia Herne (0:1) gestoppt. Nun sind die Jungzebras von der Westender Straße auf dem besten Wege die Domstädter in Sachen „Superserie“ einzuholen.

Die Mannschaft von Djuradj Vasic ist im Jahr 2012 in sieben Spielen noch ungeschlagen, erzielte ein Torverhältnis von 20:2 Toren. Die Kölner haben auf Grund von Spielausfällen erst fünf Begegnungen in diesem Jahr absolviert. Bilanz: Drei Siege, ein Remis und eine Niederlage. „Nicht überragend, aber sie haben trotzdem noch eine Ausnahmemannschaft für diese Liga“, findet auch MSV-Coach Djuradj Vasic.

Verzichten muss Vasic auf Bünyamin Aksoy. Der 22-Jährige sah im Spiel bei Westfalia Rhynern (5:1) die Rote Karte. „Dieser Ausfall schmerzt sehr, denn Bünyamin ist für unsere Offensive ein wichtiger Spieler, der variabel einsetzbar und torgefährlich ist“, bedauert der Trainer den Ausfall Aksoys.

Außerdem ist es das Duell von Jung und Alt, erfrischend und frech gegen erfahren und abgezockt. Wie für eine Zweitvertretung eines Bundesligisten üblich, ist das Durchschnittsalter der Mannschaft sehr niedrig. 21 Lenze haben Vasic‘ Spieler im Durchschnitt auf dem Buckel. Bei den Kölnern sind es 26 Jahre.

Außerdem kehrt ein alter Bekannter nach Duisburg zurück. Trainer der aufstrebenden Kölner Viktoria ist Heiko Scholz. Der 46-Jährige ist seit Juni 2011 für den Spitzenreiter verantwortlich. Von 2003 bis 2009 war Scholz Co-Trainer der Lizenzmannschaft des MSV tätig, sprang sogar drei Mal als Interimscoach für die entlassenen Norbert Meier, Jürgen Kohler und Rudi Bommer ein.


Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
NLZ-Teams: U23 schlägt Spitzenreiter Köln in Unterzahl



Er läuft und läuft und läuft! Das sagte man einst über den VW-Käfer. Ähnliches gilt derzeit für die U23 des MSV. Im Spitzenspiel gegen Viktoria Köln setzte sich die Mannschaft von Djuradj Vasic mit 3:2 (3:1) durch.



Schon der siebte Sieg in Serie!



Bereits nach zwölf Minuten brachte Andre Dej die Jungzebras mit einem Heber über Viktoria-Torwart Maurice Gillen in Führung. Die erste Chance, der erste Treffer. Und so durfte es auch weitergehen.

Es folgte ein Genie-Streich von Mike Hibbeln. Nach einem langen Ball der MSV-Verteidigung ging sein Mannschaftskamerad Daniel Somuah mit Marius Schultens in den Luftzweikampf, und Mike Hibbeln nahm den folgenden Ball 35 Meter vor dem Tor volley. Gäste-Keeper Gillen konnte dem Ball nur noch hinterherschauen, wie er vom Innenpfosten ins Tor klatschte (20.).







Während die Kölner noch mit Schiedsrichter Neuhaus haderten, machten die Zebras weiter und erhöhten prompt auf 3:0. Somuah tauchte alleine vor Gillen auf und schob zum vielumjubelten 3:0 ein. Nach einer Unachtsamkeit in der MSV-Abwehr konnte aber Mike Wunderlich (25.) noch vor der Halbzeit verkürzen.

So kurios der erste Durchgang begonnen hat, fing auch der zweite an. Wieder war es Wunderlich, der MSV-Keeper Roland Müller überwand (47.). Nur noch 3:2!







Jetzt hieß es noch einmal zittern in Halbzeit zwei. Zu allem Überfluss sah Burakcan Kunt auf Seiten der Duisburger nach einem Handgemenge die Rote Karte (75.).







Die Kölner kamen mit wütenden Angriffen immer wieder vor das Gehäuse von Müller. Doch der philippinische Nationaltorwart und seine Vorderleute konnten alle Angriffe der Gäste abwehren.

So kam die U23 unseres MSV zum 3:2-Sieg im Spitzenspiel und rückt den Kölnern bis auf sieben Punkte auf die Pelle, verteidigt zudem Platz zwei.







Weiter geht´s für unsere Zweite schon am Mittwoch, 11. April 2012. Dann kommt um 18 Uhr Ex-Zweitligist RW Ahlen an die Westender Straße.


Fotogalerie: auf der Homepage

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
NLZ-Teams: U23 vor Wochen der Wahrheit


Lang, lang ist’s her. Die letzte Niederlage unserer U23 datiert vom 11. Dezember 2011. Damals rangierte die Mannschaft von Djuradj Vasic noch auf Platz sechs, satte 19 Punkte hinter dem Spitzenreiter Viktoria Köln. In der vergangenen Woche besiegte man eben jenen Spitzenreiter mit 3:2 und verkürzte den Abstand auf sieben Zähler. Am Mittwoch, 11. April 2012 (18:00 Uhr), ist RW Ahlen zu Gast.

Seit der letzten Pleite (1:3 in Bergisch Gladbach) sind acht Spiele ins Land gezogen und die Jungzebras durften sieben Siege und ein Remis feiern. Durch diese Serie schoben sie sich auf den zweiten Tabellenplatz vor, der die direkte Qualifikation für die neue Regionalliga bedeuten würde. Doch bis zu Platz vier, der eben nicht mehr direkt für die Regionalliga berechtigt, sind es nur zwei Punkte Vorsprung.

Die Partie gegen RW Ahlen ist der Auftakt in die Wochen der Wahrheit, denn nach dem Spiel gegen die Ostwestfalen, folgen Begegnungen gegen die direkten Konkurrenten Arminia Bielefeld II und Alemannia Aachen II.

In Ahlen läuft es derzeit alles andere als rund. Der ehemalige Zweitligist steht mit einer jungen Mannschaft auf dem letzten Tabellenplatz und erst kürzlich nahm Trainer Joachim Krug seinen Hut. Zuletzt gab es sieben Niederlagen in Serie. Doch Vasic warnt vor den Rot-Weißen: „Wir dürfen den Gegner nicht unterschätzen. Wir haben in der vergangenen Woche den Spitzenreiter geschlagen. Da besteht die Gefahr, dass die Jungs den Letzten auf die leichte Schulter nehmen.“

Der 55-jährige Coach muss einige Umstellungen gegenüber dem Köln-Spiel vornehmen. Bünyamin Aksoy und Burakcan Kunt fehlen rotgesperrt, Dusan Jevtic, der zuletzt drei Spiele bei der U23 bestritt, reist mit den Profis nach München und auch Michael Laletin wird auf Grund von Rückenproblemen ausfallen. „Das sind viele wichtige Spieler, die uns fehlen. Das macht es nicht einfacher. Aber ich hoffe auf die Rückkehr von Daniel Reiche und Stephan Hennen“, nennt Vasic sein Aufgebot gegen die Ahlener.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
U23: Pflichtsieg gegen RW Ahlen


Die U23 besiegte am Mittwochabend die Mannschaft von RW Ahlen an der Westender Straße mit 2:1. Die Tore gegen den Tabellenletzten erzielten Mike Hibbeln und Sergej Karimow. Nach dem Sieg stehen die Jungzebras nun auf dem zweiten Tabellenplatz



Im Vorfeld des Spiels hatte Zebra-Dompteur Djuradj Vasic mahnende Worte gewählt. Der Trainer warnte eindringlich davor, das Spiel gegen den angeschlagenen Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen.



Schon wenige Minuten nach Anpfiff der Partie wurde den Beobachtern an der Westender Straße klar, dass die Forderung des erfahrenen Trainers bei der Mannschaft angekommen war. Die Duisburger Talente erspielten sich von Beginn an zahlreiche gute Torgelegenheiten, die Zebra-Stürmer Mike Hibbeln nach einem sehenswerten Zusammenspiel mit Daniel Sumoah in der 18. Minute erstmals zu nutzen wusste.

Auch nach dem Führungstreffer steckten die Jungzebras nicht zurück. Die Vasic-Elf wollte gegen den geschwächten Gegner, bei dem einst Talente wie Marco Reus und Kevin Großkreutz den Schritt in den Profi-Fußball schafften, rasch die Entscheidung herbeiführen.

Resultat der Duisburger Drangphase waren erneut viele gute Torchancen, die aber lange ungenutzt blieben. Erst in der 39. Minute gelang dann Sergej Karimow der scheinbare Knockout. Mit einem gekonnten Schuss aus 20 Metern beförderte der Deutsch-Kasache die Kugel ins Gäste-Tor.

Achtung Zebras: Angeschlagene Boxer sind gefährlich!

Dass in berühmten Floskeln viel Wahres steckt, bewiesen die vermeintlich geschlagenen Ahlener postwendend: Fünf Minuten vor Ende der ersten Hälfte kamen die Gäste aus Ahlen per Konter gefährlich vor das Meidericher Tor und erzielten prompt den psychologisch so wertvollen Anschlusstreffer. Eine Minute nach der zwischenzeitlichen 2:0-Führung gelang es dem Ahlener Angreifer Fatmur Ferati, die bis dahin konzentrierte Duisburger Hintermannschaft zu überwinden.

So ging es mit einer 2:1 Führung in die Halbzeitpause, bei der es auch nach 90 Minuten blieb. In der zweiten Hälfte bot sich den angereisten Zuschauern eine Partie ohne große Höhepunkte. Den Ahlenern gelang es nicht, ein weiteres Mal gefährlich vor das Tor der Jungzebras zu kommen und so beschränkten sich auch die Mannen von Trainer Vasic darauf, die Partie konzentriert zu Ende zu spielen.

Trainer Vasic war mit dem Auftritt seiner Elf zufrieden: „Wir haben eine Stunde lang stark gespielt und uns klare Chancen erarbeitet. Die Jungs waren von Beginn an konzentriert. Das Ergebnis hätte natürlich etwas deutlicher ausfallen können, für mich ist das aber kein Problem. Wenn man bedenkt, wie anstrengend die letzten Partien für die Jungs waren, geht der Spielverlauf so in Ordnung. Auch die Neuen haben sich gut eingefügt.“

Die Statistik:

MSV Duisburg: Müller – Hennen, Bollmann, Portmann, Akarca – Karimow, Reinert – Dej (83. Schöne), Somuah – Hibbeln, Ficara (68. Goralski)

Tore: 1:0 Hibbeln (18.), 2:0 Karimow (39.), 2:1 Ferati (40.)


Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
NLZ-Teams: Erste Rückrunden-Niederlage für U23

Schade! Die Serie ist gerissen. Die U23 des MSV musste sich an diesem Wochenende erstmalig in der Rückrunde einem Gegner beugen. Mit 1:2 (0:2) verloren die Jungzebras das Heimspiel gegen Alemannia Aachen II.

Trainer Djuradj Vasic musste ein letztes Mal auf die rot-gesperrten Bünyamin Aksoy und Burakcan Kunt verzichten. „Wir haben gemerkt, dass die personelle Besetzung nicht optimal war, waren in der Offensive nicht durchschlagskräftig“, analysierte Vasic. „Außerdem brauchen wir derzeit zu viele Chancen um ein Tor zu erzielen.“ Anders die Gäste aus Aachen. In Person von Denis Pozder nutzten die Alemannen die erste Möglichkeit zum 0:1 (25.). Nur 13 Minuten später erhöhte Tim Hermes auf 0:2. Der Anschlusstreffer von Dustin Bomheuer kam leider zu spät (90.).

Trotz der Niederlage rangiert die U23 weiter auf dem 3. Platz. Am kommenden Wochenende treten die Zebras bei Schlusslicht Westfalia Herne an.....

Weiterlesen: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Vasic´ U23 weiter auf dem Vormarsch: 2:1 gegen Erndtebrück

Unsere „Zweite“ stiefelt weiter mit großen Schritten der Regionalliga entgegen. Gegen den TuS Erndtebrück gab’s für die U23 des MSV am Samstag, 05. Mai 2012, schon den 17. Saisonsieg!

Kapitän Bünjamin Aksoy schoss seine Farben nach 35 Minuten in Führung, als er sich energisch gegen TuS-Keeper Timo Becker durchsetzte.

„Danach haben wir leider klare Chancen nicht genutzt“, resümierte Trainer Djuradj Vasic die durchaus unterhaltsamen, aber eben auch spannenden 90 Minuten gegen das Kellerkind.

Erst fünf Minuten vor dem Abpfiff schienen die Zebras durch Andre Dejs 2:0 endgültig auf der Siegerstraße. Doch umgehend antworteten die Gäste, denen nach 70 Minuten bei einem Waldrich-Schuss der MSV-Pfosten im Wege stand, durch Johannes Burk mit dem Anschlusstreffer.

Djuradj Vasic am Ende happy: „Wichtig ist unterm Strich, dass wir gewonnen haben!“ Denn mit dem Erfolg hat sein Team vorerst Rang drei, der den Direktaufstieg in die neue Regionalliga garantiert, manifestiert.

Weiter geht’s schon am Freitag, 11. Mai 2012 (19 Uhr), bei Verfolger SSVg Velbert.

Link: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4114
 
NLZ-Teams: U23 muss zum direkten Verfolger nach Velbert

Bereits zwei Tage früher als gewohnt, am Freitag 11. Mai 2012 (19:00 Uhr), tritt die U23 des MSV beim direkten Konkurrenten SSVg Velbert an. Die Velberter stehen mit 53 Zählern auf dem 6. Tabellenrang und sind damit der direkte Verfolger unserer „Zweiten“ (59 Punkte). Denn durch die Drittklassigkeit der Profimannschaften von Arminia Bielfeld und Alemannia Aachen besitzen die Reservevertretungen keine Aufstiegsberechtigung in die Regionalliga...

Weiterlesen: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4124
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
U23 nach 4:2-Sieg in Velbert auf Regionalliga-Kurs

Sie ist DIE Mannschaft der Rückrunde. 35 von 42 Punkten kann sie ihr Eigen nennen und ist damit das beste Team der Rückserie. Die U23 unseres MSV ist weiter kaum zu schlagen und gewann auch die Partie beim direkten Verfolger SSVg Velbert mit 4:2.

In einer über weite Strecken hochklassigen NRW-Liga-Partie kamen alle Zuschauer voll auf ihre Kosten. Chancen gab es in Hülle und Fülle auf beiden Seiten. Der erste Treffer ließ nicht lange auf sich warten. Schon nach vier Minuten gingen die Jungzebras vor knapp 400 Zuschauer, davon etwa ein Drittel (!!) aus Duisburg, in Führung. Nach Klassevorarbeit von Andre Dej zirkelte Torjäger Bünyamin Aksoy den Ball in die lange Ecke.

Weiter agierten beide Teams forsch nach vorne. Doch erst kurz vor der Halbzeit gab es für die Fans das nächste Tor zu bejubeln. Nach einer undurchsichtigen Situation im MSV-Strafraum zeigte Schiedsrichter Cetin Sevinc auf den Punkt. Ex-Profi Kaya trat für die Velberter an und verwandelte sicher zum 1:1. Ein Nackenschlag für die Mannschaft von Djuradj Vasic kurz vor der Halbzeit. Denkste! Der MSV ließ sich nicht entmutigen und kam sofort zurück. Daniel Somuah steckte auf seinen Namensvetter Daniel Reiche durch, der aus kurzer Distanz zum 2:1 vollendete. Auf Grund des Chancenplus zur Halbzeit eine verdiente Führung der Duisburger...

Weiterlesen: http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4128
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
NLZ-Teams: U23 kann gegen Uerdingen den Aufstieg perfekt machen

Einen Punkt benötigen sie noch, damit auch die letzten Pessimisten verstummen. Denn durch den jüngsten 4:2-Auswärtssieg bei der SSVg Velbert hat unsere U23, bei drei ausstehenden Spielen, neun Punkte Vorsprung und ein deutlich besseres Torverhältnis als der Verfolger Velbert aufzuweisen. Am Mittwoch, 16. Mai 2012, haben die Jungzebras gegen den KFC Uerdingen die Möglichkeit, den Aufstieg perfekt zu machen. Anstoß der Partie, die auf Grund des großen Faninteresses in die Schauinsland-Reisen-Arena verlegt wurde, ist um 19:00 Uhr.

Nachdem die „Zweite“ eine fast perfekte Rückrunde (nur eine Niederlage) gespielt hat, stehen die Mannen von Trainer Djuradj Vasic kurz vor ihrem Ziel: dem Aufstieg in die Regionalliga. „Theoretisch sind wir schon durch. Doch offiziell ist es noch nicht. Es wäre schön, wenn wir den Aufstieg in einem würdigen Rahmen, in der Arena, perfekt machen könnten“, blickt Vasic auf das Spiel am Mittwoch gegen den KFC.
Alle Dauerkarteninhaber haben, wie immer, freien Eintritt und können auf der König-Pilsener-Fankurve (Stehplatz) Platz nehmen...

Weiterlesen: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4130
 
Nun ist es amtlich: Jungzebras steigen in die Regionalliga auf!



Durch den Sieg gegen den Krefelder Traditionsclub KFC Uerdingen steht der Aufstieg nun auch rechnerisch fest. Die Elf von Trainer Djuradj Vasic siegte am Mittwochabend vor heimischem Publikum mit 4:0. Die Tore in der Schauinsland-Reisen-Arena erzielten Daniel Somuah (37.), Flamur Kastrati (42.), Andre Dej (56.) und Mike Hibbeln (70.).

Vor einer tollen Kulisse wurde es zunächst für die Zebradefensive brenzlig. Einen Lupfer über den herausgeeilten Keeper Roland Müller klärte der MSV aber sicher. Wenige Minuten später dann aber die erste gute Offensivaktion der Zebras. Nach einer schönen Freistoßvariante kam Tanju Öztürk vor dem Uerdinger Tor zum Kopfball, den der Gästetorwart nur zur Ecke klären konnte. Diese blieb aber ohne Erfolg.

Über weite Strecken der ersten Hälfte ließen die Gastgeber die Gäste das Spiel machen. Die Zebras standen defensiv jedoch gut organisiert und setzten aus einer kompakten Verteidigung heraus ein uns andere Mal gezielte Nadelstiche nach vorne, zwingende Chancen gab es bis dahin auf Seiten der Zebras kaum....

Weiterlesen: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4134
 
Im perfekten Rhythmus nach oben

"Mit dem Aufstieg hat die U23 ein Stück Geschichte beim MSV Duisburg geschrieben. Zwar waren die MSV-Amateure als damaliger Verbandsligist von 1969-1971 gar schon drittklassig. Doch noch nie schaffte ein Reserve-Team der Zebras den Sprung in die Fußball-Regionalliga. Ebenso kann sich Djuradj Vasic damit rühmen, innerhalb von nur einem Jahr als Trainer an der Westender Straße eine Qualität aus der Truppe herausgeholt zu haben, mit der dieses Stück Geschichte geschrieben werden konnte...."

weiterlesen
http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/im-perfekten-rhythmus-nach-oben-id6685056.html
 
Zurück
Oben