Duisburg schlagen – Party feiern
Sowohl beim DSC Arminia als auch beim MSV Duisburg herrscht bereits vor dem 33. Spieltag Klarheit darüber, wie es nach dem Sommer weiter geht. Während die Arminen seit dem vergangenen Mittwoch auch offiziell für ein weiteres Jahr der Erstligazugehörigkeit planen können, verfehlte der MSV sein Saisonziel und muss sich nach nur einem Jahr in Deutschlands Eliteklasse gen zweite Liga verabschieden. Dass man von der Partie trotz dieser eindeutigen Konstellation einiges erwarten darf, liegt nicht zuletzt am FC
.
Denn zumindest der DSC hat sich nach der bitteren, weil unnötigen Niederlage „auf
“ für den Saisonausklang vor heimischem Publikum einiges vorgenommen. Allen voran den tragischen Helden vom Mittwochabend, Ioannis Masmanidis und Mathias Hain, wird gegen Duisburg an ihrer sportliche Rehabilitation gelegen sein. Masmanidis, der mit seiner Riesenchance aus der 79. Minute den dritten Auswärtserfolg der Saison hätte einleiten können, gab sich anschließend selbstkritisch. „Der muss rein, ob mit rechts oder links“, trauert der Deutsch-Grieche seinem möglichen ersten Bundesligatreffer hinterher.
Der Kapitän war ebenfalls untröstlich, dass ihm ausgerechnet in seiner 100. Erstligapartie „zwei Fehler unterlaufen, die mir sonst nicht passieren“. Auch deshalb wird Hain, der sich auf
bis zur 80. Minute die Note 1 verdient hatte, entgegen anders lautender Meldungen gegen Duisburg im Tor beginnen. „Matze hat den Wunsch geäußert, sich vor eigenem Publikum aus der Saison zu verabschieden“, erklärt Torwart-Trainer Thomas Schlieck, warum Dennis Eilhoff voraussichtlich erst eine halbe Stunde vor Schluss sein Bundesliga-Debüt feiern wird. Die vollen 90 Minuten soll der Nachwuchs-Keeper hingegen eine Woche darauf in Köln absolvieren.
Auch für die übrigen Arminen hat die Partie vom Samstag eine besondere Bedeutung. Fatmir Vata verriet, dass die Stimmung trotz geschafften Klassenerhalts nach dem
-Spiel „nicht so gut war wie früher“. Das Drehbuch des Albaners für die Duisburg-Partie sieht deshalb Folgendes vor: „Das Spiel gewinnen wir und feiern dann mit unseren Fans die 40 Punkte und eine Super-Saison.“ DSC-Trainer Thomas von Heesen bläst ins gleiche Horn und nimmt sich ein Beispiel am 1.FC Nürnberg. „Das war toll, wie die den Klassenerhalt gefeiert haben.“ Der Club gewann übrigens mit 5:2 gegen Gladbach. Nachahmung empfohlen!

Sowohl beim DSC Arminia als auch beim MSV Duisburg herrscht bereits vor dem 33. Spieltag Klarheit darüber, wie es nach dem Sommer weiter geht. Während die Arminen seit dem vergangenen Mittwoch auch offiziell für ein weiteres Jahr der Erstligazugehörigkeit planen können, verfehlte der MSV sein Saisonziel und muss sich nach nur einem Jahr in Deutschlands Eliteklasse gen zweite Liga verabschieden. Dass man von der Partie trotz dieser eindeutigen Konstellation einiges erwarten darf, liegt nicht zuletzt am FC


Der Kapitän war ebenfalls untröstlich, dass ihm ausgerechnet in seiner 100. Erstligapartie „zwei Fehler unterlaufen, die mir sonst nicht passieren“. Auch deshalb wird Hain, der sich auf


Auch für die übrigen Arminen hat die Partie vom Samstag eine besondere Bedeutung. Fatmir Vata verriet, dass die Stimmung trotz geschafften Klassenerhalts nach dem

Statistik Fußballbundesliga | 33. Spieltag
Samstag, 6. Mai 2006 | 15:30 Uhr | SchücoArena
DSC Arminia Bielefeld - MSV Duisburg
Schiedsrichter:
Markus Schmidt aus Stuttgart pfeift das Spiel. An den Linien assistieren ihm die Herren Brombacher aus Kandern und Wezel aus Dusslingen. Der vierte Schiedsrichter heißt Schriever und kommt aus Otterndorf.
Kicker-Statistik:
Hinspiel 1:1. Zuletzt 2003/04 in der 2. Bundesliga 1:3. Auch die letzten drei Bundesliga-Heimspiele konnte Bielefeld gegen den MSV nicht gewinnen (zuletzt 1999/2000 0:1). Letzter Arminia-Heimsieg gegen Duisburg am 24. April 1982 (2:0). Bilanz: 3-4-1, 11:7 Tore.
Quelle
Samstag, 6. Mai 2006 | 15:30 Uhr | SchücoArena
DSC Arminia Bielefeld - MSV Duisburg
Schiedsrichter:
Markus Schmidt aus Stuttgart pfeift das Spiel. An den Linien assistieren ihm die Herren Brombacher aus Kandern und Wezel aus Dusslingen. Der vierte Schiedsrichter heißt Schriever und kommt aus Otterndorf.
Kicker-Statistik:
Hinspiel 1:1. Zuletzt 2003/04 in der 2. Bundesliga 1:3. Auch die letzten drei Bundesliga-Heimspiele konnte Bielefeld gegen den MSV nicht gewinnen (zuletzt 1999/2000 0:1). Letzter Arminia-Heimsieg gegen Duisburg am 24. April 1982 (2:0). Bilanz: 3-4-1, 11:7 Tore.
Quelle