Presse:Bielefeld vs MSV Duisburg

derduisburger

Regionalliga
Voting: Unsere Zebras in Bielefeld


West-Derby nach der Länderspielpause: am Montag, 18. Oktober, spielen unsere Zebras ab 20.15 Uhr bei Arminia Bielefeld. Wir wollen von Euch wissen: Was ist drin für den MSV?

Tippt das Spiel jetzt im Voting – einfach in der linken Leiste auf den Button klicken und dann für eine dieser drei Möglichkeiten entscheiden:

+ Eins, zwei, drei, Zebras Zauberei - wir gewinnen!
+ Einer ist besser als keiner – Unentschieden
+ Kein Punkt für den MSV, denn ich bin Bielefelder




http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=2672
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Schwere Prellung: Exslager fällt nach Länderpokal-Spiel aus!

Der MSV Duisburg muss im kommenden Zweitliga-Spiel bei Arminia Bielefeld (Montag, 10.10.10., 20.15 Uhr) möglicherweise auf Maurice Exslager verzichten. Der Stürmer zog sich bei einem Einsatz für die Niederrhein-Auswahl im Rahmen des DFB-U21-Länderpokals eine heftige Verletzung zu.

Exslager musste am Samstagnachmittag nach seiner in einem Zweikampf in der Begegnung gegen den FV Südbaden (2:0) erlittenen Verletzung sogar von der Sportschule Wedau mit einem Rettungswagen in die Klinik gebracht werden, konnte aber bereits am späten Abend wieder nach Hause.

MSV-Mannschaftsarzt Dr. Lothar Roslawski, der den Angreifer am Sonntagmittag noch einmal untersuchte: „Maurice hat sich eine schwere Prellung am linken Schienbeinköpfchen zugezogen.“ Befürchtungen über eine schlimmere Verletzung bestätigten sich damit nicht.

Dennoch muss der 19-Jährige vorerst mit dem Training aussetzen. Coach Milan Sasic: „Ich hoffe, dass er in dieser Woche wieder einsteigen kann. Aber wir müssen abwarten.“

msv-duisburg.de und alle Zebra-Fans wünschen Dir, lieber Maurice, gute Besserung!



http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=2675
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Mit den Zebras unterwegs: Das geht ab in Bielefeld

Am 18. Oktober 2010 gastieren unsere Zebras ab 20.15 Uhr bei Arminia Bielefeld. msv-duisburg.de verrät Euch, warum ihr am Montag mehr als nur 90 Minuten in der ostwestfälischen Metropole verbringen solltet.

Die Entwicklung vom Rübenacker zum hochmodernen Fußball-Stadion wird bei Arminia Bielefeld auf eindrucksvolle Weise dokumentiert. Auf jenem Bolzplatz, über den Klubmitglied Heinrich Pehler einst sagte „Hier sieht es ja aus wie auf der Alm“ steht heute die schicke Schüco-Arena, in der die Zebras gastieren. Abseits des Rasens hat Bielefeld noch mehr zu bieten.

Sparrenburg: Rebellen am Ball
Das im 13. Jahrhundert erstmals erwähnte Festungsgebäude Sparrenburg ließ sich schon von vielen Rebellen herausfordern. Sie wurde zwar mehrfach belagert, aber nie erobert – und ist nun ein beliebtes Ausflugsziel mit einer anspruchsvollen Gastronomie. Auf einer Besichtungstour auf den Spuren von Ritter und Burgfrauen, ist der genaue Blick auf die 1000 verlegten Spendersteine empfehlenswert. Hier sind unter anderem in Günter Netzer und WM-Keeper Uli Stein zwei verdiente „Rebellen am Ball“ verewigt.

Kunsthalle Bielefeld: Von Picasso bis Rodin
Die Kunsthalle Bielefeld wurde 1968 nach Plänen des amerikanischen Architekten Philip Johnson im von ihm begründeten Internationalen Stil erbaut und gilt als ein Wahrzeichen Bielefelds. Die bedeutende Sammlung zur Kunst des 20. Jahrhunderts umfasst Werke von Picasso, Sonia und Robert Delaunay, Max Beckmann, Man Ray, Malern der Brücke wie des Blauen Reiters, der konstruktivistischen Strömung der 1920er Jahre mit László Moholy-Nagy und Oskar Schlemmer, amerikanischer und deutscher Kunst der 1970er und 80er Jahre sowie internationale Skulpturen von Rodin bis zu Serra, Schütte und Eliasson im Kunsthallenpark.

Tierpark Olderdissen: Achtung! Freilaufende Alpenmurmeltiere
Über 430 Tiere in 100 verschiedenen Arten können im Bielefelder Stadtpark beobachtet werden – und das alles bei freiem Eintritt. Dass die etwa 15 Hektar große Anlage mit ihren Teichen, Wiesen und Wäldern anscheinend nicht nur die Menschen anzieht, beweisen die Tiere, die sich freiwillig in der Nähe ihrer Artgenossen angesiedelt haben, zum Beispiel eine Kolonie wilder Reiher. Daher nicht wundern, wenn es mal heißt: „Achtung! Freilaufende Alpenmurmeltiere.“

Museum Wäschefabrik: Zeitreise im Spinnereiviertel
Versteckt in einem Hinterhof im Bielefelder Spinnereiviertel lädt das Museum zu einer Zeitreise in eine 1913 erbaute und noch im Original erhaltene Produktions- und Arbeitsstätte der Bielefelder Wäscheindustrie ein. Fabrik und Unternehmervilla blieben mit ihrem gesamten Inventar seit den späten 1960er Jahren nahezu unverändert. Hier wird die Lebenswelt des vergangenen Jahrhunderts nachempfunden.

Glück & Seligkeit: Wein im Beichtstuhl
Wer nach Glück und Seligkeit sucht, ist in dieser Location genau richtig. Die umgebaute Kirche ist ein echter Hingucker und war schon bei ihrer Eröffnung einzigartig. Erstmalig wurde eine ganze Kirche in dieser Größenordung komplett zu einem gastronomischen Betrieb umgebaut. Kein Wunder, wo sonst wird auch im (ehemaligen) Beichtstuhl Wein serviert. Aber die gesamte Speisekarte hat es in sich.


http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=2681
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Arminia vs MSV: Facts & Stats zum achten Spieltag



Das West-Duell bei Arminia Bielefeld! Anstoß in der Schüco-Arena am Montag, 18.10.10, ist um 20.15 Uhr. msv-duisburg.de hat für Euch die Fakten und Statistiken.

Wann hat der MSV zuletzt bei Arminia Bielefeld verloren? Da fragt mal Oma und Opa! Am 27. Mai 1996 gewannen die Ostwestfalen mit 3:2, danach blieben die Zebras neunmal in Folge (!) ungeschlagen.

Die letzten vier Begegnungen in Bielefeld gewann der MSV sogar, zuletzt am 19. Februar 2010 mit 2:1. Allerdings waren die Gastgeber damals nah dran, die Serie zu brechen. Srdjan Baljaks Führungstor glich Mijatovic aus, ehe mit Feick elf Minuten vor Schluss ein weiterer Bielefelder traf – allerdings ins eigene Tor.

Schiedsrichter in der Schüco-Arena ist Tobias Welz; der 33-Jährige, der sein 53. Zweitliga-Spiel leitet, pfeift für den FV Nassau. An den Seitenlinien assistieren dem Polizisten Thorsten Schiffner und Rafael Foltyn, Vierter Offizieller ist Malte Dittrich.

Auf Augenhöhe: Zebra Stefan Maierhofer und Armine Morike Sako sind beide 2,02 m groß. Damit könnten am Montag die beiden größten Zweitliga-Kicker aufeinander treffen.

15 Punkte aus sieben Spielen – so gut ist der MSV noch nie in die zweite Liga gestartet.

Die Arminen haben in ihren sieben Ligaspielen in dieser Saison nie mehr als einen Treffer erzielt – und auch nicht im DFB-Pokal: bei Jahn Regensburg stand es nach 120 Minuten 1:1. Dann allerdings ließ es die Elf von Christian Ziege endlich einmal so richtig krachen und gewann das Elfmeterschießen mit 6:5.


http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Milan Sasic als Wahrsager
Duisburg. Milan Sasic hatte zwar gestern keine große Glaskugel zur Hand, aber der Trainer des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg betätigte sich trotzdem als Wahrsager, als er auf die Zukunft von Außenverteidiger Julian Koch angesprochen wurde.


„Ich bin zu 100 Prozent überzeugt davon, dass es Julian schaffen kann, A-Nationalspieler zu werden“, schickte der Kroate ein dickes Lob an den Blondschopf, der zu Wochenbeginn sein Debüt für die U-21-Auswahl beim 2:1 über die Ukraine feierte. Sasic: „Julian wird seinen Weg machen. Wie er seinen Beruf lebt und liebt, wie abgeklärt er für sein Alter ist, das alles deutet darauf hin, was er in seiner Laufbahn noch erreichen kann.“

Koch stand nach seinem Wechsel von Borussia Dortmund zum MSV in jedem der sieben Zweitligaspiele auf dem Platz und ist aus der Mannschaft nicht mehr wegzudenken. Am Montagabend will er dazu beitragen, dass Arminia Bielefeld sich in der Duisburger Deckung die Zähne ausbeißt und selbst Schwung nach vorne entfachen.

Beim BVB stagniert

„Ich habe aus meiner Zeit bei den BVB-Junioren nur gute Erinnerungen an Bielefeld. Laut Statistik hat der MSV seit neun Partien nicht bei Arminia verloren. Ich hoffe, das ist ein gutes Omen“, lacht der 19-Jährige. Dass es für ihn bei den Zebras bisher so perfekt gelaufen ist, war im Vorfeld nicht zu erwarten. Koch: „Ich hatte es mir zwar erhofft, aber nicht unbedingt damit gerechnet. Beim BVB bin ...

Quelle: DerWesten.de, 15.10.10

Weiterlesen
 
MSV
Einer, der es schaffen kann
(RP) Julian Koch überzeugt beim MSV Duisburg mit seiner Einstellung zum Beruf. Trainer Milan Sasic traut dem 19-jährigen zu, später einmal den Sprung in die A-Nationalmannschaft zu schaffen.


Julian Koch trägt die blonden Haare gekonnt verstrubbelt, lächelt freundlich und ist einfach nur sympathisch. Der 19-jährige Mann für die rechte Außenbahn bei den Zebras hat gerade sein erstes Spiel in der U21 absolviert und sagt, was ein Debütant eben sagt, dass es Spaß gemacht habe für Deutschland zu spielen und dass es besonders gewesen sei, gegen die Ukraine gewonnen zu haben.

Ob ihn Nationaltrainer Adrion zur nächsten Aufgabe gegen England im November wieder einlade, dazu könne er keine Auskunft geben, er wolle sich erst einmal wieder auf die Spiele beim MSV konzentriere. Zum Beispiel auf das am Montagabend gegen Arminia Bielefeld.

Ehrgeizig und zugleich bescheiden

Er wäre gern bei der U21 wieder dabei, erklärt er. Aber das liege halt nicht in seiner Hand. Doch in seinem Fuß durchaus. Mit Spielen wie zuletzt in der Sasic-Elf bewirbt sich ein Talent nachhaltig. Und was die ganz große Zukunft angeht, da äußert sich die Leihgabe von Borussia Dortmund in gleicher Weise, ehrgeizig und zugleich bescheiden. "Ja sicher würde ich gern mal in der A-Nationalmannschaft spielen und bei einer WM dabei sein. Das hat jedoch alles noch Zeit. " Erst einmal "will ich in dieser Saison für den MSV alles geben." Und danach? Koch: "Das wird man sehen."


Genau diese Haltung ist es, die Trainer Milan Sasic zu einem großen Lob ausholen lässt: "Ich bin überzeugt, dass er den Sprung in die Nationalmannschaft schaffen kann." Da redet der Trainer nicht so sehr über Ballfertigkeit und Spielverständnis. Das gilt als vorausgesetzt. Es geht um den menschlichen Faktor, was Sasic mit dem Satz beschreibt: "Er bleibt mit beiden Beinen auf der Erde." Oder mit dem Hinweis: Dass Koch die richtige Einstellung zu seinem Beruf hat. So lobt er den jungen Sympathieträger, obwohl er das eigentlich nicht gern tue, denn er ist sich sicher: Die guten Worte steigen dem Abwehrmann nicht in den blonden Kopf.

Gute Gründe für den Wechsel

Dazu passt der Hinweis, dass die Kollegen den Leihspieler in den Mannschaftsrat wählten und der Trainer in eigener Freiheit ihn zum stellvertretenden Kapitän ernannte. Dazu passt aber auch, wie Julian Koch seinen Wechsel nach Duisburg begründet: "In Dortmund habe ich keine Fortschritte mehr gemacht und bewegte mich zwischen erster und zweiter Mannschaft. Deshalb wollte ich die selbst die Ausleihe, um in einem hoch spielenden Klub Spielpraxis zu sammeln." In allen sieben Partien war er bislang dabei, gegen Bielefeld wird das nicht anders sein, auch wenn Milan Sasic sich gestern zur Aufstellung nicht äußerte.

Parallelen zwischen dem MSV und seinem Publikumsliebling gibt es durchaus. "Ich habe in der Jugend und bei Borussia Dortmund immer gute Erfahrungen mit Spielen bei Arminia Bielefeld gemacht." Den Zebras geht es nicht anders. Seit neun Spielen hat das Zebra auf der Alm nicht mehr verloren. Die letzte Niederlage gab es am 27. Mai 1996. Der MSV verlor zwar mit 2:3 am 32. Spieltag, stieg aber später (gemeinsam mit der Arminia) auf. Julian Koch war damals fünf Jahre alt und hat, wie er sagt, "schon Fußball gespielt, aber mich noch nicht für große Vereine interessiert." Die Zeiten ändern sich.


Quelle: RP-Online, 16.10.10

Link
 
Milans Zebras auf der Alm: So auftreten wie daheim!

Milan Sasic hat Geburtstag. Am Montag, 18.10.10, wenn unsere Zebras ab 20.15 Uhr bei Arminia Bielefeld antreten, wird der MSV-Trainer 52 Jahre jung. Da erübrigt sich ja eigentlich die Frage nach seinem Wunsch …

„Wir haben“, sprach Sasic bei der Pressekonferenz am Freitag weiter von Geschenken & Co, „zuletzt bei Union Berlin zwar nichts verschenkt, aber die Berliner unterstützt.“

Und so beim bis dato letzten Auswärtsauftritt die Punkte gelassen; 0:2 verloren die Westdeutschen am sechsten Spieltag an der Alten Försterei. Auch damals bei einem angeknockten Kontrahenten …

„Entscheidend“, fordert der Fußball-Lehrer deshalb von seinem Team für den Auftritt in der Schüco-Arena, „ist deshalb, dass wir so handeln, dass sich das am Montag nicht wiederholt.“ Und das „bei allem Respekt“ vor der Arminia, die mit nur einem Sieg aus sieben Spielen denkbar unglücklich in die Saison gestartet ist. Sasic: „Wir müssen so auftreten, wie wir das zu Hause tun!“

„Sie haben die gleiche Situation wie wir im Sommer gehabt, einen Umbruch in der Mannschaft. Aber die hat sich noch nicht gefunden“, resümiert Sasic über die Ostwestfalen – und hofft natürlich, „dass das am Montag noch nicht der Fall sein wird. Danach gerne, denn die Liga braucht Vereine wie die Arminia.“

Julian Koch war gerade fünf Jahre alt, als der MSV am 27. Mai 1996 zuletzt in Bielefeld verlor, mit 2:3 damals. Seither folgten neun Spiele in Folge ohne Niederlage.

„Das“, schmunzelte der Youngster, der am vergangenen Montag sein Debüt in der deutschen U21 feierte (Sasic: „Er kann einmal den Sprung in die A-Nationalelf schaffen“), „hört sich gut an. Das kann so bleiben!“ Wir hätten nichts dagegen …

Anpfiff in der Schüco-Arena am Montag ist um 20.15 Uhr, 706 Tickets hat der MSV im Vorverkauf in Duisburg abgesetzt. An der Gästekasse in Bielefeld sind am Spieltag ebenfalls noch Stehplatz-Tickets erhältlich.



http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=2688
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Der nächste Gegner: Duisburg

Zur Einstimmung auf das Flutlicht-Heimspiel am Montag gibt's hier den Text zum MSV Duisburg aus der neuen HALBVIER, die am Freitag erscheint.


Der alte Mann und das Mehr
Ivica Grlic gibt sich auf seine alten Tage nicht zufrieden und lechzt nach mehr: Mehr Erfolg, mehr Verantwortung, mehr Scorerpunkte.

Mit 35 Jahren wollte und sollte der Mittelfeldmotor eigentlich nur noch als Teilzeitprofi bei seinem Arbeitgeber aushelfen. Eigentlich. Denn im Sommer trat der 10-fache bosnische Nationalspieler seine neue Stelle als Teammanager des MSV an. Seither fungiert Ivica Grlic als Bindeglied zwischen Mannschaft, Präsidium und Management und kümmert sich um Marketing, Sponsoren und Organisation.

Wer jetzt denkt, dass Grlic dabei seltener auf dem Trainingsgelände der Duisburger anzutreffen ist, der täuscht. Auch in dieser Saison ist Duisburgs Nummer 20 nicht aus dem Team von Trainer Milan Sasic wegzudenken. Die Doppelbelastung scheint dem gebürtigen Münchner nichts anzuhaben. Im Gegenteil: Für Sasic stellt die „Pferdelunge" eine tragende Figur innerhalb der Mannschaft dar.

Grlic beschreibt seine neue Doppelfunktion so: „Klingt anstrengend und ist es auch, aber es macht Spaß. Außerdem bin ich im neuen Job genauso ehrgeizig wie auf dem Platz." Und dort läuft es für den doppelten Grlic scheinbar besser als je zuvor. In sämtlichen bisherigen Partien stand der Bosnier, der seit 2004 für die „Zebras" seine Töppen schnürt, in der Startformation. Ganze zwei mal konnte er schon einnetzen, und das in seiner Paradedisziplin, der Ausführung ruhender Bälle außerhalb des gegnerischen Strafraums. Ganz nebenbei sammelte der Mittelfeldspieler auch noch vier Assists.

Dennoch ist es nicht allein Grlic' zweiter Frühling, der für die bisherigen fünf Siege des MSV verantwortlich ist. Zur neuen Saison gab es, ähnlich wie bei den Blauen, einen starken Einschnitt im Kader des Meidericher Sportvereins. Ganze 17 Spieler verließen den Verein - darunter so erfahrene Profis wie Tom Starke, Christian Tiffert und Frank Fahrenhorst - 14 neue wurden verpflichtet. Die junge, neu formierte Truppe tritt trotz des Umbruchs als homogene Elf auf. Allen voran sind es Srdjan Baljak und der von den Wolverhampton Wanderers ausgeliehene Stefan Maierhofer, die ihre Rolle als Stürmer mehr als ernst nehmen: Bereits sieben Treffer gehen auf ihr gemeinsames Konto.

Resultat: Mit nur zwei Pünktchen Abstand auf den Klassenprimus aus der Hauptstadt, finden sich die Duisburger auf Rang vier wieder. Da werden auch schon die ersten „Aufstieg"-Rufe von Seiten der Medien laut. Trainer Sasic, für sein Understatement bekannt, will davon nichts wissen. In der vergangenen Saison startete man ebenfalls verheißungsvoll. Was folgte, war ein Absturz mitsamt Trainerwechsel, ehe der Verein aus den Aufstiegsträumen gerissen wurde und im trostlosen Mittelfeld der Tabelle wieder aufwachte.




http://www.arminia-bielefeld.de/alle-schlagzeilen/detailansicht/viewid-12071.html?no_cache=1
 
Arminia - Duisburg: Die Vorschau

Alles Wissenswerte zum Spiel der Blauen gegen die Zebras.


Arminia
Tabellenplatz: 17 (1-0-6, 6:14 Tore)
Heimbilanz: 1-0-2 (2:3 Tore)
Toptorjäger: Oliver Neuville, Sebastian Heidinger (jeweils 2 Tore)
Topscorer: Oliver Neuville (2 Tore, 1 Vorlage)

Startelf beim letzten Spiel | 1:3 beim SC Paderborn
Eilhoff - Bölstler, Bollmann, di Gregorio, Feick - Guela, Fischer, Abelski, Heidinger, Quaner - Neuville

Nach der bitteren Derby-Pleite geht es am Montagabend gegen den MSV um drei wichtige Punkte, um nicht den Anschluss an das untere Mittelfeld der Tabelle zu verlieren. Lediglich drei Zähler kann die Ziege-Elf nach dem 7. Spieltag auf der Habenseite verbuchen. Nach der zweiwöchigen Länderspielpause soll im vierten Heimspiel deshalb endlich der zweite Saisonsieg her.

Gute Chancen auf sein Debüt im DSC-Dress hat Kevin Schöneberg, der auf der rechten Defensivseite für mehr Stabilität sorgen soll. Gegen die Zebras muss Christian Ziege weiterhin auf die Langzeitverletzten Pavel Fort, Maik Rodenberg, Niklas Hartmann, Benjamin Lense, Drazen Savic, Rüdiger Kauf und Michael Delura verzichten. Auch Kapitän Rüdiger Kauf (Kniebeschwerden) wird von der Tribüne aus zugucken müssen.

Dafür dürfte Sebastian Heidinger nach seinem Jochbogenbruch mit einer Spezialmaske auflaufen können. Ebenfalls wieder im Training befinden sich Morike Sako (Außenband-Zerrung) und Manuel Bölstler (Fußprellung).



MSV Duisburg
Tabellenplatz: 4 (5-0-2, 13:6 Tore)
Auswärtsbilanz: 1-0-2 (3:4 Tore)
Toptorjäger: Stefan Maierhofer (4 Tore)
Topscorer: Ivica Grlic (2 Tore, 4 Vorlagen)

Startelf beim letzten Spiel | 3:0 gegen Rot-Weiss Oberhausen
David Yelldell - Julian Koch, Daniel Reiche, Branimir Bajic, Olivier Veigneau - Ivica Grlic, Goran Sukalo, Sefa Yilmaz, Filip Trojan - Srdjan Baljak, Stefan Maierhofer

Für den MSV stehen bislang fünf Siege zu Buche, welche den Duisburgern 15 Punkte und Tabellenplatz 4 bescheren. Als Vorteil für die Blauen könnte sich erweisen, dass Duisburg auf fremden Plätzen nicht so souverän agiert wie daheim: die einzigen beiden Niederlagen der bisherigen Spielzeit kassierten die Zebras in Aue und bei Union Berlin.

Leicht zu knacken ist die Mannschaft von Trainer Milan Sasic trotzdem nicht. Hinter den Teams aus Berlin (Hertha), Fürth und Aue, die lediglich fünf Gegentreffer kassierten, stellt der MSV mit sechs gegnerischen Torerfolgen die viertbeste Abwehr. In Sachen eigene Tore (13) teilt man sich mit Osnabrück sogar Platz drei hinter Cottbus und Hertha.

Verzichten muss Milan Sasic voraussichtlich auf seine Langzeitverletzten Mihai Tararache und Adam Bodzek sowie auf Maurice Exslager, der eine Fußprellung auslaboriert.


Direktvergleich
Bilanz aus Sicht des DSC:
Gesamt: 10-12-13 (S-U-N)

Letztes Spiel | 19.02.2010 | Arminia - Duisburg 1:2
Srdjan Baljak 0:1 (9.), Andre Mijatovic 1:1 (57.), Arne Feick 1:2 (Eigentor, 79.)

Kommen und Gehen
In der letzten Saison 2009/2010 spielte Alon Abelski noch für den MSV Duisburg und trug mit vier Einsätzen zum 6. Tabellenplatz der Zebras bei.

Drumherum
„Arminia bekennt Farbe": Der DSC unterstützt diese Woche das Eva-Gahbler-Haus - Kinder- und Stadtteiltreff vom "Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Bielefeld". Halbzeit-Gast im Arminia TV-Studio ist Peter Quallo. Das Krombacher Fan-Fest entfällt wegen der späten Anstoßzeit.



http://www.arminia-bielefeld.de/index.php?id=122&no_cache=1&viewid=12086
 
MSV-Trainer Sasic wünscht sich einen Sieg


Duisburg. Mit einem Sieg auf der Alm wollen die Spieler des MSV Duisburg heute nicht nur weiter den Anschluss zu den Spitzenplätzen halten, sondern auch ihrem Trainer ein passendes Geburtstagsgeschenk machen.

Für Milan Sasic steht das Zweitliga-Auswärtsspiel bei Arminia Bielefeld (20.15 Uhr, live im DerWesten-Ticker) unter besonderen Vorzeichen. Der Trainer des MSV Duisburg feiert heute seinen 52. Geburtstag. Was als Präsent für den Kroaten infrage kommt, versteht sich von selbst. „Es gibt keinen besseren Wunsch, als drei Punkte einzufahren. Das wäre das schönste Geschenk, was wir meine Mannschaft bereiten kann“, lacht Sasic.



Weiter:http://www.derwesten.de/sport/lokal...Sasic-wuenscht-sich-einen-Sieg-id3841758.html
 
MSV Duisburg
Nicht erneut Aufbauhilfe leisten
(RP) Milan Sasic wünscht Arminia Bielefeld ab morgen eine gute Zukunft. Heute Abend (20.15 Uhr) will der MSV-Trainer mit seiner Mannschaft beim Tabellenletzten allerdings unbedingt die drei Punkte einfahren. Dazu müssen die "Zebras" anders auftreten als zuletzt in Berlin.

Die 0:2-Niederlage bei Union Berlin hat Nachwirkungen bei MSV-Trainer Milan Sasic.
Der Coach will heute auf der Alm keinesfalls erneut Aufbauhilfe für einen Gegner in der Krise leisten.
Die Arminia klebt mit sechs Niederlagen und nur einem Sieg am Tabellenende fest, und so sehr Sasic dem Traditionsverein auch eine gute Zukunft wünscht: Diese Zukunft möge doch bitte erst morgen beginnen.
"Sozialkompetenz ist ein gute und wichtige Eigenschaft, noch wichtiger sind mir aber drei Punkte", sagt der Trainer mit einem hübsch versteckten Anflug von Ironie.
Was seine Mannschaft in Sachen "Selbst ist das Zebra" tun muss, weiß der Trainer ganz genau. Dem Gegner weniger Spielraum lassen, als man es bei der Berliner Union tat.

Die Zweikämpfe für sich entscheiden. Kurz, jene Kardinaltugenden beherzigen, die die Mannschaft vor eigenem Publikum bislang aufs Beste beherrscht und so vier Siege in Folge einfuhr.
Diesen spielerischen Heimvorteil will man nun auch auf des Gegners Platz beherzigen.
Wo könnte das besser gelingen als auf der Alm, die dem MSV nach neun Spielen in Bielefeld ohne Niederlage ein zweites Wohnzimmer ist. 1000 Fans aus Duisburg werden ihren Beitrag dazu leisten.
Dass die Arminia unter Druck steht, den Sieg erzwingen muss, das steht mal fein fest. Besonders torgefährlich stellte sich die Arminia dabei bislang nicht an.

Vor allem in den ersten 45 Minuten geht wenig. Nur ein Tor von insgesamt sechs. Dafür musste man bereits drei Mal in der Schlussphase einen Ball aus dem Netz holen. Einen Rückstand haben die Hausherren noch nie aufgeholt.
All das weiß Sasic, aber er formuliert vor allem: "Wir sind der MSV und müssen uns an uns selbst orientieren." So spricht man, wenn eine Mannschaft nach fünf Siegen aus sieben Spielen klar in der Vorhand ist.
Wenn man schon selbst 13 Tore erzielt hat, davon fünf vor der Pause, einen Rückstand gedreht hat, sowohl daheim als auch auswärts gewonnen hat. Sasic kann am Beispiel Bielefeld durchaus positiv auf das Geleistete zurückblicken.

"Ähnlich wie bei uns gab es dort vor der Saison einen kompletten Umbruch." Anders als beim MSV fügten sich unter Christian Zieges Händen die Teile nicht so schnell zusammen.
Wie hoch das rasche Zusammenwachsen der Zebras einzuschätzen ist, zeigte sich am Freitag. Da bat MSV-Pressesprecher Martin Haltermann erneut zum offiziellen Mannschaftsfoto-Termin.

Das Zusammenspiel gefördert

Die erste Aufnahme, gemacht im Sommer, zeigte nur sehr bedingt, wer inzwischen alles für den MSV spielt. Manuel Schäffler, Stefan Maierhofer, Filip Trojan und Goran Sukalo rückten quasi in letzter Minute ein.

Akteure, die auf der offiziellen Momentaufnahme des Teams nicht fehlen dürfen. Das Trainingslager während der Länderspielpause diente auch und gerade dem Zweck, das weitere bruchlose Zusammenspiel zu fördern.
Freilich, der Österreicher Maierhofer konnte aufgrund seiner Einsätze in der Nationalmannschaft nicht teilnehmen.
Zur Aufstellung hat Milan Sasic nichts gesagt und gefragt hat auch keiner. Warum auch?
Der MSV wird aller Voraussicht nach die Partie mit der gewohnten Startelf antreten. Grund für Veränderungen gibt es schließlich nicht. Sefa Yilmaz ist nach Leistenbeschwerden, die er sich beim 3:0 über RWO zuzog, wieder fit.


Quelle: RP-Online, 18.10.10


Link
 
Viele Fragen - kaum Antworten

Schlüsselspiel für Team und Trainer Ziege heute Abend gegen den MSV Duisburg
VON JÖRG FRITZ


Bielefeld. Ein Riesen-Spiel erwartet die Zuschauer heute Abend (20.15 Uhr/live in Sport 1) in der Schüco-Arena. Mit Morike Sako (Arminia Bielefeld) und dem Duisburger Stefan Maierhofer (beide jeweils 2,02 Meter) treffen die beiden größten Zweitligaspieler aufeinander. Ob die Arminen-Fans auch ein großes Spiel ihrer Mannschaft erleben, bleibt abzuwarten.

Link : http://www.nw-news.de/sport/dsc_arminia/3857697_Viele_Fragen_-_kaum_Antworten.html
 
Duisburg: 19-jähriger Verteidiger überzeugt
Sasic sieht Koch im Nationalteam

Beim Vergleich mit dem kommenden Gegner Arminia Bielefeld kommt Duisburgs Trainer Milan Sasic ob der Gemeinsamkeiten der Teams ins Grübeln. "Bielefeld hat wie wir vor der Saison einen kompletten Umbruch vorgenommen." Aber anders als bei den "Zebras" haben sich aus seiner Sicht auf der Alm die Teile bislang nicht wirklich zusammengefügt.

Link : http://www.kicker.de/news/fussball/...artikel_Sasic-sieht-Koch-im-Nationalteam.html
 
Bielefeld will Negativtrend stoppen

Im Zweitliga-Duell gegen den MSV Duisburg will Arminia Bielefeld am heutigen Abend (ab 20.15 Uhr, live bei Sky und Sport1) den zweiten Saisonsieg einfahren.
Sechs Niederlagen in sieben Spielen – Arminia Bielefeld will am heutigen Montagabend (ab 20.15 Uhr, live bei Sky und Sport1) zum Abschluss des achten Spieltags der 2. Bundesliga gegen den MSV Duisburg den zweiten Saisonsieg feiern. Die letzten drei Partien gingen für das Team von Christian Ziege allesamt verloren.



http://www.focus.de/sport/fussball/...eld-will-negativtrend-stoppen_aid_563157.html
 
Duisburg stürmt die Bielefelder Alm
Der MSV springt mit einem verdienten Sieg auf Rang drei, Bielefeld trägt die Rote Laterne. Cottbus hält Anschluss nach oben, für Paderborn hängen auswärts die Trauben zu hoch. Aachen schlug Ingolstadt glücklich, die Münchner "Löwen" verpassten in Unterzahl einen Sieg bei RWO. Hertha kam in Frankfurt zu einem späten Sieg und verteidigte seine Tabellenführung gegenüber Greuther Fürth.


Im Duell der beiden ehemaligen Bundesligisten Bielefeld und Duisburg setzte sich der MSV dank eines furiosen Startes verdient wie locker durch, sprang auf den Aufstiegs-relegationsplatz und vergrößerte gleichzeitig die Tristesse bei der Arminia. Die Ostwestfalen kassierten die vierte Pleite in Serie und tragen die Rote Laterne.....

Quelle: Kicker-Online, 18.10.10

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
3:1 - MSV Duisburg bittet zur Party
Bielefeld. Der MSV Duisburg eroberte mit einem 3:1-Sieg in Bielefeld Platz drei in der 2. Bundesliga. Die „Zebras“ machten ihrem Trainer Milan Sasic ein schönes Geburtstagsgeschenk.


Erst hatte MSV-Trainer Milan Sasic gar nicht viel wissen wollen von einer großen Feier zu seinem Geburtstag. „Wenn ein Spiel auf dem Programm steht, dann ist dies an diesem Tag wichtiger als alles Persönliche“, sagte der Coach des Duisburger Zweitligisten, der am gestrigen Montag 52 Jahre alt wurde, vor dem Anpfiff der Begegnung bei Arminia Bielefeld. Später, als seine „Zebras“ auf der Alm mit 3:1 (3:0) gewonnen und drei weitere Punkte auf ihrem Konto verbucht hatten, kam Sasic dann doch in Party-Laune. Den Gegner klar beherrscht, den dritten Tabellenplatz erobert – mehr hätte sich Sasic zu seinem Jubelfest auch wirklich nicht wünschen können....

Quelle: DerWesten.de, 18.10.10

Weiterlesen
 
Bielefeld - Duisburg 1:3
MSV reichen 15 fulminante Minuten
(RP) Der MSV Duisburg hat Arminia Bielefeld in der 2. Bundesliga noch tiefer in die Krise gestürzt. Die "Zebras" gewannen am Montagabend 3:1 (3:0) auf der Alm und verbesserten sich auf den dritten Tabellenplatz. Die Arminia, die jetzt bereits seit vier Spieltagen ohne Punktgewinn ist, bleibt weiter Schlusslicht.


Das Spiel war in rekordverdächtiger Zeit gelaufen, denn die Gäste führten schon nach 15 Minuten 3:0. Sefa Yilmaz in der 5. Minute, Srdjan Baljak (9.) und Bruno Soares (15.) stellten die Weichen schnell auf Sieg. Arne Feicks Anschlusstreffer zum 1:3 (51. ) konnte die Bielefelder Niederlage vor 10.260 Zuschauern auch nicht mehr abwenden. Für die Arminia ist es der schlechteste Saisonstart seit 1987. Damals stiegen die Ostwestfalen aus der 2. Liga ab.

Bei Bielefeld bot nur Feick eine ansprechende Leistung. Die Duisburger hatten in Baljak und Soares ihre stärksten Kräfte.

Ein schlechte Nachricht gab es für die Bielefelder schon vor dem Spiel. Schatzmeister Andreas Mamerow gab seinen Rücktritt bekannt. Aus zeitlichen Gründen und wegen der Erkrankung seines Geschäftspartners sei es ihm nicht mehr möglich, das Amt auszuführen. Mamerow war seit April 2005 Mitglied im Arminia-Präsidium, seit Juni 2009 Schatzmeister und seit Juli 2010 Aufsichtsratsmitglied.

Quelle: RP-Online, 18.10.2010

Link
 
Bielefelds Talfahrt geht weiter - Duisburg effizient
Yilmaz und Baljak machen's schnell
Die Talfahrt der Arminia aus Bielefeld geht weiter! Die Ostwestfalen unterlagen zu Hause dem MSV Duisburg mit 1:3 und übernahmen nach der vierten Pleite in Folge die Rote Laterne in der 2. Liga. Den "Zebras" genügten dabei starke 15 Minuten, um den Willen der Arminen zu brechen und auf die Siegerstraße einzukehren.


Bielefelds Trainer Christian Ziege brachte nach der 1:3-Niederlage in Paderborn vier Neue: Schöneberg, Feick, Baykan und Berisha spielten für di Gregorio, Quaner, Heidinger (Jochbogenbruch) und Neuville.....

Quelle: Kicker-Online, 18.10.2010

Weiterlesen
 
Duisburg bleibt oben dran
Bielefeld - Durch einen fulminanten Auftakt in ihr Auswärtsspiel bei Arminia Bielefeld hat sich der MSV Duisburg auf den dritten Tabellenplatz verbessert. Die "Zebras" gewannen am Montagabend 3:1 (3:0) in der SchücoArena.


Die Arminia, die jetzt bereits seit vier Spieltagen ohne Punktgewinn ist, bleibt weiter Schlusslicht.

Drei Tore in 15 Minuten

Das Spiel war in rekordverdächtiger Zeit gelaufen, denn die Gäste führten schon nach 15 Minuten 3:0. Sefa Yilmaz in der 5. Minute, Srdjan Baljak (9.) und Bruno Soares (15.) stellten die Weichen schnell auf Sieg.

Zwar kamen die Bielefelder mit andauernder Spielzeit besser in die Partie, aber in der 37. Minute scheiterte Franck Guela am guten MSV-Keeper David Yelldell.....

Quelle: Bundesliga.de, 18.10.10

Weiterlesen
 
Duisburg verschärft die Bielefelder Talfahrt
Der MSV Duisburg hat Arminia Bielefeld in der 2. Fußball-Bundesliga noch tiefer in die Krise gestürzt. Die "Zebras" gewannen am Montagabend 3:1 (3:0) auf der Alm und verbesserten sich auf den dritten Tabellenplatz.


Die Arminia, die jetzt bereits seit vier Spieltagen ohne Punktgewinn ist, bleibt weiter Schlusslicht. Das Spiel war in rekordverdächtiger Zeit gelaufen, denn die Gäste führten schon nach 15 Minuten 3:0. Sefa Yilmaz in der 5. Minute, Srdjan Baljak (9.) und Bruno Soares (15.) stellten die Weichen schnell auf Sieg. Arne Feicks Anschlusstreffer zum 1:3 (51.) konnte die Bielefelder Niederlage vor 10.260 Zuschauern auch nicht mehr abwenden. Für die Arminia ist es der schlechteste Saisonstart seit 1987. Damals stiegen die Ostwestfalen aus der 2. Liga ab......

Quelle: Sport.ARD.de, 18.10.10

Weiterlesen
 
Das schönste Geschenk für Milan Sasic
Duisburg/Bielefeld. Der MSV-Trainer freut sich über den 3:1-Sieg auf der Alm, der schon nach einer Viertelstunde durch die Tore von Sefa Yilmaz, Srdjan Baljak und Bruno Soares praktisch feststand.


Milan Sasic hatte es sich gewünscht – die Mannschaft des MSV Duisburg stellte ihren Trainer an dessen 52. Geburtstag vollauf zufrieden. Die drei Punkte, auf die er sich als sein „schöntes Geschenk“ schon vorher gefreut hatte, fuhr der Fußball-Zweitligist im Auswärtsspiel bei Arminia Bielefeld mehr oder weniger souverän ein. 3:1 (3:0) hieß es nach 90 Minuten – jetzt ist der MSV wieder Tabellendritter.

Bei den in argen Nöten steckenden Gastgebern saß der prominenteste Mann zu Spielbeginn nur auf der Bank: Trainer Christian Ziege hatte Ex-Nationalspieler Oliver Neuville draußen gelassen, weil er hoffte, dass die stattdessen auflaufenden jungen Akteure den MSV „müde spielen“ würden. Eine Taktik, die sich nicht als erfolgreich erweisen sollte.

Vor 1000 mitgereisten eigenen Anhängern machten es die Zebras von Beginn an genau richtig: Sie setzten die verunsicherten Ostwestfalen gleich unter Druck, traten offensiv auf. Mit Erfolg: Fünf Minuten waren gerade gespielt, als Ivica Grlic einen Steilpass auf Srdjan Baljak ansetzte. Dessen Hereingabe von der linken Seite passierte alle Bielefelder und landete bei Sefa Yilmaz, der präzise zum 1:0 neben den Pfosten traf – das erste Profitor des Ex-Wolfsburgers....

Quelle: DerWesten.de, 18.10.10

Weiterlesen
 
Ein Montagsstück
KFZ-Käufer nennen es "Montagsauto", Arminen-Fans "Montagsspiel": Der DSC kassiert innerhalb 15. Minuten drei Treffer und verliert in der Summe 1:3 gegen den MSV Duisburg.

Spielverlauf 1. Halbzeit

Flutlicht-, Schöneberg- und Neuville-nicht-in-der-Startelf-Premiere in der SchücoArena: Arminia begann im ersten Montagabendspiel der Saison mit Neuzugang Kevin Schönberg, der fortan auf der Position des rechten Außenverteidigers für Stabilität sorgen soll, und erstmals ohne Oliver Neuville, für den Besart Berisha anspielte.

Wenngleich Arminia in den ersten fünf Minuten mehr vom Spiel hatte besaß, sorgten die Gäste für das erste Ausrufezeichen - und das gleich dreifach. Zunächst war es in der 5. Minute Sefa Yilmaz, der Srdjan Baljaks Flachpass von der Grundlinie aus kurzer Distanz verwertete, anschließend trug sich der Passgeber selbst mit einen sehenswerten Sonntagsschlenzer von halblinks aus der Drehung in die Torschützenliste ein, und zu unguter Letzt drückte Bruno Soares einen Freistoß, den Eilhoff nur abklatschen konnte, über die Linie.

0:3, keine 15 Minuten gespielt, die Woche fing ja gut an.....

Quelle: arminia-bielefeld.de, 18.10.10

Weiterlesen
 
Drei Punkte zum Geburtstag
456554591655Spielhinweis_Bielefeld_456x342_Kopie.jpg

Die Zebras eroberten die Bielefelder Alm im Vorwärtsgalopp! Direkt in den ersten 15 Minuten glänzte der MSV bei drei Torschüssen mit einer hundertprozentigen Chancenverwertung! Sefa Yilmaz (5.), Srdjan Baljak (9.) und Bruno Soares (15.) legten mit ihren drei Toren bereits frühzeitig vor. Nach den Treffern kehrte in die Partie etwas Ruhe ein und die Zebras kontrollierten das Geschehen auf dem Feld. Die Bielefelder kamen erst nach 35 Minuten zu der ersten großen Chance, bei der David Yelldell jedoch klasse parierte und so die Null halten konnte.

Die rund 1000 mitgereisten MSV-Fans kontrollierten währenddessen die Geräuschkulisse der SchücoArena und feierten dabei sich und die Leistung ihrer Zebras.

In der zweiten Halbzeit schafften die Ostwestfalen nach 50 Minuten den Anschlusstreffer durch Schöneberg. Nach 59 Minuten verpasste Yilmaz nur haarscharf die Antwort, als er den Ball im Sechzehner Volley aufs Tor von Eilhoff schoss – der Bielefelder Keeper konnte jedoch den Ball gerade noch abwehren. Insgesamt war der zweite Spielabschnitt von Chancen auf beiden Seiten gespickt, die jedoch keiner verwehrten konnte.

Schließlich gingen die Zebras verdient als Sieger vom Platz und bewiesen, dass sie auch auswärts einen effektiven Auftritt hinlegen können. Geburtstagskind Milan Sasic zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Partie und freute sich über die drei Punkte, die er sich an seinem Ehrentag von seiner Mannschaft gewünscht hatte.

Arminia Bielefeld – MSV Duisburg 1:3 (0:3)
MSV: Yelldell – Koch, Soares, Bajic, Veigneau – Sukalo, Grlic – Yilmaz (86. Kern), Sahan (64. Trojan) – Baljak – Maierhofer (81. Schäffler) Bielefeld: Eilhoff – Bölstler, Fischer, Bollmann, Schuler (62. Hernandez) – Schöneberg – Feick, Guela, Abelski, Baykan (46. Sako) - Berisha (68. Neuville)
Tore: 0:1 Yilmaz (5.), 0:2 Baljak (9.), 0:3 Soares (15.), 1:3 Schöneberg (59.)
Zuschauer: 10.000
Schiedsrichter: Tobias Welz (Wiesbaden)
Gelbe Karten: Guela, Schöneberg, Hernandez, Fischer, Eilhoff – Maierhofer, Grlic

Quelle: MSV-HP, 18.10.10

Link
 
Bielefeld - MSV 1:3
15 bärenstarke Minuten zum Geburtstag
Milan Sasic feierte am Montag seinen 52. Geburtstag. Und seine Zebras machten ihm das schönste Geschenk, denn der MSV fertigte Bielefeld mit 3:1 (3:0) ab.


Dafür reichten den Gästen 15 bärenstarke Minuten, denn die Zebras erwischten auf der Alm einen Traumstart. Es waren gerade einmal 300 Sekunden gespielt, da führten die Duisburger bereits. Srdjan Baljak bewies auf der linken Seite viel Übersicht, passte in die Mitte und am langen Pfosten lauerte Sefa Yilmaz, der das Leder zum 1:0 für Duisburg über die Line bugsierte.

„Ivo“ Grlic strahlte: „Wir wollten für den Trainer und den MSV den Dreier holen. Außerdem wollten wir auch zeigen, dass wir auch auswärts punkten können. Wir wussten, dass Bielefeld Alles oder Nichts spielen....

Quelle: Reviersport, 18.10.10

Weiterlesen
 
MSV: Einzelkritik
Überragender Auftritt von Yilmaz

Den Zebras reichte auf der Alm eine starke Anfangsphase, um den Tabellenletzten endgültig in die Krise zu stürzen. Allen voran....

Quelle: Reviersport, 18.10.10

Weiterlesen
 
Zieges Tage sind gezählt
Arminia Bielefeld - MSV Duisburg 1:3 (0:3)
Bielefeld (-sg-). Wenn man denkt, schlimmer geht's nimmer, setzt Arminia Bielefeld noch einen drauf. Der Tabellenletzte der 2. Fußball-Bundesliga verlor am Montagabend 1:3 gegen den MSV Duisburg. Bereits nach einer Viertelstunde lagen die Arminen mit 0:3 zurück. Die Tage von Trainer Christian Ziege scheinen nach der siebten Saison-Niederlage im achten Spiel gezählt.

Ziege hatte sein Team vor dem wichtigen Spiel gegen den MSV Duisburg auf vier Positionen umgerissen. Überraschend sicherlich, dass Ex-Nationalspieler Oliver Neuville auf der Bank saß. Dafür spielte Besart Berisha im Sturm, der zuletzt in den Testspielen einen sehr guten Eindruck hinterließ.

Die kalte Dusche für Arminia schon nach fünf Minuten. Markus Schuler kam gegen Sefa Yilmaz einen Schritt zu spät und der Duisburger konnte einnetzen. Roland Kentsch, Arminias Ex-Geschäftsführer und nun in gleicher Position in Duisburg tätig, verfolgte den Treffer übrigens nicht live im Stadion. Nach neun Minuten dann ein weiterer Dolchstoß: Srdjan Baljak erhöhte auf 0:2. Die Vorentscheidung dann schon nach einer Viertelstunde, als Bruno Gabriel Soares zum 0:3 traf. Was nun, Arminia?

Vielleicht hätte es noch einen Hoffnungsschimmer für den Tabellenletzten Arminia Bielefeld gegeben, als Didi Guela in der 36. Spielminute frei vor Duisburgs Keeper ...

Quelle: www.nw-news.de, 18.10.10

Weiterlesen
 
Arminia - Duisburg: Stimmen

Christian Ziege
Es fühlt sich ein wenig an wie bei "Täglich grüßt das Murmeltier". Du arbeitest, machst und tust und liegst dennoch immer wieder früh in Rückstand. Die Jungs müssen endlich von Anfang an alles investieren, um in der 2. Liga zu bestehen.

Milan Sasic
Wir haben sehr effektiv begonnen und insgesamt verdient gewonnen. Ich habe dennoch viele Fehler und Dinge, die mir nicht gefielen, gesehen.

Manuel Bölstler
Wenn du unten steht, kriegst du solche Dinger rein. In der zweiten Halbzeit haben wir alles gegeben, aber es hat einfach nicht gereicht. Dennoch müssen wir weiter nach vorne schauen, schon am Samstag können wir alles wieder gut machen.

Arne Feick
Es ist nicht in Worte zu fassen, mir reicht es langsam, jedes Mal das Gleiche zu erzählen. Wir wollen es schon die ganze Saison besser machen, kriegen es aber einfach nicht hin, wie zum Beispiel bei zwei glasklaren Chancen.

Ivica Grlic
Der Start hat uns in die Karten gespielt und Selbstvertrauen gegeben, da hat es Bielefeld natürlich ganz schwer gehabt. Dennoch hatten sie einige gute Chancen, kurz vor der Pause war eigentlich der Anschlusstreffer fällig.


http://www.arminia-bielefeld.de/alle-schlagzeilen/detailansicht/viewid-12089.html?no_cache=1
 
18.10.2010 22:08 2. Bundesliga

Duisburg nach Sieg Dritter, Bielefeld tief in der Krise

Der MSV Duisburg hat sich zum Abschluss des achten Spieltags der 2. Bundesliga nach einem souveränen Sieg bei Arminia Bielefeld in der Spitzengruppe festgesetzt. Die Arminia wartet hingegen nun schon seit vier Runden auf einen Punktgewinn und rangiert weiter auf dem letzten Tabellenplatz.

Link : http://www.dfb.de/index.php?id=500014&tx_dfbnews_pi1[showUid]=25094&tx_dfbnews_pi4[cat]=81
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Watt???

Hab ich gerade auf der offiziellen MSV-Page gesehen:

http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=2697

Da steht u.a. (Zitat aus der RP): Und weiter: "In der Schlussphase meldeten sich die zahlreichen mitgereisten Duisburger Zuschauer zu Wort und skandierten erstmals für den Aufstieg."

Äh, hab ich da gerade auf dem Pott gesessen? OK, wir haben das "wir steigen auf und ihr steigt ab"-Lied gesungen, aber haben wir irgendwann irgendwie "Aufstieg" skandiert???

Was ich hier in der Lokalpresse auch lesen konnte (Lippische Landes Zeitung):

1.: Die Arminen-Fans skandierten "Ziege raus". Echt? Das waren doch wir??? Oder hab ich dank unseres genialgeilen Supports nur nix von den Almdudlern gehört?

2.: Die Arminen-Fans sollen angeblich "Oh, wie ist das schön" gesungen haben, als das Spiel sich dem Ende zu neigte. Echt??? Waren das nicht auch wir?

3.: Angeblich haben die Arminen-Fans nach dem Abpfiff unserem Milan ein Geburtstagsständchen gebracht. Echt?????

SOOOO betrunken war ich doch gar nicht *smile* (höchstens siegestrunken - was nicht zuletzt auch an der brisanzspielgeschuldeten (hääää?) Plörre am Bierstand gelegen haben könnte).

Wahrscheinlich waren die Reporter bei der Betrachtung des Spiel vor der kostengünstigen Sport1-TV-Reportage eingeschlafen und haben die Zusammenhänge irgendwie durcheinander gebracht. Oder waren die die Besoffenen?

Fröhlichen Abend,

/mik
 
MSV-Torjäger Maierhofer bleibt gelassen


Beim 3:1 (3:0) in Bielefeld rackerte der 2,02-Meter-Brecher zwar unermüdlich, aber vor dem gegnerischen Kasten blieb er ohne Durchschlagskraft. Auch im Aufbau hatte der österreichische Nationalspieler den einen oder anderen Holperer.

„Ich bin ein Spieler, der die Bälle fordert und haben will. In zwei, drei Szenen habe ich die Anspiele blöd verloren. Es war sicherlich nicht mein bester Tag, aber das galt nicht nur für mich. Wir haben es als Team gut kompensiert, dass ein paar Spieler nicht das Maximum abgerufen haben“, analysiert Maierhofer, der vor allem ein dickes Kompliment an David Yelldell schickte.



Weiter:http://www.derwesten.de/sport/lokal...ger-Maierhofer-bleibt-gelassen-id3847824.html
 
Zurück
Oben