Presse: Bochum - MSV

Kleg

<html>&dagger;</html> 9.5.2010
Abstiegsangst
Rechenspiele

comment_logo_waz.gif
MSV, 17.04.2008, Von Gerd Böttner und Klaus Offergeld, 0 Kommentare

Duisburg. MSV-Sportdirektor Bruno Hübner setzt nach der neuerlichen Heimpleite auf die hohe Kunst in den Auswärtsspielen und hält drei Siege nicht für unmöglich. Auch Grlic und Starke hoffen noch.......
hier geht es weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten...sliga/msv/2008/4/17/news-38901302/detail.html
 
MSV-Spieler geben Hoffnung auf Klassenerhalt nicht auf

Klammern an den Strohhalm

MSV-Spieler geben Hoffnung auf Klassenerhalt nicht auf




...........Die Luft wird dünner und die Spieler weniger. Nach dem Unheil in Gelb (mit einem bleichen Cheftrainer Rudi Bommer) bleibt dem Aufsteiger bis zum Gastspiel beim VfL Bochum (den man doch so gerne hinter sich gelassen hätte, der aber um Lichtjahre enteilt ist) zumindest die Zeit, um die Wunden zu lecken. Der kleine Rest derjenigen, die sich am schwarzen Mittwoch zu Wort meldeten, um zu demonstrieren, dass sie nicht die Sprache verloren haben, musste sich ......


Quelle und Weiterlesen: http://www.derwesten.de/nachrichten...sliga/msv/2008/4/18/news-38908750/detail.html
 
21.4.2008
MSV: Trainer Rudi Bommer im Interview / Wochenend-Auszeit für die Profis
"Die hängenden Köpfe waren mir einfach zu viel"

Angefressen wäre das falsche Wort, um den Gefühlszustand von Rudi Bommer zu beschreiben.
Duisburgs Trainer ist auch einige Tage nach dem Tiefschlag gegen Karlsruhe ziemlich angeschlagen. "Mir geht es nicht besonders gut", sagt der 50-Jährige.....
hier geht es weiter:http://www.reviersport.de/50584---msv-trainer-rudi-bommer-interview.html
 

Zebras wieder am Ende
Duisburg. Durch den Nürnberger Sieg im Wiederholungsspiel belegt Duisburg nun den letzten Tabellenplatz.

Die Sonne schien gestern nur für den 1. FC Nürnberg. Die Franken gewannen das Wiederholungsspiel gegen den VfL Wolfsburg mit 1:0 und schoben sich in der Tabelle der Fußball-Bundesliga auf den 16. Platz. Der MSV Duisburg rutschte damit auf den letzten Platz ab, die Zebras sind wieder am Ende.

Vergeblich hatten die Meidericher auf Schützenhilfe aus Wolfsburg gehofft. Doch der Tscheche Jan Koller machte die Hoffnungen mit seinem Treffer elf Minuten vor dem Ende zunichte.

Personelle Sorgen

Somit musste MSV-Trainer Rudi Bommer eine weitere bittere Pille schlucken. Schon die Nachricht von Ivica Grlic' schwerer Muskelverletzung - der Kapitän fällt mit einem ....

Quelle: DerWesten.de, 21.04.08

Weiterlesen
 
Kellerkinder mit neuem Mut
Düsseldorf.Die Kellerkinder der Fußball-Bundesliga wittern Morgenluft. Anders als an der Tabellenspitze, wo die Bayern schon im optimalen Fall die Meisterschaft perfekt machen können, verspricht der Kampf im unteren Tabellendrittel Spannung.

Rechtzeitig vor dem Saisonfinale hat das bisherige Schneckenrennen der Abstiegskandidaten merklich an Tempo gewonnen. Mit den Punktgewinnen kehrte in Duisburg (18.), Nürnberg (17.), Bielefeld (15.) und Cottbus (14.) der Glaube an den Klassenverbleib zurück. «Viele wollten ...

Quelle: DerWesten.de, 22.04.08

Weiterlesen
 
Vor dem Spiel in Bochum
Büffel in Billerbeck im Blickpunkt
Der Fußball-Bundesligist hofft zum Revierderby auf die Rückkehr von Manasseh Ishiaku.

Der VfL Bochum könnte das Zünglein an der Abstiegswaage werden. Nächster Gegner der längst im gesicherten Mittelfeld rangierenden ehemaligen grauen Maus der Fußball-Bundesliga ist der MSV Duisburg. Nach der Partie am Samstag im Ruhrstadion (15.30 Uhr), trifft der VfL auch noch auf Arminia Bielefeld und Hansa Rostock. Alles Abstiegskandidaten. Wer gegen die ....

Quelle: DerWesten.de, 22.04.08

Weiterlesen
 
Dabrowski
Der Maskenmann
Christoph Dabrowski testete gestern ein anderes Model. Im Training bisher ohne Probleme. Mimoun Azaouagh und Anthar Yahia hat's erwischt. Trainer Koller in Frankfurt

Das Erkältungswetter macht auch vor den Profis des VfL Bochum nicht halt: Mimoun Azaouagh und Anthar Yahia hat's schwer erwischt, so dass an Training gestern Nachmittag nicht zu denken war. Neben den beiden fehlte nur noch Jan Lastuvka, der nach seinem Muskelfaserriss gerne am Donnerstag wieder ins Training eingreifen möchte.

Nach ihrem Kurzurlaub wurden die Profis gestern übrigens nicht von Marcel Koller empfangen. Der Cheftrainer, übers Wochenende auch in Sachen Neuverpflichtungen unterwegs, hatte einen ....

Quelle: DerWesten.de, 22.04.08

Weiterlesen
 
Hort der Ruhe
MSV sammelt im westfälischen Billerbeck Konzentration für die entscheidenden Wochen in der Liga und vor dem Revierderby beim VfL Bochum. Manasseh Ishiaku ab Donnerstag wieder im Training
FUSSBALL BUNDESLIGA

Sie suchen im Westfälischen ihren Frieden, die letzte und große Konzentration für das Revierderby am Samstag beim VfL Bochum. Donnerstagmorgen wird MSV-Trainer Rudi Bommer mit seinem Zebra-Tross nach Billerbeck fahren, um im idyllischen ....

Quelle: DerWesten.de, 22.04.08

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Ein bisschen Hoffnung auf „Mana“ Ishiaku
(RP) Zwei wichtige Männer fehlen bei der täglichen Übung, aber der Rest lässt die Köpfe keineswegs hängen. Samstag in Bochum gibt’s die nächste MSV-Chance im Abstiegskampf. Dann sind Ivo Grlic und Iullian Filipescu nicht dabei. Ein kleiner Silberstreif am Horizont freilich hellt die Szenerie an der Westender Straße dann auch noch auf: Manasseh Ishiaku wird spätestens im Trainingslager Billerbeck wieder am Ball sein, also könnte Trainer Rudi Bommer den Nigerianer beim Auswärtsspiel in Bochum vielleicht schon wieder präsentieren – wenn es keinen Zweifel gibt an der Fitness des großen Pechvogels, der sich beim Spiel gegen Cottbus einen Außenbandriss im Fußgelenk zugezogen hatte. Dagegen fehlte gestern Tobias Willi mit Fußverletzung, wird aber wohl spielen können. Wenn nicht, schlägt die Stunde der Bewährung wieder für den kleinen Franzosen Olivier Veigneau nach monatelanger Verletzungspause. Rudi Bommer hat viel Spaß, wenn er ihn am Ball sieht. Weil Mihai Tararache zurück kehrt und Adam Bodzek auswärts stärker ist, muss sich der Trainer um die beiden Sechser-Planstellen keine großen Sorgen machen. Mit Maicon, und Blogoy Georgiev wird er wohl die beiden offensiver ausgerichteten Mittelfeldspieler dazu bringen. Problem Nummer eins ist nach wie vor, dass sich die Zebras über dIe Außenbahnen nicht nach Trainer-Wunsch durchsetzen können, zumal auf eigenem Platz. In der Abwehrkette bleibt es bei der Innenverteidigung mit Fernando Avalos und Björn Schlicke. Torwart Tom Starke hat in den letzten Wochen bewiesen, dass er sich in der Bundesliga etablieren wird. Bleibt also die Hoffnung auf Ishiaku. Und auf einen Erfolg in Bochum, der die Zebras beim Kampf gegen den Abstieg weiter „über Wasser“ halten würde.


Quelle: RP-Online, 23.04.08

Link
 
Das große Zittern

comment_logo_nrz.gif
Sport, 22.04.2008, 0 Kommentare

FUSSBALL. Langsam wird die Luft immer dünner: Fünf Bundesligisten kämpfen noch gegen den Abstieg. Der Fahrplan bis zum 17. Mai verrät: Leicht wird es keine Mannschaft mehr haben.

DUISBURG. Dass Fußballer kurzfristig vor einem Spiel nochmal ein Kurz-Trainingslager beziehen, ist ein probates Mittel, um die Konzentration zu schüren, die Mannschaft zu motivieren, die Hoffnung zu bündeln. Man muss nur aufpassen, diese Trumpfkarte im Meisterschafts- wie Abstiegskampf nicht zu häufig auszuspielen, damit die erhoffte Wirkung der gemeinsamen Tage - früher in der Sportschule, heute meistens in einem schicken Hotel auf dem Land - nicht zu schnell verpufft. Rudi Bommer, Trainer des MSV Duisburg, ......
weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/2008/4/22/news-40226350/detail.html
 
MSV: Ishiaku endlich wieder zurück


Nach seiner Verletzungspause kann der MSV Duisburg endlich wieder auf Stürmer Manasseh Ishiaku setzen. Er ist wieder einsatzbereit.

Es waren schwere Wochen für die „Zebras“ vom MSV Duisburg. Mit Manasseh Ishiaku hatte sich der beste Angreifer des Bundesligisten einen Muskelfaserriss zugezogen. Doch beim nächsten Ligaspiel gegen den VfL Bochum kehrt der Stürmer zurück. soll spielen, soweit die Füße tragen“, sagte Trainer Rudi Bommer über ..................

Quelle und Weiterlesen: http://www.goal.com/de/Articolo.aspx?ContenutoId=669910
 
"So stehen wir als Deppen da"

MSV: Björn Schlicke ist optimistisch, weiß aber:

"So stehen wir als Deppen da"



Doch so hoch, wie die ungewöhnliche Trikot-Aktion aus dem KSC-Match teilweise gehängt wurde, war sie intern offenbar nicht. Abwehrspieler Björn Schlicke: "Wenn es mir niemand gesagt hätte, dann hätte ich das wohl gar nicht gemerkt. Ich achte nicht so stark darauf, ob wir ein Heim- oder Auswärts-Trikot überstreifen. Bis zur 80. Minute sah es so aus, als ob die ..............

Quelle und Weiterlesen: http://www.reviersport.de/50685---msv-bjoern-schlicke-optimistisch-weiss-aber.html
 
Stürmer Ishiaku vor Comeback beim MSV

Duisburg - Fußball-Bundesligist MSV Duisburg kann vor seinem nächsten Spiel beim VfL Bochum mit Manasseh Ishiaku planen.
Der mit acht Saisontreffern bislang erfolgreichste MSV-Stürmer, der sich am....

Quelle: DerWesten.de, 23.04.08

Weiterlesen
 
Vor dem Spiel in Bochum
Auf Ishiaku ruht die Hoffnung

comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 23.04.2008, KAI SCHMITZ und SVEN KOWALSKI,
, Trackback-URL

Der Nigerianer soll am Samstag im Revierderby von Beginn an auflaufen. Andreas Voss beendet seine Karriere.

Rudi Bommer wollte sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Die Freude über die Fortschritte bei Manasseh Ishiaku konnte der Trainer des Fußball-Bundesligisten aber nicht verhüllen.......
weiterlesen:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2008/4/23/news-40526944/detail.html
 
MSV Duisburg
Ishiaku: „Fifty, fifty für das Spiel beim VfL Bochum“
(RP) Ein Volleyschuss, der das Netz beult. Und ein Lächeln, das Hoffnung verbreitet. Manasseh Ishiaku ist gestern wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Nach drei Wochen Verletzungspause. „Mal sehen, ob es bis Samstag geht“, meinte der nigerianische Stürmer, der beim MSV so lange vermisst wurde im Verlauf dieser Saison, weil ihm die launische Dame Fortuna nun wirklich nicht zur Seite stand.

Der Mannschaft helfen in schwerer Zeit, das will der Vollblutangreifer unbedingt, aber: „Fifty, fifty“, so lautet seine vorsichtige Prognose auf die Frage, ob er denn das Auswärtsspiel in Bochum bestreiten kann, von dem für die Mannschaft, den Trainer und den Verein insgesamt so viel abhängt. Auch Rudi Bommer gibt sich nur verhalten zuversichtlich. „Heute war ein erster Schritt, jetzt muss man abwarten, wie der Fuß auf die Belastung reagiert“, sagt der Trainer. Wenn „Mana“ fit ist und Einsatzbereitschaft signalisiert, „wird er von Anfang an auch spielen“ (Bommer). Verletzt gewesene Spieler einzuwechseln bringe nichts, so der Trainer, der am Ende des gestrigen Training lange mit einigen Fans diskutierte und den Dialog als ausgesprochen sachlich bezeichnete. Derweil stand Manasseh Ishiaku schon unter der Dusche. Mit ihm das Fragezeichen, ob es gehen kann beim VfL, der am Samstag unbeschwert aufspielen kann gegen die arg bedrohten Zebras.

Quelle: RP-Online, 24.04.08

Link
 
Der gute Geist von Billerbeck
n der westfälischen Idylle bündelt der MSV Duisburg seine Kraft für das Ruhrgebietsderby in Bochum.Mannasseh Ishiaku ist der Hoffnungsträger der Offensiv-Abteilung. Kapitän Grlic ist weiterhin verletzt
Billerbeck.
Vor der großen Kulisse im Revierderby gilt die Ruhe in der westfälischen Abgeschiedenheit. "Wir wollen nichts unversucht lassen", erklärte gestern MSV-Cheftrainer Rudi Bommer im Trainingslager in Billerbeck. Mit Blick auf das Spiel am Samstag beim VfL Bochum kann beim Tabellenletzten die Parole nur so lauten: "Noch einmal alle Kräfte bündeln!"

Als die Zebras gestern auf der schmucken Platzanlage des SV Turu Darfeld....

Quelle: DerWesten.de, 24.04.08

Weiterlesen
 
MSV: Besondere Maßnahme: Heute ab ins Trainingslager
VfL überrascht Stefes
Wieder eine spezielle Maßnahme. MSV-Coach Rudi Bommer zieht seinen 20-Mann-Kader vor dem Spiel in Bochum zusammen, die Zebras quartieren sich ab heute in Billerbeck ein


"Wir wollen uns eben ganz gezielt auf die Partie beim VfL vorbereitet", sagt Co-Trainer Manfred Stefes, "die 90 Minuten sind für uns ja nicht ganz .....

Quelle: Reviersport, 24.04.08

Weiterlesen
 
Hoffen auf Ishiaku!
Zebras am Samstag zum Derby nach Bochum


Am Samstag müssen die Zebras um 15:30 Uhr im rewirpowerStadion gegen den VfL Bochum antreten. Nach zuletzt zwei Auswärtssiegen in Folge will Trainer Rudi Bommer die Auswärtstaktik auch nicht ändern, aber um personelle Veränderungen wird er nicht herum kommen. So wird der zuletzt Gelb gesperrte Mihai Tararache für den verletzten Ivica Grlic wieder in die Startformation rücken. Im Angriff ruhen die Duisburger Hoffnungen derzeit auf dem angeschlagenen Torjäger Manasseh Ishiaku, der am Mittwoch wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen ist. „Ich habe nach dem Training mit ihm gesprochen und er klang sehr zuversichtlich. Jetzt müssen wir abwarten wie der Fuß auf die Belastung reagiert,“ sagte der Coach mit verhaltenem Optimismus.

Auf die Frage, ob man auch auf die anderen beiden Partien schielt, wo die vier Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt direkt aufeinandertreffen, sagte der 50-Jährige: „Wir müssen zunächst mal genau auf unser Spiel schauen, denn wir haben in den beiden letzten Heimspielen gesehen, wie es ausgehen kann. Dort waren wir zwar überlegen, aber unsere Durchschlagskraft endete am gegnerischen Strafraum. Wir haben aus dem Halbfeld geflankt und unsere 1:1-Situationen zu wenig genutzt. Das muss besser werden, dann können wir auch in Bochum gewinnen.“

Der MSV-Tross ist am Donnerstagvormittag bereits ins Trainingslager nach Billerbeck gefahren und bereitet sich dort intensiv auf das kommende Spiel vor.

Das komplette Video-Interview mit Rudi Bommer (3:47 Minuten) können Sie wie gewohnt bei Zebra-TV sehen.


Die Deutsche Bahn stellte für das Auswärtsspiel des MSV Duisburg in Bochum einen Entlastungszug bereit. Hier die Abfahrtszeiten:

Abfahrt Dbg HBF 12:55 Uhr Gleis 11
Ankunft Bochum HBF 13:14

Abfahrt Dbg HBF 13:06 Uhr Gleis 12
Ankunft Bichum HBF 13:30 Uhr

Rückfahrt

Abfahrt HBF Bochum 18:10 Uhr
Ankunft Dbg HBF 18:41 Uhr


Quelle: MSV-HP, 24.04.08

Link
 
MSV Duisburg
Die Vorentscheidung?
(RP) Der 30. Bundesligaspieltag kann Aufschluss bringen in der heiß diskutierten Frage des Abstiegs. Die Plätze 14 bis 17 sind unter sich, da kann einiges passieren. Der MSV muss sich auf seine Auswärtsstärke besinnen und in Bochum punkten – dann wäre noch alles möglich.


Rudi Bommer will von einem vorentscheidenden Wochenende nichts, aber auch gar nichts wissen. „Wir haben noch fünf Spieltage vor der Brust und mich interessiert zunächst mal nur die Partie in Bochum. Danach sehen wir weiter.“ Punkt. Der MSV-Trainer schmettert düstere Prognosen ab. Weil die doch nichts bringen und nur im Bereich von Spekulationen angesiedelt sind. Klar, dass die 30. Runde in der Frage des Abstiegs eine wichtige Rolle spielen kann, das belegen schon die Paarungen.

Die Differenz im schlimmsten Fall sechs Punkte

Schlechtestenfalls kann die Differenz zum rettenden Ufer sechs Punkte betragen, wenn alles gegen die Zebras läuft. Im Osten treffen Energie Cottbus und Hansa Rostock im Stadion der Freundschaft aufeinander, wo es bestimmt nicht ganz so nett zugehen wird. Im Nürnberger Stadion erwartet der nach dem Sieg über Wolfsburg wieder hoffnungsvolle Club die ostwestfälischen Arminen. Die Plätze 14 bis 17 sind dann unter sich. Wenn der MSV in der Nachbarschaft erneut seine Auswärtsstärke unter Beweis stellen kann – immerhin holte die Bommer-Truppe satte 16 Punkte in fremden Stadien und nur ganz magere neun daheim – dann kann es noch was werden mit einem Schub in Richtung anvisiertes Ufer. Und: Wer in Bremen und Hamburg gewinnt, wird sich in Bochum nicht unbedingt verstecken müssen. Vielleicht ist es ja ein Vorteil, dass die Zebras von den ausstehenden fünf Begegnungen drei auswärts bestreiten können. Neun Punkte könnten die Rettung bedeuten. Von den beiden Heimspielen gegen Bayer Leverkusen und Bayern München erwarten die zuhause meist enttäuschten Fans nicht wirklich viel.

Die Statistik

Peter Közle, der vorherige Duisburger, erzielte am 17. August 1996 als letzter Bochumer ein Heimspieltor gegen den MSV. In dieser Saison verlor der VfL zu Hause nur gegen Bayern München (1:2 am 20. Oktober), und seine 30 Treffer vor eigenem Publikum werden nur von drei Teams übertroffen. In Halbzeit eins schossen nur die Bremer (27) als torhungrigstes Team der Liga mehr als die 25 Bochumer Tore. Von den letzten neun Partien verloren die Westfalen nur die in München (1:3 am 6. April). Duisburg gewann die letzten beiden Gastspiele, wobei Ivica Grlic, der schon drei Freistöße direkt verwandelte, jeweils zum 1:0 traf, bis zum Saisonende aber ausfällt – ein schwerer Verlust fürs Team. Die letzten drei Duisburger Partien endeten alle 1:0 für den Gast. - In der Hinrunde gab’s eine Niederlage der besonders unnötigen Art. Der MSV war die weitaus bessere Mannschaft, musste aber den ersten Konter zum 0:1 verdauen, der für den VfL die Weichen auf Sieg stellte. Aktuelle VfL-Schützen gegen Duisburg: Bechmann, Dabrowski und Imhof; MSV-Schützen gegen Bochum: Markus Daun, dessen Vertrag wie berichtet nicht verlängert wird und der für drei Jahre zu Alemannia Aachen wechselt.

Quelle: RP-Online, 25.04.08

Link
 
Vor dem kleinen Derby: Mauschel-Alarm!
Seltsame Töne vor dem kleinen Derby morgen im Ruhrstadion. Was ist denn da los?

Die Situation ist klar: Bochum (Platz 11/37 Punkte) ist jenseits von Gut und Böse, kann nur noch theoretisch absteigen. Aber Duisburg (18./25) braucht händeringend den Sieg, um sich noch Chancen auf den Klassenerhalt zu erhalten.
http://www.bild.de/BILD/sport/fussb...kleinen-derby/mauschel-alarm,geo=4369254.html
 
Zebras voller Zuversicht zum VfL
Der MSV Duisburg hat sich im Münsterland auf das Revierderby in Bochum eingeschworen.

Die Zielsetzung vor dem Kurztrip nach Billerbeck war eindeutig: Kräfte bündeln – sich als Team für den Liga-Endspurt noch einmal einschwören. Auftrag erfüllt, mag man den Worten des Sportlichen Leiters Bruno Hübner glauben: „Es war die richtige Entscheidung, hierher zukommen.” Zuversicht macht sich also vor der Auswärtshürde VfL Bochum wieder breit. Hinzu kommt die Genesung des Topstürmers Manasseh Ishiaku, der im kleinen Revierderby wohl auflaufen kann. „Es sieht bei Manasseh gut aus”, kommentierte Rudi Bommer die Situation. Ein weiterer Lichtblick also für die Zebras, die weiter Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt schöpfen. Die Ausgangslage scheint günstig. Nürnberg und Bielefeld sowie Cottbus und Rostock nehmen sich in den direkten Duellen gegenseitig die Punkte weg. Der MSV am Ende der lachende Dritte? Neben Ishiaku kehrt indes auch Mihai Tararache zurück. Der Rümane rückt wieder auf seine Position im Mittelfeld und übernimmt zudem die Kapitänsbinde des verletzten Ivica Grlic.
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2008/4/25/news-41042910/detail.html
 
Schulterschluss Grünes Licht
Der MSV Duisburg sammelte im westfälischen Billerbeck Kraft für das Revierderby beim VfL Bochum und demonstriert im Abstiegskampf Geschlossenheit. ...

... Manasseh Ishiaku kann spielen Lizenz für die Saison 2008/09 mit Auflagen Vor der Deutschen Fußball Liga (DFL) hat der MSV den Belastungstest für die nächste Saison (ob in der ersten oder zweiten Liga) bestanden. Sportdirektor Bruno Hübner teilte Freitag im Kurztrainingslager in Billerbeck mit, dass die DFL die Lizensierung für die Spielzeit 2008/2009 erteilt habe. "Dies mit den in den letzten Jahren üblichen Auflagen", so Hübner. "Wir bewegen uns also in einem.....

Quelle: DerWesten.de, 25.04.08

Weiterlesen
 
Der Slogan eines Fliesenlegers
BUNDESLIGA. In Billerbeck bereitete sich der MSV auf das heutige Spiel in Bochum vor. Manasseh Ishiaku ist wieder dabei.

Auf der Platzanlage der DJK VfL Billerbeck wirbt ein Fliesenleger mit dem Slogan "Immer nur Traumergebnisse". Die Bundesliga-Kicker des MSV Duisburg haben dies gestern Nachmittag beim Abschlusstraining im Münsterland womöglich verinnerlicht. Ein Sieg beim VfL Bochum - Anstoß an der ....

Quelle: DerWesten.de, 25.04.08

Weiterlesen
 
Ohne Ono
Koller fordert Gegenleistung
Für das letzte, freie Wochenende. Martin Meichelbeck ist schon wieder draußen und ärgert sich darüber. Aleksey Beliks kurze Dienstzeit beim VfL Bochum geht allmählich zu Ende.

"Da tut mir auch das Herz weh. Aber manchmal muss man Vernunft walten lassen." So erklärte Marcel Koller gestern den Verzicht auf Shinji Ono. Obwohl Mimoun Azaouagh, der immer noch unter einem Virus-Infekt leidet, ausfällt, wird Koller in der heutigen Partie gegen den MSV Duisburg auch auf den Japaner verzichten.
Der VfL-Trainer betrachtet Ono als.....

Quelle: DerWesten.de, 25.04.08

Weiterlesen
 
VfL - MSV
Warnung genug
Bochum. Die Siege des MSV Duisburg in Bremen und Hamburg sollten keinen Raum lassen für Bochumer Überheblichkeit. Marcel Maltritz will noch zwei Plätze klettern.

Der Druck, den der Gegner damals zu entwickeln vermochte, war sicher nicht vergleichbar mit dem, was die Wolfsburger kürzlich über volle neunzig Minuten veranstalteten. Aber dennoch erinnerte die Partie des VfL Bochum in der Autostadt ein wenig an einen anderen Auftritt. Im November 2007 war es, in Duisburg, als den Gastgebern der finale Schuss ins Glück partout ....

Quelle: DerWesten.de, 25.04.08

Weiterlesen
 
So wie einst Tasmania
Der MSV ist auf dem "besten" Weg, einen über 40 Jahre alten Negativrekord einzustellen.In der Fremde überzeugten die Zebras allerdings zuletzt mit überraschenden Siegen in Bremen und Hamburg

Gerade ein Jahr ist es her, da wurde rund um die "MSV-Arena" ausgelassen gefeiert. Durch einen 3:0-Sieg über Rot-Weiß Essen hatte der MSV Duisburg die Rückkehr in die Beletage des Deutschen Fußballs perfekt gemacht, der der Vizemeister von 1964 bereits 27 Spielzeiten zwischen 1963 und 2006 angehört hatte. Von der Jubelstimmung des Sommers ist allerdings ...

Quelle: DerWesten.de, 25.04.08

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Die Auswärtsstärke

VON BERND BEMMANN

(RPO) Der MSV und seine letzten Erfolge auf fremden Plätzen - eine Hoffnung auch für das heutige Spiel beim VfL Bochum. Sticht die Trumpfkarte wieder? Manasseh Ishiaku und Mihai Tararache kehren zurück ins Team.

Tom Starke ist ein scheinbar ganz nüchtern denkender Zeitgenosse. Er gehört zu jenen im Meidericher Bundesliga-Team, die eine klare Sprache pflegen und dabei oft genug den Kern der Dinge treffen. Wie beispielsweise nach dem Auswärtssieg in Hamburg, als der auf der Saisonzielgeraden immer sicher werdende Torwart feststellte, dass nur ein Heimsieg gegen den Karlsruher SC die Hoffnung auf den Klassenerhalt am Leben erhalte. Wie man weiß, ging der allgemeine Wunsch nicht in Erfüllung.

Im Radiointerview meinte der 26 Jahre alte Ex-Paderborner nun vor dem heutigen Spiel beim VfL Bochum im Zusammenhang mit dem seit Donnerstag bezogenen Kurztrainingslager im schönen Billerbeck, von derartigem Aberglauben halte er nicht viel: „Das bringt nichts.“
Die Verantwortlichen beim Tabellenletzten sind anderer Meinung. Sie wollen nochmal eine Trumpfkarte ausspielen wie seinerzeit Ende Februar vor dem Spiel in Bielefeld. Als der MSV in Marienfeld im Hotel „Klosterpforte“ residierte, als der Boulevard-Kollege Trainer Rudi Bommer dazu verleitete, im nahen Kloster eine Kerze anzuzünden und als seine Mannschaft dann auf der ehemaligen „Alm“ mit 2:0 siegreich geblieben war.

Wiederholt sich das heute in Bochum? Wenn ja, müsste man überlegen, solche Trainingslager auch vor den restlichen Auswärtsspielen in Nürnberg und Frankfurt aufzuschlagen. Dann könnte die Hoffnung genährt werden, dass die vom Abstieg bedrohte Mannschaft doch noch neun Punkte holt, die vielleicht zum Klassenerhalt ausreichen.

Der eine Schlüsselspieler fehlt, der andere kommt wieder: Ohne Ivo Grlic, aber mit dem zuletzt gesperrten Mihai Tararache geht’s heute zum VfL Bochum, der unbeschwert aufspielen kann, auf Platz elf im gesicherten Mittelfeld steht, nicht nach oben durchstarten, aber auch nicht nach unten abrutschen kann und somit ein Gegner der unbequemen Art sein dürfte.

Rudi Bommer erwartet den VfL deshalb offensiv - genau das würde den Seinen in die Karten spielen. In Bremen und Hamburg hat der MSV unter Beweis gestellt, dass seine Jungs „gegen den Ball“ stärker sind als mit ihm auf dem Weg nach vorne. Das nämlich hat zuletzt in den Heimspielen überhaupt nicht geklappt, und deshalb sieht es so trübe aus im Keller der Erstklassigkeit.

Personell herrschte gestern in Billerbeck weitgehend Klarheit: Manasseh Ishiaku meldete sich endgültig einsatzbereit und kann heute spielen. Michael Lamey dagegen droht wegen Achillessehnenproblemen auszufallen. So könnte es sein, dass Tobias Willi rechts in der Abwehrkette spielt und Olivier Veigneau links. Aber das wird sich erst heute kurzfristig entscheiden.
26.4.2008
http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/560760/Die-Auswaertsstarke.html
 
VfL Bochum - MSV Duisburg 1:1

Sestak köpft spät den Ausgleich

Die Hoffnung auf den Klassenerhalt schwindet beim MSV Duisburg immer weiter. Die Mannschaft von Trainer Rudi Bommer kam beim VfL Bochum trotz einer guten Leistung nur zu einem 1:1 (1:0) und bleibt Tabellenschlusslicht.


Stanislav Sestak wendete in der 84. Minute mit seinem zwölften Saisontor die zweite Heimniederlage des VfL in der laufenden Saison ab und verhinderte den dritten Auswärtssieg der Duisburger in Folge. Claudiu Niculescu (26.) sorgte mit einem spektakulären Freistoß aus 25 Metern in den Winkel des Bochumer Tores für die MSV-Führung.

Vor 24.399 Zuschauern hätten die Gäste alleine in der ersten
Hälfte allerdings mindestens ein Dutzend Tore schießen können. Nach einer Schrecksekunde durch den Kopfball von Bochums Benjamin Auer (1.) spielte nur noch der MSV und hatte durch Niculescu (7., 9.), den starken Blagoy Georgiew (9., 11.), Adam Bodzek (15.), Tobias Willi (15.) und Manasseh Ishiaku (39., 43.) beste Einschussmöglichkeiten. Lediglich Bochums Torhüter Rene Renno hielt die Gastgeber noch im Spiel.

VfL-Trainer Marcel Koller brachte zur Halbzeit in Joel Epalle und Oliver Schröder für Auer und Kapitän Thomsz Zdebel zwei neue Leute und damit auch etwas frischen Wind in die zweite Hälfte. Dort hatten die Bochumer dann auch tatsächlich gute Möglichkeiten durch Epalle (47.), Sestak (68.) und Marcin Mieciel (76.). In dieser Phase rettete allerdings Duisburgs Torhüter Tom Starke die Führung seines Teams, das über weite Strecken lauffreudiger und zweikampfstärker war und mit mehr Pfiff spielte.

Bei den Gastgebern ragten lediglich Torhüter Renno und Marc Pfertzel heraus, aus einer starken Gästeelf setzten sich Georgiew und Torschütze Niculescu positiv in Szene.

Quelle
 
Duisburg hat sich nicht aufgegeben
Bochum. Der MSV Duisburg hat sich im Kampf gegen den 6. Abstieg aus der Fußball-Bundesliga längst noch nicht aufgegeben.

Im kleinen Revier-Derby beim VfL Bochum sahen die «Zebras» lange wie der sichere Sieger aus, mussten in der Schlussphase allerdings noch den Ausgleichstreffer hinnehmen. Vor 24 339 Zuschauern im rewirpower-Stadion brachte der Rumäne Claudiu Niculescu die Duisburger in der 27. Minute mit einem herrlichen Freistoß in den Winkel in Führung, doch Stanislav Sestak konnte für den VfL in der 84. Minute zum 1:1 (0:1)-Endstand ausgleichen. Zwar verpassten die Duisburger den dritten Auswärtssieg in Serie, schlugen sich auf fremdem Platz aber erneut achtbar.
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/1-bundesliga/2008/4/26/news-41289075/detail.html
 
Sestak egalisiert Niculescu-Knaller
Die Hoffnung auf den Klassenerhalt schwindet bei Bundesligist MSV Duisburg immer weiter.
Die Mannschaft von Trainer Rudi Bommer kam beim VfL Bochum trotz einer guten Leistung nur zu einem 1:1 (1:0) und bleibt Tabellenschlusslicht. Stanislav Sestak wendete in der 84. Minute mit seinem zwölften Saisontor die zweite Heimniederlage des VfL in der laufenden Saison ab und verhinderte den dritten Auswärtssieg der Duisburger in Folge. Claudiu Niculescu (26.) sorgte mit einem spektakulären Freistoß aus 25 Metern in den Winkel des Bochumer Tores für die MSV-Führung.

Vor 24.399 Zuschauern hätten die Gäste alleine in der ersten Hälfte allerdings mindestens ein Dutzend Tore schießen können. Nach einer Schrecksekunde durch den Kopfball durch Bochums Benjamin Auer (1.) spielte nur noch der MSV und hatte durch Niculescu (7., 9.), den starken Blagoy Georgiew (9., 11.), Adam Bodzek (15.), Tobias Willi (15.) und Manasseh Ishiaku (39., 43.) beste Einschussmöglichkeiten. Lediglich Bochums Torhüter Rene Renno hielt die Gastgeber noch im Spiel.
http://www.reviersport.de/50944---ruhrgebiets-derby-bochum-spaeten-remis-gegen-duisburg.html
 
MSV vergeigt dritten Auswärtssieg in Folge
Die Hoffnung auf den Klassenerhalt schwindet bei Fußball-Bundesligist MSV Duisburg immer weiter. Die Mannschaft von Trainer Rudi Bommer kam beim VfL Bochum trotz einer guten Leistung nur zu einem 1:1 (1:0) und bleibt Tabellenschlusslicht.

Stanislav Sestak wendete in der 84. Minute mit seinem zwölften Saisontor die zweite Heimniederlage des VfL in der laufenden Saison ab und verhinderte den dritten Auswärtssieg der Duisburger in Folge. Claudiu Niculescu (26.) sorgte mit einem spektakulären Freistoß aus 25 Metern in den Winkel des Bochumer Tores für die MSV-Führung.
http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/560826/MSV-vergeigt-Fuehrung.html
 
Duisburg verpasst "Big Points"
Trotz überragender Leistung in Bochum kommt der MSV Duisburg nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus. Außer einem sehenswerten Treffer von Niculescu (26.) gelang den "Zebras" kein weiteres Tor. Tiffert hätte in der 86. Minute die Partie entscheiden müssen, im Gegenzug macht Sestak den Ausgleich für Bochum.
Durch diese unglückliche Niederlage wird die Luft für den MSV Duisburg am Tabellenende immer dünner. Vor 24.339 Zuschauern im rewirpowerSTADION gaben die Zebras weitgehend den Ton an, waren letztendlich aber Opfer ihrer mangelnden Chancenverwertung. Besonders Christian Tiffert hätte in der 86. Minute das Spiel entscheiden müssen, im Gegenzug macht Stanislav Sestak mit seinem 12. Saisontreffer den Ausgleich.

Ich bin einfach nur enttäuscht. Wir müssen das 2:0 und 3:0 machen und dann so was. Es tut einfach nur weh, so ein niedergeschlagener Tobias Willi nach dem Spiel.
http://de.eurosport.yahoo.com/26042008/73/bundesliga-duisburg-verpasst-big-points.html
 
Sestak rettet dem VfL einen Punkt
Die Hoffnung auf den Klassenerhalt ist beim MSV Duisburg nach dem Unentschieden in Bochum etwas geschmälert worden.


Die Mannschaft von Trainer Rudi Bommer kam beim VfL Bochum trotz einer guten Leistung nur zu einem 1:1 (1:0) und bleibt Tabellenschlusslicht.

Schöner Freistoßtreffer von Niculescu

Stanislav Sestak wendete in der 84. Minute mit seinem zwölften Saisontor die zweite Heimniederlage des VfL in der laufenden Saison ab und verhinderte den dritten Auswärtssieg der Duisburger in Folge.

Claudiu Niculescu (26.) hatte mit einem spektakulären Freistoß aus 25 Metern in den Winkel des Bochumer Tores für die MSV-Führung gesorgt
http://www.bundesliga.de/de/liga/matches/2007/index.php
 
Bommer: "200-prozentige Chancen"
Rudi Bommer (MSV Duisburg): "Mit den ersten zwei, drei Minuten war ich gar nicht zufrieden. Danach haben wir uns aber gefunden. Wir waren über die gesamte Spielzeit meiner Meinung nach die bessere Mannschaft. Aber wenn man so viele Chancen hat wie wir, und es waren nicht nur 100-prozentige, sondern 200-prozentige Chancen, dann muss man das zweite Tor machen. Für mich ist das Unentschieden eine gefühlte Niederlage."
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/377843
 
MSV Duisburg
Tom Starkes Steigerung zum großen Rückhalt
(RP) Viel hätte nicht gefehlt, und Tom Starke hätte der MSV-Mannschaft wieder die drei Punkte festgehalten. Wie in Bremen, wie in Hamburg. Den Kopfball von Sestak konnte er aber nicht halten, außerdem war der Torwart im Pech, weil die Kugel vom Innenpfosten ins Netz prallte.

Starke hat einiges an Kritik aushalten müssen in dieser Saison. Sie war auch manches Mal berechtigt. Auf der Zielgeraden aber hat sich der Mann gesteigert. Er profitierte von seinen guten Leistungen zuletzt, präsentiert sich seit Wochen voller Selbstvertrauen und war auch in Bochum ein starker Rückhalt. Gleich nach 40 Sekunden zeigte er sich beim Kopfball von Auer aus kurzer Distanz als Meister seines Fachs. Neben dem Platz erweist sich der Zweimetermann für die Journalisten als gern gesehener Interviewpartner. Was er an Analyse von sich gibt, trifft meist den Kern der Dinge (siehe rechts). So gesehen, gibt es auch einen Gewinner im Team des Tabellenletzten. Wenn es ihm und der Mannschaft auch nichts bringt.

Quelle: RP-Online, 28.04.08

Link
 
MSV Duisburg
Doppel-Schock
(RP) Erst vergab Christian Tiffert in Bochum die Riesenchance zum 2:0, dann folgte das VfL-Ausgleichstor – und in Cottbus gelang Energie der Siegtreffer in letzter Sekunde. Es wird immer schwerer für den MSV.

Als Christian Tiffert völlig frei vor Bochums Torwart Renno auftauchte sechs Minuten vor dem Ende, sprangen die mitgereisten 3000 MSV-Fans schon freudig hoch im Jubel. Der war verfrüht. Denn der aus Salzburg gekommene Offensivspieler mit der mäßigen Quote von neun Toren in 157 Bundesligaspielen, machte in dieser haarigen Szene alles falsch, was falsch zu machen war. Anstatt sich den Ball links am Keeper einschussbereit vorbei zu legen, spielte Tiffert den Ball Renno mit einer an Armut nicht zu überbietenden Aktion in die Arme. Leichte Arbeit für den Bochumer, fatale Konsequenz für die Zebras. Denn im Gegenzug schaffte Sestak per Kopfball im gewonnenen Duell mit Fernando Avalos den VfL-Ausgleich, der einem Tiefschlag gleich kam für die Duisburger.

Bedeutet der VfL-Ausgleich am Ende den Abstieg?

Der da schon gefühlte Sieg ging noch den Bach runter, zwei wichtige Punkte schwammen hinterher. Drei Zähler Rückstand zum rettenden Platz 15 – die Aufgabe für Rudi Bommer und seine Mannschaft wird immer schwerer. Manche meinten nach dem enttäuschenden Resultat nach wieder starker Auswärtsleistung, das Bochumer Ausgleichstor habe den Abstieg besiegelt. Drei Siege müssen wohl noch her, nächsten Sonntag daheim gegen Bayer Leverkusen muss das Team durchstarten zum Endspurt.

Unmöglich erscheint das nicht. Denn die Zebras waren über weite Strecken wie schon in Bremen und Hamburg die bessere Elf mit dem durchdachteren Spiel und vor allem mit allerbesten Chancen. Dass es trotzdem nur zu einem allerdings fantastischen Freistoß-Treffer aus bestimmt 30 Metern von Claudiu Niculescu reichte, also durch einen so genannten „ruhenden Ball“, macht deutlich, wo die eklatante Schwäche des Teams lag. Die Chancenauswertung war eine glatte Fünf als wenig schmeichelhafte Note.

VfL-Keeper Renno mit viel Arbeit ein großer Rückhalt

Vor der Pause Manasseh Ishiaku nach bester Vorarbeit des starken Michael Lamey frei vor Renno, später Claudiu Niculescu wieder allein vor Renno, schließlich Tifferts fatale Aktion kurz vor dem dann bitteren Ende – drei „tausendprozentige“ Möglichkeiten, die einfach sitzen mussten. Dazu gab es noch eine Reihe weiterer Möglichkeiten, die außerdem wirkungslos verpufften. Tobias Willis Volleyschuss, Blagoy Georgievs Kracher, Niculescus zweiter gefährlicher Freistoß – das alles gehörte in den Bereich solider Torwart-Arbeit, die Renno als großer Rückhalt gut verrichtete. Dass die Chancen zum Teil mit flüssigen Kombinationen herausgespielt wurden, stellte der Mannschaft ein insgesamt gutes Zeugnis aus und machte Mut für die restlichen Aufgaben. Manasseh Ishiakus Comeback war gleichsam ein Qualitätsschub für das Team, das Leben versprühte. Es wird freilich immer schwerer, an Rettung zu glauben. Das VfL-Tor und der Cottbuser Sieg in letzter Sekunde waren ein doppelter Schock für den MSV.

Quelle: RP-Online, 28.04.08

Link
 
MSV Duisburg
„Der Bochumer Ausgleich hat weh getan“
(RP) Erst Manager Bruno Hübner, dann Torwart Tom Starke standen als Gesprächspartner nach dem niederschmetternden Ausgleich in Bochum Rede und Antwort. Für beide war die Sache klar: Die Zebra-.Mannschaft hatte in den anderthalb Stunden Sport zuvor zwei wichtige Punkte liegen gelassen.


Herr Hübner, haben Sie noch Hoffnung?

Hübner Der Bochumer Ausgleich hat uns doppelt hart getroffen, hat richtig weh getan. Doppelt, weil die Konkurrenz nicht mitgespielt hat, weil Energie Cottbus doch noch gewonnen hat zum Schluss. Und außerdem, weil wir die deutlich bessere Mannschaft mit den viel besseren Chancen waren. Das war ein starker Auftritt von uns, der aber leider nicht belohnt wurde.

Also wieder einer von vielen Nackenschlägen.

Hübner Genau, aber die Mannschaft steckt sie erstaunlicherweise immer wieder weg. Sie glaubt an sich, immer noch.

Ein Vorwurf an Christian Tiffert?

Hübner Er hatte wahrscheinlich eine Idee im Kopf, das Tor zu machen, aber dann ging‘s daneben. Es war ein Beitrag von vielen, dass wir da unten stehen. Er ist nun mal kein Torjäger, leider.

Aber nicht nur er hat vor dem Tor versagt.

Hübner Klar, wenn Manasseh Ishiaku kurz vor der Halbzeit oder Claudiu Niculescu nach der Pause ihre großen Möglichkeiten verwertet hätten, ständen wir nur noch um einen Punkt hinter dem rettenden Platz. Eine 2:0-Führung hätten die Bochumer bestimmt nicht mehr aufgeholt.

Reichen zwei Siege noch zum Klassenerhalt?

Hüber Es wird wohl bis zum letzten Spieltag gehen. Gegen Leverkusen haben wir daheim vielleicht eine größere Chance, mal ein Heimspiel zu gewinnen, als beispielsweise gegen Cottbus. Bayer stellt sich nicht hinten rein, das können die gar nicht. Ich bin immer noch optimistisch, dass wir es schaffen.

Tom Starke hat in vier, fünf Szenen toll gehalten am Samstag, so vor allem schon in der Anfangsminute, als er den Kopfball von Auer sensationell abwehrte. Nach den 90 Minuten analysierte er wie gewohnt sehr realitätsnah.

Wie sehen Sie die Situation, Tom Starke?

Starke Wir hatten Chancen nicht nur durch Konter, sondern es waren auch herausgespielte Möglichkeiten. Das spricht für unsere Leistung, die ich richtig gut fand. Aber es fehlte halt der entscheidende Stich. Von einem 2:0 für uns hätte sich der VfL nicht mehr erholt.

Vorwurf an Tiffert?

Starke Ach was. Da gibt es keinen Vorwurf. Alle wollten doch das Beste, alle sind jetzt maßlos enttäuscht. Wir haben eben versäumt, das zweite Tor zu machen, somit haben wir quasi um den Ausgleich gebettelt.

Was muss jetzt passieren?

Starke Immer wieder das alte Lied. Wir müssen unser Heimspiel gewinnen. Gegen Leverkusen muss das klappen, sonst habe wir keine Chance mehr.

Quelle: RP-Online, 28.04.08

Link
 
Gefühlte Niederlage

comment_logo_waz.gif
VfL, 27.04.2008, Von Michael Eckardt, 0 Kommentare

Beim 1:1 im Revierderby gegen den VfL Bochum versäumte es der MSV Duisburg, das Spiel früh zu entscheiden.Nach der Führung durch Claudiu Niculescu erzielte Stanislav Sestak noch den Ausgleich

Bochum. "Letzte Ausfahrt Bochum." So stand es auf der Homepage des MSV Duisburg. Sollte heißen: Sieg oder Abstieg. Beides gibt es nach dem "kleinen Derby" nicht oder noch nicht zu vermelden, wenngleich die Angst vor dem erneuten Absturz auf Seiten der Duisburger nach dem 1:1 in Bochum mit Händen zu greifen ist und die entsprechenden negativen Emotionen zur Folge hatte...

http://www.derwesten.de/nachrichten...sliga/vfl/2008/4/27/news-41489963/detail.html
 
Zu viele Chancen vergeben
Späte Strafe

comment_logo_waz.gif
MSV, 27.04.2008, Von Gerd Böttner und Klaus Offergeld, 0 Kommentare

Nach der Führung durch Niculescu lässt der MSV in Bochum klare Chancen aus und kassiert durch Sestak noch den Ausgleichstreffer. Tobias Willi findet nur noch einen Kommentar: "Ein Dreckstor"

Wieder vollzogen die "Zebras" einen Kraftakt, wieder lugten sie im Klimmzug über die Mauer, der den Blick auf das rettende Ufer eröffnet. Nur diesmal machten sie auswärts schlapp und "schenkten" dem VfL Bochum vor 24 339 Zuschauern im rewirpower-Stadion den späten Ausgleich zum 1:1 (0:1)-Endstand.

http://www.derwesten.de/nachrichten...sliga/msv/2008/4/27/news-41510094/detail.html
 
Traurig und enttäuscht

comment_logo_nrz.gif
MSV, 27.04.2008, DIRK RETZLAFF KAI SCHMITZ, 0 Kommentare

MSV. Die Zebras ärgern sich beim 1:1 in Bochum über verpasste Chancen.

Christian Tifferts letztes Bundesliga-Tor liegt über zwei Jahre zurück. Im Saisonverlauf hatte der offensive Mittelfeldkicker des MSV Duisburg mehrfach die Gelegenheit, diese Durststrecke zu beenden. Selten wäre das so wichtig gewesen wie am Samstag beim 1:1 (1:0) beim VfL Bochum. "Tiffi" hätte in der 83. Minute nur VfL-Keeper Rene? Renno ausspielen müssen - er hätte mit dem 2:0 für die Zebras den Sack zumachen können. Doch postwendend erzielte der VfL durch Stanislav Sestak den Ausgleich - der MSV verpasste eine große Chance, auf der Zielgeraden des Abstiegskampfes Boden gut machen zu können. Nebenbei hätte der MSV mit dem dritten Auswärtssieg in Folge einen Vereinsrekord aufgestellt.

http://www.derwesten.de/nachrichten...sliga/msv/2008/4/27/news-41531883/detail.html
 
Zurück
Oben