Presse : Bochum - MSV

MSV: Lazarett gefüllt

Kevin Wolze musste Training abbrechen

Das Verletzungspech hat die Duisburger Zebras weiter im Würgegriff. Am Mittwoch musste Kevin Wolze das Training nach einem Tritt in die Wade abbrechen.

"Wie schwer die Verletzung ist, wissen wir noch nicht“, hofft Milan Sasic, dass sein linker Verteidiger im Derby nicht ausfallen wird.

Denn die Liste der angeschlagenen Spieler ist lang. Sergej Karimow, dem aufgrund anhaltender Adduktorenprobleme alle vier Weisheitszähne gezogen wurden, plagt sich nun mit Schmerzen im Sprunggelenk herum.

Link: http://www.reviersport.de/168589---msv-lazarett-vor-derby-gut-besucht.html
 
22.09.2011

Dietz: Mannschaft braucht Selbstvertrauen

Lässt man wenige Tage vor dem Jubiläum 100 Jahre Fußball an der Castroper Straße Revue passieren, denkt man zwangsläufig auch an Bernard „Ennatz” Dietz. Mehr als sieben Jahre war der einstige Erfolgscoach in Bochum tätig. Weil der 53-fache Nationalspieler auch beim MSV Duisburg zu den Vereinslegenden gehört, sprachen wir mit ihm – über das Stadionjubiläum, aber auch über die Partie am Sonntag.


Link: http://www.vfl-bochum.de/site/_home/aktuelles/10246_dietzmannschaftbrauchtselbstvertrauenp.htm
 
VfL Bochum im Check: Mit Bergmann aus der Talsohle

Nur vier Punkte aus acht Spielen: Trainer Andreas Bergmann und der VfL benötigen dringend einen Sieg.

Der Aufstieg war das erklärte Ziel des VfL Bochum, doch vor dem 9. Spieltag ist unser Revier-Nachbar Schlusslicht der Zweitliga-Tabelle. Mit Trainer Andreas Bergmann, der vor einer Woche Friedhelm Funkel ablöste, will der VfL die Kurve kriegen und die Talsohle verlassen. Diese Konstellation verspricht am Sonntag (13.30 Uhr) ein munteres Derby gegen den MSV Duisburg.

Saisonverlauf

Das erste Saison-Heimspiel konnten die Bochumer 1:0 gegen den FSV Frankfurt gewinnen, doch abgesehen von einem 0:0 gegen Rostock wurden bislang keine weiteren Punkte gesammelt. Bereits vor gut einer Woche musste Trainer Friedhelm Funkel nach einer Niederlage in Dresden beim VfL gehen. Nachfolger Andreas Bergmann startete am vergangenen Sonntag mit einer 0:4-Pleite gegen den SC Paderborn. Bochum ist Tabellenletzter.

Die Ausgangslage

Nach dem verpassten Aufstieg in der Relegation im vergangenen Mai, sollte das Bundesliga-Comeback eigentlich in dieser Saison nachgeholt werden. Durch den Fehlstart korrigierten die Bochumer aber ihre Ziele. „Über den Aufstieg oder das obere Tabellendrittel müssen wir in den nächsten Wochen erstmal überhaupt nicht mehr reden. Unser Anspruch ist nicht erfüllt, nicht ansatzweise. Stattdessen müssen wir von Spiel zu Spiel schauen und endlich Punkte sammeln“, ließ VfL- Sportvorstand Jens Todt vor einigen Tagen wissen.

Trainer & Team

Ihr Potenzial haben die Bochumer in den ersten Saisonspielen noch nicht abrufen können. Die Mannschaft, die im Vorjahr durch eine bemerkenswerte Energieleistung den dritten Tabellenplatz erreichte und in der Relegation um den Aufstieg in die Bundesliga nur knapp an Borussia Mönchengladbach scheiterte, blieb im Gros zusammen und wurde durch Zugänge wie Lukas Sinkiewicz oder Daniel Ginczek sinnvoll ergänzt. Wenn der neue Trainer Bergmann den „schlafenden Riesen“ weckt, ist dem VfL sehr bald eine Erfolgsserie zuzutrauen.

Stärken & Schwächen

Nach dem miserablen Saisonstart fehlt es den Bochumern an Selbstvertrauen. Hier dürfte Bergmann den Hebel ansetzen. Das Team hat nachweislich Qualität. Die Routiniers Marcel Maltritz und der torgefährliche Christoph Dabrowski, der schon einige Treffer gegen Duisburg markieren konnte, stabilisieren für gewöhnlich die Defensive. In der Offensive sind Chong Tese oder Mimoun Azouagh nur schwer auszurechnen.

Historie & Gegenwart

Einst wurden die Bochumer als die „Unabsteigbaren“ bezeichnet, viele Abstiege später ist aber sogar der Nimbus dahin, nach einem Abstieg direkt wieder aufzusteigen. Wie der MSV ist auch der VfL ein „Fahrstuhlverein“ und immer in der Lage, nach Rückschlägen wieder aufzustehen. Beim Derby dürfte das enge Bochumer Stadion gut gefüllt sein.

Spiele & Spieler

Dieses Derby hat Tradition. Bereits in der legendären Oberliga-West standen sich MSV und VfL gegenüber. Seit der Einführung des Profifußballs anno 1963 gab es in Bundesliga, 2. Liga und DFB-Pokal insgesamt 42 Pflichtspiele zwischen Duisburgern und Bochumern. Die Zebras weisen hierbei eine negative Bilanz auf. Ein Dutzend dieser Partien konnte Duisburg gewinnen, 16 Mal ging der MSV als Verlierer vom Platz. In Bochum feierte der MSV bislang fünf Siege, zuletzt am 5. Mai 1999.

An jenem Dienstagabend schrieb der MSV Vereinsgeschichte. Mit einem 2:0-Erfolg im Bochumer Ruhrstadion fuhren die Duisburger den fünften Bundesliga-Sieg hintereinander ein. Diese Rekordserie hat heute noch Bestand. Für Bochum war die Schlappe vor eigenem Publikum jedoch ein weiterer Sargnagel für den am Ende unvermeidbaren Abstieg.

Mit einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein trat das MSV-Team von Trainer Friedhelm Funkel am 30. Spieltag in Bochum an. VfL-Trainer Klaus Toppmöller hatte zwar alle Register gezogen, um seine Elf zur motivieren, doch die Zebras agierten im Stile einer Spitzenmannschaft und ließen über 90 Minuten keine nennenswerten Torchancen der Hausherren zu. Auf der anderen Seite wurden die eigenen Möglichkeiten effektiv verwertet. Duisburg reichten zwei Standard-Situationen, bei denen die aufgerückten Innenverteidiger Tomasz Hajto und Torsten Wohlert zur Stelle waren, um den Sack zu zumachen. Als Lohn sprang der MSV auf den 5. Tabellenplatz.

Fußballer, die für Duisburg und Bochum aktiv waren, gibt es einige. Der prominenteste Name ist wohl MSV-Legende Werner „Eia“ Krämer, der von Duisburg über Hamburg zurück ins Revier nach Bochum wechselte. Die Bochumer Legende Lothar Woelk ging im Karriere-Herbst hingegen zum MSV und schaffte 1991 mit den Zebras den Aufstieg in die Bundesliga. Auch Peter Peschel, Peter Közle, Pavel Dresk und viele mehr trugen schon die Trikots beider Vereine. Aktuell ist immer noch Philipp Bönig, der ab 2001 zwei Jahre für den MSV Duisburg am Ball war, in Bochum aktiv.

Quelle : http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=3578
 
Unsere Zebras in Bochum: Gabi Julas „Nachholspiel“

Knappe zwei Sekunden war es da. Dieses herrliche Gefühl. Siegtor! Doch dann sah Gabi Jula die Fahne des Assistenten …

Es wäre der Gewinner gegen Union Berlin gewesen, das zum Tor zum Dreier vor gut einer Woche. Und Gabis 25. Zweitligator. Zumindest den Dreier wollen sich Jula & Co jetzt in Bochum holen. Eine Art Nachholspiel für den MSV ...

„Ich mag nicht auf das Berlin-Spiel zurück blicken, das bringt uns nicht weiter“, sagt Jula vor dem Derby beim VfL am Sonntag, 25.09.2011. Anstoß im rewirpowerSTADION ist um 13:30 Uhr, rund 2.000 Anhänger werden die Zebras entlang der A40 begleiten und unterstützen.

Ein Derby unter durchaus besonderen Umständen. Sagt auch Trainer Milan Sasic. „Ein Spiel mit viel Brisanz“, verdeutlicht er. „Es ist ein Derby – das sagt schon alles. Es ist ein Spiel zweier Mannschaften auf Positionen, auf denen sie keiner erwartet hat – das sagt auch schon fast alles.“

Der MSV-Trainer weiter: „Dabei bin ich davon überzeugt, dass beide Mannschaften deutlich mehr Potenzial haben als sie bislang gezeigt haben. Es gibt Gründe, aber darüber möchte ich nichts mehr sagen.“

Der Trainer verdeutlicht aber auch, dass er von seinem Team erwartet, „dass wir, bei allem Respekt vor dem VfL, mit breiter Brust auftreten!“ Das Minimalziel für den Sonntag: „Das primäre Ziel ist, dass wir vor Bochum bleiben!“

MSV in Bochum: Die Stats & Facts zum neunten Spieltag

„Wir wollen“, fordert Jula, der in dieser Woche nach einem Tritt in die Wade nur reduziert trainieren konnte, „gewinnen, zumindest aber einen Punkt mitnehmen. Und wir können das!“ Mit seinem Jubiläumstor? Gabi: „Wer die Tore schießt, ist mir wirklich egal …“

Jula wird am Sonntag spielen können, bei einer Reihe andere Akteure (Wolze, Shao, Bollmann, Karimow …) aber muss Sasic noch Fragezeichen setzen. Bange ist dem Coach, der ruhig und akribisch arbeitet und auftritt, aber nicht. Sasic in der Pressekonferenz am Freitag: „Ich kenne meine Jungs. Die wollen alle auf die Zähne beißen und Sonntag dabei sein. Es gibt keinen Grund, zu jammern!“


http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=3586
 
Spiel beim VFL mehr als ein Derby

MSV leistet sich philippinischen Nationaltorhüter als dritten Torwart

Duisburg, 23. September 2011 - Freudestrahlend erzählte MSV-Trainer Milan Sasic zu Beginn der Pressekonferenz, dass Roland Müller im Aufgebot der philippinischen U23-Nationalmannschaft für das Vier-Nationen-Turnier in Taiwan steht.
Erst im Sommer hatte Müller das Geburtsland seiner Mutter in Asien besucht und erste Eindrücke gesammelt.
Milan Sasic: "Ich freue mich sehr für ihn. Diese Erfahrung gönne ich diesem jungen Mann."
Mit Florian Fromlowitz, Felix Wiedwald und Marcel Lenz stehen der ersten und zweiten Mannschaft auch während der Abwesenheit von Roland Müller bis zum 4. Oktober drei gute Torhüter zur Verfügung.

Das Hauptaugenmerk gilt natürlich dem nächsten Ligaspiel am Sonntag in Bochum. Ein Spiel, das vor der Saison in einer anderen Tabellenkonstellation erwartet wurde. Die Zebras, Tabellenvierzehnter, treten beim Schlusslicht der 2. Liga an.
Sasic: "Damit hat niemand gerechnet. Und das sorgt für noch mehr Brisanz bei diesem Derby."


mehr

BZ-Duisburg
 
Zebras verlieren Derby in Bochum
MSV-"Fans" mit Pyrotechnik und Knallkörper fordern "Sasic raus"
Jochem Knörzer, Michael Reucher

Duisburg/Bochum, 25. September 2011 - "Wenn du kein Glück hast, kommt auch noch Pech dazu". Diese Fußballweisheit von Jürgen "Kobra" Wegmann trifft zurzeit auf die Zebras zu.
Durch einen Fehler in der Schnittstelle der Innenverteidigung steht der MSV, zum fünften Mal in dieser Saison, zum fünften Mal mit einem Tor Differenz, mit leeren Händen da. Florian Fromlowitz hatte die Zebras nach dem Rückstand mit tollen Paraden im Spiel gehalten, Bajic glich seinen Fehler beim 0:1 mit dem Tor zum 1:1-Ausgleich aus, Sukalo und Gjasula scheiterten an dem ebenfalls gut aufgelegten Luthe.
Und dann kam die 89. Minute, Inui und Ginczek und die erneute Niederlage.

Der harte Kern der MSV-Fans in der Stehkurve, der schon während des Spiels mit Pyrotechnik und Feuerwerkskörpern aufgefallen war, ließ seinem Unmut mit "Sasic raus"- und "Wir sind Duisburger und wir nicht"-Rufen, begleitet von weiteren Feuerwerkskörpern, freien Lauf.
Milan Sasic schickte sein Team trotzdem in die Kurve und ging auch selber dort hin. Sasic: "Ich verstecke mich nicht, ich stelle mich." Aber auch das konnte die enttäuschten Fans kaum beruhigen.

Für MSV-Geschäftsführer Roland Kentsch steht der Trainer nicht zur Debatte: "Milan Sasic hat unser Vertrauen und steht nicht zur Diskussion. Vielleicht müssen wir aber an anderer Stelle etwas verändern."
Was er damit gemeint hat, war nicht zu erfahren. Milan Sasic, darauf angesprochen: "Da wissen sie mehr als ich. Wir werden uns zusammensetzen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Was wir brauchen, ist ein Erfolgserlebnis. Der Ausgleich war schon eins, hat aber leider nicht bis zum Schlusspfiff gehalten."

Maurice "Hooligan" Exslager: "Wir haben eine gute zweite Halbzeit gespielt und viel Druck nach vorne aufgebaut. Die Bochumer machen aus zwei Situationen zwei Tore, den Siegtreffer müssen wir uns selber ankreiden. Wir waren in dieser Situation in der Überzahl."

'Benni' Kern: "In der ersten Halbzeit konnte man die Verunsicherung beider Mannschaft fast greifen. Wir sind dann besser aus der Kabine gekommen und aggressiv nach vorne gespielt. Es ist schade, dass wir mit leeren Händen da stehen, wir hätten einen Punkt verdient gehabt."

Goran Sukalo: "In der zweiten Halbzeit haben wir gut gespielt, aber uns ist das zweite Tor nicht gelungen. Beide Torhüter hatten heute einen richtig guten Tag. Vom Ergebnis her war es ein 'Scheiß'-Spiel. Ich kann die Fans verstehen, aber wir wollen genauso gewinnen, wie die Fans auch. Wir arbeiten hart und akribisch, wir bringen uns auf dem Platz und im Training ein. Ich glaube an die Qualität der Mannschaft, die auch gewinnen will. In der letzten Saison haben wir auch schlechte Spiele gehabt, nur haben wir das eine Tor gemacht und trotzdem gewonnen. Und das fehlt uns im Moment."

Branimir Bajic: "Ich kann den Frust der Fans verstehen, aber wir, Mannschaft und Spieler, sind genauso enttäuscht. Wir brauchen und wollen das Erfolgserlebnis, wir wollten den Derby-Sieg. Wir haben deutlich besser gespielt als gegen Union. Alles was in der letzten Saison geklappt hat, geht in dieser Saison schief. Wir brauchen jetzt die drei Punkte gegen Paderborn, die werden wir auch holen."

MSV-Trainer Milan Sasic: "Mein Gefühl und meine Beobachtungen decken sich mit der Statistik, die ich vor mir sehe. Mehr Torschüsse, mehr Ballbesitz, mehr gewonnene Zweikämpfe und trotzdem verloren. Nach dem Rückstand waren wir geschockt, haben lange gebraucht, das zu verdauen. Erst in der zweiten Halbzeit waren wir wieder im Spiel, konnten verdient den Ausgleich erzielen. Und hatten dann auch Chancen zum zweiten Treffer. Durch einen Fehler, ein Mann geht mitten durch die Abwehr, haben wir uns um unseren Lohn gebracht."

VFL-Trainer Andreas Bergmann: "Ich bin sehr erleichtert. Beide Mannschaften sind in einer schwierigen Situation. Wir haben in der ersten Halbzeit gut gestanden, haben versäumt, das zweite Tor nachzulegen. Nach dem Ausgleich sind wir ziemlich stabil geblieben und haben, mit etwas Glück, kurz vor Schluss den nicht unverdienten Siegtreffer erzielt."



BZ-Duisburg
 
2. Bundesliga - Bochum gewinnt den Krisengipfel

So 25.Sep. 15:25:00 2011

Dem VfL Bochum ist der erste Sieg unter der Regie des neuen Trainers Andreas Bergmann geglückt. Im Kellerduell der 2. Fußball-Bundesliga schlug das bisherige Schlusslicht den MSV Duisburg mit 2:1 (1:0). Christoph Dabrowski (17.) und Daniel Ginczek (89.) sorgten für den verdienten Erfolg.


Link: http://de.eurosport.yahoo.com/25092011/73/2-bundesliga-bochum-gewinnt-krisengipfel.html
 
2. Fußball-Bundesliga : Ginczek schießt VfL zum Sieg gegen MSV

2. Bundesliga, 25.09.2011, DerWesten

Bochum. Dank eines späten Tores von Daniel Ginczek hat der VfL Bochum das Duell der Fehlstarter gegen den MSV Duisburg mit 2:1 für sich entschieden und ist an den "Zebras" in der Tabelle vorbei gezogen. Es ist der erste Sieg für Neu-Trainer Andreas Bergmann.

Link: http://www.derwesten.de/sport/fussb...chiesst-VfL-zum-Sieg-gegen-MSV-id5097012.html
 
Die 1:2-Niederlage in letzter Minute hat die Mannschaft auf den Relegationsplatz zurück geworfen. In der ersten Halbzeit spielte sie schlecht, danach steigerte sie sich zum möglichen Erfolgserlebnis. Das aber blieb aus.
...
Aber: Mit Sukalo, Pliatsikas und Pamic, der sich als verkappter Rechtsaußen versuchte, standen drei "gelernte" Sechser auf dem Platz. Radioreporter Marco Röhling hatte sich zuvor per Äther etwas ausgerechnet, "wenn die Zebras frischen Offensivfußball zeigen". Der war aber nicht zu sehen.


http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/msv-und-die-verunsicherung-1.2154216
 
Kentsch hinter Sasic

"Es müssen aber Änderungen her"

Beim MSV Duisburg kippt die Stimmung. Der Kredit des Pokalfinales ist spätestens nach der blamabelen 1:2-Niederlage in Bochum endgültig verspielt.

Die Fans gingen nach dem prestigeträchtigen Schlager sogar auf die Barrikaden und forderten einen Trainerwechsel. Denn die Niederlage im Derby der Fehlstarter zeigte erneut, dass die Zebras auf der Stelle treten.

Quelle : http://www.reviersport.de/169028---msv-kentsch-staerkt-sasic-noch-ruecken.html[/B]
 
MSV Duisburg

MSV und die Verunsicherung
VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 26.09.2011

MSV Duisburg (RP). Die 1:2-Niederlage in letzter Minute hat die Mannschaft auf den Relegationsplatz zurück geworfen. In der ersten Halbzeit spielte sie schlecht, danach steigerte sie sich zum möglichen Erfolgserlebnis. Das aber blieb aus.

Die Fans spulten das ganze Programm ab. Von zunächst lautstarker Anfeuerung über gellendes Pfeifkonzert zur Pause hin zu blankem Hohn ("Oh wie ist das schön") bei überaus mäßiger MSV-Darbietung.


Link: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/msv-und-die-verunsicherung-1.2154216
 
Sukalo ist sauer

"Der Trainer ist die ärmste Sau"

Die Analyse der Niederlage im kleinen Derby gegen Bochum fiel drastisch aus. „Das war ein richtiges Scheiß-Spiel“, sprach der ganze Frust aus Goran Sukalo.

Wieder stehen die Zebras mit leeren Händen da. Laufen viele seiner Mannschaftskollegen vor unangenehmen Fragen weg, stellt sich der 30-Jährige der Situation, die er ebenso schonungslos analysiert wie die Pleite im Derby selbst: „Wir stecken richtig im Dreck.“


Link: http://www.reviersport.de/169030---msv-goran-sukalo-sauer.html
 
MSV Duisburg

Der 16. Platz ist Ausdruck des bisher Erreichten
VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 26.09.2011

MSV Duisburg (RP). Die Frage muss angesichts der Situation und den Gegebenheiten des Geschäfts gestattet sein: Sitzt Trainer Sasic noch ganz fest im Sattel? Die jüngsten Beispiele dieser Saison in Hamburg, beim gestrigen Gegner Bochum oder in Aachen verdeutlichen, dass Trainerjob-Gefahr herrscht, wenn der Erfolg ausbleibt.


Link: http://www.rp-online.de/niederrhein...-ist-ausdruck-des-bisher-erreichten-1.2154228
 
Hajto: Die Kiste brennt

Zwischen 1997 und 2000 verbrachte Tomasz Hajto drei schöne Jahre beim MSV. Der populäre "Gianni" fiebert mit dem MSV mit und ist um die Zukunft des Klubs besorgt.


"Es tut mir im Herzen weh, wenn ich sehe, was da an der Westender Straße passiert. Der MSV ist mit großen Ambitionen in die Saison gestartet und nun müssen sich die Fans höchstwahrscheinlich auf den Abstiegskampf einstellen. Denn nicht die Ergebnisse sind besorgniserregend, sondern viel mehr die Leistungen. Ich verfolge den MSV seit Saisonbeginn und kann mich an kaum eine befriedigende Vorstellung erinnern. ...............




Link: http://www.reviersport.de/169141---msv-kommentar-tomasz-gianni-hajto.html
 
Zurück
Oben