Presse: Cottbus-MSV

Mark1972

Portal-Pulitzerpreis-Besitzer
Olcay Sahan: Selbstbewusst in die Duisburger Stammelf
Olcay Sahan zählt beim Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg zu den Gewinnern des Trainerwechsels, der im November 2009 vollzogen wurde.


Unter Ex-Coach Peter Neururer erhielt Sahan kaum Einsatzzeit, durfte gerade mal zwei Minuten beim 3:1-Heimsieg über Aufsteiger 1. FC Union Berlin ran.

Interimscoach Uwe Speidel ließ den 22-Jährigen beim 3:0 in Koblenz 35 Minuten auf das Feld. Unter Sasic änderte sich Sahans Rolle bisher grundlegend. Vom Joker, der sich über Einsätze in der Duisburger U 23 Wettkampfpraxis verschaffte (sechs Spiele, sieben Tore), gelang dem ehemaligen Mönchengladbacher bei den Zebras der Sprung in die Profistartelf.

Beim Sasic-Debüt gegen Rot-Weiß Ahlen (2:2) musste der Wirbelwind zwar noch zuschauen, dann setzte er mit der Torvorbereitung in Fürth (1:0) ein deutliches Ausrufezeichen. Beim 3:1-Erfolg in Paderborn verdiente sich Sahan ebenfalls als Passgeber Pluspunkte.....

Quelle: DerWesten.de, 18.01.10

Weiterlesen
 
Überraschung: Neuzugang aus Nürnberg

Neuzugang ist ein australische Nationalspieler
Schon gegen Cottbus spielberechtigt

Duisburg, 19. Januar 2010 - Der MSV Duisburg hat doch nochmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Und wieder ist es ein Mann für Offensive, für das offensive Mittelfeld. Dario Vidosic vom 1. FC Nürnberg wurde ab sofort bis zum Saisonende ausgeliehen.
Der 22-jährige aktuelle australische Nationalspieler, geboren im ehemaligen Jugoslawien, jetzt Kroatien, absolvierte bislang 13 Bundes- und elf Zweitligaspiele für den Club und war dabei dreimal im Unterhaus für die Franken erfolgreich.
Der offensive Mittelfeldspieler ist ab sofort, also auch schon für das Spiel in Cottbus, für den MSV spielberechtigt und erhält bei den Zebras die Rückennummer 26.
Trainer Milan Sasic bedankt sich bei der sportlichen Führung, dem *Sportdirektor Bruno Hübner und dem Präsidenten Walter Hellmich für die Umsetzung des Transfers.
Bruno Hübner: „Aufgrund der Tatsache, dass uns die Verletzung von Sören Larsen immer noch Probleme bereitet und Sandro Wagner noch Wochen ausfällt, haben wir uns für diese Verpflichtung bis Saisonende entschieden. Wir sind schon lange mit dem Spieler und dem 1. FC Nürnberg in Kontakt und bedanken uns bei dem Club für die schnelle Umsetzung des Transfers. Somit haben wir eine weitere Alternative im Offensivbereich."
Apropos Bruno Hübner:
Bruno Hübner verlängert und wird Geschäftsführer
Duisburg, 19. Januar 2010 - Der MSV Duisburg hat den im Sommer auslaufenden Vertrag mit Sportdirektor Bruno Hübner verlängert. Zudem wird der 48-Jährige das Amt des Geschäftsführers beim MSV ausfüllen. Wie bereits im Dezember vermeldet, hatte der bisherige Geschäftsführer Björn Bremer seinen im Sommer auslaufenden Vertrag bereits vor dem Jahreswechsel aus eigenen Stücken nicht verlängert. Aus diesem Grund wurde er heute von seinen Aufgaben entbunden.

duisburgweb.de

Kurzportrait von Dario Vidosic bei duisburgweb.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MSV leiht Dario Vidosic bis zum Saisonende aus

Australischer Offensivmann kommt vom Club zu den Zebras

Der MSV Duisburg hat auf das anhaltende Verletzungspech in der Offensive reagiert und Dario Vidosic vom 1. FC Nürnberg bis zum Saisonende ausgeliehen. Der 22-jährige aktuelle australische Nationalspieler absolvierte bislang 13 Bundes- und elf Zweitligaspiele für den Club und war dabei dreimal im Unterhaus für die Franken erfolgreich. Der Offensivmann ist ab sofort für den MSV spielberechtigt und erhält bei den Zebras die Rückennummer 26.

Trainer Milan Sasic bedankt sich bei der sportlichen Führung, dem Sportdirektor Bruno Hübner und dem Präsidenten Walter Hellmich für die Umsetzung des Transfers.

Bruno Hübner: „Aufgrund der Tatsache, dass uns die Verletzung von Sören Larsen immer noch Probleme bereitet und Sandro Wagner noch Wochen ausfällt, haben wir uns für diese Verpflichtung bis Saisonende entschieden. Wir sind schon lange mit dem Spieler und dem 1. FC Nürnberg in Kontakt und bedanken uns bei dem Club für die schnelle Umsetzung des Transfers. Somit haben wir eine weitere Alternative im Offensivbereich.


http://msv-duisburg.de/
 
Zwei FCE-VIP-Tickets für das Duisburg-Spiel zu gewinnen

Cottbus RUNDSCHAU und Bierbrauer Lübzer verlosen zwei VIP-Karten für das erste Energie-Heimspiel im Fußballjahr 2010. Am Montag geht es im Cottbuser Stadion der Freundschaft (20.15 Uhr) gegen den MSV Duisburg.
20.01.2010

Unsere Gewinnfrage lautet: Welcher Energie-Profi hat in der vergangenen Saison für den MSV Duisburg gespielt? a) Markus Brzenska, b) Sascha Dum oder c) Marc-André Kruska?


Link : http://www.lr-online.de/sport/energ...s-Duisburg-Spiel-zu-gewinnen;art52793,2800306
 
Co-Trainer Feldhoff: „Peles“ Sprüche haben ihren Zweck
Cottbus Er ist nahezu das Gegenbild des heißblütigen Claus-Dieter Wollitz. Selbst in der heftig umkämpften Schlussphase blieb Markus Feldhoff am Mittwoch gewohnt gelassen.
21.01.2010
Im Trainingsspiel der FCE-Profis entschied der Co-Trainer als Spielleiter auf Handelfmeter und tat die Proteste der betroffenen Mannschaft mit einer eindeutigen Kopfbewegung ab. Nichts da, Elfmeter. Und selbst als Leonard Kweuke den Strafstoß zweimal nacheinander kläglich vergab, rang das dem 35-Jährigen nur ein Lächeln ab. Sein Chef, Energie-Trainer Claus-Dieter Wollitz, hätte wohl anders reagiert – doch der Coach liegt mit einer schweren Grippe im Bett und hat die Amtsgeschäfte vorerst an seinen Assistenten abgegeben.



Quelle und weiterlesen : http://www.lr-online.de/sport/runds...uo-Sprueche-haben-ihren-Zweck;art1075,2801442
 
Schwerer grippaler Infekt

Claus-Dieter Wollitz ist an einem schweren grippalen Infekt erkrankt. Der Trainer des FC Energie Cottbus wird deshalb das Training der Mannschaft frühestens am Freitag wieder leiten können. Bis dahin hat Co-Trainer Markus Feldhoff die Verantwortung und wird die Trainingseinheiten am Mittwoch, 14.30 Uhr sowie am Donnerstag um 10.00 Uhr und um 14.30 Uhr leiten.

"Wir haben die Trainingsinhalte genauestens abgesprochen. Die Vorbereitung auf das Spiel am Montag gegen den MSV Duisburg wird planmäßig laufen. Ich hoffe, dass ich so schnell wie möglich wieder auf dem Platz bei meiner Mannschaft sein kann", so Pele Wollitz, der bereits am Sonntag in Augsburg stark erkältet auf der Bank gesessen hatte.


http://www.fcenergie.de/news/news.php?ID=5523
 
Schneehelfer-Aktion beendet

Wegen des anhaltenden Tauwetters sind die Schneehelfer im Stadion schneller vorangekommen als erwartet. Das Stadion des FC Energie ist seit wenigen Minuten komplett beräumt. Weitere Helfer werden derzeit nicht benötigt.

"Wir möchten uns bei allen fleißigen Schneehelfern ganz herzlich bedanken. Ein großer Kraftakt von vielen Händen hat hier in den letzten Stunden dafür gesorgt, dass wir nun mit einem guten Gefühl dem ersten Heimspiel 2010 am kommenden Montag entgegen sehen", so Energie-Geschäftsführer Frank Duschka.

Allein am Montag hatten rund 70 freiwillige Helfer im Stadion Ränge und Stufen von Schnee und Eis befreit, bevor gegen Mitte der Woche eine neue Kaltfront über die Lausitz ziehen wird. Mit warmen Getränken, einem Imbiss und freiem Eintritt für die Partie gegen den MSV Duisburg hatte sich der FC Energie bei den Schneehelfern bedankt.


http://www.fcenergie.de/news/news.php?ID=5521
 
Zebras in Cottbus: Starke Heim- gegen Erfolgreiche Auswärtsmannschaft

Mit dem angeschlagenen Claus-Dieter Wollitz hat die Energie ausnahmsweise nicht auf dem Platz mit Verletzten zu kämpfen. Der Cheftrainer liegt derzeit mit einem grippalen Infekt flach und wird daher durch seinen Co-Trainer Markus Feldhoff vertreten. Ob der Coach rechtzeitig für Montag wieder fit ist, ist noch fraglich. Der Cottbusser Alex Bittroff ist aufgrund einer fünften Gelben Karte für das Duell mit den Zebras gesperrt.
http://www.msv-duisburg.de/
 
MSV Duisburg : Sören Larsen beim MSV vorerst ohne Perspektive

MSV, 22.01.2010, Dirk RETZLAFF und Thomas TARTEMANN

Der Däne fällt weiterhin verletzt aus. Auch Frank Fahrenhorst erlitt einen Rückschlag.

MSV-Trainer Milan Sasic hat Stürmer Sören Larsen vorerst abgeschrieben. „Er kann uns nicht helfen. Ich beschäftige mich nicht mit Larsen. Bei allem Respekt. Mit ihm beschäftigt sich die medizinische Abteilung. Bei Sören wird es noch dauern. Ein Pech kommt selten allein”, kommentierte Sasic gestern die Situation des dänischen Nationalspielers, der am Montag nicht dem Kader des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg im Auswärtsspiel bei Energie Cottbus angehören wird........
weiterlesen:http://www.derwesten.de/sport/lokal...m-MSV-vorerst-ohne-Perspektive-id2426506.html
 
Zieht euch warm an!

MSV muss sich in Cottbus wohl zum Sieg zittern

Duisburg, 22. Januar 2010 - Zur Vorbereitung auf das Spiel in Cottbus, Montag, 20:15 Uhr, trainierten die Zebras am Freitagabend ab 20 Uhr. Auch am Samstag findet das Training an der Westender Straße abends statt.
Um allerdings einen echten Vorgeschmack auf die Bedingungen beim Spiel in der Niederlausitz zu bekommen, müsste MSV-Trainer Milan Sasic seine Spieler in einer Tiefkühlhalle trainieren lassen. Während in Duisburg am Samstagabend mit Temperaturen um ein Grad zu rechnen ist, stehen für Montagabend in Cottbus -8 bis -10 Grad an. Die gefühlte Temperatur soll noch um einige Grad kälter sein. Da heißt es, sich über 90 Minuten zu bewegen, will man nicht festfrieren.
Milan Sasic: "Das wird ein heißes Spiel bei niedrigen Temperaturen."
Der Duisburger Trainer weiß um die Qualität des Cottbusser Kaders, ....
....
"Warum soll ich was ändern?", fragte Sasic auf der Pressekonferenz, um die möglichen Antworten wie Verletzung oder weil der Gegner eine andere taktische Einstellung verlangt, selber zu geben.
....
Sasic: "Ich habe noch nie so gearbeitet, wie ich es wollte, musste immer auf die Situation reagieren. Von daher ist es für mich nichts Neues."Einziger Lichtblick ist Nicky Adler, der nach den gestrigen Magen-Darm-Problemen heute wieder mit trainierte.
Zum Abschluss noch ein ernst gemeinter Rat an die MSV-Fans, die nach Cottbus fahren: Zieht euch warm an!

Komplett - duisburgweb.de
 
FCE-Coach Wollitz sitzt gegen Duisburg auf der Bank

Cottbus Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz hat rechtzeitig zum Heimspiel des FC Energie gegen den MSV Duisburg die Amtsgeschäfte wieder aufgenommen. Der Lausitzer Coach, der zuletzt an einem schweren grippalen Infekt erkrankt war, leitete am Sonntag wieder das Mannschaftstraining.

Start mit Handicap: Trainer Claus-Dieter Wollitz und seine Mannschaft müssen sieben Punkte Rückstand auf den angestrebten Relegations-Platz drei aufholen.



Link und weiter : http://www.lr-online.de/sport/energ...-gegen-Duisburg-auf-der-Bank;art52793,2804370
 
Energie-Verteidiger Brzenska: „Wir müssen eine Erfolgsserie starten“

Cottbus Das Heimspiel am Montagabend gegen den MSV Duisburg (Beginn um 20.15 Uhr) ist für Energie-Verteidiger Markus Brzenska ein Wiedersehen mit seinem früheren Club. In der vergangenen Saison trug der 25-Jährige das MSV-Trikot. Im Interview spricht Brzenska über seine Duisburger Zeit und sagt, was der morgige Kontrahent dem FCE derzeit voraus hat.


Link und weiterlesen : http://www.lr-online.de/sport/energ...n-eine-Erfolgsserie-starten-;art52793,2804404
 
Seite an Seite in die Bundesliga?

Der FC Augsburg und der MSV Duisburg sind die Teams der Stunde - bundesliga.de analysiert den bisherigen Saisonverlauf der beiden Clubs und zeigt Parallelen und Unterschiede auf.


Nach 18 Spieltagen stehen die Augsburger auf dem 3. Platz. Am Ende der Saison wäre dies für die Fuggerstädter die Eintrittskarte in die Relegationsspiele. Allerdings spüren die Schwaben den Atem der Verfolger. So folgen Bielefeld, Düsseldorf und eben Duisburg auf den nächsten Rängen - den Dritten Augsburg und den Sechsten Duisburg trennen dabei gerade einmal zwei Treffer.

Weiterlesen und Link : http://www.bundesliga.de/de/liga2/clubs/msv-duisburg/index.php
 
Sasic erwartet heißes Spiel bei kühlen Temperaturen
Bitterkalt wird es heute Abend in der Lausitz sein. Bei minus acht Grad sollen die Temperaturen liegen, der Internet-Wetterdienst fügt an, dass es „gefühlt” minus zwölf Grad sein werden.


Damit wird es in Cottbus ein wenig „wärmer” als gestern (in der Spitze minus 14 Grad) sein. Trotzdem werden sich die Zweitliga-Kicker des MSV Duisburg zum Spiel beim Erstliga-Absteiger FC Energie Cottbus, das um um 20.15 Uhr beginnt, warm anziehen müssen. „Das wird ein heißes Spiel bei kühlen Temperaturen”, sagt MSV-Trainer Milan Sasic.

Mit der Partie in Cottbus beginnt für die Zebras eine Serie von Spielen gegen Mannschaften, die im Aufstiegskampf angreifen wollen. Auch Energie Cottbus zählt zu diesem Kreis, auch wenn die Truppe von Trainer „Pele” Wollitz derzeit mit beträchtlichem Abstand zu Platz drei im unteren Mittelfeld platziert ist. „Die Cottbuser haben nicht das erreicht, was sie wollten. Aber sie haben einen sehr guten Kader beisammen”, sieht Sasic heute eine große Herausforderung auf seine Mannschaft zukommen.

Die Konkurrenten der Meidericher, die alle in den kommenden Wochen auf die Sasic-Truppe treffen werden, legten am Wochenende vor und brachten den MSV damit unter Zugzwang. Zwar patzte ...

Quelle: DerWesten.de, 24.01.10

Weiterlesen
 
MSV in Cottbus unter Druck

Duisburg, 24. Januar 2010 - Die Konkurrenten um die begehrten Aufstiegsplätze, wie St. Pauli, Bielefeld, Augsburg und Düsseldorf, haben ihre Spiele, zum Teil deutlich, gewonnen.
Nur der Spitzenreiter Kaiserslautern scheint zu schwächeln, kam zu Hause gegen Ahlen nur zu einem Unentschieden und hat mit 40 Punkten nur noch einen Punkt Vorsprung vor dem Tabellenzweiten St. Pauli (39 Punkte).
Um in dieser Gruppe, die nur einen bzw. fünf Punkte auseinander liegt, zu bleiben, reicht für den MSV im Spiel im Lausitz gegen Energie Cottbus eigentlich kein Unentschieden, es müssten schon drei Punkte sein.
Allerdings konnten die Duisburger bisher in der zweiten Bundesliga noch nicht in Cottbus gewinnen. Eine Niederlage und ein Unentschieden steht zu Buche. Ein Duisburger Sieg am Montagabend würde diese Statistik zumindest ausgleichen.

www.duisburgweb.de/zebraweb_aktuell
 
Duisburg: Vidosic vor dem Debüt

Sasic hakt Larsen vorerst ab

Milan Sasic bringt Energie Cottbus den nötigen Respekt entgegen. Furcht kennt der MSV-Trainer aber nicht. Wenn bis heute im Training nichts passiert, wird der 51-Jährige die Mannschaft präsentieren, die gegen den FSV Frankfurt zum Auftakt der Rückrunde mit 5:0 gewann.


Link und weiterlesen : http://www.kicker.de/news/fussball/...069/artikel_Sasic-hakt-Larsen-vorerst-ab.html
 
Neue Startelf soll Cottbus heilen

Kranker Wollitz quält sich für Energie aus dem Bett

24.01.2010 - 23:28 UHR
Von SEBASTIAN KARKOS

Er ist wieder da! Pünktlich zum Spiel heute gegen Duisburg (20.15 Uhr, DSF/Sky) hat sich Claus-Dieter Wollitz (44) zurückgemeldet!

Gestern leitete der grippegeschwächte Energie-Coach das Abschlusstraining. Wollitz danach: „Hätten Markus Feldhoff und ein paar Spieler nicht den Wunsch gehabt, dass ich komme, wäre ich zu Hause geblieben. Mir geht es immer noch schlecht.“


Link und weiter : http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/zweite-liga/2010/01/25/energie-cottbus/neue-startelf.html
 
Der Kälte zum Trotz Der FC Energie Cottbus ist heiß auf ein eisiges Spiel

Überraschend kommt die klirrende Kälte nicht. Die Kicker des FC Energie Cottbus haben sich vor dem Heimspiel gegen Duisburg mit den Witterungs- und Platzbedingungen bereits vertraut gemacht. Ebenso Trainer Pele Wollitz, der wie angekündigt zur Mannschaft stieß.
Noch nicht gänzlich auskuriert leitete der FCE-Coach am Sonntag das Abschlusstrainig vor dem Montagspiel gegen den MSV, machte sich ein Bild vom Zustand der Mannschaft, der Form der einzelnen Akteure und vom Stimmungsbild des Teams. Dabei wurde ihm allerhöchstens warm ums Herz, denn bei eisigen Minustemperaturen hätte der gesundheitlich noch nicht vollständig genesene Pele Wollitz eigentlich ins Bett gehört. Doch der Trainer setzt vor dem wichtigen Spiel gegen Duisburg ein Zeichen. Fern bleiben wollte er dieser Begegnung auf keinen Fall. "Anfangs war der Trainer noch ungewohnt ruhig. Am Ende des Trainings war er aber wieder der Alte", schmunzelt Marco Kurth.
Zu diesem Zeitpunkt hatte Pele Wollitz in Absprache mit Markus Feldhoff seinen Kader für die MSV-Begegnung bereits im Kopf. Für den gelbgesperrten Alexander Bittroff rutscht Heiko Schwarz in den Reigen der 18 nominierten Akteure, ansonsten will der gleiche Kader wie beim 1:3 zum Rückrundenauftakt in Augsburg Wiedergutmachung. Der Kälte zum Trotz. Trainer Pele Wollitz setzt mit seiner Anwesenheit bereits ein erstes Zeichen.


http://www.fcenergie.de/news/news.php?ID=5537
 
Peter Sippel pfeift

Peter Sippel aus München leitet das Montagspiel der 2. Liga zwischen dem FC Energie Cottbus und dem MSV Duisburg. Walter Hofmann und Benjamin Cortus assistieren an den Linien, Rene Hammer ist vierter Offizieller.

Der Referee ist 40 Jahre alt, Diplom-Betriebswirt und 1,80 Meter groß. Seit zehn Jahren gehört Peter Sippel zur Gilde der Bundesliga-Schiedsrichter und leitete 132 Spiele in der höchsten deutschen Spielklasse sowie vier A-Länderspiele. In der vergangenen Saison 2008/2009 pfiff Peter Sippel drei Partien mit Beteiligung des FCE - allesamt auswärts. Dabei blieben die Rot-Weißen in Hannover, Mönchengladbach und Dortmund unbesiegt.


http://www.fcenergie.de/news/news.php?ID=5536
 
Energie - MSV
"Zebras" wollen weiter klettern
Während der MSV Duisburg am Montagabend im Duell bei Energie Cottbus um den Kontakt zu Rang drei kämpft, will Cottbus aus dem Niemandsland der Liga.
Mit einem Sieg heute Abend im Rahmen des 19. Spieltags der 2. Bundesliga (ab 20.15 Uhr, live bei Sky und im DSF) beim FC Energie Cottbus könnte der MSV Duisburg (31 Punkte) neben Augsburg, Bielefeld und Düsseldorf ebenfalls noch ein Wörtchen im Aufstiegskampf mitreden...

Quelle: Reviersport, 25.01.10

Weiterlesen
 
Cottbus empfängt Duisburg

Der MSV Duisburg will nach dem 5:0 gegen Frankfurt heute in Cottbus nachlegen und oben angreifen. Nach dem Remis des FCK am Samstag gegen Ahlen und dem knappen Erfolg von St. Pauli gegen Aachen haben sich die weiteren Verfolger am Sonntag keine Blöße gegeben. Augsburg hatte bei RWO keine Mühe, Bielefeld konnte die sieglose Serie gegen Koblenz beenden. Der KSC verlor erneut zu Hause.

Link und weiter : http://www.kicker.de/news/fussball/...19924/artikel_Cottbus-empfaengt-Duisburg.html
 
Fußball – 2. Bundesliga: Energie Cottbus gegen MSV Duisburg

Zitat :

" Das Spiel zwischen der Mannschaft von Energie Cottbus und der Mannschaft vom MSV Duisburg wird am heutigen Montagabend live im Deutschen Sportfernsehen (DSF) zu sehen sein. Die Berichterstattung zu dieser Partie des 19. Spieltages der Saison 2009/2010 der 2. Fußball-Bundesliga wird im DSF am heutigen Montag, dem 25. Januar 2010 um 19:45 Uhr beginnen. Der Anstoß wird bei dieser Partie zwischen Energie Cottbus und dem MSV Duisburg am heutigen Montagabend um 20:15 Uhr erfolgen."

Entnommen : Link : http://www.entertainment-life.de/?p=11242
 
Hitziges Spiel bei eisiger Kälte

Zum Abschluss des 19. Spieltags erwarten beide Lager ein hitziges Spiel bei eisiger Kälte, wenn der MSV Duisburg beim FC Energie Cottbus zu Gast ist

Das spannende Hinspiel endete mit einem 2:2-Unentschieden, wobei Cottbus zwei Mal führte und der MSV jeweils ins Spiel zurück fand. "Trotz der eisigen Temperaturen werden die Zuschauer bestimmt ein hitziges Spiel zu sehen bekommen", sagte Milan Sasic im Hinblick auf die prognostizierten zweistelligen Minusgerade.

Und mit dem 5:0-Auftaktsieg gegen Frankfurt ist sein Team hervorragend in die Rückrunde gestartet - der MSV mischt als Sechster wieder munter im Aufstiegsrennen mit. Besonders auswärts waren die "Zebras" jüngst sehr gut drauf und verließen in den vergangenen vier Spielen den Platz als Sieger verlassen.

Quelle und weiterlesen : http://www.bundesliga.de/de/liga2/news/2009/index.php?f=0000145509.php&fla=6
 
Last-Minute-Sieg für Duisburg
Durch den fünften Auswärtssieg in Folge hat der MSV Duisburg seine Ambitionen auf den Aufstieg in die Bundesliga untermauert.


In einem insgesamt trostlosen Spiel im "Kühlschrank" von Cottbus kam der MSV durch ein spätes Tor von Winter-Neuzugang Srdjan Baljak zu einem nicht unverdienten 1:0 (0: 0)-Erfolg. Damit bleibt der MSV Sechster, ist aber punktgleich mit dem direkt davor platzierten Trio FC Augsburg, Arminia Bielefeld und Fortuna Düsseldorf.

Energie Cottbus bleibt auf dem 13. Platz. Die direkte Rückkehr in die Bundesliga ist für den Absteiger...

Quelle: Bundesliga.de, 25.01.10

Weiterlesen
 
Starke hält Strafstoß - Vidosic debütiert
Baljak verpasst Cottbus den späten Knockout
Mit dem fünften Auswärtssieg in Serie - dem vierten ohne Gegentreffer - schloss der MSV Duisburg nach Punkten zum Tabellendritten aus Augsburg auf und kann nun endgültig wieder vom Aufstieg träumen. Cottbus, das früh einen Elfmeter vergab, kassierte nach drei Heimspielen ohne Niederlage erstmals wieder eine Pleite im Stadion der Freundschaft. Über weite Strecken lieferten sich beide Teams ein unterdurchschnittliches Duell, das erst gegen Ende an Fahrt gewann.....


Quelle: Kicker-Online, 25.01.10

Weiterlesen
 
Cottbus - Duisburg 0:1
Baljaks Last-Minute-Siegtreffer
Cottbus (RPO). Sie wollten an die Aufstiegsplätze ran – und haben das in der letzten Minute geschafft. Durch den 1:0 (0:0)-Sieg bei Energie Cottbus ist der MSV Duisburg in der 2. Fußball-Bundesliga wieder an den Relegationsplatz herangerückt.


Durch den fünften Auswärtssieg in Folge hat der MSV Duisburg seine Ambitionen auf den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga untermauert. In einem insgesamt trostlosen Spiel im "Kühlschrank" von Cottbus kam der MSV durch ein spätes Tor von Winter-Neuzugang Srdjan Baljak zu einem nicht unverdienten 1:0 (0:0)-Erfolg. Damit bleibt der MSV Sechster, ist aber punktgleich mit dem direkt davor platzierten Trio FC Augsburg, Arminia Bielefeld und Fortuna Düsseldorf.

Energie Cottbus bleibt auf dem 13. Platz. Die direkte Rückkehr in die Bundesliga ist für den Absteiger in weiter Ferne, auf den Relegationsplatz gegen den Abstieg haben die Lausitzer aber komfortable zehn Punkte Vorsprung.

6188 Zuschauer im Stadion der Freundschaft sahen bei zehn Grad minus eine schwache Partie. Dabei hatte sie verheißungsvoll begonnen: Schon nach wenigen Sekunden entschied Schiedsrichter Peter Sippel (München) nach einem Handspiel von Tiago im Strafraum auf Elfmeter für Cottbus. Der Rumäne Emil Jula ließ die große Chance jedoch ungenutzt und scheiterte am gut reagierenden Tom Starke im Tor des MSV.

Nach dem hektischen Beginn schien die Kälte die Akteure mehr und mehr zu lähmen. Beide Teams kamen im weiteren Spielverlauf nur kaum noch zu wirklich nennenswerten Torchancen. Baljak verzog nach einem schönen Konter knapp (13.), Energie-Stürmer Leonard Kweuke traf nach einer schönen Einzelleistung per 14-m-Schuss den Pfosten.

Während bei Energie Markus Brzenska und Kweuke den besten Eindruck hinterließen, gefielen auf Seiten der Gäste vor allem Björn Schlicke und Baljak.

Quelle: RP-Online, 25.01.10

Link
 
Cottbus - MSV 0:1
In arktischer Lausitz heiß auf den Aufstieg
Claus-Dieter Wollitz hatte die „größte Aufholjagd in Europa“ angekündigt. Doch aus der großmäuligen Ankündigung ist die größte Lachnummer geworden.


Denn der MSV Duisburg hat dank des goldenen Treffers von Srdjan Baljak in der Nachspielzeit Wollitz zum Gespött gemacht und sich selbst mit dem 1:0 (0:0)-Sieg in der Lausitz endgültig ins Aufstiegsrennen zurückgeschossen.

Die Cottbuser Fans hatten es wohl schon vorher gewusst, dass ihrer Mannschaft die nötige Energie fehlen würde. Denn auf Wollitz' Spruch hatten sie eindeutig reagiert: „Wir brauchen keine fetten Parolen. Aufholjagd heißt Punkte holen.“

Aber daraus wurde nichts. Die Duisburger hatten sich nämlich bei Minus zehn Grad im Eisschrank Cottbus bereits vorab mächtig heiß gemacht. Schließlich hat sich der Trip in den tiefen Osten erst einmal richtig gelohnt. Am 19. Oktober 2007 nahmen sie den einzigen Dreier mit nach Hause - Ivica Grlic erzielte den 2:1-Siegtreffer per Freistoß. ....

Quelle: Reviersport, 25.01.10

Weiterlesen
 
Baljak lässt den MSV spät jubeln

Dank eines Treffers in der Nachspielzeit gewann Duisburg in Cottbus am Montag mit 1:0 und schloss im Kampf um Platz drei wieder zu Augsburg (3:0 bei RWO), Bielefeld (4:2 gegen Koblenz) und Düsseldorf (1:0 gegen Union) auf. Der FCK ließ am Samstag beim 0:0 gegen Ahlen erneut Punkte liegen, St. Pauli verkürzte den Rückstand durch den knappen Erfolg gegen Aachen auf einen Zähler. Der KSC verlor erneut zu Hause, Fürth feierte in Frankfurt.


Link : http://www.kicker.de/news/fussball/...tikel_Baljak-laesst-den-MSV-spaet-jubeln.html
 
Baljak sichert dem MSV in der Nachspielzeit drei Punkte
Cottbus. Duisburger holen bei klirrender Kälte den vierten Sieg im vierten Auswärtsspiel unter Milan Sasic.

Vor dem Anpfiff der Partie in Cottbus machte MSV-Mitarbeiter Michael Meier noch einen Abstecher in einige Supermärkte der Lausitz. Er suchte nach Leggings, mit denen sich die Duisburger Zweitliga-Profis gegen die klirrende Kälte im Stadion der Freundschaft wappnen sollten. Doch Beinwärmer in passender Farbe waren nicht aufzutreiben, sodass es ungeschützt ins Duell gegen den FC Energie ging. Und das endete durch ein Tor von Srdjan Baljak in der Nachspielzeit tatsächlich noch mit einem 1:0 (1:0)-Sieg – dem vierten Erfolg im vierten Auswärtsspiel unter Milan ...

Quelle: DerWesten.de, 25.01.10

Weiterlesen
 
SPIELANALYSE
Der FC Energie Cottbus verliert durch einen Last-Minute-Treffer von Baljak in der Nachspielzeit gegen den MSV Duisburg mit 0:1. Zuvor hatte der FC Energie allerbeste Chancen vergeben, darunter einen Strafstoß.


Nach dem Anpfiff durch den guten Schiedsrichter Peter Sippel zeigte sich der FC Energie sofort hellwach, setzte die Gäste aus Duisburg von Beginn an unter Druck. Nach einem Pass in den Strafraum nahm Duisburgs Verteidiger Tiago gegen Kweuke im Luftkampf den Ball mit dem Arm mit. Sippel, der freie Sicht hatte, zeigte unverzüglich auf den Punkt. Emil Jula (3.) wollte diese Großchancen verwerten, schoss seinen Strafstoß zwar hart, allerdings halbhoch und unplatziert. MSV-Schlussmann Starke parierte den Elfmeter. In den folgenden Minuten spielte Energie wie unter Schock, trauerte wohl noch dieser vergebenen Möglichkeit nach. Dadurch kamen die Zebras immer besser in die Partie, hatten die nächsten guten Gelegenheiten auf dem Schlappen. Doch sowohl Caiuby (11.) als auch Baljak (13.) verzogen aus bester Position. Nach gut 20 Minuten kamen die Hausherren zurück in die Partie, konnten sich offensiv mehrfach gefällig in Szene setzen, ohne jedoch dabei eine große Torchance herauszuspielen. Das gelang bis zum Pausenpfiff auch den Gästen nicht mehr. Mit einem 0:0 ging es in die Kabinen.

Nach dem Wiederanpfiff gehörten die ersten Minuten den Gästen aus ....

Quelle: www.fcenergie.de, 25.01.10

Weiterlesen
 
Stimmen zum MSV-Sieg
"Das war kein Glück, sondern Können"
Der MSV ist wieder im Aufstiegsgeschäft. Der Auswärtssieg in der Lausitz hat Duisburg nach oben gespült und Goalgetter Srdjan Baljak genießt den Triumph.

Der Matchwinner, der in der Nachspielzeit das goldene Tor erzielte, strahlte: "Ich habe immer an den Sieg geglaubt und freue mich natürlich, das wichtige Tor in diesem schwierigen Spiel erzielt zu haben. Insgesamt war es ein verdienter Erfolg für uns. Tom Starke hat uns im Spiel gehalten und wir haben vorne zugeschlagen. Das ist Fußball."

Auch sein Trainer Milan Sasic zollte seiner Mannschaft ein dickes Kompliment: "Wir haben gut gespielt und für diese Witterungsbedingungen war es ein starkes Match. Wir haben immer nach vorne gespielt und in der 90. Minute dann noch getroffen. Das war kein Glück, sondern Können." ....

Quelle: Reviersport, 25.01.10

Weiterlesen
 
MSV: Einzelkritik
Matchwinner stand zwischen den Pfosten

Schön war's nicht, dafür aber enorm wertvoll, das 1:0 in Cottbus. Wenn Baljak auch den goldenen Treffer markierte, stand der Matchwinner...

Quelle: Reviersport, 25.01.10

Weiterlesen
 
Fünfter Auswärtssieg in Folge war glücklich aber verdient

Duisburg, 26. Januar 2010 - Mit dem "Last-Minute-Sieg" in der "Tiefkühltruhe der Freundschaft" in Cottbus hat der MSV Duisburg seine Hausaufgaben gemacht und punktemäßig wieder zu Augsburg, Bielefeld und Düsseldorf aufgeschlossen.

Es war kein gutes Zweitligaspiel, wobei die Temperatur, um -12°C, und der hartgefrorene Boden sicher eine Rolle spielten.
Trotzdem hatte das Spiel, neben der Spannung bis zum Schluss, eine ganze Reihe von Höhepunkten.
Angefangen bereits in der 4. Minute, als Tiago mit dem Arm voraus im eigenen Strafraum zum Kopfball hochsteigt. Sein Arm trifft den Gegenspieler und in der dann folgenden Vorwärtsbewegung den ankommenden Ball. Sicher nicht absichtlich, aber da oben hat die Hand einfach nichts zu suchen. Schiedsrichter Sippel pfeift zurecht Elfmeter. Der nachfolgende Elfmeter ist von Jula hart, aber unplatziert geschossen, MSV-Kapitän Tom Starke (Foto links) fliegt in die richtige Ecke und verhindert den frühen Rückstand.
Danach war der MSV im Spiel und hatte seinerseits ....
....
Das ändert sich erst in der Schlussviertelstunde und der Einwechslung von Nicky Adler (Foto rechts). Kaum im Spiel, nach Zuspiel von Baljak, erspurtet er sich eine echte Torchance, doch Tremmel kann am kurzen Pfosten zur Ecke klären.
....
Rechnet man das Tor mit, endet die zweite Halbzeit mit 4:1 Torchancen für die Zebras. Chancen, die eigentlich zu Toren hätten führen können, ja müssen.
Von daher mag der Duisburger Sieg, der fünfte Auswärtssieg in Serie, durch das Siegtor in der Nachspielzeit als glücklich bezeichnet werden können, verdient war er.

Komplett-duisburgweb.de
 
MSV Duisburg
Baljaks Tor im Gefrierschrank
(RP) Der MSV schaffte im Montagspiel bei Energie Cottbus einen 1:0-Sieg. Tom Starke hielt einen Handelfmeter und war der beste Duisburger in einem schwachen Spiel. Die Entscheidung fiel in der Nachspielzeit.

Die Rechnung ist relativ einfach. Vier Spiele, vielleicht sieben, acht Punkte, weil die Mannschaft in den Spitzenspielen wahrscheinlich ja doch mal Federn lassen muss, also weiter Hoffnung. So ungefähr gibt sich die MSV-Lage vor den Begegnungen gegen St. Pauli, in Düsseldorf, gegen Kaiserslautern und in Bielefeld. Eine Rechnung mit Wirt? Gestern Abend hätten die Zebras im Gefrierschrank des Cottbuser Stadions der Freundschaft mit minus 15 Grad und knochenhartem Boden zum Auftakt schon mal einen Dreier gebrauchen können, nicht nur für die Tabelle, auch fürs Selbstvertrauen vor den Knallerpaarungen. Der Wunsch wurde Wirklichkeit. Srdan Baljak schaffte in der Nachspielzeit mit seinem zweiten Tor für den MSV die Entscheidung in der Nachspielzeit. Die Duisburger können auswärts wohl nicht mehr verlieren.

Gute Betriebstemperaturen gab‘s trotz der Eiseskälte gleich zu Beginn. Caiuby erhielt schon nach 120 Sekunden Gelb, dann spielte Tiago im Strafraum Hand - Elfmeter schon nach vier Minuten. Tom Starke bügelte den Fehler des Brasilianers mit toller Parade gegen Jula bravourös aus. Danach hatten beide Mannschaften mehr Probleme mit der Standfestigkeit, nur Baljak gönnte sich bei der einzigen Chance freistehend einen schlimm anmutenden Schuss neben das Cottbuser Tor. Aber vielleicht war‘s ja der glitschige Boden. Damit hatte der Cottbuser Kweuke kein Problem, der nach der Pause aus abseitsverdächtiger Situation mit prächtiger Schusshaltung nur den Pfosten traf. Da hätte Starke keine Chance zur Abwehr gehabt. Das war die zweite Energie-Chance nach dem vergebenen Elfmeter. Dazwischen lagen aber auch 50 Minuten völligen Leerlaufs.

Der MSV hatte die besseren Ansätze, konnte aber auch nicht überzeugen. Trainer Sasic hatte die Elf aufgeboten, die gegen Frankfurt erfolgreich in die Rückrunde gestartet war. Gleich nach der Pause kam Neuzugang Dario Vidosic für Caiuby, der aber auch nicht in der Lage war, frische Impulse zu setzen. Möglichkeiten vom eingewechselten und belebenden Nicky Adler (für Sahan) und ein Kopfball von Bodzek brachten Energie-Torwart Tremmel zwar in Not, aber ein Treffer wollte nicht fallen. Dann kam der Serbe Srdjan Baljak in der Nachspielzeit. Er sagte nach seinem Treffer: „So kann es weitergehen.“ Wie - das war gestern Nebensache.

Quelle: RP-Online, 26.01.10


Link
 
Auswärtsserie hält dank Last-Minute-Tor von Baljak!
Zebras gewinnen in Cottbus und bleiben in der Tabelle oben dran



Der MSV Duisburg hat das Auswärtsspiel bei Energie Cottbus mit 1:0 (0:0) gewonnen. Bei zweistelligen Minusgraden wurden die Zebras bereits nach drei Minuten eiskalt erwischt. Nach einem Handspiel von Tiago im Strafraum entschied Schiedsrichter Peter Sippel auf Strafstoß für die Gastgeber. Emil Jula übernahm die Verantwortung und scheiterte mit seinem Schuss am erneut glänzend parierenden Tom Starke im Duisburger Tor. In den übrigen 85. Minuten hatten beide Mannschaften einige Möglichkeiten in Führung zu gehen, aber die knapp 50 mitgereisten MSV-Anhänger mussten bis zur Nachspielzeit warten, ehe sie von Srdjan Baljak erlöst wurden. Der Serbe erzielte damit seinen zweiten Treffer im zweiten Spiel für den MSV und ist jetzt heiß auf das Duell mit dem FC St. Pauli am Freitag in der MSV-Arena.

MSV-Trainer Milan Sasic sah keinen Grund seine Startformation im Vergleich zum 5:0-Sieg gegen Frankfurt zu verändern. Auf der Gegenseite nahm Energie-Coach Claus-Dieter Wollitz nach der 1:3-Auswärtsniederlage beim FC Augsburg zwei Änderungen vor. Ziebig und Dum ersetzten den gelbgesperrten Bittroff sowie Rivic.

Das Spiel im Überblick:

3. Minute: Schock für die Zebras kurz nach Anpfiff der Partie: Tiago geht im eigenen Strafraum gegen Kweuke ins Kopfballduell. Dabei nimmt der Brasilianer die Hand deutlich zu hoch und spielt damit den Ball. Schiedsrichter Sippel entscheidet zu Recht auf Strafstoß für die Gastgeber!

5. Minute: Starke hält den Strafstoß!!! Nach einige Diskussion läuft Emil Jula an, doch die Nummer Eins der Zebras kann den schlecht platzierten Elfer mit den Fäusten parieren.

11. Minute: Nach Fehler von Shao zieht Caiuby von der Strafraumgrenze ab, aber sein Schuss verfehlt das Tor von Gerhard Tremmel um zwei bis drei Meter.

13. Minute: Erste Großchance für die Zebras! Nach Zuspiel von Veigneau ist Baljak frei durch. Tremmel kommt raus und der Serbe spitzelt den Ball am Energie-Keeper vorbei, verfehlt den langen Pfosten jedoch knapp.

20. Minute: Starke fischt einen Schlenzer von Shao glänzend und verhindert damit das Zuspiel auf Sturmpartner Jula.

32. Minute: Glück für den MSV, dass Kweuke ein langer Ball in den Lauf aufgrund des hart gefrorenen Platzes verspringt, denn sonst wäre der bullige Stürmer der Lausitzer auf 20 Metern frei auf Tom Starke zugelaufen.

37. Minute: Dritter Eckball für den MSV: Grlic bringt die Kugel auf den kurzen Pfosten, Bodzek ist mit dem Kopf zur Stelle, verfehlt das Cottbusser Tor jedoch deutlich.

39. Minute: Burca senst Sahan im vollen Lauf an der Strafraumgrenze um und sieht dafür die 5. Gelbe Karte. Den anschließenden Freistoß kann Veigneau allerdings nicht gefährlich auf das Tor von Energie bringen.

47. Minute: Die erste Chance nach Wideranpfiff gehört den Zebras: Baljak zieht von rechts parallel zur Strafraumgrenze und sucht direkt den Abschluss. Der Schuss verfehlt das Gehäuse von Tremmel allerdings knapp.

52. Minute: Neuzugang Vidosic gibt seinen Einstand im MSV-Trikot. Der Australier ersetzt Caiuby im Angriff des MSV.

56. Minute: Pfosten rettet für den MSV! Nach Ballverlust von Bodzek in der eigenen Hälfte kurz vor der Mittellinie schalten die Hausherren blitzschnell um. Der stark aufspielen Kweuke marschiert allen davon und zieht aus halbrechter Position knallhart ab, doch der Ball prallt vom langen Pfosten wieder ins Spielfeld zurück! So leibt es beim 0:0.

69. Minute: Dum lässt Sahan und Andersen auf der rechten Außenbahn ins Leere laufen und flankt in den Strafraum zu Shao, der den Ball mit der Brust mitnimmt und diesen anschließend knapp über das Duisburger Tor knallt.

77. Minute: Der eingewechselte Adler zieht im Strafraum nach einem schönen Übersteiger blitzschnell an Ziebig vorbei, und sucht aus fünf Metern Torentfernung und spitzem Winkel sofort den Abschluss, aber Tremmel steht am kurzen Pfosten sicher und klärt zur Ecke für den MSV. Diese bringt Grlic brandgefährlich auf den kurzen Pfosten, wieder ist Bodzek mit dem Kopf zur Stelle, aber Tremmel reagiert glänzend und verhindert die Führung für den MSV.

83. Minute: Glück für den MSV! Nach Zuspiel von Radu schießt Kweuke aus vollem Lauf und dessen Schuss wird von Andersen noch gefährlich abgefälscht. Der Ball rollt nur knapp am am Tor vom bereits geschlagenen Starke vorbei.

85. Minute: Nochmal die Möglichkeit für den MSV alles klar zu machen. Bodzek und Adler können sich den Ball im Strafraum zweimal zuspielen, aber dann verpasst der Blondschopf aus aussichtsreicher Position die Chance zur Führung.

88. Minute: Konter für die Zebras über die rechte Seite. Tiffert und Grlic tragen den Ball mit präzisen Pässen in den Lauf nach vorne, Grlic flankt in den Strafraum, aber dort verpasst Andersen die Chance zur Führung und es bleibt weiter spannend.

90. Minute: Unglaubliches Finish im Stadion der Freundschaft. Vidosic leitet eine Flanke in den Strafraum zu Baljak weiter und der Serbe schiebt das Leder eiskalt zum 1:0-Endstand in die Maschen.


http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Die Frage des Tages
... Markus Brzenska, Abwehrspieler des FC Energie Cottbus



Markus Brzenska: Ich kann es noch immer nicht fassen. Wir waren die bessere, die aktivere Mannschaft. Und wir hatten große Möglichkeiten zur Führung. Die haben wir nicht genutzt, das war unser Manko. Ansonsten haben wir als Team recht ordentlich gestanden. Dass ein Gegner wie Duisburg auch die eine oder Chance herausspielt, ist völlig normal. So allerdings zu verlieren ist wirklich sehr bitter. Nach dem Abpfiff habe ich mich total leer gefühlt. Weil die Niederlage eben unverständlich ist.

http://www.fcenergie.de/news/news.php?ID=5540
 
Scouting-Sitzung als Auftakt
Neun Spielbeobachter stimmten auf Einladung des FC Energie Sichtungskriterien ab


Die Neuheiten mussten sie erst einmal verarbeiten. Und diskutieren. Zwölf Fußball-Fachleute fachsimpelten nach dem Spiel gegen Duisburg noch weit nach Mitternacht und am darauffolgenden Morgen erneut über das neue Scouting-System des FC Energie Cottbus. Das Fazit war einhellig: Das online-basierte Programm vereinfacht die Arbeit, macht die getätigten Beobachtungen nachlesbar und katalogisiert. Der erste Schritt zur professionellen Sichtung ist getan.

http://www.fcenergie.de/news/news.php?ID=5567
 
Zurück
Oben