Presse: Das Hübner-Papier

Mark1972

Portal-Pulitzerpreis-Besitzer
DerWesten.de schrieb:
Das Hübner-Papier
FUSSBALL. Der MSV-Manager hat für den Abstiegs-Fall ein Zweitliga-Konzept erstellt - die sofortige Rückkehr sei "ambitioniert".

BILLERBECK. Der Portier im Hotel in Billerbeck weiß, was auf dem Spiel steht. "Die Lage ist ernst", sagt der Mann, während die Bundesliga-Fußballer des MSV Duisburg in den Speisesaal ihres Trainingsquartiers zum Mittagessen schlendern. Über der Hotelpforte hängt ein überdimensionales :kacke:-Emblem. Vor Heimspielen steigt hier der Vizemeister ab. Doch diesmal geht's um den Abstieg. Die Duisburger bereiteten sich bis gestern Abend im...

Weiterlesen
 
Ich kennen Bruno Hübner persönlich nicht, ich habe wie alle anderen auch ein wenig seine Arbeitsweise in den vergangenen 4 Monaten kennengelernt. Es gibt relativ wenig Interviews für bei einem Verein, der kurz vor dem Abstieg steht. Das muß alles nicht unbeding Schlechtes heißen oder neagtiv ihn belasten.

Sein " Papier" mag sinnvoll sein, weniger Neuverpflichtungen, gut gesichtet, zur Mannschaft passend, Verstärkungen dort wo notwendig, alles roger.

Aber, wenn Bruno Hübner nicht das größte Problem des MSV löst, nämlich sich spätestens zum Saisonende vom Trainer zu verabschieden, dann kann er noch soviele " Papiere " erstellen, mit super Inhalt, denn dann wird in diesem Verein auf lange Sicht nie wieder anständiger Fussball gespielt werden !:fluch:
 
Bruno Hübner wird schon erkennen, das Bommer ne Graupe ist, spätestens in Liga 2, was ich aber nicht Hoffe das wir absteigen. Aber ich denke bevor Bommer geht wird der Hübner rausgeschmissen. Und zwar wegen nicht Teamfähigkeit vom Hellmich. :kotz: Aber sein Papier ist schon ganz Ordentlich, wenns so kommen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mal abwarten....
Hübner muss sein "Konzept" sicher niemandem im Verein aufzwingen wie uns der Text weismachen will, vielmehr ist es logische Folge einer leeren Vereinskasse. Das einzige worum es allen Zweitligisten geht ist aufzusteigen und das möglichst schnell, da sollten wir uns garnichts vormachen.
 
Mir graust es.

Kontinuität und Aufbau heisst für mich übersetzt, dass die Fusskranken nach dem Abstieg bleiben und bestenfalls um junge Talente ergänzt werden. Bommer konnte noch nichtmal mit erfahrenen Spielern eine schlagkräftige Mannschaft bauen. Mit Talenten konnte er bisher garnicht umgehen (Book, Neumayr, aber auch der Umgang mit Mölders und Caceres).

Wenn wir nächste Saison aber eine Trümmertruppe von Rudis Resterampe ins rennen schicken, welche bestenfalls im Mittelfeld dümpelt, wird es spätestens in der darauffolgenden Saison finanziell eng. Die Option dann mit Geld einen Aufstieg zu erkaufen wäre also erstmal dahin.

Sollte die Hübnersche Planung aufgrund Bommerscher Unfähigkeit also nicht aufgehen, wird der MSV erst lecker im Niemandsland rumkrebsen, bevor es dann irgendwann in einer schlechten Saison in den Abstiegskampf geht. Kaiserslautern macht das gerade prima vor. Im Gegensatz zu Lautern würden dann aber keine 30.000 im Stadion sein, sondern 3.000. Das wäre nach dem "großen Abstieg" in den 80ern und der langen 2. Ligaperiode Ende der 90er das dritte Abtauchen des MSV in das Niemandsland des Profifussballs. Eine neue Arena wird es danach nicht geben, somit droht langfristiger Verlust an Fanpotential.

Um einen behutsamen und nachhaltigen Aufbau durchführen zu können, braucht man m.E, drei Komponenten: 1. Leistungsfähiger Unterbau, 2. Fähige sportliche Leitung inkl. Scouting und 3. das finanzielle Potential, auch mal einige magere Jahre durchzustehen. Der MSV hat leider allenfalls das 3. - und selbst hier bestehen Zweifel.

Mannschaften wie der KSC werden häufig als Beispiel für den Erfolg eines solchen Vorgehens genannt. Vergessen werden aber die vielfältigen Negativbeispiele: Lautern aktuell oder 1860. Selbst beim KSC wäre das beinahe schiefgegangen - hätte der MSV vor drei Jahren nicht mit 3 Promille gespielt, würde der KSC jetzt um die Quali für die 3. Liga spielen.
 
Na da bin ich mal gespannt. Aber ich kann meinen Vorredner auch nur wieder recht geben: Solange das Übel nicht an der Wurzel fepackt wird (Trainer) wird hier gar kein Konzept aufgehen, ausser in 10 Jahren von der 1.Buli bis zur Kreisliga C, wenn ich es mal ganz übertrieben und extrem ausdrücken darf :D
Es muss zunächst eine Inventur gemacht werden, aber um zu sehen, wer von dem Inventar brauchbar ist und wer nicht, muss jemand her, der die persönliche und fachliche Kompetenz besitzt, dies zu entscheiden...
 
Die Überlegung mit 4 bis 5 gezielten Verstärkungen und möglichst viele Spieler halten ist gut, aber ich sehe es auch, das wenn das Problem Bommer nicht gelöst wird, dann sehen wir keine rosige Zukunft.
 
Nu, was gibt es Neues?

1. Bruno Hübner hat "ein Papier" erstellt (das Erstellen von Konzepten dürfte zu seinen originären Aufgaben zählen)

2. Das "Papier" skizziert seine Vorstellungen von der Nachphase eines sehr wahrscheinlichen 1.-Liga-Abstieges (diese JETZT zu entwickeln bzw. vorzulegen, ist eher spät als früh)

3. Details sind unbekannt, es kann daher z.Z. über die Inhalte nur spekuliert werden (wie üblich bei solchen Meldungen)

Also, ich denke, bevor wir hier wirklich sachlich diskutieren und uns nicht nur auf ein paar diffuse Informationshappen aus der Presse stürzen können, gehen noch ein paar Tage ins Land. Bis wir denn auch rein rechnerisch abgestiegen sind ...
 
Die Aussagen von Hübner deuten schon darauf hin, dass man im Falle eines Abstiegs, sich wenigstens auf einem einstelligen Tabellenplatz befinden sollte. Wenn das unter Bommer nicht gelingen sollte, dann ist er nicht mehr zu halten. Ebenso bedeutet dies, dass man vermehrt auf junge Spieler setzen will. Das klingt bisher alles sehr vernünftig. Man darf nicht vergessen, dass man in Liga 2 auch nicht sehr viel riskieren darf. Auch Karlsruhe z. B. war kurz vor dem Abstieg aus Liga 2 (2004/ 2005).
 
Das hörte sich vor einigen Wochen noch ganz anders an. Da hiess es nämlich, daß man nächste Saison nochmal radikal umbauen wollte. Jetzt spricht man nur noch von vereinzelten Verstärkungen.

Sinn kann sowas in jedem Fall machen, allerdings dann nach dem Beispiel des KSC mit vielen jungen Spielern, wie Bodzek, Caceres und & Co.

Dann aber müssen sich viele damit abfinden, daß wir in den nächsten Jahren mit Sicherheit ersteinmal nicht erstklassig spielen werden, soviel ist dann sicher;)
 
Die Aussagen von Hübner deuten schon darauf hin, dass man im Falle eines Abstiegs, sich wenigstens auf einem einstelligen Tabellenplatz befinden sollte. Wenn das unter Bommer nicht gelingen sollte, dann ist er nicht mehr zu halten. Ebenso bedeutet dies, dass man vermehrt auf junge Spieler setzen will. Das klingt bisher alles sehr vernünftig. Man darf nicht vergessen, dass man in Liga 2 auch nicht sehr viel riskieren darf. Auch Karlsruhe z. B. war kurz vor dem Abstieg aus Liga 2 (2004/ 2005).

Wo steht das mit dem einstelligen Tabellenplatz? Der Bommer hat einen Freihfahrtsschein, er darf sang-und klanglos absteigen, dann darf er nächstes Jahr weiterhin grauenvollen Fussball servieren....
Leute stellt Euch auf eine traurige Zukunft ein, der Hellmich macht dat jetzt noch ein, zwei Jahre, dann ist der MSV wieder unten und ihm ist es egal. Kohle scheint man auch keine mehr zu haben bei dem lächerlichen Etat der gestern genannt wurde ist man finanziell schlechter als der krisengeschüttelte 1860 München aufgestellt.
 
... Kohle scheint man auch keine mehr zu haben bei dem lächerlichen Etat der gestern genannt wurde ist man finanziell schlechter als der krisengeschüttelte 1860 München aufgestellt.


Sorry. Mag sein das ich hier einiges verpasst habe in den lezten 2 Tagen. Auch zum Zeitunglesen blieb nur wenig Zeit. Aber, wo wurde das mit dem Etat gesagt oder wo stand das? Auf wieviel beläuft sich die Summe für die nächste ( 2Liga ) Sasion?
 
Mannschaft mit Perspektive aufbauen?

und wenn es schief läuft? Forever 2. Liga?

Dann lieber mit Risiko und Hellmich soll sich einmal schütteln!

Das dies auch gelingen kann, ohne gleich wieder abzusteigen, haben uns die Bochumer schon oft genug gezeigt.
Die sportliche Kompetenz der Entscheidungsträger muss halt stimmen. Aber dafür ist ja jetzt der Hübner da.
Eine Mannschaft aufbauen, das kann mann in unterklassigen oder kleineren Vereinen planen, aber nicht in unserer Situation.
Was ist denn schon passiert? Selbst wenn wir absteigen, wir gehören immer noch zu den besten 36 Profimannschaften in Deutschland! In der 2. Liga eine Mannschaft aufbauen?
Das kann doch nicht das Ziel des MSV Duisburg sein!
 
Dann lieber mit Risiko und Hellmich soll sich einmal schütteln!
Eben, wenn es für ihn wirklich eine "Herzensangelegenheit" ist, sollte er mal ein paar Millionen locker machen, so dass wir eine gute Truppe haben, die aufsteigen kann und dann sinnvoll ergänzt wird.
Wie schon von Vorrednern gesagt, schaut euch Bochum, die "Unabsteigbaren" an... Wenn ich mich jetzt nicht irre, sind die immer nur eine Saison in der zweiten Liga gewesen und fast immer mindestens zwei in der Buli geblieben...
 
... lieber mit Risiko und Hellmich soll sich einmal schütteln!

Wenn sich der Sonnenkönig noch einmal in der ihm üblichen Weise "schüttelt", wird ein Bruno Hübner von exakt diesem Luftzug aus dem Verein geweht.

Ich glaube, wir haben mindestens zwei Jahre 2. Liga vor uns, was der BALD zu leistenden Aufbauarbeit denn auch nicht unbedingt schlecht bekommen dürfte. Ein sofortiger Wiederaufstieg scheint mir schon deshalb ziemlich unrealistisch, weil es spätetens ab 17. Mai darum gehen wird, die Finanzen komplett neu zu ordnen. Bin mal gespannt, ob dann das Konzept von B.H. überhaupt schon mal klar kommuniziert worden ist, so dass eine substanzielle Diskussion darüber Sinn macht.

Und von wegen mittelfristige Planung: Vielleicht denkt auch mal jemand daran, dass unser Betonmischer mittlerweile stolze 64 Lenze zählt und böse Zungen behaupten, dass die Lernfähigkeit mit fortschreitendem Alter nicht unbedingt zunimmt ... :eek:
 
Der Weg von Hübner ist der Richtige.Es bringt uns nicht weiter wenn jedes Jahr 10 neue Spieler geholt werden.Wir hatten in den letzten Jahren nicht einmal eine eingespielte Elf.Lieber 3 gestandene 1Liga Spieler als ein zusammen gewürfelter Haufen.Ksc hat es uns vorgemacht ob R.Bommer eine Mannschaft formen kann ist eine andere Frage.
 
.Ksc hat es uns vorgemacht ob R.Bommer eine Mannschaft formen kann ist eine andere Frage.
KSC, KSC und nochmal KSC... Mit Sicherheit sollten wir eine eingespielte Mannschaft mit Perspektive aufbauen. Aber denkt doch bitte immer dabei an den KSC. Sie hatten eine tolle Hinrunde, die Rückrunde entspricht wohl eher der tatsächlichen Leistungsfähigkeit und ich bin mal gespannt, was passiert, wenn ein großteil der Leistungsträger nächste Saison weg ist. Immer und ewig wird das auch nicht adäquat zu ersetzen sein...
Um langfristig in der BL bestehen zu können, braucht man Kohle, egal woher...Schaut euch doch mal Freiburg, Bochum, Bielefeld, Cottbus und Rostock an... Alle sind mal auf Stippvisite in der Bundesliga... Der eine mal ein paar Jahre mehr als der andere, aber sich wirklich dort festzubeissen geht nur, wenn man finanzielle Kraftakte á la Hertha BSE, Golfsburg oder Hannover hat...
 
Aber denkt doch bitte immer dabei an den KSC.

Es gibt leider mehr Beispiele, bei denen ein solcher "ruhiger Aufbau" nicht klappt. Diese Beispiele werden aber ausgeblendet, weil der Traum einer jungen, erfolgreichen und mit dem Verein verbundenen Truppe da ist. Am liebsten alle aus der eigenen Jugend. Und alle mit leistungsbezogenem 10 Jahresvertrag.

Fürth versucht seit Jahren so hochzukommen. Sie scheitern immer knapp und müssen die fähigsten Spieler abgeben.

Ich glaube nicht, dass sich der MSV den Luxus von 2, 3 Ehrenrunden gönnen kann. Duisburg ist nicht Freiburg oder Fürth und erst recht nicht Wehen. Nach einer Saison im Mittelfeld der zweiten Liga werden die Zuschauerzahlen dramatisch nach unten gehen, in der Folge Sponsoren abspringen und die finanzielle Garotte eine Umdrehung enger gemacht.

Wenn Herr Hübner hier seine Erfahrungen aus Wehen einbringen will, darf er dieses nicht übersehen. Es ist ein Unterschied, ob man einen Dorfverein langsam aus den Niederungen des Amateurbereichs mit einem Mäzen nach oben bringt oder einen Bundesliga-Traditionsverein im Pott am Leben halten muss.

Mir ist auch noch nicht so ganz klar, woher die vielen jungen deutschen Talente kommen sollen. Wenn es diese so einfach zu finden gäbe, würden die größeren Vereine schon längst viele von diesen einsetzen. Ausser Bayern sehe ich das aber nicht - deren Infrastruktur ist sicher nicht mit uns vergleichbar.

Ich hoffe, dass der MSV am Ende dieses Experimentes nicht den Weg von Lautern gehen wird. Uns wird nämlich sicher keine DFL und kein Ministerpräsident zur Seite stehen...
 
und ich bin mal gespannt, was passiert, wenn ein großteil der Leistungsträger nächste Saison weg ist. Immer und ewig wird das auch nicht adäquat zu ersetzen sein...

Richtig, ausserdem wurde dem KSC ja schon in der 2. Liga immer der beste weggekauft. Vorletztes Jahr Masmanidis, letztes Jahr Federico und diesmal Eggimann, Hajnal usw. Dass man die immer wieder ersetzen konnte ist fast ein Wunder und klappt nicht ewig.

Niemand sollte denken dass man hier in Ruhe eine starke Mannschaft aufbauen kann, die über 2-3 Jahre zusammenbleibt.

Das einzige was zählt ist der Aufstieg sonst sind die besten weg.
 
Richtig, ausserdem wurde dem KSC ja schon in der 2. Liga immer der beste weggekauft. Vorletztes Jahr Masmanidis, letztes Jahr Federico und diesmal Eggimann, Hajnal usw.

Bedenklich auch, was aus denen dann beim neuen Verein wurde: Masmanidis ist in BI Ersatz, Federico hat in DO kaum noch eine Zukunft, besonders nach der Verpflichtung von Hajnal. Man kann sich auch noch an einen Michael Sternkopf erinnern ...
 
Die Grundidee, sich intern zu konsolidieren ist der richtige Ansatz!
Konstanz muß einkehren!
Und die ereicht man nicht, in dem man jedes Jahr eine halbe, neue Mannschaft aus dem Rasen prügelt, die sich weder kennt noch leiden kann!
Dann lieber mit einer eingeschworenen Truppe, die Du haben wirst, wenn aussortiert wurde, mal eine Spielzeit länger in der zweiten Liga spielen um dann anzugreifen und fit für die Oberklasse zu sein!
 
Die Grundidee, sich intern zu konsolidieren ist der richtige Ansatz ...
Dann lieber mit einer eingeschworenen Truppe, die Du haben wirst, wenn aussortiert wurde, mal eine Spielzeit länger in der zweiten Liga spielen ...

Genau richtig! Und dann noch für das erste 2.-Liga-Jahr als "Zuckerli" den Kurthi zurückholen, weil der mit RWE nicht weiter abstürzen soll! :D
 
Zurück
Oben