Presse : Dynamo Dresden - MSV Duisburg

Mike Oldmann

3. Liga
Dresdner Torwart Hesl fällt mindestens acht Wochen aus

Dresden - Fußball-Zweitligist Dynamo Dresden muss mindestens acht Wochen auf Stammtorhüter Wolfgang Hesl verzichten. Hesl brach sich im Auswärtsspiel beim SC Paderborn (2:2) den kleinen Finger der linken Hand, wie Dynamo mitteilte. Er soll kommende Woche operiert werden.

Für ihn rückte Benjamin Kirsten, Sohn des ehemaligen Nationalstürmers Ulf Kirsten, ins Tor und feierte sein Zweitliga-Debüt. Da nach dem Ende des zweiten Transferfensters keine Spieler mehr verpflichtet werden dürfen, wird in den kommenden Wochen ein Torhüter aus der zweiten Mannschaft die vakante zweite Torhüter-Position im Training und auf der Ersatzbank besetzen.

Link: http://www.nwzonline.de/Aktuelles/S...-Hesl-f%E4llt-mindestens-acht-Wochen-aus.html
 
MSV Duisburg

Das Erfolgserlebnis fehlt
VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 20.02.2012

MSV Duisburg (RP). Mannschaft, Trainer und Fans lechzen danach, endlich mal in Führung gehen zu können. Dann könnte vieles anders aussehen. Oliver Reck sitzt auch nach der dritten Niederlage hintereinander fest im Satteln. Am Freitag in Dresden muss es "krachen"....

Weiterlesen: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/das-erfolgserlebnis-fehlt-1.2721086
 
MSV Duisburg

Die Zebras stecken mitten im Rotlichtviertel

Duisburg.Zwölf Runden vor dem Saisonschluss plagen den MSV Duisburg in der 2. Fußball-Bundesliga reichlich Sorgen. Nach dem 0:1 gegen den FC St. Pauli, der dritten Punktspielpleite im Jahr 2012, beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz nur noch zwei magere Punkte. Der Abstand zum Tabellenletzten Hansa Rostock fällt mit vier Zählern alles andere als komfortabel aus. Die Zebras stecken mitten drin im Rotlichtviertel...

Weiterlesen: http://www.derwesten.de/sport/lokal...cken-mitten-im-rotlichtviertel-id6374354.html
 
Dresden im Check: Dynamo wirft den Turbo an


Dynamo Dresden hat sich in der 2. Fußball-Bundesliga eindrucksvoll zurückgemeldet. In dieser Saison hat der Aufsteiger bereits einige Duftmarken gesetzt und ist auf dem besten Weg, den anvisierten Klassenverbleib zu erreichen. Vor dem Duell in Dresden am Freitag (18.00 Uhr) rangiert Dynamo in der Tabelle vor den Zebras.

Saisonverlauf

Zwar musste Dynamo vor zwei Wochen eine deftige 0:4-Schlappe bei Union Berlin verkraften, doch anschließend zeigte das Team von Trainer Ralf Loose beim 2:2 in Paderborn eine starke Leistung und warf nach Rückstand wieder den Turbo an. Im heimischen Glücksgas-Stadion wurde unter anderem schon der Aufstiegsanwärter Greuther Fürth bezwungen.

Die Ausgangslage

Wer aufsteigt, will zunächst einmal drinbleiben. Um nichts anderes geht es diese Saison bei Dynamo Dresden. Dieses Ziel untermauerte Trainer Ralf Loose schon im Sommer mit Nachdruck. „Für Dresden ist der Klassenerhalt Pflicht. Das habe ich allen Beteiligten so gesagt. Dynamo gehört in die 2. Bundesliga und wird auch dort bleiben“, sagte der Coach. Er kann nach den bisherigen Eindrücken guter Dinge sein, dass dieses Unterfangen auch gelingt.

Trainer & Team

Trainer Ralf Loose hat in seiner Karriere schon einiges erlebt. 211 Bundesligaspiele bestritt er als Profi für Borussia Dortmund und Fortuna Düsseldorf. Von 1996 bis 2003 betreute er die Nationalelf von Liechtenstein und baute dort Strukturen auf. Erst am 12. April 2011 kam er nach Dresden und führte Dynamo direkt in die 2. Liga. Loose musste nach dem Aufstieg allerdings einen Umbruch einleiten. Über ein Dutzend Zugänge, darunter die Ex-Duisburger Filip Trojan und Marcel Heller, kamen nach Dresden. Im Tor steht Benjamin Kirsten, der Sohn des ehemaligen Nationalspielers Ulf Kirsten, der den verletzten Wolfgang Hesl ersetzt.

Stärken & Schwächen

Aus einer zumeist geordneten Abwehr setzt Dynamo Akzente in der Offensive. Im Sturm treffen Mickael Pote, Zlatko Dedic und Robert Koch regelmäßig. Auch wenn die Defensive bisweilen anfällig ist, überwiegen die Stärken im Dresdener Team.

Historie & Gegenwart

Dynamo Dresden gehörte zu den Top-Teams der ehemaligen DDR und schaffte 1991 die direkte Qualifikation für die Bundesliga. Acht Titel als DDR-Meister stehen in der Vereinschronik, international war der Klub regelmäßig vertreten. Legendär ist die spektakuläre 3:7-Pleite im Europapokal-Viertelfinale im März 1986 gegen Bayer Uerdingen. In der Bundesliga mischte Dresden insgesamt vier Jahre mit, jetzt will man an erfolgreiche Zeiten anknüpfen. Die Heimat von Dynamo Dresden ist nun das Glücksgas-Stadion. Das ehemalige Rudolf-Harbig-Stadion wurde von 2007 bis 2009 neu gebaut, bietet 32.000 Zuschauern Platz und war Austragungsstätte bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft in Deutschland.

Spiele & Spieler

Neun Pflichtspiele wurden bislang zwischen Zebras und Dynamos ausgetragen, die Bilanz ergibt ein Plus für den MSV. Vier Partien konnten die Zebras gewinnen, in zwei Spielen ging Dresden als Sieger vom Platz. In Dresden gelang dem MSV ein Sieg: Am 13. August 1993 entschied Peter Közle das Bundesliga-Duell mit einem verwandelten Foulelfmeter in der 85. Minute für die Zebras. Das Hinspiel in dieser Saison wurde 3:0 gewonnen.

Im Jahr nach der Auflösung der DDR-Oberliga kam es direkt zum ersten Vergleich. In Dresden gab es am 28. September 1991 die einzige Nullnummer zwischen den Klubs. Sechs der bisherigen neun Pflichtspiele wurden in der Bundesliga ausgetragen, in der Saison 2004/05 waren beide Teams ebenso wie in dieser Spielzeit in der 2. Liga vereint. Zum Saisonauftakt kam der MSV am 7. August 2004 in Dresden mit 1:3 unter die Räder. Im Rückspiel revanchierte sich Duisburg mit einem 4:2-Erfolg. Dirk Lottner, Ivo Grlic und Aziz Ahanfouf mit einem Doppelpack waren die Torschützen.

Zwei Ex-Zebras in Dynamo-Diensten hoffen auf ihren Einsatz. In besonders guter Erinnerung ist Filip Trojan, der vergangene Saison zu den Duisburger Pokalhelden zählte und zudem alle 34 Ligaspiele (2 Tore) bestritt. Zu dieser Spielzeit hat sich Filip den Dresdenern angeschlossen und sorgt dort mit seinen trickreichen Aktionen weiter für Furore. Marcel Heller wechselte von Eintracht Frankfurt zu Dynamo. In der Saison 2008/09 bestritt der Flügelstürmer als Frankfurter Leihgabe 18 Spiele (1 Tor) für die Zebras.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Bruno Soares: „Fighten, Charakter zeigen und die Punkte holen!“


Nach drei Niederlagen zum Rückrundenstart wollen unsere Zebras im Spiel bei Dynamo Dresden den Bock endlich umstoßen. Das haben Trainer Oliver Reck und Abwehrspieler Bruno Soares bei der Pressekonferenz am Mittwoch deutlich gemacht.

Oliver Reck vor den Medien über …

… das Match am Freitagabend: „Uns erwartet eine schöne, schwere Aufgabe, auf die wir uns freuen. Wichtig ist, dass wir am Freitag ein Signal senden an unsere Fans, an die Mitglieder, an alle, denen der MSV so am Herzen liegt.“

… die Wertigkeit eines Erfolges: „Für Siege gibt es keinen Ersatz.“

… über das Auftreten seiner Mannschaft: „Es geht hier nicht darum, welcher Spieler in der nächsten Saison wo einen Vertrag hat. Wir haben jedem noch einmal klar gemacht, dass es hier um viel, viel mehr geht: um unseren MSV!“

Und Bruno Soares über …

… den 3:0-Erfolg gegen Dynamo in der Hinrunde: „Das ist vorbei, wir fahren mit viel Respekt nach Dresden. Und wir müssen dort gewinnen.“

… die Situation um seinen auslaufenden Vertrag: „Ich fühle mich wohl in Duisburg, mein Berater ist mit Ivo Grlic und dem MSV im Gespräch. Aber das ist jetzt nicht das Thema. Das einzige Thema ist, wie wir die drei Punkte in Dresden holen.“

… das Wie in Dresden: „Wir müssen fighten, müssen Charakter zeigen und die drei Punkte holen.“

Fehlen werden im glücksgas Stadion weiter die angeschlagenen Markus Bollmann (Adduktorenprobleme) und Maurice Exslager (Muskelfaserriss). Goran Sukalo (nach Fieber) ist am Mittwoch wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen.

Anstoß am Freitag, 24. Februar 2012, ist um 18 Uhr; in Duisburg haben sich 65 Fans eine Eintrittskarte im Vorverkauf gesichert. Wir freuen uns auf euch und alle, die nach Dresden kommen. Gute Anreise!

Für alle anderen gibt´s die Begegnung wie gewohnt bei Sky und natürlich live bei Radio Duisburg mit Reporter Marco Röhling.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
2. Bundesliga

MSV Duisburg will in Dresden die Wende schaffen

Duisburg.Im Nachmittagstraining am Dienstag simulierte Oliver Reck den Ernstfall. Er ließ „Team gelb“ mit Florian Fromlowitz, Valeri Domovchiyski, Flamur Kastrati und Vasileios Pliatsikas gegen „Team blau“ spielen. Bei den „Blauen“ mischten Felix Wiedwald, Branimir Bajic, Andre Hoffmann und Emil Jula mit. Die vermeintliche Stammelf gewann 3:1.....

Weiterlesen: http://www.derwesten.de/sport/lokal...-in-dresden-die-wende-schaffen-id6388358.html
 
Zum Sieg gibt es keine Alternative
Fast schon mit dem Rücken zur Wand

Der Neustart nach der Winterpause ist nach drei Niederlagen in drei Spielen restlos missglückt.
Das ist noch schlechter als der misslungene Saisonstart unter Milan Sasic. Da holte der MSV im dritten Spiel immerhin einen Punkt.
Gegen den FSV Frankfurt wurden die Torchancen inflationär vergeben, in Rostock nahm man das Spiel nicht an und Aufstiegskandidat St. Pauli reichte eine höchstens durchschnittliche Leistung zum Sieg, weil der MSV seine wenigen Torchancen nicht nutzte.
Warum sollte das am Freitagabend in Dresden vor über 20.000 fanatischen Zuschauern anders werden?
MSV-Trainer Oliver Reck ist mit den gezeigten Trainingsleistungen zufrieden und spricht von "positiven Eindrücken".
Auch das ist nichts Neues, nur konnten diese positiven Eindrücke in den letzten drei Spielen nicht auf dem Rasen und in Punkte umgesetzt werden.
Reck ist davon überzeugt, dass sich in Dresden eine Mannschaft, ein Team präsentieren wird, dem nur "ein positives Erlebnis, ein positives Ergebnis fehlt", um wieder an die Leistung vor der Winterpause anzuknüpfen.
Bruno Soares, der, auf seinen auslaufenden Vertrag angesprochen, recht unwirsch reagierte - "Mein Berater führt Vertragsgespräche mit dem MSV, ich konzentriere mich auf das Spiel in Dresden" -, drückte sich da schon drastischer aus:
"Jetzt ist unser Charakter gefordert, wir müssen uns zeigen!"
Hoffen wir, dass die Zebras in Dresden zeigen, dass sie das Toreschießen und Siegen nicht verlernt haben.
Ansonsten sind sie in den nächsten Spielen möglicherweise bereits zum Siegen verdammt!


BZ-Duisburg
 
Der MSV Duisburg kann im Auswärtsspiel bei Dynamo Dresden voraussichtlich wieder mit Goran Sukalo planen.

Der Slowene hat seine Grippe auskuriert und in dieser Woche auch wieder am Mannschaftstraining teilgenommen. Im Spiel gegen FC St.Pauli hatte Trainer Oliver Reck noch auf den Mittelfeldspieler verzichten müssen. Alle weiteren Infos zum morgigen Spiel des MSV Duisburg bei Dynamo Dresden gibt es ab 19 Uhr im Radio Duisburg MSV Countdown mit Timo Düngen.

Link: http://www.radioduisburg.de/Lokalnachrichten.1381+M5a439cac079.0.html
 
Zebras bei Dynamo: Die Stats & Facts zum 23. Spieltag


23. Spieltag in Liga zwei – unsere Zebras kicken am Freitag, 24. Februar 2012, ab 18 Uhr bei Dynamo Dresden. Wir haben die Fakten und Daten vor dem Anstoß für euch.

Dresden und der MSV trafen bisher in neun Pflichtspielen aufeinander (sechs Mal Bundesliga, drei Mal 2. Bundesliga); Dynamo gewann dabei nur zwei Mal – das waren allerdings die letzten beiden Heimspiele.

Nur das allererste Duell der beiden Kontrahenten endete torlos: am 28. September 1991 in Dresden. In den acht Duellen seither trafen unsere Zebras immer, blieben aber dreimal ohne Gegentreffer.

Das Hinspiel am 26. August 2011 war offener, als es das 3:0 für den MSV aussagt. Branimir Bajic unmittelbar vor dem Pausenpfiff und dann in der Schlussphase Emil Jula (79.) und Cheihk Gueye mit einem Eigentor (90.) trafen.

Hau den Lukas: Fast drei Gelben Karten pro Spiel (Schnitt 2,9) heimsten unsere Zebras ein – keinen haben die Unparteiischen mehr auf dem Kieker. Die braven Dynamos bringen es auf 1,8 Verwarnungen pro Spiel.

Apropos Schiedsrichter: Harm Osmers leitet das Match am Freitag. Der 27-jährige Investitionscontroller vom SV Baden aus Hannover pfeift seine zehnte Zweitligabegegnung. An den Seitenlinien assistieren Holger Henschel und Lothar Ostheimer, Vierter Offizieller ist Karl Valentin.

Osmers pfiff unsere Zebras vergangene Saison beim 4:0 beim FSV Frankfurt und in dieser Spielzeit beim 1:1 gegen Union Berlin – als er allerdings bei Emil Julas vermeintlichem Siegtreffer mit dem Schlusspfiff fälschlicherweise auf Abseits entschied.

Bitte ändern: Unser MSV ist aktuell als einziges Team 2012 noch ohne Punkt.

Dynamo Dresden dagegen verlor nur eines seiner letzten sechs Spiele (0:4 bei Union, 21. Spieltag). Damit haben sich die Dynamos einen Vorsprung von acht Punkten (!) auf Rang 16 geschaffen.

Dresden spielt seine dritte Saison in der 2. Liga und hatte noch nie zu diesem Zeitpunkt so viele Siege, Punkte und Tore und so wenige Niederlagen.

Von allen Teams in der unteren Tabellenhälfte schoss Dresden deutlich die meisten Tore (38 - das sind mehr als die Ost-Rivalen Aue und Rostock zusammen).

Vorfreude aufs Wiedersehen: Filip Trojan bestritt in der letzten Saison 34 Zweitligaspiele für Duisburg (zwei Tore, acht Torvorlagen) und stand mit unseren Jungs in jenen glücklichen Tagen im Pokalfinale.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
"Schöne, schwere Aufgabe"

In der Hinrunde feierte der MSV gegen Dynamo Dresden einen 3:0-Heimsieg. Im Glücksgas-Stadion soll am Freitag zumindest die Niederlagen-Serie reißen. "Die Mannschaft soll Signale senden", fordert Trainer Reck.

[...]

Damit meint er, dass die Zebras vor vielleicht 20 000 Zuschauern oder mehr den Beweis antreten können, doch mehr zu können als der Tabellenplatz es auszusagen vermag. "Schön" deshalb, weil es für einen Fußballer immer reizvoll sei, vor vollem Stadion zu spielen. "Die Mannschaft soll Signale senden", fordert der 46-Jährige, "Signale eben, dass sie als Mannschaft funktioniert". Während des Trainings gestern habe es "Klick" gemacht, alle wären mit noch gesteigertem Ehrgeiz bei der Sache gewesen.

[...]

Neun Pflichtspiele wurden bislang zwischen Zebras und Dynamos ausgetragen, die Bilanz ergibt ein Plus für den MSV. Vier Partien konnten die Zebras gewinnen, in zwei Spielen ging Dresden als Sieger vom Platz. In Dresden gelang dem MSV ein Sieg: Am 13. August 1993 entschied Peter Közle das Bundesliga-Duell mit einem verwandelten Foulelfmeter in der 85. Minute für die Zebras. Das Hinspiel in dieser Saison wurde 3:0 gewonnen.

RP online, 23.02.2012:

http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/schoene-schwere-aufgabe-1.2726155
 
Duisburg: Neue Alternativen in der Offensive, aber

Reck: "Uns fehlt nur ein Killer"

Einstelliger Platz - dieses Ziel hatte MSV-Trainer Oliver Reck in der Winterpause ausgegeben. Doch Duisburg legte einen klassischen Fehlstart ins neue Jahr hin. Nach drei Pleiten am Stück geht es es nur noch um den Ligaverbleib. Der 46-jährige Coach erklärt, wie er die Zebras zum Klassenerhalt führen will und worauf sein Optimismus baut...

Weiterlesen: http://www.kicker.de/news/fussball/...14/artikel_reck_uns-fehlt-nur-ein-killer.html
 
Fort und Dedic treffen - Duisburg im freien Fall

Torwart Kirsten mit Vorlage beim Startelfdebüt

Dynamo Dresden hat sich mit einem 2:0-Heimsieg gegen den MSV Duisburg einen Vorsprung im Abstiegskampf erspielt. Die Sachsen sicherten sich den Dreier durch einen schnellen Doppelschlag. Die Zebras offenbarten große Mängel in der Spielgestaltung und waren in den entscheidenden Situationen auch defensiv zu nachlässig....

Weiterlesen: http://www.kicker.de/news/fussball/...bericht_dynamo-dresden-65_msv-duisburg-1.html
 
MSV bei Dynamo: 0:2 nach Dresdner Doppelschlag





Der MSV Duisburg verliert bei Dynamo Dresden mit 0:2 und muss die vierte Niederlage nach der Winterpause hinnehmen. Fort (57.) und Dedic (59.) trafen vor 22 109 Zuschauern im Glücksgas-Stadion für die Gastgeber.

Personell gab es auf Seiten der Zebras nur wenigeVeränderungen im Vergleich zum Heimspiel gegen den FC St. Pauli. Die Reise in die Landeshauptstadt Sachsens nicht mit antreten konnte Emil Jula. Unsere Nummer 27 war zu Hause in Duisburg geblieben und musste krankheitsbedingt das Bett hüten.Für ihn feierte Kapitän Srdjan Baljak als Sturmspitze nach langer Verletzungsleidenszeit endlich sein Startelfdebüt in dieser Saison. Direkter dahinter bot Cheftrainer Oliver Reck den nach Grippe wiedergenesenen Goran Sukalo auf. Valerie Domovchiyski blieb zunächst auf der Bank.

Nach zerfahrenem Beginn gehörte dem MSV die erste Torrausmzene des Spiels. Einen schön hereingegebenen Wolze-Freistoß köpfte Sukalo jedoch deutlich am Tor vorbei.Im Gegenzug die ersten Schrecksekunden für die gut 200 mitgereisten Zebra-Fans: Dresdens David Solga setzte sich dribbelstark über die Duisburger linke Abwehrseite durch und passte Pavel Fort in den Lauf. Erst im letzten Moment konnte der herausgeeilte Felix Wiedwald dessen Schuss aus kurzer Distanz entschärfen.Die zweite brenzlige Situation für den MSV folgte nur wenige Augenblicke später; als Youngster Andre Hoffmann Gegenspieler Robert Koch am Abschluss hinderte und der abgefälschte Ball nur knapp über dem Kasten von Wiedwald einschlug.

Doch die Zebras fingen sich und standen in der Folge trotz zeitweiser schneller Dresdner Offensiv-Vorstößen sicher und geordnet. Die Gelb-Schwarzen fanden keine Wege durch das stabile Duisburger Mittelfeld, blieben aber nach Flanken und Eckbällen durch ihren Kapitän Christian Fiel, der zu gemeinsamen Aachener Zeiten noch mit Sportdirektor Ivo Grlic auf dem Platz gestanden hatte, gefährlich.

Der MSV kam bis zum Pausenpfiff lediglich nochmals durch einen Distanzversuch von Mittelfeldspieler Zvonko Pamic vor das Gehäuse von Dresdens Ersatz-Schlussmann Benjamin Kirsten, Sohn von Bundesliga-Torjägerlegende Ulf Kirsten.

Mit dem Seitenwechsel verstärkte Trainer Oliver Reck die Duisburger Offensive. Branimir Bajic blieb mit Knieproblemen in der Kabine, für ihn kam Angreifer Flamur Kastrati als zweite Spitze in die Partie.

Die besseren Szenen hatten dennoch weiter die Gastgeber. Doch die MSV-Hintermannschaft konnte zunächst gerade noch rechtzeitig entschärfen - nicht so dann in der 57. Minute: eine Flanke von Robert Koch köpfte Pavel Fort zur umjubelten Führung für Dresden ein.

Die Zebras hatten sich noch gar nicht so recht vom 0:1 erholt, da folgte der nächste Rückschlag. Zlatko Dedic (59.) lupfte einen langen Ball aus dem Mittelfeld über den chancenlosen Felix Wiedwald hinweg ins Tor und erhöhte die Führung für die Sachsen.

Nach dem Dresdner Doppelschlag gaben die Zebras nicht auf. Doch Baljak (64.) - dessen Schuss Kirsten parieren konnte - und kurz darauf der eingewechselte Zahorski (per Kopfball) blieben ohne Erfolg.Daniel Brosinski, der sechs Minuten vor dem Ende vom Sechzehner abzog, scheiterte ebenfalls.

Dynamo Dresden stabilisiert sich mit seinem Sieg damit im Tabellenmittelfeld der 2. Fußball-Bundesliga. Der MSV Duisburg rutscht durch die vierte Niederlage seit der Winterpause auf Platz 13 ab.

Statistik zum Spiel:

Dynamo Dresden: B. Kirsten- Gueye, Bregerie, Savic, Schuppan (21. Subasic) - Solga, Fiel (87. Papadopoulus)- Koch, Trojan,- Fort, Dedic

MSV: Wiedwald - Berberovic , Bruno Soares, Bajic (46. Kastrati) , B. Kern (61. Zahorski) - Hoffmann , Pamic - Brosinski , Wolze - Sukalo - Baljak (75. Lazok)

Tore: 1:0 Fort (57.), 2:0 Dedic (59.)

Zuschauer: 22 109

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Ivo Grlic: "Mir fehlen Herz und Leidenschaft!"


Im Anschluss an die 0:2-Niederlage in Dresden war msv-duisburg.de für euch in der Mixed-Zone auf Stimmenfang.



Nach dem Gang zu den verständlicherweise erbosten Fans versammelte Sportdirektor Ivo Grlic das gesamte Team in der Kabine. „Ich habe der Mannschaft meine Meinung zu diesen vier Spielen ohne Punkt gesagt“, erklärte Grlic hinterher. „Die Mannschaft hat zwar schon gezeigt, was sie kann. Aber jetzt fehlen mir Herz und Leidenschaft und der Stolz, für diesen Verein spielen zu dürfen.“ Und zu der Frage der Medien in Bezug auf Oliver Reck: „Jetzt geht es um die Spieler. Es wird harte und intensive Gespräche geben. Aber dass ich über etwas anderes diskutiere, wird nicht der Fall sein!“




MSV-Cheftrainer Oliver Reck: „Glückwunsch an Dynamo zum verdienten Sieg. Vor allem nach dem Verlauf des Spiels in der zweiten Halbzeit. Im ersten Durchgang war das Spiel gegen den Ball gut, wir haben versucht Dresden unter Druck zu setzen. Auch wenn es nicht immer geklappt hat. Mit der zweiten Halbzeit bin ich nicht zufrieden. Nach dem Rückstand sind wir nicht wieder zurückgekommen. Wir haben zu wenige Chancen kreiert, das war zu wenig. Das habe ich der Mannschaft auch nach dem Spiel in der Kabine unmissverständlich klar gemacht. Es ist eine schwierige Situation, das ist Abstiegskampf pur. Das durchzustehen gelingt allerdings nur, wenn man als Team auftritt.“




Dynamo-Coach Ralf Loose: „Die Vorbereitung im Vorfeld dieses Spiels war sehr schwierig. Die Mannschaft hat sehr gut begonnen. Die Spieler waren defensiv sehr zuverlässig. Wir hatten mehr Ecken und mehr Chancen. In der zweiten Halbzeit sind wir glücklicherweise durch das Tor von Fort in Führung gegangen. Das war die Vorentscheidung zum Sieg für uns. Dass wir nachlegen konnten, war noch besser.“




MSV-Mittelfeldspieler Goran Sukalo: „Ich kann das nicht erklären. Wir haben zu wenig gemacht und sind nicht ins Spiel gekommen. Dresden hatte in der ersten Halbzeit nicht viele Tormöglichkeiten. Nach der Pause schlagen sie zwei Mal zu, das war hart. Wir wollen nicht absteigen, es geht um unsere Zukunft.“

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Dresden - Duisburg 2:0

Dynamo schießt MSV in den Abstiegskampf
zuletzt aktualisiert: 24.02.2012 - 19:58

Dresden (RPO). Einen Tag nach dem Sieg am grünen Tisch beim DFB-Bundesgericht hat sich Dynamo Dresden in der 2. Fußball-Bundesliga wohl endgültig aus dem Abstiegskampf verabschiedet. Mit dem 2:0 (0:0) über den MSV Duisburg festigte der Aufsteiger seinen zehnten Tabellenplatz und hat nach dem Doppelschlag durch Pavel Fort (57.) und Zlatko Dedic (59.) nun elf Punkte Vorsprung vor dem Relegationsrang....

Weiterlesen: http://www.rp-online.de/sport/fussball/zweiteliga/dynamo-schiesst-msv-in-den-abstiegskampf-1.2727665
 
MSV Duisburg

Tiefschlag - der MSV am Boden
VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 25.02.2012

MSV Duisburg (RP). Dresdner Doppelschlag gegen einen harmlosen MSV, der sich gestern Abend gegen die Ostdeutschen die vierte Niederlage im neuen Jahr einhandelte und immer tiefer in den Abstiegssog gerät. Die Entscheidung zum 2:0 fiel nach einem Abschlag des Dynamo-Torhüters Kirsten (!)....

Weiterlesen: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/tiefschlag-der-msv-am-boden-1.2729952
 
Der Abend der Neulinge

Von Daniel Klein

Pavel Fort und Benjamin Kirsten sind die Hauptdarsteller bei Dynamos 2:0-Sieg gegen Duisburg.

Nach dem Schlusspfiff kletterte Benjamin Kirsten auf den Zaun vor dem K-Block, schnappte sich ein Megafon und intonierte ein Schunkellied. Die Stimmung war ausgelassen nach dem 2:0-Sieg gegen dem MSV Duisburg. Minutenlang feierten die Anhänger von Zweitligist Dynamo Dresden ihre Mannschaft. Womöglich auch, weil sie beim nächsten Heimspiel in zwei Wochen gegen Ingolstadt vor dem Stadion bleiben müssen.


Link: http://www.sz-online.de/Nachrichten/Regionalsport/Der_Abend_der_Neulinge/articleid-2997462
 
Für Reck wird es eng

Katastrophal, peinlich, desolat

Katastrophal, peinlich, desolat. So lassen sich die drei letzten Auftritte des MSV zusammenfassen. Duisburg steht am Abgrund und Oliver Reck wankt.

Die blutleere Vorstellung beim 0:2 in Dresden war die vierte Klatsche im vierten Spiel im Jahr 2012 und hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Reck, der erneut mit einer überraschenden Startaufstellung versuchte, das Ruder herumzureißen, musste erkennen, dass dieses Team auch auf die Rückkehr seines Kapitäns Srdjan Baljak nicht reagierte. Die Truppe scheint unerreichbar zu sein.


Link: http://www.reviersport.de/184902---msv-fuer-reck-wird-jetzt-richtig-eng.html
 
Die Zebras gallopieren gen Abgrund

Der MSV Duisburg bleibt im neuen Jahr weiterhin ohne Punkt. Die Zebras verloren am Freitagabend bei Dynamo Dresden verdient mit 0:2 und konnten sich nicht von den abstiegsbedrohten Teams absetzen. Die Sachsen indes zeigten aufsteigende Form. Nachdem die Mannschaft von Trainer Ralf Loose zuletzt beim Aufstiegsanwärter Paderborn "nur" ein 2:2 holte, war der zweite Heimsieg im neuen Jahr (zuvor 3:1 gegen Fürth) gegen die Duisburger hochverdient. Dynamo ließ dem MSV in der Offensive fast keinen Stich und schlug nach dem Seitenwechsel per Doppelschlag eiskalt zu: Erst köpfte Fort die Führung, 120 Sekunden später lupfte Dedic den Ball nach einem weiten Abstoß von Keeper Kirsten über den herausstürzenden MSV-Torwart in die Maschen zum Endstand.


Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/...marschiert---baumanns-debuet-ohne-punkte.html
 
MSV Duisburg: Wackelt Trainer Oliver Reck schon wieder?
26 Februar 2012, 9:46

Nach seiner Amtsübernahme am 8. November führte Oliver Reck den MSV Duisburg bis zur Winterpause mit zehn Punkten aus sechs Spielen aus dem Tabellenkeller und weckte Hoffnungen darauf, dass die Zebras sich in der Rückrunde in die obere Tabellenhälfte vorarbeiten können.

Doch nach vier Niederlagen in den ersten vier Spielen 2012 ist beim MSV längst wieder Krisenstimmung angesagt. Weil zugleich die Konkurrenz am Tabellenende angefangen hat zu punkten, ist die Lage für Duisburg mittlerweile überaus prekär, womit automatisch wieder Trainer Reck in den Mittelpunkt rückt.


Link: http://liga-zwei.de/msv-duisburg-wackelt-trainer-oliver-reck-schon-wieder/4977
 
Zurück
Oben