Presse : Energie Cottbus - MSV Duisburg

Mike Oldmann

3. Liga
Sorgen um Hoffmann und Bollmann

Duisburg - MSV-Trainer Oliver Reck weiß noch nicht, ob Andre Hoffmann und Markus Bollmann zum Ausklang 2011 beim FC Energie Cottbus auflaufen können. Beide Spieler verletzten sich am Freitag in der Partie gegen den Karlsruher SC.

Hoffmann erlitt einen Schlag aufs Sprunggelenk und wurde noch in der Nacht zu Samstag geröngt - immerhin: gebrochen ist nichts, aber der Youngster hat eine starke Prellung erlitten. MSV-Coach Reck: "Wir müssen sehen, ob es bei ihm bis zum nächsten Sonntag wieder reicht."

Gleiches gilt für Markus Bollmann. Der Innenverteidiger musste beim 3:1 mit Adduktorenproblemen ausgewechselt werden. Sein Einsatz in Cottbus ist ebenfalls fraglich.

Link: http://www.bundesliga.de/de/liga2/news/2011/index.php?f=0000200202.php
 
MSV Duisburg

MSV: Aus sportlicher Sicht "Entwarnung"
VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 12.12.2011

MSV Duisburg (RP). Wenn Oliver Reck mit der Mannschaft am kommenden Sonntag beim Gastspiel im Stadion der Freundschaft auf dem mittlerweile ganz ordentlichen Weg weiter marschiert, dann kann für sie Weihnachten kommen.

Aus sportlicher Sicht allemal. Da ist erst mal Entwarnung angesagt. Das zweite "Gesicht" des MSV spiegelt den Knatsch in der Vereinsspitze wieder. Einen Tag nach dem Ausflug in die Lausitz steht die Jahreshauptversammlung an.


Link: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/msv-aus-sportlicher-sicht-entwarnung-1.2635948
 
Start der Cottbus-Woche: Kraft für Energie tanken!


Mit dem Auswärtsspiel beim FC Energie Cottbus beenden unsere Zebras ihr verrücktes Fußballjahr 2011. Am Sonntag, 18.12.2011, steht im Stadion der Freundschaft wohl auch ein Abschied bevor. Die Zebras tanken schon fleißig Kraft für den FC Energie.

Eine Begegnung, in der nach dem Rücktritt von „Pele“ Wollitz vom vergangenen Donnerstag nach Milan Sasic auch der andere Coach aus dem denkwürdigen Pokal-Halbfinale vom Frühjahr nicht mehr an der Linie steht.

Alles kein Thema für MSV-Coach Oliver Reck. Der sieht’s eh gelassen, und erst recht in der neuen Konstellation. Olli schmunzelnd: „Der Rudi Bommer spielt nicht, der Markus Feldhoff spielt nicht, und ich werde es wohl auch nicht tun. Also werden immer noch die Mannschaften auf dem Rasen alles entscheiden …“

Wie die Mannschaften am Sonntag aussehen und auflaufen, lässt sich naturgemäß noch nicht absehen. Bei den Zebras ist Branimir Bajic ist nach seinen Rückenbeschwerden am Dienstag wieder ins von Wolkenbrüchen begleitete Teamtraining zurückgekehrt, die angeschlagenen Andre Hoffmann (schwere Sprunggelenkprellung) und Markus Bollmann (Adduktorenprobleme) haben Laufeinheiten absolviert.

Olli Reck: „Bei Andre sieht es für den Sonntag ganz gut aus, Markus hat allerdings nach wie vor große Schmerzen. Letztlich müssen wir bei Beiden abwarten.

Verabschieden wird sich der MSV – und der FC Energie! – am Sonntag von Jiayi Shao. Neun Jahre hat der Chinese in Deutschland gespielt, fünf Jahre davon in Cottbus, ehe es ihn in diesem Sommer in die Zebrastreifen zog.

Jetzt liegt ihm ein Angebot aus seiner Heimat vor, im Winter wird Jiayi wohl wechseln. „Er hat ein sehr, sehr gutes Angebot von seinem alten Verein in China, mit Anschlussvertrag sogar. So eine Chance, auch den Weg nach seiner Fußballerkarriere einzuschlagen, kann und will man ihm nach neun Jahren in Deutschland nicht verwehren“, sagte Reck am Dienstagnachmittag. Perfekt aber ist noch nichts.

„Jiayi wird uns am Samstag mit nach Cottbus begleiten, zu 99 % mit im Kader sein. Und er hat auch die Chance zu spielen, wenn es die Situation erfordert“, verdeutlicht Reck – und macht aber auch klar: es gibt keine Geschenke zu verteilen.

Denn eines ist klar. „Der Sieg von Ingolstadt über St. Pauli am Wochenende hat gezeigt, wie eng die Liga zusammen gerückt ist. Wir sind noch längst nicht aus dem Schneider“, sagt Reck. „Auch Energie Cottbus hatte, wie wir, andere Ziele. Beide haben in der Rückserie die Möglichkeit, den bisherigen Eindruck zu verbessern. Deshalb wollen wir am Sonntag etwas mitnehmen!“

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Energie Cottbus im Check: Hohe Hürde zum Jahresabschluss

Energie Cottbus startete stark in die Saison, baute anschließend aber beachtlich ab. Wenige Tage nach dem Ende der Hinrunde sagte Trainer Claus-Dieter Wollitz Tschüss. Überraschend gab der Klub den Abschied des Coaches bekannt. Wollitz selbst hatte um die Auflösung des Vertrages gebeten. Mit einem Sieg im Stadion der Freundschaft können die Zebras das Team des künftigen Trainers Rudi Bommer am Sonntag (13.30 Uhr) in der Tabelle überholen.

Saisonverlauf

Die als Aufstiegskandidat in die Saison gestarteten Cottbuser mussten in der Hinrunde einige Enttäuschungen verkraften. Von den zwölf Spielen zum Ende der Hinrunde gewann Energie nur zwei, zudem setzte es eine 0:1-Niederlage im Berlin-Brandenburg-Derby beim 1. FC Union Berlin. Insgesamt gelangen in 17 Partien nur sechs Siege, sieben Matches wurden verloren. „Wir machen keinen Hehl daraus, dass alle mit dem Verlauf der Saison nicht zufrieden sind“, betonte Energie-Präsident Ulrich Lepsch. Zuletzt gab es eine knappe 1:2-Pleite in Dresden, dennoch wartet auf den MSV zum Jahresabschluss eine hohe Hürde. Das Hinspiel in Duisburg wurde 1:2 verloren.

Trainer & Team

Auf Wollitz folgt Interimscoach Markus Feldhoff. Der Ex-Uerdinger soll Energie noch im Spiel gegen Duisburg betreuen. Ab dem 1. Januar 2012 soll der ehemalige Duisburger Aufstiegscoach Rudi Bommer übernehmen. Bommer hatte erst zu Beginn der laufenden Saison seine zweite Dienstzeit in Burghausen angetreten und den Klub auf einen sicheren Mittelfeldplatz geführt. Bereits von 2000 bis 2004 war der frühere Bundesliga-Profi Coach bei den Bayern und brachte den Klub in der Saison 2001/2002 in die 2. Bundesliga. Nachdem Bommer mit Burghausen zweimal den Klassenverbleib in der 2. Liga gesichert hatte, wechselte er zu 1860 München. Im Anschluss trainierte er den 1. FC Saarbrücken und MSV Duisburg. Mit dem MSV schaffte er 2007 den Aufstieg in die Bundesliga, stieg mit den Zebras aber wieder ab.

Stärken & Schwächen

Der Teamgeist gehört gemeinhin zu den Cottbuser Stärken, konnte in dieser Saison aber noch keine Berge versetzen. Dimitar Rangelov ist mit acht Treffern der beste Torschütze. Allerdings ist Energie bisweilen anfällig in der Defensive und kassierte bereits 29 Gegentore (drei mehr als die Zebras).

Historie & Gegenwart

1963 wurde der Klub als SC Cottbus gegründet und 1990 in FC Energie Cottbus umbenannt. Als Talentschmiede war Cottbus schon vor dem Mauerfall ein Begriff, tabellarische Erfolge gab es aber kaum. 1997 gelang der Durchbruch mit dem Einzug ins Pokalfinale und dem Aufstieg in die 2. Liga, dem drei Jahre später der Bundesliga-Aufstieg folgte. Damals wie heute kann der FCE auf ein emotionales Publikum setzen, das seine Mannschaft nicht nur im heimischen Stadion der Freundschaft sehr unterstützt.

Spiele & Spieler

13 Pflichtspiele gab es seit 1996 zwischen dem MSV Duisburg und Energie Cottbus. Fünf Duelle konnten die Zebras für sich entscheiden, vier Mal jubelte am Ende Energie. Auffällig ist hierbei, dass alle Partien knapp verliefen und mit maximal zwei Toren Unterschied endeten. Die meisten Treffer fielen beim 4:2 des MSV am 2. Mai 2004. Die Wege in der Bundesliga kreuzten sich nur in der Saison 2007/08, als beide Teams jeweils einen Auswärtssieg feiern konnten.

Als herausragende Spiele sind die beiden Pokalduelle in Erinnerung geblieben. Der Duisburger 2:1-Triumph im jüngsten Halbfinale am 1. März 2011 ist noch frisch. Mit einer starken Leistung revanchierten sich die Zebras damit für die Pokalniederlage in Cottbus am 23. Oktober 1996. Damit war im Achtelfinale Endstation für Duisburg. Im Elfmeterschießen scheiterte Marc Kienle an Kay Wehner.

Im der Vorsaison liefen noch die heutigen Zebras Emil Jula und Jiayi Shao für Cottbus auf. Energie hat seinerseits gute Erfahrung mit einem Ex-Zebra. Markus Brzenska ist beim MSV in guter Erinnerung. In der Saison 2008/09 war „Brenner“ in 33 Spielen für die Zebras aktiv und lieferte in der Innenverteidigung tadellose Leistungen ab. Diese Saison erlitt Brzenska im Hinspiel in Duisburg einen Kreuzbandriss, will aber bald wieder fit sein. Auch die „Torglatze“ Vasile Miriuta spielte einst für beide Klubs.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Ex-Cottbuser beim MSV: Shao will weg – Jula darf jubeln

Duisburg/Cottbus Sie sind beide im Sommer von Energie Cottbus zum Zweitliga-Konkurrenten nach Duisburg gewechselt, haben beim MSV aber ganz unterschiedliche Erfolge: Während Emil Jula auf Anhieb zum Leistungsträger wurde, will Jiayi Shao den MSV verlassen. Seinen Abschied wird er wohl ausgerechnet in Cottbus geben.


Link: http://www.lr-online.de/sport/energ...l-weg-ndash-Jula-darf-jubeln;art52793,3607070
 
13.12.11
Ausgerechnet Duisburg

Letzter Aufgalopp des FCE in diesem Jahr gegen die "Zebras" vom MSV

Ausgerechnet Duisburg. Gegen das Team, das dem FC Energie mit dem 2:1 im Pokalhalbfinale die wohl schmerzlichste Niederlage des Jahres zufügte, beendet der FCE am Sonntag das Fußball-Jahr 2011.

Es wird bereits das vierte direkte Duell innerhalb eines Jahres. Während der FC Energie beide Punktspiele der 2. Bundesliga gegen die "Zebras" gewann, gab es die einzige Niederlage am 1. März im Halbfinale des DFB-Pokals. Eine ärgerliche noch dazu, denn ein regulärer Treffer von Uwe Hünemeier kurz vor Schluss in Überzahl beim Stand von 2:1 fand keine Anerkennung.

Quelle: http://www.fcenergie.de/news/news.php?ID=7359
 
Duell der Enttäuschten

Mittelmaß statt Euphorie

Am Sonntag steigt das Duell der Enttäuschten. Sowohl Duisburg als auch Cottbus hatten sich die Rückkehr in die Beletage auf die Fahne geschrieben.

Doch beide Klubs konnten ihren Ansprüche nicht gerecht werden.

Die Lausitzer kamen im Gegensatz zu den Zebras zwar gut aus den Startlöchern, haben aber stark abgebaut. Nur ein Zähler steht aus den den letzten drei Spielen zu Buche. Außerdem verteilt die Elf von Interims-Coach Markus Feldhoff im Stadion der Freundschaft in schöner Regelmäßigkeit Gastgeschenke: Fünf Spiele, zwei Remis, drei Pleiten.


Link: http://www.reviersport.de/177329---msv-duell-enttaeuschten.html
 
MSV Duisburg

Keine "Revanche"
VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 16.12.2011

MSV Duisburg (RP). Dass die Pokalpartie des MSV gegen Energie Cottbus hohe Wellen geschlagen hat, ist Vergangenheit. Wenn die beiden Teams zum Jahresabschluss wieder aufeinandertreffen, herrscht "Frieden".

Es ist noch nicht einmal ein Jahr her, als "böses Blut" geflossen war. Und es ist immer noch nicht in Vergessenheit geraten, was damals passierte.


Link: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/keine-revanche-1.2641004
 
Energie stürmt gegen Duisburg erstmals mit zwei Angreifern

Cottbus Interimstrainer Markus Feldhoff hat für das letzte Spiel des Jahres eine Premiere angekündigt: Der FC Energie Cottbus wird am Sonntag in der Heimpartie gegen den MSV Duisburg (13.30 Uhr, Stadion der Freundschaft) erstmals in dieser Zweitliga-Saison mit zwei Angreifern stürmen.

„Wir wollen Druck machen und mehr Torgefahren entwickeln als zuletzt“, kündigte Feldhoff am Freitagmittag an.

Link: http://www.lr-online.de/sport/runds...-erstmals-mit-zwei-Angreifern;art1075,3610568
 
Spielinfos


Anstoß: So. 18.12.2011 13:30,
19. Spieltag - 2. Bundesliga
Stadion: Stadion der Freundschaft

Schiedsrichter: Stieler (Obertshausen)
Assistenten: Blos (Deizisau), Jöllenbeck (Müllheim)
Vierter Schiedsrichter: Pflaum (Hallstadt)

Aufstellung

Renno - Bittroff, Roger, Börner, Ziebig - Ludwig, Banovic, Kruska, Reimerink - Kucukovic, Rangelov
Trainer: Feldhoff

Wiedwald - Berberovic, Bruno Soares, Bajic, B. Kern - Sukalo, Hoffmann - Brosinski, Gjasula, Wolze - Jula
Trainer: Reck


Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/...rschau_energie-cottbus-78_msv-duisburg-1.html
 
Platzt bei Cottbus endlich wieder der Knoten?

DIREKTVERGLEICH

Energie Cottbus hat nur einen Punkt aus den letzten drei Spielen geholt und nur eine der letzten sieben Partien gewonnen (1:0 in Bochum, 15. Spieltag). Tabellarisch stehen die Lausitzer im Niemandsland.

Aufwärtstrend: Duisburg hat drei der letzten vier Spiele gewonnen und in diesem Zeitraum nur gegen Spitzenreiter Düsseldorf verloren.

Insgesamt ist die Bilanz der Meidericher mit nur fünf Siegen aber neun Niederlagen dennoch enttäuschend - schließlich galt der MSV im Sommer als heißer Aufstiegskandidat.


Energie hat öfter verloren (acht Mal) als gewonnen (sechs Mal) und die schwächste Bilanz seit dem Bundesliga-Abstieg 2009.


Link: http://www.bundesliga.de/de/liga2/matches/2011/index.php
 
„Jeder hat kapiert, was es heißt, für den MSV zu spielen“

Die Stimmung ist gut vor dem fußballerischen Jahresausklang der Zebras am Sonntag, 18. Dezember 2011, beim FC Energie Cottbus. Im Stadion der Freundschaft wollen die Olli Reck, Branimir Bajic & Co punkten – mindestens.

Der Schalk sitzt dem wieder genesenen Branimir Bajic im Nacken. Vor dem Presseraum der Schauinsland-Reisen-Arena warten die Medienvertreter auf die Pressekonferenz – und haben „Baja“ im Nacken …

Der schreibt schmunzelnd aus dem ZebraShop – mit freiem Blick auf die Journalisten, die mit dem Rücken zu ihm stehen – eine sms an den Kollegen der Bildzeitung: „Ich bin krank, kann nicht kommen“, schreibt er. „Oh“, sagt der Bild-Mann – fünf Sekunden später lachen alle, als der Spieler in ihre Mitte tritt.

„Es hat lange gedauert“, sagt Kapitän Bajic, „aber jetzt haben alle Spieler kapiert, was es heißt, für den MSV spielen zu dürfen!“ Klare Worte des Abwehrspielers. Baja: „Wir arbeiten konzentriert, jeder ist mit mehr als 100 Prozent dabei!“

Der Lohn: Drei Siege aus den letzten vier Spielen, unter Trainer Oliver Reck gab es mehr Punkte als in der unglücklichen ersten Saisonphase. „Im letzten halben Jahr“, sinniert Bajic, „hat einfach nichts von dem geklappt, was im Jahr zuvor so locker funktioniert hat. Warum? Ich weiß es nicht …“

Aber gut: die Zebras sind wieder auf dem aufsteigenden Ast – und könnten mit einem Erfolg bei den Lausitzern sogar am FC Energie vorbeiziehen und sich im Tabellen-Mittelfeld festsetzen.

„Ich habe“, verdeutlicht Reck in der Pressekonferenz am Freitag, „das Feedback von der Mannschaft, dass sie das, was wir in den vergangenen Wochen getan haben, annimmt.“ Und als Nachsatz: „Die Jungs haben verstanden, dass sie in jedem Spiel mehr gewinnen können als nur drei Punkte!“

Während Branimir Bajic für die Begegnung in Cottbus (Reck: „Das ist für mich ein ganz normales Spiel, das beide gewinnen wollen“) sich wieder zurück meldet und auch Andre Hoffmann seine Prellung am Sprunggelenk überwunden hat, fallen drei andere Zebras aus: Markus Bollmann, Stephan Hennen (beide Adduktorenprobleme) und Billy Pliatsikas (muskuläre Probleme im Oberschenkel).

Ach ja: Duisburg fiebert dem Spiel entgegen wie kaum einem anderen. Die Straßen in unserer Stadt jedenfalls werden am Sonntag ab 13:30 Uhr wie leer gefegt sein. Denn 62 Fans haben sich ein Ticket für Cottbus gesichert.

Die übrigen rund 489.538 Einwohner schauen Sky oder lauschen Radio Duisburg; dort „bestreitet“ Kultreporter Marco Röhling am Sonntag sein 300. Live-Spiel mit dem MSV.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
16.12.11

"Bringeschuld"
Markus Feldhoff nimmt das Team des FC Energie Cottbus in die Pflicht

Von Geheimniskrämerei bei der Besetzung der Startformation hält Markus Feldhoff nicht allzu viel. Zumal sich das Team des FC Energie Cottbus wegen der zahlreichen Ausfälle fast von allein aufstellt.

Deshalb ist in den Gedankenspielen des Interimstrainers nur eine Position im Mittelfeld für das Heimspiel gegen den MSV Duisburg am Sonntag um 13.30 Uhr vakant. Dort fällt die Entscheidung zwischen Alexander Ludwig und Rok Kronaveter. Denn weil mit Daniel Adlung und Christian Müller beide Außenbahnspieler der vergangenen Woche wegen einer Gelb-Sperre nicht eingesetzt werden dürfen, hat sich Markus Feldhoff bereits für Jules Reimerink auf rechts entschieden.


Link: http://www.fcenergie.de/news/news.php?ID=7367
 
MSV Duisburg

Cottbus gegen den MSV: Sorgen statt Gift

16.12.2011 | 17:41 Uhr

Im letzten Duell am 22.Juli ging es zwischen Duisburg und Cottbus noch heiß her.

Duisburg. Manchmal erledigen sich die Dinge von selbst. Pele Wollitz und Milan Sasic sind bei den Fußball-Zweitligisten Energie Cottbus und MSV Duisburg nicht mehr im Amt, somit verliert das Duell am Sonntag im Stadion der Freundschaft (13.30 Uhr) ein wenig Brisanz. War die Atmosphäre zwischen beiden Klubs im Frühjahr im Nachklang zum Pokalhalbfinale völlig vergiftet, haben die Vereine nunmehr andere Sorgen.

Link: http://www.derwesten.de/sport/lokal...egen-den-msv-sorgen-statt-gift-id6170029.html
 
Zitat :

" Das Duell Cottbus gegen Duisburg hätte vor der Saison eigentlich ein Topspiel sein sollen, doch beide Mannschaften erfüllten die Erwartungen nicht. Beide Klubs haben sich auch schon von ihren jeweiligen Trainern getrennt. Die Lausitzer sind mit Rudi Bommer längst einig, der Noch-Burghausener steigt im neuen Jahr beim FCE ein. Beim MSV Duisburg hat sich Oliver Reck mittlerweile voll etabliert, in den vergangenen fünf Spielen holte er mit den Zebras zehn Punkte, zuletzt ein 3:1 gegen den KSC. Für Jula ist das Spiel in der Lausitz natürlich ein besonderes, schließlich kam der Rumäne im Sommer aus Cottbus, für das er in 90 Liga-Spielen 26 Tore schoss und 23 vorbereitete."

Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/...n-knackt-die-fortuna---fuerth-rueckt-vor.html
 
Bajic heiß auf Cottbus

"Keine Rache, nur Vergeltung"

Dass das anstehende Duell Cottbus gegen Duisburg als "Hassgipfel" verschrien wird, stört Oliver Reck. Der MSV-Trainer mahnt deshalb auch zur Ruhe:

"Es ist kein Rachespiel, weil viele Protagonisten bei beiden Vereinen gar nicht mehr da sind. Außerdem gibt es im Fußball keine Rache, nur Vergeltung."

Und die wollen die Zebras wegen der beiden jüngsten Pleiten gegen den FC Energie üben. Reck, der auf Vasileios Pliatsikas (Oberschenkelprobleme) und Markus Bollmann (Adduktorenbeschwerden) verzichten muss, verspricht: "Die Jungs haben verstanden, dass sie jedes Spiel gewinnen können. Und mit dieser Einstellung fahren wir auch dort hin."


Link: http://www.reviersport.de/177511---msv-branimir-bajic-heiss-cottbus.html
 
MSV Duisburg

"Immer gibt's was zu gewinnen"
VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 17.12.2011

MSV Duisburg (RP). MSV-Trainer Oliver Recks Wahlspruch – und der soll auch beim Gastspiel am Samstag der Mannschaft im Cottbuser "Stadion der Freundschaft" gegen den SC Energie Gültigkeit haben.

Der Jahres-Showdown. Wenn sich über die 90 Minuten am Samstag Mittag im Cottbuser "Stadion der Freundschaft" der Schleier des letzten Spiels 2011 gelegt hat, ist die Frage nach dem MSV-Abschneiden in dieser Saison nicht mehr relevant. Es kann schon jetzt beantwortet werden.


Link: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/immer-gibt-s-was-zu-gewinnen-1.2642399
 
MSV will sich in Cottbus drei Punkte wieder holen

Jochem Knörzer

Duisburg, 16. Dezember 2011 - Die letzte Pressekonferenz vor dem letzten Spiel im Jahr 2011 fand am 'runden Tisch' in der 'Schauinsland-Reisen-Arena' statt. MSV-Pressesprecher Martin Haltermann blickte zurück: "Es war ein Jahr mit faszinierenden und aufregenden Tagen, auch mit Tagen, an denen man sich aufregen konnte. Mir hat es viel Spaß gemacht."

Auch Branimir Bajic, der in Cottbus wieder auf dem Platz stehen wird, wagte einen Rückblick: "Es war in dieser Saison ein schwerer Anfang. Die Teambildung dauerte, verglichen mit der Saison davor, sehr lange. Im letzten Jahr passte es fast sofort, diesmal nicht."


Link: http://www.duisburgweb.de/msv_aktuell.html
 
Energie gegen Duisburg: Letztes Spiel, letztes Aufgebot

Cottbus Die Reihen bei Energie Cottbus haben sich bedenklich gelichtet. Für das letzte Spiel des Jahres 2011 am Sonntag gegen Duisburg kann der FCE nur noch eine Notbesetzung auf das Feld schicken. Interimstrainer Feldhoff verspricht trotzdem mehr Offensive als zuletzt und will erstmals in der Saison mit zwei Stürmern spielen.

Gut, dass das offizielle Mannschaftsfoto des FC Energie Cottbus längst im Kasten ist. Es wird traditionell am Anfang der Saison gefertigt, wenn die Spieler fit und ausgeruht sind. Jetzt im Dezember haben sich die Reihen bedenklich gelichtet. Die alles andere als erfolgreiche Hinrunde in der 2. Fußball-Bundesliga hat deutliche Spuren hinterlassen – körperlich, aber auch mental.

Link: http://www.lr-online.de/sport/energ...tztes-Spiel-letztes-Aufgebot;art52793,3611395
 
drei Punkte als Weihnachtsgeschenk

Zitat:
Cottbus (dpa) - Nach nur einem Sieg aus den vergangenen sieben Spielen möchte Fußball-Zweitligist Energie Cottbus sich selbst mit drei Punkten ein vorweihnachtliches Geschenk bereiten. «Wir sind in der Bringschuld, endlich wieder ein Erfolgserlebnis zu haben. Das wollen wir, und das sind wir auch unseren treuen Fans schuldig», sagte Interimstrainer Markus Feldhoff am Freitag. Am Sonntag (13.30 Uhr) empfangen die Lausitzer den MSV Duisburg im «Stadion der Freundschaft» zum letzten Spiel dieses Jahres. Die Energie-Anhänger warten seit dem 21. August auf einen Heimsieg ihrer Mannschaft.

Den bisher letzten Erfolg im eigenen Stadion feierten die Cottbuser mit dem 2:0-Sieg gegen den Karlsruher SC am 21. August. Nach den zuletzt erfolglosen Wochen will der FCE nun mit einem positiven Ergebnis in die Winterpause gehen. Deshalb plant Feldhoff, mit zwei Stürmern in der Startformation zu agieren.....

Weiterlesen:http://www.welt.de/newsticker/dpa_n...71036/drei-Punkte-als-Weihnachtsgeschenk.html
 
Jahresabschluß: FC Energie Cottbus - MSV

Zitat:
"Duell der Enttäuschten" hat das der Reviersport genannt. Ich würde es eher "Enttäuschter gegen Erleichtereter" nennen. Zwar hatten beide Vereine ursprünglich mal ganz andere Ziele (und Trainer), aber Cottbus rutschte nach gutem Start ab und steht jetzt gerade mal noch 3 Punkte vor uns, die ja katastrophal gestartet sind und sich jetzt gerade aus dem Gröbsten herausgearbeitet haben. Nachdem gestrigen 1:1 zwischen Aue und Ingolstadt ist uns ja auch ein Winterschlaf auf Platz 12 (mindestens) sicher. Im Idealfall könnte es aber auf Platz 9 hochgehen. Jenen Platz, den jetzt Cottbus hat.

Die Bilanzen:

5-4-4 für den MSV ingesamt
3-3-3 in der 2.Liga
1-0-1 in der 1.Liga
1-0-1 im Pokal
1-1-2 für Cottbus in Cottbus in der 2.Liga
3 Spiele mit höchstens 2 Toren Unterschied

Es war also immer eng, sehr eng. Sicher auch morgen. Die Frage ist nur auf welchem Niveau. Da ist alles drin - positiv wie negativ. Kein Tip, aber Hoffnung!....

Weiterlesen: http://forum.derwesten.de/msv-duisburg-f47/jahresabschlus-fc-energie-cottbus-msv-t25844.html
 
19. Spieltag: Energie Cottbus gegen MSV Duisburg – Kucukovic wohl neben Rangelov

Zitat:
Die Tendenz von Energie Cottbus und vom MSV Duisburg zeigt in den vergangenen Wochen in gegensätzliche Richtungen. Während die Zebras sich schnellen Schrittes aus dem Tabellenkeller entfernen, seitdem Oliver Reck das Traineramt übernommen hat, verliert der FC Energie nach gutem Saisonstart Woche für Woche an Boden und muss das Saisonziel “Oben mitspielen” wohl schon zu den Akten legen.

Durch den Rücktritt von Trainer Claus-Dieter Wollitz verspricht man sich in der Lausitz aber neue Impulse, die gegen Duisburg noch von Interimscoach Markus Fehldhoff und ab Januar dann von Rudi Bommer kommen werden. Natürlich will jetzt jeder Spieler seine Chance nutzen und sich beim neuen Trainer empfehlen. Heute könnte der von Wollitz aussortierte Mustafa Kucukovic eine Chance im Angriff neben Dimitar Rangelov erhalten, nachdem der Bulgare zuletzt zu sehr auf sich allein gestellt war......

Weiterlesen: http://liga-zwei.de/19-spieltag-ene...v-duisburg-kucukovic-wohl-neben-rangelov/3377
 
Die Bundesliga ist heiß auf Duisburgs Abwehrspieler Hoffmann

Zitat:
BEGEHRT: Die Leistungen von MSV-Defensivspieler Andre Hoffmann (18) haben sich mittlerweile bundesweit herumgesprochen. Nach Informationen der Sportredaktion sind gleich mehrere Bundesligisten auf den Junioren-Nationalspieler der Zebras, der noch bis Sommer 2013 gebunden ist, aufmerksam geworden. Hoffmann hätte vor seiner Vertragsverlängerung im vergangenen Jahr (Jugendcheftrainer Uwe Schubert: „Wir haben lange und intensiv um ihn gekämpft“) bereits wechseln können. Unter anderem war Bayer 04 Leverkusen an einem Engagement interessiert. Der Vorteil des MSV: Hoffmann fühlt sich in Duisburg bestens aufgehoben und hat den Zebras nach eigenem Bekunden „viel zu verdanken.“ Mit MSV-Manager Ivo Grlic hat ein erstes Beschnuppern bezüglich einer vorzeitigen Verlängerung stattgefunden. Die Gespräche sollen während der Winterpause fortgeführt werden. Ein Wechsel während der laufenden Saison scheint unwahrscheinlich....

Link: http://www.derwesten.de/sport/lokal...isburgs-abwehrspieler-hoffmann-id6170852.html
 
Der MSV Duisburg muss heute auswärts bei Energie Cottbus ran.


Für einen versöhnlichen Jahresabschluss sollen möglichst sogar drei Punkte her. Spiele gegen Energie versprechen, vor allem seit dem Pokalhalbfinale in diesem Jahr, eine gewisse Brisanz. Kleine Fragezeichen stehen noch hinter den Einsätzen von Andre Hoffmann und Markus Bollmann, dagegen kann MSV-Trainer Oliver Reck sich über die Rückkehr eines Leistungsträgers freuen:

Link: http://www.radioduisburg.de/Lokalnachrichten.1381+M5ff36071cff.0.html


Der MSV will heute im letzten Spiel des Jahres drei Punkte aus Cottbus entführen.


Kleine Fragezeichen stehen noch hinter den Einsätzen von Andre Hoffmann und Markus Bollmann. Sicher wieder mit dabei sein wird Abwehrchef Branimir Bajic. Cottbus hat in der vergangenen Woche seinen Trainer gewechselt, deshalb rechnet MSV-Trainer Oliver Reck mit einer Reaktion der Cottbuser:

ORIGINALTON ANHÖREN

Das Spiel gegen Energie Cottbus übertragen wir ab 13:00 Uhr live. Mehr Infos zum MSV gibt es auch im podcast auf radioduisburg.de.

Link: http://www.radioduisburg.de/Lokalnachrichten.1381+M56110e2c0a6.0.html
 
Kruska trifft - Berberovic fliegt mit Gelb-Rot

Zebra Bajic gleicht in Unterzahl aus

Zitat:
Energie Cottbus und der MSV Duiburg schließen das Jahr mit einem Unentschieden ab. In einer ausgeglichenen Partie, die erst nach einer halben Stunde an Fahrt aufnahm, standen die beiden Torhüter mit guten Leistungen im Vordergrund. Im neuen Jahr müssen die Zebras auf Berberovic verzichten, der Rechtsverteidiger.
Der Cottbuser Interimstrainer Markus Feldhoff musste nach der 1:2-Niederlage in Dresden auf die Gelb-gesperrten Adlung und Müller verzichten und beorderte dafür Reimerink und Kucukovic in die Startelf. Taktisch wurde die Mannschaft offensiver ausgerichtet. Das 4-2-3-1-System wurde auf ein 4-4-2 umgestellt.

Duisburg-Coach Oliver Reck nahm im Vergleich zum 3:1-Sieg gegen Karlsruhe zwei personelle Veränderungen vor: Kapitän Bajic kehrte für Bollmann in die Innenverteidigung zurück und Gjasula erhielt im defensiven Mittelfeld den Vorzug vor dem angeschlagenen Hoffmann (Sprunggelenksprellung)....

Weiterlesen: http://www.kicker.de/news/fussball/...ericht_energie-cottbus-78_msv-duisburg-1.html
 
Energie daheim weiter schwach

Energie Cottbus und der MSV Duisburg haben sich am 19. Spieltag mit einem 1:1-Unentschieden getrennt und bleiben im Niemandsland der Tabelle hängen. Im Stadion der Freundschaft trafen zwei Defensivspieler.

Zitat:
Energie Cottbus kommt auch nach dem Rücktritt von Trainer Claus-Dieter Wollitz nicht in Tritt. Im zweiten Spiel von Interimstrainer Markus Feldhoff reichte es gegen den MSV Duisburg nur zu einem 1:1 (1:1).

Die Lausitzer bleiben mit nur zwei Heimsiegen unter den schwächsten Gastgebern im Bundesliga-Unterhaus. Duisburgs Aufwärtstrend unter Coach Oliver Reck hält dagegen an. Mit dem Ex-Keeper holten die Zebras elf Punkte aus den letzten fünf Spielen.

Vor 7500 Zuschauern im Stadion der Freundschaft glich Duisburgs Kapitän Branimir Bajic in Unterzahl die Cottbuser Führung aus (76.).

Platzverweis für Berberovic

Dzemal Berberovic hatte nach einer Rangelei mit Dimitar Rangelow die Geld-Rote Karte gesehen (59.). Im ersten Durchgang hatte Marc-Andre Kruska die Gastgeber mit seinem ersten Saisontor in Führung geschossen (34.).

Cottbus machte von Beginn an Druck, um die schwache Heimbilanz aufzupolieren. Die besseren Chancen hatte in der ersten Stunde allerdings der MSV.

Einzig dem starken Rene Renno, der glänzend gegen Kevin Wolze (19.), Daniel Brosinski (42.) und Waleri Domowtschiski (54.) parierte, war es zu verdanken, dass Kruskas platzierter Weitschuss lange das einzige Tor des Tages blieb....

Weiterlesen: http://www.spox.com/de/sport/fussba...arc-andre-kruska-platzverweis-berberovic.html
 
Energie Cottbus - MSV Duisburg 1:1 (1:0)
MSV 30 Minuten in Unterzahl, Berberovic sieht Gelb-Rot, Schiri mit zweierlei Maß, Bajic trifft in Unterzahl zum verdienten Unentschieden

Der MSV hat weder nach dem überraschenden Rückstand, noch nach der Gelb-Roten Karte für Berberovic aufgesteckt und in Unterzahl verdient den Ausgleich durch Bajic erzielt. Mit 11 Mann wären auch drei Punkte drin gewesen.
Schiedsrichter Stieler hat in der 62. Minute "gekniffen" als er auch Rangelov mit Gelb-Rot vom Platz hätte schicken müssen.


http://www.bz-duisburg.de/Zebras11_12/Spiele/19Cottbus.html
 
Energie Cottbus verschenkt Sieg trotz Überzahl

Der FC Energie Cottbus hat sich mit einem 1:1 (1:0)-Unentschieden gegen den MSV Duisburg und einem gesicherten Mittelfeldplatz in die Winterpause der 2. Fußball-Bundesliga verabschiedet.

Zitat:
Die von Interimstrainer Markus Feldhoff betreuten Gastgeber aus der Lausitz trennten sich nur 1:1, obwohl sie 31 Minuten lang in Überzahl waren. 7500 Zuschauer bedeuteten Saison-Minusrekord im Stadion der Freundschaft.

In einer umkämpften Partie, die in der zweiten Hälfte fast aus den Fugen geriet, brachte Marc-André Kruska Energie in der 34. Minute in Führung. Der Duisburger Dzemal Berberovic sah in der 59. Minute nach einem Gerangel mit Dimitar Rangelow die Gelb-Rote Karte. Trotz Überzahl und einiger sehenswerter Chancen mussten die Gastgeber aber in der 75. Minute den Ausgleich hinnehmen. Branimir Bajic verwandelte völlig ungedeckt nach einem Eckball von Benjamin Kern. Vor dem Spiel hatte Cottbus die Verpflichtung des 32-jährigen Abwehrspielers Uwe Möhrle vom Bundesligisten FC Augsburg bekanntgegeben.

Link: http://www.volksfreund.de/nachricht...erschenkt-Sieg-trotz-Ueberzahl;art265,3005162
 
1:1! Die Zebras punkten in Unterzahl bei Energie Cottbus

Punkteteilung in der Lausitz. Unsere Zebras haben sich beim FC Energie Cottbus trotz Unterzahl ein 1:1 (1:0)-Unentschieden erkämpft. Nach der zu diesem Zeitpunkt glücklichen Energie-Führung durch Marc-Andre Kruska (34.) gelang MSV-Kapitän Branimir Bajic im Anschluss an eine Ecke der verdiente Ausgleichstreffer (75.).



Im ersten Durchgang waren die Zebras die aktivere Mannschaft. Kevin Wolze hatte nach 19 Minuten die erste Chance des Spiels, scheiterte jedoch an Renno. Nach 34 Minuten nutzten die Gastgeber ihre erste Torchance konsequenter. Kucukovic legte dann Ball schön mit der Brust auf, und Cottbus-Kapitän Marc-Andre Kruska ließ MSV-Keeper Felix Wiedwald keine Abwehrchance. Die Zebras waren jedoch nicht geschockt und kamen vor der Pause noch zu Chancen durch Kevin Wolze (38.), Jürgen Gjasula (40.) sowie Daniel Brosinski (42.).



Auch im zweiten Durchgang drängten die Gäste weiter auf den Ausgleich. Den Schuss von Valeri Domovchiyski konnte Renno gerade noch um den Pfosten lenken (55.). Was nun folgte war bitter. Acht Minuten nach seiner ersten gelben Karte ließ sich Dzemal Berberovic von Rangelov provozieren, und sah die Ampelkarte (59.). Eine harte Entscheidung.

Doch der MSV bewies Charakter. Felix Wiedwald hielt seine Mannschaft mit tollen Paraden gegen Bittencourt (69.) und Reimerink (72.) im Spiel, und vorne sorgte der Kapitän persönlich für den Ausgleich. Nach einer Ecke von Benjamin Kern verlängert Goran Sukalo per Kopf an den langen Pfosten, und Branimir Bajic sorgte freistehend mit seinem bereits fünften Saisontreffer für den hochverdienten Ausgleich (75.). Die Belohnung für die mutigen Zebras.

Dabei sollte es letztlich bleiben. Die Zebras überwintern auf Rang 12, und treffen am 3. Februar um 18 Uhr auf den FSV Frankfurt.



FC Energie Cottbus – MSV Duisburg 1:1 (1:0)
Energie: Renno – Bittroff, Roger, Börner, Ziebig – Kronaveter, Banovic, Kruska, Reimerink (79. Ludwig) – Kucukovic, Rangelov (64. Bittencourt)Zebras: Wiedwald – Kern, Bajic, Soares, Berberovic – Domovchiyski (74. Kastrati), Sukalo, Wolze, Gjasula (60. Pamic), Brosinski - Jula (80. Hoffmann)
Zuschauer: 7.500Tore: 1:0 Kruska (34.), 1:1 Bajic (75.) Schiedsrichter: Tobias Stieler (Obertshausen) Gelbe Karten: Rangelov Gelb-Rot: Berberovic (59.)

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Cottbus kann Abwärtstrend nicht stoppen
Energie Cottbus kann zu Hause nicht mehr gewinnen. Auch gegen Duisburg gelingt im zweiten Spiel von Coach Feldhoff kein Dreier.

Zitat:
Cottbus - Energie Cottbus kommt auch nach dem Rücktritt von Trainer Claus-Dieter Wollitz nicht in Tritt. Im zweiten Spiel von Interimstrainer Markus Feldhoff reichte es gegen den MSV Duisburg nur zu einem 1:1
Die Lausitzer bleiben mit nur zwei Heimsiegen unter den schwächsten Gastgebern im Bundesliga-Unterhaus. Duisburgs Aufwärtstrend unter Coach Oliver Reck hält dagegen an. Mit dem Ex-Keeper holten die Zebras elf Punkte aus den letzten fünf Spielen....

Weiterlesen: http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga2/artikel_497378.html
 
Energie Cottbus verschenkt Sieg trotz Überzahl

Der FC Energie Cottbus hat sich mit einem gesicherten Mittelfeldplatz in die Winterpause der 2. Fußball-Bundesliga verabschiedet. Die von Interimstrainer Markus Feldhoff betreuten Gastgeber aus der Lausitz trennten sich am Sonntag vom MSV Duisburg 1:1 (1:0), obwohl sie 31 Minuten lang in Überzahl waren. 7500 Zuschauer bedeuteten Saison-Minusrekord im Stadion der Freundschaft.
In einer umkämpften Partie brachte Marc-André Kruska Energie in der 34. Minute in Führung. Der Duisburger Dzemal Berberovic sah in der 59. Minute nach einem Gerangel mit Dimitar Rangelow die Gelb-Rote Karte. Trotz Überzahl und einiger sehenswerter Chancen mussten die Gastgeber aber in der 75. Minute den Ausgleich durch Branimir Bajic hinnehmen.

Link: http://www.lr-online.de/sport/energ...schenkt-Sieg-trotz-Ueberzahl;art52793,3612696
 
Oliver Reck: „Ich sehe, dass sich etwas entwickelt und zusammenwächst.“

Das letzte Zebra-Spiel des Jahres 2011 . msv-duisburg.de hat für euch die Stimmen zur Begegnung in Cottbus.


MSV-Trainer Oliver Reck: „Ich sehe, dass sich etwas entwickelt und zusammenwächst. Es sind gute Charaktere in der Mannschaft. Die Mannschaft hat Milan Sasic zusammengestellt, ihm gebührt der Dank dafür. Mit der heutigen Leistung bin ich sehr zufrieden. Wir haben mutig nach vorne gespielt. Das 1:0 hat uns natürlich kurz gehemmt. Wie selbstbewusst wir aber danach aufgetreten sind, macht mir sehr viel Mut. Das wir wieder zurückgekommen sind, war sehr gut. Wir haben jetzt erst einmal ein paar Tage Zeit um zu verschnaufen.“



Energie-Trainer Markus Feldhoff: „Wir hatten heute viele Chancen, viel mehr als in den letzten Spielen. Nach dem 1:0 hatten wir die Gelegenheit nachzulegen, dies ist uns aber leider nicht gelungen.“



Cottbus-Kapitän Marc-Andre Kruska: „Mit einem Mann mehr ist man mit einem Unentschieden natürlich nicht zufrieden. War hatten Chancen auf mehr Tore.“



MSV-Stürmer Emil Jula: „Direkt vor dem Tor hat Goran Sukalo zu mir gesagt: Der geht jetzt rein. Ich denke wir haben uns den Punkt hier absolut verdient. Die Pfiffe haben mich nicht gestört. Im Gegenteil: Ich habe noch sehr viele Freunde hier in Cottbus.“



Weiter geht es für den MSV am 9. Januar 2012. Trainingsauftakt ist dann um 10 Uhr. Ein Teil der Mannschaft wird auf dem Rasen trainieren, die andere Hälfte bereitet sich auf das Hallenturnier am Abend in Essen vor.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
MSV Duisburg

Zehn Duisburger erkämpfen Remis bei Energie Cottbus


Cottbus. Zehn Duisburger haben in Cottbus einen Punkt erkämpft. Nachdem Energie in der ersten Halbzeit durch Kruska in Führung gegangen war, sah Berberovic auf Seiten des MSV die Ampelkarte. Branimir Bajic ließ die Zebras mit seinem 1:1 aber doch noch jubeln.

Zitat:

Fußball-Zweitligist Energie Cottbus kommt auch nach dem Rücktritt von Trainer Claus-Dieter Wollitz nicht in Tritt. Im zweiten Spiel von Interimstrainer Markus Feldhoff reichte es gegen den MSV Duisburg nur zu einem 1:1 (1:1). Die Lausitzer bleiben mit nur zwei Heimsiegen unter den schwächsten Gastgebern im Bundesliga-Unterhaus. Duisburgs Aufwärtstrend unter Coach Oliver Reck hält dagegen an. Mit dem Ex-Keeper holten die Zebras elf Punkte aus den letzten fünf Spielen.
Vor 7500 Zuschauern im Stadion der Freundschaft glich Duisburgs Kapitän Branimir Bajic in Unterzahl die Cottbuser Führung aus (76.). Dzemal Berberovic hatte nach einer Rangelei mit Dimitar Rangelow die Geld-Rote Karte gesehen (59.). Im ersten Durchgang hatte Marc-Andre Kruska die Gastgeber in Führung geschossen (34.)....

Weiterlesen: http://www.derwesten.de/sport/fussb...pfen-remis-bei-energie-cottbus-id6173571.html
 
Energie Cottbus kann den Abwärtstrend nicht stoppen


Energie Cottbus kommt auch nach dem Rücktritt von Trainer Claus-Dieter Wollitz nicht in Tritt. Für die Lausitzer setzte es gegen den MSV Duisburg ein mageres 1:1 (1:1).

Zitat:

Die Lausitzer bleiben mit nur zwei Heimsiegen unter den schwächsten Gastgebern im Bundesliga-Unterhaus. Duisburgs Aufwärtstrend unter Coach Oliver Reck hält dagegen an. Mit dem Ex-Keeper holten die Zebras elf Punkte aus den letzten fünf Spielen.
Marc-Andre Kruska schießt Cottbus in Führung

Vor 7500 Zuschauern im Stadion der Freundschaft glich Duisburgs Kapitän Branimir Bajic in Unterzahl die Cottbuser Führung aus (76.).

Dzemal Berberovic hatte nach einer Rangelei mit Dimitar Rangelow die Geld-Rote Karte gesehen (59.). Im ersten Durchgang hatte Marc-André Kruska die Gastgeber in Führung geschossen (34.).

Cottbus machte von Beginn an Druck, um die schwache Heimbilanz aufzupolieren. Die besseren Chancen hatte in der ersten Stunde allerdings der MSV.

Bajic gleicht für den MSV Duisburg aus.....

Weiterlesen: http://www.ran.de/de/fussball/zweit...bus-kann-den-abwaertstrend-nicht-stoppen.html
 
Energie Cottbus verschenkt Sieg trotz Überzahl

Der FC Energie Cottbus hat sich mit einem 1:1 (1:0)-Unentschieden gegen den MSV Duisburg und einem gesicherten Mittelfeldplatz in die Winterpause der 2. Fußball-Bundesliga verabschiedet.

Zitat:

Die von Interimstrainer Markus Feldhoff betreuten Gastgeber aus der Lausitz trennten sich nur 1:1, obwohl sie 31 Minuten lang in Überzahl waren. 7500 Zuschauer bedeuteten Saison-Minusrekord im Stadion der Freundschaft.

In einer umkämpften Partie, die in der zweiten Hälfte fast aus den Fugen geriet, brachte Marc-André Kruska Energie in der 34. Minute in Führung.
Der Duisburger Dzemal Berberovic sah in der 59. Minute nach einem Gerangel mit Dimitar Rangelow die Gelb-Rote Karte. Trotz Überzahl und einiger sehenswerter Chancen mussten die Gastgeber aber in der 75. Minute den Ausgleich hinnehmen. Branimir Bajic verwandelte völlig ungedeckt nach einem Eckball von Benjamin Kern. Vor dem Spiel hatte Cottbus die Verpflichtung des 32-jährigen Abwehrspielers Uwe Möhrle vom Bundesligisten FC Augsburg bekanntgegeben.

Link: http://www.saarbruecker-zeitung.de/...rschenkt-Sieg-trotz-Ueberzahl;art7629,4099303
 
Cottbus kann den Abwärtstrend nicht stoppen

Zitat:

Cottbus (SID) - Fußball-Zweitligist Energie Cottbus kommt auch nach dem Rücktritt von Trainer Claus-Dieter Wollitz nicht in Tritt. Im zweiten Spiel von Interimstrainer Markus Feldhoff reichte es gegen den MSV Duisburg nur zu einem 1:1 (1:1). Die Lausitzer bleiben mit nur zwei Heimsiegen unter den schwächsten Gastgebern im Bundesliga-Unterhaus. Duisburgs Aufwärtstrend unter Coach Oliver Reck hält dagegen an. Mit dem Ex-Keeper holten die Zebras elf Punkte aus den letzten fünf Spielen.

Vor 7500 Zuschauern im Stadion der Freundschaft glich Duisburgs Kapitän Branimir Bajic in Unterzahl die Cottbuser Führung aus (76.). Dzemal Berberovic hatte nach einer Rangelei mit Dimitar Rangelow die Geld-Rote Karte gesehen (59.). Im ersten Durchgang hatte Marc-André Kruska die Gastgeber in Führung geschossen (34.)....

Witerlesen:http://www.zeit.de/news/2011-12/18/fussball-cottbus-kann-den-abwaertstrend-nicht-stoppen-18153803
 
Energie Cottbus verschenkt Sieg trotz Überzahl im Spiel gegen den MSV Duisburg

Zitat:

Cottbus. Trotz 31 Minuten Überzahl ist Energie Cottbus im letzten Spiel vor der Winterpause nicht über ein 1:1 (1:0) gegen den MSV Duisburg hinausgekommen. „Wir haben heute zwei Punkte verloren. Wir hatten genug Chancen für einen Sieg“, ärgerte sich Energie-Stürmer Dimitar Rangelow. Trotzdem können sich die Lausitzer auf einem gesicherten Mittelfeldplatz ins Weihnachtsfest verabschieden. Den letzten Energie-Heimsieg hatte es im August gegen den Karlsruher SC gegeben.
Die von Interimstrainer Markus Feldhoff zum letzten Mal betreuten Lausitzer kamen vor der Minusrekord-Kulisse von 7500 Zuschauern durch Kapitän Marc Andre Kruska in der 34. Minute zum ersten Treffer in einer umkämpften Partie. Der Duisburger Dzemal Berberovic sah in der 59. Minute nach einem Gerangel mit Rangelow die Gelb-Rote Karte.....

Weiterlesen:http://nachrichten.lvz-online.de/sp...en-msv-duisburg/r-regionalsport-a-118011.html
 
Zurück
Oben