Presse: Fürth - MSV

Kleg

<html>&dagger;</html> 9.5.2010
MSV Duisburg
Viel Arbeit bis zum Fürth-Spiel

VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 16.11.2009

(RP) Der MSV am Scheideweg. Eine knappe Woche der weiteren Vorbereitung bleibt dem neuen Trainer Milan Sasic noch bis zum schweren Auswärtsspiel in Fürth am kommenden Sonntag, um das Team auf seine Philosophie einzuschwören.

Die sieht große Laufbereitschaft vor, den unbedingten Willen zum Erfolg, die Bereitschaft und Verantwortung, die Initiative zu ergreifen, und nicht wie gegen Rot-Weiß Ahlen nur zu reagieren. Leidenschaft lebt der Trainer vor, der voller Engagement bei der Arbeit ist.
Den Hebel erfolgreich umzulegen, das dürfte nicht einfach sein. Nach dem Ende des Trainingslagers in Bad Kreuznach zog der 51-Jährige ein Fazit der Zufriedenheit. Allerdings fehlten mit Bernd Korzynietz, Sören Larsen (beide Muskalfaserrisse), Chavdar Yankov (Länderspiele) und Mihai Tararache (Knie-Reha) wichtige Spieler von Anfang an, außerdem waren Änis Ben Hatira (Wade), Adam Bodzek und Christian Tiffert (Sprunggelenke) angeschlagen....
Quelle und Link:http://www.rp-online.de/niederrhein...l-Arbeit-bis-zum-Fuerth-Spiel_aid_783130.html
 
13.11.2009 - SpVgg: Unentschieden im Test gegen Hoffenheim

SpVgg Greuther Fürth hat am Freitagnachmittag im Testspiel gegen TSG Hoffenheim ein 2:2-Unentschieden erreicht. Zur Halbzeit stand es noch 0:0. Das Kleeblatt-Team von Trainer Benno Möhlmann konnte zweimal in Führung gehen. Die Tore für die SpVgg erzielten Dani Schahin in der 57. Minute und Mirko Hrgovic in der 75. Minute. Juri Neumann (70. Minute) und Maicousel per Elfmeter (82.) schafften jeweils den Ausgleich für die Mannschaft von Ralf Rangnick.

Link : http://www.greuther-fuerth.de/v3/aktuelles/newsflash.php
 
MSV Duisburg
Zebras nehmen Vorbereitung für Fürth-Spiel auf
Die Zweitliga-Kicker des MSV Duisburg steigen nach zwei Tagen Pause wieder ins Trainingsgeschäft ein.

Zwei Tage lang konnten sich die Zweitliga-Fußballer des MSV Duisburg von den Belastungen im Trainingslager in Bad Kreuznach erholen,am Dienstag bittet ihr neuer Coach Milan Sasic zu den ersten beiden Trainingseinheiten in dieser Woche. Am Sonntag steht das Match bei der SpVgg Greuther Fürth auf dem Programm – dann soll die intensive Arbeit der ersten drei Wochen unter Sasic bereits Früchte Tagen.

Ausgerechnet Fürth ist der Gegner – die Partien bei den Franken waren in den letzten drei Zweitliga-Jahren aus Duisburger Sicht besondere Momentaufnahmen. Zweimal setzten die Zebras in Fürth deutliche Zeichen und erreichten auf dem Weg zum späteren Aufstieg richtungsweisende Siege. Im letzten Jahr ging die Sache allerdings gründlich daneben. Nach der Entlassung von Trainer Rudi Bommer verlor Interimscoach Heiko Scholz mit den Zebras nach einer 3:1-Führung noch mit 3:4 – Fürth traf damals in den letzten 15 Minuten dreimal.

Da hatte Rudi Bommer im Oktober 2006 mehr Glück gehabt: Der MSV siegte nach einem 0:2-Pausen-Rückstand noch mit 5:3. Und im Febraur 2005 konnten die Meidericher bei klirrender Kälte mit einem 3:1-Sieg beim Konkurrenten einen „Big Point” im Aufstiegskampf landen.

Damals gehörte Adam Bodzek zum ersten Mal dem Kader der Meidericher an. Damals saß Bodzek nach dem Spiel zu später Stunde im Mannschaftshotel noch verschüchtert neben Dirk Lottner und Co. an der Hotelbar, mittlerweile ist er zum Stammspieler aufgestiegen. Aber ausgerechnet Bodzek bereitet dem MSV-Trainer noch Kopfzerbrechen. Aufgrund einer ...

Quelle: DerWesten.de, 16.11.09

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Tiffert kann wohl spielen

zuletzt aktualisiert: 17.11.2009

(RPO) Ein bisschen kann der neue Trainer Milan Sasic aufatmen. Denn Christian Tiffert konnte gestern wieder ins Mannschaftstraining einsteigen und wird wohl am Sonntag in Fürth spielen können.

Dagegen gibt es weiter Sorgen um den am Sprunggelenk verletzten Adam Bodzek. Der Mittelfeld-Abräumer steht für Sonntag ziemlich auf der Kippe, nachdem er gestern nicht am Training teilnehmen konnte.
Bernd Korzynietz und Sören Larsen fallen mit den erlittenen Muskelfaserrissen auf jeden Fall aus. Das allein macht die Aufgabe in Fürth ungemein schwierig.

Quelle:http://www.rp-online.de/niederrheinnord/duisburg/sport/msv/Tiffert-kann-wohl-spielen_aid_784055.html
 
MSV Duisburg
MSV erteilt Torwarttrainer Gloger eine Abmahnung
Der Grund für die Disziplinarmaßnahme soll ein Disput innerhalb des Trainerteams gewesen sein.

Der neue Trainer Milan Sasic hat seine Arbeit beim Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg erst vor zwei Wochen aufgenommen, doch schon nach kurzer Zeit gab es nun das erste interne Störfeuer. Wie die Redaktion aus informierten Kreisen des Vereins erfuhr, erteilte der MSV bereits vor einigen Tagen Torwarttrainer Manfred Gloger eine Abmahnung. Der Grund dafür soll unter anderem ein heftiger Disput innerhalb des neu formierten Trainerteams gewesen sein.

Milan Sasic brachte als neuen Co-Trainer Fuat Kilic mit nach Duisburg. Der Coach hatte mit dem Türken bereits in Kaiserslautern zusammengearbeitet. Zwar verblieben Uwe Speidel und ...

Quelle: DerWesten.de, 17.11.09

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Zebras gehen die Spieler aus

VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 18.11.2009

(RP)
Die Vorzeichen vor der Partie am Sonntag bei Greuther Fürth sind denkbar schlecht. „Es hat uns hart erwischt”, sagt Milan Sasic, der am Mittwoch nur mit 13 Profis trainieren konnte.

Kein November-Grau über dem schmucken Trainingscenter in Meiderich. Aber für Trainer Milan Sasic gab’s gestern keine erhellende Momente. Vor dem schweren Auswärtsspiel bei der SpVg Greuther Fürth haben sich die personellen Lücken keineswegs gefüllt. 13 Profis plus Nachwuchsakteure aus der zweiten Mannschaft waren am Ball -* das ist eine deutliche Sprache.

Auch Bodzek und Tararache fallen aus

Man könnte auch sagen: Beim MSV befinden sie sich in einer spektakulären Notsituation. „Es hat uns hart erwischt”, sagt Trainer Milan Sasic, der aber ansonsten nicht den Eindruck hinterlässt, als würde ihn die Situation umwerfen. Sören Larsen, Bernd Korzynietz, Adam Bodzek und Mihai Tararache fallen für den kommenden Sonntag aus, Sandro Wagner * und das man darf nicht vergessen * fehlt bis zum Februar wegen seiner Kreuzband-Verletzung. Und hinter Kapitän Björn Schlicke (Einblutung) steht ein dickes Fragezeichen.Larsen und Korzynietz leiden nach wie vor unter den Nachwirkungen der Muskelfaserrisse und geben nur in der Reha Gas....
Quelle und Link:http://www.rp-online.de/niederrhein.../Zebras-gehen-die-Spieler-aus_aid_784523.html
 
MSV Duisburg
MSV-Schock: Lange Pause für Fahrenhorst
Der Innenverteidiger fällt mit einem Außenbandteilabriss im Knie vorerst aus.
Milan Sasic gehen die Spieler aus. Der Trainer von Fußball-Zweitligist MSV Duisburg konnte bei der Vormittagseinheit am Mittwoch nur 13 Profis auf dem Rasen begrüßen. „Damit konnten wir kein Elf gegen Elf spielen. Deswegen haben wir nachmittags ein internes Trainingsmatch gegen die U 23 absolviert. So hatte ich die Gelegenheit, alle Spieler zu beobachten”, erklärte Sasic. Die mit Talenten aufgestockten Profis siegten 6:1 nach Toren von Christian Tiffert, Olcay Sahan, Burak Kunt und Maurice Exslager (3). Für die Reserve traf Joseph Laumann.

Bereits nach elf Minuten musste Abwehrrecke Frank Fahrenhorst nach einem Zusammenprall vom Platz. Diagnose: Außenband-Teilriss, mehrere Wochen Pause. Ohnehin muss Sasic für das Fürth-Spiel am Sonntag improvisieren. Mihai Tararache und Sandro Wagner sind weiter außer Gefecht. Für Bernd Korzynietz und Sören Larsen kommt das Duell zu früh. Adam Bodzek (Sprunggelenk) wackelt. Kapitän Björn Schlicke hat Schmerzen in der Wade. Immerhin könnte der Brasilianer Bruno Soares nach seinem Trainingsunfall (Tritt an den Kopf) wieder dabei sein.

„Es hat uns hart erwischt”, stellt der Trainer fest, „wenn dir vorne zwei Stürmer wegbrechen und du noch zwei in der Hinterhand hast, ist das kein Problem. Aber diesen Fall haben wir hier nicht. Die Frage ist: Können wir unsere zwei Angreifer ersetzen?”

Von der Qualität seiner Mannschaft ist der ehemalige Koblenzer nach wie vor überzeugt. „Wenn wir komplett sind, können wir mit dieser Mannschaft unter den ersten sechs Teams in der zweiten ....

Quelle: DerWesten.de, 18.11.09

Weiterlesen
 
2. Fußball-Bundesliga
Deutliche Worte beim MSV Duisburg

comment_logo_nrz.gif
MSV, 19.11.2009, Dirk Retzlaff Thomas Tartemann, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Die Verantwortlichen des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg kämpfen in diesen Tagen an allen Fronten.

Differenzen im Trainerteam, wachsende Verletzungssorgen beim kickenden Personal, unzufriedene Fans, die eine Wende herbeisehnen. MSV-Chef Walter Hellmich, derzeit in Süddeutschland unterwegs, hofft, dass sich die Lage bald beruhigen wird. „Man darf das alles nicht so hochhängen”, so der 65-Jährige.
Hellmich stellte dabei heraus, dass es sich bei der Abmahnung gegen Torwarttrainer Manfred Gloger nicht um eine Maßnahme im arbeitsrechtlichen Sinne gehandelt habe, bekräftigte aber: „Der Sportdirektor wird in der Angelegenheit deutliche Worte gewählt haben.” Ob es noch zu „ordentlichen” Abmahnungen kommen wird, ließ Hellmich gestern offen.....
weiterlesen:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/11/19/news-141402328/detail.html
 
Karten für die SpVgg im Topf

FN verlosen vier Tickets für die Partie gegen den MSV Duisburg


FÜRTH (fn) - Am Sonntag (13.30 Uhr) empfängt die SpVgg Greuther Fürth den MSV Duisburg. Für die Begegnung verlosen die Fürther Nachrichten zwei mal zwei Eintrittskarten.

Die Tickets wurden von der Brauerei Krombacher, offizieller Partner der Deutschen Fußball-Liga (DFL), gestiftet. Wer gewinnen will, ruft heute zwischen 15 und 15.05 Uhr unter Tel. (09 11) 7 79 87 34 an und muss folgende Frage richtig beantworten: Er ist 28 Jahre alt, Abwehrspieler beim MSV Duisburg und hat bis 2003 bei der SpVgg Greuther Fürth gespielt. Die ersten beiden Anrufer mit der richtigen Antwort erhalten den Zuschlag. Die Karten können in der Redaktion, Moststraße 33, gegen Vorlage des Personalausweises abgeholt werden.

Link : http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1125290&kat=33
 
20.11.2009 - Benno Möhlmann: „Schnell umschalten und defensiv gut arbeiten.“


Am kommenden Sonntag, 22. November, empfängt die SpVgg Greuther Fürth den MSV Duisburg im Playmobil-Stadion (13:30 Uhr, live bei Sky). Anfang November haben die Gäste mit Milan Sasic einen neuen Trainer vorgestellt, der nun in der Länderspielpause Gelegenheit hatte, sein Team neu einzustellen. SpVgg-Trainer Benno Möhlmann bleibt gewohnt gelassen: „Wichtig ist doch nur, was wir selbst tun. Aber richtig ist auch, dass wir den Gegner nicht einhundertprozentig einschätzen können. Sasic legt Wert auf eine stabile Abwehr. Dann werden sie sich auf schnelles Spiel in die Spitze verlassen und auf Standard-Situationen setzen.“


Weiter:http://www.greuther-fuerth.de/v3/aktuelles/news.php?newsnr=6201
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Fürth: Der «alte Billi» kehrt gegen Duisburg zurück


FÜRTH - Für einen Fußballprofi der SpVgg Greuther Fürth wird die Zweitliga-Partie gegen den MSV Duisburg gleich aus zwei Gründen ein ganz besonderes Wiedersehen. «Kleeblatt»-Kapitän Marino Biliskov trifft am Sonntag (13.30 Uhr, Playmobil-Stadion) auf seinen ehemaligen Arbeitgeber und muss dabei beweisen, dass der schwache Auftritt gegen Augsburg nur ein einmaliger Ausrutscher gewesen ist.


Weiter:http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1125841&kat=32&man=4
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Milan Sasic steckt mit MSV in schwieriger Situation
Die Personalsorgen nehmen beim MSV Duisburg vor dem Meisterschaftsspiel bei Greuther Fürth (Sonntag, 13.30 Uhr) dramatische Züge an.

Cheftrainer Milan Sasic bekommt für die Reise ins Frankenland noch nicht einmal 18 gesunde Spieler zusammen. Der Zebrakader umfasst 17 Leute. Davon kommen mit Alon Abelski, Sven Theißen und Kevin Grund drei Talente aus der U 23.

Sasic nutzte in den letzten Tagen die Gelegenheit, genau hinzuschauen. Das interne Testspiel gegen die eigene Reserve lieferte dem Ex-Koblenzer ebenso Aufschlüsse wie der Meinungsaustausch mit Manager Bruno Hübner. „Manchmal hast du alle Spieler an Bord und fährst mit einem guten Gefühl zum Spiel, verlierst aber trotzdem. Die Ausfälle dürfen keine Ausrede sein. :kacke: 04 hat es doch in den letzten Monaten mit Jungs aus der zweiten Reihe vorgemacht. Diesen Jungs muss man das nötige Vertrauen geben”, so Hübner.

Die Liste der Ausfälle umfasst 75 Prozent der etatmäßigen MSV-Viererkette. Frank Fahrenhorst, Björn Schlicke und Bernd Korzynietz müssen passen. Neben Linksfuß Olivier Veigneau läuft es auf die Samba-Innenverteidigung Bruno Soares/Tiago hinaus. Mangels Alternativen dürfte Kristoffer Andersen auf der rechten Außenbahn auflaufen, zumal Tobias Willi nach seiner Verletzungsseuche noch nicht auf dem gewünschten Level angekommen ist.

„Tobias braucht noch Zeit”, sagt Sasic, „er ist müde und benötigt einfach die Übergänge. Das ist ....

Quelle: DerWesten.de, 20.11.09

Weiterlesen
 
Strangl feiert Zweitligadebüt - Duisburgs Serie hält
Adler beschert Sasic den ersten Sieg
Der MSV Duisburg kommt bei der SpVgg Greuther Fürth zu einem knappen 1:0-Erfolg und bleibt somit zum dritten Mal in Folge ungeschlagen. Die Begegnung konnte lange Zeit kaum Glanzpunkte bieten, der MSV war zwar weitestgehend das aktivere Team, konnte zunächst aber kaum Durchschlagskraft entwickeln. In einer lebhafteren zweiten Hälfte änderte sich das aber, so dass es zum ersten Sieg unter Trainer Milan Sasic reichen sollte. Allerdings profitierten die Meidericher auch von der Nervenschwäche der SpVgg.

Greuther Fürths Trainer Benno Möhlmann musste nach der....

Quelle: Kicker-Online, 22.11.09

Weiterlesen
 
MSV: "Dreier" in Fürth
Adler schießt seine Zebras zum Sieg
Mit Glück und Können geht es an der Wedau aufwärts! MSV-Trainer Milan Sasic hat dank Nicky Adler beim Zweitligisten aus Duisburg seinen ersten Sieg gefeiert.


Die Mannschaft des 51-jährigen Kroaten kam durch den ersten Saisontreffer des 24 Jahre alten Stürmers (62.) bei der SpVgg Greuther Fürth zu einem 1:0 (0:0)-Auswärtserfolg und hielt damit Anschluss an die oberen Tabellenplätze. Nach dem vierten Ligaspiel in Folge ohne Niederlage haben die Zebras nun 21 Punkte auf dem Konto.

Vor 5650 Zuschauern erwischten die Gäste den besseren Start. Trotz acht verletzter Stammspieler suchte Duisburg sein Heil in der Offensive, ließ beim letzten Pass und im Abschluss aber die Genauigkeit vermissen. Die Hausherren blieben dagegen viel zu harmlos.

In der zweiten Halbzeit steigerte sich das Niveau des bis dahin....

Quelle: Reviersport, 22.11.09

Weiterlesen
 
Fürth - Duisburg 0:1
MSV gewinnt Verfolgerduell dank Adler
Fürth (RPO). Trainer Milan Sasic hat dank Nicky Adler beim Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg seinen ersten Sieg gefeiert. Die Mannschaft des 51-jährigen Kroaten kam durch den ersten Saisontreffer des 24 Jahre alten Stürmers (62.) bei der SpVgg Greuther Fürth zu einem 1:0 (0:0)-Auswärtserfolg und hielt damit Anschluss an die oberen Tabellenplätze.


Nach dem vierten Ligaspiel in Folge ohne Niederlage haben die Zebras nun 21 Punkte auf dem Konto.

Vor 5650 Zuschauern erwischten die Gäste den besseren Start. Trotz acht verletzter Stammspieler suchte Duisburg sein Heil in der Offensive, ließ beim letzten Pass und im Abschluss aber die Genauigkeit vermissen. Die Hausherren blieben dagegen viel zu harmlos.

In der zweiten Halbzeit steigerte sich das Niveau des bis dahin schwachen Spiels: Die Gastgeber waren zwar wacher, doch die Führung erzielte Gäste-Angreifer Adler mit einer schönen Direktabnahme.

In der 79. Minute vergab Fürths Stürmer Sami Allagui einen fälligen Strafstoß, nachdem MSV-Verteidiger Bruno Soares den Ball mit der Hand gespielt hatte. Der Deutsch-Tunesier setzte den Ball über das Tor.

Fürth hatte in Stephan Schröck und Allagui noch die besten Spieler, bei den Duisburgern verdienten sich Ivica Grlic und Änis Ben-Hatira die Bestnoten.

Quelle: RP-Online, 22.11.09

Link
 
Erster Sieg für MSV-Trainer Sasic
Trainer Milan Sasic hat dank Nicky Adler beim MSV Duisburg seinen ersten Sieg gefeiert.


Die Mannschaft des 51-jährigen Kroaten kam durch den ersten Saisontreffer des 24 Jahre alten Stürmers (62.) bei der SpVgg Greuther Fürth zu einem 1:0 (0:0)-Auswärtserfolg und hielt damit Anschluss an die oberen Tabellenplätze. Nach dem vierten Ligaspiel in Folge ohne Niederlage haben die "Zebras" nun 21 Punkte auf dem Konto....

Quelle: Bundesliga.de, 22.11.09

Weiterlesen
 
Nicky Adler sichert den Dreier für die Zebras
Fürth. Nicky Adler (62.) hat mit seinem 1:0-Siegtor für den MSV Duisburg bei der SpVgg Greuther Fürth am 13. Spieltag die Aufholjagd auf die vorderen Tabellenplätze eingeläutet.


Trainer Milan Sasic hat dank Nicky Adler beim Zweitligisten MSV Duisburg seinen ersten Sieg gefeiert. Die Mannschaft des 51-jährigen Kroaten kam durch den ersten Saisontreffer des 24 Jahre alten Stürmers (62.) bei der SpVgg Greuther Fürth zu einem 1:0 (0:0)-Auswärtserfolg und hielt damit Anschluss an die oberen Tabellenplätze. Nach dem vierten Ligaspiel in Folge ohne Niederlage haben die Zebras nun 21 Punkte auf dem Konto....

Quelle: DerWesten.de, 22.11.09

Weiterlesen
 
Duisburg, 22. November - Ohne sieben Stammspieler muss der MSV Duisburg heute um 13:30 Uhr in Fürth gegen die Spielvereinigung antreten. Die letzten Auftritte der Duisburger in Fürth waren zwar nicht immer erfolgreich, dafür aber torreich: 3:4, 5:3, 3:1, 3:3.
Beim Aufwärmen vor dem Spiel hat sich auch noch Stammtorhüter Tom Starke verletzt. Herzog ersetzt ihn. Damit fehlen bei den Duisburgern acht Stammspieler.

Anpfiff zur ersten Halbzeit
Auch vor diesem Spiel gibt es eine Gedenkminute für Robert Enke. Beide Teams spielen mit Trauerflor.
Bei den schwarzen Trikots der Duisburger ist das nur sehr schwer zu erkennen.
6. Minute - nach Flanke von Andersen von rechts köpft Caiuby aus 6 Meter auf das Greuther Tor, doch Loboué hält.
8. Minute - Tiffert schießt aus 17 Meter knapp rechts am Tor vorbei.
Duisburg macht in den ersten Minuten einen aggressiven Eindruck und lässt das Fürther Spiel nicht zur Entfaltung kommen. Bereits drei Mal sind die Fürther Stürmer ins Abseits gelaufen.
25. Minute - nach einem Diagonalpass von Grlic wird Caiubys Schuß aus 11 Meter aus halblinker Position zur Ecke abgeblockt.
34. Minute - erste Ecke für Fürth. Und die pflückt Herzog sicher herunter.
Im Gegenzug verfehlt Sahans Schuss aus 17 Meter nur knapp das Tor. Der Ball geht knapp am rechten Pfosten vorbei.

Halbzeit
Die Duisburger "Verlegenheits"- Mannschaft hat sich bis dato gut in Fürth verkauft. Der MSV ist feldüberlegen und hätte, wenn Caiuby den Kopfball kontrollierter und druckvoller auf das Tor gebracht hätte, durchaus in Führung gehen können. Fürther Torschüsse oder Torchancen habe ich nicht unterschlagen. Ich konnte keine schildern, weil es schlicht und einfach keine gab.
MSV-Sportdirektor Bruno Hübner: "Die Mannschaft gefällt mir. Sie steht kompakt."

Anpfiff zur zweiten Halbzeit
Beide Mannschaften sind unverändert auf das Spielfeld gekommen.
47. Minute - nach Freistoss von Ben-Hatira von rechts köpft Soares aus 7 Meter auf das Fürther Tor, doch Loboué kann den Ball mit einer glänzenden Reaktion über die Latte klären.
Die nachfolgende Ecke köpft Tiago knapp über das Tor.
51. erste Torchance für Fürth. Allagui köpft aus 2 Meter, doch Herzog und Tiago können am rechten Pfosten gemeinsam zur Ecke klären.
Die Hereingabe nach der nachfolgenden Ecke verpasst Allagui in aussichtsreicher Position.
55. Minute - Allagui passt am Strafraum auf den durchlaufenden Falkenberg, doch sein Schuss aus 11 Meter geht deutlich am Duisburger Tor vorbei.
60. Minute - einen Freistoss von Grlic aus 18 Meter in Höhe des linken Strafraumeck kann Loboué nur weg fausten.
62. Minute - TOR für den MSV! Caiuby flankt von links hinter den rechten Pfosten, Sahan passt nach innen und Adler schießt aus 6 Meter zur Duisburger 1:0-Führung ins Tor.
67. Minute - mit Youssef Mokhtari wird ein alter Bekannter auf Fürther Seite eingewechselt
74. Minute - nach einem Freistoss von Mokhtari köpft Biliskov rechts neben das Tor.
77. Minute - erst trifft Mokhtari aus halbrechter Position aus 16 Meter den linken Innenpfosten, dann gibt der Schiedsrichter nach der nächsten Hereingabe Elfmeter. Soares soll den Ball mit der Hand gespielt haben.
79. Minute - Allagui läuft an und jagt den Ball über das Tor.
Duisburg führt immer noch in Fürth mit 1:0.
86. Minute - Sararer ist auf halblinker Position 8 Meter frei vor Herzog, doch er bekommt den Ball nicht unter Kontrolle.
88. Minute - Allagui verzieht aus 7 Meter aus halblinker Position frei vor Herzog deutlich am Tor vorbei.
2 Minuten Nachspielzeit
90.+3 Minute - Ben-Hatira verlässt den Platz, für ihn gibt Sven Theissen sein Liga-Debüt.

Schlußpfiff
Die Duisburger "Verlegenheits"-Elf gewinnt nicht unverdient in Fürth mit 1:0. Der MSV stand kompakt und hat über 93 Minuten gekämpft und gearbeitet. Fürth wurde erst in der zweiten Halbzeit gefährlich. Allagui vergab den Ausgleich durch den verschossenen Elfmeter.


http://www.duisburgweb.de/Zebras0910/13 spieltag 0910.htm
 
Ersatzgeschwächte Zebras siegen in Fürth
Adler mit dem Tor des Tages


Die ersatzgeschwächten Zebras setzten sich am Sonntagnachmittag gegen die Fürther durch und siegten mit einem verdienten 1:0. Durch ein kompaktes und genaues Stellungsspiel gepaart mit viel Kampfgeist störten die Zebras früh den Spielaufbau der Gastgeber. Die Kleeblätter hatten große Probleme in das Spiel hineinzufinden und kamen erst in der zweiten Halbzeit zu gefährlicheren Torchancen. Es blieb jedoch bei einem 1:0 für den MSV.
In der ersten Halbzeit waren die Zebras deutlich überlegen. Die Gastgeber kamen kaum zu Torchancen und deren Angriffe werden früh gestoppt. Der MSV konnte seine Feldüberlegenheit jedoch nicht für sich nutzen, daher endete die erste Halbzeit mit einem 0:0. Die Duisburger Fans feierten ihre Mannschaft in der Halbzeit und waren durchaus zufrieden mit der Leistung. Auch Sportdirektor Bruno Hübner zeigte sich in der Pause sehr beeindruckt von seinen Zebras: “ Ich bin sehr zufrieden mit den vielen Chancen und Eckbällen. Ich hoffe jedoch, dass wir in der zweiten Halbzeit diese Chancen auch nutzen können.“ Während der zweiten Hälfte kamen auch die Gäste zu mehr Möglichkeiten, konnten diese jedoch im Gegensatz zu den Zebras nicht nutzen. Nicky Adler schoss in der 62. Minute sein erstes Saisontor mithilfe eines tollen Zusammenspiels mit Caiuby und Olcay Sahan. Nach einer Großchance und einem verschossenen Handelfmeter durch Allagui, sowie einem Pfostenschuss von Mokhtuari, schafften die Fürther es nicht, einen Treffer zu erzielen. Damit gewann der MSV verdient mit einem 1:0.
Der MSV-Keeper Tom Starke bemerkte beim Aufwärmen vor dem Spiel Probleme im Bauchmuskelbereich und musste daher kurzfristig Platz auf der Ersatzbank nehmen. Die genaueren Ursachen für die Beschwerden werden durch Untersuchungen am Montag festgestellt.
Durch die große Anzahl an Verletzungen musste Chefcoach Milan Sasic einige Veränderungen im Kader der Zebras durchführen: Marcel Herzog ersetzte den kurzfristig ausgefallenen Tom Starke im Tor. Die Viererkette bildeten Kristoffer Andersen, Tiago, Bruno Soares und Olivier Veigneau, da Frank Fahrenhorst und Björn Schlicke verletzt ausfielen. Adam Bodzek war ebenfalls nicht fit für das Spiel und Ivica Grlic bekam einen Platz in der Startelf. Nicky Adler ersetzte den fehlenden Dänen Sören Larsen im Sturm. Bei Greuther Fürth fiel das frühere Zebra Marco Caligiuri aus. Dafür spielte Marius Strangl in der Startelf der Kleeblätter.

Das Spiel im Überblick:
3. Minute: Erster harmloser Schussversuch von Nöthe aus 18 Metern, aber Herzog hält den Ball sicher.
6. Minute: Erste größere Chance für den MSV: Andersen flankt von rechts und Caiuby köpft aus fünf Metern, jedoch trifft er den Ball nicht optimal.
8. Minute: Nach einer tollen Vorarbeit durch Sahan im Sechzehner der Gastgeber zielt Tiffert mit einem kräftigen Schuss aufs Tor, verfehlt es jedoch knapp.
21. Minute: Nach einem Faul an Fürstner erhält Tiago die erste gelbe Karte der Partie.
24. Minute: Ben-Hatira gelingt eine schöne Vorlage auf Caiuby, der am Fünfer steht. Der Fürther Keeper Louboue kann jedoch klären.
25. Minute: Grlic macht einen genauen Diagonalpass auf Caiuby im Fünfer, der jedoch den Fürther Biliskov trifft. Es gibt einen Eckball für den MSV und Ben-Hatira gelingt eine gute Flanke: Tiago kommt an den Ball, köpft jedoch am Tor vorbei.
28. Tiago hindert Allagui fair am Abschluss im Strafraum der Zebras.
31. Minute: Strangl geht zu stürmisch in den Mann und sieht gelb für die Attacke gegen Tiago.
34. Minute: Die erste Ecke für die Gastgeber ist kein Problem für Herzog, der den schwachen Schuss aus der Luft fängt.
35. Minute: Grlic schießt auf Sahan, der das Tor aus 18 Metern nur knapp verpasst.
35. Minute: Kurzer Schock für die Zebras: Grlic hat Schmerzen im Fuß und liegt am Boden, spielt jedoch nach einer kurzen Behandlung weiter.
42. Minute: Erneut kommt ein versuchter Angriff der Fürther nicht zum Abschluss, da Allagui im Abseits steht.
47. Minute: Nach einem Faul von Falkenberg an Sahan schießt Ben-Hatira einen Freistoß von links in den Sechzehner. Soares köpft den Ball aufs Tor, doch Louboue hält den Kasten durch eine Parade sauber.
48. Minute: Den daraus resultierenden Eckball von Grlic köpft Tiago nur ganz knapp über das Tor der Fürther.
51. Minute: Die erste gefährliche Situation für die Zebras: Müller schießt einen Eckball von links an den langen Pfosten, doch Herzog kann den Kopfball von Allagui klären.
52. Die dritte Ecke in kurzer Zeit hintereinander für die Fürther landet erneut nicht im Tor des MSV. Die Gastgeber erhöhen den Druck.
53. Minute: Ben-Hatira versucht es direkt aus 23 Metern, schießt den Ball jedoch über das Tor der Kleeblätter.
54. Minute: Die nächste gute Torchance für Fürth: Allagui gibt einen tollen Pass auf Falkenberg, ein unsauberer Abschluss verhindert jedoch das Tor.
59. Minute: Gelb für Nehrig nach einem Faul an Caiuby.
60. Minute: Den Freistoß vor dem Sechzehner schießt Grlic direkt, Loboue kann jedoch klären.
62. Minute: Tor für den MSV! Caiuby schießt von links aufs lange Eck. Dort steht Sahan, der den Ball in die Mitte zu Adler passt und mit dem Fuß einnetzt.
67. Minute: Schröck begeht ein taktisches Faul an Ben-Hatira und bekommt hierfür seine 5. gelbe Karte in der Saison.
72. Minute: Müller gibt den Ball vorm Sechzehner herein auf Allagui, der im Fünfer steht. Herzog catcht den Ball jedoch souverän.
73. Minute: Soares sieht gelb, nachdem er Allagui links vorm Sechzehner stoppt.
77. Minute: Ein Pfostenschuss des Fürthers Mokhtari rettet das 1:0 für die Zebras.
78. Minute: Ein Handspiel von Soares im Strafraum verursacht einen Elfmeter für die Fürther. Allagui verschießt diesen jedoch und der Ball fliegt über das Tor.
80. Minute: Schahin erhält die gelbe Karte für ein Faul an dem Franzosen Veigneau.
82. Minute: Der erste Wechsel bei den Zebras: Yankov kommt für Sahan, der eine tolle Partie abgeliefert hat.
88. Minute: Allagui verschießt im Sechzehner, obwohl er vor Herzog völlig frei zum Schuss kommt.


http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
2. Fußball-Bundesliga
Erster Schritt und erster Sieg für Milan Sasic

comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 22.11.2009, Dirk Retzlaff, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Milan Sasic stand nach dem Spiel mit seinen Jungs am Zaun. Gut 100 Fans des MSV Duisburg feierten den 1:0 (0:0)-Sieg der Zebras bei der SpVgg Greuther Fürth.

Für Sasic war es eine Selbstverständlichkeit, vor die Anhänger zu treten. „Der Graben zwischen Fans und Mannschft war zuletzt zu groß. Das war der erste Schritt”, so der 51-Jährige.
Der erste Schritt – und der erste Sieg für Milan Sasic. Zumindest für den Moment war gestern das 2:2 gegen Rot-Weiß Ahlen beim Debüt des neuen Trainers vergessen. Zwei harte Trainingswochen lagen dazwischen, hinzu kamen immer neue Verletztungsmeldungen. 30 Minuten vor dem Anpfiff ereilte die Verantwortlichen gestern die nächste Hiobsbotschaft. Torwart Tom Starke musste mit Verdacht auf eine Bauchmuskelzerrung das Handtuch werfen.
Trotz aller Widrigkeiten funktionierte die Mannschaft gestern als Einheit....
Quelle und Link:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/11/22/news-141617833/detail.html
 
MSV Duisburg
Ein "unglaublicher" Sieg
(RP) Der MSV gewann am Sonntag in Fürth mit 1:0, verdiente sich die drei Punkte mit einer ansprechenden ersten Halbzeit sogar und hofft jetzt darauf, dass von den acht verletzten Stammspielern der eine oder andere zurückkehren kann.


Nun also auch noch Tom Starke! Der Klasse-Keeper fehlte im ohnehin geschwächten Team und machte damit das Maß des Verletzungspechs übervoll. Eine Bauchmuskelzerrung, erlitten beim Aufwärmen im Playmobilstadion, machte seinen Einsatz unmöglich.

Marcel Herzog musste zwischen die Pfosten. Eine undankbare Aufgabe angesichts der personellen Situation? Tröstlich, dass es bei den beiden Torhütern sportlich kein Problem gibt. Jedenfalls stand fest, das mit Starke sage und schreibe acht Stammspieler fehlten.

Unglaublich. Am Ende aber setzte sich die Mannschaft mit dem 1:0-Sieg durch – und damit wurde wieder einmal belegt, dass sich Verlegenheits-Teams als dann kompakte Einheit erfolgreich aus der Affäre ziehen können.

Ein mehr als ordentlicher Start

Der Start des "letzten Aufgebots" in Fürth gelang sogar ordentlich. Caiubys Kopfball, Tifferts knapp verzogener Schuss und Sahans Chance machten deutlich, dass die Marschroute von Milan Sasic darauf ausgelegt war, sich nicht zu verstecken.

Die stark dezimierte Truppe war anfangs sogar besser. Das aggressive Zweikampfverhalten und ein beachtliches Stellungsspiel behagte den Fürthern überhaupt nicht. Der MSV agierte und reagierte nicht wie noch gegen Ahlen – das hatte Sasic gar nicht gefallen. Die Möglichkeiten verpufften aber ohne Wirkung.

Die "neue" Viererkette stand mit Unterstützung von Ivo Grlic als "Sechser" ganz ordentlich, im Mittelfeld lief einiges Vielversprechende über Änis Ben Hatira und Christian Tiffert, vorne blieben Caiuby und Olcay Sahan aber ohne Durchschlagskraft. Immerhin diktierte der MSV die erste Halbzeit deutlich, und das war schon erstaunlich.

Wie so oft, rückte die Elf in der Not eng zusammen, und schließlich können jene, die spielten, von sich auch behaupten, dass sie durchaus in der Lage sind, gegen den Ball zu treten. "Kompliment an die Truppe", stellte Sportdirektor Bruno Hübner erleichtert fest.

Erleichterter Sportdirektor

In der zweiten Halbzeit setzten Bruno Soares und Tiago mit Kopfbällen nach Ecken sofort wichtige Signale. Es dauerte bis zur 62. Minute, und der Kracher hatte es zur 1:0-Führung in sich. Olivier Veigneau setzte Caiuby in Szene, der auf Sahan flankte und dessen Vollabnahme ausgerechnet Nicky Adler im Fürther Tor versenkte. Eine absolut gerechte Führung der Gäste!

Foulelfmeter übers Tor

Auch ein Foulelfmeter von Allagui zwölf Minuten vor dem Ende nach voraus gegangenem Handspiel vom ingesamt überzeugenden Soares nutzte Fürth nichts. Der Greuther Torjäger zielte über das von Herzog gut bewachte MSV-Tor. Im Schlussakkord warf die Spielvereinigung alles nach vorne, blieb dabei aber harmlos.

Befürchtungen, der MSV könnte wie so oft zuletzt kräftemäßig einbrechen, bewahrheiteten sich nicht. Die Mannschaft ließ sogar noch beste Konterchancen aus. Zum Schluss beherrschte die totale Erleichterung das Geschehen. Der MSV ist in der Tabelle oben wieder dran. Und jetzt kommt Augsburg...

Quelle: RP-Online, 22.11.09

Link
 
Zurück
Oben