Presse:FC Erzgebirge Aue vs MSV Duisburg

Voting: Was geht in Aue?


Drei Spiele, drei Siege – unsere Zebras sind spektakulär in die neue Saison gestartet. Doch jetzt geht’s nach Aue. Macht mit beim Voting!

Der Neuling aus dem Erzgebirge sorgt ebenfalls für Furore, hat sich mit zwei Siegen aus den ersten drei Begegnungen ebenfalls erst einmal in der oberen Tabellenhälfte der Liga festgesetzt.

Das Team von Trainer Rico Schmitt gewann zum Auftakt in Paderborn durch ein Last-Minute-Tor mit 1:0, bezwang dann den Aufstiegsfavoriten VfL Bochum daheim ebenfalls 1:0 und musste erst in der dritten Runde die erste Niederlage hinnehmen. Und das beim 2:3 in Osnabrück noch reichlich unglücklich.

Wir wollen von Euch im Voting wissen: Wie geht’s aus für unsere Zebras im Erzgebirge? Einfach rechts in der Leiste auf den Voting-Button klicken und dann abstimmen!



http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
MSV-Manager Hübner
Duisburg. Der MSV Duisburg hat in der zweiten Bundesliga einen Traumstart hingelegt - die Verantwortlichen bleiben aber auf dem Boden.


Mit einer gewissen Portion Stolz verkündete MSV-Manager Bruno Hübner vor wenigen Wochen die Verpflichtung von Sefa Yilmaz. An dem 20-Jährigen, der zuletzt für die Reserve des VfL Wolfsburg spielte, waren auch namhafte andere Profivereine interessiert. So unter anderem Bundesliga-Absteiger Hertha BSC Berlin.

Doch Yilmaz entschied sich für einen Zwei-Jahres-Vertrag in Duisburg, zeigte eine starke Vorbereitung und sicherte sich einen Platz in der MSV-Startelf. Yilmaz stand in 251 von 270 möglichen Minuten in den bisherigen drei Zweitligaspielen auf dem Platz und bestach zuletzt gegen 1860 München (2:1) mit einer starken Leistung. „Wir haben erst den dritten Spieltag, da darf man noch nichts überbewerten. Unsere Mannschaft ist jung und will immer weiter Gas geben. Das zeichnet uns aus“, strahlt Yilmaz.

Dynamisches Tandem

Der Wirbelwind hat sich noch immer nicht entschieden, ob er künftig für die deutsche oder die türkische U-21-Nationalmannschaft auflaufen will: „Ich lasse alles auf mich zukommen und will jetzt erst einmal Leistung beim MSV bringen.“....

Quelle: DerWesten.de, 13.09.10

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Heute Trainingsspiel gegen Nachwuchs
(RPO) Mit einem Trainings-Spiel gegen ein aus der eigenen U23 und U19 zusammen gestelltes Team bereitet sich der MSV-Zweitligakader heute auf das schwere Auswärtsspiel beim FC Erzgebirge Aue vor.

Anstoß im Trainingszentrum an der Westender Straße ist um 15 Uhr. Im Erzgebirge wird am kommenden Sonntag um wichtige Punkte gekämpft.

Quelle: RP-Online, 15.09.10

Link
 
Auf nach Aue: 60 Brücken an der Silberstraße

Am Sonntag, 19.09.10, spielt unser MSV beim Erzgebirge Aue. Hübsch eingebettet zwischen den bewaldeten Höhen des Westerzgebirges liegt in einem Talkessel die Kreisstadt Aue – doch nicht nur die Stadt bietet abseits des Fußballs für Touristen allerhand Kurzweil, sondern die gesamte Region hat eine Menge zu bieten.

Aue liegt an der historischen „Silberstraße“, die sich wie ein silbernes Band von Zwickau bis nach Dresden durch das traditionsreiche Erzgebirge zieht und dabei die Geschichten altehrwürdiger sehenswerter Bergstädte erzählt. Von Aue sind beliebte Ferienzentren des Erzgebirges bequem und rasch zu erreichen. Zudem hat das touristische Leben in der Stadt Aue viele Facetten. Wir haben einige Tipps für den Kurzaufenthalt zusammengestellt.

Stadtspaziergang durch Aue
Die traditionsreiche sächsische Industriestadt im Erzgebirgskreis ist Heimat für rund 18.000 Menschen. Ein Stadtspaziergang durch die malerischen Straßen rund um die ab 1895 errichtete Pfarrkirche St. Nicolai lohnt sich. Erholung gibt es im Auer Stadtpark mit Spazierwegen, Bänken, Blumenrabatten und dem Bau einer Parkwarte auf der Kuppe des Berges. Und falls Sie in Aue übernachten möchten: Das Hotel Blauer Engel wurde im 17. Jahrhundert gegründet und gilt als ältestes Gasthaus der Stadt.

Brückenvielfalt
Das in den Berg gebaute Stadion des FC Erzgebirge ist alleine ein optischer Höhepunkt, der durch das Panorama der im Hintergrund stehenden Lößnitztalbrücke noch verschärft wird. Brücken spielen in Aue im übrigen eine wichtige Rolle und sind auch im Stadtwappen enthalten. In Aue gibt es rund 60 Brücken verschiedener Größen. Davon verbinden 22 die Ufer der Zwickauer Mulde innerhalb des Stadtgebietes. Aue trägt auch den Beinamen „Stadt der Brücken“.

Stadtmuseum Aue
Das Museum der Stadt Aue befindet sich in einem ehemaligen Huthaus am Fuße des Heidelsberges. Errichtet wurde das Gebäude in seiner Ursprungsform in den Anfangsjahren des Auer Zinnbergbaues, der 1661 begann und um 1810 zum Erliegen kam. Das Museum kann vom Stadtzentrum in Richtung St. Nikolaikirche und dem Wohngebiet Eichert innerhalb weniger Minuten zu Fuß erreicht werden. Aktuell wird im Stadtmuseum Aue die Ausstellung „Kaolin, kobaltblaue Farbe und Meissner Porzellan“ gezeigt. Die Bedeutung des Auer Kaolinabbaues und der Blaufarbenproduktion in Niederpfannenstiel für das weltbekannte Meissner Porzellan steht dabei im Vordergrund.


http://msv-duisburg.de/
 
Traumsaison nach Traumstart?

Der MSV Duisburg eilt von Sieg zu Sieg, und das mit einem deutlich verjüngten Team. Aus Fehlern der letzten Saison wurde schnell und effektiv gelernt.

Vier Pflichtspielsiege zum Saisonauftakt - der personell runderneuerte MSV ist wieder im Gespräch. Die blütenweiße Weste macht vor allem einen derzeit unangreifbar: Milan Sasic. In der vergangenen Saison war das noch anders. Da wurde die raue Führung des 51-jährigen Trainers schon mal kritisiert. Duisburg könne seine letzte Chance sein, hieß es dazu.
...


Weiter geht's hier: http://www.kicker.de/news/fussball/...542463/artikel_Traumstart-3d-Traumsaison.html
 
"Wir sind bereit, zu kämpfen"

Der Traumstart des MSV ist perfekt. Duisburg grüßt auch nach dem dritten Spieltag vom Platz an der Sonne. Klar, dass die Zebras nun auch in Aue bestehen wollen.


Milan Sasic, Ihre Mannschaft begeistert die Fans. Sehen wir gerade den MSV, den Sie sich vorstellen?



So, wie wir auftreten, sind wir auf jeden Fall auf dem richtigen Weg. Wir kämpfen nicht nur, sondern zeigen auch genügend spielerische Elemente. Die Jungs verkörpern Leidenschaft und schießen die meisten Tore. Ich denke schon, dass genau so Duisburg aussehen soll. Aber eins muss auch klar sein: Von den Ergebnissen kann es nicht besser werden.


http://www.reviersport.de/131498---msv-sasic-sieht-spielerische-elemente.html
 
MSV vor hoher Hürde

Wer glaubt, dass die Duisburger Mannschaft auch den dritten Liga-Neuling locker schlagen kann, der hat noch nichts von der Kampfkraft des Auer Teams gehört. Aber: Selbstvertrauen und gute Stimmung nähren Zuversicht.

Spiele gegen Aufsteiger zum Saison-Auftakt gelten schon immer als besonders unangenehm, weil die Neulinge oft noch ihre Aufstiegs-Euphorie mit in die Spielzeit nehmen. Der MSV, der an den ersten vier Spieltagen gleich gegen alle drei Aufsteiger (Osnabrück, Ingolstadt, Aue) antreten muss, hat diesbezüglich in der 2. Liga schon seine Erfahrungen gemacht.

Diesmal waren sie ganz erfreulich. In Osnabrück legte die Mannschaft von Trainer Milan Sasic mit dem 3:1-Sieg an der Bremer Brücke den Grundstein zu einem vollauf gelungenen Start. Die Aufgabe in Osnabrück hatte man sich schwerer vorgestellt. Auch der süddeutsche Neuling aus der Audi-Stadt musste danach in der Schauinsland-Arena mit der deutlichen 1:4-Niederlage die Dominanz der "Zebras" anerkennen. Am Sonntag ist Neuling Nummer drei an der Reihe. Im Erzgebirge gilt es für den MSV, die gute Serie fortzusetzen. In Aue herrscht gegen die kampfstarke Mannschaft der Gastgeber immer eine besondere Atmosphäre.




http://www.rp-online.de/niederrheinnord/duisburg/sport/msv/MSV-vor-hoher-Huerde_aid_907626.html
 
Baljak ist zufrieden
"Ich bin kein typischer Stürmer"



Wachsam müssen die Zebras allerdings am Sonntag sein, schließlich wollen sie sich im Erzgebirge kein „Veilchen“, sondern den vierten Dreier in Serie abholen. „Ich habe einmal mit dem FSV in Aue gespielt“, erinnert sich Baljak nicht gerne an die Reise in den tiefsten Osten. „Dort geht es immer richtig zur Sache. Aber wenn wir wieder den Willen und die Leidenschaft, die uns bislang ausgezeichnet haben, zeigen, werden wir auch dort gewinnen. Wir sind jedenfalls bereit dafür.“

Schließlich wollen die Weiß-Blauen nicht nur ihren guten Start vergolden, sondern auch die Tabellenführung verteidigen.



http://www.reviersport.de/131501---msv-baljaks-verstaendnis-maierhofer.html
 
Aue ist ein harter Prüfstein für den MSV


Duisburg. Der MSV Duisburg trifft in Aue am Sonntag auf einen Gegner, der von der Begeisterung lebt. „Das ist eine sehr schwere Aufgabe“, sagt MSV-Trainer Milan Sasic.

Aue hat rund 18 000 Einwohner, beim ersten Zweitliga-Spiel gegen den VfL Bochum feuerten 10 500 Fans vor drei Wochen das Team des FC Erzgebirge Aue an. Die übrigen Teams der Liga können von einer vergleichbaren Quote nur träumen. MSV-Trainer Milan Sasic, der selbst sehr gut weiß, dass es nicht leicht ist, das eigene Publikum dauerhaft zu begeistern, spricht vor dem Spiel am Sonntag im Erzgebirge-Stadion von einer „sehr schweren Aufgabe“ – auch weil er sich bewusst ist, dass die Fußball-Begeisterung in der Region um Aue erst recht nach dem Aufstieg riesig ist.



Weiter:http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/Aue-ist-ein-harter-Pruefstein-fuer-den-MSV-id3723865.html
 
„Wer Aue sagt, weiß, was Sache ist!“



Vorfreude, Respekt, Spannung – das Auswärtsspiel beim FC Erzgebirge Aue ist nicht nur für MSV-Trainer Milan Sasic etwas Besonderes. Anstoß am Sonntag, 19.09.10, ist um 13.30 Uhr.

„Ich schätze sehr, was dort geleistet wird“, lobt Sasic den frechen Aufsteiger vor dem Anpfiff und hebt besonders die „Mentalität, mit der die Menschen dort Fußball leben“ hervor.

Bundesliga-Fußball in einem 18.000-Einwohner-Städtchen – das ist eben etwas ganz eigenes. Oder, um mit Sasic zu sprechen: „„Wer Aue sagt, weiß, was Sache ist!“

Mit zwei Siegen und einer – unglücklichen – Niederlage ist der Neuling in die Saison gestartet, die Euphorie im Erzgebirge ist entsprechend groß. Nach dem Last-Minute-1:0 zum Auftakt beim SC Paderborn haben die Veilchen immerhin auch schon den VfL Bochum mit 1:0 in die Knie gezwungen.

„Aue hat zu Recht seine Punkte gesammelt“, sagt Sasic, verweist darauf, dass beim 2:3 zuletzt in Osnabrück lediglich „ein Sonntagsschuss“ das Team von Trainer Rico Schmitt um einen weiteren Zähler gebracht hat.

Aber natürlich hat der MSV mit seiner makellosen Bilanz auch Grund genug, ebenfalls mit Selbstvertrauen zu den Sachsen zu reisen.

„Wir haben uns in der Vorbereitung unsere Grundlage erarbeitet“, sagt Innenverteidiger Daniel Reiche, „da waren wir zwar noch nicht komplett, aber die Neuen haben sofort in den Kader gepasst.“

Reiche warnt aber vor dem Gang zum dreimaligen DDR-Meister (noch als Wismut Aue) auch vor Übermut in den eigenen Reihen. „Für die drei Siege“, sagt er, „können wir uns nichts mehr kaufen. Wir müssen uns in Aue neu beweisen.“


http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Vernascht Erzgebirge Aue den Spitzenreiter?

Der Tabellenkrösus kommt ins Erzgebirge: Zweitliga-Aufsteiger Aue empfängt am Sonntag (13:30 Uhr) den ungeschlagenen MSV Duisburg. Es ist der Beginn einer Hammerwoche. Nach dem Heimspiel gegen Duisburg stehen zwei schwere Auswärtsspiele an. Am Mittwoch geht’s gegen 1860 München und Sonnabend (25. September) gegen Arminia Bielefeld.

Mehr Risiko im Spiel nach vorn

Der Fokus liege jetzt aber erst einmal auf Duisburg. Der MSV sorgte bisher durchweg für positive Schlagzeilen. Drei Spiele, drei Siege – 9:3-Tore: die Bilanz der "Zebras" liest sich eindrucksvoll, flößt den Auern aber keine Angst ein. "Wir wollen zeigen, wer Herr im Haus ist und werden uns nicht verstecken", kündigte Trainer Rico Schmitt an. Er fordert mehr Risiko als bei der ersten Saisonniederlage am letzten Wochenende in Osnabrück und glaubt: "Wenn jeder sein Leistungsvermögen abruft, ist was drin."




http://www.mdr.de/sport/fussball_bl/7681671.html
 
2. Fußball-Bundesliga
MSV Duisburg fährt selbstbewusst nach Aue
Duisburg. Der MSV Duisburg reist mit breiter Brust nach Sachsen. Die Zebras wollen beim FC Erzgebirge Aue am Sonntag ihre Siegesserie ausbauen. Trainer Sasic vertraut der Elf vom 2:1 gegen München.


Drei Siege in Folge, der Sprung an die Tabellenspitze vor drei Wochen – der MSV Duisburg hat sich bei der Konkurrenz in der 2. Fußball-Bundesliga in kurzer Zeit bereits viel Respekt verschafft. „Die wollen doch in die Bundesliga“, sagte Rico Schmitt, Trainer des FC Erzgebirge Aue, gestern und schob damit die Favoritenrolle vor dem Duell im Erzgebirge-Stadion (Sonntag, 13.30 Uhr, live bei Radio Duisburg und im Live-Ticker bei derwesten.de) galant seinem Kollegen Milan Sasic zu.

Dass der MSV einen Umbruch vollzieht, dass Milan Sasic den neuen Weg als Chance und Risiko zugleich betrachte, dass früher oder später Rückschläge zu erwarten sind, wird Aues Trainer alles wissen. Doch die Rolle des Außenseiters liegt dem Aufsteiger, der im ersten Heimspiel schon Bundesliga-Absteiger VfL Bochum mit einer Niederlage im Gepäck zurück ins Ruhrgebiet geschickt hatte....

Quelle: DerWesten.de, 17.09.2010

Weiterlesen
 
Aue liebäugelt mit Favoritensturz
dpa

4. Spieltag: Sasic zu Aue (3:21)Schließen4. Spieltag: Sasic zu Aue17.09.10: Duisburgs Coach Milan Sasic vor der Partie gegen Erzgebirge Aue (Quelle: EyeP.TV)Aue. Der FC Erzgebirge Aue lässt sich vom Tabellenführer der 2. Fußball-Bundesliga keine Angst einjagen und liebäugelt mit einem Favoritensturz. „Wir spielen zu Hause. Da wollen wir zeigen, dass wir Herr im Haus sind“, erklärte Trainer Rico Schmitt vor dem Duell dem MSV Duisburg am Sonntag. Der Fußballlehrer fordert von seiner Elf dafür ein mutigeres Auftreten als zuletzt in Osnabrück (2:3). „Wir müssen mehr Risiko gehen, gerade im Offensivbereich. Das heißt das Spiel ohne Ball pflegen und die nötige Dynamik entwickeln. Wir müssen uns zutrauen, in Richtung des gegnerischen Tores zu arbeiten. Dass wir Tore aus dem Spiel heraus schießen können, haben wir bewiesen“, meinte der Trainer des Aufsteigers.

Weiter lesen hier
http://nachrichten.lvz-online.de/sp...t-favoritensturz/r-regionalsport-a-50371.html
 
Aue sagt Spitzenreiter Kampf an

Kann der FC Erzgebirge seine beeindruckende Heimserie auch gegen den stark in die Saison gestarteten Zweitliga-Spitzenreiter MSV Duisburg (drei Siege, 9:3 Tore) erfolgreich verteidigen? Seit dem 29. August des vergangenen Jahres (0:1 gegen Heidenheim) haben die Auer Fußballer vor heimischer Kulisse kein Punktspiel mehr verloren.

"Wir wollen die Klasse halten. Da ist es wichtig, dass wir vor allem die Heimspiele erfolgreich gestalten", betont René Klingbeil. Der Kapitän will dem 1:0 gegen Bochum morgen gegen Duisburg (Anstoß 13.30 Uhr) den zweiten Heimsieg folgen lassen. Nach der ersten Saisonniederlage in der Vorwoche (2:3 in Osnabrück) ist im Umfeld der Mannschaft wieder Unruhe eingekehrt. Klingbeil ist allerdings lange genug im Geschäft, um sich davon beeindrucken zu lassen.

"Dass die Stimmung nach Niederlagen schnell kippt und die kritischen Stimmen lauter werden, ist im Fußball normal und nicht nur in Aue, sondern auch in anderen Vereinen so", erklärt der 29-Jährige, der von 2004 bis 2007 50 Bundesligaspiele für den Hamburger SV bestritt. "Wir als Mannschaft sollten uns davon nicht beeinflussen lassen. Schlechte Phasen gab es auch in der vergangenen Saison. Wichtig ist, dass wir als Team funktionieren und noch enger zusammen rücken", betont der gebürtige Berliner.



http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/SPORT/FUSSBALL/2_BUNDESLIGA/7477644.php
 
Aue vs MSV: Facts & Stats zum vierten Spieltag

Unser MSV reist am vierten Spieltag zum FC Erzgebirge Aue. Anstoß am Sonntag, 19.09.10, ist um 13.30 Uhr. msv-duisburg.de hat für Euch die Fakten und Statistiken.

Das wird nicht leicht: Denn der FC Erzgebirge Aue ist seit 17 Liga-Heimspielen unbesiegt und hat nach dem 0:1 gegen den 1. FC Heidenheim am 29. August 2009 daheim 15 Siege und zwei Unentschieden eingefahren.

Geleitet wird die Begegnung von Babak Rafati. Der 40-jährige Bankkaufmann / Filialleiter aus Hannover pfeift für Niedersachsen Döhren. An den Seitenlinien assistieren Holger Henschel und Martin Bärmann, vierter Offizieller ist Markus Pflaum.

In Aue treffen sich zwei der besten Tor-Vorbereiter der Liga. Sowohl Skerdilaid Curri als auch Ivo Grlic haben jeweils drei Assists zu Buche stehen. Nur Timo Staffeldt vom Karlsruher SC ist mit vier Vorlagen besser.

Der MSV kann’s mit links, hat schon drei seiner neun Treffer mit dem linken Fuß erzielt. Ebenfalls drei Treffer wurden mit rechts und drei mit Köpfchen gemacht. Aber: Weder der FCE noch der MSV haben bislang einen Kopfballtreffer kassiert.

Aue gewann dreimal die Meisterschaft in der ehemaligen DDR. 1955 gewann die Erzgebirgler zwar ebenfalls die Meisterschafts-Runde, weil die Saison damals aber nach sowjetischem Vorbild auf das Kalender-Jahr umgestellt wurde, gab es keinen offiziellen Meistertitel. Stattdessen erhielt das damalige Wismut Aue einen Mannschaftsbus für den Liga-Sieg.

Insgesamt spielte Wismut Aue 39 Spielzeiten in der DDR-Oberliga – so lange wie kein anderer Club.

Seit 55 Spielen hat der FC Erzgebirge Aue keine Begegnung mehr nach einem Rückstand gewonnen. Zuletzt hat das am 8. Dezember 2006 gegen TuS Koblenz funktioniert. Der MSV hat zuletzt vor 43 Spielen nach einer eigenen Führung noch verloren – am 19. April 2009 gegen die TuS Koblenz …




http://msv-duisburg.de/
 
FCA und MSV auf dem Prüfstand

Heute können Augsburg und Duisburg ihre weiße Weste behalten. Bielefeld empfängt Ingolstadt, auch Düsseldorf hofft auf erste Punkte. Bochum kassierte mit dem 1:3 bei RWO die dritte Pleite in Serie. Der KSC siegte gegen Paderborn dank eines schmeichelhaften Elfmeters. Das erste Berliner Pflichtspiel-Derby zwischen Union und Hertha fand keinen Gewinner. Fürth siegte gegen Frankfurt und ist vorerst Erster, Cottbus drehte den Spieß in Aachen um.



Quelle: kicker online


http://www.kicker.de/news/fussball/...6/artikel_FCA-und-MSV-auf-dem-Pruefstand.html
 
MSV nach drei Siegen erstmals geschlagen


Bei einem emotionalen Spiel konnten die Zebras ihre Siegesserie im Erzgebirgsstadion nicht fortsetzen und verloren die Partie gegen Aue mit 0:1. Mit nur einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer setzte sich der MSV jedoch auch nach dem vierten Spieltag weiterhin in der Spitzengruppe der zweiten Liga fest.



Während der Partie behielt der MSV über weite Teile des Spiels die Oberhand. Die Gastgeber kamen nur zu wenigen Torchancen, erzielten jedoch in der Schlussphase das alles entscheidende Tor zum 1:0.



Gegen Ende des ersten Spielabschnitts erhöhten die Zebras nach einer guten halben Stunde das Tempo. Nach 34 Spielminuten blockte Branimir Bajic den Ball vom Torwart Männel, der das Leder aus dem Sechzehnmeterraum schlagen wollte. Der Schuss des Verteidigers ging jedoch knapp daneben. In der 39. Minute gelang Olcay Sahan dann um ein Haar der Führungstreffer, als er aus dem Strafraum auf den Kasten der Gastgeber schoss, doch Männel hielt.



Die zweiten 45 Minuten gingen direkt temporeich weiter. Sefa Yilmaz (49.) schoss aus 16 Metern knapp übers Tor der Hausherren. Nachdem die Partie in den nächsten Minuten abflachte, wurden die letzten dreißig Minuten mit drei gelb-roten Karten und dem Führungstreffer der Erzgebirger (72.) noch einmal hektischer. Den Zebras gelang es schließlich nicht mehr den Anschlusstreffer zu erzielen.




Erzgebirge Aue – MSV Duisburg 1:0 (0:0)



MSV: Yelldell – Koch, Reiche, Soares, Veigneau – Grlic (82. Trojan), Bajic – Yilmaz, Baljak, Sahan (73. Sukalo) – Maierhofer (88. Exslager)




Aue: Männel – Müller, Lachheb, Paulus, Klingbeil (84. le Beau) – Schröder, Hensel – Schlitte, Curri (86. Kos), Hochscheidt – Glasner (76. Kern)




Zuschauer: 10.000 Tore: 1:0 Hochscheidt (72.) Schiedsrichter: Babak Rafati Gelbe Karten: Klingbeil, Müller - Sukalo Gelb-Rote Karten: Soares, Reiche - Schlitte
www.Msv-Duisburg.de

Ps.Mann ist das schnell drin... :D
 
Duisburg und FCA lassen erstmals Federn
Augsburg und Duisburg konnten ihre weiße Weste nicht behalten. 1860 drehte die Partie in Düsseldorf, Bielefeld gewann das Kellerduell gegen Ingolstadt. Bochum kassierte mit dem 1:3 bei RWO die dritte Pleite in Serie, der KSC siegte gegen Paderborn. Das erste Berliner Pflichtspiel-Derby zwischen Union und Hertha fand keinen Gewinner. Fürth siegte gegen Frankfurt, Cottbus drehte den Spieß in Aachen um.

http://www.kicker.de/news/fussball/..._Duisburg-und-FCA-lassen-erstmals-Federn.html
 
Erzgebirge Aue - MSV Duisburg 1:0 (0:0)
Schiedsrichter Rafati mit dreimal Gelb-Rot auffälligster Mann, Reiche und Soares vom Platz, Sasic ohne Glück in Aue


Spielbericht

Aue für Sasic kein gutes Pflaster
Für Milan Sasic ist in Aue nichts zu holen. Auch im dritten Anlauf blieb sein Team ohne Sieg.
Es war allerdings auch die schlechteste Mannschaftsleistung des MSV in der laufenden Saison. Gegen einen hart einsteigenden Aufsteiger wurden insbesondere die möglichen Torchancen nicht konsequent zu Ende gespielt.
Schiedsrichter Rafati verteilte in dem Spiel neun Gelbe Karten, darunter dreimal Gelb-Rot, für Schlitte, Reiche und Soares. Bei der Gelb-Roten Karte gegen Reiche lag er falsch, das konnte man nur als Konzessionsentscheidung auslegen, um wieder Chancengleichheit herzustellen.
Dieses Spiel, über das Grlic sagte: "Es war kein schönes Spiel, kein Spiel zum Anschauen", hatte keinen Sieger verdient.
Die junge Zebratruppe ist wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet und weiß jetzt, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen.
Allerdings kann man im nächsten Heimspiel, am Mittwoch gegen Augsburg, schon wieder zeigen, dass man sich von so einer Niederlage nicht aus der Spur bringen lässt. Augsburg, als Aufstiegskandidat gehandelt, hat ein schmeichelhaftes 2:2-Unentschieden zu Hause gegen Osnabrück erreicht.
Fazit: Mund abwischen und weiter machen!

www.duisburgweb.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieder einen Spitzenreiter gestürzt!!

Schönes Herbstwetter, gut gefülltes Stadion und der Spitzenreiter zu Gast, es war wieder angerichtet für das nächste Fussballfest im Auer Erzgebirgsstadion. Bei den Gästen aus Duisburg hatte deren Trainer Milan Sasic keinen Grund etwas an der Startformation gegenüber den letzten Spielen zu ändern, schliesslich ging man dreimal nacheinander als Sieger vom Platz. Bei den Auern änderte Rico Schmitt dagegen seine Startelf gegenüber dem Spiel in Osnabrück. Le Beau, Kempe und Kern mussten für Müller, Hochscheidt und Glasner weichen.
Das Spiel begann sehr verhalten, beide Teams versuchten hinten sicher zu stehen und so entwickelte sich ein Spiel zwischen den Strafräumen. Es dauerte eine Viertelstunde bis der erste Torschuss zu sehen war, Sahan kam an der Strafraumgrenze an den Ball und schoss diesen ein gutes Stück über den Auer Kasten. Im Gegenzug erkämpfte sich Hochscheidt einen schon verlorenen Ball im Strafraum zurück und zog sofort ab, Yelldell hielt den Ball aber sicher (18.).
Wieder dauerte es eine Viertelstunde bis sich etwas auf dem Spielfeld tat. Diesmal war es eine Ecke der Zebras, die ein Auer klären wollte und dabei Bajic den Ball an die Hacken schoss. Von dort ging dieser zum Glück über den Auer Kasten. Dies war das Signal für die Gäste mehr Gas zu geben, die Auer wurden in der eigenen Hälfte eingeschnürt. Richtige Torchancen sprangen allerdings auch für die Duisburger nicht heraus und so ging es pünktlich mit einem torlosen Unentschieden in die Kabine.
In die zweite Hälfte gingen beide Teams unverändert. Und sofort begann Duisburg wie die Feuerwehr, drei Gästespieler tauchten frei vor Männel auf. Zum Glück entschied sich Yilmaz den Ball aus 12m drüber zu schiessen, das war eine tausendprozentige Torchance (48.). Auch danach blieben die Gäste am Drücker, Aue hatte Probleme sich zu befreien. Nichtsdestotrotz kam Aue nach sechzig Minuten zur nächsten Grosschance, Curri setzte sich im Strafraum durch und zog aus 12m ab, der Ball strich übers Lattenkreuz. Kurz darauf kam die Zeit der Roten Karten, erst sah Schlitte die zweite Gelbe für ein Foul an der Aussenlinie, gleich danach riss Reiche Hochscheidt bei einem Auer Konter um und bekam von Rafati ebenfalls die zweite Gelbe und durfte sich vorzeitig in die Kabine begeben.
Aue nutzte die sich bietenden Räume sofort aus und spielte nach vorn. Curri setzte nach einem Einwurf zum Solo an, spielte Hochscheidt den Ball massgenau in die Füsse, der liess zwei Abwehrspieler ins Leere laufen und schob aus 12m ins Eck zur vielumjubelten Auer Führung (72.).
Auch danach Aue weiter Offensiv, Hensel scheitert nach einer Curriflanke knapp (74.). Die Hausherren gaben weiter Gas, Duisburg dezimierte sich weiter. Bei einem Auer Konter senste Soares Hensel um und sah ebenfalls die zweite Gelbe, die ihm zum vorzeitigen Duschen berechtigte (78.).
Nach achtzig Spielminuten hatte Hochscheidt dann die Entscheidung auf dem Fuss, sein Schuss aus 8m wurde aber vor der Linie abgeblockt. Die Zeit vertstrich nun ohne grössere Torraumaktionen. Duisburg war stehen K.O. und Aue spielte es souverän runter. Die Auer Fans feierten Ihr Team nach Schlusspfiff noch Minutenlang.

Statistik

1 Männel, 4 Paulus, 5 Lachheb, 6 Schlitte, 8 Glasner, 14 Curri, 15 Klingbeil, 17 Hochscheidt, 20 Schröder, 22 Hensel, 30 Müller

18 Yelldell, 2 Koch, 5 Reiche, 9 Baljak, 11 Sahan, 14 Soares, 19 Maierhofer, 20 Grlic, 25 Bajic, 28 Veigneau, 32 Yilmaz

76. Kern für Glasner
84. le Beau für Klingbeil
85. Kos für Curri

72. Sukalo für Sahan
82. Trojan für Grlic
87. Exslager für Maierhofer

Gelb: Reiche (12.), Schlitte (24.), Soares (64.), Klingbeil (79.), Sukalo (89.), Müller (90+4.)

Gelbrot: Schlitte (65.), Reiche (66.), Soares (78.)

1:0 Hochscheidt (72.)



http://www.fc-erzgebirge.de/index.php?shlink=1659&artins=by_number&artval=6053
 
Zebras kassieren erste Niederlage

Am vierten Spieltag der 2. Bundesliga musste der MSV Duisburg die erste Niederlage hinnehmen. Beim Erzgebirge Aue verlor die Sasic-Truppe mit 0:1 (0:0).


Zwei Platzverweise und keine Punkte: Der MSV Duisburg hat seine weiße Weste in der 2. Fußball-Bundesliga eingebüßt. Die Zebras verloren am 4. Spieltag in einem schwachem Spiel bei Aufsteiger Erzgebirge Aue 0:1 (0:0) und ließen nach zuvor drei Siegen aus drei Spielen erstmals Punkte liegen.



http://www.reviersport.de/131855---msv-duisburg-neunt-aue-verloren.html
 
Hochscheidt beendet Duisburgs Serie

In einer über weite Strecken langweiligen Partie setzte sich Aue etwas überraschend gegen den ungeschlagenen MSV durch. Beiden Teams gelang in der Offensive kaum etwas. Erst im zweiten Durchgang sorgte ein schönes Zusammenspiel von Curri und Hochscheidt für die Entscheidung. Für die meisten Höhepunkte sorgte aber Referee Babak Rafati, der drei Akteure des Feldes verwies. Aue ist nun seit 18 Heimspielen ungeschlagen, während Duisburg den Sprung an die Tabellenspitze verpasste.

http://www.kicker.de/news/fussball/...bericht_erzgebirge-aue-64_msv-duisburg-1.html
 
„Das ist kein Beinbruch“

Schade, die schöne Serie ist gerissen. „Aber nach drei Spielen kann man auch mal verlieren, das ist kein Beinbruch“, resümierte Trainer Milan Sasic nach dem 0:1 beim FC Erzgebirge Aue, mit dem der Neuling unseren Zebras nach drei Siegen zum Saison-Start die erste Niederlage beibrachte.

Die Enttäuschung über die Niederlage hielt sich auch beim Team in Grenzen, die Duisburger Kicker hatten nach dem Abpfiff schon die nächste Aufgabe vor Augen. Am Mittwoch, 22.09.10, kommt der neue Spitzenreiter FC Augsburg in die Schauinsland-Reisen-Arena. Anstoß gegen die Schwaben ist dann um 17.30 Uhr.

„Das war“, resümierte Sasic in Aue, „eine unnötige und unglückliche Niederlage. Wir haben heute sicher mehr fürs Spiel getan, haben es aber leider nicht geschafft, in Führung zu gehen.“ Wer weiß, wie die Begegnung gelaufen wäre, wenn Sefa Yilmaz kurz nach dem Seitenwechsel getroffen hätte. Aber alles Hätte, Wenn und Aber zählt eben nicht …

Eben so wenig, wie es hilft, sich Gedanken über die beiden Gelb-Roten Karten gegen Daniel Reiche und Bruno Soares zu machen. „Ich will nicht übertreiben“, sagte Sasic, 'aber ich glaube, bei Daniel war es das zweite Foul und Bruno hat im ganzen Spiel vielleicht vier Fouls gemacht.“

Auch Reiche, der in der vergangenen Saison noch ohne Gelbe Karte ausgekommen war, war fassungslos. Nach der ersten – korrekten – Gelen Karte nach einem taktischen Foul, versucht er beim zweiten lediglich, dem Gegner „den Ball wegzuspitzeln. Dabei fällt er – und ich bin weg“, staunte der Youngster kopfschüttelnd.

Gegen den FC Augsburg fehlt damit die bis dato so starke Innenverteidigung. Sasic: „Schwerer als der Verlust der drei Punkte wiegt für mich die Tatsache, dass wir unsere beiden Innenverteidiger, die bislang so gut gespielt haben, durch diese Gelb-Roten Karten verloren haben und beide am Mittwoch gegen Augsburg auf die Tribüne müssen.“

Schade – aber kein Beinbruch. Daniel Reiche: „Ich bin mir sicher, dass wir trotzdem wieder eine schlagkräftige und starke Mannschaft auf dem Platz haben!“


http://msv-duisburg.de/
 
MSV verliert Spiel in Aue und die Spitze


Aue. Der MSV Duisburg hat die erste Saisonniederlage kassiert und damit die Tabellenführung in der Zweiten Liga verloren. Bei Erzgebirge Aue unterlagen die „Zebras“ 0:1. Zwei Duisburger flogen mit Gelb-Rot vom Platz.

Zwei Platzverweise und keine Punkte: Der MSV Duisburg hat seine weiße Weste in der 2. Bundesliga eingebüßt. Die „Zebras“ verloren am 4. Spieltag in einem schwachem Spiel bei Aufsteiger Erzgebirge Aue 0:1 (0:0) und ließen nach zuvor drei Siegen aus drei Spielen erstmals Punkte liegen.


http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/MSV-verliert-Spiel-in-Aue-und-die-Spitze-id3730944.html
 
Aue - Duisburg 1:0
Erste Niederlage für Zebras
zuletzt aktualisiert: 19.09.2010 - 15:37

Aue (RPO). Zwei Platzverweise und keine Punkte: Der MSV Duisburg hat seine weiße Weste in der 2. Bundesliga eingebüßt. Die Zebras verloren am 4. Spieltag in einem schwachem Spiel bei Aufsteiger Erzgebirge Aue 0:1 (0:0) und ließen nach zuvor drei Siegen aus drei Spielen erstmals Punkte liege


http://www.rp-online.de/sport/fussball/zweiteliga/Erste-Niederlage-fuer-Zebras_aid_907284.html
 
Zurück
Oben