Schönes Herbstwetter, gut gefülltes Stadion und der Spitzenreiter zu Gast, es war wieder angerichtet für das nächste Fussballfest im Auer Erzgebirgsstadion. Bei den Gästen aus Duisburg hatte deren Trainer Milan Sasic keinen Grund etwas an der Startformation gegenüber den letzten Spielen zu ändern, schliesslich ging man dreimal nacheinander als Sieger vom Platz. Bei den Auern änderte Rico Schmitt dagegen seine Startelf gegenüber dem Spiel in Osnabrück. Le Beau, Kempe und Kern mussten für Müller, Hochscheidt und Glasner weichen.
Das Spiel begann sehr verhalten, beide Teams versuchten hinten sicher zu stehen und so entwickelte sich ein Spiel zwischen den Strafräumen. Es dauerte eine Viertelstunde bis der erste Torschuss zu sehen war, Sahan kam an der Strafraumgrenze an den Ball und schoss diesen ein gutes Stück über den Auer Kasten. Im Gegenzug erkämpfte sich Hochscheidt einen schon verlorenen Ball im Strafraum zurück und zog sofort ab, Yelldell hielt den Ball aber sicher (18.).
Wieder dauerte es eine Viertelstunde bis sich etwas auf dem Spielfeld tat. Diesmal war es eine Ecke der Zebras, die ein Auer klären wollte und dabei Bajic den Ball an die Hacken schoss. Von dort ging dieser zum Glück über den Auer Kasten. Dies war das Signal für die Gäste mehr Gas zu geben, die Auer wurden in der eigenen Hälfte eingeschnürt. Richtige Torchancen sprangen allerdings auch für die Duisburger nicht heraus und so ging es pünktlich mit einem torlosen Unentschieden in die Kabine.
In die zweite Hälfte gingen beide Teams unverändert. Und sofort begann Duisburg wie die Feuerwehr, drei Gästespieler tauchten frei vor Männel auf. Zum Glück entschied sich Yilmaz den Ball aus 12m drüber zu schiessen, das war eine tausendprozentige Torchance (48.). Auch danach blieben die Gäste am Drücker, Aue hatte Probleme sich zu befreien. Nichtsdestotrotz kam Aue nach sechzig Minuten zur nächsten Grosschance, Curri setzte sich im Strafraum durch und zog aus 12m ab, der Ball strich übers Lattenkreuz. Kurz darauf kam die Zeit der Roten Karten, erst sah Schlitte die zweite Gelbe für ein Foul an der Aussenlinie, gleich danach riss Reiche Hochscheidt bei einem Auer Konter um und bekam von Rafati ebenfalls die zweite Gelbe und durfte sich vorzeitig in die Kabine begeben.
Aue nutzte die sich bietenden Räume sofort aus und spielte nach vorn. Curri setzte nach einem Einwurf zum Solo an, spielte Hochscheidt den Ball massgenau in die Füsse, der liess zwei Abwehrspieler ins Leere laufen und schob aus 12m ins Eck zur vielumjubelten Auer Führung (72.).
Auch danach Aue weiter Offensiv, Hensel scheitert nach einer Curriflanke knapp (74.). Die Hausherren gaben weiter Gas, Duisburg dezimierte sich weiter. Bei einem Auer Konter senste Soares Hensel um und sah ebenfalls die zweite Gelbe, die ihm zum vorzeitigen Duschen berechtigte (78.).
Nach achtzig Spielminuten hatte Hochscheidt dann die Entscheidung auf dem Fuss, sein Schuss aus 8m wurde aber vor der Linie abgeblockt. Die Zeit vertstrich nun ohne grössere Torraumaktionen. Duisburg war stehen K.O. und Aue spielte es souverän runter. Die Auer Fans feierten Ihr Team nach Schlusspfiff noch Minutenlang.
Statistik
1 Männel, 4 Paulus, 5 Lachheb, 6 Schlitte, 8 Glasner, 14 Curri, 15 Klingbeil, 17 Hochscheidt, 20 Schröder, 22 Hensel, 30 Müller
18 Yelldell, 2 Koch, 5 Reiche, 9 Baljak, 11 Sahan, 14 Soares, 19 Maierhofer, 20 Grlic, 25 Bajic, 28 Veigneau, 32 Yilmaz
76. Kern für Glasner
84. le Beau für Klingbeil
85. Kos für Curri
72. Sukalo für Sahan
82. Trojan für Grlic
87. Exslager für Maierhofer
Gelb: Reiche (12.), Schlitte (24.), Soares (64.), Klingbeil (79.), Sukalo (89.), Müller (90+4.)
Gelbrot: Schlitte (65.), Reiche (66.), Soares (78.)
1:0 Hochscheidt (72.)