Presse: Fortuna Düsseldorf - Msv Duisburg

derduisburger

Regionalliga
Ausflug nach Düsseldorf: MSV-Tickets heiß begehrt!


Nicht erst seit dem 3:0 über den Karlsruher SC lockt das nächste Auswärtsspiel in der Liga – bei Fortuna Düsseldorf.

Bei den Landeshauptstädtern gastieren die Zebras am Montag, 1. November 2010, ab 20.15 Uhr, und an Unterstützung wird es dem Team von Trainer Milan Sasic nicht mangeln.

Alle 1.600 Stehplatztickets, die der MSV von der Fortuna erhalten hat, sind bereits vergriffen, insgesamt hat der MSV bereits 5.243 Eintrittskarten abgesetzt.

Noch gibt es im Vorverkauf aber natürlich weiter Sitzplatz-Tickets (14,50 Euro und 22,50 Euro).

Eintrittskarten für die Begegnung beim südlichen Nachbarn gibt es in den beiden ZebraShops in der Schauinsland-Reisen-Arena und am Trainingszentrum an der Westender Straße.



http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=2703
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schwacher Start schreckt Zuschauer ab

Fortunas schlechter Saisonstart mit zwei Siegen und sieben Niederlagen in der 2. Fußball-Bundesliga wirkt sich auf die Zuschauerkulisse aus: Für das Spiel am Montag (20.15 Uhr, Esprit-Arena) gegen den MSV Duisburg werden 30.000 Besucher erwartet.

Das ist für einen Montag zwar durchaus immer noch eine sehr stattliche Kulisse, im Vergleich zu dem Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften im vergangenen Jahr aber doch eher wenig. Am 21. Spieltag der Vor-Saison waren 48.300 Besucher nach Stockum gekommen - und das trotz der enttäuschenden Düsseldorfer 0:1-Niederlage in Koblenz eine Woche zuvor. Das bedeutete damals Saisonrekord, war allerdings auch an einem Sonntag.


http://www.rp-online.de/duesseldorf...mm&utm_medium=newsticker&utm_campaign=fortuna
 
„Kein Spiel wie jedes andere“

MSV-Trainer Milan Sasic vor dem West-Derby bei Fortuna Düsseldorf
An das letzte Heimspiel gegen den Niederrhein-Nachbarn MSV Duisburg, am Montag erneut zum Derby in Düsseldorf zu Gast, dürften sich die Fortuna-Fans gerne zurückerinnern. Denn am 21. Spieltag der Vorsaison sorgten Andreas Lambertz und Martin Harnik für einen 2:0-Erfolg gegen die „Zebras“ und die Fortsetzung der damaligen insgesamt 16 Monate währenden Heim-Serie. Das Aufeinandertreffen beider Clubs zählt zu den Klassikern.

Denn insgesamt standen sich die Flingeraner und die Meidericher seit 1961 bereits 38 Mal gegenüber. Das torreichste Spiel liegt dabei fast 45 Jahre zurück. In der Bundesliga-Saison 1966/1967 kam der MSV bei der Fortuna zu einem 5:1. Danach fielen nur noch ein einziges Mal mehr als vier Tore. Vor dem Duell sprachen wir mit Duisburgs Trainer Milan Sasic.



http://www2.fortuna-duesseldorf.de/...article/kein-spiel-wie-jedes-andere/index.htm
 
Fortuna
Die vier größten Fortuna-Probleme

VON BERND JOLITZ - zuletzt aktualisiert: 26.10.2010 - 07:48

Düsseldorf (RP) Das Zwischenhoch des Fußball-Zweitligisten endete am Sonntag in Paderborn abrupt. Vor allem vier Gründe gibt es, warum die Düsseldorfer vor dem Westderby gegen Duisburg am 1. November im Tabellenkeller stecken.

Link : http://www.rp-online.de/duesseldorf...er-groessten-Fortuna-Probleme_aid_922846.html
 
Zitat :

" Das Gründungsmitglied der Fußball-Bundesliga kommt also in absoluter Bestform und in Bestbesetzung nach Düsseldorf. Die Generalprobe für das Top-Spiel am Montagabend verlief ebenfalls positiv. Mit 3:0 setzten sich die Zebras gegen Nord-Regionalligist Hallescher FC durch und stehen damit im Achtelfinale des DFB-Pokal. Die Tore erzielten Stefan Maierhofer (2) und Ivica Grlic. "

Entnommen : http://www2.fortuna-duesseldorf.de/...ticle/die-zebras-kommen-in-bestform/index.htm
 
MSV Duisburg
Entwarnung bei MSV-Kapitän Baljak
Duisburg. Die schlimmen Befürchtungen haben sich bei Srdjan Baljak nicht bestätigt. Der Stürmer des MSV Duisburg leidet nur an einer Prellung. Ob er am Montag in Düsseldorf spielen kann, steht noch nicht fest.


Unmittelbar nach dem Pokalsieg in Halle war MSV-Trainer Milan Sasic gar nicht zum Lachen zumute. Zu sehr beschäftigte den 52-Jährigen die Verletzung seines Stürmers Srdjan Baljak, der mit Verdacht auf Beinbruch ausgewechselt werden musste. Baljak humpelte schmerzverzerrt an Krücken in den Mannschaftsbus.

Doch gestern sah die Welt schon wieder freundlicher aus. Nach genauer Untersuchung stellte sich heraus, dass es sich nur um eine schwere Prellung handelt. Sasic: „Es ist gottseidank weder etwas gebrochen noch gerissen. Wenn so etwas im Spiel passiert, dann sind die Augen sehr groß. Manchmal sieht man in einer Mücke einen Elefanten, weil man sich so große Sorgen macht.“

Soares will :kacke: 04

Baljak wird in den nächsten Tagen rund um die Uhr von der medizinischen Abteilung des MSV Duisburg behandelt, um ihn schnellstmöglich fit zu bekommen. Der Ex-Mainzer gilt als eine der wichtigsten Korsettstangen im Zebra-Gerüst. „Srdjan fühlt sich schon viel besser“, lässt Sasic ....

Quelle: DerWesten.de, 28.10.10

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Maierhofer "geht wieder hin"
(RP) Der überragende Offenisvspieler hatte Glück im Unglück. Zunächst war ein Mittelfußbruch befürchtet worden. Ab sofort gilt die Konzentration dem Düsseldorf-Spiel am kommenden Montag.


Zweifel an seinem Selbstbewusstsein lässt Stefan Maierhofer erst gar nicht aufkommen. "Wenn der nächste Elfmeter für uns gepfiffen wird, gehe ich wieder hin", sagte der MSV-Stürmer. Selbstverständlich ist das eigentlich nicht, denn am Mittwoch war Maierhofer im DFB-Pokalspiel beim Halleschen FC mit einem Strafstoß gescheitert.

Zumindest sensible Fußballer meiden nach derlei Erlebnissen die abermalige Ausführung – so wie etwa Srdjan Baljak und Ivica Grlic. Die beiden Teamkollegen des Österreichers hatten neulich in Testspielen Elfmeter verschossen und überließen nunmehr ihrem Kompagnon den Strafstoß.

Maierhofer schert das aber nicht, und von einem Elfmeterfluch, der auf den "Zebras" lasten könnte, will er auch nichts wissen. "Ich bin ein total sicherer Schütze, habe noch im Abschlusstraining dreimal souverän getroffen", meinte der 28-Jährige.

Wieder Doppelpack

Weil Maierhofer trotz des Fehlversuchs zwei Treffer und eine Torvorlage zum 3:0-Sieg beisteuerte, hatte er alle Argumente auf seiner Seite. Nachdem der Nationalspieler bereits in der Liga gegen Ingolstadt und Oberhausen je zwei Tore erzielte, gelang ihm nun bereits sein dritter Doppelpack binnen zwei Monaten. Ungemein wichtig, dass die "Zebras" derart vor Selbstbewusstsein strotzen.

Den Einzug ins Pokal-Achtelfiale mussten sie aber teuer bezahlen. In Srdjan Baljak zog sich der Dreh- und Angelpunkt der Duisburger Offensive eine Prellung am starken linken Fuß zu. Befürchtet war zunächst ein Mittelfußbruch, der sich gottlob nicht bestätigte.

Adäquat wäre Baljak kaum zu ersetzen gewesen. Am Montag beim Spiel in Düsseldorf wird der MSV wahrscheinlich auf ihn verzichten müssen. Gestern war Baljak schon wieder guter Dinge. Dem Rheinderby galt direkt nach dem Abpfiff des Pokalspiels die Konzentration.

"Wen wir bei der Pokalauslosung am Sonntag ziehen, interessiert mich nicht. Das Achtelfinale ist erst im Dezember, wichtiger ist Düsseldorf", sagte Mittelfeldspieler Olcay Sahan. Sasic wollte dem nicht widersprechen. "Die Auslosung können wir nicht beeinflussen, und an Spekulationen beteilige ich mich nicht. Hauptsache wir kommen auch in der nächsten Runde weiter", erklärte der Trainer.

Schnell abgehakt

Das Match gegen Halle hatte er schnell abgehakt. Begünstigt wurde der verdiente Erfolg von der Schlampigkeit, die der HFC bei seinen Torchancen zeigte. Düsseldorf und Fürth – Duisburgs nächste Gegner in der Liga – lassen sich derlei Möglichkeiten vielleicht nicht entgehen. Wie es funktioniert, zeigte Maierhofer, der erst per Freistoß und dann mit dem Kopf erfolgreich war. Den Freistoß zum 1:0 hatte Duisburgs Standardspezialist Ivo Grlic eigens dem Österreicher überlassen.

"Es ist schön, wenn unser 35-jähriger Routinier mich fragt, ob ich schießen will. Ihm war die Entfernung zu weit", sagte Maierhofer. "Damit sind wir noch variabler bei Standards, dass ist für die nächsten Spiele sehr wichtig", meinte Sasic.

Den verschossenen Elfmeter hatte er seinem Stürmer längst verziehen: "Er hat entschlossen weiter gemacht und direkt das 2:0 erzielt. Das zeichnet ihn aus." Zweifel an seinem starken Selbstvertrauen lässt Maierhofer eben keine aufkommen.

Quelle: RP-Online, 29.10.10

Link
 
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Baljak "nur" mit Fußprellung


Kein Bruch, kein Riss, "nur" eine Fußprellung, so lautet nach 23 Stunden die gute Nachricht über die Ursache der verletzungsbedingten Auswechslung von Srdjan Baljak im Pokalspiel gegen Halle.
Eine Prognose, ob der MSV-Kapitän am Montag in Düsseldorf schon wieder einsatzbereit sein könnte, wäre verfrüht und, so MSV-Trainer Milan Sasic, "nicht fair".

Mit der nächsten Runde im DFB-Pokal, einem Wunschgegner, beschäftigt sich Sasic nicht. "Ich beschäftige mich nicht mit Sachen, auf die ich keinen Einfluss habe."
Da ist Bruno Soares etwas anderer Meinung. "Ich würde gerne gegen :kacke: spielen, in der MSV-Arena."
Dort würde er auf Jefferson Farfán treffen, mit dem er Kontakt hat und dem er in der letzten Saison auch das ein oder andere Mal zugeschaut hat.

Damit ist das Thema "Pokal" aber auch abgehandelt.
Sasic: "Pokal war gestern, gestern interessiert niemanden. Wir haben das Derby in Düsseldorf vor der Brust. Ich will auch gar nicht davon sprechen, dass es kein besonderes Spiel ist. Ein Derby ist immer ein besonderes Spiel, da geht es nicht nur um drei Punkte."
Die Erwartungen der MSV-Fans an das Spiel am Montag gegen die Fortuna in Düsseldorf sind groß. Sasic: "Das sind wir selber Schuld. Wir haben durch unsere bisherigen Leistungen die Latte höher gelegt, jetzt müssen wir auch darüber springen."
Die Fortuna hat mit Anderson (Mönchengladbach) und Harnik (Stuttgart) zwei Schlüsselspieler der vorigen Saison verloren, konnte diese auch nicht annähernd ersetzen. Die Punkteausbeute in dieser Saison mit sechs Punkten aus neun Spielen beschert Platz 16.
Sasic: "Die Düsseldorfer sind besser als die Ergebnisse es zeigen. Die Fortuna braucht unbedingt Punkte, sie werden uns mit Kampf und Herzblut entgegen treten. Das müssen wir annehmen und dagegen halten. Wir werden versuchen, auch dieses Spiel zu gewinnen."

Ein Wiedersehen mit Tiago wird es für Soares wohl nicht geben. Beim letzten Spiel der Fortuna war das Ex-Zebra nicht einmal im Kader.
Bruno Soares wird wieder von seiner Freundin Stefanie, eine Brasilianerin, die schon seit zehn Jahren in Deutschland lebt, begleitet. Soares: "Sie ist bei allen Spielen dabei, sie ist ein Glücksbringer."
Glück kann der Innenverteidiger, der noch bis Juni 2011 unter Vertrag ist, auch gebrauchen. "Ich war sieben Monate verletzt. Das war eine schwere Zeit. Ich freue mich, dass ich jetzt in der Stammelf stehe. Ich arbeite hart, habe mir abgewöhnt, mit ausgestrecktem Ellenbogen hoch zu springen und habe mich im Training angeboten. In den letzten Spiele habe ich keine Gelbe Karte bekommen. Das liegt daran, dass ich nach Gesprächen mit dem Trainer jetzt ruhiger spiele."
In der 2. Bundesliga sieht Soares sechs bis sieben Mannschaften, die aufsteigen könnten. Darunter Absteiger Hertha BSC und auch der MSV. "Wenn wir die Konzentration von Spiel zu Spiel hoch halten, können wir weiter oben mitspielen."

Bürgerzeitung Duisburg
 
Der MSV bei Fortuna: Tipps zur Anreise am Montag

Das Derby am Montag, 1. November 2010, zwischen dem Team aus der Landeshauptstadt und dem MSV: msv-duisburg.de hat Tipps zur Anreise.

Rund 30.000 Zuschauer erwarten die Gastgeber zu der Begegnung des zehnten Spieltags, die am Montag um 20.15 Uhr in der Esprit-Arena angepfiffen wird.

In Duisburg sind im Vorverkauf rund 5.800 Tickets für das Spiel abgesetzt worden, insgesamt werden über 8.000 Zebras erwartet. Am Spieltag wird es an den Arena-Kassen auch noch Sitzplatz-Tickets für den MSV-Bereich geben.

Weil am frühen Abend eine Messe endet, erwartet die Polizei rund um die Arena starken Verkehr und bittet deshalb um rechtzeitige Anreise bzw Anreise mit dem Öffentlichen Personennahverkehr.

Von Duisburg aus setzt die Deutsche Bahn zwei Entlastungszüge ein. Die starten um 17.30 Uhr und 18.30 Uhr vom Duisburger Hauptbahnhof und halten auch in Duisburg-Schlenk (Abfahrt 17.36 Uhr, 18.36 Uhr). Die Sonderzüge fahren zum Düsseldorfer Flughafen Fernbahnhof, dort stehen für die MSV-Fans Pendelbusse zur Arena bereit.

Auch für die Rückfahrt werden Pendelbusse von der Arena zum Düsseldorfer Flughafen Fernbahnhof eingesetzt. Die beiden Sonderzüge fahren dort um 23.05 Uhr bzw 23.30 Uhr ab und erreichen Duisburg-Schlenk um 23.13 Uhr bzw 23.38 Uhr und den Duisburger Hauptbahnhof um 23.18 Uhr bzw 23.45 Uhr.

Bitte beachten Sie: Auf der U79 fahren nur die fahrplanmäßigen Straßenbahnen (Feiertags-Fahrplan!) und keine Sonderzüge!


http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=2726
 
Warum ist der MSV besser als Fortuna?

Vor einem halben Jahr schielten beide Vereine auf Platz drei, am Ende hängte Fortuna den MSV Duisburg in der Tabelle deutlich ab.

Plötzlich sieht das Bild vor dem Derby am Montag (20.15 Uhr, live bei Sport 1 und Sky) ganz anders aus. In Düsseldorf waren sie trotz der Abgänge von Harnik und Anderson davon überzeugt, einen besseren Kader als im Vorjahr zu haben.

Der MSV verlor gleich ein halbes Dutzend namhafter Spieler, nicht wenige befürchteten den Absturz in die untere Tabellenhälfte. Mit dem Zwischenergebnis, dass die Zebras (die übrigens zuletzt 1981 in Düsseldorf gewinnen konnten) am 10. Spieltag mit einem 15-Punkte-Vorsprung (!) auf die Düsseldorfer anreisen.



http://www.express.de/sport/fussbal...sser-als-fortuna-/-/3292/4783534/-/index.html
 
Bahn sorgt für zügige Anreise der MSV-Fans

Die Polizei rät den Duisburger Fußballfans, am kommenden Montag (1. November) bei der Anreise zum 2.-Ligaspiel zwischen Fortuna Düsseldorf und dem MSV den Zugverkehr ab Duisburg Hauptbahnhof zu nutzen. Hier ist durch mehrere Verbindungen die rechtzeitige Ankunft zum Anstoß um 20:15 Uhr gesichert. Infrage kommende Regionalbahnen fahren stündlich ab 16:23, 16:25, 16:42 und 16:48 Uhr. Darüber hinaus sind noch zwei außerplanmäßige Entlastungszüge um 17:30 und 18:15 Uhr geplant (Rückfahrt 23:00 und 23:15 Uhr). In Düsseldorf stehen für die Fans Shuttlebusse zur Verfügung, die zwischen Flughafenbahnhof und Fußballstadion pendeln. So werden weder Parkplatzsuche noch Biergenuss zum Problem.




http://www.polizei-nrw.de/pressepor...den/article/meldung-101029-102039-39-974.html
 
Leidenschaft, Kampf & Herzblut: Auf ins Derby!

Duisburg fliegt aus! Am Montag, 01.11.2010, wollen 8.000 MSV-Fans das Derby bei Fortuna Düsseldorf stimmlich zum Heimspiel machen. Anstoß ist um 20.15 Uhr.

„Natürlich“, sagt auch Trainer Milan Sasic, „ist dieses Derby ein besonderes Spiel.“ Spürt, was die Menschen in und um Duisburg fühlen vor dem Duell in der Landeshauptstadt. „Natürlich“, sagt Sasic deshalb, „geht es in einem solchen Spiel auch einmal um etwas mehr als nur um drei Punkte.“

Die brauchen auch die Gastgeber, denn sechs Zähler aus den ersten neun Begegnungen machen den letztjährigen Tabellen-Vierten alles andere als glücklich. Der MSV geht mit viel Respekt an die Aufgabe, der letzte Sieg in Düsseldorf datiert immerhin schon aus dem Jahre 1981 (1:0 durch Rudi Gores); oft gesehen haben sich die beiden Kontrahenten seitdem allerdings auch nicht mehr.

„Wir wissen, dass Fortuna die Punkte benötigt“, sagt Sasic und fordert von seinem Team: „Leidenschaft, Kampf und Herzblut werden dieses Derby entscheiden!“ Dabei setzen die Zebras auf dem Rasen auch auf die Zebras auf den Rängen.

Mindestens 8.000 Duisburger werden am Montag in der Esprit-Arena erwartet, und sie hoffen auf den vierten Liga-Sieg in Folge. Obwohl das für sie nur Nebensache ist. Denn natürlich hoffen die Zebras auf den DERBY-Sieg!

Damit es nicht nur beim Wunsch bleibt, sondern am Ende klappt mit einem Dreier und nicht Glücksgöttin Fortuna über den Ausgang des Spiels entscheidet, hat der MSV auch ein Rezept. „Wir müssen weiter konzentriert arbeiten“, sagt Bruno Soares, der in dieser Saison eine zuverlässige Größe in der Innenverteidigung geworden ist.

Sorgen macht sich Soares aber weniger um die Einstellung, als mehr ums Wetter. „Das ist“, verdeutlicht der Brasilianer mit einem Lächeln im Gesicht und tiefen, inneren Blick an den Strand von Rio, „sehr schwer für mich.“ Seine Folgerung: „Also muss ich viel laufen …“

Offen ist, ob der Kapitän mit an Bord gehen kann. Zwar bestätigte sich bei Srdjan Baljak der böse Verdacht auf einen Mittelfußbruch aus dem Pokalspiel in Halle zum Glück nicht, aber eine Prellung lässt seinen Einsatz offen.

In Düsseldorf werden am Montag rund 30.000 Zuschauer erwartet; bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Anreise.



http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=2729
 
Fortuna vs MSV: Facts & Stats zum zehnten Spieltag

Unsere Zebras im Derby bei Fortuna Düsseldorf! Anstoß am Montag, 01.11.2010, ist um 20.15 Uhr. msv-duisburg.de hat für Euch die Fakten und Statistiken.

In nur vier Zweitligabegegnungen (1992/93 und in der Vorsaison) zwischen den beiden Kontrahenten gab es je zwei Heimsiege für beide Vereine. Ligaübergreifend hat der MSV aber schon seit fünf Spielen nicht mehr in der Landeshauptstadt gewonnen.

Schiedsrichter ist mit Knut Kircher ein ganz erfahrener Referee. Der 41-Jährige vom TSV Hirschau hat sogar schon neun Länderspiele gepfiffen und war Referee im DFB-Pokalfinale 2008. An den Seitenlinien assistieren Martin Petersen und Thorsten Siewer, Vierter Offizieller ist Patrick Alt.

Düsseldorf hat den schwächsten Angriff im deutschen Profifußball (6 Tore). In 6 ihrer 10 Pflichtspiele 2010/11 blieb die Fortuna torlos. Duisburg hingegen stellt den besten Angriff der 2. Liga (19 Treffer, wie Energie Cottbus).

Düsseldorf gewann nur eine der vergangenen vier Heimpartien (drei Niederlagen). Die Rheinländer sind zusammen mit Bielefeld das schwächste Heimteam der Liga (jeweils 3 Punkte) – in der Vorsaison holte die Fortuna 43 von möglichen 51 Punkte zu Hause (13 Siege, 4 Remis).

Die Fortuna kassierte schon 5 Gegentore in der Esprit-Arena – in allen 17 Heimspielen der Vorsaison waren es insgesamt nur 6.

Der MSV hatte noch nie zuvor in der Vereinsgeschichte in der 2. Liga mehr Zähler nach neun Spieltagen auf dem Konto als aktuell (21).

Srdjan Baljak ist mit 7 Scorerpunkten (5 Tore, 2 Assists) der Topscorer der Liga, Stefan Maierhofer folgt mit 6 direkten Torbeteiligungen (4 Tore, 2 Assists).

Treffen mit dem Ex-Verein: Tiago wechselte vor der Saison vom MSV an den Rhein. In seinen beiden Spielzeiten an der Wedau kam er 30-mal in Liga 2 zum Einsatz.

Treffen mit dem Ex-Verein Teil 2: Christian Weber trug ebenfalls 2 Spielzeiten das Trikot der Zebras. 2007 stieg er mit Duisburg ins Oberhaus auf.



http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Mit dem Zug zur Fortuna
Die Polizei rät den Duisburger Fußballfans, am kommenden Montag, 1. November, bei der Anreise zum Zweitligaspiel zwischen Fortuna Düsseldorf und dem MSV den Zugverkehr ab Duisburg Hauptbahnhof zu nutzen.

Hier ist durch mehrere Verbindungen die rechtzeitige Ankunft zum Anstoß um 20.15 Uhr gesichert. Infrage kommende Regionalbahnen fahren stündlich ab 16.23, 16.25, 16.42 und 16.48 Uhr.

Darüber hinaus sind noch zwei außerplanmäßige Entlastungszüge um 17.30 und 18.15 Uhr geplant (Rückfahrt 23 und 23.15 Uhr).

In Düsseldorf stehen für die Fans Shuttlebusse zur Verfügung, die zwischen Flughafenbahnhof und Fußballstadion pendeln.

So werden weder Parkplatzsuche noch Biergenuss zum Problem
http://www.rp-online.de/niederrheinnord/duisburg/nachrichten/Mit-dem-Zug-zur-Fortuna_aid_924558.html
 
Fussball
"Leidenschaft, Kampf, Herzblut"
(RP) Wenn das alles stimmt beim MSV, dann wird die Mannschaft heute Abend in der Düsseldorfer Arena vor bestimmt 30 000 Zuschauern weiter in der Erfolgsspur bleiben können / 8000 Fans stärken dem Team des Rücken.


Finden die fröhlich-unbeschwerten MSV-Tage heute ihre Fortsetzung? Wenn die Zebras in der Düsseldorfer Esprit-Arena auflaufen, dann denkt man unwillkürlich an einen traurigen Patzer zurück, der ein Spiel zugunsten des damals so überzeugenden Aufsteigers Fortuna begünstigte. Tom Starke ließ damals einen harmlosen Schuss durch die Beine kullern – der Anfang vom seinerzeit nicht so launigen Ende. Mittlerweile ist Starke schon Liebling der Hoffenheimer Fans. Die Duisburger Niederlage jedenfalls wurde vor Jahresfrist in der Landeshauptstadt gefeiert.

Jetzt steht die Fortuna mit dem Rücken zur Wand. Nach personellen Verlusten vor allem des Stürmers Harnik, zuletzt dreifacher Torschütze im Pokal für den VfB Stuttgart, und einem schwachen Saisonstart läuft die Angst mit in der Düsseldorfer Mannschaft. Im zweiten Jahr wird's meist schwerer – eine alte Binsenweisheit wurde neu belebt.

Nach dem Sprung ins Pokal-Achtelfinale mit dem 3:0-Sieg in Leipzig gegen den Regionalligisten Hallescher FC stand beim MSV sofort die konzentrierte Vorbereitung auf das Rheinderby gegen Fortuna im Vordergrund. Die Auslosung für die dritte Runde hatte für Trainer Milan Sasic untergeordnete Bedeutung. "Jetzt geht's erst einmal um Meisterschaftspunkte." Aufatmen beim 52-jährigen Kroaten: Die Verletzung von Kapitän Srdjan Baljak erwies sich wie berichtet nicht als allzu schlimm. Die Befürchtung, der Serbe könnte sich einen Mittelfußbruch zugezogen haben, wich der Gewissheit, dass er "nur" eine Prellung erlitt. Ob er heute in Düsseldorf spielen kann, wird sich kurzfristig entscheiden.

"Natürlich", sagt Milan Sasic, "ist dieses Derby ein besonderes Spiel." Er spürt, was die Menschen in und um Duisburg fühlen vor dem Duell in der Landeshauptstadt. "Natürlich", sagt Sasic deshalb, "geht es in einem solchen Spiel auch einmal um etwas mehr als nur um drei Punkte." Sonst ist er zurückhaltender.

Bis jetzt erreichte sechs Zähler aus den ersten neun Begegnungen machen den letztjährigen Tabellen-Vierten alles andere als glücklich. Der MSV geht dennoch mit viel Respekt an die Aufgabe heran; der letzte Sieg in Düsseldorf datiert immerhin schon aus dem Jahre 1981 (1:0 durch Rudi Gores). Oft gesehen haben sich die beiden Kontrahenten seitdem nicht mehr.

"Wir wissen, dass Fortuna die Punkte benötigt", sagt Sasic und fordert von seinem Team: "Leidenschaft, Kampf und Herzblut werden dieses Derby entscheiden." Dabei setzen die Zebras auf dem Rasen auch auf die Zebras auf den Rängen. Mindestens 8000 Duisburger werden heute in der Esprit-Arena erwartet, und sie hoffen auf den vierten Liga-Sieg in Folge.

Quelle: RP-Online, 01.11.10

Link
 
Meier: Eine Frage der Aggressivität

Norbert Meier (52) verzog das Gesicht, als habe ihm jemand in die Suppe gespuckt. Auf die Frage, was er gegen die Schwächen der Fortuna bei ruhenden Bällen zu tun gedenke, reagierte der Düsseldorfer Trainer erst trotzig-wortkarg, um dann zu erklären, man habe sehr wohl nach Standards Tore gemacht. Marco Christ fehle aufgrund seiner Verletzung als Freistoßspezialist allerdings sehr.


Quelle: kicker online


http://www.kicker.de/news/fussball/...ikel_Meier_Eine-Frage-der-Aggressivitaet.html
 
Duisburg: Einsatz von Baljak fraglich

Goran Sukalo - Sasics Glücksgriff

Der souveräne Pokalsieg beim Regionalligisten Hallescher FC (3:0) ist abgehakt. Beim MSV Duisburg und Trainer Milan Sasic steht das Rheinderby gegen Fortuna Düsseldorf im Vordergrund. Die Bedeutung des Spiels fasst Sasic für ihn ungewöhnlich zusammen: "Da geht es ausnahmsweise mal um mehr als nur drei Punkte."



Quelle: kicker online


http://www.kicker.de/news/fussball/...tikel_Goran-Sukalo---Sasics-Gluecksgriff.html
 
Bislang gab es nur Heimsiege in den Zweitliga-Derbys!

Die Statistik zum Spiel Düsseldorf – Duisburg
Die heutige Begegnung der beiden Traditionsvereine ist das insgesamt fünfte Duell in der 2. Bundesliga. Die Punkte konnten jeweils die Gastgeber für sich verbuchen. In der Saison 1992/93 gewann der MSV im Wedaustadion mit 3:1, im Rückspiel setzten sich die Flingeraner im Rheinstadion mit 1:0 durch. Das Hinspiel in der vergangenen Spielzeit konnten die Duisburger Ende August 2009 unter ihrem damaligen Trainer Peter Neururer mit 3:0 für sich entscheiden. Im Rückspiel Anfang Februar in der mit 48.300 Zuschauern restlos ausverkauften ESPRIT arena gewannen aber die Rot-Weißen mit 2:0.

Es ist ein Spiel mit umgekehrten Vorzeichen. Denn die Fortuna belegte an allen neun Spieltagen dieser Saison einen der letzten drei Tabellenplätze. Mit einem Heimerfolg könnten die Rot-Weißen endlich einmal die Abstiegsränge verlassen und den Karlsruher SC überholen. In der Vorsaison stand die Fortuna dagegen immer in der oberen Tabellenhälfte. Auf der anderen Seite hatte der MSV noch nie zuvor in der Vereinsgeschichte in der 2. Bundesliga mehr Zähler nach neun Spieltagen auf dem Konto als aktuell (21). Die Duisburger würden bei einem Auswärtssieg wieder Platz 2 zurückerobern.



Die wichtigsten Statistiken zum Spiel:

- Die Fortuna ist ligaübergreifend seit 5 Partien zu Hause gegen den MSV ungeschlagen (3 Siege - 2 Remis).

- Das Team von Chefcoach Norbert Meier hat derzeit den schwächsten Angriff im deutschen Profifußball (6 Tore). In sechs von zehn 10 Pflichtspielen dieser Saison blieb die Fortuna torlos (Pokal 0:1 in Koblenz). Duisburg hingegen stellte vor diesem Spieltag den besten Angriff der 2. Bundesliga (19 Treffer, wie Energie Cottbus).

- Düsseldorf gewann nur eins der vergangenen 4 Heimspiele bei 3 Niederlagen).

- Die Zebras gewannen ihre letzten 3 Spiele.

- Norbert Meier war von Januar 2003 bis Dezember 2005 Coach des MSV.

- Srdjan Baljak ist mit 7 Scorerpunkten (5 Tore, 2 Assists) der Topscorer der Liga, Stefan Maierhofer folgt mit 6 direkten Torbeteiligungen (4 Tore, 2 Assists).

- Treffen mit dem Ex-Verein: Tiago wechselte vor der Saison vom MSV zur Fortuna. In seinen beiden Spielzeiten an der Wedau kam er 30-mal in der 2. Bundesliga zum Einsatz.

- Treffen mit dem Ex-Verein Teil, 2: Christian Weber trug ebenfalls zwei Spielzeiten das Trikot der Zebras. 2007 stieg er mit Duisburg in die Bundesliga auf.



Fortuna-Archivar Marco Langer hat weitere Fakten zusammen getragen:

- Von den letzten 11 Liga-Heimspielen gegen den MSV standen 8 zur Halbzeit 0:0.

- Von den letzten 10 Liga-Heimspielen gegen den MSV verlor Fortuna nur ein einziges Spiel (am 8. Mai1981 mit 0:1).

- Letzter Torschütze der Fortuna gegen den MSV Duisburg war Martin Harnik am 7. Februar 2010 zum 2:0-Endstand in der 24. Spielminute.




http://www2.fortuna-duesseldorf.de/...r-heimsiege-in-den-zweitliga-derbys/index.htm
 
Jede Saison geht eben wieder bei null los!

Jens Langeneke im „Fortuna-Aktuell“-Interview der Duisburg-Ausgabe
Zum Derby gegen den MSV Duisburg erscheint die 753. Ausgabe der Stadionzeitung „Fortuna Aktuell“. Diesmal mit einem Interview mit Jens Langeneke, der seit 2006 Verteidiger Jens Langeneke im Trikot der Fortuna aufläuft.


In diesem Zeitraum hat er für die Flingeraner nicht nur 134 Meisterschaftsspiele bestritten und 14 Tore erzielt. Vielmehr ist der 33-jährige Routinier der unumstrittene Abwehrchef bei den Rot-Weißen. So wie er den stetigen Auswärtstrend der Landeshauptstädter begleitet hat, ist er nun Mitglied in einem Team, das weiterhin nach konstanten Erfolgserlebnissen sucht.

Fortuna Aktuell sprach mit dem Vize-Kapitän über die aktuelle Situation.



Nach der Erfolgsgeschichte und der großen Euphorie in der vergangenen Saison schreibt die Fortuna momentan leider ein etwas anderes Kapitel - fast schon an das Zitat von Otto Rehhagel erinnernd „Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen!“
Leider ist das nun mal so im Fußball. Allerdings müssen wir uns auch alle immer wieder vor Augen halten, dass die letzte Spielzeit, so schön sie war, abgeschlossen und vorbei ist. Das müssen wir aus den Köpfen herausbekommen. Dafür können wir uns nämlich rein gar nichts mehr für kaufen. Nur wollen wir jetzt logischerweise so schnell wie möglich versuchen, wieder die Kurve zu kriegen.



Da ist ebenso wenig tröstlich, dass ihr beispielsweise mit Bundesligisten wie Titelverteidiger Bayern München oder dem Vize-Meister :kacke: 04 das gleiche Schicksal teilt - zwei Clubs, die ebenfalls momentan ihr zweites Gesicht zeigen, oder?
Das mit den zwei Gesichtern ist schwer zu sagen. Man muss einfach jedes Jahr für sich nehmen. Denn vor jeder Saison herrschen neue und damit wieder andere Voraussetzungen sowohl im eigenen Verein als auch in der gesamten Liga. Da zahle ich auch gerne fünf Euro ins Phrasenschwein: Jede Saison geht eben wieder bei null los!



Was heißt das konkret bezogen auf die jetzige Situation und perspektivisch gesehen für den Saisonverlauf?
Jedem muss nun endgültig klar sein, dass es ein langer Prozess sein wird, damit wir da unten wieder raus kommen. Wir können uns jetzt nicht hinstellen und sagen, dass wir mal eben sechs Spiele am Stück gewinnen. Das wird eine lange Geschichte werden. Da brauchen wir uns gar nichts vormachen.


Das komplette Interview ist in der neuesten Ausgabe von „Fortuna Aktuell“ nachzulesen, die am Montag pünktlich mit Öffnung der Arena-Tore erhältlich ist. Auf 48 Seiten finden sich neben dem ausführlichen Statistik-Teil, den Berichten von der Zwoten und vom Handball u.a. ein Gespräch mit dem SCD-Vorsitzenden Ingo Krausen und eine Zwischenbilanz zum bisherigen Saisonverlauf der Teams des SYSTAIC-Leistungszentrum.



http://www2.fortuna-duesseldorf.de/...aison-geht-eben-wieder-bei-null-los/index.htm
 
Duisburg greift in Düsseldorf an

Die "Zebras" haben derzeit einen Lauf und heute Abend bei der Düsseldorfer Fortuna wieder Platz zwei im Visier. Cottbus bleibt weiter im Dunstkreis der Spitzengruppe. Die Lausitzer drehten das Spiel gegen Bochum. Osnabrück verlor in Aachen in der Nachspielzeit, Augsburg kam in Oberhausen zu einem klaren Erfolg. Am Samstag gewann Tabellenführer Hertha verdient gegen Ingolstadt.


Quelle: kicker online


http://www.kicker.de/news/fussball/...rtikel_Duisburg-greift-in-Duesseldorf-an.html
 
F.Düsseldorf - MSV Duisburg . -:- (-:-)

Voraussichtliche Aufstellungen

Düsseldorf:Melka - Weber,
Schwertfeger, Langeneke, van den Bergh
- Costa, Fink - Zoundi, Lambertz -
Bröker, Jovanovic


Duisburg:Yelldell - Koch, Bruno
Soares, Bajic, Veigneau - Grlic,
Sukalo, Yilmaz, Baljak, Sahan -
Maierhofer


Schiedsrichter:Kircher
Zuschauer:

Link : http://www.ard-text.de/index.php?page=286
 
Duisburg verliert Derby in Düsseldorf


Düsseldorf. Der MSV Duisburg hat den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz in der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Die „Zebras“ verloren am Montagabend das Nachbarschaftsduell der rheinischen Rivalen bei Fortuna Düsseldorf 0:1.

Die Entscheidung fiel in der 83. Minute, als Patrick Zoundi bei einem Abwehrversuch den Schuss des Düsselsdorfers Olivier Veigneau ins eigene Tor beförderte. Damit belegen die Duisburger nach dem 10. Spieltag mit 21 Punkten hinter Hertha BSC Berlin (26) und dem Überraschungsteam Erzgebirge Aue (23) weiter den dritten Rang

http://www.derwesten.de/sport/fussball/Duisburg-verliert-Derby-in-Duesseldorf-id3895119.html
 
Fortuna siegt dank MSV-Mithilfe
Ein Bock von Duisburgs Oliver Veigneau sichert der Fortuna drei Punkte. Duisburg verpasst den Sprung auf Platz zwei.

Düsseldorf - Der MSV Duisburg hat den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz in der 2. Liga verpasst.

Die "Zebras" verloren am Montagabend das Nachbarschaftsduell der rheinischen Rivalen bei Fortuna Düsseldorf 0:1 (0:0).
Die Entscheidung fiel in der 83. Minute, als Olivier Veigneau bei einem Abwehrversuch den Schuss des Düsseldorfers Patrick Zoundi ins eigene Tor beförderte.

Weiterlesen hier http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga2/artikel_306876.html
 
Trauriger Kick endet mit glücklichen Fortunen

Im Montagabendspiel verpassten die "Zebras" den Sprung auf Rang zwei, die Düsseldorfer Fortuna ging in einer schwachen Zweitligapartie als der glückliche Sieger hervor. Cottbus bleibt weiter im Dunstkreis der Spitzengruppe. Die Lausitzer drehten das Spiel gegen Bochum. Osnabrück verlor in Aachen in der Nachspielzeit, Augsburg kam in Oberhausen zu einem klaren Erfolg. Am Samstag gewann Tabellenführer Hertha verdient gegen Ingolstadt.


Quelle:kicker online


http://www.kicker.de/news/fussball/...ger-Kick-endet-mit-gluecklichen-Fortunen.html
 
MSV: Einzelkritik

Baljak und Bajic schmerzlich vermisst

Vorläufiges Ende der Duisburger Festwochen: In einem äußerst unansehnlichen Rheinderby verloren die "Zebras" bei der Fortuna aus Düsseldorf mit 0:1.

Ohne Kapitän Baljak und Innenverteidiger Bajic lieferte die Sasic-Elf eine müde Vorstellung, die Unglücksrabe Olivier Veigneau mit einem Eigentor in der 84. Minute zugunsten der Gastgeber entschied. Trotzdem zählte der Franzose beim blassen MSV-Gastspiel zu den besseren Akteuren.

http://www.reviersport.de/136169---msv-einzelkritik-zum-derby-duesseldorf.html
 
Polizei zufrieden mit Fans von Fortuna Düsseldorf

Zum ersten Mal ist es der Polizei in Düsseldorf mit dem neuen Verkehrskonzept gelungen, Fans der Fortuna und des MSV Duisburg bei der An- und Abfahrt zur und von der Arena fast vollständig zu trennen.

Die Polizei ist zufrieden mit dem Derby Fortuna Düsseldorf gegen MSV Duisburg. So blieben am Montagabend die befürchteten Krawalle auf dem Freiligrathplatz und auf der Beckbuschstraße aus, wo früher viele Anhänger von Fortuna und von MSV Duisburg die gleichen Haltestellen und Linien aufsuchten. Da diesmal keine rivalisierenden Fans aufeinander trafen, „lief jede mögliche Konfrontation ins Leere“, bilanzierte Einsatzleiter Hans-Joachim Kensbock-Rieso.



http://www.derwesten.de/staedte/due...t-Fans-von-Fortuna-Duesseldorf-id3897446.html
 
Düsseldorf - Duisburg 1:0
Eigentor entscheidet West-Duell

VON FALK JANNING UND PATRICK KLEINMANN - zuletzt aktualisiert: 01.11.2010 - 22:14

Ein spätes Tor hat der Fortuna in einem dramatischen West-Derby gegen den MSV Duisburg drei wichtige Punkte beschert. Sieben Minuten vor dem Ende sorgte ein Eigentor von Oliver Veigneau, der einen Querpass von Patrick Zoundi abfälschte, für die Entscheidung und den Sieg.



Weiter:http://www.rp-online.de/sport/fussball/zweiteliga/Eigentor-entscheidet-West-Duell_aid_925322.html
 
Stimmen
MSV-Trainer Milan Sasic: "Ich bin stolz auf die junge Truppe, sie hat versucht, in einem Kampfspiel Fußball zu spielen. Ich habe in der ersten Halbzeit einen Schuss an das Lattenkreuz gesehen und eine 100 prozentige Torchance durch Yilmaz. Was uns fehlte, war 'Fortuna', ein bisschen Glück. Vor dem Tor haben wir Fehler gemacht, haben die einzige Düsseldorfer Chance vorbereitet. Ich bin mit dem Auftritt der Truppe zufrieden. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir junge Spieler haben und noch nicht lange zusammen spielen. Schade, wir haben mindestens einen Punkt nicht mitgenommen. Trotzdem sind wir auf dem richtigen Weg."

Fortuna-Trainer Norbert Meier: "Ich bin auch stolz auf meine Mannschaft. Wir haben wieder einen sehr großen Aufwand betrieben. Es gab nicht viel Torchancen in diesem Spiel, beide Teams haben gut gegen den Ball gearbeitet. Wir haben uns diesmal für unseren großen Aufwand belohnt. Auch wir haben viele junge Spieler."



http://www.duisburgweb.de/Zebras2010_11/10 spt fortuna msv.htm
 
Es geht auch anders

Neulich bei mir zu Hause.

fortunamsvnordbote.jpg

Quelle: Nordbote vom 05.11.2010
 
Zurück
Oben