Presse: FSV Frankfurt - MSV

Kleg

<html>&dagger;</html> 9.5.2010
Fußball
Träume sind erlaubt

comment_logo_waz.gif
Duisburg, 05.05.2009, Gerd Böttner, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Wieder einmal wirkt die Schubkraft des Erfolges und der Segen der Punkte. Dass dies in Duisburg geschieht, grenzt schon fast an ein Wunder. Nach dem Sieg gegen die SpVgg Greuther Fürth sind beim MSV süße Träume auf einmal wieder erlaubt.

Die Dinge haben sich in schneller Schrittfolge geändert....

Quelle und weiterlesen:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/5/5/news-118962211/detail.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg
Ein bisschen Resthoffnung

VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 06.05.2009 (RP)

Wenn der MSV am Freitag in Frankfurt gewinnt und die Konkurrenz "mitspielt" – ja dann ist vielleicht noch was möglich. Richtig daran glaubt aber niemand mehr.

Der MSV im Wonnemonat Mai 2009. Nur Platz sieben in der zweiten Liga nach dem 2:0-Sieg über die "unaufsteigbaren" Fürther, die auch genau so spielten am Montagabend in der Arena, fünf Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz, den der großen Fürther Nachbar 1. FC Nürnberg vor dem brisanten Aufeinandertreffen der beiden Teams im Playmobilstadion belegt, ein bisschen Resthoffnung, vom Trainer gebetsmühlenartig verbreitet, realistisch aber ohne Glauben an ein gutes Ende. Gutes Ende? Drei Möglichkeiten zum Trösten gibt es für die Fans freilich noch. Als da wären:....

Quelle und weiterlesen:http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/704659/Ein-bisschen-Resthoffnung.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
  • Danke
Reaktionen: 5er
Tararache ersetzt Bodzek
Ohne Ben-Hatira nach Frankfurt

Am Freitag treten die Zebras um 18 Uhr in der Commerzbank-Arena gegen die Mannschaft von FSV Frankfurt an. Für Trainer Peter Neururer ist es das erste Rückspiel gegen einen Gegner als MSV-Trainer. Beim torlosen Remis im Hinspiel feierte der Coach sein Debüt an der Seitenlinie. „Damals hat Frankfurt mit allen Mitteln versucht ein normales Fußballspiel zu verhindern und wir waren nicht in der Lage uns dagegen erfolgreich durchzusetzen. Heute ist die Situation anders. Das Team von Tomas Oral will die letzten Punkte zum Klassenerhalt holen und wir wollen die beiden nächsten Spiele unbedingt gewinnen, um dann vielleicht noch mal oben rein zu rutschen. Aber vor den Erfolg hat Gott den Fleiß gesetzt,“ sagte Neururer lachend.

Personell wird es zwei Veränderungen geben. Mihai Tararache wird den Platz vom gesperrten Adam Bodzek einnehmen und neben Christian Tiffert im zentralen Mittelfeld spielen. Dorge Kouemaha kehrt ebenfalls nach abgesessener Gelbsperre zurück und rückt für Änis Ben-Hatira ins Team. Der Torschütze zum 1:0 gegen Fürth musste in der Partie am Montag aufgrund einer Verletzung am Auge ausgewechselt und steht seinem Trainer aus diesem Grund auch am Freitag nicht zur Verfügung: „Die Prellung am Augapfel haben wir von Fachärzten untersuchen lassen. Bei einer weiteren Erschütterung könnte es zum jetzigen Zeitpunkt zu einer Ablösung der Netzhaut kommen. Das wollen wir natürlich nicht riskieren. Wenn die Heilung gut verläuft, kann er gegen RWO vielleicht schon wieder dabei sein.“



http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
„Mit aller Macht“ gegen Duisburg punkten

„Wir wollen unsere Ausgangsposition mit aller Macht verteidigen“, verspricht FSV-Teamchef Tomas Oral vor dem Spiel des FSV Frankfurt gegen den MSV Duisburg (08.05.2009, 18 Uhr). „Wir dürfen nicht auf Andere schauen, sondern unseren Prozess weiterführen und unser Ding durchsetzen. Trotz der Ausfälle werden wir eine schlagkräftige Truppe aufstellen.“










http://www.fsv-frankfurt.de/cms/index.php?&id=9&backPID=9&tt_news=4568&cHash=59512c72c0
 
Der MSV Duisburg setzt weiter auf die letzte Chance



Mindestens elf verschenkte Punkte, die Welt für die Zebras könnte vier Spieltage vor Saisonschluss hell erstrahlt sein. Doch vor dem Spiel beim Aufsteiger FSV Frankfurt am Freitag (18 Uhr) in der Frankfurter WM-Arena ist der MSV-Himmel bewölkt, im Falle eines Sieges könnten vielleicht ein paar Sonnenstrahlen die Wolkendecke durchbrechen.



Weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/5/7/news-119166411/detail.html
 
www.duisburgweb.de

Neururers Rückrundenbeginn

Duisburg, 7 .Mai 2009 - Für Peter Neururer ist das Spiel beim FSV Frankfurt der Start in die Rückrunde, für den MSV der beginn der "Rest-Hoffnungszeit". "

Nach nun 17 Spielen beim MSV ist das der erste Gegner, gegen den wir unter meiner Regie zum zweiten Mal spielen", erklärte der Chefcoach der Zebras. "Beim damaligen Heimspiel gegen Frankfurt hat der Gegner verhindert, dass ein Spiel entstehen konnte, beim Spiel im Trainingslager in der Türkei sah das schon ganz anders aus. Immerhin wurde Frankfurt als einer der Absteiger gehandelt. Nun ist Frankfurt zuhause eine Macht. Wir werden einen Gegner erleben, der die restlichen Punkte zum sicheren Ligaerhalt gegen uns einfahren will. Aber für uns geht es klar um drei Punkte. Nicht mehr, aber auch nicht weniger."
So kennt man Peter Neururer. Er muss in Frankfurt auf Freistoß-Torschützen Änis Ben-Hatira verzichten, da sich die Leihgabe mit einer Augapfelprellung herumplagt. Da man auf keinen Fall eine Netzhautablösung bei zu frühem Einsatz riskieren will. Er wird aber beim Dienstag-Heimspiel gegen Oberhausen dabei sein können.
Stichwort Oberhausen.
"Wenn wir in Frankfurt gewinnen und dann vor ganz vollem Haus auch Oberhausen schlagen, dann schauen wir auf die Tabelle", ergänzte Peter Neururer. Erst dann will der Trainer von echter "Resthoffnung" sprechen. Bis dahin also abwarten und schauen.
Während er in Frankfurt auf den gelbgesperrten Adam Bodzek verzichten muss, ist Gelbsünder Mihai Tararache wieder dabei. Mit gewohnter Besetzung in der Viererkette vor Tom Starke sowie mit Tiffert und Tarache als "Doppelsechs" wird er das Auswärtsspiel angehen. Die Offensiv-Ausrichtung bleibt klar bestehen, da Kouemaha mit Wagner und Makiadi mit Adler eingeplant sind. Tiago ist nach seinem "Minutenwerk" zuletzt auf jedem Fall im Kader.

www.duisburgweb.de/zebraweb_aktuell
 
MSV Duisburg
Noch zwölf Punkte

VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 08.05.2009

(RP) Der MSV steht vor den letzten vier Spielen der Saison. Heute in Frankfurt geht's los. Der Trainer glaubt noch an eine kleine Chance. Heute und am Dienstag gegen den Nachbarn RWO soll es Erfolge geben: "Dann schaun mer mal".

Auf maximal 59 Punkte kann der MSV kommen nach dem letzten Heimspiel gegen die dann wohl noch vom Abstieg bedrohten Osnabrücker – wenn die Mannschaft alle vier noch ausstehenden Spiele gewinnen sollte.
In Frankfurt heute beim starken Neuling FSV, dann gegen RW Oberhausen in der "englischen Woche" drauf, auf dem Betzenberg und gegen den niedersächsischen VfL sind noch zwölf Zähler zu vergeben.
Alle vier Partien sind sportlich machbar, wenn Peter Neururers Truppe so auftreten kann wie in der zweiten Halbzeit des letzten TV-Spiels am Montag gegen die armen Fürther.

"Das wollen wir auch", sagte der Trainer gestern vor der Fahrt ins Hessische kämpferisch, und er wird attestiert von Routinier Christian Tiffert, der sofort nach dem jüngsten "zu Nullsieg" beteuerte, dass die Mannschaft nicht vorhabe, "auch nur einen Punkt zu verschenken". Damit soll heute Abend in der schmucken Frankfurter WM-Arena begonnen werden.

Für Neururer ist das heute ein besonderer Termin. Schließlich begann er seine Arbeit als Nachfolger von Rudi Bommer beim MSV mit dem Heimspiel gegen die Hessen – und war nach der blassen Nullnummer sehr enttäuscht.
"Wenn wir in Frankfurt gewinnen, dann noch gegen RWO siegreich bleiben, und dann auf die Tabelle schauen, werden sich manche verwundert die Augen reiben", sagte der Trainer, und: "Da wird sich in der Tabelle noch einiges tun in den nächsten Spielen."

Quelle: http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/705586/Noch-zwoelf-Punkte.html
 
Duisburg: Bodzek ist gelb-gesperrt

Ohne Ben-Hatira beim FSV

Nach zuvor vier Spielen ohne Sieg ist der MSV Duisburg in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Jeweils mit 2:0 gewann das Team von Trainer Peter Neururer bei Rot-Weiss Ahlen und zuletzt daheim gegen die SpVgg Greuther Fürth. Vor dem Freitagsspiel beim FSV Frankfurt ist der gute Rhythmus der Ruhrgebietler nun durch Verletzungspech gefährdet: Änis Ben-Hatira, Schütze des 1:0 gegen Fürth, steht wegen einer Augapfelprellung nicht zur Verfügung.


Quelle : kicker online 08.05.2009


weiterlesen:http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/vereine/artikel/508404
 
Wieder 0:0 gegen den FSV
Starke und Aluminium verhindern Niederlage


Der MSV Duisburg hat auch im Rückspiel gegen den FSV Frankfurt keine Mittel gefunden, um sich in der Offensive gegen taktisch gut spielende Frankfurter durchzusetzen. Lediglich Sandro Wagner und die eingewechselten Olcay Sahan und Marcel Heller sorgten für Bewegung in der Offensivabteilung. Auf der Gegenseite war es vor allem Ex-Zebra Youssef Mokhtari, der immer wieder für Gefahr vor dem Duisburger Tor sorgte. Zweimal scheiterte der Marokkaner am Aluminium und machte auch ansonsten eine gute Partie. Auf Duisburger Seite glänzte vor allem Tom Starke, der dreimal klasse gegen den schnellen Ross parierte.

Frankfurts Trainer Tomas Oral veränderte seine Startformation gegenüber dem 1:4 in Freiburg auf drei Positionen. Für den gesperrten Klitzpera, Shapourzadeh und und den grippeerkrankten Bliznyuk spielten Ledesma, Youssef Mokhtari und Ross. MSV-Coach Neururer schickte im Vergleich zum 2:0 gegen Fürth Kouemaha und Tararache für den verletzten Ben-Hatira und gesperrten Bodzek von Beginn an auf den Rasen.
Das Spiel im Überblick:

7. Minute: Nach schnellem Zusammenspiel mit Wagner zieht Adler schön in den Strafraum, kann aber im letzten Moment noch am Torschuss gehindert werden.

10. Minute: Die Zebras verlieren in der Vorwärtsbewegung den Ball und die Gastgeber schalten blitzschnell um. Cenci schickt den blitzschnellen Ross auf Reisen. Dieser rennt Korzynietz und Brzenska davon, aber seinen Torschuss aus acht Metern hält Starke glänzend.

15. Minute: Tiffert legt den Ball per Kopf zu Kouemaha an die Strafraumgrenze. Der Kameruner nimmt den Ball mit der Brust an und zieht anschließend aus der Drehung auf das Frankfurter Tor. Sein Schuss wird noch leicht geblockt und führt somit zu einer weiteren Ecke, die aber nichts einbringt.

20. Minute: Riesen Glück für den MSV! Mokhtari bringt den Ball von links aufs Tor von Tom Starke. Was zunächst wie eine Flanke aussieht wird zu einem gefährlichen Heber. Der Ball prallt an den Innenpfosten und prallt von dort zurück zum Duisburger Keeper.

22. Minute: Wieder läuft Ross der Duisburger Abwehr davon. Zum Glück verzieht der Peruaner seinen Schuss und übersieht zudem den frei stehenden Mokhtari. Dadurch verpassen die Hausherren erneut die Chance in Führung zu gehen.

26. Minute: Korzynietz muss verletzt ausgewechselt werden. Für ihn kommt Marcel Heller in die Partie. Nicky Adler rutscht dadurch auf die rechte Position in der Viererkette.

29. Minute: Wagner kommt über links in den 16er und lässt Weißenfeld gekonnt aussteigen. Anschließend zieht der lange Bayer noch an Baletta vorbei und prüft Klandt mit einem Schuss aufs kurze Eck, doch der Frankfurter Schlussmann pariert glänzend und verhindert damit die Duisburger Führung.

34. Minute: Wieder setzt sich Wagner auf 20 Metern durch, aber sein anschließender Torschuss geht deutlich über das Tor der Gastgeber.

46. Minute: Zum Wideranpfiff steht beim MSV ein weiterer neuer Mann auf dem Platz. Olcay Sahan ersetzt Kouemaha, von dem heute so gut wie nichts zu sehen war.

52. Minute: Mokhatri wird auf 18 Metern Torentfernung nicht richtig angegriffen und zieht von dort aus einfach mal ab. Aber wie in der 20. Minute rettet auch diesmal das Aluminium für den bereits geschlagenen Starke.

55. Minute: Diesmal ist es „Mokkis“ Bruder, der mit einem Distanzschuss nur knapp das lange Eck des Duisburger Tores verfehlt.

72. Minute: Letzter Wechsel bei den Zebras! Für Tararache kommt Maicon in die Partie.

74. Minute: Maicon setzt Sahan gekonnt in Szene. Der Türke zieht aus 12 Metern aus dem Lauf ab, aber wieder ist Klandt zur Stelle und verhindert die Führung für den MSV.
79. Minute: Erneut prüft Wagner Klandt aus 16 Metern, aber der Frankfurter Schlussmann hat mit dem unplatzierten Schluss keine Schwierigkeiten und hält somit weiterhin die Null.

80. Minute: Klandt hält einen wuchtigen Freistoß von Schlicke aus 25 Metern glänzend!

81. Minute: Nach der achten Ecke für den MSV kommt Sahan überraschend frei zum Schuss, aber dieser geht aus knapp zehn Metern deutlich über das Tor.

84. Minute: Mikolajcak legt im Duisburger Strafraum quer auf Mokhtari, aber zum Glück geht der Torschuss des Marokkaners direkt in die Hände von Starke.

90. Minute: Starke wieder ganz stark! Erneut entscheidet der Duisburger Keeper das Duell gegen Ross für sich und hält damit zumindest einen Punkt für den MSV fest.



http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Youssef Mokhtari trifft zweimal Aluminium


In einer mäßigen Partie trennten sich der FSV Frankfurt und der MSV Duisburg mit 0:0. Frankfurt agierte über die gesamte Spielzeit aus einer sicheren Defensive heraus und konnte immer wieder gefährliche Nadelstiche setzen. Der MSV wirkte dagegen viel zu statisch, konnte sich kaum in Szene setzen und muss die Resthoffnung auf den Aufstieg nun wohl endgültig begraben


Weiter:http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/spieltag/spielpaarungsbericht/object/863975
 
Fußball
Grauenhaft

comment_logo_waz.gif
Duisburg, 08.05.2009, Gerd Böttner Daniel Paul, 2 Kommentare
, Trackback-URL

Das war es nun endgültig in Sachen Aufstieg für die Zebras. Beim FSV Frankfurt kam der MSV Duisburg in einer trostlosen Zweitligapartie nicht über ein torloses 0:0 hinaus und kann im Kampf um den direkten Wiederaufstieg nun alle Hoffnungen begraben.

Am Ende konnte sich das Team von Trainer Peter Neururer bei Torhüter Tom Starke und beim Aluminium bedankten, dass wenigstens noch ein Pünktchen heraussprang....

weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/5/8/news-119264559/detail.html
 
2. Fußball-Bundesliga
MSV Duisburg-Trainer Neururer sauer: "Es war eine Schande"

comment_logo_nrz.gif
MSV, 08.05.2009, Thomas Tartemann und Dirk Retzlaff, 1 Kommentar
, Trackback-URL

Frankfurt. Richtig sauer war Peter Neururer: Nach dem 0:0 beim FSV Frankfurt kündigte der Duisburger Trainer Konsequenzen an. Denn seine Mannschaft habe nicht den Willen gezeigt, den Aufstieg noch in Angriff zu nehmen. "Es war eine Schande", sagte Neururer und entschuldigte sich bei den Fans....

und weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/5/8/news-119267830/detail.html
 
Zurück
Oben