Presse: FSVFrankfurt-MSV Duisburg

Mike Oldmann

3. Liga
Runderneuerter Kader für Sprung in 1. Liga

Unser nächster Gegner MSV Duisburg

Warum das Tier Zebra eigentlich ein gestreiftes Fell trägt, kann niemand endgültig sagen. Den Fans des MSV Duisburg ist das egal. Sie rufen ihre Mannschaft seit je her „die Zebras“ – eben wegen den gestreiften Trikots des Meidericher Sportvereins aus Duisburg. Zebras gelten landläufig als friedliche, ruhige Tiere.

Link :http://www.fsv-frankfurt.de/cms/index.php?id=16
 
Die Zebras in Hessen: Der FSV Frankfurt im Check


Vor rund dreieinhalb Monaten war die Duisburger Welt mal so richtig in Ordnung. Im Auswärtsspiel beim FSV Frankfurt dominierten die Zebras nahezu nach Belieben und feierten einen 4:0-Sieg. Jetzt werden die Karten neu gemischt. Der MSV strebt am Sonntag (13.30 Uhr) ebenso wie die Hessen den ersten Saisonsieg an.

Saisonverlauf

Das hatten sich die Frankfurter etwas anders vorgestellt. In der Nachspielzeit des Saisonauftaktspiels gegen Union Berlin hatte Babacar Gueye die große Chance zum Siegtreffer für den FSV, doch dem Stürmer versagten vom Elfmeterpunkt die Nerven. Es blieb beim 1:1. Ein Punkt hätte den Hessen wohl am zweiten Spieltag in Bochum genügt, doch ein Treffer in der Schlussphase besiegelte die 0:1-Niederlage. Ebenso wie der MSV wartet der FSV vor dem dritten Spieltag noch auf den ersten Saisonsieg. Wie dem MSV gelang aber auch den Hessen ein Pokalerfolg: bei Kickers Emden hieß es erst nach Verlängerung klar 5:1.

Die Ausgangslage

Denkbar erfolgreich verlief die vergangene Saison für den FSV. Platz 13 in der Endabrechnung bedeutete das beste Abschneiden seit dem Aufstieg in die zweite Liga vor drei Jahren. Trainer Hans-Jürgen Boysen will sich dadurch aber nicht unter Druck setzen lassen. „Für uns geht es nur um den Klassenerhalt“, sagte der Coach und verwies auf das vergleichsweise geringe Budget. Der Kader muss zudem die Abgänge seiner wichtigsten Spieler verkraften.

Trainer & Team

Hans-Jürgen Boysen gilt als Routinier im Trainergeschäft. Für Kickers Offenbach, die Stuttgarter Kickers und Schweinfurt 05 war der Ex-Profi schon an der Seitenlinie tätig, ehe er im Oktober 2009 beim FSV Frankfurt begann. Der 54-Jährige bewahrte die Hessen erst vor dem Abstieg und ist auch jetzt wieder damit beschäftigt, mit vielen Neuverpflichtungen die Basis für den erneuten Klassenverbleib zu schaffen. Beim FSV kennen sie sich damit aus. Der Wandel ist seit Jahren eine Konstante, die durch das Engagement der Spieler immer erfolgreicher gemeistert wird.

Stärken & Schwächen

In Sascha Mölders, Mike Wunderlich und dem heutigen Zebra Jürgen Gjasula verließ nach der vergangenen Saison ein Trio den FSV, das insgesamt 26 der 42 Tore erzielte. Diese Lücke muss gestopft werden. Karim Benyamina deutete mit seinem ersten Treffer im ersten Saisonspiel allerdings an, dass er in diese Fußstapfen treten kann. Eingespielt ist die Abwehr um die Innenverteidiger Björn Schlicke (1,93 Meter) und Gledson (1,90 Meter), denen die Lufthoheit nur schwierig streitig gemacht werden kann.

Historie & Gegenwart

Im Schatten des Lokalrivalen Eintracht Frankfurt spielt der FSV in der Mainmetropole nur die zweite Geige. 1899 gegründet, gehört der Klub aus dem Stadtteil Bornheim aber dennoch zu den traditionsreichsten Sportvereinen in Hessen. 1925 stand der FSV sogar im Finale um die deutsche Meisterschaft. Nach langen Jahren im Amateurbereich gelang 2008 das Zweitliga-Comeback. Im heimischen Volksbank-Stadion kämpft der Verein um jeden Zuschauer und kann sich auf eine ebenso kleine wie feine und lautstarke Fangemeinde verlassen.

Spiele & Spieler

In neun Pflichtspielduellen standen sich MSV und FSV bislang gegenüber, die Bilanz sieht die Zebras bei vier Siegen leicht im Vorteil. Drei Partien konnte der FSV gewinnen, darunter direkt die ersten beiden Vergleiche. Am 4. Oktober 1980 setzten sich die Hessen im DFB-Pokal gegen den Bundesligisten durch. Das allererste Zweitligaspiel des MSV stieg ebenfalls in Frankfurt und beschere dem Team des damaligen Trainers Siegfried Melzig einen miserablen Auftakt. Mit 1:2 unterlag der MSV beim FSV.

Gleich zwei Nullnummern gab es in der Saison 2008/09. Beim bislang letzten Vergleich ging es dagegen torreicher zur Sache. 4:0 siegten die Zebras am 30. April in Hessen. Sefa Yilmaz steuerte einen Doppelpack bei.

Apropos Tore: Viele Treffer hat Björn Schlicke in seiner Karriere noch nicht geschossen. Zwischen 2006 und 2010 war der lange Abwehrspieler mit dem wuchtigen Schuss für den MSV am Ball und konnte insgesamt drei Tore markieren. Als Schicke in der vergangenen Saison mit dem FSV in Duisburg antrat, war er aber direkt erfolgreich und steuerte zum 3:1-Erfolg seiner Elf ein Tor bei. Sein Teamkollege war im Vorjahr Jürgen Gjasula, der seinerseits im Sommer zu den Zebras wechselte und sich jetzt auf das Match an ehemaliger Wirkungsstätte freut.


Link: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=3468
 
MSV Duisburg : MSV-Routinier Grlic zurück und ahnungslos

MSV, 03.08.2011, Thorsten Richter/RevierSport

Arbeitet trotz anhaltender Kniebeschwerden "täglich am Comeback":

Duisburg. Am Mittwoch trainierte Ivica Grlic erstmals wieder mit dem MSV-Team. Doch der Duisburger Routinier klagt weiter über seine anhaltenden Knieprobleme: "Ich habe immer noch Schmerzen", sagt Grlic.

Am Mittwoch hat Ivica Grlic zum ersten Mal wieder mit der Mannschaft des MSV Duisburg trainiert. Der Routinier und Teammanager ist erst 25 Minuten mit dem Team gelaufen. Danach hat er noch eine Runde Fußballtennis gespielt.

Link: http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/MSV-Routinier-Grlic-zurueck-und-ahnungslos-id4930318.html
 
MSV ist (k)eine Schießbude

Bajic fordert Punkte, um Ruhe zu kriegen

Fünf Gegentreffer in nur zwei Meisterschaftsspielen. Derzeit ist der MSV Duisburg zusammen mit dem 1. FC Union Berlin die „Schießbude“ der Liga.

„So schwarz darf man die Bilanz allerdings nicht sehen, denn so etwas kann im Fußball immer mal passieren“, zeigt sich Branimir Bajic relaxt, gibt aber zu, dass „es nicht okay ist, dass wir immer einem Rückstand hinterherlaufen mussten.


Link: http://www.reviersport.de/163687---msv-zebras-sind-k-schiessbude.html
 
MSV Duisburg MSV peilt in Frankfurt ersten Saisonsieg an

MSV, 05.08.2011, Thomas Tartemann
Vasileios Pliatsikas peilt mit Duisburg den ersten Dreier an.

Duisburg. Nach zwei Niederlagen in den ersten beiden Zweitliga-Spielen peilt der MSV Duisburg am Sonntag beim FSV Frankfurt den ersten Punktspielerfolg an. Helfen soll der Ex-Schalker Vasileios Pliatsikas, der beim 1:2 gegen Cottbus fehlte.


Link: http://www.derwesten.de/sport/fussb...Frankfurt-ersten-Saisonsieg-an-id4934853.html
 
Jetzt Punktesammlung starten
"Die Null muss stehen, nur nicht auf der Punkteseite


"Die Null muss stehen!" Darüber waren sich MSV-Trainer Milan Sasic und Vasileios Pliatsikas einig.
Einigkeit herrschte auch beim Nachsatz: "Und vorne mindestens eins machen."
Milan Sasic hat beide Spiele der "kleinen" Frankfurter beobachtet, sich auf Video mehrmals angesehen. Sasic: "Gegen Union haben sie nur durch einen verschossenen Elfmeter nicht gewonnen, in Bochum hatten sie die besseren Chancen, waren die bessere Mannschaft."
Er sieht ein paar Parallelen zu seinem eigenen Team, das in den ersten beiden Spielen auch nicht gerade vom Glück verfolgt war. Neben dem (noch) fehlenden Spielverständnis der Mannschaft aufgrund der zu kurzen Vorbereitungszeit - "Ich will darüber nicht mehr sprechen, sonst heißt es noch, der jammert ja nur" - ärgert sich Sasic insbesondere über die individuellen Fehler, die zu den Gegentoren führten.

Weiter -> BZ-Duisburg
 
FSV und MSV bleiben einiges schuldig

Gjasula gelingt kein Sieg an alter Wirkunsstätte

In einer schwachen Zweitligapartie trennten sich der FSV Frankfurt und der MSV Duisburg 0:0-unentschieden. Beiden Teams mangelte es über die gesamte Spielzeit an der nötigen Präzision im Angriff. Folgerichtig boten sich auch nur eine Handvoll Torchancen, die jedoch ebenfalls leichtfertig vergeben wurden. Auf Grund des Unentschiedens warten sowohl die Hessen als auch der MSV auf den ersten Erfolg der neuen Saison. Für die Sasic-Elf war es nach zwei Niederlagen zum Auftakt immerhin der erste Punktgewinn der Spielzeit.


Link http://www.kicker.de/news/fussball/...ericht_fsv-frankfurt-1295_msv-duisburg-1.html
 
3. Spieltag: FSV Frankfurt - MSV Duisburg 0:0
Die Null steht - leider auch vorne, gerechtes Unentschieden im Spiel 'Not gegen Elend'


Spielbericht


Schwaches Spiel, aber erster Punktgewinn der Saison

Duisburg/Frankfurt, 7. August 2011 - "Die Null muss stehen!" Diese Forderung von MSV-Trainer Milan Sasic ist erfüllt worden, leider auch vorne. Insgesamt gingen acht Schüsse Richtung Tor, bei den Frankfurtern waren es zwei mehr. Bezeichnend heute, dass drei Chancen durch Bollmann und Soares zustande kamen.
Jürgen Gjasula, der am Freitag noch wenig Chancen hatte, in der Startelf zu stehen, sich im Training aber geradezu aufgedrängt hatte, lieferte ein intensives Spiel ab. Er hat sich eine weitere Chance verdient.

MSV-Trainer Milan Sasic: "Heute haben sich zwei ähnliche Mannschaft getroffenen. Beide haben viele Neuzugänge und das hat man gesehen. Wir haben gut angefangen, dann dem Gegner das Spiel überlassen und vor der Halbzeit wieder Druck gemacht. Die zweite Halbzeit war nicht so gut. Am Ende steht die Null und ein Punkt. Darauf können wir aufbauen.
Wir brauchen noch Zeit, haben noch viel Arbeit vor uns."

FSV-Trainer Hans Jürgen Boysen: "Sie können nicht glauben, wie sehr ich mir drei Punkte gewünscht hätte. In den ersten Minuten kamen wir mit dem frühen Pressing der Duisburger nicht klar. Dann haben wir versucht, hoch in den Rücken der Duisburger Abwehr zu spielen. Insgesamt war es heute zu wenig, zu wenig Ideenreichtum, um das Spiel zu gewinnen.
Ich habe auch einen Elfmeter gesehen, der Schiedsrichter aber nicht. Huber hatte dann aber die Chance, die er nicht genutzt hat."

Kevin Wolze: "Wir haben hinten besser gestanden als in den ersten beiden Spielen und haben fast nichts anbrennen lassen.
Nach vorne ging viel zu wenig, daran müssen wir arbeiten. Das 'zu Null' bringt uns wieder ein wenig weiter."

Goran Sukalo: "Wir haben eigentlich gut gestanden. Wir haben es aber vorne nicht geschafft, im richtigen Moment den richtigen Pass zu spielen. Aber wir haben heute den ersten Punkt geholt. Wir müssen im nächsten Heimspiel gegen Rostock einen Sieg einfahren, dann war es ein guter Punkt. Man hat gesehen, dass unsere Neuen noch zu verkrampft spielen und sich noch an die 2. Liga gewöhnen müssen. Wenn wir unser Spiel finden, werden wir viel Freude an den Neuen haben. Das Potenzial ist da."

BZ-Duisburg
 
Nullnummer in Frankfurt! Zebras holen einen Punkt beim FSV





Keine Tore in Frankfurt. Die Zebras haben sich mit einem 0:0 beim FSV Frankfurt den ersten Punkt in der zweiten Bundesliga erkämpft.

In einer ereignisarmen Zweitligapartie hatten die Zebras zwar mehr Spielanteile, konnten sich aber genau wie die Gastgeber keine hundertprozentigen Torchancen herausspielen. In der Defensive standen beide Teams sicher.

MSV-Coach Milan Sasic brachte Markus Bollmann in der Viererkette für den angeschlagenen Sergej Karimow (Leistenbeschwerden). Flamur Kastrati und der Ex-Frankfurter Jürgen Gjasula rückten für Jiayi Shao und Valeri Domovchiyski in die Startelf.

Die erste Torchance der Partie hatte Bruno Soares in der 31. Minute. Nur zwei Minuten später scheiterte Jürgen Gjasula mit einem Freistoß aus 40 Metern am aufmerksamen FSV-Keeper Patrick Klandt.

Kurz vor der Pause vergab Yun zwei aussichtsreiche Möglichkeiten vor dem MSV-Tor.

Im zweiten Durchgang prüfte Gledson seinen eigenen Keeper nach einem scharfen Freistoß von Gjasula.

Die größte Chance der Frankfurter vergab der eingewechselte Mario Fillinger in der 67. Minute. Florian Fromlowitz parierte klasse.

In der Schlussphase brachte Milan Sasic mit Jiayi Shao, Valeri Domovchiyski und Maurice Exslager noch einmal geballte Offensivpower. Doch es sollte einfach kein Treffer mehr fallen.

FSV Frankfurt- MSV Duisburg 0:0 (0:0)
FSV: Klandt – Huber, Schlicke, Gledson, Teixeira – Stark (72. Cinaz), Heitmeier, Yelen, Gueye, Yun (58. Fillinger) – Benyamina (78. N‘Diaye)MSV: Fromlowitz – Bollmann, Soares, Bajic, Berberovic – Sukalo, Pliatsikas, Brosinski (57. Domovchiyski) , Wolze (68. Shao), Gjasula – Kastrati (76. Exslager)
Zuschauer: 4.132 Tore: Fehlanzeige Schiedsrichter: Robert Kampka (Mainz) Gelbe Karten: Heitmeier - Kastrati

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Hinten hält der Florian dicht, und wetten, dass vorn´ einer sticht?



Dankeschön! Branimir Bajic & Florian Fromlowitz bedanken sich in Frankfurt für die tolle Unterstützung.


'Wir haben wieder zu Null gespielt. Jetzt wollen wir auch im nächsten Spiel die Null halten. Dann werden wir auch endlich gewinnen.'

Aller Anfang ist schwer. Erst recht, wenn eine Mannschaft so neu aufgestellt ist wie der MSV mit seinen 15 Neuzugängen. Einer davon ist Florian Fromlowitz, und den haben die Zebras gleich in ihr Herz geschlossen.

Gemeinsam mit Branimir Bajic und dem übrigen Team galt Flo´s Dank am Sonntag nach dem Abpfiff den vielen Zebras, die mit nach Frankfurt gereist waren.

Beim 2:0-Pokalerfolg in Babelsberg hielt er seine Kiste 'sauber', und genauso wars am Sonntag, 07.08.2011, beim 0:0 beim FSV Frankfurt. Nach dem Abpfiff nahm er sich dann gaaanz lange Zeit für die mitgereisten Anhänger, kam erst 15 Minuten nach dem Abpfiff zum Interview mit Sky.

Zweimal in Folge 'zu Null' - eine Serie, die unsere Keeper mit seinem Team auch im Heimspiel gegen den FC Hansa Rostock - herzlich Willkommen zurück in der Liga! - fortsetzen will. Obwohl die Hanseaten mit Marek Mintal sogar einen waschechten Bundesliga-Torschützenkönig (2005) in ihren Reihen haben.

Hinten hält der Florian dicht, und wetten, dass vorn´ einer sticht? Auf geht´s Zebras! Anpfiff gegen Hansa am Sonntag, 14.08.2011, in der Schauinsland-Reisen-Arena ist um 13:30 Uhr.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
2. Bundesliga - MSV kann unter Sasic nicht siegen

So 07.Aug. 15:35:00 2011

Der FSV Frankfurt und der MSV Duisburg müssen weiterhin auf den ersten Sieg in der neuen Saison der 2. Bundesliga warten. Nach einer schwachen Partie trennten sich die Hessen und der vermeintliche Aufstiegsfavorit im Frankfurter Volksbank Stadion 0:0. MSV-Coach Milan Sasic haderte mit seinem Team.


Link : http://de.eurosport.yahoo.com/07082011/73/2-bundesliga-msv-unter-sasic-siegen.html
 
MSV Duisburg : Der Weg der kleinen Schritte beim MSV

MSV, 07.08.2011, Thomas Tartemann

Verbissener Kampf in der Luft. Am Ende trennten sich der FSV Frankfurt und der MSV Duisburg 0:0. (Foto: Christoph Reichwein/dapd)

Frankfurt. Im Duell mit dem FSV Frankfurt gab es beim MSV Duisburg zwar wenige Glanzlichter, der gewonnene Punkt tut den Zebras aber gut. „Wir benötigen Zeit, bis sich alles einspielt“, sagte Trainer Milan Sasic.

Link: http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/Der-Weg-der-kleinen-Schritte-beim-MSV-id4940359.html
 
Zurück
Oben