Presse: Hallescher FC - MSV Duisburg

derduisburger

Regionalliga
MSV beim Halleschen FC: 1:22 im DFB-Pokal


Es ist vollkommen egal, ob die „Glücksfee“ nun Celia Okoyino da Mbabi, Inka Grings oder Steffi Jones heißt: Wenn die nächsten Runden im DFB-Pokal ausgelost werden, scheint der MSV geradezu gesetzt auf Auswärtsspiele zu sein.

Am Mittwoch, 27.10.201, treten die Zebras in der 2. Runde in Leipzig gegen den Regionalligisten Hallescher FC an. Es ist bereits das 22. Pokal-Auswärtsspiel, dass der MSV seit 2001 bestreiten darf.

In dieser Zeit wurde nur eine einzige Heimpartie ausgelost. Am 25. Oktober 2006 wurde immerhin ein 3:2-Erfolg über den Bundesligisten Bayer Leverkusen geschafft. Eine solche Auswärtsserie kann wohl kein anderer deutscher Verein aufweisen.

Auswärts anzutreten muss allerdings kein Nachteil sein – wie der MSV schon häufig bewies. 2003/04 ging es auf diesem Weg bis ins Viertelfinale, unter anderem mit einem Sieg beim Bundesligisten Eintracht Frankfurt.

Auch in der Spielzeit 2000/01 gab es drei Auswärtssiege, ehe das Aus in einem Heimspiel gegen Gladbach kam. Vor einem Jahr feierten die Zebras dagegen beim Erstligisten Borussia Mönchengladbach einen Sieg.


http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=2709
 
DFB-Pokal
Es geht um eine halbe Million für den MSV
Ivica Grlic gab gestern grünes Licht. Nachdem die Mediziner Rücken und Becken des Routiniers eingerenkt hatten, stand fest, dass der Routinier des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg im Kader für das morgige Pokalspiel beim Halleschen FC (19 Uhr, WM-Arena in Leipzig) stehen wird. Grlic musste am Sonntag beim 3:0-Sieg gegen den Karlsruher SC schon nach 35 Minuten verletzungsbedingt vom Platz.


Somit werden die Zebras nach dem gestrigem Stand ohne neue Personalsorgen heute die Flug reise nach Leipzig antreten. Mit reichlich Rückenwind aus dem Liga-Betrieb wollen die Zebras auch die Aufgabe in der 2. Pokalrunde lösen. Vor allem aus finanzieller Sicht ist ein Erfolg gegen den Regionalligisten sehr wichtig. Beim Einzug ins Achtelfinale würde der MSV eine Prämie in Höhe von 493 500 Euro kassieren. Trotz der Erfolge in der Liga ist die finanzielle Situation – das mag derzeit schnell in Vergessenheit geraten – des Vereins weiterhin angespannt.....

Quelle: DerWesten.de, 25.10.10

Weiterlesen
 
DFB-Pokal
Zebras versagen sich jeden Übermut
HALLE (SAALE)/MZ.
Der große Favorit fliegt schon am Dienstag aus Düsseldorf in Leipzig ein und wird in einem Hotel, dessen Namen der Verein nicht verraten mag, einchecken. Es folgt ein Video-Studium des Gegners und dann um 19 Uhr in der Red-Bull-Arena das Abschlusstraining. Beim MSV Duisburg hat die Pokal-Partie am Mittwoch gegen den Halleschen FC höchste Priorität. Der Zweitligist ist weit davon entfernt, den zwei Klassen tiefer agierenden Konkurrenten zu unterschätzen.

"Wir haben den HFC beobachten lassen. Auch Trainer Milan Sasic war in Halle bei einem Spiel. Wir kennen das System der Hallenser und wissen genau, was uns erwartet", sagt Bruno Hübner, der Sportdirektor der "Zebras". Die Akribie hat ihren Grund: "Wer als Favorit in so ein Spiel geht und vorab sagt: Wir kommen sowieso weiter, der hat schon verloren", so Hübner. Man habe vor Halle zwar "keine Angst" aber "höchsten Respekt". Schließlich sei der Pokal-Kontrahent aus der Regionalliga ein "Traditionsverein mit höherklassigen Ambitionen". Und außerdem: "Es verbietet sich, eine Mannschaft, die Union Berlin geschlagen hat, zu unterschätzen." Die Sensation der Hallenser mit dem 1:0 in Runde eins hat ein Alarmsignal ausgelöst.

Und sicherlich nicht nur Sportchef Hübner erwartet diesmal ähnliche Leidenschaft beim Außenseiter: "Die HFC-Spieler werden um ihr Leben laufen. Bei einem Sieg winkt ihnen die Aufmerksamkeit in ganz Fußball-Deutschland, und schließlich ist da ja noch der finanzielle Anreiz der dritten Pokalrunde", sagt er. 531 000 Euro gibt es für das ....

Quelle: www.mz-web.de, 25.10.10

Weiterlesen
 
25.10.10 – Fan- und Medieninformation
Zum DFB-Pokalspiel gegen den MSV Duisburg
Am Mittwoch bestreitet unsere Regionalligamannschaft ab 19.00 Uhr in Leipzig ihr DFB-Pokalspiel der 2. Hauptrunde gegen den MSV Duisburg. Nachfolgend einige Informationen zu den getroffenen Festlegungen der Sicherheitsinstitutionen - in enger Zusammenarbeit mit den beiden am Spiel beteiligten Vereinen sowie dem Stadionbetreiber - für diese Begegnung bzw. für die An- und Abreise:

Die Tageskassen öffnen ab 17.00 Uhr und das Stadion ab 17.30 Uhr.
Die Trennung der mit dem Zug anreisenden Anhänger erfolgt am Hauptbahnhof Leipzig.
Als MSV-Fans erkennbare Pkw-Fahrer werden auf den Parkplatz Goyastraße geleitet, für hallesche Pkw-Fahrer stehen die Parkplätze Arena 1, Arena 2 und Jahnallee zur Verfügung.
V.I.P.-Gäste zeigen an den Kontrollen bitte ihre Tages-V.I.P.-Karten vor, welche diesmal zur Einfahrt auf die Parkplätze im Stadion berechtigen.
Medienvertreter zeigen an den Kontrollen bitte ihren Presseausweis vor und parken auf dem Stadionvorplatz. Sie erhalten dann an der Hauptkasse ihre Tages-Pressekarten.
Genehmigt sind (fast) alle üblichen Fanuntensilien der ausschließlich am Spiel beteiligten Vereine, wie z. B. das Aufhängen von Zaunfahnen in den Sektoren B und D (es darf keine Werbung verhängt werden!), das Mitführen von Doppelhaltern, von Schwenkfahnen bis 1,5 m Stablänge, eines Megaphons und von Trommeln (einseitig offen).
Nicht genehmigt sind generell Block(Überzieh-)Fahnen, das Mitführen und Aufhängen/Zeigen von Transparenten und Spruchbändern in allen Sektoren sowie das Aufhängen von Zaunfahnen im Sektor A (Haupttribüne).
Inhaber von großen Schwenkfahnen für den HFC-Fanbereich (Sektor B, nicht im Innenraum) benötigen den HFC-Fahnenpass.
Choreografien aus feuerfestem Material sind zur inhaltlichen Abnahme und Genehmigung beim gewerblichen Sicherheitsdienst vorzuzeigen. Es werden keine Choreografien mit Texten gegen die Polizei, die Stadt Leipzig, Institutionen der Stadt Leipzig, das Stadion oder RasenBallsport zugelassen.
Das Mitnehmen von Taschen, Rucksäcken und vergleichbaren Utensilien ins Stadion ist nicht erlaubt, und die üblichen verbotenen Gegenstände werden eingezogen.
Die Stadionordnung wird konsequent umgesetzt. Bei Verstößen dagegen erfolgt sofortiges Hausverbot.
Personen, bei denen bei den intensiven Einlasskontrollen Alkohol- oder Drogeneinfluss oder das Mitführen von Pyrotechnik festgestellt werden, erhalten keinen Zutritt.
Bestehende bundesweite und regionale Stadionverbote werden konsequent umgesetzt, eine Anreise für Personen mit einem ausgesprochenen Stadionverbot ist zwecklos.
Das Mitführen bzw. Zünden jeglicher pyrotechnischer Erzeugnisse ist strengstens untersagt und wird für die betreffenden Personen sofort mit einem Stadionverbot nach Anhörung und - sofern HFC-Mitglied - mit sofortigem Vereinsausschluss geahndet.
Der Hallesche FC ruft seine Anhänger zur unbedingten Einhaltung der Stadionordnung sowie der Regeln der Fairness und des sportlichen Anstandes auf. Jede Form von Pyrotechnik hat bei HFC-Spielen nichts verloren und wird in keinster Weise toleriert!
Lasst uns bei dieser Partie, welche bundesweit live übertragen wird, zeigen, dass die Anhänger beider Vereine zu einem friedlichen Fußballfest beitragen und sich der gewährten Gastfreundschaft in Leipzig würdig erweisen!
Präsidium des Halleschen FC e. V. | JS | Foto: Agentur ROWIS
http://www.hallescherfc.de/home.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Hallescher FC vs MSV: Facts & Stats zum DFB-Pokal

Unsere Zebras im DFB-Pokal beim Halleschen FC! Anstoß am Mittwoch, 27.10.2010, in Leipzig ist um 19 Uhr. msv-duisburg.de hat für Euch die Fakten und Statistiken.

Premiere: Der MSV und der HFC standen sich noch nie gegenüber. Oder andersherum: beide sind im direkten Duell noch ungeschlagen.

Schiedsrichter am Mittwoch ist Robert Kempter. Der 22-jährige Soldat aus Sauldorf hat seit seinem Debüt 2008 17 Begegnungen in der 2. Bundesliga geleitet. An den Seitenlinien assistieren Christian Dietz und Thomas Münch, Vierter Offizieller ist Andre Wenzel.

Die Gastgeber sind seit fünf Begegnungen in der Regionalliga Nord ungeschlagen und aktuell Sechster. Allerdings wurde das für den vergangenen Sonntag angesetzte Spiel mit dem 1. FC Magdeburg auf den 24. November verschoben. Virtuell wäre der HFC mit einem Sieg gegen Magdeburg sogar Tabellen-Zweiter hinter Spitzenreiter Chemnitzer FC.

1991 hatte sich der HFC für die erstmals gesamtdeutsche 2. Bundesliga qualifiziert, stieg aber gleich im ersten Jahr ab. In dieser Saison schnupperten die Chemiker auch noch einmal UEFA-Cup-Luft und unterlagen Torpedo Moskau nach einem 2:1-Heimsieg erst im Rückspiel mit 0:3.

Für den DFB-Pokal qualifizierten sich die Hallenser als Pokalsieger von Sachsen-Anhalt 2010; das Endspiel bei Germania Halberstadt gewann der HFC durch einen Treffer von Toni Lindenhahn Sekunden vor dem Abpfiff mit 3:2. Auf dem Weg ins Finale hatte der HFC zuvor den SV Braunsbedra (4:0), SV 09 Staßfurt (4:2), Eintracht Elster (8:0), BSV Halle-Ammerndorf (1:0), und Lok Stendal (4:1) aus dem Weg geräumt.

Die Hallenser haben in der Liga bei fünf Heimspielen eine 3-1-1-Bilanz, verloren nur gegen Tabellenführer Chemnitzer FC (0:1). Im DFB-Pokal müssen sie aber in Leipzig ran – und rangen dort in der ersten Runde den 1. FC Union Berlin mit 1:0 nieder.


http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=2717
 
Verletzter Ivo Grlic: Einsatz im Pokal in Halle scheint möglich

Beim 3:0 im Heimspiel gegen den Karlsruher SC musste Ivo Grlic schon nach einer halben Stunde vom Platz. Aber in Halle könnte er wieder dabei sein.

Der Publikumsliebling war böse auf den Rücken gefallen, schleppte sich zwar noch ein paar Minuten über den Platz, musste dann aber doch in der 35. Minute Benjamin Kern Platz machen.

Am Montag, 25.10.2010, wurde Grlic dann noch einmal behandelt, das Becken wurde wieder eingerenkt – und der MSV darf hoffen, den „Oldie“ am Mittwoch im DFB-Pokalspiel in Leipzig beim Halleschen FC einzusetzen.

Trainer Milan Sasic am Montagnachmittag zu msv-duisburg.de: „Wir müssen natürlich noch abwarten, wie es ihm morgen geht. Aber er wird auf jeden Fall mit im Kader für Halle sein.“


http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=2715
 
Pokal gegen Halle: „80 oder 90 Prozent reichen nicht!“

Die Konstellation gibt es ja nicht zum ersten Mal: Die einen sind die „Kleinen“, die anderen die (nicht ganz so) „Großen“: Unser MSV in der zweiten Pokalhauptrunde beim Halleschen FC!

Wenn die Begegnung am Mittwoch, 26.10.2010, um 19 Uhr in der Leipziger WM-Arena angepfiffen wird, dann gibt’s wohl erst einmal keinen Hexenkessel.

Rund 6.000 Zuschauer erwartet der Regionalligist, der wegen des Umbaus des Hallenser Stadions ausweichen muss, 200 Anhänger der Zebras machen sich auf den Weg.

„Wir brauchen einen guten Tag“, sagt Trainer Milan Sasic, der „natürlich aber die Favoritenrolle annimmt“. Sasic’ Ansage an seine Mannschaft: „Wer denkt, dass hier 80 oder 90 Prozent reichen, der erlebt eine Überraschung! Dass es nicht leicht wird, haben wir an Union Berlin gesehen.“

In der Tat: der MSV-Ligakonkurrent unterlag in Runde eins dem HFC mit 0:1. Das nötigt Respekt ab, findet auch Abwehrspieler Branimir Bajic: „Halle hat Union geschlagen, wir haben gegen Union verloren, das ist Warnung genug.“ Aber natürlich steht für ihn fest: „Wir wollen weiter kommen.“

Um die dritte Runde, die am Sonntag, 31.10.2010, in der ARD-Sportschau ausgelost und in der Woche vor dem Heiligen Abend gespielt, zu erreichen, hat der MSV den HFC, der in dieser Saison erst ein einziges Spiel verloren hat, intensiv unter die Lupe genommen.

„Wir haben“, bestätigt Sasic, „Halle mehrfach beobachtet. Sie stehen stabil und haben ein klares System, wie eine Profimannschaft.“

Die Mannschaft von Trainer Sven Köhler, die am Wochenende nicht in der Regionalliga, sondern im Sachsen-Anhalt-Pokal aktiv war, hat als Klassen-Sechster – bei einem Nachholspiel - das Ziel Aufstieg in die 3. Liga längst nicht aus den Augen verloren.

Wenn der HFC sich ab Donnerstag etwas mehr auf die Liga konzentrieren könnte – wir Zebras hätten nichts dagegen



http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=2719
 
DFB-Pokal
HFC will Mini-Chance gegen Duisburg nutzen

erstellt 26.10.10, 16:46h
Sven Köhler

LEIPZIG/DPA. Fußball-Regionalligist Hallescher FC plant an diesem Mittwoch (19.00 Uhr) in Leipzig gegen den MSV Duisburg den zweiten Pokal-Coup. «Die Saison ist zwar noch lang, aber ich würde es schon als das Spiel des Jahres bezeichnen», sagte Halles Mannschaftskapitän Nico Kanitz. Nachdem in der ersten DFB-Pokalrunde Zweitligist 1. FC Union Berlin aus dem Wettbewerb gekegelt wurde, soll nun der nächste Zweitligist ausgeschaltet werden.

Link : http://www.mz-web.de/servlet/Conten...lledPageId=1161930675031&listid=1018620714880
 
DFB-Pokal

Prominente halten zum Außenseiter

VON KARL EBERT UND MICHAEL PIETSCH, 25.10.10, 21:23h,

Halle (Saale)/MZ. Zum zweiten Mal in seiner Vereinsgeschichte nach 1991 steht Fußball-Regionalligist HFC in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Entsprechend groß ist vor dem Duell mit dem Zweitligisten MSV Duisburg am Mittwoch in der Leipziger Red-Bull-Arena (Anstoß: 19 Uhr) auch das Interesse unter prominenten Leuten aus Politik, Sport und Kultur.

Link : http://www.mz-web.de/servlet/Conten...lledPageId=1154945381994&listid=1018620714641
 
DFB-Pokal
Keine Schonzeit für Zebras
Duisburg. Der MSV Duisburg hat vor dem Zweitrunden-DFB-Pokalspiel gegen den Halleschern FC nichts dem Zufall überlassen und den Regionalligisten mehrfach beobachtet.


Der Hallesche FC setzt am Mittwochabend (19 Uhr) in der zweiten Runde des DFB-Pokals auf „gute Omen“. In der Vorbereitung schaffte Halle einen 1:0-Sieg über Erzgebirge Aue, in der ersten Pokalrunde ein 1:0 über Union Berlin. Jetzt will der Nord-Regionalligist gegen den MSV Duisburg, der in seinen Zweitligapartien sowohl in Aue als auch bei Union Berlin verlor, den dritten Streich folgen lassen.

MSV-Coach Milan Sasic hält dagegen. „Wir wollen unbedingt weiterkommen. Egal, ob nach 90 oder 120 Minuten“, streicht der 52-Jährige heraus. Sasic: „Mmeine Mannschaft besitzt genug Intelligenz und mentale Stärke, um den Gegner nicht zu unterschätzen. Natürlich wäre es mir am liebsten, wenn wir so einen Start erwischen, wie zuletzt in Bielefeld.“ Nach 15 Minuten führte sein Team 3:0, ließ dann aber deutlich nach. Sasic: „Das habe ich intern scharf kritisiert. Beim 3:0 gegen Karlsruhe haben wir es besser gemacht, waren konzentriert und haben auf die Entscheidung gedrängt.“

Bajic: „100 Prozent“

Der Kroate fordert: „Wir wollen zielstrebig auftreten, den kürzesten Weg zum Tor suchen, uns Chancen erarbeiten und schnell in Ballbesitz kommen. Ich werde in diesem Wettbewerb keinen Spieler schonen. Das kommt nicht in Frage. Es wird die Mannschaft auflaufen, die aus taktischer Sicht am besten passt, um die Begegnung zu gewinnen.“....

Quelle: DerWesten.de, 26.10.10

Weiterlesen
 
Hallescher FC
Wer dirigiert das Bollwerk?

VON KARL EBERT, 26.10.10, 20:46h, aktualisiert 26.10.10, 21:00h

Halle (Saale)/MZ. Patrick Mouaya war kaum zu bremsen. Schon beim Einlaufen für das Training am Dienstag setzte der Verteidiger des Fußball-Regionalligisten Hallescher FC die ersten scharfen Sprints an. Zwischen jeder Ballübung lockerte er seinen lädierten Oberschenkel. Der Kongolese lächelte. Der keineswegs nur gespielte Ausdruck von großem Selbstbewusstsein galt seinem Trainer Sven Köhler. Ihm wollte er signalisieren: Ich bin schmerzfrei und fit für das DFB-Pokalspiel der zweiten Runde gegen den MSV Duisburg am Mittwochabend in der Leipziger Red-Bull-Arena.

Link : http://www.mz-web.de/servlet/Conten...lledPageId=1154945381994&listid=1018620714641
 
MSV Duisburg
Bajic kennt das schöne Gefühl
(RP) Der Bosnier in MSV-Diensten hat gute Erinnerungen an den Pokalwettbewerb, wenn auch (noch) nicht an den deutschen. Der MSV will Mittwochabend in Leipzig gegen Halle ins Achtelfinale einziehen


Branimir Bajic kennt das angenehme Gefühl, die Pokal-Trophäe in die Höhe zu reißen und in den Jubel mit den Kollegen einzustimmen. Das bis jetzt einmalige Ereignis fand 2001 statt. Das serbische Cup-Endspiel war auch noch ein Stadtduell: Partizan Belgrad gegen Roter Stern. Das Ergebnis: 1:0 für Partizan. Damit war Bajic, der am 19. Oktober 31 wird und für weitere zwei Jahre beim MSV unter Vertrag steht, ein gefeierter Pokalsieger. Gute Erfahrungen also. Bajic: "Es lohnt sich dafür zu kämpfen." Der Mann muss es wissen. Er hat als "Sechser" beim MSV begonnen, ist aber als Innenverteidiger aus der Truppe derzeit nicht wegzudenken. "Ich spiele dort, wo mich der Trainer am effektivsten sieht." Immerhin standen zuletzt nur Siege zu Buche.

531 000 Euro winken

Heute steht der Bosnier im riesigen Leipziger Red-Bull-Stadion mit der Duisburger Mannschaft vor einer hohen Hürde gegen den Regionalligisten Hallescher FC, der aktuell den sechsten Rang einnimmt. Der Sprung ins Achtelfinale würde für den Sieger des Pokalspiels mit genau 531 000 Euro versüßt. Und dann muss ja noch nicht Schluss sein. Vielleicht gibt es ja mal ein Heimspiel für die Zebras. Aber für den Fall müssten sie erst einmal gewinnen. Das wird schwer genug. Um 19 Uhr ist Anstoß.

Milan Sasic weiß naturgemäß um den Geldsegen, aber: "Darüber wird im Team nicht gesprochen. Der Sport steht an erster Stelle und nicht die Finanzen. Der Trainer: "Der Fußball hat das Geld gemacht und nicht das Geld den Fußball." Allerdings würde ein Weiterkommen in die dritte Runde einiges erleichtern. Sasic sieht Halle als "stabile Einheit", die mit Leidenschaft kämpfen und ihre Chance suchen werde – und dies ganz sicher heute auch tun wird. "Wir müssen schon einen unserer besseren Tage erwischen, um erfolgreich zu bleiben."

Gute Charaktere

Branimir Bajic ist zuversichtlich, dass es heute klappt. Die Erinnnerung an 2001 ist noch intakt. Dass heute ein Sieg herausspringt, daran glaubt der Bosnier, der im Spiel eher unauffällig, dafür aber effektiv wirkt. "Wir haben ein Team voller guter Charaktere, niemand lässt sich hängen." Auch gegen den Viertligisten werde das nicht der Fall sein.

Zum Personal: Routinier Ivo Grlic wird nach überstandener Rückenverletzung wieder zum Aufgebot gehören, sonst sind alle Spieler an Bord.

Quelle: RP-Online, 27.10.10

Link
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
26.10.10 – Unser nächster Gegner
Die „Zebras“ starteten gut in die Saison | Sind aus HFC-Sicht „Aller guten Dinge drei“?
Als am 24. August 1963 der 1. Spieltag in der neu geschaffenen Fußball-Bundesliga angepfiffen wurde, war der MSV (Meidericher Spielverein) dabei. Unter Globetrotter Rudi Gutendorf wurden „Zebras“ hinter dem 1. FC Köln immerhin erster deutscher Vizemeister. Doch in den folgenden Jahren lief es sportlich nicht so erfolgreich weiter. Der 7. Januar 1967, das Datum, an dem die Umbenennung in „MSV Duisburg“ erfolgte, wurde als Neuanfang gesehen, der Abwärtstrend konnte aber dennoch nicht aufgehalten werden. Später kamen auch noch finanzielle Probleme hinzu, der MSV hatte einen Schuldenberg von rund 1,4 Mio. Mark angehäuft. Jedoch konnten die Duisburger immer wieder den drohenden Abstieg verhindern, bis dann nach der Saison 1981/82 der erste Gang in die 2. Bundesliga doch bittere Realität wurde. Seitdem konnten die Blau-Weißen die Achterbahnfahrt zwischen erster und zweiter Liga nicht beenden. Von 1986 bis 1989 spielte man sogar in der Oberliga Nordrhein. Nach zehn Jahren Bundesligaabstinenz hatte man 1991 die höchste deutsche Spielklasse endlich wieder erreicht und war im Februar 1994 sogar einmal zwischenzeitlicher Tabellenführer. Und das mit einer negativen Tordifferenz (29:30), bis heute ein absolutes Novum in der fast 50jährigen Bundesligageschichte. Bis auf eine Ausnahme (1987/88) nahm der MSV seit 1963 immer am DFB-Pokalwettbewerb teil. Auch hier schafften die Duisburger, gemeinsam mit Alemannia Aachen, einen unrühmlichen Rekord. Bei jeweils drei Finalteilnahmen reichte es nie zu einem Sieg. Das erste Endspiel verloren sie 1966 in Frankfurt gegen den FC Bayern München mit 2:4. 1975 hieß es gegen die Frankfurter Eintracht 0:1 und 1998 waren wieder die Bayern Sieger (2:1). Auch international war der MSV Duisburg mehrmals vertreten. Insgesamt bestritten die Meidericher bislang 76 Spiele in den verschiedensten europäischen Pokalwettbewerben und standen 1978/79 sogar im Halbfinale des UEFA-Pokals. Gegen Borussia Mönchengladbach (2:2 und 1:4) gab es das ............................. weiterlesen link klicken
http://www.hallescherfc.de/home.html
 
DFB-Pokal, 2. Runde: Hallescher FC – MSV Duisburg
Der MSV Duisburg schwimmt auf einer momentanen Erfolgswelle. Durch die Niederlage von Greuther Fürth bei Hertha BSC (0:2) und das eigene 3:0 gegen Karlsruhe haben die „Zebras“ Platz 2 übernommen.

Der Hallesche FC hat in der Regionalliga Nord zuletzt 1:1 in Kiel gespielt und liegt in Reichweite zu Rang 2. Zwischen dem MSV und Halle kam es bisher zu keiner Begegnung. In der 1. Runde schmiss Halle Zweitligist Union Berlin mit 1:0 aus dem Wettbewerb.

http://news.suite101.de/article.cfm/dfb-pokal-2010-2-runde-am-mittwoch-a90302
 
Pokal-Sieg – dann ist Lizenz sicher

Duisburg heute im Pokal beim Viertligisten Hallescher FC (19 Uhr/Sky live). Das ist das wichtigste Saison-Spiel für den MSV.

Wieso? 382 000 Euro hat der Klub bisher im DFB-Pokal durch TV-Gelder verdient. Ein Sieg heute Abend und der MSV könnte sogar die Millionen-Grenze knacken.

Denn dann würden mindestens weitere 585 250 Euro in die klamme Kasse fließen. So hätte Duisburg bei der Nach-Lizensierung garantiert keine Probleme. Und eventuell wäre sogar noch ein Winter-Transfer drin.

Hier weiter lesen http://www.bild.de/BILD/sport/fussb...v-duisburg/pokal-sieg-dann-lizenz-sicher.html
 
Kommt der HFC im DFB-Pokal weiter?

Der Hallesche FC als derzeit stärkste Fußballmannschaft Sachsen-Anhalts fordert in der zweite Runde des DFB-Vereinspokals am 24. Oktober in Leipzig den MSV Duisburg aus der 2. Bundesliga heraus.

......... Umfrage z.Z. .........
Kommt der HFC im DFB-Pokal gegen den MSV Duisburg weiter?
Ja 62 Prozent | 117 Stimmen
Nein 37 Prozent | 69 Stimmen
......... .................. .........

Der HFC im DFB-Pokal

Seit 19 Jahren kann der HFC erstmals wieder in die dritte Runde des DFB-Pokals einziehen. Damals wurde Borussia Neunkirchen auswärts 3:1 besiegt, und der HFC war Zweitligist. Jetzt spielt der Klub in Liga Vier und ärgert die Bundesligaprofis.

Hier weiterlesen
http://www.mdr.de/sachsen-anhalt-heute/sport/7782323.html
 
Sasic will mit MSV „unbedingt weiterkommen“

Der MSV Duisburg hat vor dem Zweitrunden-DFB-Pokalspiel gegen den Halleschen FC nichts dem Zufall überlassen und den Regionalligisten mehrfach beobachtet.

Der Hallesche FC setzt am Mittwochabend (19 Uhr) in der zweiten Runde des DFB-Pokals auf „gute Omen“. In der Vorbereitung schaffte Halle einen 1:0-Sieg über Erzgebirge Aue, in der ersten Pokalrunde ein 1:0 über Union Berlin. Jetzt will der Nord-Regionalligist gegen den MSV Duisburg, der in seinen Zweitligapartien sowohl in Aue als auch bei Union Berlin verlor, den dritten Streich folgen lassen.

MSV-Coach Milan Sasic hält dagegen. „Wir wollen unbedingt weiterkommen. Egal, ob nach 90 oder 120 Minuten“, streicht der 52-Jährige heraus. Sasic: „Mmeine Mannschaft besitzt genug Intelligenz und mentale Stärke, um den Gegner nicht zu unterschätzen. Natürlich wäre es mir am liebsten, wenn wir so einen Start erwischen, wie zuletzt in Bielefeld.“ Nach 15 Minuten führte sein Team 3:0, ließ dann aber deutlich nach. Sasic: „Das habe ich intern scharf kritisiert. Beim 3:0 gegen Karlsruhe haben wir es besser gemacht, waren konzentriert und haben auf die Entscheidung gedrängt.“



http://www.derwesten.de/sport/lokal...mit-MSV-unbedingt-weiterkommen-id3874346.html
 
Maierhofer schießt MSV in die nächste Runde

Der MSV Duisburg hat seinen Siegeszug auch im DFB-Pokal fortgesetzt. Der Tabellenzweite der 2. Fußball-Bundesliga zog mit einem 3:0 (2:0) beim Regionalligisten Hallescher FC ins Achtelfinale ein. Für die Zebras war es der vierte Pflichtspielsieg in Serie.

Stefan Maierhofer (7./33.) machte der Hoffnung des Viertligisten auf eine Pokalsensation vor 2500 Zuschauern in der WM-Arena Leipzig ein schnelles Ende. Der österreichische Nationalspieler verwandelte zunächst einen Freistoß aus 27 Metern zum 1:0, anschließend traf er per Kopf. Zwei Minuten vor seinem zweiten Treffer hatte Maierhofer einen Handelfmeter verschossen - Darko Horvat im Tor der Gastgeber parierte. Den Schlusspunkt setzte Ivica Grlic (85.)


http://www.derwesten.de/sport/fussb...esst-MSV-in-die-naechste-Runde-id3879072.html
 
MSV wird Favoritenrolle gerecht: 3:0 gegen Halle

Der MSV Duisburg hat seinen Höhenflug auch im DFB- Pokal fortgesetzt. Mit dem 3:0 (2:0) gegen den Regionalligisten Hallescher FC holte der Tabellen-Zweite der 2. Fußball-Bundesliga in Leipzig den vierten Sieg in Serie und erreichte mühelos das Achtelfinale.

Vor 2538 Zuschauern in der Red-Bull-Arena erzielte Stefan Maierhofer (8.) die frühe Duisburger Führung durch einen direkt verwandelten Freistoß. Nach einer halben Stunde scheiterte Maierhofer mit einem Handelfmeter (31.) an Halles Keeper Darko Horvat. Nur drei Minuten später köpfte der österreichische Nationalspieler aber zur 2:0-Halbzeitführung ein und bereitete auch den dritten Treffer glänzend vor. Ivica Grlic (86.) verwertete den Pass mit einem strammen Direktschuss von der Strafraumgrenze.


http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1060162
 
DFB-Pokal: Der Hallesche FC unterliegt dem MSV Duisburg in Leipzig mit 0:3

Der Hallesche FC hat am Mittwochabend in der zweiten DFB-Pokal-Hauptrunde gegen den Zweitligisten MSV Duisburg mit 0:3 verloren. In der Leipziger Red-Bull-Arena erzielte Stefan Maierhofer die Treffer für die Zebras in der 7. und 34. Minute. 4629 Zuschauer sahen eine gute, abwechslungsreiche Partie.

Die erste Halbzeit begann für die Hallenser denkbar ungünstig. Nach einem Foul an MSV-Spieler Olcay Sahan in der 5. Minute entschied der Schiedsrichter auf Freistoß. Sahan stand sofort wieder auf, allerdings blieb Halles Steve Finke verletzt liegen und musste auf einer Trage vom Platz getragen werden. Für ihn kam Philip Schubert in die Partie. Der sah aber, wie der Freistoß vom Duisburger Stefan Maierhofer flach im unteren Toreck einschlug. Der Österreicher hatte in der HFC-Mauer scheinbar ein Loch gefunden.


http://nachrichten.lvz-online.de/sp...n-leipzig-mit-03/r-regionalsport-a-57078.html
 
Hallescher FC - MSV Duisburg 0:3 (0:2)
Maierhofer mit Doppelpack, Assist und verschossenem Elfmeter


Spielbericht - Bürgerzeitung Duisburg

Duisburg hat verdient gewonnen und ist wieder ins Achtelfinale des DFB-Pokals eingezogen.
"Man of the match" war Stefan Maierhofer, der das erste und zweite Tor erzielte, dazwischen mit einem Elfmeter an dem guten Haller Torwart Horvat scheiterte, den möglichen Anschlusstreffer der Gastgeber mit dem Kopf verhinderte und das dritte Tor auflegte.

Branimir Bajic: "In der nächsten Runde wünsche ich uns ein Heimspiel gegen einen Bundesligisten, jemanden, mit dem wir uns messen können - nicht Bayern."
 
DFB-Pokal: 3:0-Erfolg
Maierhofer führt MSV ins Achtelfinale
Der MSV Duisburg hat seinen Siegeszug auch im DFB-Pokal fortgesetzt. Die Sasic-Elf zog durch ein 3:0 beim Regionalligisten Hallescher FC ins Achtelfinale ein.


Stefan Maierhofer (7./33.) machte der Hoffnung des Viertligisten auf eine Pokalsensation vor 2500 Zuschauern in der WM-Arena Leipzig ein schnelles....

Quelle: Reviersport, 27.10.10

Weiterlesen
 
Halle liefert dem MSV einen harten Kampf und verliert
Maierhofer schießt Duisburg in die nächste Runde

Der MSV Duisburg besiegte den Halleschen FC mit 3:0 und steht in der dritten Runde des DFB-Pokals. Der HFC kämpfte aufopferungsvoll und ließ sich auch durch zwei frühe Rückschläge nicht beirren. Allerdings gelang den Gastgebern offensiv zu wenig, so dass sie den drei Duisburger Treffern nichts entgegensetzen konnten.

http://www.kicker.de/news/fussball/...ericht_hallescher-fc-4440_msv-duisburg-1.html
 
3:0 in Halle: Maierhofer schießt die Zebras ins Achtelfinale
396587550639stefan3.jpg

Die Zebras stehen im Achtelfinale des DFB-Pokals. Dank einer starken Mannschaftsleistung und einem überragenden Stefan Maierhofer gewannen die Zebras am Ende deutlich mit 3:0 (2:0) beim Regionalligisten Halleschen FC.

Einziger Wermutstropfen ist die Verletzung von Kapitän Srdjan Baljak, der sich nach einem Pressschlag in der 55. Minute am Mittelfuß verletzte und unter starken Schmerzen ausgewechselt wurde.

Es ging gleich gut los für den MSV. Bereits nach sieben Minuten gelang den Zebras die frühe Führung in der spärlich gefüllten Red-Bull-Arena in Leipzig. Nach Foul an Olcay Sahan gab es den ersten Freistoß für den MSV. Spezialist Ivo Grlic überließ Stefan Maierhofer, und der traf mit einem flachen Gewaltschuss aus 28 Metern in die von sich aus linke Ecke.

In den folgenden Minuten zogen sich die Meidericher weit zurück, und überließen dem mutigen Regionalligisten ein Gros der Spielanteile. Aufregend wurde es erst nach einer knappen halben Stunde. HFC-Innenverteidiger Marco Hartmann sprang der Ball unglücklich und unbedrängt an die Hand, und Schiedsrichter Robert Kempter entschied auf Strafstoß. Maierhofer lief an, schoss gut, und musste sich dem noch besseren Darko Horvat im Hallenser Tor geschlagen geben.

Doch nur drei Minuten später durfte der österreichische Torjäger seinen dritten Doppelpack der Saison feiern. Nach Maßflanke von Olivier Veigneau schraubte sich der 2,02 Meter-Hüne hoch, und traf wunderschön in den Winkel. Das 2:0 in der 33.Minute. Mit diesem Ergebnis ging es trotz weiterer Chancen von Sahan und Maierhofer in die Halbzeitpause.

Die zweite Hälfte begann mit einem Tiefschlag für die Gäste. Nach einem Pressschlag mit Christoph Klippel blieb Kapitän Srdjan Baljak liegen, und musste mit Schmerzen im Mittelfuß ausgewechselt werden (57.). Maurice Exslager kam für Baljak, und Julian Koch übernahm die Kapitänsbinde. Der Regionalligist versuchte nun alles, und brachte die Mannschaft von Trainer Milan Sasic in Bedrängnis. Toni Lindenhahn scheiterte nach einem Solo an David Yelldell (63.), und nur drei Minuten später verhinderte Matchwinner Stefan Maierhofer mit einer Kopfballabwehr einen möglichen Anschlusstreffer der Hallenser.

In der 70.Minute verweigerte Schiedsrichter Robert Kempter den Gastgebern einen durchaus berechtigten Treffer. Yelldell und Bruno Soares waren sich nicht einig, und Thomas Neubert schob zum vermeintlichen Anschlusstreffer ein. Das Schiedsrichtergespann entschied jedoch auf Abseits. Eine glückliche Entscheidung für den MSV.

Die Zebras hatten nun Platz für Kontergelegenheiten, nutzten diese jedoch nur unzureichend. Fünf Minuten vor dem Ende erkämpfte sich Grlic den Ball im Mittelfeld, und über die Stationen Trojan und natürlich Maierhofer gelang der Ball wieder zum MSV-Routinier, der zentimetergenau in die lange Ecke einschießen konnte. Das 3:0 in der 85.Minute. Damit steht die Mannschaft von MSV-Coach Milan Sasic wie im Vorjahr im Achtelfinale des DFB-Pokals.

Hallescher FC – MSV Duisburg : (0:2)
MSV: Yelldell- Koch, Soares, Bajic, Veigneau – Sukalo, Grlic (88. Reiche), Yilmaz (65. Trojan), Sahan – Maierhofer, Baljak (57. Exslager)

Hallescher FC: Horvat- Teixeira Rebelo, Klippel, Hartmann, Benes – Finke (7. Schubert), Boltze, Lindenhahn, David (77. Hauk), Kanitz (77. Stier) – Neubert
Zuschauer: 4.629 Tore: 0:1 Maierhofer (7.), 0:2 Maierhofer (33.), 0:3 Grlic (85.) Schiedsrichter: Robert Kempter (Sauldorf) Gelbe Karten: Boltze Besondere Vorkommnisse: Maierhofer scheitert mit Foulelfmeter an Horvat (31.)

Quelle: MSV-HP, 27.10.10

Link
 
Die Stimmen zum Pokalsieg in Halle
Nach dem 3:0-Auswärtssieg im Pokalspiel beim Halleschen FC hat msv-duisburg.de für euch die Stimmen zum Spiel:

Milan Sasic:
„Ich denke es war ein souveräner Sieg für uns. Zur Halbzeit hätten wir mindestens schon 3:0 führen müssen. Wir können nicht immer erwarten, dass das Spiel so läuft wie wir es uns vornehmen. Entscheidend ist, dass wir weitergekommen sind. In der Halbzeit gab es die klare Ansage auf das 3. Tor zu spielen. In der nächsten Runde ist nicht entscheidend gegen wen wir spielen, oder wo wir spielen. Entscheidend ist, dass wir so spielen um weiter zu kommen. Auch gegen Mannschaften aus der Bundesliga haben wir eine Chance von 50 Prozent.“

David Yelldell:
„Wenn ich das jetzt so sehe, kann man das Tor wohl geben. Ich habe 'Leo' gerufen, aber Bruno sagte, er hätte es nicht gehört. Wir wussten was uns hier erwartet. Wir haben aber heute hier 3:0 gewonnen, dass ist das Wichtigste. Insgesamt haben wir aber fast gar nichts zugelassen. Gegen wen wir nun spielen ist uns eigentlich egal. Ein Heimspiel wäre aber schön. Ich habe gehört das der MSV schon lange keins mehr hatte. Unsere Fans haben uns heute wieder toll unterstützt. Dafür nochmals ein Dank an unsere Fans.“

Stefan Maierhofer:
„Wir treten einfach immer als Mannschaft auf. Es war eine gute Mannschaftsleistung, und wir waren einfach einen Tick besser als der Gegner. Die Flanke von Olivier war einfach perfekt. Der Elfmeter war gut geschossen, aber er wurde auch sehr gut gehalten.“

HFC-Kapitän Nico Kamitz:
„Es war schwer für uns das Tempo so lange mitzugehen. Leider hat es heute nicht gereicht. Das Gegentor war einfach zu früh, dass war Gift für uns. Leider ist kein Tor für uns gefallen. Von daher denke ich, dass das 3:0 auch in Ordnung geht.“

Quelle: MSV-HP, 27.10.10

Link
 
Hertha ist draußen, MSV im Achtelfinale

Hertha ist gestern ausgeschieden, Dortmund und Mainz erwischte es heute. Die Zebras investierten, insbesondere in der ersten Halbzeit, im Spiel gegen Halle mehr als 90 Prozent und stehen verdient im Achtelfinale des DFB-Pokal.

An fast allen Höhenpunkten dieser Partie war Stefan Maierhofer beteiligt. Die frühe Führung erzielte er per Freistoß aus 25 Meter, beim Handelfmeter scheiterte er nach einer halben Stunde an Halle-Torwart Horvat, um nur drei Minuten später per Kopfball aus 11 Meter das zweite Tor nach zu legen.
In der 66. Minute hielt er wieder seinen Kopf hin, diesmal im eigenen Strafraum und verhinderte so den möglichen Anschlusstreffer der Gastgeber. Zum Abschluss legte Maierhofer in der 85. Minute für Grlic auf, der den 3:0-Endstand erzielte.

Und so sah der "man of the match" das Spiel: "Wir haben heute eine gute Mannschaftsleistung gezeigt. Wir sind, wie der Gegner, mit viel Leidenschaft aufgetreten und waren eben einen Tick besser. Ein Kompliment an den Torwart, der meinen Elfmeter abgewehrt hat. Ich bin mit meinem Spiel natürlich zufrieden."

Weitere Stimmen zum Spiel
FC-Trainer Sven Köhler: "Das Normale ist eingetreten, der Zweitligist Duisburg ist weiter gekommen. Wir haben uns über weite Strecken sehr ordentlich gewehrt und über weite Strecken ein offenes Feldspiel geschafft. Das 2:0 war ein herrlicher Kopfball, da zeigte sich die Klasse von Duisburg. Vielleicht wäre es noch einmal eng geworden, wenn unser Anschlusstreffer gezählt hätte. Wir haben alles gegeben, die Duisburger sind verdient weiter gekommen."

MSV-Trainer Milan Sasic: "Wir haben hier souverän gewonnen. Wir haben eine sehr souveräne erste Halbzeit absolviert und hätten 3:0 führen müssen. Es war eine schwierige zweite Halbzeit, die wir aber auch mit einem Tor für uns entschieden haben. In der zweiten Halbzeit hat der Gegner alles versucht. Das Entscheidende ist, dass wir weiter gekommen sind. Es ist egal wo, egal gegen wen wir in der nächsten Runde spielen, wir werden versuchen, weiter zu kommen."

Thomas Neubert: "Es waren ein paar fragwürdige Entscheidungen. Abseits, passiv, aktiv, für mich war es eine neue Situation, bei meinem Tor. Aus meiner Sicht hätte das Tor zählen müssen."

David Yelldell: "Man hätte das Tor geben können. Soares springt mir in die Hände, obwohl ich gerufen hatte, ich verliere den Ball und dann schießt er ihn ins Tor. Wir wussten, was uns hier erwartet, es war keine leichte Aufgabe.
Aber wir haben 3:0 gewonnen uns sind eine Runde weiter. Für die nächste Runde wünsche ich mir ein Heimspiel."

Jetzt gilt die Konzentration dem nächsten Auswärtsspiel, am Montag in Düsseldorf. Ein Derby, gerade das Straßenbahn-Derby, unterscheidet sich kaum von einem Pokalspiel. Auch hier sind 100 Prozent Leistungsbereitschaft gefordert.

Bürgerzeitung Duisburg
 
Pokal-Auslosung am Sonntag: Daheim oder normal?


Wenn am Sonntag, 31.10.2010, ab 18 Uhr in der ARD-Sportschau die dritte Runde im DFB-Pokal ausgelost wird, dann hoffen viele MSV-Fans auf ein Heimspiel. Seit vier Jahren gab’s keines mehr …

Zuletzt gab es das nämlich am 25. Oktober 2006, 3:2 gewannen unsere Zebras damals gegen Bayer 04 Leverkusen an einem faszinierenden Pokalabend. Aber: von den letzten 23 Spielen im DFB-Pokal musste unser MSV mit seinen Fans 22mal reisen …

„Wichtig ist erst einmal, dass wir weiter gekommen sind“, sagt Trainer Milan Sasic. Und verdeutlicht mit Blick auf die Runde der letzten 16, die am 21. und 22. Dezember gespielt wird: „Wir nehmen es, wie es kommt. Was sollen wir uns Gedanken über etwas machen, was wir eh nicht beeinflussen können.“

Mit dem VfL Wolfsburg, 1. FC Köln, 1. FC Kaiserslautern, :kacke: 04, Bayern München, VfB Stuttgart, 1899 Hoffenheim, Eintracht Frankfurt, 1. FC Nürnberg und Borussia Mönchengladbach sind noch zehn Erstligisten mit im Rennen.

Neben dem MSV hoffen aus Liga zwei noch der FC Augsburg, Energie Cottbus und Alemannia Aachen auf die Reise nach Berlin; komplettiert wird das Feld von den Drittligisten Kickers Offenbach und TuS Koblenz.

Das Achtelfinale von der siebenmaligen Nationalspielerin Alexandra Popp, zugleich U 20-Weltmeisterin und WM-Torschützenkönigin, gemeinsam mit Michael Ballack ausgelost.


http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Hallescher FC - MSV Duisburg 0:3 (0:2)

Der MSV Duisburg zieht ins Achtelfinale ein | Einen Klassenunterschied gab es nur bei der Chancenverwertung | Überragender und zugleich arroganter Maierhofer entschied die Partie fast im Alleingang | Der HFC kämpfte bis zur letzten Sekunde | Dem regulären 1:2-Anschlusstreffer wurde die Anerkennung versagt | Steve Finke mit Verdacht auf Kreuzbandriss frühzeitig ausgeschieden.

Link : http://www.hallescherfc.de/home.html
 
DFB-Pokal

Ärgerliche Pfiffe


VON Karl Ebert, 27.10.10, 21:28h, aktualisiert 28.10.10, 11:35h

DFB-Pokal - Hallescher FC - MSV Duisburg


LEIPZIG/MZ. Die Dunkelheit in Leipzig setzte gerade ein, als am Mittwoch die große Schar der halleschen Fußball-Anhänger an der Leipziger Red-Bull-Arena eintraf. Aber Obwohl die Partie der zweiten DFB-Pokalrunde zwischen dem Regionalligisten und dem Zweitligisten MSV Duisburg, der 3:0 (2:0) gewann, nicht als Risikospiel galt, schrieben die Gastgeber das Wort Sicherheit ganz groß.

Link : http://www.mz-web.de/servlet/Conten...lledPageId=1161930675031&listid=1018620714880
 
MSV Duisburg
MSV-Stürmer Maierhofer kratzt an der Legende
Leipzig/Duisburg. Stefan Maierhofer mag es doppelt. Schon zum dritten Mal im Saisonverlauf netzte der Duisburger Stürmer zweifach ein.


Stefan Maierhofer sagte nach dem Erfolg in Leipzig der österreichischen Fußball-Legende Toni Polster den Kampf an. „Wenn das so weitergeht, wird bald niemand mehr vom ,Toni-Polster-Doppelpack’ sprechen“, schmunzelte der zweifache Torschütze nach dem 3:0-Pokal-Erfolg über Regionalligist Hallescher FC.

Zum dritten Mal in dieser Saison hatte der Österreicher für den MSV zwei Tore in einem Spiel geschossen. Schon gegen Ingolstadt und gegen Oberhausen war der 28-Jährige mit zwei Treffern zur Stelle. Doch der lange Stürmer rückte auch diesmal die Teamleistung in den Vordergrund. „Wichtig ist in erster Linie, dass wir als Mannschaft erfolgreich sind.“

Trotzdem steht der Stürmer für das neue Selbstbewusstsein der Zebras. In der Premier League blieb Maierhofer bei den Wolverhampton Wanderers weitgehend außen vor, der irische Trainer Mick McCarthy entschied sich in der Offensive für andere Kräfte. Über den MSV Duisburg schaffte ....

Quelle: DerWesten.de, 28.10.10

Weiterlesen
 
MSV-Doppelpacker Maierhofer Ösi-Idol Polster macht ihn so stark

28.10.2010 - 23:10 UHR
Von JOACHIM DROLL

Beim Rückflug gestern aus Leipzig genoss Duisburgs Ösi-Lulatsch Stefan Maierhofer (28, 2,02 m) Sonderrechte. Team-Manager Michael Meier buchte für den Pokal-Helden der „Zebras“ extra einen Platz am Notausgang – mit viel Beinfreiheit. Das hatte sich der Sturm-Riese redlich verdient.

Link : http://www.bild.de/BILD/sport/fussb...polster-macht-stefan-maierhofer-so-stark.html
 
Zurück
Oben