Brzenska der Mann des Tages
MSV gewinnt Duell der Erstligaabsteiger
Der MSV Duisburg ist mit einem Sieg in die Rückrunde der laufenden Saison gestartet. Die Zebras gewannen in der DKB-Arena vor gut 10.000 Zuschauern gegen Hansa Rostock mit 1:0 (0:0). Mann des Tages war Markus Brzenska, der im ersten Spielabschnitt einen Strafstoß verursachte und in der 80. Minute den entscheidenden Treffer erzielte. Durch diesen Sieg sind die Zebras unter der Leitung von Peter Neururer weiterhin ohne Niederlage und können jetzt weiter den Blick nach oben richten, da vor dem Montagsspiel mit Fürth nur eine Mannschaft der ersten Zehn einen „Dreier“ landen konnte. Rostock muss hingegen nach unten schauen. Durch die eigene Niederlage und Siege von Wehen und Frankfurt ist die Hansa jetzt punktgleich mit Platz 16 in der 2. Fußball Bundesliga.
Das Spiel im Überblick:
3. Minute: Zusammenprall zwischen Schlicke und Schindler im Strafraum. Beider müssen am Kopf behandelt werden, können aber kurz darauf weiterspielen.
12. Minute: Schindler gewinnt zunächst den Zweikampf gegen Veigneau, spielt aber anschließend den Ball direkt in den Lauf von Heller, der Hahnel mit seinem Schuss zum ersten Mal ernsthaft in Bedrängnis bringt.
13. Minute: Nach der ersten Chance für den MSV kann Brzenska auf der Gegenseite im letzten Moment noch gegen Dorn klären.
29. Minute: Makiadi prüft Hahnel aus knapp 30 Metern, aber der hat mit dem festen, aber leider zu unplatzierten Schuss keine Probleme.
32. Minute: Elfmeter für Hansa! Nach Foulspiel von Brzenska an Schöneberg zeigt Schiedsrichter Weiner zu Recht auf den Punkt und dem Duisburger Innenverteidiger die Gelber Karte.
33. Minute: Glück für den MSV - Retov schießt den Strafstoß links am Tor vorbei. Starke hatte sich für die andere Ecke entschieden, musste aber den Ball trotzdem nicht aus dem Netz holen.
41. Minute: Innerhalb von zwei Minuten kommt es zum Laufduell zwischen Brzenska und Dorn. Beim ersten Mal steht der Rostocker Stürmer beim Pass von Schindler ganz knapp im Abseits und kurze Zeit darauf ist Brzenska schneller als die einzige Spitze der Hausherren.
43. Minute: Nach einer Ecke von Korzynietz kommen Makiadi und Schlicke kurz nacheinander im Strafraum zum Schuss, doch beide Mal verhindert ein Rostocker Fuß den Führungstreffer für den MSV.
44. Minute: Grlic prüft Hahnel mit einem Aufsetzer aus der Distanz. Der Rostocker Schlussmann kann den Ball nicht festhalten, ist aber im Nachfassen schneller als der herangeeilte Makiadi.
45. Minute: Schiedsrichter Weiner pfeift pünktlich zur Pause. Rostock vergab mit dem Elfmeter die größte Chance zur Führung, ansonsten war die Partie ausgeglichen mit kleineren Möglichkeiten auf beiden Seiten.
49. Minute: Beste Chance für den MSV! Nach schöner Vorarbeit von Veigneau kommt Kouemaha auf fünf Metern Torentfernung frei an den Ball. Allerdings braucht der Kameruner dann zu lange, um zum Abschluss zu kommen, so dass Gledson seinen Schuss im letzten Moment noch blocken kann.
56. Minute: Stürmerwechsel beim MSV: Sandro Wagner ersetzt Kouemaha, der kurz zuvor auch die Gelbe Karte gesehen hatte.
58. Minute: Nach Flanke von Tiffert köpft Wagner aus guter Position an die Latte. Den Abpraller kann Heller per Kopf zu überrascht nicht mehr auf das Tor von Hahnel bringen.
67. Minute: Heller verfehlt mit einem Volleyschuss das Tor nur um Haaresbreite. Im Anschluss daran nimmt ihn Neururer vom Platz. Olcay Sahan kommt für den 22-Jährigen in die Partie.
75. Minute: Wieder rettet Aluminium für Hansa! Nach einem Freistoß von Grlic köpft Wagner an den Pfosten und damit zum zweiten Mal seit seiner Einwechselung ans Aluminium.
80. Minute: 1:0 für den MSV! Nach einem präzisen Freistoß vom Duisburger Kapitän ist Brzenska im Fünfmeter-Raum einen Schritt schnell als sein Gegenspieler und drückt den Ball an Hahnel vorbei über die Torlinie.
90. Minute: Abpfiff in der DKB-Arena. Die Zebras starten mit einem Sieg in die Rückrunde und damit die Aufholjagd auf die Mannschaften in der oberen Tabellenregion.
Nach dem Spiel war MSV-Kapitän Ivica Grlic nicht mit allen Dingen zufrieden: „Es war ein Sieg des Willens. Wir hatten sechs, sieben Hochkaräter und hätten das Spiel schon früher für uns entscheiden müssen. Jetzt müssen gegen Wehen die nächsten drei Punkte geholt werden und dann müssen wir von Spiel zu sehen, was nach oben noch gehen kann.“
Quelle: MSV-HP, 01.02.09
Link