Presse: Hansa Rostock - MSV

Kleg

<html>&dagger;</html> 9.5.2010
MSV Duisburg
Acht Plätze sind vergeben

comment_logo_nrz.gif
MSV, 25.01.2009, Dirk RETZLAFF, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Beim Düsseldorfer Turnier werden die Zebras Dritter. Die Startformation für Rostock nimmt Konturen an....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/1/25/news-107835738/detail.html
 
MSV Duisburg
Neururer hat schon acht Namen im Kopf

(RP) Björn Schlicke oder Gordon Schildenfeld in der Abwehrkette. Christian Tiffert oder Olcay Sahan als vierte Besetzung im Mittelfeld. Viel mehr Ungereimtheiten gibt es wohl nicht beim Zweitligisten MSV Duisburg.

Der Saisonstart in Rostock am nächsten Sonntag steht unter einem besonderen Zeichen. Wegen seiner Brisanz in erster Linie ganz gewiss unter einem personellen Stern, der zu "strahlendem Licht" verhelfen soll. Denn: Der MSV sollte schon den ersten "Dreier" im neuen Jahr setzen, um doch noch nach oben angreifen zu können.

Neururer: Acht stehen fest

Trainer Peter Neururer hat in Düsseldorf nach dem Turnier mit dem 1. FC Köln, Hertha BSC und Fortuna Düsseldorf als Gegnern erklärt, er habe bereits acht seiner Männer für das erste Auswärtsspiel des Jahres, das sogleich den weiteren Weg des Teams aufzeigen wird, schon gedanklich nominiert. Wahrscheinlich sind es neun. Denn ein Duell der Torhüter, wie wir es schon mal hatten in dieser Saison nach Tom Starkes Handverletzung, wird es wohl nicht geben. Neururer würde unglaubwürdig, wenn er plötzlich den Schweizer Marcel Herzog zwischen die Pfosten stellen würde. Er hatte sich nach seinem Amtsantritt für den Ex-Paderborner Starke und gegen den Schweizer Herzog entschieden, "weil ich ihn besser kenne". Also wird wohl Tom Starke weiter die Nummer eins sein.

Die Stammspieler

Die Stammspieler sind neben Starke: Markus Brzenska, Bernd Korzynietz, Olivier Veigneau in der Abwehr, Cedrick Makiadi, Mihai Tararache, Ivo Grlic im Mittelfeld sowie Marcel Heller und Dorge Kouemaha für den Angriff. Macht neun Kicker. Wie schon gesagt: Zwei Plätze lässt der Trainer verbal noch offen. Er ist halt ein schlauer Fuchs.

Ein schlauer Fuchs

Eine Woche ist's noch hin bis zum Start. Da wäre Neururer schlecht beraten, würde er die erste Elf schon vollends aus dem Sack lassen. Der Konkurrenzkampf belebt das Geschäft. Und das heißt: Der MSV muss in Rostock unbedingt gewinnen, wenn er sich noch eine kleine Chance eröffnen soll, nach oben zu kommen. Peter Neururer hat die Hoffnung dafür noch nicht aufgegeben. Deshalb lässt er für Positionen Fragen zu, die er berechtigt gut findet, die er aber nicht beantwortet.
Wenn die Fans allerdings Augen im Kopf haben, können sie sich die Aufstellung für Rostock schon ausmalen.


Quelle: RP-Online, 26.01.09


Link
 
27.1.2009
MSV Duisburg
Evonik nicht mehr Hauptsponsor

VON BERND BEMMANN

(RP) Den ersten Schock gab es Anfang der Woche. Hauptsponsor Evonik bleibt zwar wie schon berichtet als Geschäftspartner erhalten, verlängert sein Engagement als wichtiger Hauptsponsor aber nicht über die laufende Saison hinaus.

Die Gründe liegen auf der Hand. Evonik geht es in der herrschenden Finanzkrise offenbar nicht gerade gut, außerdem hat sich das Unternehmen im Zusammenhang mit der Küppersmühle mit zehn Millionen bereits ziemlich aus dem Fenster gelehnt. Diese Runde machte der namhafte Betrag im vergangenen Jahr. Beides, Kultur und Sport, vereinbart sich offenbar nicht.

Sport und Kultur
In der Essener Zentrale des Konzerns und dort an verantwortungsvoller Stelle hatte man freilich beim einjährigen Abschluss vor der Öffentlichkeit auch deutlich sportlichen Erfolg vorausgesetzt. Der aber trat während einer sportlich mäßigen Hinrunde nicht ein. Das Gegenteil war der Fall. Nur Platz zehn und qualitativ schwache Leistungen auf dem Platz – eine ziemliche Enttäuschung nicht nur für die Fans, auch für Evonik. Aus diesem Grund wohl trat der Essener Konzern auf der Stelle – und jetzt machte er einen Schritt zurück.

Rüttgers: Zufrieden
Der Rückzieher schmerzt den Zweitligisten, der sich auf diesem Gebiet des Sponsorings schwerer tut. Vereins-Chef Walter Hellmich meinte zwar, die Absage hätte mit dem sportlichen Abschneiden nichts zu schaffen, man müsse sich eben einen neuen Hauptsponsor suchen. Aber so leicht dürfte das in diesen Zeiten nicht werden. Es gibt aber auch positive Stimmen. Andreas Rüttgers, beim Businesspartner Schauinslandreisen als Leiter Flugreisen und Vertrauter von Geschäftsführer Gerald Kassner in wichtiger Funktion, sagt: "Ein Ausstieg wäre das falsche Signal. Der MSV ist uns gegenüber absolut professionell aufgetreten, wir sind mit der Partnerschaft sehr zufrieden." Also: "Wir bleiben dem MSV gewogen", sagt Andreas Rüttgers.
Schließlich stehe der Einstieg von Schauinsland bei der gleichnamigen Tribüne als die Richtung weisender Beleg: "Unsere Zusage kam schon in schlechteren MSV-Zeiten." Das Touristik-Unternehmen stehe zum MSV und seinen Fans, so Rüttgers. Sparkassen-Boss Hans Werner Tomalak sieht auch "nicht den geringsten Grund" für einen Ausstieg beim immer noch namhaften Werbeträger dieser Stadt, "und das bleibt auch so", wie Tomalak auf Anfrage erklärte.

Drei-Jahresvertrag
Tomalak wünscht dem MSV "einen neuen Hauptsponsor so schnell wie möglich". Die Sparkasse, die die Haupttribüne für drei Jahre belegt, werde das aber nicht sein. Die genannten 1,5 Millionen, die Evonik offenbar vereinbart hätte, sei für das Geldinstitut "illusorisch".
Es bleibt wohl für den weiteren Weg nichts anderes übrig, als dass der neue Trainer die in der zweiten Liga im Mittelmaß dümpelnde Mannschaft sportlich in Schwung bringt, und das ganz schnell. Sonst könnten auch andere Unternehmen für die nächste Saison abspringen. Es liegt an Peter Neururer und dem Team, das alles anders und die Aussichten wieder besser werden. Sportlichen Erfolg könnte der Auftakt in Rostock nach sich ziehen, nämlich mit einer "kleinen Serie, dann sind wir wieder dran" (Kapitän Ivo Grlic). Der Mannschaftsführer weiß auch, wie wichtig der Start sein wird. Aber der Routinier denkt nicht so sehr an die Werbung. Grlic sieht den Sport im Vordergrund. Es darf mithin keinen zweiten Schock am Ende dieser Woche geben. Rostock wird aufzeigen, wohin der Weg weist – so oder so.

http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/665524/Evonik-nicht-mehr-Hauptsponsor.html
 
Hahnel gewinnt Torwartduell

Jörg Hahnel jubelt, Stefan Wächter ist frustriert: Hansa-Trainer Dieter Eilts entschied gestern die Torwartfrage zugunsten des 27-jährigen Sachsen, der auch in der Hinrunde die Nummer eins war.

Rostock (OZ) Stefan Wächter war sichtbar geschockt, als er gestern um kurz nach 17 Uhr das Ostseestadion verließ. Ein paar Minuten zuvor hatte Cheftrainer Dieter Eilts ihm mitgeteilt, dass er in der Rückrunde nicht auf ihn, sondern weiterhin auf Jörg Hahnel als Nummer eins im Tor des FC Hansa Rostock setzt. „Ich möchte mich dazu jetzt nicht äußern, das ist alles noch zu frisch“, sagte der 30-Jährige, der offenbar fest damit gerechnet hatte, dass die Wahl auf ihn fallen würde. Doch den Zuschlag bekam Hahnel, der den lange verletzten Wächter (Kreuzbandriss) in der Hinrunde gut vertreten hatte.


Weiterlesen unter : http://www.ostsee-zeitung.de/spo/mantel_spo_33343637373634.phtml
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Schöneberg heuert bei Hansa an

Als vierter Neuzugang verstärkt Abwehrspieler Kevin Schöneberg ab sofort den Zweitligisten Hansa Rostock. Der 23-Jährige kommt vom 1. FC Köln.

Hansa Rostock hat Abwehrspieler Kevin Schöneberg vom Bundesligisten 1. FC Köln verpflichtet. Der 23-Jährige unterschrieb bei den Hanseaten einen Vertrag bis 2010. Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart. Schöneberg, der für Köln 20 Zweitliga-Spiele bestritt, ist der vierte Neuzugang der Rostocker in der Winterpause.

Weiterlesen unter : http://www.focus.de/sport/fussball/...hoeneberg-heuert-bei-hansa-an_aid_365356.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Rückrundenstart
Neururer tüftelt noch

comment_logo_waz.gif
Duisburg, 27.01.2009, Jörn Esser, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Vor dem Rückrundenauftakt am Sonntag gegen Hansa Rostock bastelt MSV-Coach Peter Neururer weiter an der Startelf. Sieben von elf Positionen sind bereits vergeben.

Christian Tiffert und Olcay Sahan sowie Gordon Schildenfeld und Björn Schlicke stehen sich im direkten Duell gegenüber....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/1/27/news-108386084/detail.html
 
MSV Duisburg

Der Angstgegner von der Ostsee

MSV, 28.01.2009, Dirk Retzlaff

Duisburg. Der letzte Sieg des MSV Duisburg gegen Hansa Rostock liegt schon zehn Jahre zurück. Zuletzt stiegen beide Klubs gemeinsam auf und ab.

Das Gesetz der Serie spricht gegen den MSV Duisburg. Seit zehn Jahren warten die Zebras auf einen Sieg gegen Hansa Rostock, den letzten Auswärtssieg an der Ostsee verbuchten die Meidericher sogar im November 1996. Alles lange her. Doch nicht nur deshalb setzt Peter Neururer, Trainer des Fußball-Zweitligisten, alles daran, um mit einem Sieg am Sonntag die schwarze Serie zu beenden. Der Coach benötigt einen Dreier, um seine Hoffnungen auf eine Aufholjagd in der Rückrunde am Leben zu erhalten.

Nicht nur, dass der MSV gegen Hansa in den letzten Jahrem keinen Sieg mehr landen konnte - zuletzt stiegen Duisburg und Rostock einträchtig miteinander auf und ab. Vor zwei Jahren verlor der MSV gegen Hansa gar beide Spiele. In Erinnerung ist der Patzer von Torwart Sven Beuckert, der den Elfmeter zum 1:0 für Hansa verschuldete. Im Rückspiel leitete der MSV im eigenen Stadion mit einem 1:2 eine mehrwöchige Krise ein.

Weiterlesen unter : http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/1/28/news-108571711/detail.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Vorschau 2. Bundesliga

Duisburg muss nach Rostock

zuletzt aktualisiert: 28.01.2009 - 15:53

Leipzig (RPO). Mit dem Duell zwischen dem Tabellenzweiten 1. FC Kaiserslautern und dem punktgleichen Spitzenreiter FSV Mainz 05 geht am Montag (20.15 Uhr/Live-Ticker) der 18. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga (30. Januar bis 2. Februar) zu Ende.

Während Kaiserslautern das beste Heimteam der Liga ist, stellen die Mainzer das beste Auswärtsteam. Der SC Freiburg, derzeit Dritter, ist zum Auftakt der Rückrunde zu Gast bei 1860 München (11.). Im Tabellenkeller will Schlusslicht FSV Frankfurt gegen Rot-Weiss Ahlen (9.) seine zum Abschluss der Hinrunde begonnene Aufholjagd fortsetzen.

Hansa Rostock - MSV Duisburg: Nach zuvor acht Begegnungen ohne Sieg verabschiedete sich Rostock mit einem 1:0-Sieg gegen Wehen in die Winterpause. Duisburg blieb zum Hinrundenabschluss zwar viermal ungeschlagen, musste sich dabei aber dreimal mit einem Unentschieden zufrieden geben. (2:2)

http://www.rp-online.de/public/arti...teliga/666413/Duisburg-muss-nach-Rostock.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
29.1.2009
MSV: 2:1-Sieg beim internen Test für die Favoriten
Neururer tüftelt, Hübner erfolgreich

Beim MSV herrscht derzeit großes Rätselraten.

Welche Formation wird Peter Neururer beim Rückrunden-Auftakt am Sonntag in Rostock ins Rennen schicken? Die letzten Spieleindrücke sammelte der Fußballlehrer am gestrigen Mittwoch. Und das interne Testmatch ließen sich auch Manager Bruno Hübner sowie „Boss“ Walter Hellmich nicht entgehen....
http://www.reviersport.de/72910---msv-2-1-sieg-beim-internen-test-fuer-favoriten.html
 
Vor dem Rückrundenstart in Rostock
Taten statt Worte

comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 29.01.2009, Thomas Tartemann, 3 Kommentare
, Trackback-URL

Neuzugang Bernd Korzynietz hat mit den Zebras viel vor. Lautstärke als Entwicklungsfrage.

Während Fußball-Zweitligist MSV Duisburg noch bis Sonntag in den Startblöcken steht, hat Rückrunden-Auftaktgegner FC Hansa Rostock die erste Pflichtübung des Jahres 2009 bereits absolviert. Mit einem 1:5 im DFB-Pokal beim VfL Wolfsburg ging die Generalprobe für die Meisterschaft allerdings kräftig daneben....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/1/29/news-108720611/detail.html
 
Fußball Rückrundenauftakt
MSV-Gegner: Sechs Neue gegen den Abstieg

comment_logo_waz.gif
Duisburg, 29.01.2009, Jörn Esser, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Am Sonntag treffen die Zebras in der DKB-Arena auf Hansa Rostock. Der ehemalige Erstligist kämpft in Liga zwei um den Klassenerhalt
Zum Rückrundenauftakt trifft der MSV Duisburg an der Ostsee auf einen Leidensgenossen. Aufstiege, Abstiege oftmals gemeinsam mit den Zebras, mussten die Rostocker in den letzten Jahren erdulden....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/1/29/news-108731834/detail.html
 
MSV: Ein Kapitel ist geschlossen, ein neues völlig offen

BERND BEMMANN -
zuletzt aktualisiert: 30.01.2009
(RP) Im nächsten Monat bekommt Walter Hellmich das Bundesverdienstkreuz von seinem Freund, dem Oberbürgermeister, überreicht. Adolf Sauerland wird den Vorstandsvorsitzenden dann wahrscheinlich über den grünen Klee loben. Sportdirektor Bruno Hübner wurde jetzt von Trainer Peter Neururer lobend erwähnt, dass der "hervorragende Arbeit" leiste, was den personellen Bereich betreffe. Die von Neururer im Winter gestrichenen und von Hübner zuvor verpflichteten Profis hätten mit dem verrichteten Job nichts zu tun. Die Entscheidung, den Kader zu reduzieren, sei im "besten Einvernehmen" getroffen worden und mache sich nun bezahlt, meint Neururer. Der Trainer selbst erklärte, er könne Kritik vertragen, sofern sie auf sein Haupt ziele und nicht auf das Team, das er betreut.
Namen beim MSV aus der Chefetage, die einen guten Klang haben, wenn sie sich gegenseitig äußern. Auf Hellmich, Hübner oder Neururer kommt es also vorrangig an, dass es vorwärts geht beim jetzt noch im Mittelmaß der zweiten Liga dümpelnden Verein. Vor dem Beginn der Rückrunde und bei einem kurzen Blick zurück darf man nicht behaupten, dass dies der Fall ist, dass von einem sportlichen Hoch gesprochen werden kann. Das Gegenteil ist eher der Fall. Platz zehn im Winter, nur mäßige Leistungen, wenn überhaupt, zeugen nicht gerade von sportlicher und personeller Stabilität.
Die Pause ist jetzt vorüber. Damit hat sich ein Kapitel geschlossen, ein neues ist aufgeschlagen. Nachkarten bringt nichts. Ob die Fans den Abstieg und die Zeit von Juli bis Dezember so einfach "vergessen", liegt nicht nur an Hellmich, Hübner oder Neururer. Die Mannschaft müsse beweisen, dass doch Potenzial in ihr stecke, das nur geweckt werden müsse. Sagt der Trainer. Dies am besten schon zum Auftakt in Rostock.
http://www.rp-online.de/public/arti...-ist-geschlossen-ein-neues-voellig-offen.html
 
Fußball verkehrt: Klatsche als Mutmacher

Trotz der 1:5-Pokalschlappe in Wolfsburg ist Hansa für den Rückrundenstart zuversichtlich. Gledson ist gegen Duisburg dabei.


Wolfsburg/Rostock (OZ) Das Lob kam aus berufenem Mund, und es schien ehrlich gemeint. „Es war eine schwere Partie, weil Hansa Rostock sehr gut gespielt hat und wie ein Erstligist aufgetreten ist. Dieter Eilts hat klasse Arbeit geleistet“, sagte Wolfsburgs Trainer Felix Magath am späten Mittwochabend nach dem 5:1 (0:0)-Sieg der „Wölfe“ im Achtelfinale des DFB-Pokals.

Fußball verkehrt: Eine derbe Klatsche als Mutmacher – geht das überhaupt? Nach diesem Spiel ja, fand auch Dieter Eilts, der trotz der am Ende deutlichen Abfuhr mit dem ersten Pflichtspielauftritt seines Teams in diesem Jahr über weite Strecken zufrieden war. „Wir haben 60 Minuten in der Defensive wenig zugelassen. Darauf können wir aufbauen und die positiven Dinge für das Spiel am Sonntag gegen Duisburg mitnehmen“, meinte der Hansa-Trainer, der mit Krisztian Lisztes und Sebastian Svärd zwei Neuzugänge aufgeboten hatte. „Man hat gesehen, dass sie die Qualität der Mannschaft anheben“, urteilte Eilts, der auch Talent Felix Kroos ab der 69. Minute zum Pflichtspieldebüt vehalf. Die Neuverpflichtungen Nummer drei und vier, Henri Myntti und Kevin Schöneberg, erlebten dagegen von der Tribüne aus den Schlusspurt der „Wölfe“ mit: Wenige Sekunden nach dem Ausfall des starken Gledson (Oberschenkelprobleme) leitete Grafite mit seinem Führungstreffer (58.) die Torflut ein. Nach einem Bülow-Eigentor (65.), dem 1:2 durch Fillinger (68.) und dem 3:1 durch Gentner (79.) machte der Brasilianer seinen Dreierpack komplett (86./Handelfmeter, 90.).


Weiterlesen unter : http://www.ostsee-zeitung.de/spo/mantel_spo_33343639383733.phtml
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Nostalgie bei Duisburg und Rostock

Hansa Rostock hofft gegen Duisburg auf einen erfolgreichen Beginn im Kampf um den Klassenverbleib. Trainer Dieter Eilts hat aus dem bitteren Pokal-K.o. gegen Wolfsburg die "positiven Dinge" mitgenommen: "Wenn wir an die guten 60 Minuten anknüpfen können, werden wir unseren Weg gehen." Der MSV will aber keine Aufbauhilfe leisten. Ein Sieg ist Pflicht, ansonsten können die "Zebras" den Aufstieg wohl schon abschreiben.


Den ganzen Artikel gibt es unter : http://www.sportbild.de/sportbild/generated/article/fussball/2009/01/29/11504800000.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Hansa verweigert Wächter Freigabe

Hansa Rostock hat seinem wechselwilligen Torwart Stefan Wächter die Freigabe verweigert und damit für reichlich Ärger beim Keeper gesorgt.

"Ich habe keine Chance und muss jetzt in den sauren Apfel beißen", sagte Wächter, nachdem der Verein seinem Wechselwunsch nicht nachgegeben hatte.

Hansa habe einen Transfer mit der Begründung abgelehnt, dass man für die Rückrunde mit ihm plane und er für den Trainer ein wichtiger Spieler sei, sagte der 30 Jahre alte Schlussmann, dessen Vertrag noch bis 2010 läuft.


Link unter : http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga2/newspage_61772.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Aus der Pressekonferenz

MSV 2009 - Immer noch Würstchen mit Kartoffelsalat

Duisburg, 29. Januar 2009 - Spätestens heute wurde wieder allen klar - der MSV Duisburg hat unter Trainer Neururer noch nicht verloren. Vier Spiele, ein Sieg, 3 Unentschieden - sechs Punkte und 4 : 1 Tore lautet die Bilanz. Und da es beim ersten Auftritt von Peter Neururer im Heimspiel gegen den FSV Frankfurt Würstchen mit Kartoffelsalat gab, bleibt das so.
...
Auch nach der Winterpause bleibt Tom Starke die Nummer Eins im Tor, wobei Neururer Starke und Herzog auf einer Stufe sieht.
...
Starke im Tor, in der Abwehr Neuzugang Korzynietz, Schlicke, Brzenska und Veigneau, im defensiven Mittelfeld Bodzek und Kapitän Grlic, Tiffert hinter den Spitzen und in der Offensive Heller, Kouemaha und Makiadi.
...
Informationen zu den möglichen Abgängen lieferte dann noch Bruno Hübner.
Branco wird wohl nicht wechseln, da er in Deutschland bleiben und nicht ins Ausland wechseln will. Damit haben sich zwei vorliegende Angebote erledigt.

Mehr:
www.duisburgweb.de/zebraweb_aktuell
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Rückrundenstart
Schwierige Mission für den MSV
MSV, 30.01.2009, Klaus Offergeld

Duisburg. Die Trockenübungen sind vorbei, die „Zebras” drängen auf das Wettkampfgeläuf. Mit dem Rückrundenstart des MSV Duisburg am Sonntag bei Hansa Rostock soll das Unternehmen Restmöglichkeit, wie Trainer Peter Neururer die Perspektiven umschreibt, gestartet werden.

„Drei Punkte müssen her”, so die klare Vorgabe des Übungsleiters. „Wir schauen nur noch nach vorn.”

Wochen schweißtreibender Vorbereitung liegen hinter Neururer und seiner Mannschaft. Eine Zeit personeller Konzentration, der Kader wurde auf 22 Spieler reduziert, auch eine Phase intensiver Taktikübungen. Nun will man sich aber auf das Wesentliche einstimmen, will in die Rückrunde und will vor allem – erfolgreich sein. „Wir hatten in der Vorbereitung ganz tolle Voraussetzungen. Die Mannschaft wird auf dem Platz unsere Ziele verfolgen und diese hoffentlich auch erreichen. Der Zeitpunkt ist rechtzeitig, wir haben etwas aufzuholen und gucken nicht nach unten.”


Weiterlesen unter :http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/1/30/news-108851956/detail.html
 
Hansa-Start gegen Duisburg: Hält die Abwehr?

Rostock (OZ) Gledson ist dabei, Orestes fällt aus, Kai Bülow wackelt – beim Rückrundenstart gegen den MSV Duisburg setzt Hansa-Trainer Dieter Eilts am Sonntag voraussichtlich weitgehend auf die Startelf, die am Mittwoch im DFB-Pokal-Achtelfinale in Wolfsburg (1:5) aufgelaufen ist. Knapp 60 Minuten hatten die Hanseaten dort eine starke Leistung geboten

. „Vielleicht sage ich den Spielern, dass die Partie 120 Minuten dauert. Dann ist die Konzentration 90 Minuten hoch“, scherzt Eilts. Sieben Wochen nach dem 1:0 gegen Wehen Wiesbaden peilt der Hansa-Trainer gegen die „Zebras“ den zweiten Sieg unter seiner Regie an.

Auf Orestes muss Eilts dabei weiterhin verzichten. Der brasilianische Innenverteidiger brach gestern wegen muskulärer Probleme im Oberschenkel das Training ab. Somit wird der Hansa-Coach im Abwehrzentrum erneut auf Diego und den wiedererstarkten Gledson setzen, der nach seiner gegen die „Wölfe“ erlittenen Blessur gestern wieder ohne Beschwerden trainieren konnte. „In Wolfsburg hat er dokumentiert, wie wichtig er für die Mannschaft sein kann. Ich hoffe, dass er weiterhin so engagiert und konzentriert arbeitet“, lobt Eilts seinen Abwehrchef, der im Dezember noch kurz vor dem Rauswurf gestanden hatte.


Weiterlesen unter : http://www.ostsee-zeitung.de/archiv/index.phtml?Param=DB-Artikel&ID=3470676
 
Ostsee Zeitung vom 30.01.2009

Fußball verkehrt: Klatsche als Mutmacher

Trotz der 1:5-Pokalschlappe in Wolfsburg ist Hansa für den Rückrundenstart zuversichtlich. Gledson ist gegen Duisburg dabei.
Das Lob kam aus berufenem Mund, und es schien ehrlich gemeint. „Es war eine schwere Partie, weil Hansa Rostock sehr gut gespielt hat und wie ein Erstligist aufgetreten ist. Dieter Eilts hat klasse Arbeit geleistet“, sagte Wolfsburgs Trainer Felix Magath am späten Mittwochabend nach dem 5:1 (0:0)-Sieg der „Wölfe“ im Achtelfinale des DFB-Pokals.

Fußball verkehrt: Eine derbe Klatsche als Mutmacher – geht das überhaupt? Nach diesem Spiel ja, fand auch Dieter Eilts, der trotz der am Ende deutlichen Abfuhr mit dem ersten Pflichtspielauftritt seines Teams in diesem Jahr über weite Strecken zufrieden war. „Wir haben 60 Minuten in der Defensive wenig zugelassen. Darauf können wir aufbauen und die positiven Dinge für das Spiel am Sonntag gegen Duisburg mitnehmen“, meinte der Hansa-Trainer, der mit Krisztian Lisztes und Sebastian Svärd zwei Neuzugänge aufgeboten hatte. „Man hat gesehen, dass sie die Qualität der Mannschaft anheben“, urteilte Eilts, der auch Talent Felix Kroos ab der 69. Minute zum Pflichtspieldebüt vehalf. Die Neuverpflichtungen Nummer drei und vier, Henri Myntti und Kevin Schöneberg, erlebten dagegen von der Tribüne aus den Schlussspurt der „Wölfe“ mit: Wenige Sekunden nach dem Ausfall des starken Gledson (Oberschenkelprobleme) leitete Grafite mit seinem Führungstreffer (58.) die Torflut ein. Nach einem Bülow-Eigentor (65.), dem 1:2 durch Fillinger (68.) und dem 3:1 durch Gentner (79.) machte der Brasilianer seinen Dreierpack komplett (86./Handelfmeter, 90.).


Weiterlesen unter : http://www.fc-hansa.de/index.php?id=8&oid=7503
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Live-Bericht auf www.duisburgweb.de

Duisburg, Sonntag, 1. Februar 2008 - Heute, 14:00 Uhr, beginnt auch für den MSV Duisburg die Rückrunde der Saison 2008/2009.
Gegen Rostock konnten die Duisburger in den letzten sechs Begegnungen keinen Sieg verbuchen, in Rostock verloren die Zebras die letzten drei Spiele. Aber jede Serie geht einmal zu Ende. Vielleicht heute schon.

Anpfiff zur ersten Halbzeit
In der 5. Minute erster Eckball für den MSV, hereingegeben von Tiffert. Rostock wehrt ab. Duisburg greift früh, schon in der Rostocker Hälfte, an. Bewegung ist auch angesagt, bei -4°C. Der Platz ist schwer bespielbar, die obersten sechs Zentimeter sind weich und seifig, darunter ist der Boden gefroren.
...
32. Minute - Elfmeter für Rostock. Nach Pass von Schöneberg kommt Dorn im Strafraum an den Ball und wird von Brzenska gefoult. Brzenska erhält dafür die Gelbe Karte.
Vorbei! Retov schickt Starke in die rechte Ecke und schießt den Ball links am Tor vorbei. Glück für Starke und den MSV.
...
HalbzeitDas 0:0 hält das Spiel, dass höchstens durchschnittlich ist, spannend. Beiden Mannschaften ist anzumerken, dass sie nicht verlieren wollen. Nur, will denn eine Mannschaft gewinnen?


Kompletter Live-Bericht, Stimmen zum Spiel unter:
duisburgweb.de - Rostock:MSV
 
MSV: Brenzska sichert wichtigen Dreier in Rostock
Zweiter Duisburger Sieg unter Neururer
Der MSV Duisburg hat in der 2. Fußball-Bundesliga den zweiten Sieg unter Trainer Peter Neururer gefeiert.
Zum Rückrundenstart setzten sich die Zebras im Duell der Bundesliga-Absteiger bei Hansa Rostock 1:0 (0:0) durch. Seit Neururers Amtsantritt Mitte November sind die Meidericher ungeschlagen und stehen in der Tabelle...


Quelle: Reviersport, 01.02.09


Weiterlesen
 
Retov vergibt vom Punkt - Wagner trifft Latte und Pfosten
Brzenska belohnt die "Zebras"
In einer niveauarmen Partie holte sich Duisburg im Duell der beiden ehemaligen Bundesligisten in Rostock einen verdienten Sieg. Der MSV hatte gegen das defensiv eingestellte Hansa deutliche spielerische Vorteile und ein klares Chancenplus, brauchte aber für den Siegtreffer eine Vielzahl an Möglichkeiten. Retov vergab im ersten Durchgang per Elfmeter die beste und einzig klare Chance der verunsicherten Gastgeber.

Rostocks Coach Dieter Eilts brachte nach...


Quelle: Kicker-Online, 01.02.09


Weiterlesen
 
Fußball
Duisburg entführt die Punkte aus Rostock
01.02.2009

Duisburg entführt die Punkte aus Rostock

Der MSV Duisburg setzt seine Jagd Richtung Tabellenspitze der 2. Bundesliga fort. Am Sonntag gewannen die Westdeutschen das Duell der Bundesliga-Absteiger beim FC Hansa Rostock mit 1:0 (0:0).

Vor 10.800 Zuschauern war Markus Brzenska in der 80. Minute nach einem Freistoß von Ivica Grlic Schütze des Siegtores. Der Rostocker Kapitän Martin Retov verschoss in der 32. Minute einen Foulelfmeter und stürzte sein Team damit weiter Richtung Abstiegskampf.

Beide Teams präsentierten sich auf schwer bespielbarem Rasen in äußerst schwacher Verfassung. Duisburg war in der ersten Halbzeit die etwas aggressivere und spielstärkere Mannschaft, konnte sich aber ebenso wenige Chancen erarbeiten wie die Gastgeber.


Weiterlesen unter Link : http://www.sportbild.de/sportbild/generated/article/fussball/2009/02/01/11542200000.html
 
Rostock - Duisburg 0:1
Heißer "Brenner" lässt MSV jubeln
Rostock (RPO). Der MSV Duisburg hat seine Aufholjagd in der 2. Fußball-Bundesliga gestartet und den zweiten Sieg unter Trainer Peter Neururer gefeiert. Zum Rückrundenstart setzten sich die Zebras im Duell der Bundesliga-Absteiger bei Hansa Rostock 1:0 (0:0) durch.

Seit Neururers Amtsantritt Mitte November sind die Meidericher ungeschlagen und stehen in der Tabelle auf einem gesicherten Mittelfeldplatz. Den Siegtreffer erzielte in einer schwachen Partie der Ex-Dortmunder Markus "Brenner" Brzenska (80.).

Für die Gastgeber wächst dagegen trotz des Trainerwechsels von Frank Pagelsdorf zu Dieter Eilts im November die Abstiegsgefahr. Hansa erzielte seit nun sechs Liga-Spielen keinen eigenen Treffer und vergab selbst klarste Chancen. In der 32. Minute schoss Martin Retov einen Foulelfmeter neben den Kasten. Zuvor war Regis Dorn im Strafraum von Brzenska von den Beinen geholt worden.

In der ersten Halbzeit boten beide Mannschaften vor 10.800 frierenden Zuschauern ein wenig ansehnliches Spiel. Duisburg, das nominell mit drei Stürmern spielte, war zwar in der Vorwärtsbewegung agiler als die Gastgeber, konnte daraus bei schlechten Platzverhältnissen aber wenig Kapital schlagen. Die besten Chancen vergaben Marcel Heller (12.) und Ivica Grilic (44.). Beide Male war Hansa-Keeper Jörg Hahnel zur Stelle.

Nach der Pause wurde Duisburg effektiver. Zwei Minuten nach seiner Einwechselung setzte Sandro Wagner einen Kopfball gegen das Aluminium (58.), in der 75. Minute traf er mit dem Hinterkopf erneut den Pfosten. Auch Heller verfehlte das Tor nach 67 Minuten nur knapp.

Als beste Spieler überzeugten bei den Rostockern Dorn und Abwehrchef Gledson. Bei Duisburg verdienten sich Olivier Veigneau und Cederic Makiadi die besten Noten.


Quelle: RP-Online, 01.02.09


Link
 
MSV entführt "Dreier" aus Rostock
Rostock. Der MSV Duisburg hat im Duell zweier ehemaliger Erstligisten am 18. Spieltag der 2. Bundesliga einen 1:0 (0:0)-Sieg beim FC Hansa Rostock gefeiert. Markus Brzenska traf.

Der MSV Duisburg hat in der 2. Bundesliga den zweiten Sieg unter Trainer Peter Neururer gefeiert. Zum Rückrundenstart setzten sich die Zebras im Duell der Bundesliga-Absteiger bei Hansa Rostock 1:0 (0:0) durch. Seit Neururers Amtsantritt Mitte November sind die Meidericher ungeschlagen und stehen in der Tabelle auf einem gesicherten Mittelfeldplatz. Den Siegtreffer erzielte in einer schwachen Partie der Ex-Dortmunder Markus Brzenska (80.).....


Quelle: DerWesten.de, 01.02.09


Weiterlesen
 
.....
Erneute Pleite für Hansa

Der MSV Duisburg hat den zweiten Sieg unter Trainer Peter Neururer gefeiert. Die Zebras setzten sich im Duell der Bundesliga-Absteiger bei Hansa Rostock 1:0 (0:0) durch. Seit Neururers Amtsantritt Mitte November sind die Meidericher ungeschlagen und stehen in der Tabelle auf einem gesicherten Mittelfeldplatz. Den Siegtreffer erzielte in einer schwachen Partie der Ex-Dortmunder Markus Brzenska (80.).

Für die Gastgeber wächst dagegen trotz des Trainerwechsels von Frank Pagelsdorf zu Dieter Eilts im November die Abstiegsgefahr. Hansa erzielte seit nun sechs Liga-Spielen keinen eigenen Treffer und vergab selbst klarste Chancen. In der 32. Minute schoss Martin Retov einen Foulelfmeter neben den Kasten. Zuvor war Regis Dorn im Strafraum von Brzenska von den Beinen geholt worden.....

.....................


Quelle: Sport.ARD.de, 01.02.09

Link
 
Brzenska der Mann des Tages
MSV gewinnt Duell der Erstligaabsteiger


288616359233Brenner_gr.jpg


Der MSV Duisburg ist mit einem Sieg in die Rückrunde der laufenden Saison gestartet. Die Zebras gewannen in der DKB-Arena vor gut 10.000 Zuschauern gegen Hansa Rostock mit 1:0 (0:0). Mann des Tages war Markus Brzenska, der im ersten Spielabschnitt einen Strafstoß verursachte und in der 80. Minute den entscheidenden Treffer erzielte. Durch diesen Sieg sind die Zebras unter der Leitung von Peter Neururer weiterhin ohne Niederlage und können jetzt weiter den Blick nach oben richten, da vor dem Montagsspiel mit Fürth nur eine Mannschaft der ersten Zehn einen „Dreier“ landen konnte. Rostock muss hingegen nach unten schauen. Durch die eigene Niederlage und Siege von Wehen und Frankfurt ist die Hansa jetzt punktgleich mit Platz 16 in der 2. Fußball Bundesliga.

Das Spiel im Überblick:

3. Minute: Zusammenprall zwischen Schlicke und Schindler im Strafraum. Beider müssen am Kopf behandelt werden, können aber kurz darauf weiterspielen.

12. Minute: Schindler gewinnt zunächst den Zweikampf gegen Veigneau, spielt aber anschließend den Ball direkt in den Lauf von Heller, der Hahnel mit seinem Schuss zum ersten Mal ernsthaft in Bedrängnis bringt.

13. Minute: Nach der ersten Chance für den MSV kann Brzenska auf der Gegenseite im letzten Moment noch gegen Dorn klären.

29. Minute: Makiadi prüft Hahnel aus knapp 30 Metern, aber der hat mit dem festen, aber leider zu unplatzierten Schuss keine Probleme.

32. Minute: Elfmeter für Hansa! Nach Foulspiel von Brzenska an Schöneberg zeigt Schiedsrichter Weiner zu Recht auf den Punkt und dem Duisburger Innenverteidiger die Gelber Karte.

33. Minute: Glück für den MSV - Retov schießt den Strafstoß links am Tor vorbei. Starke hatte sich für die andere Ecke entschieden, musste aber den Ball trotzdem nicht aus dem Netz holen.

41. Minute: Innerhalb von zwei Minuten kommt es zum Laufduell zwischen Brzenska und Dorn. Beim ersten Mal steht der Rostocker Stürmer beim Pass von Schindler ganz knapp im Abseits und kurze Zeit darauf ist Brzenska schneller als die einzige Spitze der Hausherren.

43. Minute: Nach einer Ecke von Korzynietz kommen Makiadi und Schlicke kurz nacheinander im Strafraum zum Schuss, doch beide Mal verhindert ein Rostocker Fuß den Führungstreffer für den MSV.

44. Minute: Grlic prüft Hahnel mit einem Aufsetzer aus der Distanz. Der Rostocker Schlussmann kann den Ball nicht festhalten, ist aber im Nachfassen schneller als der herangeeilte Makiadi.

45. Minute: Schiedsrichter Weiner pfeift pünktlich zur Pause. Rostock vergab mit dem Elfmeter die größte Chance zur Führung, ansonsten war die Partie ausgeglichen mit kleineren Möglichkeiten auf beiden Seiten.

49. Minute: Beste Chance für den MSV! Nach schöner Vorarbeit von Veigneau kommt Kouemaha auf fünf Metern Torentfernung frei an den Ball. Allerdings braucht der Kameruner dann zu lange, um zum Abschluss zu kommen, so dass Gledson seinen Schuss im letzten Moment noch blocken kann.
56. Minute: Stürmerwechsel beim MSV: Sandro Wagner ersetzt Kouemaha, der kurz zuvor auch die Gelbe Karte gesehen hatte.

58. Minute: Nach Flanke von Tiffert köpft Wagner aus guter Position an die Latte. Den Abpraller kann Heller per Kopf zu überrascht nicht mehr auf das Tor von Hahnel bringen.

67. Minute: Heller verfehlt mit einem Volleyschuss das Tor nur um Haaresbreite. Im Anschluss daran nimmt ihn Neururer vom Platz. Olcay Sahan kommt für den 22-Jährigen in die Partie.

75. Minute: Wieder rettet Aluminium für Hansa! Nach einem Freistoß von Grlic köpft Wagner an den Pfosten und damit zum zweiten Mal seit seiner Einwechselung ans Aluminium.

80. Minute: 1:0 für den MSV! Nach einem präzisen Freistoß vom Duisburger Kapitän ist Brzenska im Fünfmeter-Raum einen Schritt schnell als sein Gegenspieler und drückt den Ball an Hahnel vorbei über die Torlinie.

90. Minute: Abpfiff in der DKB-Arena. Die Zebras starten mit einem Sieg in die Rückrunde und damit die Aufholjagd auf die Mannschaften in der oberen Tabellenregion.

Nach dem Spiel war MSV-Kapitän Ivica Grlic nicht mit allen Dingen zufrieden: „Es war ein Sieg des Willens. Wir hatten sechs, sieben Hochkaräter und hätten das Spiel schon früher für uns entscheiden müssen. Jetzt müssen gegen Wehen die nächsten drei Punkte geholt werden und dann müssen wir von Spiel zu sehen, was nach oben noch gehen kann.“

Quelle: MSV-HP, 01.02.09

Link
 
Duisburg mit 1:0-Sieg bei Hansa Rostock

jpeg-2i524249-20090201-img_20231068.thumbnail.jpg
Rostock (dpa) - Der MSV Duisburg setzt seine Jagd Richtung Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga fort.
Die Westdeutschen gewannen das Duell der Bundesliga-Absteiger beim FC Hansa Rostock mit 1:0 (0:0). Vor 10 800 Zuschauern war Markus Brzenska in der 80. Minute nach einem Freistoß von Ivica Grlic Schütze des Siegtores. Der Rostocker Kapitän Martin Retov verschoss in der 32. Minute einen Foulelfmeter und stürzte sein Team damit weiter Richtung Abstiegskampf..................

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/386753
 
Hanseaten mit Fehlstart in die Rückrunde
img.resize.php


img.resize.php
Der F.C. Hansa ist mit einer Heimniederlage in die Zweitliga-Rückrunde gestartet. Bei Minustemperaturen und eisigem Wind erleben 10.800 Zuschauer in der DKB-Arena ein 0:1 (0:0) gegen den MSV Duisburg.
Im Vergleich zum Pokalspiel am Mittwoch in Wolfsburg hat Trainer Dieter Eilts eine Veränderung in der Startelf vorgenommen. Für Kai Bülow, der diesmal nur auf der Bank Platz nimmt, rückt Neuzugang Kevin Schöneberg auf die rechte Position der Vierer-Abwehrkette und feiert damit gleichzeitig seine Premiere im Hansa-Trikot........................








http://www.fc-hansa.de/index.php?id=154&oid=7514
 
Die Trainerstimmen zum Spiel
img.resize.php


img.resize.php
Dieter Eilts: Der Duisburger Sieg geht in Ordnung. Ich bin enttäuscht über die Art und Weise, wie wir uns heute präsentiert haben, denn nach dem Spiel in Wolfsburg hatte ich eigentlich mehr erwartet. Schon im Spielaufbau gab es zu viele einfache Ballverluste, dadurch haben wir den Gegner immer wieder ins Spiel kommen lassen. Der Siegtreffer fiel zwar etwas glücklich, aber wir wussten um die Gefährlichkeit der Duisburger bei Standards und hätten nicht so viele Freistöße zulassen dürfen..........................








http://www.fc-hansa.de/index.php?id=154&oid=7515
 
MSV Duisburg
Sieg in der Kühlkammer Rostock

comment_logo_waz.gif
Duisburg, 01.02.2009, Klaus Offergeld, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Das Unternehmen Aufholjagd hat für den MSV Duisburg vielversprechend begonnen. Die Mannschaft von Trainer Peter Neururer setzte an der eiskalten Ostsee beim Mitabsteiger – und nunmehr erneut abstiegsbedrohter – Hansa Rostock mit dem 1:0 (0:0)-Sieg ein markantes Zeichen....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/2/1/news-109103611/detail.html
 
MSV feiert Rückrundenstart nach Maß
Glücksgriff Christian Tiffert
Trainer Peter Neururer lobte den Mittelfeldspieler nach dem 1:0-Sieg in Rostock. Standardsituation sicherte den Dreier.

Die nächste Heizölrechnung des Fußball-Zweitligisten Hansa Rostock wird wohl nicht sehr hoch ausfallen. Erst kurz vor dem Anpfiff der Partie gegen den MSV Duisburg knipsten die Gastgeber die Rasenheizung an. Viel zu spät. „Die Platzverhältnisse waren katastrophal und indiskutabel”, schimpfte MSV-Trainer Peter Neururer. Trotzdem war dem 53-Jährigen nach 90 eisigen Fußball-Minuten ganz warm ums Herz. Vier Wochen Vorbereitung haben sich fürs erste gelohnt. Nach dem 1:0-Sieg an der Ostsee bleiben die Duisburger zumindest rechnerisch im Geschäft.

Gestern gingen nahezu alle Rechnungen der Duisburger auf.....

Quelle: DerWesten.de, 01.02.09

Weiterlesen
 
Gelungener Rückrundenstart des MSV
„Brenner” blieb ganz kühl
Innenverteidiger Markus Brzenska war der entscheidende Mann beim Sieg in Rostock.
Der „Brenner” blieb ganz kühl. „Ich war mir sicher, dass der Elfmeter vorbei gehen würde. Deshalb hab ich Regis Dorn sicherheitshalber gefoult. Er wäre sonst durch gewesen und hätte das Tor geschossen”, scherzte Markus Brzenska nach dem Match trocken. Der Innenverteidiger war der entscheidende Mann des...

Quelle: DerWesten.de, 01.02.09

Weiterlesen
 
MSV
Markus Brzenska mit der "Pieke"
(RPO) Der Platzwart der Rostocker Hansa war wohl auf die schräge Idee gekommen, mal aktiv was gegen die Klimaerwärmung zu tun. Er schaltete die Rasenheizung bei minus fünf Grad erst kurz vor dem Anpfiff durch Schiedsrichter Weiner an.

So kickten die 22 Fußballer auf einem Grund der nur sehr unzureichend für eine entsprechende Berufsausübung geeignet war. Die Zebras fanden schneller Stand und Richtung.

Knappe 45 Minuten brauchte es schon, bis der Gast vor 10 800 Zuschauern im ehemaligen Ostseestadion Boden, Beine und Ball unter Kontrolle hatte. Dann aber lief es richtig. Der MSV beherrschte die extrem verunsicherte Elf des Tabellenfünfzehnten nach der Halbzeit nach Gutdünken und gewann verdient mit 1:0.

Schon wollte man sich die vom kalten Ostseewind zerzausten Haare raufen. Das gute Spiel trug einfach keine Früchte. Sandro Wagner, der für den wirkungslosen Dorge Kouemaha nach einer knappen Stunde gekommen war, trug erheblich zum Ungemach bei. Erst köpfte der Schlacks an die Latte (62.), dann an den Pfosten (75.) und bei einer Vorgabe von Bodzek (66.) lief er falsch in den Raum.

Ein Abwehrspieler machte schließlich vor, wie man auf knallhartem Boden kompromisslos seine Grobmotorik zum Einsatz bringt. Den Freistoß von Ivo Grlic verwandelte Markus Brzenska (80.) aus kurzer Distanz „einfach mit der Pieke“, wie der von Borussia Dortmund ausgeliehene Verteidiger selbst nachher glücklich berichtete. Man wollte ein langes „Endlich“ in den kalten Ostwind rufen.

Die Duisburger Führung war zugleich die Entscheidung, weil sich die Gegenwehr der Hansa im zweiten Durchgang auf eine Aktion beschränkte, bei der Olivier Veigneau (62.) auf der Linie klären musste. Tom Starke war bei der Kälte im Tor so unterbeschäftigt, dass Markus Brzenska zwischendurch mal nach hinten schaute, „um zu sehen, ob unser Torwart überhaupt nach da war.“

Trainer Peter Neururer ging es an der Ostsee wirklich nur um den anvisierten Dreier. Das hatte bereits die Aufstellung mit Makiadi, Heller und Kouemaha in vorderster Linie sowie einem sehr gut aufgelegten Christian Tiffert hinter den Spitzen deutlich gemacht. Genau das hatte Neururer angekündigt, und er brachte mit Sandro Wagner außerdem noch einen zusätzlichen Angreifen.

Gerade Christian Tiffert rechtfertigte seinen Einsatz. Mit seiner neuen Rolle als Spielmacher hatte er am Anfang noch Probleme gehabt, dann aber lief es immer besser. Das galt für das ganze Team, das kompakt in der Defensive stand und den Sieg „erzwang“, wie es Tiffert ausdrückte.


Quelle: RP-Online, 02.02.09

Link
 
Ein verschossener Elfmeter ...

(RP) Bei der einzigen echten Torgelegenheit der Rostocker Hausherren musste MSV-Torwart Tom Starke keine Hand rühren. Hansa-Kapitän Martin Retov schoss den Elfmeter in der 33. Minute ganz von allein links neben das Tor und erwies damit seiner Mannschaft einen Bärendienst. Zuvor hatte Markus Brzenska, der damit an allen wichtigen Szenen beteiligt war, die Ein-Mann-Spitze der Rostocker im Strafraum gelegt. Regis Dorn zeigte in dieser Szene wenigstens so etwas wie Durchsetzungsvermögen. Brzenska gegen Dorn – das Duell sah man öfter, und insgesamt hatte der Duisburger die Vorteile auf seiner Seite. Der Strafstoß war freilich klar berechtigt, das Foul des zu spät reagierenden Brzenska gegen den Franzosen war von Schiedsrichter Weiner in der Konsequenz richtig erkannt worden.

Beim verschossenen Elfmeter waren die Duisburger im Glück, denn auf dem kaum bespielbaren Untergrund hätte ein Rückstand die Bemühungen um ein perfektes Aufwachen nach dem Winterschlaf gewiss erschwert. So blieb es beim einzigen Treffer, der von den in Gelb spielenden Zebras stark gefeiert wurde. Gegen die Überraschungs-Elf aus Wehen kann es nächsten Sonntag so weiter gehen.

Quelle: RP-Online, 02.02.09

Link
 
Zurück
Oben