Presse: Kiel - MSV

dusi33

3. Liga
DFB-Pokal in Kiel: Fußball-Tradition im hohen Norden

Wie sich die Bilder gleichen. In der vergangenen Pokalsaison spielte der MSV in Runde 2 beim Viertligisten Hallescher FC - diesmal geht´s in Runde 2 zum (Noch-)Viertligisten Holstein Kiel. Anstoß am Mittwoch, 26.10.2011, ist um 19 Uhr.

Aber Vorsicht: Die Kieler schmissen in der ersten Runde mit Energie Cottbus einen in Duisburg nicht ganz unbekannten Halbfinalisten des Vorjahres aus dem Wettbewerb. Und das mit 3:0!

Und gegen die Zweite von Cottbus haben die Holsteiner am vergangenen Samstag gleich nachgelegt. 5:2 hieß es nach 90 Minuten für die Kieler Sportvereinigung, die damit an die Tabellenspitze der Regionalliga Nord gesprungen ist. Eine tolle Runde, die die Mannschaft von Trainer Thorsten Gutzeit bislang spielt.

Der MSV hat den Traditionsverein aus Schleswig-Holstein intensiv beobachtet. Am Samstag waren Chef-Trainer Milan Sasic und sein Co Fuat Kilic im Holstein-Stadion (11.386 Plätze), zuvor war Torwart-Trainer Oliver Reck beim 6:0 (!) der Störche über Hertha BSC Berlin II dabei, auch weiteren Begegnungen standen unter Beobachtung.

Auch wenn Holstein derzeit wieder auf dem Sprung nach oben ist - Kiel hat schon richtig große Fußball-Zeiten erlebt! Zweitklassig waren die Störche zuletzt indes in der Spielzeit 1980/81, der letzten Saison in der damaligen 2. Bundesliga Nord vor Einführung der eingleisigen, bundesweiten 2. Bundesliga. Seither pendelte der Traditionsverein zwischen Dritt- und Viertklassigkeit – und ist jetzt wieder auf dem besten Wege zurück in Liga drei.

Aber warum überhaupt Traditionsverein? Fußball-Kenner wissen natürlich dass die Norddeutschen 1912 Deutscher Meister waren. Im Endspiel im Hamburger Stadion Hoheluft erzielte Ernst Möller das Tor des Tages gegen den Karlsruher FV. Im gleichen Jahr gewann Holstein auch die deutsche Akademiker-Meisterschaft.

Bis in die 50er Jahre blieb Holstein Kiel eine „Nummer“ im deutschen Fußball. 1930 gab es im Finale um die „Deutsche“ ein unglückliches 4:5 (!) gegen Hertha BSC Berlin, 1943 fiedelten die Kieler im Viertelfinale den damaligen „königsblauen Kreisel“ aus Gelsenkirchen mit 4:1 vom Platz und wurden anschließend nach einem 4:1 gegen den First Vienna FC Dritter bei den (unseligen) „großdeutschen“ Titelkämpfen.

1952 war Holstein nach einem sensationellen 5:0 beim Hamburger SV gar Herbstmeister in der Oberliga Nord, aber die Zeiten wurden schwieriger. 1965 klopften die Landeshauptstädter in der Aufstiegsrunde zur Bundesliga noch einmal an das ganz große Fußball-Tor, mussten aber trotz eines 4:2-Heimsieges Borussia Mönchengladbach den Vortritt lassen.

Jetzt (endlich) schwimmen die Norddeutschen wieder auf einer Erfolgswelle. KSV-Kapitän Christian Jürgensen forsch: „Erneut ein Zweitligist, sportlich ein gutes Los für uns. Mit einer ähnlichen Leistung wie gegen Cottbus und unseren tollen Fans im Rücken ist eine Überraschung möglich.“

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Holstein Kiel hofft auf weitere Pokalsensation

Beim Fußball-Regionalligisten Holstein Kiel ist die Vorfreude auf das Spiel des Jahres groß. "Gut 9.500 Zuschauer im Stadion, das wird richtig gemütlich", sagte Wolfgang Schwenke, kaufmännischer Geschäftsführer des Clubs, am Dienstag. Der schleswig-holsteinische Traditionsverein empfängt am Mittwoch (19 Uhr) in der zweiten Runde des DFB-Pokals den Zweitligisten MSV Duisburg. "Wir sind der Underdog, der nichts zu verlieren hat. Es ist alles möglich", sagte Schwenke. NDR.de berichtet ab 18.55 Uhr per Live-Ticker von der Begegnung.
Es geht auch um 530.000 Euro

Ein Sieg würde dem deutschen Meister von 1912 Einnahmen in Höhe von 530.000 Euro garantieren. "Das wäre für uns auch finanziell sehr attraktiv", betonte Schwenke. Im Vordergrund aber stehe der Sport. "Wichtiger aber noch ist, dass wir Pokalgeschichte schreiben können." Die Generalprobe ist zumindest schonmal geglückt. Die Kieler stürmten am vergangenen Wochenende mit dem 5:2-Sieg gegen Energie Cottbus II an die Regionalliga-Tabellenspitze. Sechs Pflichtspiele haben die Kieler in dieser Saison im heimischen Holsteinstadion absolviert, sechs Siege gefeiert.


In Duisburg ist die Stimmung im Keller

Dass sich die Kieler auch vor einem Zweitligisten nicht verstecken müssen, haben sie in der ersten Pokalrunde gegen die Profis aus Cottbus bewiesen. Auch in der Höhe hochverdient schickten die "Störche" die zwei Klassen höher spielenden Lausitzer mit 3:0 (2:0) auf die Heimreise. Gutzeit lobte hinterher eine "begeisternde" Leistung. Nun also der MSV. Der ehemalige Bundesligist präsentiert sich dieser Tage einmal mehr als graue Maus in Liga zwei. Tabellenplatz 14 mit neun Punkten aus zwölf Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Nach der jüngsten 0:3-Niederlage der "Zebras" bei Eintracht Frankfurt platzte Torhüter Florian Fromlowitz bei "derwesten.de" der Kragen: "Es ist zum Kotzen. So können wir am Mittwoch im Pokal bei Holstein Kiel nicht bestehen. Da müssen wir anders auftreten. Sonst gehen wir da auch unter." Nach dem erfolgreichen Comeback von Toksöz kann Gutzeit gegen die Meidericher fast aus den Vollen schöpfen, nur Christian Jürgensen (Bänderriss) fehlt.


http://www.ndr.de/sport/fussball/dfb_pokal/holstein127.html
 
DFB-Pokal: Zebras wollen Hürde Kiel überspringen!

Viermal stand Holstein Kiel im Achtelfinale des DFB-Pokals. Dabei soll es auch bleiben. Zumindest in dieser Saison. Denn am Mittwoch, 26.10.2011, spielen unsere Zebras ab 19 Uhr im Holstein-Stadion gegen die Gastgeber um den Einzug in die Runde der letzten 16.

„Das ist“, warnt Trainer Milan Sasic vor den starken Norddeutschen, „eine Mannschaft und ein Verein, die mit Regionalliga nichts zu tun haben, sowohl von der individuellen Qualität als auch vom Handeln auf dem Platz.“

Auf den MSV, der in dieser Saison beim Drittligisten Babelsberg im Pokal mit 2:0 gewonnen hat und einen Test gegen den ebenfalls in der dritten Liga spielenden 1. FC Saarbrücken mit 3:0 für sich entschieden hat, wartet eine harte Aufgabe. Sasic: „Kiel ist stärker als die beiden!“

In der Tat läuft es in dieser Spielzeit für den Deutschen Meister von 1912 richtig gut. Platz eins in der Regionalliga Nord, im Pokal in Runde eins das gaaaanz starke 3:0 gegen Energie Cottbus - in Kiel herrscht Fußball-Euphorie. Florian Fromlowitz: „Das wird ganz bestimmt kein einfaches Spiel. Aber wir müssen diesen Fight annehmen!“

Ein 7:1 über Nordring Stettin – das war 1935 in der ersten Ausgabe des Pokalwettbewerbs das Entree der KSV. 1941 - lang, lang ist‘s her - führte der Weg gar bis ins Halbfinale (0:6 gegen eine Mannschaft aus Gelsenkirchen), und zuletzt stand Holstein 1979 im Achtelfinale, unterlag da aber auch deutlich mit 1:7 beim 1. FC Nürnberg.

Jetzt träumen sie wieder von der Runde der letzten 16, und an unseren Zebras liegt es, diesen Traum von einer Pokal-Überraschung platzen zu lassen. Milan Sasic an sein Team: „Wir haben nur mit absoluter Konzentration und einer Topleistung eine Chance.“

Während es bei Jiayi Shao „besser aussieht“ (Sasic), steht hinter dem Einsatz des zuletzt verletzten bzw. erkrankten Trios Sukalo, Pliatsikas und Andre Hoffmann weiter ein Fragezeichen.

Nur noch wenige hundert Tickets werden am Mittwoch an den Stadionkassen zu haben sein, rund 300 Anhänger der Zebras reisen mit in die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt, um sich den Pokalfight vor 10.000 Fans nicht entgehen zu lassen. Live dabei sind natürlich Sky und auch Radio Duisburg.

Geleitet wird die Begegnung – wie passend an der Ostsee – von Christian Fischer! Dem 41-jährigen Oberstudienrat assistieren an den Seitenlinien Patrick Alt und Stefan Glasmacher, Vierter Offizieller ist Stefan Brauer.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Sasic streicht Domovchiyski und Bollmann beim MSV

"Nur ein Sieg im DFB-Pokal bei Holstein Kiel kann die Wogen etwas glätten. Die Fans haben Proteste angekündigt. MSV-Trainer Milan Sasic erklärte: „Einige Spieler werde ich nicht mit nach Kiel nehmen.“

Vor dem Pokalauftritt heute Abend bei Holstein Kiel (19 Uhr) zeigte sich Duisburgs Trainer Milan Sasic von seiner emotionalen Seite. Die Schimpfkanonade einiger Anhänger bei der 0:3-Niederlage in Frankfurt („Wir wollen euch kämpfen sehen“, „Absteiger“) ging dem Fußballlehrer sichtlich unter die Haut.
Sasic übt öffentliche Kritk an seinen Spielern

„Dass sich da ein paar Jungs hinstellen und so auf die Mannschaft schimpfen, das war nicht okay. Die Truppe hat gekämpft. Wir haben einige Spieler, wie Valeri Domovchiyski, Jiayi Shao oder Flamur Kastrati, die bisher versagt haben. Aber unser Team hat gegen die Eintracht alles versucht.“ Erst ein entscheidender Fehler brachte das Duisburger Kartenhaus zum Einsturz. „Ich nenne das Kind beim Namen. Was Markus Bollmann gemacht hat, das ging gar nicht. Seit Monaten predige ich, Grätschen zu unterlassen. Und was macht er? Eine Grätsche vor dem Frankfurter Führungstor“, säuert Sasic, der aus der letzten Vorstellung Konsequenzen ziehen wird. „Einige Spieler werde ich nicht mit nach Kiel nehmen“, erklärt der Zebra-Coach. Am Mittwoch zog Sasic dann die entsprechenden Konsequenzen und strich Domovchiyski und Bollmann aus dem Kader für das DFB-Pokalspiel.

(...)"

Quelle: http://www.derwesten.de/sport/fussb...vchiyski-und-Bollmann-beim-MSV-id5199628.html
 
"Wir müssen Flagge zeigen"

Zitat :

" Unterdessen kann der Trainer nicht verstehen, dass einige Fans nach der 0:3-Pleite beim Ligaprimus aus Frankfurt lautstark den Kampf seiner Truppe anzweifelten. "Wir sind gut in die Partie gekommen. Die Mannschaft hat zu Beginn alles umgesetzt. Dafür, dass uns zwei Fehler eines Spielers, die einem Profi einfach nicht passieren dürfen, im Endeffekt auf die Verliererstraße bringen, kann man nicht der gesamten Mannschaft einen Vorwurf machen", sagte Sasic. Der Kroate machte keinen Hehl daraus, dass Markus Bollmann mit seinen beiden groben Schnitzern, die zum 0:1 und zum 0:2 führten, großen Anteil an der neuerlichen Auswärtspleite hatte. Bollmann dürfte heute Abend also kaum in der Startelf zu finden sein."

" Fraglich ist zudem, ob die angeschlagenen Sukalo, Shao und Pliatsikas wieder ins Geschehen eingreifen können. Eines steht indes fest: Sollte der MSV im Pokal die Segel streichen, wird es an der Wedau ungemütlich."


Link : http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/wir-muessen-flagge-zeigen-1.2527240
 
Gelingt Holstein Kiel die Sensation?

Kiel - Im DFB-Pokal trifft am Mittwoch (19 Uhr) Holstein Kiel auf den MSV Duisburg. Für die "Störche" stellt das Spiel den bisherigen Saison-Höhepunkt dar.

Thorsten Gutzeit, Trainer des Regionalliga-Spitzenreiters Holstein Kiel, appelliert vor dem Zweitrundenspiel im DFB-Pokal gegen den Zweitliga-14. MSV Duisburg an seine Schützlinge: „Respekt haben, aber keine Angst.“ Und Fiete Sykora, Torschütze beim 3:0 gegen Energie Cottbus in der ersten Pokalrunde am 30. Juli, ergänzt: „Wir sind krasser Außenseiter. Aber wir haben eine Chance.“

Link: http://www.kn-online.de/sport/holstein_kiel/257565-Gelingt-Holstein-Kiel-die-Sensation.html
 
Sieg in Kiel ist Pflicht

Es wird tierisch

Beim MSV geht es in diesen Tagen tierisch zu. Die Zebras müssen am Mittwochabend erst zu den „Störchen“ und am Sonntag kommen die Münchner „Löwen“.

Da passt es perfekt ins Bild, dass das Pokalspiel an der Ostsee ausgerechnet von Schiedsrichter Christian Fischer geleitet wird.

Doch für solche Spielereien haben die Duisburger derzeit keinen Kopf. Denn das Match in Kiel ist für den Verein existenziell wichtig. Sportlich, um die Katastrophenstart auszugleichen. Wirtschaftlich, um die ausbleibenden TV-Gelder auszugleichen.


Link: http://www.reviersport.de/172070---msv-sieg-kiel-egal-lange-dauert.html
 
Attacke von Sasic

Zitat :

" Dass die Fans bei einem eventuellen Pokal-Aus am Mittwoch-Abend in Kiel beim kommenden Heimspiel am Sonntag gegen 1860 München sogar demonstrieren wollen, lässt Sasic kalt: „Sollen sie doch machen. Wir sind Profis und versuchen dann, die Sache auszublenden. Wenn es deren Ziel ist, die ganze Situation noch schwerer für uns zu machen – bitte.“

Link: http://www.reviersport.de/172068---msv-sasic-geht-spieler-fans-los.html
 
Kiel warmgeschossen - Duisburg verunsichert

Mit einem klaren 3:0 gegen Energie Cottbus gehörte Regionalligist Holstein Kiel in der 1. Runde zu den Überraschungsmannschaften. Bevor mit dem MSV Duisburg am Mittwoch (19 Uhr) nun ein weiterer Zweitligist ins Holstein-Stadion kommt, konnte sich der Tabellenführer der Nord-Staffel ausgerechnet erneut gegen die Cottbuser warmschießen - wenn auch diesmal "nur" gegen die zweite Mannschaft. 5:2 hieß es am Ende am Samstag.


Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...-kiel-und-essen-die-grosse-ueberraschung.html
 
Zebras scheitern im Pokal gegen Kiel


Den Pokalabend haben sich unsere Zebras nun wahrlich anders vorgestellt.

Doch nicht nur in der Liga läuft es derzeit nicht rund. Auch in der 2. DFB-Pokal-Runde war nun Schluss für den Vorjahresfinalisten. Beim Tabellenführer der Regionalliga Nord Holstein Kiel verlor der MSV Duisburg mit 0:2.

Die Zebras kamen gut in die Partie, hatten durch Janos Lazok gleich die Chance zur Führung (2.).

Der Außenseiter aus Kiel zeigte sich keineswegs beeindruckt und warf sich mit viel Engagement in nahezu jeden Zweikampf. Ein richtiger Pokal-Fight im Holstein-Stadion. 0:0 zur Pause.

Im zweiten Abschnitt das selbe Bild, beide Teams kämpften um jeden Zentimeter Gras, am Ende mit dem besseren Ende für den Viertligisten.

Rafael Kazior traf Mitten ins Mark der Meidericher (54.). Und wie sollte es in dieser schwierigen Zeit auch anders sein. Kiel bestrafte die komplette Unsicherheit der Zebras gleich doppelt.

Fiete Sykora erzielte das 2:0 für die „Störche“ (58.). Nach dem Schock hatten die Zebras nicht mehr viel entgegen zu setzen. Ein bitterer Pokal-Abend für alle Zebras.



Holstein Kiel – MSV Duisburg 2:0 (0:0)

Kiel: Jensen, Herrmann, Steil, Berzel, Poggenberg, Toksöz (90. Schulz), Siedschlag (84. S. Müller), Lindner (74. Wetter), Kazior, Sykora, Heider.
MSV: Fromlowitz, Berberovic, Bajic, Soares, Wolze, Sukalo, Kern (68. Gjasula), Brosinski, Pamic (62. Kastrati), Lazok (75. Exslager), Jula.
Tore: 1:0 (54.) Kazior, 2:0 (58.) Sykora.
Gelbe Karten: Siedschlag, Steil, Müller - Sukalo, Jula, Berberovic. Schiedsrichter: Christian Fischer (Hemer).

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Fans begraben den MSV

Funktionäre klären T-Frage Freitag

Wir haben uns in der zweiten Hälfte nicht eine Chance erspielt. Und das gegen einen Gegner, der zwei Klassen tiefer spielt", ist Roland Kentsch über den lustlosen Auftritt der Zebras erbost. Der Geschäftsführer und starke Mann in Duisburg hat für die schwache Vorstellung keinerlei Erklärung. "Aber das werden wir genauestens ergründen“, verspricht Kentsch.

Die Fans haben bereits die Faxen dicke. Direkt nach dem peinlichen Aus im Pokal stellten sie vor dem Haupteingang der SLR-Arena Grablichter auf und trauerten um den Untergang des letztjährigen Cupfinalisten. Doch die Trauer könnte bereits am Sonntag gegen die Münchner Löwen in Wut umschlagen, weil die Anhänger sich derart schlechte Auftritte nicht länger bieten lassen wollen.


Link: http://www.reviersport.de/172237---msv-fans-stellen-grablichter.html
 
Pokalpleite in Kiel

Duisburgs Trainer Sasic steht vor dem Aus
VON HERMANN KEWITZ - zuletzt aktualisiert: 27.10.2011 - 10:02

(RP) Der MSV Duisburg taumelt immer tiefer in die Krise. Der Zweitligist aus dem Keller seiner Spielklasse unterlag vor 8981 Zuschauern dem Viertligisten Holstein Kiel in der zweiten Runde des DFB-Pokals 0:2 (0:0). Eine Niederlage, die Coach Milan Sasic den Arbeitsplatz kosten kann. MSV-Chef Dieter Steffen wollte nicht garantieren, dass Sasic am Sonntag gegen 1860 noch auf der Bank sitzt.

Link: http://www.rp-online.de/sport/fussb...iner-Sasic-steht-vor-dem-Aus_aid_1029252.html
 
Duisburg: Nach Pokalblamage

Milan Sasic vor dem Aus

Kiel im Ausnahmezustand. Nach Cottbus kickte der Regionalligist am gestrigen Mittwochabend auch Duisburg mit einem verdienten 2:0 aus dem Pokal - und auch beim Vorjahresfinalisten droht nun der Ausnahmezustand. Die mitgereisten Anhänger riefen ihn bereits aus. Bespuckten die Spieler, bewarfen sie mit Steinen. Die große Frage: Was wird aus Milan Sasic?


Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...e/559827/artikel_milan-sasic-vor-dem-aus.html
 
Legende Dietz hat Verständnis für die MSV-Fans

27.10.2011 | 12:04 Uhr 2011-10-27T12:04:35+0200
Bernard „Ennatz“ Dietz im Interview (4:08)

Duisburg. „Krise? Welche Krise? Hat der MSV Duisburg eine?“ DerWesten hat Vereinslegende Bernard Dietz zu Hause in seinem Wohnzimmer besucht. Die MSV-Ikone kennt die Antwort für die Krise bei den Zebras.

„Krise? Welche Krise? Hat der MSV Duisburg eine?“ Bernard Dietz stellt die Frage mit einem Augenzwinkern. Die MSV-Ikone kennt die Antwort – und geht für uns auf Ursachenfore der in der 2. Fußball-Bundesliga vom Abstieg bedrohten Zebras.


Link: http://www.derwesten.de/sport/legende-dietz-hat-verstaendnis-fuer-die-msv-fans-id6025718.html
 
Der MSV und alle seine Amateure

27.10.2011 | 22:02 Uhr

Duisburg. Sportlich geht es rapide bergab mit dem MSV Duisburg in dieser Saison. Standen die Zebras letztes Jahr noch im Pokalfinale, geht es dieses Jahr gegen den Abstieg in Liga zwei. Fraglich, ob es mit dem Rauswurf von Trainer Milan Sasic besser wird.

Rein sportlich haben sich die Zebras bei den Störchen präsentiert wie Frösche, wie Häppchen für die Stärkeren in der Fußball-Nahrungskette. Der rein sportliche Untergang des zumindest vor Saisonbeginn noch nach oben orientierten Zweitligisten MSV Duisburg beim Viertligisten Holstein Kiel war allerdings nur das letzte Zeichen dafür, dass der Revierklub in dieser Saison mehr fürchten muss als das Ausscheiden aus dem finanziell so lukrativen Pokal.

Link: http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/der-msv-und-alle-seine-amateure-id6026726.html
 
Zurück
Oben