Presse: Koblenz - MSV

Kleg

<html>&dagger;</html> 9.5.2010
MSV Duisburg
Für Peter Neururer wird die Luft dünner

comment_logo_we.gif
MSV, 28.10.2009, Dirk Retzlaff, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Duisburg. Nach dem 0:5-Pokaldebakel beim FC Augsburg und vor dem Spiel in Koblenz gibt Duisburgs Präsident Walter Hellmich Trainer Peter Neururer keine Jobgarantie mehr.

Die Luft wird für Peter Neururer beim MSV Duisburg nach dem 0:5-Debakel im Pokalspiel beim FC Augsburg immer dünner. Der Trainer steht vor dem Aus. Heute Abend tagen Vereinsführung und Aufsichtsrat des Zweitligisten. Einziger Tagesordnungspunkt: die Trainerfrage. „Man muss über alles nachdenken”, sagt MSV-Präsident Walter Hellmich.....
Und weiterlesen:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/2009/10/28/news-138741111/detail.html
 
MSV Duisburg
Jetzt geht es nur noch darum, in der Liga Fuß zu fassen
EIN KOMMENTAR VON BERND BEMMANN -
(RP) Pokal und Meisterschaft sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Das weiß jeder. Aber aus jedem Spiel der beiden Disziplinen können Bilanzen gezogen werden. Jenes in Augsburg beendete die Pokalstationen in dieser Saison nach Erfurt und Mönchengladbach.


Mit einem Ausmaß an fußballerischer Einfältigkeit, wie es zuvor nicht erwartet worden war. Jetzt geht es nur noch darum, in der Liga endlich richtig Fuß zu fassen. Das zu glauben fällt nach den Eindrücken von Augsburg schwer.

Die Zweitliga-Tauglichkeit steht auf dem Spiel. Sie war nach dem Dienstag-Desaster aus gutem Grund angezweifelt worden. Das graue Mittelmaß und die zunehmende Finanzschwäche bei ausbleibenden Zuschauern drohen. Das sind keine rosigen Aussichten. Sonntag um Punkte in Koblenz geht es wie im Pokalspiel in Augsburg um sehr viel. Das jüngste Beispiel zeigt, dass verlassen ist, wer sich auf die Mannschaft verlässt.

Quelle: RP-Online, 29.10.09

Link
 
0:1 gegen Oberhausen, nur 1:1 gegen Ahlen. Dann der 2:1-Befreiungsschlag gegen Greuther Fürth. Am Mittwoch geht es im DFB-Pokal nach Hoffenheim, am kommenden Sonntag erwartet die TuS den MSV Duisburg. Schwere Aufgaben, oder!?

Loos: Selbstverständlich. Beim Spiel in Hoffenheim sind wir klarer Außenseiter. Gegen den MSV Duisburg wollen wir hingegen am Sonntag im eigenen Stadion und mit der Unterstützung unserer Fans nachlegen.


http://tuskoblenz.de/Aktuell/Artikel/id/4037/t/TuS-Interview mit Wolfgang Loos:
 
www.duisburgweb.de

Wie geht es weiter, geht es mit Peter Neururer als Trainer weiter?

Duisburg, 29. Oktober 2009 - Die haushohe und verdiente Niederlage in Augsburg war nicht nur für die treuen MSV-Fans ein Schlag in den Magen. Auch MSV-Präsident Walter Hellmich ist bedient.
Für heute Abend ist eine Sitzung der Vereinsführung und des Aufsichtsrats anberaumt worden.
Das Thema wird sein: Wie geht es weiter, geht es mit Peter Neururer als Trainer weiter?

Nach einem kleinen Lichtblick im Heimspiel gegen Berlin folgte im nächsten Auswärtsspiel in München gegen 1860 Ernüchterung. Dem nächsten Lichtblick im Spiel gegen Rostock folgte die Demontage und das Pokalaus mit 0:5 in Augsburg. Es war erschreckend, wie die Augsburger Torghelle und Traore insbesondere die Duisburger Außenverteidigung mit Veigneau und Korzynietz ein um das andere Mal überrannten. Tom Starke, einzige Konstante im Duisburger Spiel, verhinderte mit mehreren sehr guten Paraden eine noch höhere Niederlage.
Der Sturm fand nur selten statt, das Mittelfeld war schon mit der Abwehrarbeit überfordert.
Da muss man sich doch fragen, wo die Ursachen liegen.
Reicht die Qualität des Duisburger Kaders nur für einen Mittelfeldplatz in der Zweiten Liga?
Oder erreicht der Trainer die Mannschaft nicht (mehr)?
Die Frage, ob Peter Neururer am Sonntag im Spiel gegen TUS Koblenz auf der Trainerbank des MSV sitzen wird, wird wohl heute Abend entschieden.

www.duisburgweb.de/zebraweb_aktuell
 
MSV
Duisburg feuert Peter Neururer

zuletzt aktualisiert: 29.10.2009 - 20:46

(RPO) Peter Neururer ist nicht länger Trainer des MSV Duisburg. Das ist das Ergebnis einer Krisensitzung des Fußball-Zweitligisten am Donnerstag. Zwar verwies der Vorstandsvorsitzende Walter Hellmich lediglich auf eine Pressekonferenz am Freitag – die Demission gilt jedoch als sicher.

Nachdem Neururer in den vergangenen Wochen immer wieder seinen Rücktritt angeboten hatte, will der "Kicker" nun von der Entlassung erfahren haben. Dies sei das Ergebnis der Krisensitzung, sagt das Sportmagazin. "Sportdirektor Bruno Hübner soll noch am Abend dem 54-jährigen Fußballlehrer die Entscheidung mitteilen."
Ausschlaggebend für die Trennung dürfte sowohl der enttäuschende Saisonverlauf – die Duisburger sind nur Tabellenneunter – sein, als auch das Aus im Achtelfinale des DFB-Pokals. Der MSV unterlag beim Zweitliga-Konkurrenten FC Augsburg 0:5.

http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/776323/Duisburg-feuert-Peter-Neururer.html
 
www.duisburgweb.de

Peter Neururer ist nicht mehr Trainer des MSV Duisburg

Duisburg, 29. Oktober 2009 - So zumindest pfeifen es die Spatzen vom Dach der MSV-Arena. Nach fünf Niederlagen in den letzten acht Pflichtspielen, zog der Aufsichtsrat des MSV die Reißleine.
Nach fast einem Jahr, Peter Neururer stieg am 16. November 2008 als Nachfolger von Rudi Bommer beim MSV als Trainer ein, ist das Kapitel bereits wieder Geschichte.
Dabei sieht seine Bilanz beim MSV auf den ersten Blick gar nicht mal schlecht aus:
In 31 Zweitligaspielen gab es 53 Punkte, 53 Tore, 34 Gegentore bei 14 Siegen, 13 Unentschieden und nur 6 Niederlagen.
Allerdings setze es vier der sechs Niederlagen in der laufenden Saison, in den letzten sechs Zweitligaspielen.


www.duisburgweb.de/zebraweb_aktuell
 
Neururers Zeit beim MSV ist abgelaufen
Duisburg. Nach NRZ-Informationen ist die Trennung des MSV Duisburg von Trainer Peter Neururer perfekt. Am Freitag will der Aufsichtsrat des Fußball-Zweitligisten seine Entscheidung offiziell bekannt geben.

Die Zeit von Peter Neururer beim MSV Duisburg ist abgelaufen. Der Aufsichtsrat des des Fußball-Zweitligisten tagte am Donnerstag bis in den späten Abend. Erst am Freitag will der Klub seine Entscheidung offiziell bekannt geben, doch nach NRZ-Informationen ist die Trennung vom 54-Jährigen perfekt.

Damit reagierte der Verein auf die 0:5-Pleite der Zebras beim FC Augsburg im DFB-Pokal am Dienstag. Zudem blieben die Meidericher in der 2. Bundesliga bislang weit hinter den Erwartungen zurück. Der selbsternannte Aufstiegsaspirant belegt derzeit mit sechs Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz nur den neunten Rang.....

Quelle: DerWesten.de, 29.10.09

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Das Aus für den Trainer
(RP) Heute gibt es beim MSV eine Pressekonferenz mit den Details, wie es mit der Mannschaft weiter gehen soll. Nach dem Pokal-Desaster von Augsburg gab es gestern eine Krisensitzung. Offiziell schwieg der Verein.


Was sich spätestens seit der hochnotpeinlichen Vorstellung beim Pokalspiel in Augsburg anbahnte, fand gestern ein Ende, und überraschend war es nicht. Nach RP-Informationen wird sich der Verein von Trainer Peter Neururer trennen. Heute gibt es eine Detail-Pressekonferenz. Letztes Indiz für mangelnde Tauglichkeit lieferte die Mannschaft in der Augsburger Impuls-Arena, als es auch noch um sehr viel Geld ging, das der Verein dringend gebrauchen konnte.

Walter Hellmich hatte sich für den länger arbeitslosen Neururer entschieden, obwohl ihm Freunde von einer Verpflichtung abgeraten hatten. Das war wohl ein Fehler. Seit dem 17. November war der 54-Jährige als Trainer und Nachfolger des geschassten Rudi Bommer verantwortlich. Und all jene Zweifler behalten offenbar recht, dass Neururer nicht einmal ein Jahr im Amt schaffen würde. Der Mann der kessen Sprüche, der gerne austeilt, Kritik aber ungern einsteckt, verschleißt sich eben schnell, eckt an mit Aktionen der außergewöhnlichen Art. Von "letzter Patrone" als Motivations-Argument für einen sportlichen Umschwung war schon mal die Rede, vom Rücktritt auch, als er die Zebra-Mannschaft vor dem Spiel gegen Union Berlin wachrütteln wollte. Neururer hat seit 1988 (Alemannia Aachen) als Trainer in der ersten und zweiten Liga gearbeitet. Stationen wie :kacke: 04, Hertha BSC, Hannover 96, 1. FC Köln oder VfL Bochum pflastern seinen Weg. Zweistellig waren sie, und Peter Neururer war stets eine schillernde Figur in dem Geschäft, das er liebt.

Wie es mit dem MSV weiter geht, wird von Ungewissheit umgeben. Dem Anspruch, in dieser Saison den Wiederaufstieg zu schaffen, hinkt die Mannschaft weit hinterher. Dass der MSV "in die Bundesliga gehört", wie Neururer nach der Amtsübernahme vor großem Auditorium druckreif, aber vollmundig feststellte, machte sich prächtig als flotter Spruch, dem aber die Substanz fehlte. Da war er übrigens fest an der Seite von Walter Hellmich. Nach Pierre Littbarski, MSV-Ikone Bernard Dietz, Norbert Meier, Jürgen Kohler und Rudi Bommer hatte Neururer einen eher umstrittenen Anstrich. Ob Weltmeister, Denkmal oder bunter "Hund" – Hellmich hat sie alle gerne um sich. Wer Nachfolger wird, steht noch nicht fest. Ein ehemaliger Spieler, wie das jetzt so Sitte wird? Horst Steffen wäre wohl eine Alternative. Wer das Team in Koblenz betreut, wird heute bekannt gegeben.

Quelle: RP-Online, 30.10.09

Link
 
"Ziele stark gefährdet"
MSV beurlaubt Peter Neururer



Der MSV Duisburg hat Trainer Peter Neururer beurlaubt. Nach den durchwachsenen Leistungen in der Liga und dem Pokal-Aus beim FC Augsburg sahen sich Aufsichtsratsvorsitzender Walter Hellmich und Sportdirektor Bruno Hübner zu diesem Schritt gezwungen. "Wir haben nach wie vor das Ziel in die Bundesliga aufzusteigen, sahen dieses aber nach den Leistungen der letzten Wochen stark gefährdet", begründete Hellmich die Entscheidung. "Wir gehen nicht im Streit auseinander, sondern suchen nach einer einvernehmlichen Lösung und danken Peter Neururer für seine Arbeit beim MSV", so Hellmich weiter. Das Training wird vorübergehend Co-Trainer Uwe Speidel leiten, der auch am Sonntag als Interimstrainer beim Spiel bei der TuS Koblenz für die Mannschaft verantwortlich sein wird.


http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
30.10.2009
Speidel übernehmen Sie - Drei Punkte für den Weg aus der Krise
MSV Duisburg am Sonntag zu Gast bei der TuS Koblenz

Bereits zwei Mal hat der MSV auswärts bei der TuS Koblenz gespielt und konnte jeweils einen Punkt durch Unentschieden mit nach Hause nehmen. Genau wie vor einem Jahr begegnen sich die beiden Teams diese Saison wieder am 11. Spieltag. Damals endete die Partie mit einem 1:1. Nach den durchwachsenen Leistungen in den letzten Spielen wollen die Zebras nun endlich einen Weg aus der Krise finden und im Stadion Oberwerth einen Sieg einfahren.

Personell steht noch offen, ob Stürmer Sören Larsen am Sonntag spielen kann. Der dänische Nationalspieler kann derzeit nicht mit der Mannschaft trainieren, da er Schmerzen am linken Fuß hat. Außerdem konnte Chavdar Yankov aufgrund von Sprunggelenksproblemen heute nur eine Laufeinheit absolvieren. Der Einsatz der beiden Spieler entscheidet sich erst kurzfristig vor Beginn des Spiels am Sonntag. Ansonsten schloss Interimstrainer Uwe Speidel größere Veränderungen in der Startelf aus.

Nach dem Training am Freitagmorgen sprach zunächst Walter Hellmich mit den Spielern. Im Anschluss wandte sich Speidel an die Mannschaft. Von besonderer Bedeutung sei jetzt ein gemeinschaftliches Auftreten der Truppe. Die Mannschaft soll eine Einheit bilden und mit einem Sieg in Koblenz wieder für eine bessere Grundstimmung sorgen.

Auch die TuS Koblenz erhofft sich drei Punkte, um die Pleitenserie im heimischen Stadion zu beenden: „Wir dürfen nicht vergessen: Hoffenheim ist eine andere Welt! Jetzt zählt für uns nur der Ligaalltag und gegen den MSV Duisburg wollen wir unbedingt gewinnen,“ so der Koblenzer Rechtsverteidiger Martin Forkel nach dem Pokal-Aus gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Koblenz hat diese Saison insgesamt erst einen Sieg verbuchen können und befindet sich derzeit auf dem Relegationsplatz zur Dritten Liga. Das Team um Trainer Uwe Rapolder hat aber neuen Mut geschöpft, nachdem die Mannschaft am letzten Spieltag überraschend in Fürth mit 2:1 als Sieger den Platz verließ.

http://www.msv-duisburg.de
 
Kommentar: Späte Erkenntnis
Duisburg. Ganz am Ende hat's Walter Hellmich, Präsident des Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg, dann doch noch gemerkt: Peter Neururer ist kein Trainer für lange Beschäftigungsverhältnisse.

An entsprechenden Hinweisen hatte es schon vor elf Monaten nicht gefehlt, als Hellmich den damals seit zwei Jahren arbeitslosen Neururer aus der Versenkung holte. Und obwohl Neururer seinen eigenen Anspruch, den MSV gleich in die Bundesliga zu führen, bereits verfehlt hatte....

Quelle: DerWesten.de, 30.10.09

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Zebra-Chaos: Trainerstuhl bleibt lange leer

VON CHRISTIAN SCHWERDTFEGER UND BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 30.10.2009

(RPO)
Nach der Beurlaubung von Peter Neururer haben sich die MSV-Verantwortlichen am Freitagmittag auf einer Pressekonferenz den Medien gestellt. Als Hauptgrund für die Trennung nannte MSV-Präsident Walter Hellmich die Pokalniederlage gegen Ausgburg. Ihm habe nach der desaströsen Vorstellung der Schreck in den Gliedern gesteckt und ein gewisses Ohnmachtsgefühl beschlichen.

Es habe einfach nicht mehr gepasst, meinte der Klubboss. Auch Sportdirektor Bruno Hübner bedaure das Ende der Zusammenarbeit. Es geht aber auch ums Geld. Es wird eine einvernehmliche Lösung angestrebt.
Zu möglichen Nachfolgern wollten sich die Klubverantwortlichen nicht näher äußern, Namen wurden nicht genannt. Man wolle jetzt erst einmal die nächsten beiden Ligaspiele gegen Koblenz am Sonntag und Ahlen in der Woche darauf abwarten. Dann folgt die Länderspielpause. Danach will der MSV einen neuen Trainer präsentieren.
Walter Hellmich ist offenbar mit der Beurlaubung von Neururer ein "Stein vom Herzen gefallen". Auf der Pressekonferenz wirkte der MSV-Chef sichtlich gelöst und entspannt.

http://www.rp-online.de/public/arti...bra-Chaos-Trainerstuhl-bleibt-lange-leer.html
 
Kein Streit, kein böses Wort
(RP) "Es war eine angenehme Zusammenarbeit, aber sie passte nicht mehr", sagte MSV-Präsident Walter Hellmich gestern zur Trennung von Peter Neururer. In Koblenz wird morgen Co-Trainer Uwe Speidel die Mannschaft betreuen.


Jetzt werfen wir mal 30 Namen von "freien" Trainern in den Ring, und wenn ein Treffer dabei ist, dann jubeln wir vor blanker Freude. Wir schreiben dann, dass wir "exklusiv berichtet" haben. Spaß beiseite. Aber in etwa so wird das in den nächsten Tagen ablaufen, an denen in den Medien stets ein neuer Name genannt werden wird. Der Nachfolger von Peter Neururer wird ganz sicher gefunden bei dem Wust an Bewerbungen, der ins Haus steht. Als Neururer gerade beurlaubt war, meldeten sich bei Walter Hellmich bereits die ersten Bewerber...

Die fast einjährige Ära Neururer hat also beim MSV das erwartete Ende gefunden, demnächst wird ein neues Trainer-Kapitel aufgeschlagen. Gestern bei der Pressekonferenz im entspannten Rahmen ohne nennenswerte Überraschungen gab es die üblichen Erklärungen in einem solchen Fall von Trennung. Die Zusammenarbeit habe nicht mehr gepasst, hieß es aus dem Mund von Walter Hellmich, der Hebel müsse jetzt umgelegt werden zu besseren Zeiten und so weiter.

Hübner atmete tief durch

Sportdirektor Bruno Hübner allerdings merkte man an, dass die Beurlaubung des Trainers nicht ganz spurlos an ihm vorbei gegangen war. Um eine Statement geboten, atmete der 47-Jährige erst einmal tief durch. Seine Antwort musste so lauten wie sie auch kam. Er stehe hinter der Entscheidung gegen Neururer, mit dem er aber liebend gern weiter zusammen gearbeitet hätte. Soviel Ehrlichkeit musste sein. Das Ganze endete in Friede, Freude, Eierkuchen. Kein Streit, kein böses Wort. "Es war eine angenehme Zusammenarbeit", meinte Hellmich. Morgen in Koblenz wird Assistenz-Trainer Uwe Speidel die Mannschaft betreuen, die in dieser Saison erheblichen Schwankungen unterworfen ist. Ob Speidel den richtigen Kurs findet, muss abgewartet werden. Schwer genug wird die Aufgabe am Rhein allemal. Zuletzt beim Pokalspiel verlor die TuS zwar in Hoffenheim deutlich, aber sie kämpfte wenigstens und wehrte sich entschiedener als das der MSV in Augsburg getan hatte.

Personelle Änderungen gibt es auf jeden Fall. Caiuby, im Pokalspiel vom Platz geflogen, dürfte auf keinen Fall in der Mannschaft zu finden sein. Sonst wird sich Uwe Speidel noch mit Bruno Hübner zusammen setzen, um die rechte Marschrichtung zu finden. Die beiden sind guter Hoffnung. Hübner auch deshalb, weil er mit Neururer gewiss eine einvernehmliche Lösung finden wird, den Vertrag bei entsprechender Abfindung zu lösen. Dann geht er ans Werk, einen Nachfolger ausfindig zu machen. Genug Trainer stehen Gewehr bei Fuß.

Quelle: RP-Online, 31.10.09

Link
 
MSV Duisburg
MSV sucht einen erfahrenen Trainer

comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 30.10.2009, Dirk RETZLAFF und Thomas KRISTANIAK, 7 Kommentare
, Trackback-URL

Zahlreiche Kandidaten aus dem letzten Jahr sind bei den Zebras wieder im Gespräch.

Peter Neururer blieb seiner Linie bis zum Ende treu. Erstam Freitag sollte die Trennung zwischen Trainer und Fußball-Zweitligist MSV Duisburg offiziell publik werden. Doch Neururer hatte schon am späten Donnerstagabend in einem Telefoninterview mit dem Fernsehsender DSF das Ende seiner Tätigkeit bestätigt. MSV-Chef Walter Hellmich und Manager Bruno Hübner waren nicht zum ersten Mal in der rund elfmonatigen Amtszeit des Trainers überrascht und irritiert.....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/10/30/news-139016722/detail.html
 
Dritte Heimschlappe für die TuS - Torpremiere für Bruno Soares und Caiuby
Larsen stellt früh die Weichen
Nach einer blutleeren Vorstellung musste Koblenz verdient gegen Duisburg die Segel streichen. Im Spiel eins nach Peter Neururer zeigte der MSV die bessere Spielanlage sowie die klareren Aktionen und entschied die Partie frühzeitig mit drei Treffern vor der Pause.


Nach der 0:4 Pokalniederlage bei 1899 Hoffenheim musste der Koblenzer Coach Uwe Rapolder auf die verletzten Yelldell und Lense verzichten. Rickert ersetzte den Stammkeeper, Morack rückte aus dem Mittelfeld für Lense in die Innenverteidigung. Müller, Stieber und ....

Quelle: Kicker-Online, 01.11.09

Weiterlesen
 
Koblenz - MSV: 0:3
Hübner freute sich über "richtige Reaktion"
Ohne seinen am Donnerstag beurlaubten Trainer Peter Neururer hat der MSV Duisburg bei der TuS Koblenz eindrucksvoll in die Erfolgsspur zurückgefunden.

Fünf Tage nach der 0:5-Pokalschlappe beim FC Augsburg setzten sich die "Zebras" beim mühelos mit 3:0 (3:0) durch und beendeten damit eine Serie von drei Auswärtsniederlagen hintereinander. Unter der Regie von Interimscoach Uwe Speidel begann der Torreigen für die Gäste in der 9. Minute, als Sören Larsen sein fünfter Saisontreffer gelang.

Die verdiente Führung für die Westdeutschen bauten vor 8.149 Zuschauern ....

Quelle: Reviersport, 01.11.09

Weiterlesen
 
Koblenz - Duisburg 0:3
"Zebras" siegen ohne Neururer
Koblenz (RPO). Ohne seinen am Donnerstag beurlaubten Trainer Peter Neururer hat der MSV Duisburg eindrucksvoll in die Erfolgsspur zurückgefunden. Fünf Tage nach der 0:5-Pokalschlappe beim FC Augsburg setzten sich die "Zebras" beim TuS Koblenz mühelos mit 3:0 (3:0) durch und beendeten damit eine Serie von drei Auswärtsniederlagen hintereinander.


Unter der Regie von Interimscoach Uwe Speidel begann der Torreigen für die Gäste in der 9. Minute, als Sören Larsen sein fünfter Saisontreffer gelang. Die verdiente Führung für die Westdeutschen bauten vor 8149 Zuschauern Bruno Soares in der 34. und Caiuby (45.+2) jeweils per Kopfball aus.

Die speziell in der ersten Halbzeit in der Defensive überforderten Platzherren stabilisierten sich zwar im zweiten Durchgang, konnten aber der Partie keine Wende mehr geben. "Die Mannschaft hat die richtige Reaktion auf die Ereignisse der vergangenen Tage gezeigt", sagte MSV-Sportdirektor Bruno Hübner, der in den kommenden Tagen einen Neururer-Nachfolger präsentieren will: "Wir geben uns Mühe, den bestmöglichen Trainer zu bekommen."

Lediglich der eingewechselte Emmanuel Krontiris konnte bei den Gastgebern überzeugen, die weiterhin den 16. Tabellenplatz einnehmen. Beim zweiten Auswärtssieg des ehemaligen Bundesligisten verdienten sich Änis Ben-Hatira und Sören Larsen die Bestnoten.

Quelle: RP-Online, 01.11.09

Link
 
3:0-Sieg für den MSV im ersten Spiel nach Neururer
Koblenz. Mit Interimstrainer Uwe Speidel an der Seitenlinie hat sich der MSV Duisburg am elften Spieltag der 2. Bundesliga mit 3:0 (3:0) bei der TuS Koblenz durchgesetzt.

Ohne seinen am Donnerstag beurlaubten Trainer Peter Neururer hat der MSV Duisburg eindrucksvoll in die Erfolgsspur zurückgefunden. Fünf Tage nach der 0:5-Pokalschlappe beim FC Augsburg setzten sich die "Zebras" beim TuS Koblenz mühelos mit 3:0 (3:0) durch und beendeten damit eine Serie von drei Auswärtsniederlagen hintereinander....

Quelle: DerWesten.de, 01.11.09

Weiterlesen
 
Herber Rückschlag für die TuS: 0:3 im Heimspiel gegen die "Zebras"

Der meist graue Monat November beginnt auch für die TuS trist: Im Heimspiel gegen den MSV Duisburg unterlag die TuS Koblenz deutlich mit 0:3.
Bereits nach den ersten 45 Minuten war die Partoie vor 8.149 Zuschauern im Stadion Oberwerth gelaufen - Larsen, Soares und Caiuby sorgten schon
zur Halbzeit für den Endstand. Die TuS, die kurzfristig ...


Quelle: www.TUSKoblenz.de, 01.11.09

Weiterlesen
 
Duisburg siegt mit Interimscoach
Ohne seinen beurlaubten Trainer Peter Neururer hat der MSV Duisburg eindrucksvoll in die Erfolgsspur zurückgefunden.
Fünf Tage nach der 0:5-Pokalschlappe beim FC Augsburg setzten sich die "Zebras" beim TuS Koblenz mühelos mit 3:0 (3:0) durch und beendeten damit eine Serie von drei Auswärtsniederlagen hintereinander.

Unter der Regie von Interimscoach Uwe Speidel begann der Torreigen für die Gäste in der 9. Minute, als Sören Larsen sein fünfter Saisontreffer gelang....

Quelle: Bundesliga.de, 01.11.09

Weiterlesen
 
www.duisburgweb.de - Spielbericht

TuS Koblenz - MSV Duisburg 0:3 (0:3)
Larsen zum Fünften, Caiuby und Soares mit Torpremiere


Duisburg, 1. November - Spiel Eins für den MSV nach Neururer. Co-Trainer Uwe Speidel und Sportdirektor Bruno Hübner sind bei dem heutigen Spiel in Koblenz in der Verantwortung. Ob sie der Mannschaft wieder Leben einhauchen können?

Anpfiff zur ersten Halbzeit
Koblenz spielt in den gelben Auswärtstrikots, der MSV im Zebradress.
7. Minute - ein Freistoss von S. Kuqi kommt hart auf das Tor, Starke hat die Fäuste oben und faustet den Ball weit ins Feld. In der gleichen Minute prüft Stieber Starke mit einem Volley. Starke hält sicher.

9. Minute - Tor für den MSV! Nach Pass von Caiuby auf den links freien Tiffert, passt dieser an den Fünfmeterraum, Larsen ist da und versenkt den Ball im Koblenzer Tor. Duisburg erzielt mit dem ersten Angriff das 1:0.

13. Minute - Caiuby passt von rechts in den Strafraum, Ben-Hatira lässt den Ball durch, Larsen knallt den Ball deutlich über das Tor.

16. Minute - verletzungsbedingte Auswechselung bei Koblenz. Langen kommt für den verletzten Skeraj.

18. Minute - nach einer Ecke köpft Mavric auf das Duisburger Tor, Veigneau klärt per Kopf vor der Linie.

23. Minute - Stieber erreicht einen langen Pass aus dem rechten Halbfeld im Duisburger Strafraum, ist schneller am Ball als Korzynietz, doch Starke kann den Ball glänzend zur Seite abwehren.

28. Minute - Caiuby versucht es aus halbrechter Position aus 10 Meter, doch der Ball geht links am Tor vorbei.

30. Minute - Ben-Hatira zieht aus 18 Meter aus zentrale Position ab, verzieht aber rechts neben das Tor.

34. Minute - Tor für den MSV! Erst holt sich Soares am Koblenzer Strafraum den Ball, flankt in den Strafraum, Ben-Hatira nimmt den Ball an und läuft an die linke Torauslinie, flankt in den Fünfmeterraum, wo Soares den Ball per Kopf zum 2:0 in die Maschen setzt.

43. Minute - S. Kuqi schießt einen Freistoss aus 24 Meter aus halblinker Position direkt auf Starke, der sicher hält.

Zwei Minuten Nachspielzeit

45. +1 Minute - Tor für den MSV! Ben-Hatira leitet einen Konter ein, passt auf den links frei laufenden Larsen, der in den Strafraum flankt, Caiuby steigt hoch und köpft unhaltbar für Rickert rechts ins Tor. Die Zebras führen mit 3:0.

Halbzeit
Duisburg führt verdient in Koblenz, auch wenn das 3:0 vielleicht um ein Tor zu hoch ist. Die Zebras sind früh mit ihrem ersten Angriff in Führung gegangen und nutzten danach ihre Torchancen. Koblenz ist durch das 0:1 verunsichert worden und hatte dem MSV, der durch die Führung Selbstvertrauen tankte, danach kaum etwas entgegen zu setzen.
MSV-Sportdirektor Bruno Hübner: "Die Mannschaft hat eine Reaktion gezeigt. Dafür bin ich dankbar."

Anpfiff zur zweiten Halbzeit
Uwe Rapolder hat reagiert und zwei neue Spieler, Everson und Krontiris, gebracht.
Die mitgereisten MSV-Fans machen sich lautstark bemerkbar.

55. Kuqi legt aus dem Strafraum zurück auf Skela, der aus 17 Meter deutlich über das Tor schießt.

Sahan, der unter Neururer keine Chance bekommen hatte, kommt für Caiuby ins Spiel. Der bereits früh gelbverwarnte Caiuby war vom Schiedsrichter ermahnt worden, so dass Speidel ihn vorsichtshalber aus dem Spiel nahm.

61. Minute - nach einem Pressschlag zwischen Stieber und Korzynietz am Fünfmeterraum fällt Kuqi der Ball vor die Füße, doch er verzieht den Ball am Tor vorbei.

64. Minute - Sahan ist nach Pass von Ben-Hatira frei vor Rickert, doch der Torwart kann seinen Schuss mit einem Reflex abwehren.

Der MSV scheint nach der Torchance durch Kuqi wieder bemüht zu sein, selber Druck zu machen.

68. Minute - nach Flanke von Ben-Hatira von links köpft Larsen deutlich über das Tor.

69. Minute - ein abgefälschter Schuss von Tiago aus 23 Meter trudelt knapp am linken Pfosten vorbei.

70. Minute - nach der ersten Ecke für den MSV kann Rickert den Ball nicht fest halten, Larsen trifft den Ball aus 4 Meter nicht richtig und jagt ihn deutlich über das Tor.

73. Minute - nach Pass von Tiffert setzt sich Ben-Hatira im Strafraum durch und versucht es aus spitzem Winkel mit einem Heber. Der Ball geht landet auf dem Tornetz.

75. Minute - eine Flanke von rechts von Sahan wird von Fahrenhorst 2 Meter vor der Torauslinie per Kopf zurück gelegt, Larsen's Schuss aus 7 Meter wird abgeblockt. Ben-Hatira's Nachschuss wird zur Ecke abgefälscht.

83. Minute - nach Pass von Sahan zieht Larsen aus 14 Meter ab. Sein Schuss geht genau auf Rickert.

84. eine Kopfballabwehr von Soares landet bei Skela, sein Schuss aus 7 Meter wird von Soares, der sich dazwischen wirft, abgeblockt.

Schlusspfiff
Duisburg gewinnt, auch in der Höhe verdient, mit 3:0 in Koblenz. Larsen erzielte bereits sein fünftes, Caiuby und Soares jeweils das erste Tor. Auf diese Leistung kann der neue Trainer aufbauen. Koblenz wird es schwer haben, die Klasse zu halten.

www.duisburgweb.de
 
Nach dem Spiel Eins nach Neururer

Im Spiel Eins nach Neururer gewinnt der MSV Duisburg in Koblenz mit 3:0.
Und wenn man die Torchancen in der zweiten Halbzeit Revue passieren lässt, dann hätte der Sieg auch um das ein oder andere Tor höher ausfällen können. Verletzungsbedingt überraschte Interimstrainer Uwe Speidel mit Tiago für Schlicke und Soares für Yankov.

Dazu erhielt Caiuby nach seiner äußerst schwachen Vorstellung in Augsburg noch mal eine Chance. Und die nutzte der Brasilianer, sieht man von den ersten fünf Minuten mal ab, bis zu seiner Auswechselung. Caiuby bereitete das 1:0 durch Larsen mit vor und erzielte das 3:0 per platziertem Kopfball. Dazwischen bewies er Übersicht und setzte seine Mannschaftskollegen ein. Auf die gezeigte Leistung sollte er aufbauen, dann kann es in Duisburg für ihn doch noch etwas werden.

Gleiches gilt für Änis Ben-Hatira, der heute seine bisher beste Leistung im Zebra-Dress zeigte. Auch wenn ihm selber ein Tor verwehrt blieb, so gab er die Flanke zum 2:0 und war auch an der Vorbereitung zum 3:0 direkt beteiligt.

Bruno Soares kam von Anfang an zu seinem ersten Einsatz und krönte seine gute Leistung mit einem Tor, zu dem er die Vorarbeit selbst leistete.

Koblenz, von der ersten Viertelstunde mal abgesehen, kann aber auch nicht als echter Prüfstein gewertet werden. Nach dem 0:1 war die Verunsicherung spürbar, erst in der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit, als der MSV einen Gang zurück geschaltet hatte, kam Koblenz zu Chancen.

Gegen Schlusslicht Ahlen sind drei Punkte für die Zebras Pflicht, erst am 22.11.2009 in Fürth und am 28.11.2009 im Heimspiel gegen Augsburg kann man - und der neuer Trainer - erkennen, wo der MSV wirklich steht.

www.duisburgweb.de/zebraweb_aktuell
 
MSV-Kandidat Sasic kam und sah Sieger
Bei einigen Spielern des MSV Duisburg soll am Wochenende die Kinnlade heruntergegangen sein, als der Name Milan Sasic als Kandidat auf den Trainerposten beim Fußball-Zweitligisten ins Gespräch kam.

Der Kroate ist mittlerweile erster Anwärter auf die Nachfolge von Peter Neururer. Sasic gilt als harter Hund und Disziplinfanatiker. Gestern weilte er bereits im Stadion Oberwerth und sah eine Duisburger Mannschaft, die doch noch funktionieren kann. Beim 3:0 (3:0) setzte die Mannschaft ein positives Signal für den neuen Coach.

Bestätigen wollte MSV-Manager Bruno Hübner die Sasic-Verpflichtung gestern noch nicht, bestätigte aber, dass der Kroate die Anforderungen der Meidericher erfüllt. Mit Sasic entging der 1. FC Kaiserslautern vor zwei Jahren dem Abstieg, am Ende galt das Verhältnis zwischen den Spielern und dem eisenharten Coach als zerrüttet.

Bewerbungen auch von Jara und Pacult

„Viele Trainer haben sich gemeldet, da waren auch ein paar richtig gute Kandidaten dabei”, so MSV-Chef Walter Hellmich. Auch Bewerbungen von Kurt Jara – immerhin Mitglied der „MSV-Jahrhundert-Elf” – und Peter Pacult gingen bei den Zebras ein. Sie dürften aber chancenlos sein, es läuft auf Sasic heraus. Bis zum Mittwoch wollen Hellmich und Hübner mit dem neuen Mann ....

Quelle: DerWesten.de, 01.11.09

Weiterlesen
 
Auswärtssieg im Spiel Eins nach Peter Neururer
Ungefährdeter 3:0-Sieg der Zebras bei der TuS Koblenz



Der MSV Duisburg hat das erste Spiel nach der Trennung von Cheftrainer Peter Neururer mit 3:0 (3:0) bei der TuS Koblenz gewonnen. Dabei machten die Zebras bereits im ersten Spielabschnitt alles klar. Sören Larsen erzielte bereits in der 9. Spielminute die frühe Führung für die MSV-Mannschaft, die an diesem Tag von Interimstrainer Uwe Speidel bestens eingestellt und von Christian Tiffert als Kapitän auf dem Platz gelenkt wurde. Tiffert, der den Führungstreffer des Dänen mit einer tollen Flanke vorbereitete, übernahm die Binde vom Grippe erkrankten Björn Schlicke, der ebenso wie Chavdar Yankov (Sprunggelenksprobleme) nicht im Kader stand. Für den etatmäßigen Kapitän bekam Bruno Soares eine Chance von Beginn an zu zeigen was in ihm steckt, und das machte er eindrucksvoll! In der 34. Minute stand der Abwehrspieler vor dem gegnerischen Tor goldrichtig und köpfte den Ball nach schöner Vorarbeit vom fleißigen Änis Ben-Hatira in die Maschen des Koblenzer Tores.

Die Koblenzer fanden anschließend kein Mittel mehr, um sich gefährlich gegen die sicher stehende MSV-Defensive, die durch den Einsatz von Tiago neben Adam Bodzek im defensiven Mittelfeld verstärkt wurde, durchzusetzen. Dafür schlugen die Zebras kurz vor dem Pausenpfiff noch einmal zu. Ben-Hatira nahm im Mittelfeld mit dem Ball am Fuß Fahrt auf, spielte dann raus auf den Flügel und die anschließende Flanke köpfte Caiuby unbedrängt ins Tor von Koblenz Ersatztorwart Rickert, der für den verletzten Yelldell zwischen den Pfosten stand.

Im zweiten Spielabschnitt schalteten die Zebras einen Gang zurück, kamen aber dennoch immer wieder zu guten Tormöglichkeiten. Die größte vergab der eingewechselte Olcay Sahan, als er nach einem mustergültigen Zuspiel von Ben-Hatira völlig frei vor Rickert auftauchte, diesen aber mit seinem Flachschuss nicht überwinden konnte. Auf Seiten der Hausherren vergab Skela (61. und 84.) die besten Chancen das Spiel noch einmal spannend zu machen.

http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
MSV gelingt ohne Neururer der Befreiungsschlag
Koblenz Das erste Spiel nach Peter Neururer drehte die Mannschaft des MSV Duisburg ins Positive. Fünf Tage nach dem peinlichen Pokal-Aus in Augsburg und der anschließenden Beurlaubung des 54-jährigen Trainers gelang den Duisburgern mit neuer Ordnung und viel mehr Spielfreude ein glatter 4:0-Erfolg, der auch viele Wogen glättete, die in der letzten Woche entstanden waren. Bei der TuS Koblenz kam die Duisburger Mannschaft zum ungefährdeten Dreier, der für tiefes Aufatmen sorgte bei Präsident Walter Hellmich und Sportdirektor Bruno Hübner.

Hellmich erklärte, die Liste der Bewerbungen von arbeitssuchenden Trainern sei mittlerweile enorm lang. "Wir haben vier oder fünf heiße Kandidaten von 25 Bewerbern. Wir werden das alles diese Woche abarbeiten und sehen, wer zu uns passt. Nächste Woche werden wir wahrscheinlich den neuen Trainer präsentieren", so Hellmich. Favorit dürfte der früher in Kaiserslautern tätige und von Stefan Kuntz entlassene Milan Sasic sein, der als "harter Hund" gilt und mit "eisernem Besen" vor allem für Disziplin sorgt. Die war allerdings gestern in Koblenz deutlich sichtbar bei den zuvor angeschlagenen Zebras, die schon zur Pause durch Tore Larsen, Neuling Soares und des verbesserten Caiuby für klare Verhältnisse sorgten.

Assistenztrainer Uwe Seidel hatte ein richtiges Händchen bei der Zusammenstellung der Mannschaft, die immerhin auf die routinierten Schlicke und Yankov wegen Verletzungen verzichten musste. Er musste die Abwehr neu formieren. Vor allem der junge Brasilianer Bruno Soares freute sich nach seinem Kopfballtreffer zum 2:0 auf beste Vorarbeit von Ben Hatira mächtig. Der vom SV ausgeliehene Ben Hatira fühlte sich im Mittelfeld viel wohler. Die technisch verbesserten und hoch überlegenen Duisburger verpassten nach der Pause ein Schützenfest. Die 8000 Zuschauer waren von der TuS-Mannschaft enttäuscht. MSV-Torwart Starke hatte nur ein paar Möglichkeiten, sich auszuzeichnen und dem Ruf gerecht zu werden, der beste Keeper der Liga zu sein. Nach dem Sieg können die Verantwortlichen des MSV jetzt in aller Ruhe an die Aufgabe herangehen, den Nachfolger für Neururer zu suchen.


Quelle: RP-Online, 02.11.09


Link
 
Zurück
Oben