Presse: Milan Sasic

Kleg

<html>&dagger;</html> 9.5.2010
MSV Duisburg
Perfekt: Milan Sasic neuer MSV-Trainer

zuletzt aktualisiert: 02.11.2009

(RPO)
Der MSV Duisburg hat die Verpflichtung des Kroaten Milan Sasic als neuen Trainer beim Fußball-Zweitligisten perfekt gemacht. Das teilten die Zebras am Montagabend mit. Sasic erhält einen Vertrag bis 2011.

"Wir freuen uns sehr, unseren absoluten Wunschtrainer bekommen zu haben. Sasic bringt alles mit, was wir uns für eine erfolgreiche Zusammenarbeit vorstellen", sagte der Duisburger Aufsichtsratsvorsitzende Walter Hellmich. Sportdirektor Bruno Hübner fügte an: "Wir haben genau die richtige Wahl getroffen."
Sasic wird am Mittwoch erstmals das MSV-Training leiten und am Sonntag (13.30 Uhr/Live-Ticker) gegen Schlusslicht Rot Weiss Ahlen auf der Bank sitzen. Er hatte im Februar 2008 den 1. FC Kaiserslautern übernommen und noch zum Klassenerhalt geführt. Im Mai dieses Jahres hatten sich die Pfälzer von Sasic getrennt, der offenbar keinen Rückhalt mehr bei den FCK-Spielern hatte.

"Vertrauen verpflichtet"
In Duisburg erhält er nun eine neue Chance. "Ich danke den MSV-Verantwortlichen für ihr Vertrauen in meine Person. Vertrauen verpflichtet natürlich auch. Daher werden wir alle zusammen alles versuchen, unsere Ziele zu erreichen", so Sasic.

Nach der Trennung von Neururer am vergangenen Donnerstag waren auch Frank Pagelsdorf und Klaus Augenthaler als mögliche Nachfolger gehandelt worden. "Milan Sasic hat bewiesen, das Optimale aus einer Mannschaft herausholen zu können. Er lebt Disziplin vor, kennt die zweite Liga und besitzt ausgesprochenen Sachverstand. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm", erklärte Hübner.
Die Trennung von Neururer, der das Traineramt in Duisburg erst am 17. November 2008 übernommen hatte, erfolgte nach dem 0: 5-Debakel im Pokal-Achtelfinale beim FC Augsburg. Am vergangenen Sonntag beim Sieg in Koblenz (3:0) saß Co-Trainer Uwe Speidel auf der Bank des Tabellenachten.

http://www.rp-online.de/niederrhein...Milan-Sasic-neuer-MSV-Trainer_aid_777796.html
 
Wunschtrainer unterschreibt bis 2011
Milan Sasic neuer MSV-Trainer



Der MSV Duisburg hat am Montagabend Milan Sasic als neuen Trainer verpflichtet. Der Kroate unterschrieb einen Vertrag bis 2011 und wird am Mittwoch um 10 Uhr an der Westender Straße zum ersten Mal das Training der Zebras leiten. „Wir freuen uns sehr unseren absoluten Wunschtrainer bekommen zu haben. Sasic bringt alles mit, was wir uns für eine erfolgreiche Zusammenarbeit vorstellen “, freute sich Aufsichtsratsvorsitzender Walter Hellmich.
„Milan Sasic hat bewiesen das Optimale aus einer Mannschaft herausholen zu können. Er lebt Disziplin vor, kennt die 2.Liga und besitzt ausgesprochenen Sachverstand. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm“, erklärte Sportdirektor Bruno Hübner.
„Ich danke den MSV-Verantwortlichen für ihr Vertrauen in meine Person. Vertrauen verpflichtet natürlich auch. Daher werden wir alle zusammen alles versuchen unsere Ziele zu erreichen“, sagte Milan Sasic


http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Sasic neuer MSV-Coach
"Es gibt nur ein Ziel: den Aufstieg!"


Am Dienstag wird Sasic in Duisburg vorgestellt, am Mittwoch leitet er um 10 Uhr dann die erste Einheit an der Westenderstraße. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung“, lacht Sasic. „Ich bin glücklich, dass mir so ein Traditionsverein vertraut. Ich weiß aber auch, dass Vertrauen verpflichtet. Für uns gibt es nur ein Ziel: den Aufstieg!“ Am Sonntag um 13.30 Uhr wird er dann sein Debüt gegen Rot-Weiß Ahlen feier

http://www.reviersport.de/98599---msv-duisburg-sasic-wird-neuer-trainer.html
 
Sasic kommt zum MSV

Beim 3:0-Sieg in Koblenz hatte interimsweise Uwe Speidel die Mannschaft trainiert. Am kommenden Sonntag (13.30 Uhr/live im DerWesten-Ticker) gegen Rot-Weiß Ahlen wird Milan Sasic nun als neuer Cheftrainer auf der Bank sitzen. Sasic hatte im Februar 2008 den 1. FC Kaiserslautern übernommen und noch zum Klassenerhalt geführt. Im Mai dieses Jahres hatten sich die Pfälzer von Sasic getrennt, der offenbar keinen Rückhalt mehr bei den FCK-Spielern hatte.

http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/11/2/news-139348590/detail.html
 
2. Fußball-Bundesliga
Sasis hat anderthalb Jahre Zeit beim MSV

comment_logo_nrz.gif
1. Bundesliga, 02.11.2009, Dirk Retzlaff, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Die Trainersuche des MSV Duisburg ist beendet. Am Dienstag wird der neue Coach Milan Sasic offiziell vorgestellt.

In der WDR-Fernsehsendung mit Kultcharakter, „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs”, meldete sich am Sonntag gegen Mitternacht ein Zuschauer per Telefon mit der Nachricht, dass er laut sicherer Quelle wüsste, dass Jörn Andersen neuer Trainer des MSV Duisburg werde. Der Mann berief sich auf Ex-MSV-Profi „Erle” Wolters. „Alles Quatsch, ich kenne diesen Mann nicht”, so Wolters gestern....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/1-bundesliga/2009/11/2/news-139360745/detail.html
 
Duisburg: MSV präsentiert Nachfolger
Sasic folgt auf Neururer

Viel war spekuliert worden über die Nachfolge von Peter Neururer, der am vergangenen Freitag seinen Hut beim MSV Duisburg nehmen musste. Klaus Augenthaler und Frank Pagelsdorf wurden gehandelt, zuletzt auch Milan Sasic. Der Kroate hat nun das Rennen gemacht, wie der Zweitligist am Montagabend mitteilte. Sasic erhält einen Vertrag bis 2011.


http://sport.msn.de/news/fussball/2bundesliga/vereine/516623/artikel_Sasic-folgt-auf-Neururer.html
 
MSV Duisburg
Hellmich: Sasic ist Wunschtrainer

zuletzt aktualisiert: 03.11.2009

(RPO)
Am Dienstagmittag hat sich der neue Trainer des MSV Duisburg, Milan Sasic, auf einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Er tritt die Nachfolge von Peter Neururer an, der erst in der vergangenen Woche wegen Erfolgslosigkeit beurlaubt worden ist.


Vereinsboss Walter Hellmich bezeichnet Sasic als seinen Wunschkandidaten für das Traineramt. Die Entscheidung für Sasic sei schnell gefallen. Mit anderen Trainerkandidaten sei nicht intensiv gesprochen worden. Hellmich nennt ihn einen absoluten Fußball-Fachmann. Auch der gesamte Vorstand stehe hinter der Entscheidung.

"Die Entscheidung viel auf Sasic, weil er bewiesen hat, dass er mit bescheidenen finanziellen Mitteln viel aus einer Mannschaft herausholen kann", sagte Sportdirektor Bruno Hübner. Der Sportdirektor sieht mit dem neuen Trainer schwere Zeiten auf die Spieler zukommen. Die Zeit der Ausredens sei vorbei.
"Ich setze auf aubsolute Disziplin und Fitness", betonte der neue Zebra-Coach, der besonders im Abwehrverhalten der Mannschaft deutliche Defizite sieht. "19 Gegentore sind zu viel." Das müsse dringend abgestellt werden. ZumThema Aufstieg sagte Sasic: "Der Aufstieg muss immer das Ziel eines solchen Traditionsvereins sein."

http://www.rp-online.de/niederrhein...lmich-Sasic-ist-Wunschtrainer_aid_777951.html
 
MSV will mit Sasic aufsteigen: «Viel Potenzial»

Di 03.Nov. 14:12:44 2009

Duisburg (dpa) - Milan Sasic soll den MSV Duisburg zurück in die Fußball-Bundesliga führen. «Natürlich will ich aufsteigen und der MSV ist ein großartiger Verein, der in die Bundesliga gehört. Das muss immer unser Ziel sein», sagte der 51 Jahre alte Kroate.

Am 03. November nahm Sasic seine Arbeit als Cheftrainer der Duisburger auf, für den 04. November ist um 10.00 Uhr das erste Training angesetzt. Um das gesetzte Ziel zu erreichen, hat er bis zu seinem Vertragsende im Juni 2011 Zeit. Sollte bis dahin der Aufstieg gelingen, verlängert sich der Kontrakt des Coaches um ein weiteres Jahr. «Die Mannschaft hat viel Potenzial», sagte Sasic.

Link : http://de.eurosport.yahoo.com/03112009/30/msv-sasic-aufsteigen-laquo-viel-potenzial-raquo.html
 
2. Fußball-Bundesliga

Sasic will Duisburg zum Aufstig führen

Von Paul Wollenhaupt, dpa am 3.11.2009 14:16 Uhr

DUSIBURG Milan Sasic soll den MSV Duisburg zurück in die Fußball-Bundesliga führen. «Natürlich will ich aufsteigen und der MSV ist ein großartiger Verein, der in die Bundesliga gehört. Das muss immer unser Ziel sein», sagte der 51 Jahre alte Kroate.

Am 03. November nahm Sasic seine Arbeit als Cheftrainer der Duisburger auf, für den 04. November ist um 10.00 Uhr das erste Training angesetzt. Um das gesetzte Ziel zu erreichen, hat er bis zu seinem Vertragsende im Juni 2011 Zeit. Sollte bis dahin der Aufstieg gelingen, verlängert sich der Kontrakt des Coaches um ein weiteres Jahr. «Die Mannschaft hat viel Potenzial», sagte Sasic.


Link und weiterlesen : http://www.muensterschezeitung.de/sport/fussball/art335,719966
 
"Harter Hund" bei den "Zebras"


Walter Hellmich sprach vom Wunsch, der in Erfüllung gegangen sei. So wie früher bei Norbert Meier und Rudi Bommer. Mit beiden sei der MSV Duisburg immerhin aufgestiegen, sagte der Vereinsboss. Nun sei Milan Sasic (51) der dritte Wunschtrainer der vergangenen Jahre. Von Peter Neururer war unter der Überschrift Wunschtrainer ausdrücklich nicht die Rede. Er war vor fünf Tagen beurlaubt worden. Sportdirektor Bruno Hübner versprach, auf die MSV-Spieler kämen jetzt schwere Zeiten zu. Er verlange volles Engagement, absolute Fitness und ein hohes Maß an Disziplin, erklärte Sasic (51), der sich kämpferisch und geradlinig gab. Er behandle die Spieler „wie meine eigenen Kinder”, sagte er. Und er scheint ein Anhänger der vergleichsweise rustikalen Erziehungsmodelle zu sein. Die Spieler des 1. FC Kaiserslautern und von TuS Koblenz, wo der Kroate vorher beschäftigt war, berichten übereinstimmend, dass die Umgangsformen.....

Link: http://www.rp-online.de/niederrheinnord/duisburg/sport/msv/Harter-Hund-bei-den-Zebras_aid_778278.html
 
MSV Duisburg
"Ich will aufsteigen"
(RP) Der neue Trainer Milan Sasic sieht eine Menge an Potenzial in der MSV-Mannschaft. Sonntag gegen den Tabellenletzten aus Ahlen wird er das Team erstmals betreuen.


Pünktlichkeit gehört dazu. Genau um 12.30 Uhr betrat der neue MSV-Trainer Milan Sasic an der Seite von Walter Hellmich ("ich bin happy") den Presseraum innerhalb der Arena, in dem ihm manches Mal in naher Zukunft ein Statement abverlangt werden wird zu einem hoffentlich erfolgreich bestrittenen Spiel. Das Ganze war eher eine unaufgeregte Szenerie, schließlich hatte der Name des Kroaten in den Medien schon seinen festen Platz als Neururer-Nachfolger, bevor er überhaupt vorgestellt wurde gestern unter breiter "Anteilnahme".

Kein Schleudersitz

Milan Sasic (51) wird am Sonntagmittag erstmals auf der Bank Platz nehmen, die für ihn kein Schleudersitz werden soll. "Ich will auch aufsteigen, jeder will das", meinte er auf die Frage, ob das Aufstiegsziel des Vereins realistisch sei. Ein Traditionsverein wie der MSV müsse ein solches Ziel vor Augen haben, meinte Sasic. Das haben wir doch schon einmal, fast genau vor einem Jahr, auch gehört?

Egal, der Neue machte den Eindruck eines Mannes, der seinen Weg genau abgesteckt hat, der weiß, was er will. Klare Sprache, gutes Deutsch, kaum spektakuläre Gesten – Sasic ist sich der eigenen Kompetenz offenbar sicher. Sportdirektor Bruno Hübner kleidete es in Worte: Arbeit, Disziplin, Fitness, die Bereitschaft, alles für den Verein zu geben. Walter Hellmich nickte dazu. Der Verein habe keineswegs intensiv mit anderen Trainern verhandelt, sagte der Vorsitzende. Man habe schnell "und richtig" gehandelt. Das wird die Zukunft zeigen.

Wie die eigenen Kinder

Dass Sasic die Spieler hart anpackt, die nicht so recht mitziehen sollten, ist bekannt. Aber die, die mit ihm an einem Strick ziehen, behandelt er "wie die eigenen Kinder". Dass die finanziellen Mittel bescheiden sind, die dem MSV zur Verfügung stehen, das weiß Sasic. "Aber er kann viel aus einem Team herausholen", sagt Bruno Hübner, der den Trainer seit langem kennt und ihn vorgeschlagen hatte. Das in ihn gesetzte Vertrauen sei für ihn eine Verpflichtung, alles für den MSV zu geben, sagte Sasic, der gewiss daran gehen wird, die 18 bis jetzt kassierten Gegentore als Maßstab zu nehmen, für die Defensive einiges zu tun. "18 Gegentore sind zu viel", stellte er sachlich fest.

Die Fans wird freuen, wenn das in Erfüllung geht, worüber der neue Coach sogar ein Versprechen abgab: "Sie werden künftig zufrieden nach Hause gehen." Das kann schon am Sonntag der Fall sein, wenn es gegen den Tabellenletzten aus Ahlen gilt, eine in Koblenz gestartete Erfolgsserie fortzusetzen. Heute um 10 Uhr leitet Milan Sasic das Training erstmals. Ein kurzes Trainingslager kann nach Ahlen dazu dienen, die Spieler besser kennen zu lernen. Eine geschlossene Gemeinschaft mit ihnen will Sasic herstellen. Aber: Der Mann geht voran, das wurde bei seiner Vorstellung gestern mehr als nur deutlich.

Quelle: RP-Online, 04.11.09

Link
 
www.duisburgweb.de

Sein Ziel sind zufriedene MSV-Fans

Duisburg, 03. November 2009 - Heute stellte der MSV Duisburg seinen neuen Trainer, Milan Sasic, vor.

Sasic bedankte sich für die Aufgabe und das Vertrauen, dass ihm mit seiner Verpflichtung gegeben wurde.
Seine Aufgabe formulierte er so: "Meine wichtigste Aufgabe wird sein, dass die Zuschauer, die hier in der Arena dem MSV-Spiel zuschauen, zufrieden nach hause gehen."
Er selber würde sich nicht als "Harter Hund" bezeichnen: "Ich behandel meine Spieler immer als wenn es meine eigenen Kinder wären. Spieler müssen Freude haben, Spieler müssen Spaß haben. Aber was gibt es Schöneres, als Spaß nach einem Sieg zu haben? Sich freuen mit den Zuschauern. Mit erhobenen Köpfen vom Platz zu gehen. Aufstiege feiern, Abstiege vermeiden. Aber kann man das alles erreichen, wenn man nicht vernünftig arbeitet? Es muss in dem Team Ordnung herrschen, man muss sich aufeinander verlassen können. Es muss eine Einheit sein. Nicht nur die Mannschaft, das gesamte Team. Wenn man das als "Harten Hund" bezeichnet, ja, dann muss ich das so annehmen. Aber, ich sehe das nicht so."

An seiner Seite saß Fuat Kilinc, sein Co-Trainer und Vertrauensperson. Laut Hellmich und Sasic wird Uwe Speidel im Trainerstab bleiben, da, so Sasic, "genug Arbeit auf uns wartet."

Milan Sasic, der auch neben dem Präsidenten einen guten Eindruck machte, verbreitet das Bild eines Mannes, der für sein Gehalt ehrliche, gradlinige und harte Arbeit leisten will. Einer, der beim Training auf dem Trainingsplatz sein wird. Einer, der dafür sorgen wird, dass seine Mannschaft auch in der 90. Minute noch lange Wege gehen kann und geht. Einer, der mit dieser Einstellung in den Ruhrpott und nach Duisburg passt.
Wir wünschen ihm von hier aus "Viel Erfolg"!

mit Fotos
 
Sasic' Ziele sind der Aufstieg und zufriedene MSV-Fans


Manager Bruno Hübner plauderte am Dienstag über seine Familie. Seine drei Söhne, so Hübner, hätten die Hände über den Kopf zusammengeschlagen, als sie hörten, wen der Vater da als Trainer für den MSV Duisburg an Land ziehen würde. Die jungen Hübners, alle beim SV Wehen-Wiesbaden verwurzelt, pflegen intensive Kontakte zu den Kollegen in der Pfalz. Beim 1. FC Kaiserslautern war der neue MSV-Coach, Milan Sasic, zuletzt tätig. Dort – so heißt es in Fußballerkreisen – habe Sasic seine Rolle als Disziplinfanatiker übertrieben. Dies versuchte Bruno Hübner zurechtzurücken. „Am Ende waren die meisten Fußballer, die unter Milan gearbeitet haben, dankbar. Weil sie topfit waren und der Trainer alles aus ihnen herausgeholt hat.”


http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/11/3/news-139488532/detail.html
 
Milan Sasic: Vorstand, Mannschaft und Fans müssen eine Einheit bilden
Mit Leidenschaft, Herzblut und Kampf zum Erfolg



Am Dienstagmittag stellten die Verantwortlichen des MSV Duisburg den neuen Trainerstab um Milan Sasic auf einer Pressekonferenz vor. Die Entscheidung, Sasic als neuen Chefcoach zu engagieren, kam schnell und einvernehmlich: „Bruno und mir war sofort klar, dass Sasic der richtige Mann für den MSV ist. Er besitzt die nötige Fachkompetenz, Intelligenz und auch das erforderliche Durchsetzungsvermögen, um die Mannschaft zu führen. Darüber hinaus passt Sasic auch menschlich zu uns,“ so MSV-Chef Walter Hellmich.

Unterstützt wird Sasic bei der Arbeit durch seinen Co-Trainer Fuat Kilic. Die beiden kennen sich seit sie zusammen den Fußballlehrer-Lehrgang in Köln absolviert haben. Kaiserslautern haben sie bereits erfolgreich als Team vor dem Abstieg bewahrt und zurück auf die Erfolgsspur gebracht.

Sasic sieht der Aufgabe als neuer Cheftrainer positiv entgegen: „Ich bedanke mich für die tolle Aufgabe und das Vertrauen, welches mir dadurch entgegen gebracht wird. Wir werden immer alles daran setzen, dass die Fans nach dem Spiel zufrieden nach hause gehen. So ein toller Traditionsverein wie der MSV Duisburg mit so einem enormen Potenzial muss einfach seine Chancen richtig nutzen.“

Um den Worten Taten folgen zu lassen, verlangt Sasic den Spielern einiges ab: „Mit Leidenschaft, Herzblut und Kampf kommen die Erfolge und dadurch auch die Freude am Spiel. Ich denke von Woche zu Woche und wir müssen 90 Minuten lang auf dem Platz um jeden Ball kämpfen. So können wir alles daran setzen die Spiele zu gewinnen.“

Sportdirektor Bruno Hübner ist von der Arbeitsweise des Kroaten beeindruckt: „Ich beobachte Sasic schon längere Zeit. Er ist in der Lage, aus bescheidenen Mitteln das Beste herauszuholen. Er wird die Mannschaft fördern, aber auch fordern. Er verlangt von jedem Spieler größtmögliche Leistungsbereitschaft.“ Sasic führte den wirtschaftlich angeschlagenen Verein TuS Koblenz als Cheftrainer von der Oberliga bis in die 2. Bundesliga, wo er den Verein erfolgreich etablieren konnte.

Ein Trainingslager im Rahmen der Länderspielpause soll das Kennenlernen zwischen Mannschaft und Trainerstab beschleunigen. Dort kann intensiv zusammen gearbeitet werden, um den Weg zum Erfolg zu ebnen. Wann und wo dies stattfinden wird, wird erst in den nächsten Tagen entschieden.

Am Mittwochmorgen wird der neue Cheftrainer die erste Trainingseinheit an der Westender Straße abhalten.


http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Neururers Nachfolger in Duisburg

Sasic' Ziele sind der Aufstieg und zufriedene MSV-Fans

Duisburg, 03.11.2009, Dirk Retzlaff

Dsburg. Der neue Trainer des MSV Duisburg, Milan Sasic, will mit Disziplin und Arbeit seine Ziele erreichen. Mit Fuat Kilic bringt er auch einen neuen Assistenten mit.

Manager Bruno Hübner plauderte am Dienstag über seine Familie. Seine drei Söhne, so Hübner, hätten die Hände über den Kopf zusammengeschlagen, als sie hörten, wen der Vater da als Trainer für den MSV Duisburg an Land ziehen würde. Die jungen Hübners, alle beim SV Wehen-Wiesbaden verwurzelt, pflegen intensive Kontakte zu den Kollegen in der Pfalz. Beim 1. FC Kaiserslautern war der neue MSV-Coach, Milan Sasic, zuletzt tätig. Dort – so heißt es in Fußballerkreisen – habe Sasic seine Rolle als Disziplinfanatiker übertrieben. Dies versuchte Bruno Hübner zurechtzurücken. „Am Ende waren die meisten Fußballer, die unter Milan gearbeitet haben, dankbar. Weil sie topfit waren und der Trainer alles aus ihnen herausgeholt hat.”


Link und weiterlesen : http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/11/3/news-139488532/detail.html
 
Legats Liga
„Milan Sasic passt ins Ruhrgebiet“
Ich hatte eigentlich gedacht, Peter, der Große, könnte in Duisburg einiges bewegen. Man weiß ja auch, dass Neururer der Motivator schlechthin ist.

Er kann über mehrere Wochen eine Mannschaft führen und antreiben, aber nicht über eine ganze Saison oder mehrere Jahre.

Jetzt ist er weg und der MSV siegt sofort unter einem Interimscoach. Das spricht nicht gerade für Peter. Wenn man seine Laufbahn verfolgt, wird deutlich, dass er nirgendwo lange im Amt geblieben ist. Nur in Bochum hat es ein bisschen besser geklappt. Ich habe auch nicht verstanden, warum er ständig irgendwelche Ansprüche gestellt hat. Er ist beim MSV ein Angestellter wie jeder andere auch.

Jetzt soll unter Milan Sasic alles besser werden. Und das wird es auch. Sasic ...

Quelle: Reviersport, 04.11.09

Weiterlesen
 
04.11.2009
Rund 120 Kiebitze trotzten dem schlechten Wetter
Großes Interesse an der ersten Trainingseinheit von Milan Sasic

Bei nass-kaltem Wetter kamen rund 120 Fans zum ersten Training vom neuen MSV-Trainer Milan Sasic ans Trainingsgelände an der Westender Straße in Duisburg Meiderich. Die Kiebitze waren gespannt, wie der so genannte „harte Hund“ die Spieler auf dem Platz ran nehmen würde. Nach einer fast 20-minütigen Besprechung im Trainingszentrum rückten die Zebras dann auch aus und lieferten gute 1,5 Stunden ein ordentliches Programm ab, welches Bernd Korzynietz mit muskulären Problemen in der hinteren Oberschenkelmuskulatur frühzeitig beenden musste. Eine genauere Untersuchung wird zeigen, ob und wie schlimm die Verletzung des Außenverteidigers ist. Anschließend bat der Trainer erneut zum Gespräch, wobei er seine Vorstellungen und Ansprüche klar formulierte. Am Mittag setzte sich der Kroate noch mit den lokalen Medienvertretern zum persönlichen Kennenlernen zusammen.

Am Donnerstag trainieren die Zebras um 10 und um 15 Uhr. Am Freitag und Samstag bittet der Coach seine Mannen jeweils zur sonntäglichen Anstoßzeit um 13:30 Uhr auf den Trainingsplatz. „Das werde ich immer so machen. So kommen die Spieler vor dem Siel schon gut in den Rhythmus,“ sagte der 51-Jährige. Auf die Nachfrage, ob er das auch vor den Montagsspielen um 20:15 Uhr so handhaben würde, sagte er lächelnd: „Die beiden letzten Einheiten werden immer zur Anstoßzeit des nächsten Spiels stattfinden, also auch, wenn wir Montagabend spielen.“

http://www.msv-duisburg.de
 
Die Verlierer räumen beim MSV auf
Dichtes Gedränge auf dem Parkplatz an der Westender Straße – immerhin rund 250 Fans wollten sich gestern trotz ungemütlicher Witterungsverhältnisse das erste Training des neuen Coaches Milan Sasic beim Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg nicht entgehen lassen.


Normalerweise säumen nur zehn bis 20 Fans das Übungsgelände in Meiderich. Harter Hund, Schleifer – die MSV-Anhänger wollten wissen, ob der Kroate seinem Ruf gerecht wird. Am Ende war alles halb so schlimm, Mannschaftskapitän Björn Schlicke hatte zum Abschluss des Arbeitstages sogar noch einen Scherz auf den Lippen: „Es ist niemand tot umgekippt.”

Auch wenn mancher Kiebitz gestern geneigt war, das Alte pauschal schlecht und das Neue gutzureden: Unter Sasic war deutlich mehr Zug im Geschäft als zuletzt – und das nicht nur, weil die Einheit länger als frühere Trainingsstunden dauerte. Sasic ließ gestern zunächst in Kleingruppen trainieren, wobei der neue Co-Trainer Fuat Kilic federführend die Anweisungen gab. Mit hinter dem Rücken verschränkten Armen schritt Sasics dabei in Feldherrenart den Platz ab und schaute seinem neuen Personal ganz genau zu.

Im Trainingsspiel – übrigens auf drei Tore – unterbrach Sasic mehrfach das Geschehen und nahm sich einzelne Spieler zur Brust. Erst Peitsche, dann Zuckerbrot. Deutlichen Worten folgte zumeist ein freundschaftlicher Klaps auf den Hinterkopf. Sasic demonstrierte den Zuschauern gestern mehrmals, dass er sich gegenüber der Mannschaft auch mit einem lauten, gellenden Pfiff bemerkbar machen kann. Und die Spieler lernten, dass es sich lohnt, das Trainingsspiel zu ....

Quelle: DerWesten.de, 04.11.09

Weiterlesen
 
Was wird beim MSV aus Co-Trainer Uwe Speidel?
Auch am Mittwoch fehlte Assistenztrainer Uwe Speidel bei den Übungsheiten des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg. Aus Sicht des Vereins hat sich an der Nachrichtenlage der letzten Tage nichts geändert.

Der Diplom-Sportlehrer sei krankgeschrieben, heißt es nun schon seit über einer Woche an der Westender Straße. Spekulationen über Unstimmigkeiten im Trainerteam und Suspendierungen dementieren die Verantwortlichen konsequent, Speidel war für ein Statement nicht erreichbar. Doch längst verdichten sich die Anzeichen dafür, dass die Zusammenarbeit vor einem Ende steht.

Als vor gut zwei Wochen erstmals Gerüchte über interne Differenzen laut wurden, widersprach MSV-Sportdirektor Bruno Hübner vehement. „Es besteht Einigkeit darüber, dass alle im Team an einem Strang ziehen müssen”, so der Manager damals. Von sich aus stellte Hübner klar, dass Speidels vorzeitige Abreise aus dem Kurztrainingslager in Bad Kreuznach allein gesundheitliche Gründe gehabt hätte. Trainer Milan Sasic wolle Erkältungskrankheiten rigoros von der Mannschaft fernhalten, so Hübner.

So argumentierte Hübner auch am vergangenen Donnerstag. Vorausgegangen war ein langes ....

Quelle: DerWesten.de, 02.12.09

Weiterlesen
 
Zurück
Oben