Presse: MSV - Aachen

Rebel

Landesliga
Junger MSV gegen junge, unbekümmerte Aachener

An das Hinspiel in Aachen erinnert sich MSV-Trainer Milan Sasic immer noch. Er hat ein gutes Spiel mit einigen Aufregern vor Augen: "Nur einer hatte keinen guten Tag erwischt."
Damit ist wohl Schiedsrichter Dr. Brych gemeint, der erst einen schmeichelhaften Elfmeter für den MSV gab - den Sukalo zum 1:1 verwandelte - und eine Minute später als Einziger eine vermeintliche Tätlichkeit von Bruno Soares gesehen haben wollte und ihn mit Rot vom Platz schickte. Das Spiel endete schließlich 2:2, der MSV führte sogar in Unterzahl bis zwei Minuten vor Schluss.
Dieses Mal heißt der Schiedsrichter Christian Schößling aus Leipzig. Er pfiff das Spiel der Zebras bei Union Berlin, das 0:2 verloren ging, und die 1:3-Heimniederlage gegen den FSV Frankfurt.
Es gibt bessere Vorzeichen.
"Jung gegen Jung", so sieht Milan Sasic das morgige Spiel. "Aachen ist ein 'Vabanque'-Team, spielt 'Alles oder Nichts', offensive und unbekümmert."
Das letzte Spiel von Aachen hat sich der MSV-Trainer selber angesehen, um den Gegner besser einschätzen zu können.
Und wie schlägt man Aachen?
"Dagegen halten, einen Kilometer mehr laufen als der Gegner, die Zweikämpfe annehmen und gewinnen", lautet die knappe Antwort von Sasic.

Maurice Exslager, der wohl die besten Chancen hat, im Spiel gegen Aachen die Stürmer-Position des verletzten Maierhofer einzunehmen, sieht seine bisherigen 16 Einsätze durchaus erweiterungsfähig. Exslager: "Jeder Spieler stellt sich durch seine Leistung selber auf. Die letzte Entscheidung liegt aber immer beim Trainer. Sicher ist der Sprung von der Jugend in die 2. Liga groß, mein Vorteil war aber, dass ich bereits in der letzten Saison zweimal spielen durfte."
Und immerhin ein Tor erzielte.
Die Liga hat Exslager nicht abgeschrieben: "Wir müssen die letzten Spiele so bestreiten, dass wir am Ende der Saison sagen können, dass wir in den letzten sechs Spielen alles gegeben haben."

Diesmal ließ sich Milan Sasic zu einem Zwischenfazit der laufenden Saison 'überreden': "Vor der Saison konnte niemand voraussehen, dass es jetzt so gut aussieht. 43 Punkte in der Liga, über große Strecken attraktiven Fußball geboten und im Pokal ein echtes Wunder vollbracht!"
Um allerdings das erklärte "Sicht-Ziel", den Aufstieg und Verbleib in der 1. Bundesliga, zu erreichen, braucht der MSV Duisburg finanzstarke Freunde, mehr Sponsoren. Und die können nur aus dem Bereich Duisburg selber kommen.

Ach ja, auch in dem Spiel gegen Aachen wird auf der linken Außenverteidigerposition ein Spieler für den gelb-gesperrten Olivier Veigneau auflaufen. Wer es sein wird, das ließ der Trainer, wie immer, offen.
Mir fällt dazu Daniel Reiche ein.

Bürgerzeitung Duisburg
 
Alemannia: Kratz rückt für Höger ins Team

(pa) 07.04.2011, 14:14

Aachen. Vermutlich werden Alemannias Chancen dadurch nicht schlechter: Der nächste Gegner MSV Duisburg muss auf drei seiner besten Spieler verzichten: Julian Koch hat eine schwere Knieverletzung, Sturmführer Stefan Maierhofer einen Fußbruch und Abwehr-Allrounder Olivier Veigneau ist schlicht gesperrt.

Link : http://www.an-online.de/sport/alema...mannia-Kratz-rueckt-fuer-Hoeger-ins-Team.html
 
MSV Duisburg Exslager hofft auf Platz in der MSV-Startelf

MSV, 07.04.2011, Dirk Retzlaff und Thomas Tartemann

Duisburg. Am Freitag spielt der MSV Duisburg in der 2. Fußball-Bundesliga gegen Alemannia Aachen. Maurice Exslager hofft auf einen Platz in der Startelf.

Auf Duisburgs Straßen war am Donnerstag wieder der Teufel los. Pech für Maurice Exslager, er kam zu spät zur Pressekonferenz des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg.


Link : http://www.derwesten.de/sport/fussb...-auf-Platz-in-der-MSV-Startelf-id4517126.html
 
Der MSV schlägt Aachen mit 3:2

MSV, 08.04.2011, Dirk Retzlaff und Sven Kowalski und Thomas Tartemann

Duisburg. Der MSV Duisburg feiert gegen Alemannia Aachen einen glücklichen 3:2-Sieg. Mann des Tages war Goran Sukalo, der erst einen Elfmeter verschoss und dann das entscheidende Tor machte.

Die Szenen nach dem Schlusspfiff des Zweitligaspiels zwischen dem MSV Duisburg und Alemannia Aachen besaßen Seltenheitswert. Die beiden verletzten Zebra-Kicker Julian Koch und Stefan Maierhofer tanzten auf ihren Krücken ausgelassen vor der begeisterten Fankurve, um mit den Anhängern den 3:2 (1:1)-Erfolg zu feiern.


Link : http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/Der-MSV-schlaegt-Aachen-mit-3-2-id4523030.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg

Sukalo: vom Pechvogel zum Matchwinner
zuletzt aktualisiert: 08.04.2011 - 20:03

(RPO) Duisburg (RPO). Fußball-Zweitligist MSV Duisburg kommt sechs Wochen vor dem Pokalendspiel in Berlin gegen Vizemeister :kacke: 04 (21. Mai) langsam in Form. Gegen Alemannia Aachen feierten die Meidericher durch ein glückliches 3:2 (1:1) ihren zweiten Sieg in den vergangenen drei Spielen und rückten damit zumindest vorübergehend ins obere Tabellendrittel vor.


Link: http://www.rp-online.de/niederrhein...vom-Pechvogel-zum-Matchwinner_aid_985567.html
 
2. Bundesliga - Duisburg kämpft und siegt gegen Aachen

Fr 08.Apr. 20:40:00 2011

DFB-Pokalfinalist MSV Duisburg hat in der zweiten Bundesliga zurück in die Erfolgsspur gefunden. Die Mannschaft von Trainer Milan Sasic bezwang in einer packenden Partie Tabellennachbar Alemannia Aachen mit 3:2 (1:1) und konnte vorerst wieder den sechsten Tabellenplatz übernehmen.

Link : http://de.eurosport.yahoo.com/08042011/73/2-bundesliga-duisburg-kaempft-siegt-aachen.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg - Alemannia Aachen 3:2 (1:1) Zebras drehen das Spiel, Sukalo verschießt Elfmeter, Baljak und Exslager treffen, Sukalo zum Sieg


Spielbericht


Unterhaltsames Spiel mit verdientem Zebra-Sieg

Es war für alle Zuschauer ein unterhaltsames Spiel, die MSV-Fans hatten das bessere Ende für sich. Fünf Tore in einer Partie bekommt man nicht so oft zu sehen. Beide Teams agierten recht offensiv, auch wenn gerade in der ersten Halbzeit die Durchschlagskraft vor dem jeweiligen Strafraum fehlte.
Goran Sukalos Elfmeter war unplatziert halbhoch fast in die Mitte des Tores geschossen, Hohs hatte kein Problem, den Ball zu parieren.
Bis zur 40. Minute egalisierten sich die beiden Mannschaften. Dem bereitete Srdjan Baljak mit dem Führungstor ein Ende. Und, nein liebe Aachener, es war kein Abseits. Bei dem Pass von Daniel Reiche war der spätere Torschütze nicht im Abseits, Exslager ließ den Ball ohne Berührung durch.
Der Aachener Ausgleich unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff entstand aus einem 'Blackout' von Reiche, der den Ball ohne Not Auer in die Füße spielte.
Der 1:2-Rückstand kurz nach Wiederanpfiff ließ Böses ahnen, doch die Zebras haben deutlich gezeigt, dass sie gewillt sind, die Liga bis zum letzten Spieltag ernst zu nehmen.
Maurice Exslagers Erfolgserlebnis, ein echtes Mittelstürmertor zum 2:2, tat ihm sichtbar gut.
Und Goran Sukalo war es vergönnt, seinen verschossenen Elfmeter wieder gut zu machen und das Siegtor aus fast spitzem Winkel zu erzielen.
Danach war durchaus noch das ein oder andere Tor für die Zebras drin, die Konter, in Überzahl, wurden aber nicht konsequent zu Ende gespielt. Ein höherer Sieg wäre aber auch den Aachenern nicht gerecht geworden.

Stimmen
Jürgen Säumel
: "Wir sind gut in die Partie rein gekommen und hätten 2:0 in Führung gehen müssen. In der zweiten Halbzeit haben wir einen guten Fußball gespielt, die Mannschaft hat gezeigt, dass die Saison für uns noch nicht abgehakt ist. Ich freue mich besonders für Exse, für das Tor meines Zimmerkollegen."

Maurice Exslager: "Ich freue mich über unseren Sieg und natürlich über mein Tor. So etwas braucht man als Stürmer. Es war ein gutes Spiel mit einem verdienten Sieger."

Daniel Reiche: Das Tor zum 1:1 muss ich auf meine Kappe nehmen. Von daher bin ich froh, dass wir am Ende doch gewonnen. In der zweiten Halbzeit haben wir besser gespielt und verdient gewonnen."

Pressekonferenz
Alemannia-Trainer Peter Hyballa:
"Ich habe meine Tür nach dem Spiel recht laut zugemacht. Ich muss neidlos anerkennen, dass der MSV eine bessere Qualität hat und verdient gewonnen hat. Fakt ist, uns fehlt die individuelle Qualität im Kader.
Für die Zuschauer ist es sicher ein schönes Spiel gewesen, für meine Herzkammern eher nicht."

MSV-Trainer Milan Sasic: "Vielen Dank für die Wünsche, aber man wird nachsehen, ob die Tür noch ganz ist. Wir haben heute Fußball für die Zuschauer gespielt, es war spannend und auch gut anzusehen. Es war mehr Licht als Schatten auf unserer Seite. Es war wohl Kondition, Wille und auch Qualität, die uns diesen verdienten Sieg gebracht hat."

Bürgerzeitung Duisburg
 
MSV Duisburg : Das Prinzip Hoffnung beim MSV

Duisburg, 10.04.2011, Dirk Retzlaffs

Duisburg. Julian Koch und Stefan Maierhofer begeisterten die Fans mit ihrem Auftritt auf Krücken. Maierhofer denkt weiter an das Finale.

Irgendwann, wenn sie beim Zweitligisten MSV Duisburg auf diese Saison zurückblicken, werden sie an den verrückten Szenen vom Freitagabend nach dem 3:2-Sieg über Alemannia Aachen nicht vorbeikommen. Julian Koch und Stefan Maierhofer auf Krücken vor der Fantribüne. „Wer nicht hüpft, der ist kein Zebra“ – die schwer verletzten Kicker scherten sich für einen Moment um ihre Leiden, hüpften und tanzten vor den Fans.


Link : http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/Das-Prinzip-Hoffnung-beim-MSV-id4529627.html
 
Zurück
Oben