Presse : MSV - Augsburg

Dalaton

Landesliga
MSV vs Augsburg: Jetzt Tickets fürs Spitzenspiel sichern!


Wenn unser MSV zum nächsten Heimspiel den FC Augsburg empfängt, dann erwarten die Zebras eine starke Kulisse in der Schauinsland-Reisen-Arena. Jetzt Tickets im Vorverkauf sichern!

Die Begegnung mit den Schwaben, die erst in der Relegation gegen den 1. FC Nürnberg den Aufstieg in das Bundesliga-Oberhaus verpassten, wird am Mittwoch, 22.09.10, nämlich bereits um 17.30 Uhr angepfiffen. Aufgrund der frühen Anstoßzeit kann es durchaus zu „Staus“ an den Kassenhäuschen kommen.

Der MSV empfiehlt deshalb, vom Vorverkauf Gebrauch zu machen. Tickets für das Duell mit dem aktuellen Tabellen-Zweiten gibt es

+ in den ZebraShops in der Schauinsland-Reisen-Arena und an der Westender Straße
+ allen bekannten Vorverkaufsstellen
+ über die Ticket Line (01805) 190203 (14 ct/min aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkhöchstpreis: 42 ct/min)
+ im Online-Shop


www.MSV-Duisburg.de
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Triff MSV-Legende Rudi Seliger gegen den FC Augsburg


Der MSV und seine Legenden, die von den Fans gewählt wurden: Zu jedem Heimspiel könnt ihr eure Legende persönlich treffen. Diesmal: Rudi Seliger.

Der Flügelstürmer, der zwei Tage vor der Begegnung seinen 59. Geburtstag feiert, ist am Mittwoch, 22.09.10, beim Heimspiel gegen den FC Augsburg zu Gast in der Schauinsland-Reisen-Arena. Du kannst ihn in der Halbzeit auf dem Rasen treffen und schießt mit ihm auf die Torwand!

Außerdem bekommt Seliger auch seinen Legendenpokal überreicht, nachdem er beim großen Legendentreffen beim ersten Heimspiel leider verhindert war. Zwischen 1971 und 1982 lief Rudi 288 mal für die Zebras in der ersten Bundesliga auf, erzielte dabei 65 Tore.

Wer gegen Augsburg der Fan an Rudi Seligers Seite sein möchte, der kann sich über die Website www.schauinsland-reisen-arena.de mit seiner Story bewerben. Sendet eine spannende, lustige oder emotionale Geschichte rund um die Legende ein oder was ihr sogar selbst mit der Legende erlebt habt. Die beste Story gewinnt!



http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
MSV Duisburg
Personalsorgen vor Spitzenspiel
(RPO) Eins ist mal klar. All jene, die geglaubt haben, dass der MSV die Liga aufmischt, sehen sich getäuscht. Sie mussten allzu optimistische Erwartungen fürs Erste begraben.


Dass eine Niederlage kommen würde, liegt in der Natur der Sache des Spiels. Dass sie so schnell und dann noch beim Neuling in Aue kommen musste, war nach dem Geschmack der Zuversichtlichen etwas verfrüht. Und dass die Mannschaft über weite Strecken da anknüpfte, wo man sie von der Leistung her fast scheinbar schon vergessen hatte, war eine bittere Realität.

Eine positive Seite

Aber wie immer haben solche Rückschläge auch ihre positive Seite. Der Trainer und die Spieler wissen nun ganz genau, was in dieser Liga alles passieren kann. Dass niemand einen Durchmarsch hinlegt, wie auch das Beispiels des Tabellenführers FC Augsburg zeigt, der sich gegen den VfL Osnabrück den Luxus erlaubte, im eigenen Stadion nur 2:2 zu spielen. Alles ist eben möglich. Milan Sasic wusste das nur zu genau, auch seine Schützlinge ahnten das, aber die raue Wirklichkeit hatte doch ziemlich ernüchternde Wirkung. Der Trainer ist eben Realist, und die Seinen können es noch werden. Vielleicht müssen sie es auch.

Wer springt denn ein?

Übermorgen, wenn die Augsburger kommen, hätte es ein Spitzenspiel werden sollen. Nach den Ergebnissen dieses Spieltages und ihrer Wertung wird es das immer noch sein. Die Frage ist nur, wie der MSV die gesperrten (und eingespielten) Daniel Reiche und Bruno Soares ersetzen kann. Branimir Bajic ist erster Kandidat. Der Mann ist „gelernter“ Libero. Sven Theißen aus der „Zweiten“ kommt auch in Betracht. Ihm wird zugetraut, auch gegen Augsburg zu bestehen. Adam Bodzek ist nach seinem Schlüsselbeinbruch wohl noch nicht so weit, Nationalspieler Andre Hoffmann gilt mit seinen 17 Jahren als zu unerfahren. Oder? Im Mittelfeld werden wohl Goran Sukalo und Filip Troja Erfahrungswerte in die Waagschale werfen müssen. Wie gesagt, alles ist möglich. Auch personell.

Quelle: RP-Online, 21.09.10

Link
 
MSV Duisburg
Die ersten Sorgenfalten
(RP) Wenn der MSV am Mittwoch gegen den Tabellenführer aus Augsburg antritt, dann muss Trainer Milan Sasic den "richtigen" Ersatz für die gesperrten Daniel Reiche und Bruno Soares aufbieten.


Daniel Reiche (22) ist ein sympathischer Zeitgenosse. Wenn er einen mit klarem Blick anschaut, kommt man nie auf die Idee, dass er Schlimmes im Schilde führen könnte. Dass er sich menschlich im Kreis der Mannschaft ausgesprochen wohl fühlt, ist deshalb nachvollziehbar.

Umso bitterer war für ihn die Erfahrung, die er am Sonntag in Aue mit Fifa-Schiedsrichter Rafati machte. Der schickte ihn nach einem Allerweltsfoul vom Platz, und die gelbe Karte zuvor war außerdem schon fragwürdiger Art – aber unter dem Strich des Ganzen wenigstens einigermaßen akzeptabel. Jetzt ist Daniel Reiche für morgen gesperrt, wenn es gegen die starken Augsburger geht.

Der Abwehrspieler, aus Wolfsburg gekommen und auf Anhieb MSV-Stammspieler geworden, sprach bei der Pressebesprechung vor dem Spiel im Erzgebirge im Blick zurück davon, dass "die Vorbereitung optimal war", dass es eine "gute Mischung aus Jung und Alt" gebe, dass "die ersten Pflichtspiele erfolgreich verlaufen sind", dass "das Selbstvertrauen verständlicherweise groß" sei und dass es "noch reichlich Luft nach oben" gebe. Die Reihenfolge macht's. Von der im Detail gelungenen Vorbereitung hin zur Leistungssteigerung als logische Konsequenz. Die Niederlage in Aue hatte relativierende Wirkung auch für Daniel Reiche.

Das Lob, mit seinen 22 Lenzen schon routiniert und scheinbar gelassen am Ball zu sein, nimmt er nicht unwidersprochen hin: "Ich glaube, dass ich manches Mal noch viel zu hektisch bin." Von oben, von der Tribüne, sieht das anders aus. Abgeklärt und technisch versiert tritt der junge Mann auf, und seine Spieleröffnung beispielsweise mit einem Superpass auf Sefa Yilmaz beim Spiel gegen München 60 kann sich zudem sehen lassen. Dass er in Aue keineswegs hektisch war, aber nach dem taktischen Foul vom Platz flog, war richtig ärgerlich.

Die reine Abwehrarbeit im Verbund mit den Kollegen könne noch effektiver werden, gibt sich Reiche damit nicht zufrieden. Das Ganze sei noch ausbaufähig, sagt er: "Wir sind noch längst nicht am Limit." Das will der Abwehrspieler nicht als Übermut verstanden wissen, nicht als überhebliche Analyse. "Ich glaube das nun mal." Reiche, der feststellt, dass es einen happigen Vergleich zwischen Regionalliga und 2. Liga gebe, hat vor allem einen Unterschied bemerkt: "In unserer Liga werden Fehler viel schneller bestraft."

Beim VfL Wolfsburg II hat er eine gute "Grundausbildung" genossen, die es ihm offenbar leicht machte, beim MSV Fuß zu fassen. Elf Tore in fünf Pflichtspielen lassen unter dem Strich das Zwischenfazit zu, dass es "hinten" stimmt. Wenn alle Mann an Bord sein.

Das aber ist morgen gegen den Tabellenführer FC Augsburg nicht der Fall. Reiche gesperrt, Bruno Soares auch – da gibt's die ersten Sorgenfalten. Trainer Milan Sasic ist gefragt, den richtigen Ersatz zu finden. Denn am Sonntag in Berlin sind beide wieder mit von der Partie.

Quelle: RP-Online, 21.09.10

Link
 
Richtungsweisende Duelle an der Spitze

Energie Cottbus und die SpVgg Greuther Fürth machen am Dienstagabend den vorläufigen Tabellenführer unter sich aus. Bei einem Unentschieden hätten aber auch Hertha BSC und RWO die Gelegenheit, mit einem Sieg den Platz an der Sonne zu erobern. Am Mittwoch ziehen dann Duisburg und Augsburg in einem direkten Duell nach. Ein absolutes Kellerderby steigt dann in Ingolstadt, wenn der FCI auf Fortuna Düsseldorf trifft. :huhu:



Quelle: kicker online


http://www.kicker.de/news/fussball/...l_Richtungsweisende-Duelle-an-der-Spitze.html
 
MSV vs FCA: Facts & Stats zum fünften Spieltag

Unser MSV empfängt am fünften Spieltag den FC Augsburg. Anstoß am Mittwoch, 22.09.10, ist um 17.30 Uhr. msv-duisburg.de hat für Euch die Fakten und Statistiken.

Ausgeglichen ist die Bilanz der beiden Kontrahenten. In den bisherigen acht Zweitliga-Duellen steht eine 3-2-3-Bilanz. In Duisburg führt der MSV mit einer 2-1-1-Statistik.

Beim bis dato letzten Aufeinandertreffen in der Arena am 28.11.2009 lagen die Gäste zwar schon mit 2:0 vorne, doch ein Doppelschlag von Christian Tiffert sicherte den Zebras noch einen Zähler.

Der einzige Erfolg der Schwaben in Duisburg datiert vom 14. August 1982. Klaus Perrey erzielte damals in der 55. Minute das Tor des Tages noch gegen Gerhard Heinze.

Referee am Mittwoch in der Schauinsland-Reisen-Arena ist Manuel Gräfe. Der FIFA-Schiedsrichter, der am Dienstag vor dem Spiel seinen 37. Geburtstag feiert, pfeift für Hertha 03 Zehlendorf. An den Seitenlinien assistieren Rene Kunsleben und Dr. Manuel Kunzmann, Vierter Offizieller ist Tim Skorczyk.

Am Mittwoch treffen die beiden bisherigen Spitzenreiter der 2. Bundesliga aufeinander. Der FCA war am ersten und ist nach dem vierten Spieltag Erster, der MSV stand nach der zweiten und dritten Runde auf dem Platz an der Sonne.

Gute Abwehr: Nur 14mal wurde in dieser Spielzeit auf das Duisburger wie auch auf das Augsburger Tor geschossen. Keine anderen Teams in Liga zwei verteidigten besser.



http://www.msv-duisburg.de/
 
FC Augsburg: Amsif steht bereit

Zwei Fragen brennen den Verantwortlichen und Fans des FC Augsburg vor dem Spitzenspiel der zweiten Bundesliga zwischen dem MSV Duisburg und dem FC Augsburg am Mittwoch (17.30 Uhr) förmlich auf den Nägeln. Wird der beim 2:2-Unentschieden gegen den VfL Osnabrück verletzt ausgeschiedene Tormann Simon Jentzsch wieder fit und muss Gibril Sankoh mit einer Sperre rechnen?

Denn der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat ein Ermittlungsverfahren gegen den Augsburger Innenverteidiger eingeleitet. Der Spieler steht unter dem Verdacht, am Sonntag während des Zweitligaspiels gegen den VfL Osnabrück (2:2) unbeobachtet vom Schiedsrichter eine Tätlichkeit gegen.....

Quelle: www.augsburger-allgemeine.de, 21.09.2010

Weiterlesen
 
FCA reist nach Duisburg

Nach dem 2:2 im Heimspiel gegen den VfL Osnabrück geht es nun Schlag auf Schlag für den FC Augsburg weiter. Bereits am Mittwoch (17.30 Uhr) tritt die Mannschaft von Trainer Jos Luhukay beim MSV Duisburg an.

Dabei muss der Niederländer auf seinen Stammtorhüter Simon Jentzsch verzichten. "Simon fällt nach seiner Gehirnerschütterung definitiv aus", teilte Jos Luhukay auf der Pressekonfernez vor der Abfahrt mit. "Wir müssen von Tag zu Tag schauen, wann er wieder auflaufen kann. Eine Prognose ist hier schwierig. Das ist natürlich ein Verlust, weil Simon zu den bestern Torhütern der Liga gehört. Aber wir haben vollstes Vertrauen in Mohamed Amsif", hat Luhukay keine Bedenken. Mohamed Amsif, der vor der Saison vom FC :kacke: 04 nach Augsburg gewechselt war und auch gegen Osnabrück für Jentzsch eingewechselt wurde, wird also in Duisburg sein erstes Spiel von Beginn an für den FCA bestreiten. "Er ist ein zuverlässiger und talentierter Junge, der sich auf dieses Spiel freut. Es ist eine große Chance für ihn, seine Qualitäten, die er hat, zu zeigen. Wir haben ihn ja nicht ohne Grund vor der Saison verpflichtet. Von uns bekommt er jede Unterstützung, die er für sein erstes Spiel von Beginn an braucht", macht Luhukay dem 21-Jährigen Mut.

Ebenfalls nicht zur Verfügung steht Abwehrspieler Gibril Sankoh, der vom DFB-Kontrollausschuss mit einer Sperre von zwei Spielen belegt wurde. Lesen Sie hierzu auch die extra Meldung .

Neben dem Ausfall von Simon Jentzsch und Gibril Sankoh gibt es ein weiteres Fragezeichen im FCA-Kader. So ist der Einsatz von Paul Verhaegh (Sprunggelenk) gefährdet. "Paul Verhaegh hat sich am Sonntag gegen Osanbrück zwar mit seiner Blessur durchgebissen, aber er konnte am Montag nicht das Training bestreiten. Wir werden abwarten müssen, ob es für ihn reicht.

Ein Wiedersehen gibt es in Duisburg mit den ehemaligen FCA-Spielern Benjamin Kern und Goran Sukalo, der erst kurz vor Ende der Wechselperiode zu den "Zebras" gewechselt war. "Der MSV ist gut aus den Startlöchern gekommen, hat aber zuletzt in Aue einen kleinen Dämpfer bekommen. Ich sehe die Mannschaft durch ihre Transfers stärker als im Vorjahr, weil sie eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern haben", schätzt Luhukay den Gegner. Dennoch ist sich Luhukay sicher: "Wir werden in Duisburg trotz der Ausfälle und Fragezeichen eine Mannschaft auf den Platz stellen, die dort gewinnen will und kann."



http://www.fcaugsburg.de/cms/websit...abb6c4d0&id=/index/aktuell/news/data14929.htm
 
"Grille" will Aue-Pleite wiedergutmachen

Nach dem bombigen Saisonstart kassierten die "Zebras" beim FC Erzgebirge Aue den ersten Dämpfer. Ivica Grlic will die Scharte am Mittwoch wieder auswetzen.


Ganz leicht wird es nicht, schließlich ist der Spitzenreiter aus Augsburg am frühen Abend in Wedau zu Gast. "Ich hoffe, dass wir den Fans einen Heimsieg beiten können", zeigt sich der Routinier zuversichtlich, dass gegen den FCA ein "Dreier" herausspringt.



http://www.reviersport.de/132045---2-liga-expertentipp-ivo-grilic-msv.html
 
Mit neuer Innenverteidigung gegen Augsburg

"Ennatz" packt gerne mit an und wünscht sich immer 20.000 Zuschauer
Natürlich war das Spiel in Aue noch ein Thema auf der heutigen Pressekonferenz. MSV-Sportdirektor Bruno Hübner sieht, zurecht, trotz der Niederlage einen gelungen Saisonauftakt. Er bezeichnet die beiden Gelb-Roten-Karten als "unglückliche Entscheidungen", während MSV-Trainer Milan Sasic von "ärgerlichen Entscheidungen" spricht.

Durch die beiden Sperren fehlt im morgigen Spiel, 17:30 Uhr, Schauinsland-Reisen-Arena, auf jeden Fall die bis dato gesetzte Innenverteidigung.
Sasic: "Wir haben zwei wichtige Spieler für das Spiel gegen Augsburg verloren, denn beide haben bis jetzt gut gespielt. Wir haben aber trotzdem kein Abwehrproblem. Es wird eine neue Aufstellung geben, die in dieser Form so auch noch nicht trainiert hat."
Natürlich lässt sich Milan Sasic bis 90 Minuten vor Spielbeginn nicht in die Aufstellung schauen, aber es ist durchaus denkbar, dass Bajic mit Kern oder Blum die Innenverteidigung bilden könnte, Sukalo neben Grlic im defensiven Mittelfeld in der Startelf stehen.

Bernhard Dietz, der bereits bei der Vorstellung vom neuen Aufsichtsratsvorsitzenden David Karpathy vollmundig als "mit im Boot" verkündet worden war, ist "mit im Boot".
"Ennatz": "Ich komme gerne zum MSV, denn das ist meine Heimat. Der Verein braucht Tradition, die Zuschauer müssen wieder ins Stadion geholt werden. Ich wünsche mir, dass zu jedem Heimspiel mindestens 20.000 Zuschauer in der Arena sind! Und dabei will ich gerne helfen."
Dietz ist stolz darauf, dass er auf Platz eins der MSV-Legenden gewählt worden ist. Er sieht den MSV spätestens in zwei bis drei Jahren wieder in der ersten Bundesliga-
Nicht nur David Karpathy sieht in Dietz eine Identifikationsfigur, die dem MSV gut tut. "Ennatz" wird sich um die Belange "scouting" und Jugendarbeit kümmern, auch um die Betreuung der Fanclubs und Sponsoren.

Aufstiegsaspirant Augsburg kreuzt auf:
Zweites Heimspiel unter besonderem Vorzeichen

Duisburg - Berlin - Duisburg. Die an eine Rundreise anmutende Städtetour der Zebras der nahen Zukunft hat es in sich. Zunächst geht es gegen den aktuellen Tabellenführer, dann zur Försterei zu Union Berlin, danach steht das erste Ruhrderby gegen RWO an.
Nach der bislang schlechtesten Mannschaftsleistung des MSV in der laufenden Saison in Aue muss der MSV Duisburg nun zuhause gegen einen Aufstiegsaspiranten sozusagen einen Neustart hinlegen. Das heißt im Klartext, zunächst die erste Schlappe der Saison wegstecken und die beiden Gelb-Rot-Sünder in der Innenverteidigung ersetzen. Es geht nicht gegen einen hart einsteigenden Aufsteiger, sondern einer spielerisch starken Truppe die Stirn bieten.
Augsburg war in der letzten Saison der Auslöser der Talfahrt. Nach derber Pokalschlappe beim Luhukay-Team war für die Zebras die Luft ganz oben sehr dünn geworden.
Zwei Fragen sind von Bedeutung: Wie sieht die neue Innenverteidigung aus und wie steckt der MSV die erste Schlappe weg? Wenn möglich sollte die auf mindestens zwei Positionen veränderte Mannschaft an den Einsatz- und Siegeswillen aus dem Heimspiel gegen die 60er anknüpfen. Die Kampfbereitschaft kam an und war letztendlich auch entscheidend.

Bürgerzeitung Duisburg
 
„Alles angerichtet für ein gutes Spiel“


Das kleine Aua in Aue ist abgehakt – jetzt freuen sich die Zebras auf den FC Augsburg. Der Fast-Aufsteiger aus Schwaben ist am Mittwoch, 22.09.10, um 17.30 Uhr in der Schauinsland-Reisen-Arena zu Gast.

„Natürlich“, sagte MSV-Sportdirektor Bruno Hübner bei der Pressekonferenz am Tag vor dem Spiel, „haben wir in Aue einen Punkt verloren. Dafür wollen wir uns vor heimischem Publikum revanchieren.“

Wichtigste Frage für Medien (und auch Fans): Wie ordnet Trainer Milan Sasic seine Innenverteidigung, nachdem Bruno Soares und Daniel Reiche beim 0:1 in Aue dem Kartenspiel mit Gelb-Rot zum Opfer fielen und im Duell mit dem Aufstiegskandidaten ausfallen?

„Ich ändere“, gab der Coach zu, „meine Aufstellung nicht gerne. Aber das ist jetzt eben so …“ Welche Überraschung: Seine Gedankenspiele tat er in der Pressekonferenz nicht kund - stellt aber unmissverständlich fest, dass er auf alle seine Akteure baut. Sasic: „Wir haben kein Abwehrproblem!“

Auch bei den Gästen fallen wichtige Akteure aus, u.a. der etatmäßige Schlussmann Simon Jentzsch und der am Dienstag vom DFB nach einer Tätlichkeit gesperrte Gibril Sankoh.

Sasic locker: „Das gleicht sich irgendwo alles aus. Es ist alles angerichtet für ein gutes Spiel!“



http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
FC Augsburg: Abwehralarm in Duisburg
Als Milan Sasic im November 2009 das Traineramt beim MSV Duisburg übernahm, da wurde schnell klar, mit der Rückkehr in die Fußball-Bundesliga könnte es diesmal etwas dauern.

Sasic hatte den Lautsprecher Peter Neururer abgelöst, der zwar viel versprach, aber wenig hielt. 2008 hatte der Meidericher Spielverein 02 e. V. Duisburg die Beletage verlassen müssen. Doch auch Sasic gelang das Wunder nicht. In der vergangenen Saison belegte man Platz sechs und machte danach einen radikalen Schnitt. 16 Spieler mussten gehen, genauso viele kamen.

Doch im Gegensatz zu den Jahren zuvor setzte man diesmal verstärkt auf die Jugend. Das Geld sitzt auch beim MSV, der seit 2002 vom ...

Quelle: Augsburger-Allgemeine.de, 22.09.10

Weiterlesen
 
FC Augsburg: Personalpuzzle gegen Duisburg
Als die Fußballprofis des FC Augsburg gestern zum Auswärtsspiel beim MSV Duisburg aufbrachen, blieben zwei Plätze frei. Torhüter Simon Jentzsch und Innenverteidiger Gibril Sankoh machten die Reise nicht mit. Sie können heute Abend (17.30 Uhr) in der Schauinsland-Arena nicht auflaufen. Aus unterschiedlichen Gründen.

Jentzsch erlitt bei einem Zusammenprall mit seinem Teamkollegen Uwe Möhrle beim 2:2 gegen Osnabrück eine Gehirnerschütterung. Die macht einen Einsatz heute unmöglich. „Die Ärzte haben mir abgeraten“, erklärte Jentzsch (34). Er hofft nun, dass er wenigstens am Sonntag (13.30 Uhr) beim Derby gegen den TSV 1860 München dabei sein kann. In Duisburg vertritt ihn Mohamed Amsif (21). Für den Deutsch-Marokkaner, der vor der Saison zum FCA kam, ist es der erste Profieinsatz von Beginn an.

Pausieren muss in Duisburg auch Gibril Sankoh. Der aber aus eigener....

Quelle: Augsburger-Allgemeine.de, 22.09.10

Weiterlesen
 
Augsburgs Serie gerissen
Baljak dreht nach der Pause auf
Der MSV Duisburg gewann vor eigenem Publikum gegen den FC Augsburg verdient mit 1:0 und setzt sich damit in der Spitzengruppe der 2. Liga fest. Die "Zebras" waren über weite Strecken klar überlegen, zeigten aber große Schwächen im Abschluss, sodass sie bis zum Ende zittern mussten. Augsburg blieb hingegen vor allem in der Offensive vieles schuldig und musste sich zudem mit der ersten Niederlage in der Saison 2010/11 abfinden.


Duisburgs Trainer Milan Sasic musste nach der....

Quelle: Kicker-Online, 22.09.10

Weiterlesen
 
MSV Duisburg feiert Heimsieg gegen Augsburg
Duisburg. Der MSV hat sich mit einem verdienten 1:0-Erfolg gegen den Aufstiegskonkurrenten FC Augsburg auf Platz drei der Tabelle vorgeschoben. Baljak krönte mit seinem Tor eine starke Leistung der „Zebras“.


Der MSV Duisburg hat dem FC Augsburg die erste Saisonniederlage beschert und selbst einen großen Sprung in der Tabelle gemacht. Die „Zebras“ schlugen die Elf von Jos Luhukay hoch verdient 1:0 (0:0) und stehen mit nun zwölf Zählern auf Rang drei. Matchwinner für den MSV war Srdjan Baljak, der in der 56. Minute den Siegtreffer erzielte.

Der MSV erwischte vor 11.787 Zuschauern den besseren Start. Augsburgs Schlussmann Mohamed Amsif konnte sich in der ersten Viertelstunde mehrfach auszeichnen. In der elften Minute lenkte Amsif einen Kopfball-Aufsetzer von Goran Sukalo an die Latte. Sechs Minuten später rettete der 21-Jährige gegen Baljak, der einen Freistoß von Filip Trojan am Fünfmeterraum mit der Fußspitze abfälschte (17.).

MSV kombiniert schnell

Mit seinem schnellen Kombinationsspiel drückte der...

Quelle: DerWesten.de, 22.09.10

Weiterlesen
 
MSV - FCA 1:0 (0:0)
Die Zebras entzaubern Augsburg
Der MSV ist wieder da. Drei Tage nach der Pleite in Aue hat Duisburg dem FCA beim 1:0 (0:0)-Sieg keine Chance gelassen und den Aufstiegsanwäter sogar entzaubert

Der MSV begann gegen den FCA runderneuert. Weil die beiden Innenverteidiger Daniel Reiche und Bruno Soares wegen der Ampelkarte, die sie in Aue gesehen hatten, nur in Zivil auf der Tribüne saßen, stellte Milan Sasic die Abwehr um.

Julian Koch rutschte von der rechten Abwehrseite in die Zentrale und wurde vom zurückgezogenen Branimir Bajic unterstützt. Benjamin Kern feierte derweil sein Startelfdebüt auf der rechten Seite, Goran Sukalo übernahm den freien Platz als „Sechser“. Und vorab: Die Variante, die aus der Not geboren wurde, klappte gut.

Damit aber noch nicht genug Wechselspielchen. Auch Olcay Sahan musste weichen. Für ihn lief Filip Trojan von Beginn an auf. Die Zebras zeigten sich trotz des jüngsten Rückschlags im Erzgebirge nicht geschockt, sondern setzten den Favoriten sofort unter Druck. Nach einer schönen Vorarbeit von Olivier Veigneau scheiterte aber erst Stefan Maierhofer und im Nachschuss dann auch Sefa Yilmaz (3.)....

Quelle: Reviersport, 22.09.10

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Zebras gewinnen Spitzenspiel
(RPO) Der FC Augsburg hat in der neuen Saison der 2. Fußball-Bundesliga sein erstes Spiel verloren und die Rückkehr an die Tabellenspitze verpasst. Die Mannschaft von Trainer Jos Luhukay unterlag beim MSV Duisburg 0:1 (0:0).


Damit fielen die Augsburger mit zehn Punkten hinter den neuen Tabellenführer Hertha BSC Berlin, Energie Cottbus (beide 13) und die Duisburger (12) zurück. Matchwinner für den MSV war Srdjan Baljak, der in der 56. Minute den Siegtreffer erzielte.

Der MSV erwischte vor 11.787 Zuschauern den besseren Start. Augsburgs Schlussmann Mohamed Amsif konnte sich in der ersten Viertelstunde mehrfach auszeichnen. In der elften Minute lenkte Amsif einen Kopfball-Aufsetzer von Goran Sukalo an die Latte. Sechs Minuten später rettete der 21-Jährige gegen Baljak, der einen Freistoß von Filip Trojan am Fünfmeterraum mit der Fußspitze abfälschte (17.).

Mit seinem schnellen Kombinationsspiel drückte der Gastgeber den Spitzenreiter nach den ersten vier Spielen in dessen eigene Hälfte und war klar spielbestimmend. Nach der stürmischen Anfangsphase blieben klare Chancen bis zum Pausenpfiff allerdings Mangelware.

Die größte Gefahr für den Kasten von Amsif ging zu Beginn der zweiten Hälfte ausgerechnet vom eigenen Mitspieler aus. Kees Kwakman lenkte in der 47. Minute einen Querpass von Baljak an den Pfosten des eigenen Tores.

Knapp zehn Minuten später war Amsif aber chancenlos. Nach Vorlage von Trojan jagte Baljak den Ball aus sieben Metern zum 1:0 für Duisburg ins Augsburger Tor.

Bei Duisburg boten Baljak und Julian Koch eine überzeugende Leistung. Amsif und Sören Bertram verdienten sich auf Seiten des FCA gute Noten.

Quelle: RP-Online, 22.09.10

Link
 
"Zebras" stoppen den FCA
Duisburg - Der FC Augsburg hat in der neuen Saison der 2. Bundesliga sein erstes Spiel verloren und die Rückkehr an die Tabellenspitze verpasst. Die Mannschaft von Trainer Jos Luhukay unterlag beim MSV Duisburg 0:1 (0:0) und fiel mit zehn Punkten hinter den neuen Tabellenführer Hertha BSC, Energie Cottbus (beide 13) und die Duisburger (12) zurück.


Matchwinner für den MSV war Srdjan Baljak, der in der 56. Minute den Siegtreffer erzielte. Der MSV erwischte den besseren Start. Augsburgs Schlussmann Mohamed Amsif konnte sich in der ersten Viertelstunde mehrfach auszeichnen.

Sukalo mit der ersten Großchance

In der elften Minute lenkte Amsif einen Kopfball-Aufsetzer von Goran Sukalo an die Latte. Sechs Minuten später rettete der 21-Jährige gegen Baljak, der einen Freistoß von Filip Trojan am Fünfmeterraum mit der Fußspitze abfälschte (17.). ...

Quelle: Bundesliga.de, 22.09.10

Weiterlesen
 
MSV Duisburg - FC Augsburg
Der FC Augsburg hat im Spitzenspiel beim MSV Duisburg die erste Saisonniederlage kassiert. Die Schwaben verloren 0:1 (0:0) gegen den Mitaufstiegsfavoriten.


FCA-Trainer Jos Luhukay baute sein Team im Vergleich zum Spiel gegen Osnabrück auf mehreren Positionen um. Auf der rechten Verteidigerseite brachte Luhukay Marcel Ndjeng für den angeschlagenen Paul Verhaegh. Außerdem durften in der englischen Woche Sören Bertram und Ibrahima Traore erstmalig von Beginn an auf der rechten bzw. linken Außenbahn ran. Daniel Baier und Marcel de Jong nahmen dafür zunächst auf der Ersatzbank Platz. Im Sturmzentrum ging wieder Nando Rafael neben Michael Thurk auf Torejagd. Außerdem trat der FCA die Reise an die Wedau ohne Torhüter Simon Jentzsch und Innenverteidiger Gibril Sankoh an. Jentzsch musste wegen einer Gehirnerschütterung passen, die er sich beim Zusammenprall mit Kapitän Uwe Möhrle im Spiel gegen Osnabrück zugezogen hatte. Für ihn stand der 21-jährige Ersatztorwart Mohamed Amsif erstmals von Beginn an zwischen den Pfosten. Ebenfalls nicht zur Verfügung stand Sankoh, der am Dienstag vom DFB-Kontrollausschuss mit einer Sperre von zwei Spielen belegt worden war. Kees Kwakman rückte daher vom Mittelfeld in die Innenverteidigung. Ein Wiedersehen auf dem grünen Rasen gab es in der Schauinsland-Reisen-Arena außerdem mit Benjamin Kern und Goran Sukalo, die beide schon im FCA-Trikot aufliefen.

Duisburg legte vor eigenem Publikum den besseren Start hin, setzte die umformierte Abwehr der Augsburger in der Anfangsphase gehörig unter Druck. Bereits in der 2. Minute köpfte Sukalo aus sechs Metern das Leder nur knapp über den Querbalken. Kurz darauf rauschte eine Direktabnahme von Sefa Yilmaz über das Augsburger Tor (4.). Die „Zebras" ließen den FCA nicht ins Spiel kommen, störten die Angriffsbemühungen bereits früh. Und selbst waren die Gastgeber vor allem bei Standardsituationen gefährlich: In der 11. Minute brachte Ivica Grlic einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld ans linke Fünfereck, wo wieder Sukalo mit dem Kopf zur Stelle war. Doch Amsif rechtfertigte das in ihn ...

Quelle: FCAugsburg.de, 22.09.10

Weiterlesen
 
Trojan und das „fast gute Spiel“
Duisburg. Durch das Tor von Kapitän Srdjan Baljak gewinnt der MSV mit 1:0 gegen den ehemaligen Spitzenreiter FC Augsburg. Höchstens die Chancenverwertung war zu bemängeln.


Für Roland Kentsch wurde „ein Traum wahr“. In der Halbzeitpause des Spitzenspiels in der 2. Fußball-Bundeliga zwischen dem MSV Duisburg und dem FC Augsburg durfte der Geschäftsführer der Zebras gestern in der MSV-Arena einem seiner Idole die Hand schütteln. Rudi Seliger wurde nachträglich als MSV-Legende geehrt und schwelgte in Erinnerungen an sein Tor zum 5:2 gegen Bayern München. Lang ist’s her – aber auch am Mittwoch durften die Fans des MSV ins Träumen geraten. Mit dem verdienten 1:0 (0:0)-Sieg gegen den bis dahin ungeschlagenen Aufstiegsfavoriten schenkten die Zebras ihren Zuschauern bereits den dritten Heimerfolg in Serie – fast so viele wie in der gesamten letzten Saison.

Bajic meldet Thurk ab

Trainer Milan Sasic machte aus der Not, die durch die Gelb-Rot-Sperren von Daniel Reiche und Bruno Soares in der Innenverteidigung entstanden war, eine Tugend. Julian Koch rückte ins Abwehrzentrum, während Benjamin Kern für den Blondschopf die rechte Seite übernahm. Neben Koch spielte Branimir Bajic einen überragenden Part als Abwehrchef. Das System funktionierte, die Augsburger Angreifer Michael Thurk und Nando Raffael waren abgemeldet....

Quelle: DerWesten.de, 22.09.10

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Sefa Yilmaz, der Powerriegel
(RP) Der MSV Duisburg besiegte Augsburg 1:0. Lesen Sie hier die Noten.


David Yelldell: Der Keeper war nur beim Schuss von Augsburgs Bertram gefragt. Da stand Yelldell richtig, ansonsten unbeschäftigt in der Landschaft (Note: 3).

Benjamin Kern: rückte für Koch auf den Posten des rechten Außenverteidigers, erledigte den Job schnörkellos und grundsolide (3).

Julian Koch: Als Innenverteidiger gegen Michael Thurk absolut souverän. Von wegen Aushilfe für den gesperrten Reiche. Sein Solo in der Schlussphase über 60 Meter bis zur Grundlinie mit Pass auf Schäffler begeisterte die Fans (2).

Branimir Bajic: Wurde mal mit der Idee, Innenverteidiger zu spielen geholt. Seit gestern weiß man, warum. Ersetzte den gesperrten Soares mit aufmerksamem, präsentem und in jeder Sekunde überzeugendem Spiel (2).

Olivier Veigneau: hatte es mit dem wohl besten Augsburger Sören Bertram zu tun. Erledigte den Job klar und sachlich. Einer der wichtigen Aktivposten (2).

Ivo Grlic: Bleibt der Mann, der den Laden zusammenhält. Andere standen derweil mehr im Mittelpunkt. Pech mit dem Schuss in die Mauer beim Freistoß in der Schlussphase (3).

Goran Sukalo: Zwei Kopfballchancen ganz zu Beginn ließ der hoch aufgeschossene Sechser aus. Seinen Wert bewies er durch Aufräumarbeit vor der Abwehr. Dass Augsburg nie in der Nähe eines Erfolges war, hatte sehr viel mit Sukalo zu tun (2).

Sefa Yilmaz: Der Powerriegel im MSV-Team. Rennt, kämpft, gibt keinen Ball auf. Nicht immer glücklich im Abschluss. Seiner Willensleistung ist das 1:0 durch Baljak geschuldet (2).

Filip Trojan: Direkt hinter der Spitze, dann auch selbst ganz nach vorn stoßend. Ihm war die mangelnde Praxis ein wenig anzumerken, legte dann aber sehr klug zum 1:0 für Baljak auf (2).

Srdjan Baljak: Mit Links ins Glück. Der Matchwinner durch sein Goldenes Tor. Auf der linken Seite auch als Vorbereiter von höchstem Wert. In der Schlussphase hätte er die Partie bei drei klarsten Konterchancen entscheiden müssen. Baljak wollte die Fans um den Sieg zittern lassen (2).

Stefan Maierhofer: Fand nicht wirklich in die Partie. Der Stürmer hatte in der Anfangsphase eine Kopfballmöglichkeit und war danach stets anspielbar. Als echte Spitze war der Österreicher zu stumpf (3).

Manuel Schäffler: Kam in der 65. Minute für Trojan, traf nicht immer die richtigen Entscheidungen, hätte Kochs Sololauf krönen können. Tat es aber nicht.

Olcay Sahan: Der Mann, der seinen Stammplatz verlor, kam in der 78. Minute für Sukalo und leistete gute Arbeit, den Ball nicht in den eigenen Strafraum kommen zu lassen.

Maurice Exslager: Kam in der 88. Minute für Yilmaz, nutzte das Kurzgastspiel für schneidige Vorstöße und blieb als Mann der Tat in Erinnerung.

Quelle: RP-Online, 23.09.10

Link
 
MSV Duisburg
Baljak – mit Links ins Glück
(RP) Der MSV Duisburg hat den FC Augsburg im Spitzenspiel der Zweiten Liga niedergekämpft. Kapitän Srdjan Baljak traf zum hoch verdienten 1:0-Erfolg, der noch hätte höher ausfallen können.


Uff. Geschafft. Aber nass geschwitzt. So ging es vielen Fans unter den fast 12.000 Zuschauern. Wenn die MSV-Mannschaft doch nur kontern könnte. Wenn sie ein deutliches Überzahlspiel entschlossen abschließen könnte. Was sich in der ersten Viertelstunde und in den Schlussminuten abspielte, war geradezu grotesk. Erst gab's Chancen im Minutentakt durch Goran Sukalos knapp verzogene Kopfbälle, Stefan Maierhofers Attacke im Strafraum und Srdjan Baljaks ersten Versuch, das Tor der rettungslos überforderten Augsburger zu treffen. Aber nichts ging über die gegnerische Torlinie. Es war zum Haare ausraufen. So blieb es beim vom Ergebnis her knappen 1:0-Erfolg.

Aber unter dem Strich des herrlichen Fußballabends stand: Der MSV hat seinen guten Saisonstart beeindruckend untermauert und den Aufstiegs-Favoriten aus Augsburg gnadenlos niedergekämpft. Mit aggressivem Zweikampfverhalten, hohem Tempo, eben unbändigem Kampf und dem diesmal im Gegensatz zu Aue deutlich erkennbaren Willen, die Punkte in der Schauinsland-Arena zu behalten. Die Entscheidung, ein Publikum wie gemalt, gemeinsame Freude über drei Punkte: Das war insgesamt ein munteres Ereignis. Schade: Die Partie hatte weit mehr als 11878 Zuschauer verdient.

Die Verluste kompensiert

Die Zebras steckten den Verlust der gelb-rot-gesperrten Daniel Reiche und Bruno Soares weg, als wäre nichts passiert. Julian Koch spielte neben Branimir Bajic in der zentralen Deckung und ließ Michael Thurk nicht den Hauch einer Chance. Mit Filip Trojan hinter Stefan Maierhofer und Goran Sukalo als Sechser kamen die beiden Routiniers zum ersten Mal ausgerechnet gegen Augsburg zum Einsatz und waren durchaus belebend mit ihrer Erfahrung. Bei beiden gibt es noch Luft nach oben. Benjamin Kern spielte den Part auf der rechten Seite solide runter.

Das Tor des Tages erzielte der Wirkungsvollste. Srdjan Baljak profitierte vom öffnenden Pass Trojans, aber der Treffer geht eindeutig mit auf das Konto von Sefa Yilmaz, der sich den Ball mit einer Energieleistung sondergleichen erkämpfte und Trojan bediente. Der Schütze Baljak hatte dann das Leder maßgerecht auf seinem starken linken Fuß, da war der beste Augsburger, Torwart Amsif, klar geschlagen. Der Mann vereitelte noch viele gute Duisburger Möglichkeiten. Bei etwas mehr Schussglück und Übersicht wäre ein 3:0 absolut vertretbar gewesen. So vor allem, als Bellinghausen im eigenen Strafraum klärte, als er den eigenen Pfosten anvisierte. In der Schlussphase wurde es hektisch. Überzahlen von drei zu eins konnten Baljak, Koch, Schäffler und wieder Baljak nicht verwerten. Das war neben der mageren Zuschauerzahl der einzige Minuspunkt. Bernard Dietz hatte erkannt: "Das fehlt noch etwas die Abgeklärtheit, aber insgesamt haben die Jungs wunderbar gekämpft."

Quelle: RP-Online, 23.09.10

Link
 
Unser MSV siegt weiter: „Oh, wie ist das schön!“


Was für ein faszinierender Fußball-Abend in der Schauinsland-Reisen-Arena! Mit Powerfußball erster Güte rang der MSV den bisherigen Spitzenreiter FC Augsburg mit 1:0 nieder.

Dass die Zebras mit dem Erfolg gegen den Aufstiegskandidaten wieder auf Rang drei sprangen – ein schöner Nebeneffekt. Die gut 12.000 in der Arena aber begeisterten sich vor allem an der Art und Weise, in der ihre Zebras die Gäste im wahrsten Sinne des Wortes „nieder“spielten.

„Wir hätten auch drei, vier oder fünf Tore kassieren können“, gestand der sympathische Gästetrainer Jos Luhukay. Und auch Sasic bekrittelte „höchstens, dass wir zu wenig aus unseren Torchancen gemacht haben. Aber so blieb es bis zum Schluss spannend.“

Das Tor des Tages erzielte der Kapitän höchstpersönlich. Sefa Yilmaz hatte sich im Mittelfeld den Ball ergrätscht, blitzschnell auf Filip Trojan weiter geleitet, der den Ball nur kurz Richtung Srdjan Baljak antippte- und der haute das Ding aus spitzem Winkel eiskalt am überragenden Augsburger Schlussmann Mohamed Amsif bei dessen ersten Liga-Spiel von Beginn an in die Maschen (56.).

Dass der MSV, der bereits nach 24 Minuten sechs Ecken verbuchen durfte, am Ende beste Gelegenheiten liegen ließ – den zum Orkan geratenden Rängen war’s Wurscht. „MSV! MSV!“ hallt es minutenlang durchs Rund, und als 20 Minuten nach dem Abpfiff das Zebra-Team zum Auslaufen wieder auf den Rasen kam, warteten immer noch Anhänger, sangen: „Wir sind stolz auf unser Team!“

Trainer Sasic: „Das war ein toller Abend. Aber wir schätzen uns realistisch ein. Alles, was wir hier angestoßen haben, ist das Ergebnis von Teamarbeit. Wenn wir weiter alle gemeinsam als Team arbeiten, dann werden wir auch weiter Erfolg haben.“

Glückwunsch im Übrigen auch an Manuel Gräfe. Der Unparteiische hatte am Dienstag seinen 37. Geburtstag gefeiert und belohnte sich am Mittwoch mit einer fehlerlosen Leistung!


http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Zurück
Oben