Presse: MSV-Bielefeld

Mark1972

Portal-Pulitzerpreis-Besitzer
MSV Duisburg
Anspruch und Wirklichkeit – zwei verschiedene Dinge

(RP) Anspruch und Wirklichkeit klafften auf dem Betzenberg weit auseinander. Die leidenschaftliche Zweikampfstärke und spielerische Qualität machten den krassen Unterschied. So wird das nichts, Herr Neururer. Die erste harte Bewährungsprobe dieser Saison ging als Schuss nach hinten los.
Viele andere Mannschaften hätten gegen diese "roten Teufel" an diesem Tag auch verloren, nur auf das Wie kommt es an. Auf dem Betzenberg mit seinem wieder gewonnenen Flair kann man verlieren, keine Frage. Aber die Duisburger Gegenwehr erstickte in Harmlosigkeit, und dass sich noch Hohn und Spott der mitgereisten Fans auf die blau-weiße Truppe ergossen, passte ins negative Bild.
Nicht der einzelne Spieler versagte, und da ist in erster Linie Frank Fahrenhorst bei den Fans gern benannt, das ganze Kollektiv blieb auf der Strecke. Wagner und Caiuby vorne überfordert, das Mittelfeld ohne Impulse, dafür mit Fehlerquellen (Tararache!), der Sechser (Bodzek) völlig unter Niveau, die Abwehr ein Torso – da lief überhaupt nichts zusammen.
Bleibt die Hoffnung auf Rehabilitation. Gegen Bielefeld werde es eine Qualifikationsrennen um die besten Plätze im Team gehen, versprach Neururer. Dass der 54-jährige Trainer vor dem Match in seinem Vorausblick locker davon gesprochen hatte, er wolle unbedingt gewinnen und man könne auch mit einem Punkt leben, war angesichts der 90 einseitigen Minuten eher ein wenig überheblich.
Ohne Zwischentöne geht es im Übrigen nicht. "Wir haben den Dorge Kouemaha verkauft, äh, verkaufen müssen." O-Ton Neururer, der dem Stürmer offenbar noch hinterher weint. Da darf man hoffen, dass Sören Larsen die Lücke schließen kann, die der Kameruner mit seinem mit einer Million versüßten Weggang nach Brüssel gerissen hat. Dass die Abwehr an Stabilität gewinnt, die man aus der vergangenen Saison gewohnt war, ist dagegen vorerst nur ein Traum.


Quelle: RP-Online, 14.09.09


Link
 
MSV Duisburg
Schock für Neururer: Yankov fällt aus

comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 14.09.2009, Dirk RETZLAFF, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Auch Chinedu Ede ist verletzt.

Hiobsbotschaft für Peter Neururer: Der Trainer des MSV Duisburg muss am Freitag beim Heimspiel gegen Arminia Bielefeld auf Mittelfeldspieler Chavdar Yankov verzichten....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/9/14/news-133199979/detail.html
 
MSV Duisburg
MSV-Stürmer Larsen weiß, wo das Tor steht
Vor drei Jahren schoss Sören Larsen die Zebras in die 2. Liga. Das will der Stürmer nun wiedergutmachen

In der MSV-Arena hat Sören Larsen bereits einmal getroffen. Für die Zebras war es ein bitteres Tor. Fünf Minuten vor dem Abpfiff glich der Däne am 9. April 2006 für :kacke: 04 zum 1:1 aus. Der MSV rutschte am 29. Spieltag in der Fußball-Bundesliga auf den letzten Platz ab, die Hoffnungen auf den Klassenerhalt schwanden damals auf ein Minimum. Am Ende stieg der MSV auch ab. „Ich weiß, wo das Tor steht”, so Larsen bei seiner Präsentation am Dienstag mit einem Schmunzeln, als die Sportredaktion den Neuzugang des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg, auf diesen Treffer ansprach.

Nun soll Larsen den MSV in diese Liga zurückschießen. Am Freitag wird er gegen Arminia Bielefeld zum Einsatz kommen. Soweit legte sich Trainer Peter Neururer schon fest....

Quelle: DerWesten.dem 15.09.09

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Hoffnungsträger Sören Larsen
(RP) So schnell kann das gehen. Plötzlich bist du der Hoffnungsträger. Wenn Sören Larsen ein paar Mal mit den neuen Kollegen trainiert hat, wird er gegen Arminia Bielefeld eingesetzt. Am Montag war das noch nicht der Fall, weil der lang ausgeschossene Ex-Schalker noch persönliche Dinge abarbeiten musste.

Aber gestern morgen war es soweit. Larsen, der am vergangenen Freitag beim Debakel in Lautern auf der Bank saß und dessen Gesichtszüge bei Fortdauer des Spiel immer finsterer wurden, lief in Meiderich auf. Der Countdown für das Spiel gegen den Bundesligaabsteiger hat auch für ihn damit begonnen. "Ich gehe davon aus, dass wir Sören am Freitag gegen Bielefeld sehen", sagte Trainer Peter Neururer.

Der erste Kontakt im dänischen Trainingslager

Der dänische Nationalspieler wurde gestern zusammen mit Landsmann Kristoffer Andersen im kleinen Kreis vorgestellt. Der Kontakt zum MSV fand während des Trainingslagers der Dänen statt, und Sören Larsen musste nicht lange überlegen, ob er zugreifen sollte oder nicht. "Das war aber einfach", sagte der Stürmer, der beim französischen Erstligisten FC Toulouse zuletzt lediglich in der zweiten Mannschaft einen festen Platz hatte.

Peter Neururer erklärte aus der Sicht des Vereins, dass man abwägen musste, was machbar war und was nicht. "Viele Möglichkeiten gab es da nicht mehr", meinte der Trainer und sprach damit den Wechsel von Dorge Kouemaha zum FC Brügge und den anschließenden Transfer von Larsen an. Das war kurz vor dem Ende der Wechselfrist.

Dass der MSV den "international renommierten" Spieler bekommen konnte, erfüllt den 54-Jährigen mit Genugtuung. "Wir haben uns sogar noch verstärkt", stellte Neururer als personelles Fazit zufrieden fest. Der morgendliche Ausdauertest verlief optimal, "also haben wir einen unheimlich fitten Spieler mehr", so Sportdirektor Bruno Hübner.

Larsen, der mit dem FC :kacke: 04 schon einmal in Duisburg (beim 1:1) traf, ist guter Hoffnung, dass er beim MSV zum ersehnten Führungsspieler wird. Für den Nationalkicker, der mit den Dänen die Weltmeisterschaft in Südafrika im Visier hat ("Wir haben es selbst in der Hand"), war der Sprung in die zweite Liga kein Problem.

Sören Larsen als Heilsbringer? Der Mann wird am Freitag im Blickpunkt stehen, keine Frage. Der Hüne und der kaum kleinere Sandro Wagner zusammen als scharfe Spitze? Mal sehen.


Quelle: RP-Online, 16.09.09


Link
 
Wie steckt der MSV den ersten Rückschlag weg?
Neue Erkenntnisse

comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 16.09.2009, Thomas Tartemann, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Vor dem Heimspiel gegen Arminia Bielefeld gibt es beim MSV Duisburg Personalsorgen und die Frage: Findet das Neururer-Team zurück in die Erfolgsspur?

Eine Mittelhandfraktur bei Nationalspieler Chavdar Yankov, Adduktorenprobleme bei Stürmer Caiuby, ein unter Vollnarkose gerichteter Nasenbeinbruch bei Offensivkraft Chinedu Ede: Beim Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg hat das Verletzungspech voll zugeschlagen....
weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/9/16/news-133444325/detail.html
 
Michael Delura: »Wir sind unberechenbar«


Von Jens Brinkmeier




Bielefeld (WB). Michael Delura hatte nach seiner Verletzung nur vier Tage trainiert, doch beim 2:0 gegen RW Ahlen stand Arminia Bielefelds Mittelfeldspieler gleich wieder in der Startelf. Gleiches ist auch am Freitag zu erwarten, dann spielt der DSC beim MSV Duisburg.
Und da feiert Delura ein Wiedersehen mit Peter Neururer. »Er war bei Hannover 96 mein Trainer«, erinnert sich der Armine an seine Zeit unter dem Coach. In der Saison 2005/06 war das, auf 25 Spiele (ein Tor) kam Delura damals, 96 beendete die Spielzeit auf Platz zwölf. »Er hat eine Menge Erfahrung, und ich habe ihn in sehr positiver Erinnerung«, sagte Delura.



Weiterlesen:


http://www.westfalenblatt.de/nachrichten/ueberregional/arminia.php?id=31025&artikel=1


Quelle:westfalenblatt.de
 
www.duisburgweb.de

Larsen und Ben-Hatira in der der Anfangself - Caiuby, Yankov und Fahrenhorst fraglich

Duisburg, 17. September 2009 - Morgen, 18 Uhr, spielt der MSV Duisburg gegen den Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld. Ein Sieg wäre das passende Geschenk zum 107. Geburtstag, den der MSV Duisburg, der am 17.09.1902 gegründet wurde, heute begeht.
Auf der heutigen Pressekonferenz hakte MSV-Trainer Peter Neururer selber noch mal nach.
"Die Niederlage ist in Kaiserslautern äußerst deftig ausgefallen, die wir verdientermaßen haben einstecken müssen. Eine Niederlage, von der wir mit Glück sagen können, dass sie im Rahmen geblieben ist."
Nach dem, bis auf die ersten 10 Minuten, schlechten Spiel auf dem Betzenberg erwartet Neururer gegen Bielefeld wieder die entsprechende Leistung und Leistungsbereitschaft seiner Mannschaft.
Von sich aus hätte der MSV-Trainer wieder auf die gleiche Elf gesetzt, wird aufgrund einiger Verletzungen und Erkrankungen wohl umstellen müssen.
Neben Caiuby - Adduktorenprobleme, Yankov - Mittelhandfraktur und Ede - Nasenbeinbruch, meldete sich heute morgen auch Fahrenhorst mit hohem Fieber ab.

mehr
www.duisburgweb.de
 
MSV Duisburg
MSV-Trainer Neururer: "Ein unglaublich wichtiges Spiel"

comment_logo_nrz.gif
MSV, 17.09.2009, Dirk Retzlaff, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Duisburg. Die Zebras treffen am Freitag auf Arminia Bielefeld. Gegen die Ostwestfalen wird sich zeigen, ob der bislang herausragende Zebra-Stürmer Sandro Wagner und Neuzugang Sören Larsen gut harmonieren. Frank Fahrenhorst fällt erkrankt aus.

In den Fanshops des MSV Duisburg gibt es neue Produkte: ein T-Shirt und einen Schal mit dem Konterfei des bislang herausragenden Zebra-Stürmers: Sandro Wagner. Nun wird sich zeigen, ob Wagner mit seinem neuen Sturmpartner Sören Larsen ähnlich gut harmonieren wird, wie mit Ex-Stürmer Dorge Kouemaha. Ab 18 Uhr ist das neue Duisburger Sturmduo am Freitag gegen Arminia Bielefeld in der MSV-Arena am Ball.....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/9/17/news-133564958/detail.html
 
MSV Duisburg
Fällige Korrektur
(RP) Der MSV spielt am Freitag (18 Uhr) gegen den Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld, dessen Trainer Thomas Gerster die Ostwestfalen als Tabellenerster zurück in die Eliteklasse führen will. Für den MSV geht es um viel.


Passiert ist beim MSV einiges in den letzten Tagen. Erst die herbe Niederlage nach grottenschlechter Leistung in Kaiserslautern, dann die Knochenbrüche von Chaftar Yankov und Chinedu Ede, schließlich die Vorstellung von Sören Larsen gestern, gestern noch die Fast-Absage von Frank Fahrenhorst, der sich einen Virus eingefangen hat.

Auch Caiuby konnte nicht am Training teilnehmen. Da kam alles auf einmal. Gewiss, die vier Pfälzer Treffer geben ein bisschen zu denken. Aber das war ein Tag, an dem der einen Mannschaft viel gelang, der anderen nicht. Damit sind die 90 Minuten aber abgehakt.

Mittelmaß – "das ist nicht unser Anspruch"

Allerdings: Die Zebras stehen gegen die Ostwestfalen heute (18 Uhr) unter Rehabilitations-Druck. Sonst droht das Zweitliga-Mittelmaß, aus dem sich nur schwerlich zu befreien ist. Der MSV, der Trainer nur Mittelmaß? "Das darf nicht sein, das ist nicht unser Anspruch", sagt Peter Neururer, dem die herbe Abfuhr ein bisschen in die Glieder gefahren war auf dem Betzenberg. "Das kann passieren, das muss korrigiert werden, dann ist es aber gut."

Sorgen hat der Mann vor dem richtungsweisenden Spiel gegen Michael Lamey und Co. nicht. "Zwar fallen einige Spieler aus, aber wir sind im Alternativbereich gut aufgestellt und haben immer noch 18 einsatzfähige Leute", sagt Neururer. Der MSV geht, wie sein Sport-Chef sagt, "ohne Jammern" ins heutige Spiel.

Neururer legt sich fest, dass der Brasilianer Tiago spielt, wenn es bei Fahrenhorst nicht geht. Bruno Soares steht außerdem Gewehr bei Fuß und befindet sich erstmals im Kader.

Auch Adam Bodzek könnte in die Innenverteidigung rutschen, "aber ihn brauche ich als Sechser", so der Trainer, der sich im übrigen festlegt, dass Änis Ben Hatira und Sören Larsen in der Anfangs-Formation stehen. Ben Hatira vermutlich für Mihai Tararache. Chaftar Yankov kann möglicherweise mit einer Manschaette an der lädierten Hand spielen.

"Wir stehen nach Kaiserslautern wieder auf", orakelte der 54-Jährige, für den von Interesse sein wird, wie die Fans auf die Niederlage am Betzenberg reagieren. Die Truppe jedenfalls reagierte professionell. Entschuldigungen gab es nicht. Neururer setzt weiter eine Menge Vertrauen in die Mannschaft, "die auf einem guten Weg ist, trotz Kaiserslautern."

Über Gegner Arminia Bielefeld hat der der MSV-Trainer auch einen Hinweis parat. Der Trainer-Kollege Gerster habe betont, dass Arminia als Erster aufsteigen wolle. "Wir spielen also gegen den Liga-Favoriten", sagt Neururer mit besonderer Betonung.

Quelle: RP-Online, 18.09.09

Link
 
18.9.2009
Duisburg geht unter
Katastrophales 0:3 gegen die Arminia

Der MSV macht den guten Eindruck der ersten Auftritte völlig zunichte. Der desolaten Vorstellung beim FCK folgte ein katastrophaler Auftritt gegen Bielefeld.

Während die Gäste ihren eigenen Anspruch, als Meister aufsteigen zu wollen, gerecht wurden, waren die Duisburger vollkommen von der Rolle und hatten dem DSC beim 0:3 (0:1) gar nichts entgegenzusetzen.....
Link:http://www.reviersport.de/94582---msv-0-3-gute-eindruck-zerstoert.html
 
Zweite Niederlage in Folge – Zebras verlieren Anschluss an Tabellenspitze

Der MSV Duisburg hat das Heimspiel gegen Arminia Bielefeld vor 14.057 Zuschauern klar mit 0:3 (0:1) verloren und dadurch zunächst den Anschluss an die Tabellenspitze verpasst. „Es lag heute nicht an mangelnder Leidenschaft, sondern an der hohen Fehlerquote. Wir haben Bielefeld durch unsere Aussetzer immer wieder zu Chancen eingeladen,“ sagte Christian Tiffert bitter enttäuscht nach der Partie und fügte hinzu: „Wir dürfen jetzt aber nicht alles schlecht reden, sondern müssen nach vorne schauen und unsere Leistung hinterfragen.“


weiter.....

http://msv-duisburg.de/
 
MSV Duisburg
MSV Duisburg kassiert Heimpleite gegen Bielefeld

comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 18.09.2009, Dirk Retzlaff, Thomas Tartemann und Sven Kowalski, 1 Kommentar
, Trackback-URL

Die Zebras enttäuschen beim 0:3 gegen die Arminia das eigene Publikum

In den letzten Monaten stand Peter Neururer beim MSV Duisburg zumeist auf der Sonnenseite. Nur eine Niederlage in der vergangenen Saison, der Trainer pflegte zum Teil amüsante Rituale, hinzu kam ein vielversprechender Start in die neue Spielzeit der 2. Fußball-Bundesliga. Und nun das. Am Freitag verlor der MSV gegen Arminia Bielefeld im eigenen Stadion mit 0:3 (0:1) und ging nach dem 1:4 in Kaiserslautern bereits zum zweiten Mal in Folge als Verlierer vom Platz......
weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/9/18/news-133726711/detail.html
 
MSV Duisburg
Federico-Doppelpack erlegt Neururers Team

VON HERMANN KEWITZ - zuletzt aktualisiert: 18.09.2009 -

(RPO)
Fußball-Trainer Peter Neururer, gemeinhin nie um eine Antwort verlegen, hüllte sich gestern unmittelbar nach dem 0:3 (0:1) seines MSV Duisburg vor eigenem Publikum gegen Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld in Schweigen. „Fragt doch mal andere”, merkte der Coach des Zweitligisten nach der zweiten Niederlage in Folge und sieben Gegentoren in 180 Minuten an.

Also redete der Duisburger Christian Tiffert: „Von Aufstieg zu reden wäre Blödsinn.” Die Zebras sind nach einer schwachen Vorstellung vor 14.057 Zuschauern bestenfalls Mittelmaß, während der Gast seine Ansprüche auf Rückkehr ins Oberhaus mit dem dritten Sieg in Serie rechtfertigte. Bis morgen haben sich die Ostwestfalen auf Rang drei vorgearbeitet. Die in allen Belangen überlegene Arminia legte vor der Pause durch Kirch vor und mit einem Freistoßtor von Federico nach gut einer Stunde nach.
Der Ex-Karlsruher traf auch zum 3:0, als sich die Gäste anschickten, den MSV vorzuführen. Später fand Neururer doch ein paar Worte: „Jetzt liegen wir wirklich am Boden.” Beim MSV kam der von Toulouse ausgeliehene Ex-Schalker Sören Larsen zum ersten Einsatz auf verlorenem Angriffs-Posten. Vor dem Pokalspiel am Dienstag bei Borussia Mönchengladbach sagte Kapitän Björn Schlicke: „So wie wir heute aufgetreten sind, können wir uns das Spiel schenken.”

Info
STATISTIK:
Duisburg: Starke - Korzynietz (73. Adler), Schlicke, Tiago, Veigneau (74. Andersen) - Ben-Hatira (60. Ede), Bodzek, Tararache - Tiffert - Wagner, Larsen. - Trainer: Neururer
Bielefeld: Eilhoff - Lamey, Mijatovic, Bollmann, Feick - Kauf - Katongo, Kirch (80. Berisha), Federico (71. Delura), Halfar - Fort (82. Risgard). - Trainer: Gerstner
Schiedsrichter: Peter Gagelmann (Bremen)
Tore: 0:1 Kirch (35.), 0:2 Federico (65.), 0:3 Federico (69.)
Zuschauer: 14.057
Beste Spieler: Starke - Kirch, Federico
Gelbe Karte: Bodzek

http://www.rp-online.de/public/arti...ederico-Doppelpack-erlegt-Neururers-Team.html
 
www.duisburgweb.de

MSV Duisburg - DSC Arminia Bielefeld 0:3 (0:1)
Zweite Pleite in acht Tagen, Bielefeld reifer, Duisburg verunsichert


Duisburg, 18. September 2009 - Freitag um 18 Uhr - eine Zeit, wo viele MSV-Fans noch arbeiten oder gerade von der Arbeit kommen. Liebe DFL, gebt uns die Flutlichtspiele um 20 Uhr zurück!
Wenn im Abschlusstraining nichts mehr schief läuft, wird der dänische Nationalspieler Sören Larsen zum ersten Mal für den MSV Duisburg auflaufen. Auch der "alte" Neuzugang Änis Ben-Hatira wird in der Startelf auf dem Rasen stehen. Auf Bielefelder Seite kommt mit Lamey ein Ex-Zebra in die MSV-Arena zurück.
Der Wettergott meint es gut - angenehme 22°C und Sonnenschein. Hoffen wir, dass sich das Spiel den Vorgaben anpasst.

Anpfiff zur ersten Halbzeit
Der MSV spielt von rechts nach links und hat Anstoß.
7. Minute - der erste Schuss in dieser Partie Richtung Tor durch Fort, doch der Ball geht deutlich über und neben das Duisburger Gehäuse.
9. Minute - erste Ecke vom MSV. Larsen rutscht der Ball über den Kopf, die scharfe Hereingabe von Schlicke fängt Eilhoff sicher. Ein weiter Abschlag, Veigneau springt unter dem aufsetzenden Ball durch, Halfar ist frei und schießt aus 11 Meter auf Starke, der den Ball abwehren kann. Der Nachschuss von Kirch geht deutlich neben das Tor.
Die Arminia bekommt sichtlich Oberwasser. Ben-Hatira klärt im eigenen Strafraum.

...

Halbzeit
Duisburg wird mit Pfiffen in die Kabine begleitet. Der MSV war von Anfang an bemüht, dass Spiel zu bestimmen. Bielefeld steht in der Abwehr sicher. Der Führungstreffer für Bielefeld fiel überraschend. Der MSV hat sich aber recht schnell von dem Schock erholt und versucht, sich Torchancen zu erspielen, im Spielaufbau hapert es aber.

Anpfiff zur zweiten Halbzeit
Beide Trainer verzichten auf Auswechslungen.
47. Minute - Fort legt im Strafraum auf Halfar zurück, sein Schuss aus 15 Meter verfehlt das Duisburger Tor nur knapp. Glück für den MSV.

...

Bielefeld führt mit 2:0! In der 65. Minute setzt Federico einen Freistoß aus 24 Meter direkt neben dem rechten Pfosten ins Tor. Starke machte dabei keine gute Figur. (Foto unten)

...

Bielefeld spielt auf das vierte Tor, gegen total verunsicherte Zebras. Im Spielaufbau, den Pässen in den Sturm geht nichts mehr. Wagner kämpft verbissen, doch auch ihm gelingt nichts zählbares.

Schlusspfiff
Pfiffe in der MSV-Arena. Die Duisburger Spieler verlassen mit hängenden Köpfen das Spielfeld.
Die Truppe ist nach der 1:4 Niederlage in Kaiserslautern nicht wieder aufgestanden, sondern hat sich die nächste Pleite eingehandelt. Im Spielaufbau wurde zu wenig getan, allein lange und hohe Bälle auf die beiden Stürmer waren gegen die gute Bielefelder Abwehr einfach zu wenig. Die Arminia hat sich reifer präsentiert und nimmt verdient drei Punkte mit.

www.duisburgweb.de
Komplett mit Fotos
 
www.duisburgweb.de

Pressekonferenz und Stimmen zum Spiel

Duisburg, 18. September 2009 - 1:4 in Kaiserslautern, acht Tage später im Heimspiel ein 0:3 gegen Bielefeld - nur ein Gesicht strahlte bei der Pressekonferenz nach dem Spiel - das von Arminia-Trainer Thomas Gerstner.

Thomas Gerstner: "Wir haben von der ersten bis zur letzten Minute ziemlich viel richtig gemacht. Wir haben von der ersten Minute an gezeigt, in welche Richtung wir spielen. Wir hatten in den ersten zehn Minuten durch Halfar eine große Chance in Führung zu gehen. Wir haben das Spiel kontrolliert und bestimmt. Wir haben das Spiel, auch in der Höhe, verdient gewonnen."

Peter Neururer: "Ich kann mich den Ausführungen meines Vorredners vorbehaltlos anschließen.
Herzlichen Glückwunsch zur tollen Leistung, die ihr hier vollbracht habt. Auch wenn wir das unsere dazu getan haben und es dem Gegner sehr leicht gemacht haben. Wir laufen Gefahr, das, was wir uns in den letzten Monaten aufgebaut haben, in zwei schlechten Spielen kaputt zu machen.
Nach so einer eindrucksvollen Niederlage sollte man keine Kritikpunkte veröffentlichen. Ich werde erst mal eine Nacht darüber schlafen. Zumal wir am Dienstag ein wichtiges Spiel haben, eine Möglichkeit für die Spieler, sich wieder positiv darzustellen.
Es waren nicht ein, zwei neben der Spur, da kann man als Trainer reagieren, sondern es waren 8,9. Wir sind hier mannschaftlich untergegangen, jetzt liegen wir wirklich am Boden. Jetzt gilt es wieder aufzustehen und das werden wir machen."

...

Christian Tiffert: „Ich habe keine Erklärung für heute. Wir hatten nicht eine Torchance. Wir haben viel zu viele Fehler gemacht. ...

Bernd Korzynietz: "Es wurde heute eigentlich alles gesagt."

Tom Starke: „Dass wir schlecht gespielt haben ist heute noch untertrieben. Mir fehlt jegliche Erklärung. Es kam von der ersten Minute an nichts. Jeder muss voran gehen, aber jeder Einzelne hat heute versagt. Es war schon sehr bitter. ...

Sören Larsen: „Es war ein Alptraum heute. Wir müssen uns stark verbessern. Der MSV hat erst sechs Spiele gespielt. Noch können wir den Aufstieg schaffen. ...

www.duisburgweb.de
komplett
 
MSV Duisburg
Die Suche nach einem Rezept
Kommentar: Der MSV Duisburg gehört derzeit nicht in die Spitzengruppe. Vielmehr muss die Talfahrt nicht beendet sein.

Die Euphorie der ersten Spiele ist beim Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg dem Realismus gewichen. Auch wenn Trainer Peter Neururer – berechtigt – darauf verweist, dass eine Tabelle erst nach zehn Spielen aussagekräftig ist, ist es legitim nach den ersten sechs Spielen die Qualität der Mannschaft zu bewerten. In Kaiserslautern und im Heimspiel gegen Bielefeld wurde deutlich: In der aktuellen Verfassung hat der MSV in der Spitzengruppe der Liga nichts zu suchen.

Eine Saison ist lang genug, dass sich Qualität und damit die Perspektiven einer Mannschaft verbessern können. Das war im letzten Spieljahr nicht nur in Duisburg so, sondern auch zum .....


Quelle: DerWesten.de, 20.09.09

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
MSV: Der selbst ernannte Anspruch ist viel zu hoch
(RP) Nach dem Spiel kam ein ziemlich aufgebrachter Trainer durch den Kabinengang. Normalerweise bleibt Peter Neururer gern stehen und erzählt von seinen Eindrücken zum Spiel. Am Freitag war das anders. Bitterböse watschte der den Kollegen ab, der wissen wollte, warum die wichtige Partie gegen die Ostwestfalen verloren gegangen war. Warum seine Ankündigungen zum "Wiederaufstehen" nicht eingetroffen waren. "Fragt doch mal andere", lautete die barsche Antwort. Wem denn? Walter Hellmich?


Peter Neururer hat mit dem Team jetzt zwei Mal hintereinander verloren. Erst in Kaiserslautern, am Freitag gegen Bielefeld. Zwei schlechte Leistungen wurden bestraft. Durch viel bessere Gegner, die für sich auch in Anspruch nehmen, am Ende der Saison ganz oben zu stehen in der Tabelle. Die Glückssträhne, auch schwache Leistungen durch einen Sieg aufgewertet zu haben, ist für Neururer zerrissen.

Die Feststellung des Trainers muss im Übrigen revidiert werden. Nicht verstärkt ist die Mannschaft, sondern eher geschwächt. Die in der vergangenen Saison sattelfeste Abwehr wurde auseinander gerissen. Und ein voll im Saft stehender und eingespielter Stürmer (Kouemaha) musste nach Belgien verkauft werden, um den DFL-Auflagen gerecht zu werden. Dafür wurde ein Ersatz (Larsen) geholt, der erst noch an die Mannschaft heran geführt werden muss.

Der MSV spielte undiskutabel gegen Bielefeld und verlor verdient. Ist der selbst ernannte Anspruch zu hoch?

Quelle: RP-Online, 21.09.09

Link
 
Zurück
Oben