Spechti
3. Liga
Kampfansage an Rostock
MSV. Die Zebras schauen angeblich weniger auf Verfolger Freiburg. Im Kampf um den Aufstieg wollen die Meidericher Platz zwei erreichen.
Hochsommer im April: Rudi Bommer ließ es gestern locker angehen. Der Coach des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg ließ seine Jungs nur am Vormittag trainieren. Am Nachmittag hatten die Zebras frei. "Ich habe den Jungs geraten, nicht so viel mit dem Auto herumzufahren. Wenn sie die Klimaanlage anmachen, erkälten sie sich noch. Das können wir jetzt nicht gebrauchen." Fünf Spieltage vor dem Saisonschluss ist der Coach vorsichtig. Den Weg in die Erste Liga soll nichts Unerwartetes blockieren.
Welches Team macht in der Spitzengruppe noch schlapp? Da kommt es weniger auf das gesundheitliche Befinden an. Wer die stärksten Nerven hat, wird das Rennen machen. Dass der SC Freiburg mit dem Sieg in Köln erneut Stärke demonstriert hat und dem MSV weiterhin mit nur einem Punkt Rückstand im Nacken sitzt, lässt Rudi Bommer äußerlich kalt. Der Coach schaut nicht nach unten, sondern nach oben. Dort steht Hansa Rostock, und Bommer hat das Team von der Ostsee als den Wackelkandidaten in der Spritzengruppe ausgemacht. "Es ist doch bezeichnend, dass Freiburgs Trainer Volker Finke nicht uns, sondern die Rostocker zum Hauptkonkurrenten erklärt hat", sagt Bommer.
Bommer hat Zidan im Blick
Am Wochenende lagen die Rostocker weitgehend flach, weil sie verdorbene Nudeln gegessen hatten. Doch der Duisburger Trainer vermutet, dass auch andere Dinge den Hanseaten auf den Magen geschlagen haben. Hinter den Kulissen soll es an der Ostsee Turbulenzen geben.
Fakt ist, dass der MSV am Sonntag mit einem Sieg gegen Eintracht Braunschweig auf den zweiten Platz klettern kann. Rostock spielt tags darauf gegen den Karlsruher SC und könnte im Spitzenspiel Federn lassen.
Weil der MSV vor seinen drei Siegen ebenfalls viele Federn gelassen hatte, fällt die Planung für die kommende Saison weiterhin schwer. 18 Zebras stehen in der kommenden Saison noch unter Vertrag. Die Kontrakte von Marco Caligiuri, Ivo Grlic und Quido Lanzaat laufen aus. Caligiuri hat noch 14 Tage Zeit, Argumente zu liefern, dass der MSV seine Kaufoption beim VfB Stuttgart doch noch wahrnimmt. Bei Grlic und Lanzaat dürfte der Ausgang der Saison den Ausschlag geben.
Sieben "Neue" will der MSV holen. Heiße Kandidaten sind weiterhin Nemanja Vucicevic (1860 München), Thomas Broich (1. FC Köln), Tamas Hajnal (1. FC Kaiserslautern). Zudem warten die Zebras ab, wer aus der Bundesliga absteigt. Einen Mann hat Bommer schon im Auge: den Mainzer Torjäger Mohamed Zidan. "Wenn Mainz absteigt, wäre das eine interessante Angelegenheit", sagt der Meidericher Coach.
16.04.2007 DIRK RETZLAFF
http://www.nrz.de/nrz/nrz.duisburgw...Stadt®ion=Duisburg&auftritt=NRZ&dbserver=1

MSV. Die Zebras schauen angeblich weniger auf Verfolger Freiburg. Im Kampf um den Aufstieg wollen die Meidericher Platz zwei erreichen.
Hochsommer im April: Rudi Bommer ließ es gestern locker angehen. Der Coach des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg ließ seine Jungs nur am Vormittag trainieren. Am Nachmittag hatten die Zebras frei. "Ich habe den Jungs geraten, nicht so viel mit dem Auto herumzufahren. Wenn sie die Klimaanlage anmachen, erkälten sie sich noch. Das können wir jetzt nicht gebrauchen." Fünf Spieltage vor dem Saisonschluss ist der Coach vorsichtig. Den Weg in die Erste Liga soll nichts Unerwartetes blockieren.
Welches Team macht in der Spitzengruppe noch schlapp? Da kommt es weniger auf das gesundheitliche Befinden an. Wer die stärksten Nerven hat, wird das Rennen machen. Dass der SC Freiburg mit dem Sieg in Köln erneut Stärke demonstriert hat und dem MSV weiterhin mit nur einem Punkt Rückstand im Nacken sitzt, lässt Rudi Bommer äußerlich kalt. Der Coach schaut nicht nach unten, sondern nach oben. Dort steht Hansa Rostock, und Bommer hat das Team von der Ostsee als den Wackelkandidaten in der Spritzengruppe ausgemacht. "Es ist doch bezeichnend, dass Freiburgs Trainer Volker Finke nicht uns, sondern die Rostocker zum Hauptkonkurrenten erklärt hat", sagt Bommer.
Bommer hat Zidan im Blick
Am Wochenende lagen die Rostocker weitgehend flach, weil sie verdorbene Nudeln gegessen hatten. Doch der Duisburger Trainer vermutet, dass auch andere Dinge den Hanseaten auf den Magen geschlagen haben. Hinter den Kulissen soll es an der Ostsee Turbulenzen geben.
Fakt ist, dass der MSV am Sonntag mit einem Sieg gegen Eintracht Braunschweig auf den zweiten Platz klettern kann. Rostock spielt tags darauf gegen den Karlsruher SC und könnte im Spitzenspiel Federn lassen.
Weil der MSV vor seinen drei Siegen ebenfalls viele Federn gelassen hatte, fällt die Planung für die kommende Saison weiterhin schwer. 18 Zebras stehen in der kommenden Saison noch unter Vertrag. Die Kontrakte von Marco Caligiuri, Ivo Grlic und Quido Lanzaat laufen aus. Caligiuri hat noch 14 Tage Zeit, Argumente zu liefern, dass der MSV seine Kaufoption beim VfB Stuttgart doch noch wahrnimmt. Bei Grlic und Lanzaat dürfte der Ausgang der Saison den Ausschlag geben.
Sieben "Neue" will der MSV holen. Heiße Kandidaten sind weiterhin Nemanja Vucicevic (1860 München), Thomas Broich (1. FC Köln), Tamas Hajnal (1. FC Kaiserslautern). Zudem warten die Zebras ab, wer aus der Bundesliga absteigt. Einen Mann hat Bommer schon im Auge: den Mainzer Torjäger Mohamed Zidan. "Wenn Mainz absteigt, wäre das eine interessante Angelegenheit", sagt der Meidericher Coach.

http://www.nrz.de/nrz/nrz.duisburgw...Stadt®ion=Duisburg&auftritt=NRZ&dbserver=1