"Aus dem Tal der Tränen führen"
Baki wieder an der Westender Straße
Für MSV-Sportdirektor Ivo Grlic war die Entscheidung, Olli Reck zum Chef-Trainer zu machen, natürlich keine Überraschung, war er doch daran beteiligt.
Grlic: "Überraschend waren nur die Namen, die bis gestern in den Medien gehandelt wurden. Den MSV-Gremien, mir, und wohl auch der lokalen Presse, hat der Auftritt unserer Mannschaft in Aachen gefallen. Da ist wieder Leben drin. Von daher war es die einzig richtige Entscheidung, sich für Olli Reck und Uwe Schubert zu entscheiden."
Oliver Reck strahlte dann auch bei seiner ersten Pressezusammenkunft als MSV-Trainer und hatte viel zu erzählen.
Reck: "Ich freue mich über das Vertrauen, was mir entgegengebracht wird. Es ist eine tolle, aber auch schwierige Aufgabe. Wir stehen auf dem 16. Tabellenplatz, das sagt ja wohl alles über die Schwierigkeit."
Der ursprüngliche Vertrag von Reck als Torwarttrainer läuft bis Mitte 2012. Ivo Grlic stellte klar, dass man sich in Ruhe zusammensetzen wird, um das Vertragswerk zu bearbeiten.
Für MSV-Trainer Reck zählt jetzt erst mal die Vorbereitung auf das nächste Ligaspiel, das Heimspiel am 18.11.2011 gegen den Aufsteiger aus Braunschweig, der vier Siege und 12 Punkte mehr auf der Habenseite hat.
Im morgigen Testspiel in Koblenz wird Reck auf einige Spieler verzichten, dafür Spieler einsetzen, die noch nicht so viele Chancen hatten. Mit dabei auch Emil Jula, der nach seiner Verletzung im Einsatz getestet werden soll. Ebenfalls im Kader ist Daniel Reiche, der von Milan Sasic noch in die zweite Mannschaft des MSV "verbannt" wurde.
Reck: "Der Einsatz in unserer Zweiten ist keine Strafe, sondern die Chance, Spielpraxis unter Wettkampfbedingungen zu sammeln. Das beste positive Beispiel dafür ist Benni Kern, der sich darüber wieder in die Startelf der ersten Mannschaft gespielt hat."
Getestet wird in Koblenz auch ein Spieler aus Lettland, Aleksandrs Cekulajevs. Der 26-Jährige eigentlich offensive Mittelfeldspieler hat in der dortigen 'Meistriliiga' in 35 Spielen 46 Tore erzielt.
Reck: "Die deutsche Zweite Bundesliga hat ein höheres Niveau als die erste Liga in Lettland. Wir wollen in Koblenz mal sehen, was er zu bieten hat."
Weitere Leistungssteigerungen will Reck auch von Jürgen Gjasula und Valeri Domovchiyski sehen.
Reck: "Gjasula hat den ersten Schritt nach vorne gemacht und 'Domo' wacht langsam auf. Ich erwarte, dass alle Spieler jetzt Gas geben."
Und wie wollen Sie das forcieren, Oliver Reck?
"Fußball spielt sich im Kopf ab. Reden, miteinander sprechen ist wichtig. Sowohl im Team als auch in Einzelgesprächen. Ich muss mich als Trainer damit befassen und auch auseinandersetzen. Wir kommen nur zusammen aus dem 'Tal der Tränen' wieder heraus."
Sredjan Baljak wieder an der Westender Straße
Der langzeitverletzte Kapitän des MSV, Srdjan Baljak, trainiert wieder beim MSV. Nach den Laufeinheiten soll in der nächsten Woche auch wieder mit dem runden Spielgerät, dem Fußall, trainiert werden. Wenn alles gut geht, und das wünschen wir Baki, kann der MSV-Stürmer im nächsten Jahr wieder eingreifen.
BZ-Duisburg
Baki wieder an der Westender Straße
Für MSV-Sportdirektor Ivo Grlic war die Entscheidung, Olli Reck zum Chef-Trainer zu machen, natürlich keine Überraschung, war er doch daran beteiligt.
Grlic: "Überraschend waren nur die Namen, die bis gestern in den Medien gehandelt wurden. Den MSV-Gremien, mir, und wohl auch der lokalen Presse, hat der Auftritt unserer Mannschaft in Aachen gefallen. Da ist wieder Leben drin. Von daher war es die einzig richtige Entscheidung, sich für Olli Reck und Uwe Schubert zu entscheiden."
Oliver Reck strahlte dann auch bei seiner ersten Pressezusammenkunft als MSV-Trainer und hatte viel zu erzählen.
Reck: "Ich freue mich über das Vertrauen, was mir entgegengebracht wird. Es ist eine tolle, aber auch schwierige Aufgabe. Wir stehen auf dem 16. Tabellenplatz, das sagt ja wohl alles über die Schwierigkeit."
Der ursprüngliche Vertrag von Reck als Torwarttrainer läuft bis Mitte 2012. Ivo Grlic stellte klar, dass man sich in Ruhe zusammensetzen wird, um das Vertragswerk zu bearbeiten.
Für MSV-Trainer Reck zählt jetzt erst mal die Vorbereitung auf das nächste Ligaspiel, das Heimspiel am 18.11.2011 gegen den Aufsteiger aus Braunschweig, der vier Siege und 12 Punkte mehr auf der Habenseite hat.
Im morgigen Testspiel in Koblenz wird Reck auf einige Spieler verzichten, dafür Spieler einsetzen, die noch nicht so viele Chancen hatten. Mit dabei auch Emil Jula, der nach seiner Verletzung im Einsatz getestet werden soll. Ebenfalls im Kader ist Daniel Reiche, der von Milan Sasic noch in die zweite Mannschaft des MSV "verbannt" wurde.
Reck: "Der Einsatz in unserer Zweiten ist keine Strafe, sondern die Chance, Spielpraxis unter Wettkampfbedingungen zu sammeln. Das beste positive Beispiel dafür ist Benni Kern, der sich darüber wieder in die Startelf der ersten Mannschaft gespielt hat."
Getestet wird in Koblenz auch ein Spieler aus Lettland, Aleksandrs Cekulajevs. Der 26-Jährige eigentlich offensive Mittelfeldspieler hat in der dortigen 'Meistriliiga' in 35 Spielen 46 Tore erzielt.
Reck: "Die deutsche Zweite Bundesliga hat ein höheres Niveau als die erste Liga in Lettland. Wir wollen in Koblenz mal sehen, was er zu bieten hat."
Weitere Leistungssteigerungen will Reck auch von Jürgen Gjasula und Valeri Domovchiyski sehen.
Reck: "Gjasula hat den ersten Schritt nach vorne gemacht und 'Domo' wacht langsam auf. Ich erwarte, dass alle Spieler jetzt Gas geben."
Und wie wollen Sie das forcieren, Oliver Reck?
"Fußball spielt sich im Kopf ab. Reden, miteinander sprechen ist wichtig. Sowohl im Team als auch in Einzelgesprächen. Ich muss mich als Trainer damit befassen und auch auseinandersetzen. Wir kommen nur zusammen aus dem 'Tal der Tränen' wieder heraus."
Sredjan Baljak wieder an der Westender Straße
Der langzeitverletzte Kapitän des MSV, Srdjan Baljak, trainiert wieder beim MSV. Nach den Laufeinheiten soll in der nächsten Woche auch wieder mit dem runden Spielgerät, dem Fußall, trainiert werden. Wenn alles gut geht, und das wünschen wir Baki, kann der MSV-Stürmer im nächsten Jahr wieder eingreifen.
BZ-Duisburg