Presse: MSV - Braunschweig

Rebel

Landesliga
"Aus dem Tal der Tränen führen"
Baki wieder an der Westender Straße

Für MSV-Sportdirektor Ivo Grlic war die Entscheidung, Olli Reck zum Chef-Trainer zu machen, natürlich keine Überraschung, war er doch daran beteiligt.
Grlic: "Überraschend waren nur die Namen, die bis gestern in den Medien gehandelt wurden. Den MSV-Gremien, mir, und wohl auch der lokalen Presse, hat der Auftritt unserer Mannschaft in Aachen gefallen. Da ist wieder Leben drin. Von daher war es die einzig richtige Entscheidung, sich für Olli Reck und Uwe Schubert zu entscheiden."
Oliver Reck strahlte dann auch bei seiner ersten Pressezusammenkunft als MSV-Trainer und hatte viel zu erzählen.
Reck: "Ich freue mich über das Vertrauen, was mir entgegengebracht wird. Es ist eine tolle, aber auch schwierige Aufgabe. Wir stehen auf dem 16. Tabellenplatz, das sagt ja wohl alles über die Schwierigkeit."
Der ursprüngliche Vertrag von Reck als Torwarttrainer läuft bis Mitte 2012. Ivo Grlic stellte klar, dass man sich in Ruhe zusammensetzen wird, um das Vertragswerk zu bearbeiten.
Für MSV-Trainer Reck zählt jetzt erst mal die Vorbereitung auf das nächste Ligaspiel, das Heimspiel am 18.11.2011 gegen den Aufsteiger aus Braunschweig, der vier Siege und 12 Punkte mehr auf der Habenseite hat.
Im morgigen Testspiel in Koblenz wird Reck auf einige Spieler verzichten, dafür Spieler einsetzen, die noch nicht so viele Chancen hatten. Mit dabei auch Emil Jula, der nach seiner Verletzung im Einsatz getestet werden soll. Ebenfalls im Kader ist Daniel Reiche, der von Milan Sasic noch in die zweite Mannschaft des MSV "verbannt" wurde.
Reck: "Der Einsatz in unserer Zweiten ist keine Strafe, sondern die Chance, Spielpraxis unter Wettkampfbedingungen zu sammeln. Das beste positive Beispiel dafür ist Benni Kern, der sich darüber wieder in die Startelf der ersten Mannschaft gespielt hat."
Getestet wird in Koblenz auch ein Spieler aus Lettland, Aleksandrs Cekulajevs. Der 26-Jährige eigentlich offensive Mittelfeldspieler hat in der dortigen 'Meistriliiga' in 35 Spielen 46 Tore erzielt.
Reck: "Die deutsche Zweite Bundesliga hat ein höheres Niveau als die erste Liga in Lettland. Wir wollen in Koblenz mal sehen, was er zu bieten hat."
Weitere Leistungssteigerungen will Reck auch von Jürgen Gjasula und Valeri Domovchiyski sehen.
Reck: "Gjasula hat den ersten Schritt nach vorne gemacht und 'Domo' wacht langsam auf. Ich erwarte, dass alle Spieler jetzt Gas geben."
Und wie wollen Sie das forcieren, Oliver Reck?
"Fußball spielt sich im Kopf ab. Reden, miteinander sprechen ist wichtig. Sowohl im Team als auch in Einzelgesprächen. Ich muss mich als Trainer damit befassen und auch auseinandersetzen. Wir kommen nur zusammen aus dem 'Tal der Tränen' wieder heraus."
Sredjan Baljak wieder an der Westender Straße
Der langzeitverletzte Kapitän des MSV, Srdjan Baljak, trainiert wieder beim MSV. Nach den Laufeinheiten soll in der nächsten Woche auch wieder mit dem runden Spielgerät, dem Fußall, trainiert werden. Wenn alles gut geht, und das wünschen wir Baki, kann der MSV-Stürmer im nächsten Jahr wieder eingreifen.


BZ-Duisburg
 
2. Fußball-Bundesliga

Boland kehrt mit Braunschweig zurück
15.11.2011 | 19:46 Uhr

Am Freitag ist das ehemalige Talent der Zebras mit der Eintracht in der Schauinsland-Arena zu Gast. Im Gespräch mit der Sportredaktion erinnert er sich an alte Zeiten: „Auf einmal wurde wahllos eingekauft.“

Beim MSV Duisburg galt Mirko Boland als hoffnungsvolles Talent. Der Mittelfeld-Dampfmacher schaffte den Sprung aus der A-Jugend in die Reserve und sollte nach dem Bundesliga-Abstieg der Zebras auch Profiluft schnuppern. „Damals hieß es zunächst, dass Simon Terodde und ich unsere Chance in einem kleinen Kader bekommen sollten.

Link: http://www.derwesten.de/sport/lokal...kehrt-mit-braunschweig-zurueck-id6078541.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg

"Danke, es geht voran"
VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 16.11.2011

MSV Duisburg (RP). Srdjan Baljak über die körperliche Befindlichkeit. MSV am Freitag gegen Eintracht Braunschweig und sein aus dem Zebrastall stammendes Talent Mirko Boland, der gerade seinen Vertrag verlängerte.
Die Rückkehr von Srdjan Baljak wird sehnlichst erwartet.

Srdan Baljak (33) ließ sich während der Pause des Abschiedsspiels von Ivo Grlic einen Cappuccino plus ein Fläschchen Wasser schmecken, tauschte sich mit dem Nachbarn zur Linken über den Stand der körperlichen Befindlichkeit aus, und auch der Nebenmann zur anderen Seite wollte wissen, wie es denn so geht.


Link: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/danke-es-geht-voran-1.2600850
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Mirko Boland ist auf Eintracht fixiert
Von Thomas Fröhlich

Die Rückkehr nach Duisburg weckt bei Mirko Boland keine besonderen Emotionen. „Ich habe dort nicht in der ersten Mannschaft gespielt. Für mich ist es ein ganz normales Spiel“, sagt der 24-Jährige vor dem Auftritt von Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig beim MSV. Dem Wiedersehen mit seinem Ex-Klub Duisburg blickt der Mittelfeldspieler ganz gelassen entgegen.

Und doch hat der 24-Jährige gute Erinnerungen an den Verein, für den er bis zu seinem Wechsel nach Braunschweig im Januar 2009 viereinhalb Jahre gespielt hat. „Wir sind mit den A-Junioren Niederrhein-Meister und -Pokalsieger geworden und sind in die A-Junioren-Bundesliga aufgestiegen“, erinnert sich der Mittelfeldspieler an seine Erfolge mit den Meiderichern.


Link: http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2166/artid/15203940
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Duisburg muss, wir wollen gewinnen"

Torsten Lieberknecht vor dem Auswärtsspiel gegen den MSV

Am Freitag, dem 18. November 2011 um 18 Uhr spielen die Löwen auswärts gegen den MSV Duisburg. Zur Partie in der Schauinsland-ARENA werden rund 500 Eintracht-Fans erwartet - für Kurzentschlossene sind vor Ort Tageskassen geöffnet.

Die Duisburger, die nach der Entlassung von Milan Sasic von Oliver Reck trainiert werden, belegen momentan mit zehn Punkten den 16. Tabellenplatz. Reck hatte zunächst zwei Spiele als Interims-Coach betreut - die Zebras verloren 0:3 gegen 1860 München, holten aber am 14. Spieltag ein 2:2 gegen Alemannia Aachen - und übernahm vor gut einer Woche die Position des Chef-Trainers.


Link: http://www.eintracht.com/magazin/artikel.php?artikel=19141&type=2&menuid=120&topmenu=9
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Braunschweig im Check: Kein gewöhnlicher Aufsteiger

Kein Aufsteiger wie gewöhnlich: Das Team von Trainer Thorsten Lieberknecht.

Mit dem Traditionsverein Eintracht Braunschweig stellt sich am 15. Spieltag alles andere als ein gewöhnlicher Aufsteiger in Duisburg vor. Die Niedersachsen gehören seit vielen Jahren zu den beliebtesten Vereinen in Deutschland – und untermauern diesen Ruf momentan durch ihr beherztes Auftreten. Schnell konnten die Braunschweiger sich aus der Abstiegszone befreien und sind auf dem Weg, an noch bessere Zeiten anzuknüpfen.

Saisonverlauf

Der Saisonstart verlief für den Aufsteiger geradezu ideal. In den ersten zehn Spielen kassierten die Braunschweiger nur eine Niederlage und feierten unter anderem Siege gegen 1860 München und St. Pauli. Zuletzt wurde auch in Fürth gewonnen. Damit wurde direkt ein großer Vorsprung auf die Abstiegszone erzielt. Die Eintracht hat bereits 22 Punkte, kann befreit aufspielen – und macht das in der Regel auch.

Die Ausgangslage


Wer aufsteigt, will zunächst einmal drin bleiben. Das gilt auch für Eintracht Braunschweig – und die Vorrausetzungen waren für die Niedersachsen von Beginn an optimal. Bereits sechs Spieltage vor Saisonende stand der Traditionsverein in der 3. Liga als Aufsteiger fest. Das bescherte viel Planungssicherheit, die Trainer Thorsten Lieberknecht nutzen konnte. „Für uns ist es eine große Herausforderung, diese Liga anzunehmen. Für viele Spieler gehen auch Kindheitsträume in Erfüllung“, sagte der Coach.

Trainer & Team

Als Spieler war Thorsten Lieberknecht zumeist in der 2. Liga vor allem für Mainz 05 im Einsatz. 2003 wechselte er aber nach Braunschweig. Zunächst als Spieler am Start, übernahm er 2008 den Trainerposten und führte den Klub beständig nach oben. Lieberknecht verfügt über ein gewachsenes Team, dass im Sommer nicht durch Stars verstärkt wurde. Stattdessen wurde auf die neuen Spieler Nico Zimmermann (Saarbrücken), Gianluca und Raffael Korte (Mechtersheim), Oliver Petersch (Oberhausen), Marcel Correia (Kaiserslautern) und Pierre Merkel (SC Idar-Oberstein) gesetzt.

Stärken & Schwächen


Immer im Auge zu behalten ist Routinier Dennis Kruppke, der unter anderem mit dem Ex-Duisburger Mirko Boland eine schlagkräftige Offensive bildet. Braunschweig überzeugte bisher zumeist durch stabile Auftritte, die auch mit einem guten Teamgeist zu erklären sind. Schwächen sind in diesem Gebilde nur bedingt auszumachen.

Historie & Gegenwart

Nicht nur Paul Breitner spielte einst für die Braunschweiger, die 1973 als erste deutsche Fußballmannschaft mit Trikotwerbung („Jägermeister“) aufliefen. Deutscher Meister wurde der Klub mit dem Löwen im Wappen 1967. Satte 20 Jahre war die Eintracht in der Bundesliga dabei. Obwohl man zuletzt eher zwischen Zweit- und Drittklassigkeit pendelte, ist die Begeisterung rund um den Verein sehr hoch. Mit durchschnittlich 17.000 Zuschauern hat die Eintracht bereits in der vergangenen Drittliga-Saison ihren Ruf als Zuschauermagnet bestätigt. Die Euphorie wächst täglich weiter an.

Spiele & Spieler


49 Pflichtspiele wurden bislang zwischen Duisburg und Braunschweig ausgetragen. Lange Jahre standen sich die Kontrahenten in der Bundesliga gegenüber, seit 1985 gab es rasante Zweitliga-Duelle. Hinzu gesellen sich drei Partien im DFB-Pokal. Die Gesamtbilanz ergibt ein leichtes Plus für den MSV. 17 Spiele konnten die Zebras gewinnen, ebenso viele Partien endeten Remis, in 15 Spielen ging Braunschweig als Sieger vom Platz. In Duisburg konnte der MSV zwölf Spiele gewinnen, bei drei Heimniederlagen.

Am 16. November 1963 gab es den ersten Vergleich, der in Braunschweig mit einer Nullnummer endete. Das Rückspiel in der Bundesliga-Gründungssaison gewannen die Zebras 5:1. Horst „Pille“ Gecks und Gustav Walenciak steuerten je einen Doppelpack bei, hinzu kam ein Eigentor des Braunschweigers Jäcker. Sehr unterhaltsam war es auch am 2. März 1982. Braunschweig führte im Wedau-Stadion bereits mit 2:0, doch nach der Pause schlug der MSV zurück. Dem Treffer von Thomas Kempe in der 46. Minute ließen Uwe Helmes, Ennatz Dietz, Manfred Dubski und erneut Kempe weitere Tore zum 5:2-Sieg folgen.

Der MSV freut sich, dass Braunschweig einen waschechten Niederrheiner mitbringt, der einst im Nachwuchs der Zebras ausgebildet wurde. Mirko Boland stammt aus Rees und war von 2004 bis 2008 an der Westender Straße aktiv. Den dauerhaften Sprung ins Profiteam schaffte er nicht, dafür erwies sich der Wechsel zum damaligen Drittligisten Braunschweig als Karriere-Sprungbrett. Der Mittelfeldakteur wurde bei der Eintracht sofort Stammspieler und hatte vergangene Saison seinen Anteil am Aufstieg der Niedersachsen. Auch in der 2. Liga überzeugt Boland mit starken Leistungen.

Link: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=3704
 
2. Bundesliga

Treffen zweier Gründungsmitglieder
Eintracht Braunschweig und der MSV Duisburg waren 1963 Gründungsmitglieder der Bundesliga. Der MSV wurde im ersten Jahr gleich Vizemeister, die Eintracht lief auf Rang 11 ein.

Inklusive DFB-Pokal hat die Eintracht keines der letzten neun Spiele gegen den MSV gewonnen - den letzten Erfolg gab es im Mai 1990 (4:1 zuhause in der 2. Liga mit Trainer Uwe Reinders).

Duisburg gewann nur eines der letzten acht Saisonspiele (3:1 gegen Ingolstadt, 11. Spieltag).

Unter dem neuen Trainer Oliver Reck gab es ein 0:3 gegen 1860 München und ein 2:2 in Aachen.

Kleine Schwächephase: Braunschweig verlor drei der letzten vier Spiele. An den ersten zehn Spieltagen hatte es insgesamt nur eine Niederlage gegeben.

Link: http://www.bundesliga.de/de/liga2/matches/2011/index.php
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Dogan gegen Duisburg erstmals in der Startelf

Von Thomas Fröhlich

Torsten Lieberknecht lässt sich nicht blenden. "Auch wenn der Tabellenstand anderes hergibt, wir sind nicht der Favorit", sagt der Trainer von Eintracht Braunschweig vor der Zweitliga-Partie beim MSV Duisburg.Als Tabellensechster mit 22 Punkten reist Eintracht am Freitag (18 Uhr) zum Drittletzten nach Duisburg. Eine Konstellation, die sich die MSV-Verantwortlichen zu Saisonbeginn sicher so nicht ausgemalt hatten.

Link: http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2166/artid/15210203
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Mit einem Sieg für positive Schlagzeilen sorgen
'Zebra-Kids': Warum heißt 'Exe' "Hooligan"?

Duisburg, 16. November 2011 - Die Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Eintracht Braunschweig, Freitag, 18 Uhr in der 'Schauinsland-Reisen-Arena', fand vor einer recht großen Kulisse statt. Neben der lokalen Presse waren reichlich 'Zebra-Kids' zur "Kinderpressekonferenz" dabei, die später auch reichlich interessante Fragen stellten.
Mit Blick auf die Tabelle ist es ein Spiel mit "verkehrten" Vorzeichen. Der Aufsteiger steht mit 22 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz, während der Pokalfinalist der vergangenen Saison auf dem 16. Platz sein Dasein fristet.
MSV-Trainer Olli Reck: "Es ist ein wichtiges und schweres Spiel für uns. Da reicht ein Blick auf die Tabelle. Wir wollen mit einem Sieg für positive Schlagzeilen sorgen und unsere Situation verbessern."
Auf die Hilfe von Jürgen Gjasula muss Reck aufgrund der fünften Gelben Karte verzichten.


weiter

www.bz-duisburg.de
 
  • Danke
Reaktionen: 5er


Hoffmann bei Ivos Abschiedsspiel mit Krücken
Baljak will in der Winterpause an- und eingreifen

Überraschung der traurigen Art vor dem Abschiedsspiel von Ivo Grlic. Auf Krücken kam Andre Hoffmann herein gehumpelt. Eigentlich sollte er bei der U19-Nationalmannschaft sein und gegen Ägypten spielen. Aufgrund eines Knochenödems, wahrscheinlich aus dem Spiel in Aachen, reiste er nach Duisburg zurück.
Sechs bis sieben Tage Ruhe sind jetzt für Hoffmann angesagt, gegen Braunschweig muss MSV-Trainer Olli Reck auf ihn verzichten.

Mit einem traurigen und einem lachenden Auge war MSV-Kapitän Srdjan Baljak in der Mix-Zone. Traurig, weil er bei Ivos Abschiedsspiel gerne mitgespielt hätte, grinsend, weil er schon vor drei Wochen, wenn auch vorsichtig, wieder gegen sein Lieblingsspielgerät, das runde Leder, getreten hat.
Baljak: "In der Winterpause will ich wieder mit der Mannschaft trainieren und in der Rückrunde dem MSV helfen, die notwendigen Punkte einzufahren."
Wir wünschen ihm, dass seine Vorhaben genau so über die Bühne gehen!




http://www.bz-duisburg.de/msv_aktuell.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg

17.11.2011 | 13:28 Uhr
100 Dinge, die Sie über den MSV wissen sollten

Essen. Wo Meiderich liegt und manchmal siegt ist mittlerweile überall bekannt. Doch wussten Sie, dass der MSV der erste Tabellenführer mit negativem Torverhältnis war und sich Gerd Müller regelrecht vor Spielen gegen die "Zebras" fürchtete?

Der MSV Duisburg wird oft als "Graue Maus" abgetan. Dabei haben sich die Zebras immer wieder Respekt verschafft: Gerd Müller fand in MSV-Verteidiger Detlef Pirsig seinen persönlichen Angstgegner und keiner erzielte gegen den "Titan" Oliver Kahn so viele Tore in einem Spiel wie MSV-Stürmer Michael Tönnies.

Link: http://www.derwesten.de/incoming/100-dinge-die-sie-ueber-den-msv-wissen-sollten-id6039832.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Recks Überschrift-Traum

"Der MSV hat gewonnen"

Der MSV steht am Scheideweg. Bestätigt das Team den jüngsten Aufwärtstrend in Aachen? Oder kann auch Oliver Reck die Truppe nicht auf Kurs bringen?

Diese Fragen müssen die Zebras am Freitag-Abend gegen Braunschweig beantworten. „Ich habe in den letzten Tagen nur negative Schlagzeilen über den MSV gelesen“, merkt Reck an.

„Das werden wir gegen die Eintracht mit einem Sieg ändern.“


Link: http://www.reviersport.de/174413---msv-oliver-reck-traeumt-einer-ueberschrift.html
 
Gut kommt später

Die Zebras spielen am Freitag gegen Aufsteiger Eintracht Braunschweig.
Am Freitag um kurz vor 20 Uhr möchte Oliver Reck gut gelaunt auf die Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga blicken. „Wir wollen vom 16. Platz weg“, sagt der Trainer des MSV Duisburg vor dem Duell mit dem überraschend starken Neuling Eintracht Braunschweig (18 Uhr, Schauinslandreisen-Arena). Auf das „Wie“ kommt es Reck bei der Jagd nach seinem ersten Dreier als Cheftrainer der Zebras nicht an. „In unserer Situation zählt nur der Erfolg. Es geht nicht um gut spielen, sondern um Punkte. Gut kommt später. Wir wollen die Tabellensituation verändern.“


Link und weiterlesen: http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/gut-kommt-spaeter-id6084150.html
 
MSV beendet Negativserie - Vrancic verletzt

Brosinski beschert Reck den ersten Sieg

Oliver Reck hat als Trainer den ersten Sieg mit dem MSV Duisburg gefeiert. Die "Zebras" siegten zuhause gegen Eintracht Braunschweig durchaus verdient mit 3:0, hatten die drei Punkte allerdings auch ein wenig dem Zufall zu verdanken. Der MSV beendete damit die eigene Negativserie von zuletzt vier sieglosen Spielen in Folge.

Zitat:
MSV-Coach Oliver Reck brachte nach dem 2:2 in Aachen drei Neue: Wiedwald hütete das Tor anstelle von Fromlowitz, der aus dem Kader gestrichen worden war. Außerdem ersetzten Bollmann und Jula (nach Bänderriss im Sprunggelenk) Hoffmann sowie Gjasula.

Braunschweigs Trainer Torsten Lieberknecht indes wechselte im Vergleich zur 1:2-Niederlage gegen Union Berlin zweimal: Theuerkauf kehrte nach Gelb-Sperre in die Startelf zurück und verdrängte Pfitzner auf die Bank. Dogan spielte für den verletzten Henn (Kreuzbandriss).
In der Schauinsland-Reisen-Arena legten beide Mannschaften eher beschaulich los. Zu Beginn fehlte es beiden Teams an Tempo, Spielwitz und vor allem an Präzision im Passspiel. Folglich blieben Torraumszenen, geschweige denn Torchancen absolute Mangelware. So war es der Zufall, der für den ersten Treffer der Partie sorgte: Correia gewann ein Sprintduell gegen Jula und wollte den Ball dann weghauen. Dabei schoss er jedoch den im Weg stehenden Brosinski an, von dem der Ball direkt in den Kasten abprallte - 1:0 (11.).....

Weiterlesen: http://www.kicker.de/news/fussball/...msv-duisburg-1_eintracht-braunschweig-41.html
 
Duisburg: Eklat überschattet Recks Debütsieg

Oliver Reck hat als neuer Cheftrainer die Talfahrt des MSV Duisburg in der 2. Bundesliga gestoppt. Zehn Tage nach seiner Beförderung feierte der frühere Torwartcoach einen 3:0 (2:0)-Sieg gegen Eintracht Braunschweig.

Zitat:
Die Zebras, die zuvor vier Spiele nicht gewonnen hatten, kletterten mit 13 Punkten vom 16. auf den 13. Platz. Als Interimscoach hatte Reck nach der Trennung von Milan Sasic nur einen Punkt aus zwei Partien geholt.

Bedanken durfte sich der ehemalige Bundesliga-Torhüter von Werder Bremen und :kacke: 04 beim doppelten Torschützen Daniel Brosinski (11. und 32.) und Schlussmann Felix Wiedwald.

Dem 21-Jährigen hatte Reck überraschend den Vorzug vor der Nummer eins Florian Fromlowitz gegeben.

Eklat durch Florian Fromlowitz

Der zuletzt formschwache 25-Jährige sorgte daraufhin für einen Eklat und weigerte sich, auf der Ersatzbank Platz zu nehmen. Dazu sei er "mental nicht in der Lage", sagte Fromlowitz.

Wiedwald hielt vor 11.237 Zuschauern in der zweiten Halbzeit den ersten Duisburger Sieg seit dem 15. Oktober (3:1 gegen den FC Ingolstadt) fest...

Weiterlesen: http://www.spox.com/de/sport/fussba...sinski-oliver-reck-thorsten-lieberknecht.html
 
MSV-Coach Oliver Reck feiert ersten Sieg

Duisburg. Dem MSV Duisburg ist mit Trainer Oliver Reck ein Befreiungsschlag im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga gelungen. Die Niederrheiner bezwangen im eigenen Stadion Eintracht Braunschweig mit 3:0 (2:0).

Zitat:
Vor 11 237 Zuschauern waren Daniel Brosinski (11. Minute/32.) mit einem Doppelschlag und Zvonko Pamic (85.) für die Hausherren erfolgreich. Reck konnte im dritten Spiel als MSV-Coach den ersten Sieg feiern. Der Braunschweiger Benjamin Kessel (71.) sah wegen groben Foulspiels die Rote Karte.

Beim MSV hatte der 21 Jahre alte Keeper Felix Wiedwald für den zuletzt formschwachen Florian Fromlowitz sein Debüt bestritten. Der als Stammtorwart abgelöste Fromlowitz hatte sich nach Vereinsangaben geweigert, sich auf die Reservebank zu setzen....

Weiterlesen:
http://www.swp.de/ulm/sport/fussbal...liga-Duisburg-Braunschweig;art1158338,1219526
 
Geschafft: Erste Sieg für Oli Reck

Es ist geschafft! Unser Trainer Oliver Reck hat es sich gewünscht, nun ist der erste Dreier unter seiner Regie da.

Die Zebras siegten gegen Eintracht Braunschweig mit 3:0. Daniel Brosinski traf beim dritten Sieg in dieser Saison gleich doppelt. Der eingewechselte Zvonko Pamic markierte den 3:0-Endstand.

Somit klettern die Zebras vorübergehend auf den 13. Tabellenplatz.

Der Wille war bei unseren Zebras vorneweg spürbar. Und nun kam endlich auch einmal das Glück dazu. Der wiedergenesene Emil Jula gab einen schon verloren geglaubten Ball nicht auf, spitzelte die Kugel irgendwie auf den Kopf von Daniel Brosinski und der bugsierte den Ball in den Kasten (11.). Unglaublich, was für ein Auftakt!

Und die Fans peitschten die Zebras weiter und weiter nach vorne. Ein Freistoß von Benjamin Kern strich nur knapp am rechten Pfosten vorbei (28.).

Der MSV war nun am Drücker und wurde für den Kampf belohnt. Emil Jula flankte von der Mittellinie, Daniel Brosinski rannte schier um sein Leben und spitzelte den Ball aus der Luft über Eintracht-Keeper Daniel Davari und köpfte schließlich locker ein. Ein super Tor unserer Nummer 7.

Mit dem souveränen 2:0 ging’s unter Beifall in die Kabine.

Der zweite Abschnitt wurde anfangs zum Duell zwischen Dominik Kumbela und MSV-Keeper Felix Wiedwald. Immer mit dem besseren Ende für unseren Torwart. Klasse!

Die Gäste, die so glänzend in die Saison gestartet sind und zuletzt sogar bei Greuther Fürth siegten, dezimierten sich nach 71 Minuten selbst.

Benjamin Kessel stieg rüde gegen Benni Kern an der Mittellinie ein – Schiedsrichter Manuel Gräfe zog Rot. Eine harte Entscheidung!

Dem eingewechselten Zvonko Pamic war’s egal, er markierte nach einem klasse Zuspiel von Branimir Bajic den dritten Zebra-Treffer.

Team und Fans hatten also endlich wieder was zum Feiern. Und der Wunsch unseres Trainers ging in Erfüllung.



MSV Duisburg – Eintracht Braunschweig 3:0 (2:0)
MSV: Wiedwald, Beberovic, Bollmann, Soares, Kern, Sukalo (78. Pliatsikas), Bajic, Wolze, Brosinski (79. Kastrati), Domovchiyski (68. Pamic), Jula.
Braunschweig: Davari, Kessel, Dogan, Correia, Reichel, Vrancic (18. Pfitzner), Theuerkauf, Zimmermann, Boland (69. Bohl), Kumbela, Krubbke.
Tore: 1:0 (11.) Brosinski, 2:0 (32.) Brosinski, 3:0 (85.) Pamic.
Gelbe Karten: Berberovic, Sukalo, Wolze, Jula, Bajic – Dogan, Zimmermann. Rote Karte: Kessel (71. Grobes Foulspiel).
Schiedsrichter: Manuel Gräfe.
Zuschauer: 11237.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Duisburg - Braunschweig 3:0
Brosinski schießt MSV vorerst aus dem Keller
zuletzt aktualisiert: 18.11.2011 - 19:57 Duisburg (RPO). Dank eines Doppelpacks von Daniel Brosinski (11., 32.) und dem Siegtreffer von Zvonko Pamic (85.) hat der MSV Duisburg am 15. Spieltag der zweiten Fußball-Bundesliga einen 3:0 (2:0)-Sieg gegen Eintracht Braunschweig eingefahren und in der Tabelle einen kleinen Sprung auf Rang 13 gemacht.

Zitat:

MSV-Coach Oliver Reck nahm vor dem Spiel eine Veränderung auf der Torhüterposition vor und brachte Felix Wiedwald anstelle von Florian Fromlowitz, der vom Training suspendiert wurde.

Zu Beginn bot sich den 11.237 Zuschauern ein vorsichtiges Spiel auf beiden Seiten, kein Team war in der Lage, einen gefährlichen Konter vor das gegnerische Tor zu bringen. In der elften Minute war es dann auf Reihen der Duisburger eher Glück als Können, als Daniel Brosinski den Abpraller von Braunschweigs Marcel Coreia ins Eintracht-Tor lenken konnte (11.).
Kurz nach dem Führungstreffer versuchten die Gastgeber den Schwung mitzunehmen, doch die Versuche von Bruno Soares (13.) und Kevin Wolze aus 20 Metern (20.) landeten nicht im Tor. Die Braunschweiger, die schon in der 16. Minute den Ausfall von Damir Vrancic (Schulterverletzung) beklagen mussten, kamen nicht wirklich in Fahrt und waren für Duisburg keine wirkliche Gefahr. Die Schwächephase der Braunschweiger nutzten die Gastgeber für sich und konnten in der 32. Minute den zweiten Treffer von Daniel Brosinski feiern. Eine Flanke von Kevin Wolze fing der Mittelfeldakteur mustergültig vor Eintracht-Keeper Daniel Davari ab und bugsierte ihn direkt ins Braunschweiger Tor....

Weiterlesen: http://www.rp-online.de/niederrhein...schiesst-msv-vorerst-aus-dem-keller-1.2607472
 
Duisburg gut, Braunschweig schwach

Dank eines Doppelpacks von Daniel Brosinski (11., 32.) und dem Siegtreffer von Zvonko Pamic (85.) hat der MSV Duisburg einen 3:0 (2:0)-Sieg gegen Eintracht Braunschweig eingefahren. Zu Beginn bot sich den 11.237 Zuschauern ein vorsichtiges Spiel auf beiden Seiten, kein Team war in der Lage, einen gefährlichen Konter zu fahren. In der elften Minute war es dann eher Glück als Können, als Daniel Brosinski den Abpraller von Braunschweigs Marcel Coreia ins Tor lenken konnte (11.). Kurz nach dem Führungstreffer versuchten die Gastgeber den Schwung mitzunehmen, doch die Versuche von Bruno Soares (13.) und Kevin Wolze (20.) landeten nicht im Tor.

Die Braunschweiger kamen nicht in Fahrt. Dies nutzten die Gastgeber in der 32. Minute zum zweiten Treffer von Daniel Brosinski. Eine Flanke von Kevin Wolze fing der Mittelfeldakteur vor Eintracht-Keeper Daniel Davari ab und bugsierte ihn ins Braunschweiger Tor. Nach dem Seitenwechsel war Duisburg weiter die tonangebende Mannschaft. Die Braunschweiger mussten ab der 70. Minute mit einem Spieler weniger auskommen - Benjamin Kessel wurde nach einem üblen Foul vom Platz gestellt. Den Schlusspunkt markierte folgerichtig Duisburg: Zvonko Pamic erzielte in der 85. aus kurzer Entfernung den Siegtreffer. "Wir hätten vielleicht in der zweiten Hälfte noch ein bisschen mehr Druck machen können. Alles in allem war das aber eine großartige Partie", sagte der zweifache Torschütze Brosinski.

weiterlesen http://www.sportschau.de/sp/fussball/news201111/18/sammler_liga2.jsp
 
Wiedwald gegen Braunschweig im Tor
Fromlowitz verweigert die Bank

Es hatte sich bereits nach der Kinder-Pressekonferenz angedeutet, dass MSV-Trainer Olli Reck wohl mit dem Gedanken spielt, die Torhüterposition zu verändern. Auf 'Flos'-Fehler in den vorangegangenen Spielen angesprochen, entgegnete Reck: "Ich werde mit Florian ein intensives Gespräch führen und dann mal weiter sehen."
Dieses intensive Gespräch am heutigen Mittag, während eines Spaziergangs am Teamhotel, endete mit einem Ausstieg aus dem heutigen Kader durch Fromlowitz, nach dem er erfahren hatte, dass Reck mit Felix Wiedwald im Spiel gegen Braunschweig aufläuft.
Dieses wenig professionelle Verhalten von Fromlowitz kommentierte MSV-Sportdirektor Ivo Grlic so: "Auch wenn die Entscheidung für einen Torwart hart ist, können wir sein Verhalten so nicht akzeptieren. Wir erwarten in dieser Situation von jedem Spieler, dass er sich ohne Wenn und Aber in den Dienst der Mannschaft und des MSV stellt. Deshalb behalten wir uns weiter gehende Konsequenzen vor."



BZ-Duisburg
 
MSV Duisburg - Eintracht Braunschweig 3:0 (2:0)
Brosinski mit Doppelpack, Pamic erhöht - 250. Zweitligasieg


10. - TOR für den MSV!
Jula kann den Ball nicht gegen Kessel behaupten, bleibt aber an ihm dran, läuft mit in den Braunschweiger Strafraum und spitzelt den Ball auf den in der Mitte lauernden Brosinski, der den Ball aus 12 Meter mit dem Kopf ins rechte Toreck befördert. Der MSV führt mit 1:0 - ein ganz neues Gefühl in der 'Schauinsland-Reisen-Arena'.

23. - Berberovic sieht seine fünfte Gelbe Karte und darf gegen Aue pausieren.

32. - TOR für den MSV!
Und wieder ist Brosinski zur Stelle! Ein langer Pass von Jula von der Mittellinie in den Braunschweiger Strafraum, Brosinski ist schneller am Ball als Torhüter Davari, überlupft ihn und köpft das Leder aus 4 Meter zum 2:0 ins Netz.


Live-Spielbericht
 
Recks Wunsch geht nur zur Hälfte in Erfüllung
Sieg kontra Eklat

"Wir wollen mit einem Sieg für positive Schlagzeilen sorgen und unsere Situation verbessern."
Das sagte MSV-Trainer im Laufe der Pressekonferenz zwei Tage vor dem heutigen Spiel. Den Sieg, mit 3:0 auch in dieser Höhe verdient, hat seine Mannschaft gegen den nunmehr Tabellensiebten, Eintracht Braunschweig, eingefahren.

Eintracht-Trainer Torsten Lieberknecht: "Glückwunsch an Olli und den MSV. Wir waren heute aber auch ein dankbarer Gegner, kaum einer meiner Spieler hat Normalform gezeigt. Schon die erste offensive Aktion führte zum ersten Gegentor. Der MSV war aber auch tüchtig und hat alles in die Waagschale geworfen, um zu gewinnen. Wir waren heute nicht so tüchtig. Das war unsere schlechteste Saisonleistung. Wir haben verdient verloren. Das war ein gebrauchter Tag für uns."

MSV-Trainer Oliver Reck: "Obwohl wir auf zwei Spieler, Gjasula und Hoffmann, verzichten mussten, haben wir ein gutes Spiel abgeliefert. Nur so kann man gewinnen, wenn jeder sein Ego hintenan und sich in den Dienst der Mannschaft stellt. Wir haben Braunschweig bearbeitet und den Lohn heute eingefahren. Es war ein verdienter Sieg."

Goran Sukalo: "Gott sei Dank, wir haben gewonnen! Wir haben ein frühes, glückliches Tor zum 1:0 gemacht. Das war wichtig, endlich mal in Führung zu gehen. In der zweiten Halbzeit wollten wir nicht mit Gewalt nach vorne stürmen, sondern das 2:0 mitnehmen. Nach diesem Sieg bin ich davon überzeugt, dass wir die Wende schaffen, wir sind auf dem Weg.
Felix (Wiedwald) ist ein junger Torwart, das war sein erstes Spiel in der Zweiten Liga. Er ist ein sehr guter Torwart und wird in Zukunft noch was erreichen."

MSV-Sportdirektor Ivo Grlic: "Wir waren die bessere Mannschaft. Der Sieg ist auch in dieser Höhe verdient. Und, wir haben zu Null gespielt! Felix (Wiedwald) hat gut gehalten, hat auch den Anschlusstreffer verhindert. Er war ein Garant für das zu Null."

Die positiven Schlagzeilen muss sich der MSV trotzdem mit dem Eklat um Torwart Florian Fromlowitz (siehe unten) teilen.
MSV-Trainer Oliver Reck: "Ich habe mich mit dem Gedanken schon beschäftigt, aber es war auch eine Bauchentscheidung, ein Gefühl. Unterstützt durch die sehr guten Leistungen von Felix (Wiedwald) im Training. Das soll auch ein Zeichen für andere sein, dass man durch Leistungsbereitschaft im Training den Sprung in den Kader, auf den Rasen schaffen kann. Ich musste in meiner Laufbahn auch schon mal Platz für Frank Rost machen. Das habe ich akzeptiert und mich auf die Bank gesetzt. Ich wusste, dass ich mir meine Chance wieder erarbeiten würde."

MSV-Sportdirektor Ivo Grlic: "Wir werden das Verhalten von 'Flo' (Fromlowitz) nicht hinnehmen. Ich habe bereits heute Nachmittag ein Gespräch mit ihm geführt und werde in dieser Woche noch ein Gespräch mit ihm führen. Wie es weiter geht, das wird er als Erster erfahren."

MSV-Geschäftsführer Roland Kentsch: "Man muss sich professionell verhalten. Das kann man von Profis erwarten. Das erste Gespräch hat es zwischen Fromlowitz und unserem Sportdirektor, nach dem sich die ersten Emotionen gelegt hatten, schon gegeben. Das war auch gut so. Es wird ein weiteres Gespräch zwischen den Beiden geben. Fromlowitz ist nicht mit der 'Nummer-eins-Garantie" zum MSV geholt worden."

Goran Sukalo: "Die Mannschaft hat das mit 'Flo' (Fromlowitz) nicht mitbekommen. Er ist wichtig für das Team, wir werden mit ihm reden."

Wie könnte es mit Florian Fromlowitz und dem MSV weitergehen?
Z. B. mit einer Entschuldigung, einer Abmahnung und einer entsprechenden Geldstrafe. Möglich wäre auch eine ablösepflichtige Trennung in der Winterpause, falls sich ein Verein findet, der an Fromlowitz Interesse zeigt.
Dass die "Zerfleischungswut" in den MSV-Führungsgremien jetzt in der Mannschaft angekommen sein soll, halte ich für ein Gerücht. Torhüter waren schon immer besondere Menschen mit besonderen Macken und Reaktionen.



BZ-Duisburg
 
MSV verschafft sich durch 3:0-Sieg Luft im Abstiegskampf

Duisburg. Der MSV Duisburg feierte am Freitagabend einen wichtigen 3:0-Sieg im Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig. Die Nachricht des Tages gab's aber schon vor dem Anpfiff: Felix Wiedwald hütete für Florian Fromlowitz das Tor.

Zitat:
Den großen Paukenschlag gab’s vor Spielbeginn: Denn die erste Rückennummer, die MSV-Stadionsprecher Chris Schulze in der Aufstellung zu verkünden hatte, war die 18 − und nicht wie sonst üblich die 23. Der Grund: Cheftrainer Oliver Reck hatte dem Inhaber der 23, Florian Fromlowitz, am Freitagmittag bei einem Spaziergang am Teamhotel erklärt, dass er beim Spiel der Duisburger gegen Eintracht Braunschweig nicht zwischen den Pfosten stehen werde. So kam Felix Wiedwald, der im Sommer von Werder Bremen an die Wedau gewechselt war, zu seinem Pflichtspieldebüt bei den Zebras. Der 21-Jährige erlebte einen gelungenen Einstand: Der MSV Duisburg feierte einen 3:0 (2:0)-Erfolg über den Zweitliga-Aufsteiger und verschaffte sich etwas Luft im Abstiegskampf....

Weiterlesen: http://www.derwesten.de/sport/fussb...3-0-sieg-luft-im-abstiegskampf-id6087371.html
 
MSV-Coach Oliver Reck feiert ersten Sieg

Duisburg / dpa Dem MSV Duisburg ist mit Trainer Oliver Reck ein Befreiungsschlag im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga gelungen. Die Niederrheiner bezwangen im eigenen Stadion Eintracht Braunschweig mit 3:0 (2:0).

Zitat:
Vor 11 237 Zuschauern waren Daniel Brosinski (11. Minute/32.) mit einem Doppelschlag und Zvonko Pamic (85.) für die Hausherren erfolgreich. Reck konnte im dritten Spiel als MSV-Coach den ersten Sieg feiern. Der Braunschweiger Benjamin Kessel (71.) sah wegen groben Foulspiels die Rote Karte....

Weiterlesen: http://www.schwaebische.de/sport/ue...er-Reck-feiert-ersten-Sieg-_arid,5164322.html
 
Stimmen

MSV-Trainer Reck denkt schon an das Spiel in Aue
Duisburg. Sofort nach dem 3:0-Erfolg über Eintracht Braunschweig dachte Trainer Oliver Reck vom MSV Duisburg an das nächste Auswärtsspiel in Aue. "Es gilt wieder gut dagegen zu halten, damit dieser Sieg auch etwas wert ist", sagte Reck.

Zitat:
Oliver Reck (Trainer MSV Duisburg): „Es war ein guter, ein verdienter Sieg. Man hat von der ersten Minute bei meiner Mannschaft gemerkt: Da passiert etwas. Aber diesen Eindruck hatte ich schon während der gesamten Trainingswoche. Jeder war bereit, für den anderen da zu sein. Die Mannschaft hat über 90 Minuten gearbeitet, den Gegner bearbeitet. Das war auch nötig. Denn Braunschweig stand schließlich nicht umsonst mit 22 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz. So viele Punkte hätten wir gerne. Beim Auswärtsspiel in Aue gilt es jetzt wieder gut dagegen zu halten, damit dieser Sieg auch etwas wert ist.“....

Weiterlesen: http://www.derwesten.de/sport/fussb...enkt-schon-an-das-spiel-in-aue-id6087908.html
 
MSV Duisburg

Wie Jula Brosinski ein Loch rasierte
Daniel Brosinski fiel nicht nur durch seine Tore auf, sondern auch durch seine neue Frisur. Er hatte die Seiten komplett kahl rasiert und oben drauf einen Irokesen.
Zitat:
Ich war mit Emil Jula beim Friseur“, berichtet Brosinski. „Ich wollte mit eigentlich eine neue Friseur machen lassen, doch auf einmal hat sich Emil den Rasierer geschnappt und mir ein dickes Loch in die Haare rasiert. Deshalb musste ich mir alles abrasieren, aber es hat anscheinend geholfen.“ ...

Weiterlesen:
http://www.reviersport.de/174660---msv-jula-brosinski-friseur.html
 
Die Stimmen zum Spiel gegen Braunschweig



Die Zebras feiern gemeinsam den 3:0-Heimsieg über Eintracht Braunschweig.


Nach dem 3:0-Heimsieg gegen Eintracht Braunschweig war msv-duisburg.de wie gewohnt in der Mixed Zone für Euch auf Stimmenfang.

MSV-Cheftrainer Oliver Reck: „Ich hatte von der ersten Minute an das Gefühl, da passiert etwas. Dieses Gefühl hatte ich auch schon im Training unter der Woche. Meine taktischen Veränderungen haben gefruchtet. Wir haben Braunschweig bekämpft und bearbeitet. Das war aber nur der erste Schritt. Weitere müssen folgen, sonst bringen die Punkte von heute nichts. In Aue müssen wir wieder genau so auftreten: kompakt und als Team.“

Eintracht-Trainer Thorsten Lieberknecht: „ Glückwunsch an Olli und den MSV. Ich denke wir waren heute ein dankbarer Gegner. Keiner meiner Spieler konnte heute normal Form zeigen. Durch die erste offensive Aktion des MSV kriegen wir direkt das 0:1, was den MSV natürlich stark gemacht hat. Der MSV war sehr tüchtig, von uns war es hingegen die schlechteste Saisonleistung. Gegen Bochum müssen wir wieder unser wahres Gesicht zeigen.“

Sportdirektor Ivica Grlic: 'Wir waren heute die bessere Mannschaft. Es war wichtig, dass wir heute mal wieder zu Null gespielt haben. Das war eine sehr gute Leistung der Jungs, deshalb war der 3:0-Sieg für uns heute absolut verdient. Es war unseren Spielern anzumerken, dass sie heute Spaß am Fußball spielen hatten. Ich hoffe, dass dieser Erfolg der Anfang einer Wende war.'



Doppeltorschütze Daniel Brosinski: „Beim meinem ersten Treffer war es pures Glück, dass der Ball auf meinen Kopf kommt ... Aber es ist natürlich ein gutes Gefühl! Meine neue Frisur ist eigentlich ein Unfall. Emil Jula hat mir die Haare mit einer Maschine abrasiert und dabei ein großes Loch in die eine Seite geschnitten.“

Mittelfeldspieler Goran Sukalo: 'In den letzten Wochen haben wir oft darüber diskutiert wie wichtig es ist, dass wir früh ein Tor erzielen. Jetzt haben wir es endlich geschafft. Hinten sind wir gut gestanden und vorne haben wir unsere Chancen konsequent genutzt – nur so kann man in der 2. Liga bestehen. Ich bin überzeugt, dass wir uns nun auf dem richtigen Weg befinden.'

Stürmer Emil „Gabi“ Jula: 'Endlich, das war ein ganz wichtiger Heimsieg für uns heute. Ich bin überglücklich, dass wir drei Punkte einfahren konnten. Der Trainer hat den Spaß ins Training zurückgebracht, das hat sich heute auch auf unser Spiel ausgewirkt. Daniel Brosinski hat heute ein tolles Spiel abgeliefert. Ich freue mich für ihn genauso wie für Felix Wiedwald. Er hat seine Chance bekommen und genutzt.'

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Zurück
Oben