Presse MSV - D`dorf 1895

marc77du

Duisburg Buchholz
„So frisst uns Fortuna auf“

Duisburg. Olivier Veigneau war einer der wenigen Duisburger, die sich beim indiskutablen Auftritt in Karlsruhe (1:3) zumindest in der Nähe der Normalform bewegten. Der Franzose übernahm nach der Auswechslung von Srdjan Baljak in den letzten Minuten die Kapitänsbinde und fand nach dem Rückschlag deutliche Worte.
Langeweile droht

„Ohne den nötigen Willen werden wir am nächsten Freitag im Derby von Fortuna Düsseldorf aufgefressen“, blickt der 25-Jährige skeptisch auf die kommende Aufgabe, „das wäre sowohl für unsere Fans als auch für uns als Mannschaft schlimm.“ .....

http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/So-frisst-uns-Fortuna-auf-id4416942.html
 
Zebras vs Fortuna: Derbytime am Freitag!

Der Start hatte schlimme Befürchtungen geweckt. Doch ins Derby beim MSV am Freitag, 18.03.2011, geht Fortuna Düsseldorf längst gelöst.

Nachdem die Fortuna zu Saisonbeginn mit sechs Niederlagen hintereinander gestartet war, deutete vieles auf eine schwierige Spielzeit hin. Doch anschließend hat sich unser Rheinnachbar aber spürbar gefangen, legte eine Positivserie hin, ist jetzt aller Sorgen ledig und eine fürwahr glückliche Fortuna.

Vor dem Gastspiel in der Schauinsland-Reisen-Arena am Freitag ab 18 Uhr ist Fortuna Düsseldorf längst ein Gegner auf Augenhöhe. Mit dem von der Moral geprägten 2:1 gegen den VfL Osnabrück vor drei Wochen war der Abstiegskampf endgültig beendet.

So ganz nebenbei konnten die Düsseldorfer damit zum ersten Mal in ihrer Profifußball-Geschichte neun Heimspiele in Folge gewinnen und einen Vereinsrekord aufstellen. Obendrauf ging am vergangenen Samstag auch das Heimspiel gegen Paderborn nicht verloren (0:0).

Es hat sich somit mal wieder für einen Verein gelohnt, trotz eines Negativstarts am Trainer festzuhalten. Denn Norbert Meier führte das Team aus der Misere. Duisburger Fußball-Experten wunderte das nicht. Meier, der Düsseldorf 2009 aus der Versenkung zurück in die 2. Liga brachte, ist ein Mann für den langfristigen Aufbau und kann mit Rückschlägen umgehen.

Er führte die Zebras 2005 nach fünf Zweitliga-Jahren zurück in die Bundesliga – und hat seinen Platz als Aufstiegstrainer in der Vereinshistorie sicher.

Jetzt hat er die Fortuna auf Erfolg getrimmt, in der Vor-Saison wäre sogar der direkte Durchmarsch ins Oberhaus beinahe gelungen. Mancher in der Partystadt hatte zwar gehofft, dass der Aufstieg dann eben 2011 nachgeholt wird, doch im Verein geht man realistisch mit der Situation um.

„Ich bin hochzufrieden mit der sportlichen Entwicklung in dieser Saison und ich befinde mich dabei im besten Einvernehmen mit meinen Vorstandskollegen“, sagte Geschäftsführer Paul Jäger, der als Düsseldorfer Urgestein schon einige Berg- und Talfahrten mitgemacht hat. „Unsere Philosophie ist, dass wir den Verein im Profifußball etablieren wollen. Und zwar in Ruhe, seriös und nachhaltig. Das Wichtigste ist eine solide finanzielle Basis“, dämpfte Jäger überhöhte Erwartungen.

Erwarten können die Zuschauer ein packendes Derby, in dem um jeden Ball gekämpft wird. Zudem gibt es ein vielfaches Wiedersehen. Im Kader von Trainer Meier befinden sich in Christian Weber und Adam Bodzek zwei weitere ehemalige Duisburger Aufstiegshelden. Und auch Abwehrspieler Tiago war bis vergangenen Sommer beim MSV aktiv.



http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=3129
 
Bano vor dem Derby: Sehe die Leidenschaft bei uns!

Derby-Zeit in der Schauinsland-Reisen-Arena! Am Freitag, 18. März 2011, kommt um 18 Uhr Fortuna Düsseldorf zum Galopp mit unseren Zebras.

Die Kulisse wird wieder einmal prächtig. Über 22.000 Fans werden kommen und die Arena wie so oft in einen kleinen oder auch großen Hexenkessel verwandeln. „Derbys sind immer etwas besonderes“, sagt MSV-Winterneuzugang Ivica Banovic.

„Bano“ war beim Hinspiel, das die Zebras in der Landeshauptstadt kurz vor Schluss unglücklich mit 0:1 verloren, noch gar nicht dabei. Mit dem bislang Errichten ist er nicht unzufrieden, will aber jetzt nach dem kleinen Durchhänger zuletzt wieder mehr: „Wir wollen gewinnen, und alles andere ist zweitrangig.“

Der Mittelfeldspieler setzt in der Begegnung mit den Fortunen dabei auf die Tugenden, die unsere Zebras in dieser Saison in so vielen Spielen ausgezeichnet haben und mit denen sie ihren Fans schon so viel Freude bereitet haben. Banos Eindrücke aus den letzten Trainingstagen: „Ich habe die Etats in der Liga einmal verglichen und gesehen, dass wir dort ganz unten stehen. Aber ich sehe bei uns viel Engagement und Leidenschaft.“

Sieht auch sein Trainer Milan Sasic so, auch wenn er natürlich die „kleine Ergebniskrise“ nicht außer acht lässt. Der MSV-Coach deutlich: „Wir sind eine tolle Truppe, auch wenn es mal nicht so läuft. Wir kritisieren dann sehr konstruktiv und schauen wie wir das verändern wollen. Ich unterstütze die Spieler noch mehr als sonst, wenn es mal nicht so gut läuft. Jeden Einzelnen, auch diejenigen, die nicht in der Startelf waren. Da haben wir nie einen Unterschied gemacht.“

Sasic deutet für das Flutlicht-Derby aber auch mögliche Änderungen an. In der Pressekonferenz am Mittwoch ließ er durch blicken: „Ich denke, jetzt kriegen auch andere Spieler eine Chance.“ Was er von allen erwartet, ist klar: „Bei einem Derby geht es nicht um Schönheit, sondern da wird um jeden Quadratzentimeter gekämpft. Wir sind dazu bereit, 100 Prozent zu geben! Den Zuschauern sind wir es schuldig, dass wir wieder so auftreten wie in der Hinrunde.“

Aber natürlich ist da auch noch ein Gegner auf dem satten Grün. Die Fortunen haben einen denkbar schlechten Saisonstart hingelegt, verloren die ersten sechs Begegnungen. Doch – Respekt – verrückt machen lassen haben sich die Düsseldorfer nicht. Trainer Norbert Meier hat in aller Ruhe weiter arbeiten dürfen – eine absolut richtige Entscheidung, wie der aktuelle Tabellenplatz neun, vier Punkte hinter dem MSV, zeigt.

Sasic lobt den Kontrahenten: „Düsseldorf hat sich nach einem schlechten Start sehr stabilisiert. Wir wissen doch: das zweite Jahr ist immer das schwierigste. Fortuna spielt längst guten Zweitligafußball, immer aktiv nach vorne, bringt den Gegner so in Gefahr.“

Am Freitag wollen unsere Zebras diese Gefahr abwehren und selbst für Stimmung sorgen. Damit unsere Arena wieder einen tollen Fußballabend erlebt …



http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=3132
 
Bodzek kehrt mit Fortuna zum MSV zurück

Düsseldorf. Adam Bodzek ist kein Hellseher. Und genau aus diesem Grund auch nicht neidisch. Um die Weihnachtszeit, als der 25-jährige gebürtige Pole mit deutschem Pass vom MSV Duisburg zur Fortuna wechselte, war schließlich nicht absehbar, dass die Meidericher „Zebras“ bis ins DFB-Pokalfinale galoppieren würden. Im Berliner Olympiastadion geht es am 21. Mai für den Fortuna-Nachbarn und Freitagsgegner gegen den FC :kacke: 04 um einen Platz in der Europa League.
Start in allen neun Spielen

Bodzek bleibt gelassen. „Der Wechsel nach Düsseldorf war richtig. Ich wollte schließlich unbedingt wieder spielen.“ Das gelang an der Wedau nach einer schweren Schulterverletzung im Spätsommer nicht mehr. Bei den Fortunen schon. In allen neun Rückrundenspielen ließ Cheftrainer Norbert Meier Neuzugang „Bodze“ als Staubsauger vor der Abwehrkette starten.

Die Bande in die Schimanski-Stadt bleibt eng, auch wenn die rote Nummer 13 in Recklinghausen wohnt. Sieben Jahre war der defensive Mittelfeldkicker mit dem MSV unterwegs, stieg zweimal in die Bundesliga auf, zweimal wieder ab. „Das vergisst man nicht. Deshalb ist unser Auftritt am Freitag in Duisburg für mich kein normales Zweitliga-Spiel“, bekräftigt Bodzek.


http://www.derwesten.de/sport/fussb...rt-mit-Fortuna-zum-MSV-zurueck-id4429581.html
 
Keine Torschusspanik!

Fortuna vor dem "Straßenbahnderby" beim MSV Duisburg
Die Flanke von der rechten Seite kommt ein wenig zu weit in seinen Rücken, und Oliver Fink muss sich quer in die Luft zum Seitfallzieher legen, um noch Druck hinter die Kugel zu bekommen. Fortunas Nummer Sieben erwischt das Spielgerät dennoch saftig, ein sattes Geräusch lässt einen gesunden Treffzeitpunkt vermuten. Denkbar knapp rast das Leder über die Querlatte, und die Kollegen spenden artig Szenenapplaus. Kurz darauf Jubelschreie, Gejohle und Geklatsche, als Christian Weber wuchtig eine Linksflanke von Johannes van den Bergh versenkt.

Szenen, die sich jeder Fortuna-Fan für das Auswärtsspiel am Freitagabend beim MSV Duisburg (Schauinsland-Reisen-Arena, Anpfiff 18 Uhr) von ganzem Herzen wünscht - am heutigen Mittwoch konnten die Schützlinge von Norbert Meier ihr Visier für die Zebrajagd schon einmal justieren, denn bei strahlendem Sonnenschein lag der Schwerpunkt der Vormittagseinheit ganz klar auf dem Torabschluss.



Bis auf den mit Reha-Maßnahmen beschäftigten Kapitän Andreas Lambertz scharte der Coach den kompletten Kader um sich und bat nach dem Aufwärmen zunächst zu einem Spielchen auf einem in der Breite eingeschränkten Spielfeld. Schon bald darauf gingen die Rot-Weißen jedoch dazu über, die Torwarthandschuhe von Michael Melka einem Materialtest zu unterziehen. Aufgeteilt in vier Gruppen, bestand der erste Teil der Aufgabe darin, einen Diagonalball in ein markiertes Rechteck auf die Außen zu platzieren. Der dort positionierte Akteur war angehalten, die Konzentration bei der Ballannahme nicht zu verlieren, um anschließend eine druckvolle Flanke in die Mitte zu schicken, die per Direktabnahme verwertet werden sollte. Da es wie so häufig um Punkte ging, war jeder Fortune mit Feuereifer bei der Sache.



Ebenfalls mit von der Partie war natürlich Mittelfeldmann Adam Bodzek. Der Ex-Duisburger freut sich natürlich auf das Wiedersehen mit seinen ehemaligen Kollegen vom MSV, betont aber im gleichen Atemzug, dass der Mannschaftserfolg im Vordergrund stehe: „Hier geht es ja nicht um mich. Es war eine schöne Zeit in Duisburg, aber ich habe bei der Fortuna ein neues Kapitel aufgeschlagen - und das Wichtigste ist, dass wir als Team am Freitag erfolgreich auftreten.“ Ob Patrick Zoundi bei diesem Vorhaben mitwirken kann, ist derzeit noch fraglich. Der Burkiner musste die Einheit abbrechen; eine Diagnose steht aus.
« Zurück


http://www2.fortuna-duesseldorf.de/...rtikel/article/keine-torschusspanik/index.htm
 
Abermals drastische Strafe gegen die Fortuna

Das Sportgericht des DFB hat gegen Fortuna Düsseldorf aufgrund diverser Vorkommnisse bei drei Meisterschaftsspielen abermals eine drastische Strafe ausgesprochen. Im summarischen Verfahren wurde der Zweitligist zu einer Zahlung von insgesamt 25.000 Euro verurteilt. Im Wiederholungsfall droht ein Spiel unter teilweisem oder komplettem Ausschluss der Öffentlichkeit bzw. eine Platzsperre.



Konkret bezieht sich das Urteil auf Zwischenfälle mit pyrotechnischen Gegenständen, die sich bei der Partie im Oktober vergangenen Jahres in Paderborn, bei der Auswärtsbegegnung in Bochum im Februar 2011 und dem Heimspiel am 27. Februar 2011 in der ESPRIT arena zutrugen.



Insbesondere das letztere Vergehen, bei dem ein detonierender Knallkörper zwei Kameramänner verletzt hatte, nahm der Einzelrichter des DFB zum Anlass, die Sanktion gegen die Landeshauptstädter zu verschärfen. Nur dem glücklichen Umstand, dass beide Medienvertreter keine Gesundheitsschäden zurückbehielten, ist zu verdanken, dass nicht bereits jetzt eine noch empfindlichere Strafe ausgesprochen wurde.



Der DFB weist unterdessen ausdrücklich darauf hin, dass bei einem erneuten „gravierenden Vorfall" in jedem Fall eine Platzsperre, ein Teilausschluss oder eine Spielansetzung unter komplettem Ausschluss der Öffentlichkeit erfolgen wird. Hiervon war die Fortuna bereits einmal, Anfang 2008, betroffen, als sie die Partie gegen den Wuppertaler SV unter Teilausschluss austragen und dadurch einen erheblichen finanziellen Schaden hinnehmen musste.



Der Verein hat das Urteil, das am Dienstagvormittag zugestellt wurde, unterdessen angenommen.



Paul Jäger, Vorstand von Fortuna Düsseldorf: „Ich wiederhole meine bereits während des Spiels gegen Osnabrück ausgesprochene Bitte: Es muss Fans gegeben haben, die den Vorfall beobachtet haben und den Übeltäter kennen. Viele Fans haben ihre Empörung für das Verhalten zum Ausdruck gebracht, was ein Zeichen dafür ist, dass der Täter in jedem Fall zur Rechenschaft gezogen werden muss. Wir hoffen daher weiterhin auf konkrete Hinweise. Es darf nicht sein, dass der Name und das Ansehen unseres Vereins immer wieder diskreditiert wird durch einige Wenige, die damit die gesamte Fanszene der Fortuna in Verruf bringen."


http://www2.fortuna-duesseldorf.de/...drastische-strafe-gegen-die-fortuna/index.htm
 
MSV Duisburg - Fortunas Gegner im Check

Der bislang letzte Fortuna-Sieg an der Wedau liegt mehr als drei Jahrzehnte zurück. Am Freitag (18 Uhr) will die Mannschaft von Trainer Norbert Meier diese triste Bilanz aufbessern. Die Chance dazu ist da, denn die „Zebras“ - die im Finale des DFB-Pokals auf :kacke: 04 treffen - warten seit fünf Spieltagen auf einen Sieg.

Das Spiel

MSV Duisburg – Fortuna (Freitag, ab 18 Uhr in der Schauinslandreisen-Arena) ist am 27. Spieltag der 2. Liga das Duell des Tabellen-Siebten (40 Punkte, 39:26 Tore) gegen den Neunten (36, 33:33). Fortuna hat mit 13 Punkten Rückstand auf Platz drei und elf Zählern Vorsprung auf Platz 16 weder Ambitionen nach oben noch nach unten. Duisburg kämpft mit neun Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz gegen Fortuna dagegen um seine letzte Aufstiegschance. Der MSV hat seit fünf Partien nicht gewonnen und seine hervorragende Ausgangsposition verspielt: Nach dem bislang letzten Sieg am 4. Februar gegen Aue betrug der Rückstand auf Platz drei nur zwei Punkte. Aus den dann folgenden Partien in Augsburg (0:0), gegen Union (0:1), in Oberhausen (0:0), gegen Bielefeld (1:2) und in Karlsruhe (1:3) holten die Zebras nur zwei von 15 möglichen Zählern.


http://www.rp-online.de/duesseldorf...burg-Fortunas-Gegner-im-Check_aid_976536.html
 
"Bin nirgendwo im Bösen gegangen"

Am Freitag steht für die Fortuna das Derby beim MSV Duisburg auf dem Programm. Für Trainer Norbert Meier ist es eine Rückkehr an die alte Wirkungsstätte.


Dort war er von 2003 bis 2005 aktiv war. „Ich habe den Vorteil, dass ich zu allen Vereinen, bei denen ich mal gearbeitet habe, zurückkehren könnte, weil ich nirgendwo im Bösen gegangen bin“, sagt der Coach über seine vorherigen Stationen. „Aber es ist doch vollkommen klar, dass mein Herz an dem Verein am meisten hängt, bei dem ich aktuell bin.“ Und das ist die Fortuna, die nun seit fünf Begegnungen auf einen Auswärtssieg wartet. Den letzten Jubler gab es beim 2:0-Erfolg in Bielefeld im November des vergangenen Jahres.

Interessant wird am Freitag erneut die Torwartfrage sein. Zuletzt stand überraschend Michael Ratajczak zwischen den Pfosten, obwohl Michael Melka nach seinen Verletzungen (Kapselverletzung, Gehirnerschütterung) zur Verfügung gestanden hätte. Es drängt sich also die Frage auf: Hat Ratajczak Melka als Nummer eins wieder abgelöst? „Wir haben zwei Torhüter, die ich beide ohne Probleme aufstellen kann“, erklärt Meier. „‚Rata‘ hat zuletzt ordentlich gehalten und auch in den Trainingseinheiten gute Leistungen gezeigt. Es gab also für mich keinen Grund, zu wechseln. Niemand hat einen Freifahrtschein.“

Egal, wer zwischen den Pfosten steht, es ist davon auszugehen, dass derjenige am Freitag einiges zu tun bekommt.


http://www.reviersport.de/150439---duesseldorf-meiers-rueckkehr-duisburg.html
 
MSV vs Fortuna: Facts & Stats zum 27. Spieltag

Unsere Zebras empfangen am Freitag, 18. März 2011, Fortuna Düsseldorf. msv-duisburg.de hat die Statistiken und Fakten vor dem Anpfiff.

In Duisburg gab es für Fortuna in der eingleisigen 2. Liga noch nichts zu holen, zugegebenermaßen aber auch noch nicht viele Möglichkeiten dazu. Die beiden bisherigen Begegnungen an der Wedau entschieden die Zebras mit 3:0 und 3:1 für sich.

Markus Schmidt pfeift das Derby. Der 37-Jährige vom SV Sillenbuch, im „normalen“ Leben Teamleiter Veranstaltungsmanagement, kommt mit der Erfahrung von 110 Erst- und 76 Zweitliga-Spielen. In der Schauinsland-Reisen-Arena assistieren Torsten Bauer und Arne Arnink, Vierter Offizieller ist Frank Willenborg.

In den bislang insgesamt fünf Begegnungen in der eingleisigen 2. Liga gab es zwischen den Teams noch kein Remis. Der MSV gewann seine beiden Heimspiele, die Düssis ihre drei.

Wettbewerbsübergreifend gab es zwischen den Teams zuletzt im Mai 1981 einen Auswärtssieg, als der MSV in der Bundesliga in Düsseldorf mit 1:0 gewann. In Duisburg konnte sich die Fortuna zuletzt im Mai 1980 durchsetzen: 2:0, ebenfalls Bundesliga.

Düsseldorf gewann nur eins seiner letzten vier Spiele (ein Remis, zwei Niederlagen). Der MSV wartet seit fünf Liga-Begegnungen auf einen Sieg (wie Paderborn), nur Frankfurt länger (acht).

Aus den letzten fünf Gastspielen hat die Fortuna nur zwei Punkte geholt, in den letzten neun Auswärtsspielen gelang nur einen Sieg (zwei Remis, sechs Niederlagen).

Der MSV ließ ligaweit die wenigsten Schüsse aufs eigene Tor zu: 87.

Die Fortuna ist nach Energie Cottbus (52,8 Prozent) die zweikampfstärkste Mannschaft in Liga zwei (52,5 Prozent).

Norbert Meier war von Januar 2003 bis Dezember 2005 Coach des MSV. Nach einem Kopfstoß gegen Kölns Spieler Albert Streit wurde ein vorläufiges Berufsverbot des DFB-Sportgerichts gegen ihn erlassen. Der MSV trennte sich daraufhin von Meier.


http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=3133
 
Duisburg beendet Negativserie
Der MSV Duisburg konnte seine Negativserie im Derby beenden. Gegen Fortuna Düsseldorf kam die Elf von Milan Sasic mit einem 1:0 (0:0) zum ersten Erfolg nach fünf sieglosen Spielen und hat den Rückstand auf den Tabellendritten Bochum zumindest bis Montag auf sechs Punkte verkürzt. Den entscheidenden Treffer erzielte Torjäger Stefan Maierhofer in der 68. Minute. Düsseldorf verpasste dagegen trotz einer starken ersten Halbzeit auch im sechsten Auswärtsspiel in Folge einen Dreier.

In der ersten Halbzeit spielte sich die Partie vor 21.777 Zuschauern fast ausschließlich in der Duisburger Hälfte ab. Die Düsseldorfer zeigten einen ihrer besten Auswärtsauftritte der Saison. Schon nach zwei Minuten prüfte Sascha Dum MSV-Keeper David Yelldell mit einem Distanzschuss. Gegen die zunächst indisponierten Duisburger, die im gesamten ersten Abschnitt ohne Torschuss blieben, vergaben Oliver Fink und Sascha Rösler nach 23 Minuten die größten Chancen. Fink, nach einer Gelbsperre zurück im Fortuna-Team, scheiterte mit einem knallharten Volleyschuss am Pfosten, Rösler schoss Sekunden später aus spitzem Winkel knapp am Duisburger Tor vorbei.

Mit Beginn der zweiten Spielhälfte wurden die Duisburger besser. Die ersten Tormöglichkeiten vergab Olcay Sahan. In der 53. Minute scheiterte der 23-Jährige an Fortuna-Keeper Michael Ratajczak, neun Minuten später verfehlte ein Distanzschuss nur knapp das Düsseldorfer Gehäuse. Besser machte es dann Maierhofer in der 68. Minute. Der Österreicher, bis dahin ohne nennenswerte Aktion, beendete in seinem 50. Zweitligaspiel seine sieben Spiele andauernde Torflaute und machte sein achtes Saisontor. Bei seinem Schuss aus 25 Metern sah Ratajczak im Düsseldorfer Tor jedoch nicht gut aus. In der Schlussphase vergaben Sahan und Maierhofer auf Seiten der Duisburger einen höheren Sieg.

http://www.sportschau.de/sp/fussball/news201103/18/freitagsspiele_zweiteliga.jsp

Mit die Letzten min. (Audio)

Mit versprecher des Reporters ^^
"Duisburg Schlägt Fortuna Köln im eigenen Stadion! "" Wie Geil
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Maierhofer – endlich wieder!

Duisburg, 18.03.2011, Thomas Tartemann und Sven Kowalski

Duisburg. Nach fünf sieglosen Spielen hat der MSV Duisburg in der 2. Fußball-Bundesliga in die Erfolgsspur zurückgefunden. Im Derby gegen Fortuna Düsseldorf siegten die Zebras vor 21 777 Zuschauern mit 1:0 (0:0) durch einen Fernschuss vom österreichischen Nationalspieler Stefan Maierhofer (68.), der damit seine Meisterschaftsflaute von über 600 Minuten ohne Torerfolg beendete.

Link : http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/Maierhofer-endlich-wieder-id4440387.html
 
MSV Duisburg
Maierhofer sichert MSV-Sieg
VON HERMANN KEWITZ - zuletzt aktualisiert: 18.03.2011 - 19:45

(RP) Der MSV Duisburg nahm 45 Minuten Anlauf, um im Derby auf Temperatur zu kommen. Die Verspätung blieb unbestraft. Durch einen Treffer von Stefan Maierhofer gewannen die Zebras das Nachbarschaftsduell vor 21 777 Zuschauern in der Schauinsland-Arena mit 1:0.


Link : http://www.rp-online.de/niederrhein...v/Maierhofer-sichert-MSV-Sieg_aid_977350.html
 
Der Fortuna bleibt ein Elfmeter verwehrt
Duisburg und Maierhofer zurück in der Erfolgsspur

Der österreichische Nationalspieler Stefan Maierhofer beendete seine Torflaute und bescherte seinem Team damit nach zwei Niederlagen in Folge wieder einen Dreier. Dabei reichte den "Zebras" eine starke zweite Hälfte, nachdem sie die erste komplett verschlafen hatten. Düsseldorf hatte Pech, dass ein Strafstoß nach Foul an Bröker nicht gegeben wurde.

Link : http://www.kicker.de/news/fussball/...ht_msv-duisburg-1_fortuna-duesseldorf-13.html
 
Zurück
Oben