Presse : MSV Duisburg - Bochum

Mike Oldmann

3. Liga
MSV Duisburg

MSV-Trainer Oliver Reck rettet sich von Spiel zu Spiel
11.03.2012 | 20:24 Uhr

MSV-Trainer Oliver Reck rettet sich von Spiel zu Spiel

Duisburg.Um 10 Uhr beginnt am Montag beim Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg die Vorbereitung auf das Spiel gegen den VfL Bochum. Wie an den letzten beiden Montagen wird ein angeschlagener Cheftrainer bei den Zebras das Sagen haben. Über mangelnde Geduld der Verantwortlichen wird sich Trainer Oliver Reck später einmal nicht beschweren können.

Erst am Samstag bestand letztlich Gewissheit: Manager Ivica Grlic erklärte, dass Oliver Reck auch im Spiel gegen den VfL als verantwortlicher Mann auf der Bank sitzen wird. Unmittelbar nach Spielende hatte sich Grlic am Freitag noch nicht festlegen wollen. In den Stunden nach dem 1:1 bei Union Berlin schlossen sich die MSV-Verantwortlichen kurz – alle Gremien waren in Köpenick vertreten gewesen – und verständigten sich darauf, Reck eine weitere Chance zu geben.

Quelle: http://www.derwesten.de/sport/lokal...rettet-sich-von-spiel-zu-spiel-id6449603.html
 
Exslager: „Wir sind jetzt einfach wieder dran!“

Drei Spiele ohne eigenes Tor – und dann kam „Exe“. Der Stürmer traf am vergangenen Wochenende zur 1:0-Führung bei Union Berlin, netzte eine tolle Gjasula-Vorlage ein. Doch am Ende überwog nach dem späten Ausgleich der Gastgeber in der Nachspielzeit der Frust bei den Zebras. Wie aus Frust positive Energie für das Heimspiel gegen den VfL Bochum wird, verrät, Maurice Exslager im Interview.

Freud und Leid, Frust und Jubel lagen zuletzt in Berlin dicht beieinander – wie hast du das 1:1 in Berlin verarbeitet?

Puuuh … Natürlich war die Enttäuschung gleich nach dem Abpfiff riesengroß. Aber es ist eben auch ein Ansporn, dass wir noch mehr investieren müssen, noch konzentrierter arbeiten müssen, damit wir Siege einfahren. Aber noch einmal: so wie wir spielt kein Absteiger! Wir bleiben drin!

Bis zu deinem Treffer ist uns in drei Spielen kein Tor gelungen; dazu war es das erste Stürmertor für uns im Jahr 2012. Ist der Knoten bei unseren Zebras geplatzt?

Ja! Wir haben uns mehrere Chancen heraus gearbeitet, hätten in Berlin nachlegen können. Da nehme ich mich auch nicht raus: Nach dem 1:0 habe ich die Chance auf den zweiten Treffer. Da muss ich einfach abgeklärter sein und das Ding machen!

Für dich war’s dein zweites Saisontor, nach dem 2:1-Siegtreffer in Aue. Insgesamt stehen jetzt bei dir fünf Treffer in 34 Ligaspielen in Zebrastreifen zu Buche. Einer Deiner Juniorentrainer hat in seiner Karriere 38 Treffer für den MSV erzielt – holst du Roland Wohlfahrt irgendwann ein?

Ich habe ihn beim 1. FC Bocholt in der D- und C-Jugend als Trainer gehabt, kenne ihn auch über seinen Sohn, der ja auch einmal beim MSV in der Jugend war, immer noch sehr gut. Er hat uns schon damals viel erzählt über seine Zeit beim MSV und bei den Bayern, und natürlich war er damals ein Vorbild, einer, bei dem wir uns gesagt haben: Das wollen wir auch einmal erleben! Ob ich seine 38 Tore knacke, weiß ich natürlich nicht – auf jeden Fall will ich weiter meine Tore in Zebrastreifen machen. Und es spricht sehr, sehr viel dafür, dass es so bleibt!

Ein Blick über den Tellerrand hinaus: Mit dem FC Ingolstadt 04 durfte zuletzt einer unserer direkten Mitkonkurrenten in Dresden vor leeren Rängen spielen und holte ein 0:0 …

Das ist sicherlich erst mal kein Nachteil für Ingolstadt gewesen. Und ein bisschen komisch ist es schon, wenn eine Strafe gegen Dresden aus dem DFB-Pokal plötzlich zu einem Vorteil für einen unserer Konkurrenten in der Liga wird. Denn ein Spiel ohne Publikum, ohne Stimmung, kann kein normales Fußballspiel sein.

Wie findest du die Aktion „Bring‘ doch einen mit!“, in der jedes Mitglied und jeder Dauerkartenbesitzer eine weitere Karte für fünf Euro erwerben kann, zum Spiel gegen den VfL?

Ich find’s klasse. Allein das gerade genannte Beispiel Ingolstadt in Dresden zeigt doch, wie wichtig die Unterstützung von den Rängen ist. Wir haben in Duisburg tolle Stimmung, wir haben tolle Unterstützung – und wenn es jetzt gegen den VfL noch lauter wird, wenn ein paar tausend mehr kommen, dann ist das noch einmal eine Riesen-Hilfe und Motivation für uns!

Warum gewinnen wir gegen den VfL Bochum?

Wir waren gegen Fürth nah dran, wir waren gegen Berlin noch knapper dran – die Tendenz ist positiv. Wir trainieren gut, die Stimmung ist okay, wir wollen mit aller Match gewinnen – und wir sind jetzt einfach wieder dran!

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
12.03.2012
Kopplin und Toski pausieren

Eine ungewohnt lange Trainingswoche steht Andreas Bergmann vor dem nächsten Meisterschaftsspiel zur Verfügung. Erst am Sonntag, 18. März, wird der VfL bei den Zebras aus Duisburg antreten. Vor dem Hintergrund ist es nicht so tragisch, dass zu Beginn einige Akteure pausieren.

So suchten die Trainingskiebitze am Montag, 12. März, Björn Kopplin und Faton Toski vergeblich. Beide haben Schmerzen im Schambeinbereich und wurden gespritzt. Läuft alles nach Plan, wird das Duo am Mittwoch wieder das Training aufnehmen.


Quelle : http://www.vfl-bochum.de/site/_home/aktuelles/11028_kopplinundtoskipausierenp.htm
 
Duisburg: Reck sitzt gegen Bochum auf der Bank

Grlic ist sicher: "So steigen wir nicht ab"

Oliver Reck hangelt sich als Trainer in Duisburg von Spiel zu Spiel. Erst einen Tag nach dem 1:1 bei Union Berlin bekannte sich die Vereinsführung zum Coach. "Oliver Reck sitzt beim Spiel gegen den VfL Bochum auf der Bank", so MSV-Manager Ivica Grlic am Samstag. Allerdings gilt auch dieses Bekenntnis vorerst nur für die nächste Partie.....

Weiterlesen: http://www.kicker.de/news/fussball/...grlic-ist-sicher_so-steigen-wir-nicht-ab.html
 
Warum Exslager beim MSV Duisburg an Jula vorbeizieht

Sehr emotional setzte Oliver Reck am Mittwoch zur Bestandsaufnahme an. Der Trainer des MSV Duisburg sah den Auftritt seiner Mannschaft beim 1:1 gegen Union Berlin teilweise zu negativ dargestellt. „Ich habe kein schlechtes Spiel von uns, sondern eine Leistung mit großem Engagement gesehen. Wenn man 89 Minuten führt, dann kann und sollte man auch gewinnen. Wir hätten relativ leicht diese drei Punkte holen können“, so der 47-Jährige rückblickend.

[...]

MSV hofft auf Sieg gegen VfL Bochum

Am Sonntag (13.30 Uhr, Schauinslandreisen-Arena, live im DerWesten-Ticker) soll im Derby gegen den VfL Bochum der siebte Anlauf endlich den erhofften Erfolg bringen. Reck: „Der VfL spielt ähnlich wie wir unter seinen Möglichkeiten. Nur haben die Bochumer ein paar Punkte mehr als wir.“

[...]

„Maurice probiert etwas, ist aktiv, bringt sich ein. Als ich ihn in der Hinrunde in Aue eingewechselt habe, da hat er in den wenigen Spielminuten mehrfach auf das gegnerische Tor geschossen und kurz vor Schluss auch getroffen. So etwas nutzt mir mehr als ein Spieler, der lange auf dem Platz steht und einen Schuss abgibt“, zieht Reck den Vergleich zum lange verletzten Srdjan Baljak. „So etwas wie in Dresden ist zu wenig. Dann kann ich einen Spieler im folgenden Match nicht auflaufen lassen“, verdeutlicht Reck.

Reck will Jula „schützen und schonen“

In Berlin fand sich auch der lange als unverzichtbar eingestufte Emil Jula auf der Bank wieder. „Wir haben einen Punkt erreicht, an dem wir Emil schützen und schonen müssen“, sagt der Coach, „wenn Jula mehr mit sich selbst zu tun hat, dann ist es schwierig.“ Die Bezeichnung „Hoffnungsträger“ sieht Reck nicht exklusiv auf Jula gemünzt: „Wir haben viele Hoffnungsträger. Hier sind alle gefordert.“ Ob Neuzugang Tomasz Zahorski im Derby als Alternative bereit steht, ist noch fraglich. Der Pole musste gestern mit einer Prellung und Schürfwunde am linken Fuß behandelt werden.

derwesten.de, 13.03.2012:
http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/warum-exslager-beim-msv-duisburg-an-jula-vorbeizieht-id6455903.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Appell an die Hoffnungsträger

Oliver Reck, Trainer des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg, nimmt seine Profis vor dem Spiel am Sonntag gegen den VfL Bochum in die Pflicht. "Hoffnungsträger gibt es viele", sagt er. "Aber im Abstiegskampf sind alle gefordert."

[...]

Neun Spieltage sind es noch bis zum Saisonende. Dann wird ein Strich unter die Ergebnisse gezogen und abgerechnet. Neun Endspiele also, um den drohenden Abstieg zu vermeiden. Insofern ist es wohl verständlich, dass MSV-Coach Oliver Reck in diesen Tagen nicht müde wird, wie ein Prediger auf seine Spieler einzuwirken. Mit viel Emotion, so wie es seine Art ist, versucht er alles, um seine Mannschaft wieder in die Erfolgsspur zu bringen. "Ich zerbreche mir ständig den Kopf darüber, wie ich das Letzte aus den Jungs herauskitzeln kann", sagt Reck. Immer wieder bilden er und seine Spieler im Training einen Kreis. Er spricht zur Mannschaft, erklärt und verbessert. Wohl wissend, dass die Mechanismen des Profifußballs ganz schnell greifen, wenn er mit dem MSV Duisburg nicht bald Erfolge vorweist.

[...]

Beispiel Srdjan Baljak. Der ist nach seinem Kreuzbandriss noch nicht fit. "Er braucht Zeit, das ist normal", erklärt Reck dessen Nichtberücksichtigung. "Ich muss sehen, wer aktuell für das Team am besten ist." Hoffnungsträger gibt es viele, fügt der Coach an. "Da könnte ich auch Goran Sukalo, Felix Wiedwald oder Branimir Bajic nennen. Aber darum geht es nicht. Jetzt sind alle gefordert. Die Jungs müssen mir Signale senden, dass sie wollen. Danach wird ausgewählt."

RP online, 14.03.2012:
http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/appell-an-die-hoffnungstraeger-1.2752390
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Der VfL Bochum im Check: Mit Bergmann aus der Talsohle


Vom Aufstieg, der für den Zweitligisten VfL Bochum lange zum Selbstverständnis gehörte, wird bei unserem Revier-Nachbarn momentan nicht gesprochen. Schwerfällig startete der Verein in die Spielzeit, mittlerweile kann der Traditionsklub froh sein, dass mit Trainer Andreas Bergmann die Talsohle verlassen wurde und sich der VfL im Mittelfeld der Tabelle stabilisierte. Beste Vorzeichen für ein munteres Derby beim MSV Duisburg.

Saisonverlauf
Vor einem halben Jahr rutschen die Bochumer in der Tabelle auf den letzten Platz ab. Nachdem Trainer Andreas Bergmann für seinen Vorgänger Friedhelm Funkel übernahm, ging es wieder aufwärts. Dies allerdings nicht ohne Rückschläge. Starke Vorstellungen wie beim 6:0 gegen Aue oder dem 4:2 gegen Union Berlin wurden ebenso verzeichnet wie die jüngste 2:6-Pleite in Fürth. Auswärts konnte Bochum unter anderem schon in München gewinnen.

Die Ausgangslage
Nach dem verpassten Aufstieg in der Relegation im vergangenen Mai, sollte das Bundesliga-Comeback eigentlich in dieser Saison nachgeholt werden. Längst sind die Ziele aber korrigiert. Im Kader wurden einige Veränderungen vorgenommen. Die Verantwortlichen um VfL- Sportvorstand Jens Todt blicken mit Spannung der Zukunft entgegen.

Trainer & Team
Andreas Bergmann ist seit einem halben Jahr Trainer in Bochum und gilt als ruhiger, gewissenhafter Arbeiter. Zuvor war Bergmann bereits lange Jahre beim FC St. Pauli und bei Hannover 96 im Amt. In Bochum soll er eine Mannschaft zusammenstellen, die mit begeisterndem Fußball das Publikum erreicht. In der Winterpause wurden bereits einige Profis wie Chong Tese abgegeben. Neu geholt wurden für den Angriff Nikoloz Gelashvili und der leider verletzte Michael Delura.

Stärken & Schwächen
Nullnummern sind die Ausnahme, bei Spielen mit Bochumer Beteiligung sind Tore nahezu garantiert. Allerdings in beide Richtungen. Während die Offensive um Mimoun Azouagh nur schwierig auszurechnen ist, agierte die Abwehr zuletzt häufig anfällig. Mit ihrem Teamgeist kämpfen die Bochumer bis zur Schlusssekunde und sind daher ständig brandgefährlich. Pech für das VfL, dass einige Spieler mittelfristig ausfallen und die Mannschaft zuletzt häufig ersatzgeschwächt antreten musste.

Historie & Gegenwart
Einst wurden die Bochumer als die „Unabsteigbaren“ bezeichnet, viele Abstiege später ist aber sogar der Nimbus dahin, nach einem Abstieg direkt wieder aufzusteigen. Wie der MSV ist auch der VfL ein „Fahrstuhlverein“ und immer in der Lage, nach Rückschlägen wieder aufzustehen.

Spiele & Spieler
Dieses Derby hat Tradition. Bereits in der legendären Oberliga-West standen sich MSV und VfL gegenüber. Seit der Einführung des Profifußballs anno 1963 gab es in Bundesliga, 2. Liga und DFB-Pokal insgesamt 43 Pflichtspiele zwischen Duisburgern und Bochumern. Die Zebras weisen hierbei eine negative Bilanz auf. Ein Dutzend dieser Partien konnte Duisburg gewinnen, 17 Mal ging der MSV als Verlierer vom Platz. Im Hinspiel dieser Saison unterlagen die Zebras nach großem Kampf durch ein spätes Gegentor unglücklich mit 1:2.

Viel mehr zu feiern gab es am 5. Mai 1999. An jenem Dienstagabend schrieb der MSV Vereinsgeschichte. Mit einem 2:0-Erfolg im Bochumer Ruhrstadion fuhren die Duisburger den fünften Bundesliga-Sieg hintereinander ein. Diese Rekordserie hat heute noch Bestand. Für Bochum war die Schlappe vor eigenem Publikum jedoch ein weiterer Sargnagel für den am Ende unvermeidbaren Abstieg.

Mit einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein trat das MSV-Team von Trainer Friedhelm Funkel am 30. Spieltag in Bochum an. VfL-Trainer Klaus Toppmöller hatte zwar alle Register gezogen, um seine Elf zur motivieren, doch die Zebras agierten im Stile einer Spitzenmannschaft und ließen über 90 Minuten keine nennenswerten Torchancen der Hausherren zu. Auf der anderen Seite wurden die eigenen Möglichkeiten effektiv verwertet. Duisburg reichten zwei Standard-Situationen, bei denen die aufgerückten Innenverteidiger Tomasz Hajto und Torsten Wohlert zur Stelle waren, um den Sack zu zumachen. Als Lohn sprang der MSV auf den 5. Tabellenplatz.

Fußballer, die für Duisburg und Bochum aktiv waren, gibt es einige. Der prominenteste Name ist wohl MSV-Legende Werner „Eia“ Krämer, der von Duisburg über Hamburg zurück ins Revier nach Bochum wechselte. Die Bochumer Legende Lothar Woelk ging im Karriere-Herbst hingegen zum MSV und schaffte 1991 mit den Zebras den Aufstieg in die Bundesliga. Auch Peter Peschel, Peter Közle, Pavel Drsek, Filip Trojan und viele mehr trugen schon die Trikots beider Vereine. Aktuell ist immer noch Philipp Bönig, der ab 2001 zwei Jahre für den MSV Duisburg am Ball war, in Bochum aktiv.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg

Nach Büskens trifft Reck auf Todt
14.03.2012 | 19:51 Uhr

LIZENZ: Einen Tag vor Ablauf der Frist reichte gestern MSV-Geschäftsführer Roland Kentsch bei der DFL die Lizenzunterlagen für die kommende Saison ein. Wie berichtet, schickte der MSV Unterlagen für die zweite und die dritte Liga nach Frankfurt. Um Ostern herum wird die DFL die Ergebnisse des Lizenzierungsverfahrens mitteilen. Kentsch erwartet, dass der MSV Bedingungen erfüllen muss....

Weiterlesen: http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/nach-bueskens-trifft-reck-auf-todt-id6460186.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
VfL möchte die "Verletzungsquote reduzieren"

Zitat :

" Andreas Bergmann muss sowohl perspektivisch als auch aktuell arbeiten, denn am Sonntag geht’s in Duisburg wieder um Punkte. Nicht einplanen kann er dabei neben den Dauerverletzten Aydin, Delura, Fabian und Gündüz Sinkiewicz (Fieber) und Vogt sowie den gesperrten Toski. Concha („Er will sich zeigen, aber es hilft ja nichts, wenn du völlig müde bist“), Kopplin, Freier und Ginczek geht’s auch nicht gerade blendend. Man wird wieder improvisieren und tüfteln müssen."

Quelle: http://www.derwesten.de/sport/fussb...ie-verletzungsquote-reduzieren-id6460195.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
VfL Bochum

Kapitän hat Sympathien für MSV

In einem Testspiel vor der Saison zwischen Bochum und Duisburg (2:0), machten die Teams den Eindruck, dass sie im Aufstiegskampf mitmischen könnten.

Ein dreiviertel Jahr ist seitdem vergangen und die Ernüchterung in beiden Klubs könnte kaum größer sein. Immerhin konnte sich der VfL im Hinspiel an der Wedau durch einen Sieg (1:0) zumindest in Sachen Klassenerhalt rehabilitieren. Bochums Christoph Dabrowski erzielte damals den entscheidenden Treffer. „Für den MSV wird das eine ganz enge Kiste. Es wäre schade, wenn es diesen sympathischen Klub erwischen würde.“

Quelle: http://www.reviersport.de/187062---vfl-dabrowski-wagt-blick-zukunft.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg

Niederländische "Zebras" helfen Duisburger "Zebras"
zuletzt aktualisiert: 15.03.2012 - 11:12

Duisburg (RPO). Für das Spiel am Sonntag gegen Bochum kann sich der MSV auf niederländische Unterstützung freuen. Da der Verein BV De Graafschap ein ähnliches Maskottchen hat, wurde eine Fanfreundschaft gegründet.
Das Maskottchen "Ennatz" feuert die Duisburger jede Woche an. Foto:
Für das Spiel am Sonntag gegen den VfL Bochum hat sich eine Delegation von rund 50 Fans des niederländischen Ehrendivisionärs BV De Graafschap angekündigt, um den MSV im Kampf um den Klassenverbleib zu unterstützen. Die grenzübergreifende Hilfe kommt zustande, weil der Club aus Doetinchem wie der MSV in quergestreiften weiß-blauen Trikots aufläuft und als Maskottchen ein "Zebra" hat, das große Ähnlichkeiten mit dem "Zebra" des Duisburger Vereinswappens aufweist.


Link: http://www.rp-online.de/niederrhein...che-zebras-helfen-duisburger-zebras-1.2753947
 
MSV Duisburg
"Die Zeit läuft uns weg"
VON HERMANN KEWITZ - zuletzt aktualisiert: 15.03.2012

MSV Duisburg (RP). Uwe Weidemann ist beim MSV zugleich Vorstandsmitglied und Nachwuchs-Chefscout. Der 48-Jährige sieht Parallelen zwischen der Talentschmiede und den Profis, für die er sich positive Planungssicherheit wünscht.

Uwe Weidemann sitzt im Büro des Nachwuchsleistungszentrums und plant Reiserouten. Als Chefscout für den Nachwuchs, der mal eine Zebra werden könnte, koordiniert der 48-Jährige die Sichtungen für das kommende Wochenende. Mit einem Augenzwinkern sagt er über seine Aufgabe: "Das ist wie bei den Profis. Man buhlt um die Gunst eines Spielers, und dann geht er woanders hin."


Quelle: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/die-zeit-laeuft-uns-weg-1.2753140
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Guter Ist-Zustand

BOCHUM Zehn Punkte trennen die beiden Revierrivalen VfL Bochum und MSV Duisburg voneinander. Die Mindestvorgabe für den VfL lautet, dass dies auch nach seinem Auftritt am Sonntag an der Wedau auch so bleibt.

Während den Duisburgern das Wasser bis zum Hals steht, will Trainer Andreas Bergmann mit seinen Kickern den Platz im Tabellenmittelfeld stabilisieren. Mit welcher Anfangsformation er dies bewerkstelligen wird, ist noch offen. Lösungen müssen vor allen Dingen für die Abwehr gefunden werden, wo Toski (Sperre) und Concha (physisches Tief) nicht als Alternativen zur Verfügung stehen. Keine neue Situation für Bergmann, der in den vergangenen Wochen regelmäßig improvisieren musste, um eine schlagkräftige Mannschaft auf den Rasen zu stellen. Apropos schlagkräftig: Nachdem beim 0:0 in Paderborn die VfL-Abwehr nicht viel zuließ, ist in Duisburg auch mal wieder die Durchschlagskraft der Offensive gefragt.


Quelle: http://www.ruhrnachrichten.de/sport/vflbochum/VfL-News-Guter-Ist-Zustand;art2420,1587459
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
2. Liga: Expertentipp

"Verdammt lang her"

Am Sonntag wird in der SLR-Arena wohl der BAP-Song "Verdammt lang her" gespielt, da der Refrain perfekt zum Derby MSV Duisburg gegen VfL Bochum passt.

Der letzte Heimsieg der Duisburger gegen den VfL ist fast 14 Jahre (!) her. Es war der 14. November 1998, als Marcus Wedau und Erik Bo Andersen den 2:0-Erfolg eintüteten. Trotzdem ist die Heimbilanz gegen Bochum leicht positiv, der MSV gewann acht Partien, der VfL hingegen sechs.


Quelle : http://www.reviersport.de/186973---2-liga-expertentipp-uwe-schubert-msv-duisburg.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Dabrowski hat gute Erinnerungen

"Können keine Rücksicht auf den MSV nehmen"

BOCHUM Das Derby zwischen dem MSV Duisburg und dem VfL Bochum war in der 2. Bundesliga zumeist ein Spitzenspiel. Am Sonntag (Anstoß 13.30 Uhr) findet die Begegnung unter anderen Voraussetzungen statt.Von Martin Jagusch

Während der VfL Bochum sich 31 Punkten im Mittelfeld der Tabelle befindet, geht es für den MSV um nicht weniger als den Klassenerhalt. Mit 21 Punkten liegt der MSV lediglich aufgrund der besseren Tordifferenz einen Platz vor dem Relegationsrang. "Auf die Situation der Duisburger können wir keine Rücksicht nehmen. Schließlich wollen wir uns beim MSV, wie zuletzt in Paderborn, als Mannschaft gut verkaufen und nach Möglichkeit drei Punkte mitnehmen", erklärt Spielführer Christoph Dabrowski.


Link: http://www.ruhrnachrichten.de/sport...Ruecksicht-auf-den-MSV-nehmen;art2420,1586221
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Zebras vs Bochum: Die Stats und Facts zum 26.Spieltag

Am Sonntagmittag, 18. März 2012, um 13:30 Uhr ist es so weit: Das Ruhrderby zwischen dem MSV Duisburg und dem VfL Bochum steigt in der Schauinsland-Reisen-Arena. Vor dem Spiel haben wir für euch die Stats und Facts auf einen Blick!

45 Mal trafen die beiden Clubs bereits aufeinander. Der VfL gewann 17 Partien, der MSV verließ 13 Mal den Platz als Sieger und 15 Begegnungen endeten remis.

Beide Teams haben in dieser Saison fast gleichviele Schüsse abgegeben. Die Zebras versuchten 241 Mal ihr Glück, der VfL hat mit 245 nur vier Versuche mehr auf seinem Konto.

Die Duisburger gewannen alle vier Heimspiele, in denen sie in Führung gingen. Der VfL Bochum verlor schon vier Begegnungen, nachdem sie das erste Tor einer Partie geschossen haben.

Die Bochumer kassierten schon fünf Gelb-Rote Karten. Das ist Ligahöchstwert! Beim MSV mussten bislang nur drei Spieler vorzeitig zum Duschen.

Oliver Recks persönliche Bilanz gegen den VfL Bochum ist ausgezeichnet. 22 Mal traf Reck als Spieler auf den VfL. 14 Partien gewann er mit seinen Vereinen, musste dabei nur zwei Niederlagen hinnehmen. Gegen keinen anderen Verein gewann unser Coach häufiger in der Bundesliga.

Besonders aufpassen müssen die Zebras auf die Einwechselspieler im Bochumer Trikot. Bereits acht Jokertore erzielte die Mannschaft von der Castroper Straße – Ligaspitze!


Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
VfL fährt mit Kopplin und Freier zum MSV
15.03.2012 | 18:15 Uhr

Bochum. Wohl mit Björn Kopplin und Slawo Freier, denen es sichtlich besser geht, wird der VfL Bochum am Sonntag in Duisburg antreten. VfL-Trainer Andreas Bergmann ist vor dem Spiel guten Mutes.

Björn Kopplin hat nun auch wieder das Training aufgenommen, und das war’s wohl für diese Woche, ein Mehr an Rückkehrern ist beim VfL Bochum vor dem Derby in Duisburg am Sonntag nicht zu erwarten. Dagegen herrscht in der Reha mittlerweile ein lebhaftes Gedrängel.


Quelle: http://www.derwesten.de/sport/fussball/vfl/vfl-faehrt-mit-kopplin-und-freier-zum-msv-id6462739.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV setzt gegen Bochum auf die Unterstützung der Fans

Duisburg. Zebras des MSV Duisburg setzen im Spiel gegen den VfL Bochum am Sonntag auf die Fans. Rund 16.000 Besucher werden bei dem Revierderby erwartet. „Die Mannschaft braucht das jetzt“, sagte MSV-Chef Andreas Rüttgers mit Blick auf die Fans.

48 zusätzliche Fans sind den Zweitliga-Fußballern des MSV Duisburg für den Sonntag schon einmal sicher. Aus den Niederlanden reist der Fanklub SCV Superboeren, der dem Ehrendivisionär De Graafschap die Daumen drückt, zum Heimspiel der Zebras gegen den VfL Bochum (13.30 Uhr/live im DerWesten-Ticker) an. Es handelt sich um einen Gegenbesuch, kürzlich waren MSV-Anhänger aus dem Fanklub In Aeternum Navitas in Doettinchem vor Ort, um die Grafschafter zu unterstützen. MSV-Coach Oliver Reck muss hoffen, dass die Niederländer mehr Glück bringen als unlängst die Duisburger Reise-Fans. De Graafschap verlor gegen VV Venlo deutlich mit 1:4. So etwas können sich die Meidericher im Revierderby nicht erlauben.

Link: http://www.derwesten.de/sport/fussb...uf-die-unterstuetzung-der-fans-id6462322.html
 
MSV-Gegner im Check

Drei Spiele in Folge hat der VfL Bochum in der zweiten Fußball-Bundesliga nicht gewonnen und hinkt als Tabellenzehnter bislang seinen Erwartungen hinterher. Am Sonntag ist der VfL zu Gast in der MSV-Arena.

... "Ich glaube, dass beide Mannschaften mehr können als ie zeigen", sagt MSV-Trainer Oliver Reck. "Insbesondere Bochum mit seinen in der Bundesliga erfahrenen Leuten hat sich sicher mehr erhofft. Insofern wird es ein interessantes Spiel."

Das Spiel

Der MSV gegen den VfL Bochum (Sonntag, 13.30 Uhr, MSV-Arena) ist das Duell des seit sieben Ligaspielen sieglosen und Tabellen-15. MSV (21 Punkte, 28:39 Tore) gegen den Tabellenzehnten Bochum (31 Punkte, 34:42 Tore).

[...]

Der direkte Vergleich

Seit der Einführung des Profifußballs kam es in der ersten und zweiten Bundesliga und dem DFB-Pokal zu insgesamt 43 Aufeinandertreffen. Die Bilanz aus Duisburger Sicht ist negativ: Ein Dutzend dieser Partien gewann Duisburg, 17 Mal ging der MSV als Verlierer vom Platz. Im Hinspiel dieser Saison unterlagen die Zebras durch ein spätes Gegentor mit 1:2.

RP online, 16.03.2012:
http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/msv-gegner-im-check-1.2754708
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
16.03.2012

Dr. Kampka pfeift Ruhrderby

Dr. Robert Kampka aus Mainz pfeift unsere Partie beim MSV Duisburg am Sonntag, 18. März. Der 30-jährige Arzt ist seit 2004 DFB-Schiedsrichter und leitete bisher 14 Partien in der Zweiten Bundesliga. Seine vorerst letzte Partie mit VfL-Beteiligung bestritt Kampka in der Vorsaison beim 1:0-Heimerfolg gegen den FSV Frankfurt im November 2010.

An den Seitenlinien assistieren Marcel Göpferich (Bretten-Bauerbach) und Dominik Schaal (Tübingen), vierter Offizieller ist Simon Marx (Würzburg).

Link: http://www.vfl-bochum.de/site/_home/_aktuelles/aktuelles/11039_dr.kampkapfeiftruhrderbyp.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
15.03.2012
Wiedwald: Reck ist der Richtige für uns

Der MSV Duisburg befindet sich mitten im Abstiegskampf. Und doch ist trotz der überschaubaren Punkteausbeute längst nicht alles schlecht beim Revierrivalen – wie auch Felix Wiedwald, die Nummer 1 im Kasten der Meidericher, bestätigt. Wir sprachen mit dem langjährigen Bremer.

Hallo Herr Wiedwald! Zunächst dürfen wir Ihnen herzlich gratulieren: Sie feiern am heutigen Donnerstag Ihren 22. Geburtstag. Was wünschen Sie sich für das neue Lebensjahr?
Ich wünsche mir natürlich, dass wir mit dem MSV so schnell wie möglich punkten und den Klassenerhalt schaffen. Darüber hinaus ist es wichtig für mich, dass ich gesund bleibe und mich sportlich weiterentwickle.


Link: http://www.vfl-bochum.de/site/_home.../11037_wiedwaldreckistderrichtigefuerunsp.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Zebras vs VfL: „Riegel-Rudi“ drückt die Daumen


Führte den MSV 1963/64 zur Vizemeisterschaft - Rudi Gutendorf

Er war nur ein Jahr beim MSV Duisburg tätig, führte Duisburg in diesem einem Jahr jedoch zum größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Rudi Gutendorf, Trainer der Zebras in der Spielzeit 1963/64 und mittlerweile 85 Jahre alt, wurde mit dem MSV in der ersten Bundesliga-Saison gleich Vizemeister. Auf Grund seiner Defensiv-Taktik, mit der er damals die Duisburger coachte erhielt Gutendorf den Spitznamen „Riegel-Rudi“. Seitdem ist viel Zeit vergangen, doch Rudis Herz schlägt noch immer für den MSV.

Deshalb wird „Riegel-Rudi“ auf beim Spiel gegen den VfL Bochum am Sonntag, 18. März 2012, in der Schauinsland-Reisen-Arena sein und den Duisburgern die Daumen drücken. „Das finde ich eine tolle Geste. Es ist gut, wenn jemand wie Gutendorf Flagge bekennt und uns auf der Tribüne unterstützen will“, ist auch der aktuelle Cheftrainer Oliver Reck über diese Nachricht erfreut.

Doch nicht nur darüber konnte Reck sich in den vergangenen Tagen freuen. Denn Mittelfeldspieler Daniel Brosinski, der im Auswärtsspiel in Berlin einen Schlag auf den Knöchel bekommen hatte und zu Wochenbeginn nicht trainieren konnte, ist für einen Einsatz gegen den VfL fit. „Er wird aller Voraussicht nach spielen können. Heute Nachmittag wird er schon wieder mit der Mannschaft trainieren“, verkündete Reck am Freitag.

„Die Mannschaft lebt!“, lautet Recks Fazit der vergangenen Wochen. Das zeigt auch der Mannschaftsabend am Donnerstag. Alle Spieler, sowie der gesamte Trainerstab trafen sich am Donnerstagabend im Restaurant „Seehaus“ um gemeinsam zu essen. „Das war wichtig, um die letzten Prozente, die uns in Berlin in den letzten Minuten gefehlt haben, heraus zu kitzeln“, stimmt „Billy“ Pliatsikas seinem Coach zu.

Auch der Gegner VfL Bochum ist in dieser Saison weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Nach nur vier Punkten aus den ersten sieben Spielen musste der damalige Trainer Friedhelm Funkel seinen Hut nehmen. Sein Nachfolger wurde Andreas Bergmann. Er führt den VfL aus dem Tabellenkeller ins gesicherte Mittelfeld. „Die Bochumer haben einige bundesliga-erfahrene Spieler wie Federico, Dabrowski und Freier im Kader. Auch Inui ist ein herausragender Akteur“, weiß Reck um die Stärken des Gegners.


Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg
Rudi Gutendorf unterstützt den MSV gegen Bochum
zuletzt aktualisiert: 16.03.2012 - 14:52

MSV Duisburg (RPO). Immer mehr MSV-Unterstützer finden sich zum Heimspiel gegen den VfL Bochum in Duisburg ein. Nach einer Abordnung des niederländischen Vereins BV De Graafschap will auch Ex-Trainer Rudi Gutendorf am Sonntag die Daumen drücken.

Der frühere Trainer Rudi Gutendorf will seinem ehemaligen Club am Sonntag im Heimspiel gegen den VfL Bochum auf der Tribüne die Daumen drücken und dafür aus Koblenz anreisen.


Link: http://www.rp-online.de/niederrhein...f-unterstuetzt-den-msv-gegen-bochum-1.2755628
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
VfL fehlen die Alternativen

16.03.2012

VfL fehlen die Alternativen

Sollte auch noch Christoph Kramer ausfallen, dann muss der VfL Bochum am Sonntag beim Derby in Duisburg auf acht Profis verzichten. Trainer Andreas Bergmann fehlen die Alternativen.

Erleichtert riss Andreas Bergmann am 25. September 2011 die Arme hoch. Dank eines späten Treffers des eingewechselten Daniel Ginczek hatte der VfL Bochum den MSV Duisburg mit 2:1 bezwungen - es war Bergmanns erster Sieg in der neuen Umgebung nach dem verheerenden 0:4 gegen Paderborn zum Einstand des neuen Trainers.


Quelle: http://www.derwesten.de/sport/fussball/vfl/vfl-fehlen-die-alternativen-id6466760.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg

Kämpferisch ins Schicksalsspiel
VON STEFANIE SANDMEIER - zuletzt aktualisiert: 17.03.2012

MSV Duisburg (RP). MSV-Trainer Oliver Reck gibt sich vor dem richtungsweisenden Spiel morgen gegen den VfL Bochum optimistisch. "Das Team lebt", sagt er. Prominente Unterstützung erhält der Fußball-Zweitligist von Ex-Coach Ruti Gutendorf.

Die Botschaft war unmissverständlich: Der VfL Bochum kann kommen. Nicht anders wollte MSV-Trainer Oliver Reck gestern verstanden werden, der fest entschlossen ist, dass seine MSV-Profis morgen den ersten Sieg im neuen Jahr einfahren. "Wir spüren den Aufbruch", sagte Reck. "Wir haben in den letzten beiden Spielen noch enger zueinander gefunden und wollen gegen Bochum auf jeden Fall anknüpfen."


Quelle: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/kaempferisch-ins-schicksalsspiel-1.2756485
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Riegel-Rudi' drückt dem MSV in der Arena die Daumen

Duisburg, 16. März 2012 - Er war nur ein Jahr beim MSV Duisburg tätig, führte Duisburg in diesem einem Jahr jedoch zum größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Rudi Gutendorf, Trainer der Zebras in der Spielzeit 1963/64 und mittlerweile 85 Jahre alt, wurde mit dem MSV in der ersten Bundesliga-Saison gleich Vizemeister. Auf Grund seiner Defensiv-Taktik, mit der er damals die Duisburger coachte, erhielt Gutendorf den Spitznamen „Riegel-Rudi“. Seitdem ist viel Zeit vergangen, doch Rudis Herz schlägt noch immer für den MSV.

Deshalb wird „Riegel-Rudi“ auf beim Spiel gegen den VfL Bochum am Sonntag, 18. März 2012, 13:30 Uhr, in der Schauinsland-Reisen-Arena sein und den Duisburgern die Daumen drücken.


Link: http://www.duisburgweb.de/msv_aktuell.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Duisburg

„Riegel-Rudi“ drückt die Daumen
16.03.2012 | 20:57 Uhr

Ein Trainer ohne Job wird morgen auf der Tribüne der Schauinsland-Reisen-Arena sitzen und das Spiel des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg gegen den VfL Bochum ab 13.30 Uhr in Augenschein nehmen. MSV-Chefcoach Oliver Reck muss da jedoch keinen unsensiblen Besuch eines Kollegen fürchten, im Gegenteil. Rudi Gutendorf, mittlerweile 85 Jahre alt, kommt, um den Zebras die Daumen zu drücken. „Der MSV liegt mir immer noch am Herzen. Ich will nicht, dass die Mannschaft absteigt“, sagt „Riegel-Rudi“, der 1964 mit dem MSV Vizemeister wurde....

Weiterlesen: http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/riegel-rudi-drueckt-die-daumen-id6467064.html
 
Ganz wichtiger Dreier für Reck und den MSV

Exslager beendet die Negativserie

Duisburg entschied das kampfbetonte Westduell gegen Bochum nicht unverdient zu seinen Gunsten. Dem zunächst engagierteren MSV gelang nach überraschendem Rückstand der schnelle Ausgleich, danach wussten die Westfalen ihr Chancenplus nicht in die erneute Führung umzumünzen. Im zweiten Durchgang zeigten die "Zebras" in der Schlussphase mehr Siegeswillen, der letztlich auch belohnt wurde - wenn auch das entscheidende Tor irregulär war....

Weiterlesen: http://www.kicker.de/news/fussball/...spielbericht_msv-duisburg-1_vfl-bochum-8.html
 
Duisburg - Bochum 2:1
MSV feiert ersten Sieg im Jahr 2012

zuletzt aktualisiert: 18.03.2012 - 15:28

Duisburg (RPO). Oliver Reck und der MSV Duisburg haben sich in der 2. Fußball-Bundesliga eine kleine Atempause erkämpft. Der abstiegsgefährdete MSV schaffte am 26. Spieltag gegen den VfL Bochum ein 2:1 (1:1) und damit seinen ersten Sieg seit dem 9. Dezember....

Weiterlesen: http://www.rp-online.de/sport/fussball/zweiteliga/msv-feiert-ersten-sieg-im-jahr-2012-1.2755207
 
Atempause für Reck: Erster Sieg des MSV Duisburg seit Dezember

Oliver Reck und der MSV Duisburg haben sich in der 2. Bundesliga eine kleine Atempause erkämpft. Der abstiegsgefährdete MSV schaffte am 26. Spieltag gegen den VfL Bochum ein 2:1.

Oliver Reck und der MSV Duisburg haben sich in der 2. Fußball-Bundesliga eine kleine Atempause erkämpft. Der abstiegsgefährdete MSV schaffte am 26. Spieltag gegen den VfL Bochum ein 2:1 (1:1) und damit seinen ersten Sieg seit dem 9. Dezember.


Quelle: http://www.ran.de/de/fussball/zweit...-fuer-reck-erster-msv-sieg-seit-dezember.html
 
Endlich der 1. Sieg in 2012!
'Hooligan' Exslager trifft zum Sieg
Rudi 'Riegel' Gutendorf: "Wie zu meinen Zeiten."

Na endlich! Mit dem 2:1-Sieg gegen den VFL Bochum hat der MSV im siebten Spiel endlich den ersten Sieg nach der Winterpause und wichtige drei Punkte eingefahren. Bis zum 0:1, das aus dem nichts fiel, zeigte der MSV eine engagierte Leistung und hatte durch den Ausgleich, der sechs Minuten später nach einer Ecke von Jürgen Gjasula - "Die Ecke war eigentlich verunglückt, schlecht geschossen" - fiel, kaum Zeit, sich aus dem Spiel bringen zu lassen.
Nach der Halbzeitpause spielten beide Mannschaften auf Sieg, der MSV wurde lautstark von seinen Fans zum Tor geschrien.
Maurice 'Hooligan' Exslager hatte durch seinen Treffer in Berlin so viel Selbstvertrauen getankt, dass sein Schuss in der 77. Minute ansatzlos zum 2:1 passte.
Bei der Anzeige der fünf Minuten Nachspielzeit, Schiedsrichter Dr. Kampa erst nach 96 Minuten ab, konnte man sich schon fragen, ob man dem MSV den Sieg nicht gönnen wollte.

Azaouagh, der in der 57. Minute mit 'Billy' Pliatsikas zusammengestoßen war, erlitt eine schwere Gehirnerschütterung und befindet sich bereits im Krankenhaus. Ihm wünschen wir 'Gute Besserung'!

Maurice 'Hooligan' Exslager: "Das war eigentlich kein gutes Spiel von mir. Ich hatte heute zu viele Stockfehler drin, der Trainer musste mich eigentlich auswechseln. Und dann habe ich gedacht, dann musst du noch einmal draufhalten, bevor du ausgewechselst wirst. Und dann war das Ding drin."

VFL-Trainer Andreas Bergmann: "In der Anfangsphase waren wir nicht richtig im Spiel, haben dann trotzdem einen schönen Treffer erzielt. Dann kassieren wir wieder ein unglückliches Gegentor, unfassbar, wie Gelashvili das Ding unhaltbar abgefälscht hatte. Das zieht sich wie ein roter Faden durch unsere Saison. Passend dazu kam der Duisburger Stürmer Exslager vor seinem Tor zum 2:1 aus dem Abseits. Wir hätten ein 1:1-Unentschieden verdient gehabt."

MSV-Trainer Oliver Reck: "Alles Gute wünsche ich Azaouagh. Ich bin mit dem Engagement meiner Mannschaft über 90 Minuten zufrieden. Bochum hat mit Frederico und Azaouagh gute Spieler in ihren Reihen, Spieler, die ein Spiel entscheiden können. Wir sind für unseren Einsatz über 96 Minuten belohnt worden. Herzlichen Glückwunsch an meine Mannschaft."

Rudi 'Riegel' Gutendorf: "Bochum hat mir, da muss ich ehrlich sein, in der ersten Halbzeit besser gefallen. In der zweiten Halbzeit hat der MSV wie in meinen Zeit um den Sieg gekämpft. Es tut mir leid für den VFL, aber die Punkte sind für den MSV wichtiger und mussten hier bleiben. Und in der zweiten Halbzeit haben wir die auch zurecht hier behalten. Ich werde dem MSV weiter die Daumen drücken und wünsche ihm alles Gute."


BZ-Duisburg

Spielbericht
 
Exslager macht Zebras froh!

Endlich! Im kleinen Revierderby gegen den VfL Bochum fuhr der MSV seinen ersten Sieg im Jahr 2012 ein. Einen 0:1-Rückstand durch Takashi Inui (19.) drehten die Zebras noch in einen 2:1-Sieg. Die Tore von Nika Gelashvili (25., Eigentor) und Maurice Exslager machten den MSV-Erfolg perfekt.

Unser Trainer Oliver Reck änderte seine Startelf gegenüber der Auswärtspartie bei Union Berlin nicht. Es erhielten die gleichen Spieler das Vertrauen, die einen Sieg bei den Hauptstädtern nur knapp verpassten.

Von Beginn an entwickelte sich ein rassiges, kampfbetontes und emotionales Ruhrderby. Der MSV fand besser in die Partie. Daniel Brosinski machte auf der rechten Seite viel Dampf und kam zu einigen gefährlichen Flanken, die jedoch in der Mitte nicht den gewünschten Abnehmer fanden. Der VfL beschränkte sich bis dahin auf die Defensiv-Arbeit.

Wie aus dem Nichts fiel das 0:1 für die Bochumer. Mimoun Azaouagh steckte auf den Japaner Takashi Inui durch, der alleine vor Felix Wiedwald auftauchte und trocken zum 0:1 abzog (19.). Ein Schock für den MSV. Doch die Reck-Elf spielte weiter nach vorne und sollte belohnt werden. Eine Gjasula-Ecke verlängerte der Bochumer Stürmer Nika Gelashvili so unglücklich, dass VfL-Keeper Andreas Luthe keine Chance hatte und den Ball nur noch aus den Maschen holen konnte. Ein kurioses Ausgleichstor (25.)!

Danach gab es Chancen hüben wie drüben. Wolze scheiterte an Luthe (29.), aber auch der VfL ließ sich nicht bitten. Azaouagh und Inui hatten Möglichkeiten, um die Gäste erneut in Führung zu bringen (32./37.). Doch ohne weitere Tore ging es in die Halbzeit.

Der zweite Durchgang vor 15. 727 Zuschauern war lange nicht so offensivbetont wie Halbzeit eins. Viele Aktionen spielten sich im Mittelfeld ab. Und doch sollte es nicht minder spannend bleiben. Bis zur 75. Minute hatten die Zebras in Person von Jürgen Gjasula noch die beste Einschussmöglichkeit. Und dann kam die Minute des Maurice Exslager. „Exe“ schnappte sich 20 Meter vor dem Tor den Ball, lief und zimmerte den Ball in die lange Ecke! Damit belohnt „Exe“ die engagierte Leistung des Teams mit dem 2:1-Siegtreffer. Der Rest war nur noch eine Partie in weiß und blau!

Die Statistik zum Spiel:

MSV Duisburg: Wiedwald – Berberovic, Bruno Soares, Bajic, Pliatsikas – Sukalo, Hoffmann – Brosinski, Gjasula, Wolze – Exslager

VfL Bochum: Luthe – Freier, Maltritz, Acquistapace, Kopplin – Kramer, Dabrowski – Azaouagh, Federico, Inui – Gelashvili

Tore: 0:1 Inui (19.), 1:1 Gelashvili (25., Eigentor), 2:1 Exslager (78.)

Zuschauer: 15 727

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Riegel-Rudi: "Dieser Sieg war verdient!"

Nach dem Derby gegen den VfL Bochum war msv-duisburg.de für euch in der Mixed-Zone auf Stimmenfang:

Andre Hoffmann: „Zunächst mal ein Riesenlob an unsere Fans. Die Unterstützung war von der ersten Minute an super. Ich denke, man hat gesehen, dass wir als Kollektiv aufgetreten sind und wir alles für den Sieg gegeben haben. Auch wenn uns heute in manchen Situationen die letzte Konsequenz gefehlt hat, haben wir eine gute Leistung abgeliefert und fast keine Großchancen zugelassen. Dieser Sieg ist ein geiles Gefühl!“

Goran Sukalo: „Heute haben wir ein ordentliches Spiel gemacht und uns das Glück, das uns in letzter Zeit häufig gefehlt hat, erarbeitet. Nach dem 0:1 wussten wir, dass wir kämpfen müssen. Das haben wir getan und das Spiel gedreht. Wenn wir unsere Fehler jetzt weiter minimieren, ist auch in Paderborn etwas drin.“

Jürgen Gjasula: „Wir haben heute alles reingeworfen und mit viel Leidenschaft gespielt. Klar, dass im Abstiegskamp nicht alles klappt, aber das ist normal. Wir haben uns heute aber für die harte Arbeit der vergangenen Wochen belohnt. Ich denke wir haben verdient gewonnen.“

Andreas Bergmann (Trainer VfL Bochum): „Für uns ist das eine sehr unglückliche Niederlage, bei der wir mit Mimoun Azaouagh auch noch einen wichtigen Spieler verloren haben. Die 1:0 Führung nach der schlechten Anfangsphase konnte keine Sicherheit in unser Spiel bringen, dann kriegen wir dieses unglaubliche Gegentor, das einfach zu unserer Situation passt. Die Niederlage ist sehr ärgerlich für uns. Ich muss mich jetzt erst mal beruhigen.“

Oliver Reck: „Heute sind wir für unsere Leistung belohnt worden. Ich war mit dem Engagement meiner Mannschaft sehr zufrieden; auch in schwierigen Phasen war sie immer präsent und hat gut gekämpft. Ich möchte meiner Mannschaft ein riesen Kompliment aussprechen!'

Nach den beiden Trainern meldete sich der in der Pressekonferenz anwesende Rudi Gutendorf zu Wort, der den MSV in seiner ersten Bundesligasaison 1963/64 zur Vizemeisterschaft geführt hatte:

„In der ersten Halbzeit hat mir die Bochumer Mannschaft besser gefallen, aber natürlich freue ich mich für den MSV und dafür, mit meiner Anwesenheit Glück gebracht zu haben. Ich bin froh, wieder einmal hier gewesen zu sein und viele bekannte Gesichter wiedergesehen zu haben.“

Rudi Gutendorf wurde nach seinen sympathischen Worten mit einem herzlichen Beifall verabschiedet.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Zurück
Oben