Presse: MSV Duisburg vs 1860 München

Ein Geben und Nehmen



Grlic als Vorbild

Sowieso ist der junge Deutsch-Türke beeindruckt vom Routinier Grlic, der aktuell seinen gefühlten siebten Frühling erlebt. "Ich denke, er ist ein großes Vorbild für uns alle. Wenn man sieht, dass die Fans ihn lieben, möchte man da auch irgendwann einmal stehen", erklärt Yilmaz.
Fotos
Fans feieren ihre MSV-Legenden
Die Fans nutzten die Gelegenheit, um sich Autogramme zu holen und sich mit ihren Idolen ablichten zu lassen.
Angeführt wird die Agenda der MSV-Legenden von Ikone Bernard Dietz (3. von rechts).
Ball-Größen wie etwa Ronnie Worm, Alfred Nijhuis, Michael Bella, Kurt Jara, Ferry Schmidt, Pino Steininger, Heribert Macherey, Herbert Büssers, Dieter Danzberg oder Detlef Pirsig – diese Namen sind mit dem Verein eng verknüpft. Sie alle waren im Stadion. Auch Legenden der jüngeren MSV-Vergangenheit wie Michael "Zico" Zeyer, Joachim Hopp oder Carsten Wolters waren dabei.
Fans feieren ihre MSV-Legenden

Auf dem Platz ist die Mannschaft derweil auf dem guten Wege, die Herzen der Fans zu gewinnen. "Das ist ein Geben und Nehmen. Wir wollen uns für den Verein zerreißen und den Fans mit guten Leistungen danken. Auf der anderen Seite erwarten wir von unseren Anhängern auch, dass auch sie für uns da sind", meint der quirlige Mittelfeldspieler. Deshalb hofft er, dass im nächsten Heimspiel mehr als 11.000 Zuschauer wie zuletzt in die Schauinsland-Arena kommen. Ihren Teil dazu beigetragen hat die junge Truppe bisher allemal. "Wenn man dann während des Spiels so angetrieben wird wie am vergangenem Samstag, packt man natürlich noch eine Schippe drauf", lobt er.



http://www.rp-online.de/niederrheinnord/duisburg/sport/msv/Ein-Geben-und-Nehmen_aid_901959.html
 
Ich packe es mal hier hinein, muss ja nicht für alles ´nen neuen Fred aufmachen!!

Duisburg: Ein Leben zwischen Ball und Büro

Der doppelte Grlic

Als sich Ivica Grlic den Ball zum Freistoß zurechtlegt, ist er wieder in seinem Element. Momente später zappelt der Ball im Netz, 1:0 in Osnabrück, 23. Minute. Später assistiert der 35-Jährige noch zu zwei weiteren Toren, am Ende gewinnt sein MSV Duisburg mit 3:1. Grlic in Bestform, der Grlic, wie sie ihn beim MSV seit 2004 schätzen.


http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/542054/artikel_Der-doppelte-Grlic.html
 
Zebras vs Löwen: Spitzenreiter trifft Geheimtipp

Wenn unsere Zebras am Samstag, 11.09.10, auf die Münchner Löwen treffen, dann spielt der Spitzenreiter gegen ein Team, das von vielen Experten als „Geheimtipp“ gehandelt wird.

„Das“, sagt auch Trainer Milan Sasic fünf Tage vor dem Anpfiff, „wird für uns sicher ein anderes Kaliber als Osnabrück und Ingolstadt, bei allem Respekt vor der Leistung der beiden Neulinge.“ Sasic über die Löwen: „Sie haben hohe Qualität, aber natürlich wollen wir versuchen, wieder zu gewinnen.“

Ob Filip Trojan, der an einem grippalen Infekt leidet, am Samstag auflaufen kann, ist noch ungewiss. Fehlen werden definitiv weiter Adam Bodzek nach seinem Schlüsselbeinbruch und Kevin Grund. Der Youngster unterzieht sich am Mittwoch einer Arthroskopie im linken Knie.

Abgehakt für den MSV ist das Thema Timo Lagator. Der Angreifer hatte sich zuletzt beim MSV im Probetraining vorgestellt, bleibt nun aber doch nicht bei den Meiderichern.


http://msv-duisburg.de/
 
Am 3. Spieltag müssen die Löwen bei den Zebras antreten. Am Samstag, 11. September, 13 Uhr, steht die Auswärtspartie beim MSV Duisburg auf dem Spielplan. Für alle mitreisenden Fans die wichtigsten Hinweise im Überblick.

Dabei sind im STADION folgende Fanutensilien erlaubt:

* 3 große Schwenkfahnen (Plätze bereits vergeben)
* kleine Schwenkfahnen bis 1,50 Meter
* 1 Megafon
* Trommeln

Nicht erwünscht sind:

* Zaunfahnen
* Doppelhalter


Wichtige Hinweise zur Anfahrt
A3 Ausfahrt Duisburg-Wedau, A59 Ausfahrt Wanheimerort, von dort beschildert, S-Bahn bis Duisburg-Wanheimerort, ab Hauptbahnhof Sonderbusse zur Arena.


http://www.tsv1860.de/de/loewenfans/news/2010/fannews_2010-09-07_auswaerts_duisburg.php
 
MSV Duisburg
Sasic liebt die klare Sprache
(RP) Der Sprachgebrauch in der Ball-Branche wird immer öfter stark strapaziert und angereichert durch viele neue Begriffe. Ob ein Team wie jenes vom MSV "gegen den Ball" richtig arbeitet, ob es "mit" ihm optimal ausgerichtet ist, wird exakt beleuchtet.


"Am Ende des Tages", auch so ein Spruch, ziemlich neu sogar, steht dann das Fazit, ob es ein guter war oder ein völlig missratener. Ein Trainer mit kroatischen Wurzeln hält von dergleichen nichts. Milan Sasic (51) liebt vielmehr die klare Ansprache. Er setzt auf harte Arbeit, die sich bis jetzt ausgezahlt hat.

"Luxusproblem"

Auf Sasic kommt aber etwas zu, was ganz Schlaue "Luxusproblem" nennen. Denn: Goran Sukalo, letzter Neuzugang für dieses Halbjahr, steht auf dem Sprung, in die Mannschaft zu drängen. Aber: Welcher Trainer ändert schon gerne das Team, das sein Vertrauen besitzt und es mit Siegen dankt?

An Sukalo aber kommt er wohl auf Dauer nicht vorbei. Vor allem, "dass er jetzt schon so weit ist, wie ich ihn aus der gemeinsamen Zeit bei der TuS Koblenz kenne", sagt Sasic als Beleg dafür, wie es um seine personellen Überlegungen bestellt ist. Da sei eine neue Konstellation eingetreten, mit der er sich als Chef im Ring natürlich befassen muss.

In dem Zusammenhang meinen Kenner, dass einer wie der Slowene durchaus mehr als zweitligatauglich sei. Und das lässt den Schluss zu, dass der 29-Jährige bald in der Stammformation auftauchen wird. Ähnliches gilt für Filip Trojan, der weiter um seine absolute Fitness ringt. Der Rückschlag in Form einer Grippe wirft der Ex-Mainzer sicherlich etwas zurück.

Ein anderer "Fall" dagegen verläuft völlig normal. Manuel Schäffler, von München 60 ausgeliehen, muss sich bei der täglichen Arbeit weiter anbieten, so wie es der Kollege Sukalo macht. Schäffler ist hinter Stefan Maierhofer, dem zweifachen Torschützen gegen Ingolstadt, erst mal zweite Wahl, aber längst nicht ohne Chance, wie Milan Sasic betont. Der Trainer ist mit der Entwicklung des Stürmers ganz zufrieden.

Am Samstag gibt es für Schäffler ein Wiedersehen mit den kickenden Kollegen aus der bayrischen Metropole, die er im Sommer verlassen hat. Immerhin ist 1860 noch der Arbeitgeber des Angreifers. "Er ist ein fleißiger Junge", lobt Sasic. Auch für diesen Fall findet sich in der Sprüche-Skala eine "Experten"-Vermutung, nämlich die, dass sich Spieler gegen den Ex-Verein immer besonders anstrengen. Ob Schäffler die Möglichkeit dazu hat, wird man sehen. Der Trainer lässt das offen. Das hängt womöglich auch davon ab, wie Stefan Maierhuber das EM-Qualifikationsspiel am Dienstagabend gegen Kasachstan übersteht.

Quelle: RP-Online, 08.09.10

Link
 
1860 Abwehrspieler Ghvinianidze droht in Duisburg auszufallen


MÜNCHEN - Am Mittwoch Nachmittag konnte Löwen-Coach Reiner Maurer wieder seine Nationalspieler Aleksandar Ignjovski, Mate Ghvinianidze, Stefan Bell und Moritz Leitner beim Training begrüßen. Während Bell, Ghvinianidze und Ignjovski abseits ihre Runden drehten, mischte Leitner beim Training wieder voll mit.

Link und mehr : http://www.abendzeitung.de/sport/tsv_1860/211226
 
Löwen gegen Zebras: Die Statistik

Am Samstag, 13 Uhr, müssen die Löwen bei den Zebras antreten. In der Schauinsland Arena kämpft das Team von Cheftrainer Reiner Maurer um den ersten Auswärtsdreier. Die wichtigsten Zahlen & Fakten zum Duell mit dem MSV Duisburg im Überblick:

Zweimal siegreich: Die beiden letzten Begegnungen zwischen den Löwen und den Zebras endeten mit einem Erfolg für die Münchner. In der Saison 2009/2010 gewannen die Löwen 3:1 in der Allianz Arena, im Rückspiel in Duisburg siegten sie mit 1:0.

9. Spieltag: 3:1 - Tore: José Holebas (1:0/5.),
Peniel Mlapa (2:0/50.), Sören Larsen (2:1/61.),
Benny Lauth (3:1/88.)
26. Spieltag: 1:0 - Tor: Djordje Rakic (84.)

Fünfmal siegreich: Die Gesamtbilanz fällt für die Löwen ebenfalls positiv aus. In der 2. Bundesliga stehen fünf Siege, zwei Remis und eine Niederlage für 1860 zu Buche. Insgesamt waren die Münchner 17 Mal siegreich (13 Remis, 11 Niederlagen).

Wiedersehen: Stürmer Manuel Schäffler wechselte im Sommer für ein Jahr auf Leihbasis nach Duisburg. Der 21-Jährige spielte seit Juli 2001 im Nachwuchsbereich der Löwen und lief in der Zweiten Liga 43 Mal (vier Tore) im Trikot der Weiß-Blauen auf.

Torgefährlich: Djordje Rakic ist mit drei Treffern aktuell der beste Torschütze der 2. Bundesliga. In der Rangliste der Topscorer liegt der 24-Jährige (drei Tore, ein Assist) auf Rang 2 hinter Duisburgs Ivica Grlic (zwei Tore, drei Assists).

Doppelrolle: Ivica Grlic läuft in dieser Saison nicht nur als Mittelfeldroutinier für die Nordrhein-Westfalen auf, sondern arbeitet nebenbei auch in der Geschäftsstelle der Zebras. Teammanager lautet das Ziel des 35-Jährigen, der sich schon jetzt auf die Zeit nach dem Fußball vorbereitet.


http://www.tsv1860.de/de/aktuell/news/2010/news_2010-09-08_statistik_vor3-spieltag.php
 
TSV 1860: Moritz Leitner - der kleine, alte Löwe

Er ist der jüngste von allen, aber er spielt wie die Großen oder stellt sie gar in den Schatten: Moritz Leitner. Während alte Löwen wie Alexander Ludwig oder Florin Lovin kaum bis gar nicht zum Zug kommen, gehörte der 17-Jährige in den ersten beiden Saisonspielen des TSV 1860 München zur Startformation.

Auch am Samstag (13 Uhr) beim MSV Duisburg dürfte Leitner wieder von Beginn an auf dem Platz stehen.


http://www.augsburger-allgemeine.de...arid,2239271_regid,2_puid,2_pageid,10416.html
 
Der Löwen-Coach – ein bisschen Reiner van Maurer. „Wir sehen uns da nicht in der Situation wie der FC Bayern", sagt der 1860-Coach brav. Van Gaal fehlten zuletzt ja auch gleich 15 Profis. Aber Maurer klingt stolz, wenn er sagt: „Das ist schon sehr positiv für den gesamten Verein. Mich freut es vor allem für die Spieler. Es ist eine Bestätigung für ihre guten Leistungen. Bei Sechzig gibt es trotz der vielen Abgänge in der Vergangenheit wie Peniel Mlapa nach wie vor sehr große Talente.“

Dabei könnte Maurer auch jammern über seine Luxusprobleme: Von der Stammelf trainierten zuletzt nur Benny Lauth, Stefan Aigner, Dominik Stahl, Stefan Buck, Daniel Bierofka und Djordje Rakic. Vor dem schweren Auswärtsspiel am Samstag in Duisburg (13 Uhr, Liveticker bei abendzeitung.de) hatte Maurer erst am Donnerstag seinen Kader wieder komplett – für zwei Übungseinheiten bis Samstag. Optimales Training ist das nicht gerade.


http://www.abendzeitung.de/sport/tsv_1860/211479
 
Djordje Rakic und das Bomber-Geheimnis

München - Djordje Rakic wird gegen den MSV Duisburg wohl oder übel seinen vierten Saisontreffer erzielen. Warum er sich da so sicher ist? Der Serbe erklärt sein Bomber-Geheimnis.

Djordje Rakic hat drei Tore in den ersten beiden Saisonspielen geschossen

1860-Sportdirektor Miki Stevic ist nach der Rückholaktion von Djordje Rakic nur zu beglückwünschen.

Link : http://www.merkur-online.de/sport/tsv-1860/djordje-rakic-bomber-geheimnis-911388.html
 
2. Liga : Seitenhiebe für zu viele Meter

MSV, 09.09.2010, Thomas Tartemann
Stefan Maierhofer in Aktion. Der MSV-Stürmer spielt mit großem Kraftaufwand.l

Duisburg. Am Samstag will der MSV Duisburg im Heimspiel gegen 1860 München seine gute Tabellenposition verteidigen. Stefan Maierhofer möchte dazu seinen Teil beitragen.

Vom Einsatz der österreichischen Nationalmannschaft, die mit einem 2:0 über Kasachstan in die Qualifikation zur Europameisterschaft 2012 startete, kehrte Stefan Maierhofer wohlbehalten nach Duisburg zurück.

Link und mehr : http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/msv/Seitenhiebe-fuer-zu-viele-Meter-id3688474.html
 
MSV Duisburg

Rundum glücklich

VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 09.09.2010 - 17:38

(RP) Stefan Maierhofer weiß, wie hart es einen Fußballer treffen kann. Jetzt ist er fit und trifft für den MSV. In Duisburg erlebte er Stationen, die zufrieden machen. Aber zurücklehnen will sich der Österreicher nicht.

Dass Stefan Maierhofer (28) mit 2,02 Metern der größte Spieler in der Zweiten Liga ist, weiß mittlerweile jeder Fan. Aber ob er wirklich ein ganz Großer wird beim Duisburger Zweitligisten mit wachsenden Ambitionen, muss sich erst noch erweisen.

Link : http://www.rp-online.de/niederrheinnord/duisburg/sport/msv/Rundum-gluecklich_aid_904479.html
 
Löwen-Coach Maurer rechnet mit „offenem Spiel“

Die Löwen reisen zum Tabellenführer MSV Duisburg. Trotzdem ist 1860-Cheftrainer Reiner Maurer vor der Partie am Samstag, 11. September, 13 Uhr, optimistisch, etwas Zählbares von der Wedau mitzubringen. „Im vergangenen Jahr haben wir beide Spiele gegen Duisburg gewonnen", sagt Maurer, der sich mit der „Art und Weise unseres bisherigen Auftretens" zufrieden zeigte.

„Ich denke, dass es ein offenes Spiel wird. Wichtig wird sein, dass wir gut ins Spiel kommen. Duisburg ist bisher noch keinem Rückstand hinterhergelaufen.", so der 50-jährige Trainer. Bei den Zebras kann Maurer erstmals in einem Pflichtspiel auf den Peruaner Juan Barros bauen, dem er eine körperlich gute Verfassung attestiert. „In Zürich hat er 90 Minuten gespielt." Das Problem sei eher die Integration ins Spielsystem, „zumal die anderen Abwehrspieler teilweise erst am Donnerstag eingetroffen sind". Antonio Rukavina spielte zweimal mit der serbischen Nationalelf in der EM-Qualifikation, Stefan Bell bestritt eine Partie in der deutschen U21. Dagegen wird Maurer seinen Innenverteidiger Mate Ghvinianidze, der bei der georgischen Nationalelf weilte, aber nicht für den 18er-Kader berücksichtigt worden war, nicht mit nach Duisburg nehmen. Seine Begründung: „Er ist noch nicht bei 100 Prozent."


http://www.tsv1860.de/de/saison/profis/bundesliga/vorberichte/2010/3.php
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV vs 1860: Facts & Stats zum dritten Spieltag

Unser MSV empfängt am dritten Spieltag den TSV 1860 München. Anstoß am Samstag, 11.09.10, in der Schauinsland-Reisen-Arena ist um 13 Uhr. msv-duisburg.de hat für Euch die Fakten und Statistiken.

Die Legenden des MSV – nachdem beim ersten Heimspiel gegen den FC Ingolstadt die von den Fans gewählten „größten“ Zebras aller Zeiten als „Team“ in der Arena waren, wird der MSV nun bei jedem Heimspiel eine der „Legenden“ begrüßen. Den Auftakt macht Joachim Hopp, mit dem es u.a. in der Halbzeit ein Interview bei Zebra-TV auf den Stadion-Bildschirmen gibt.

Schiedsrichter am Samstag ist Markus Schmidt. Der 37-Jährige aus Stuttgart pfeift sein 106. Zweitligaspiel. An den Seitenlinien assistieren Wolfgang Walz und Kai Voss, Vierter Offizieller ist Frederick Assmuth.

Seit 39 Begegnungen hat der MSV nicht mehr 0:0 gespielt, der Gast aus München auch schon seit 29 Spielen. „Besser“ ist nur der Karlsruher SC, in dessen letzten 40 Begegnungen es kein torloses Remis mehr gegeben hat.

Achtung, gefährlich! 68,2 % aller Schüsse der „Löwen“ gingen direkt aufs Tor, das ist Liga-Spitze. Genau wie die drei Kopfballtreffer des MSV – und, nebenher bemerkt: zwei Kopfballtore haben die Münchner schon kassiert.

Den letzten, allerdings auch einzigen Heimsieg des MSV in der 2. Bundesliga über den TSV 1860 gab es im Februar 2009. Beim 4:1 traf gleich dreimal Dorge Kouemuha sowie einmal Cedric Makiadi. Den einzigen Gästetreffer erzielte im übrigen Neu-Zebra Manuel Schäffler, damals noch Löwe.

So richtig spannend wird’s beim MSV zwischen der 15. und 30. Minute. Drei der sieben Tore schoss der MSV in dieser Viertelstunde, kassierte aber auch seine einzigen beiden Gegentreffer in dieser Zeitspanne. 1860 hat seine fünf Tore fein verteilt, traf nur in der Viertelstunde zwischen 61. und 75. Minute nicht. Und bei den Gegentoren ist nach Minute 60 Schluss – bislang zumindest …


http://msv-duisburg.de/
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Unsere Zebras: Gegen 1860 schon ein „kleines“ Spitzenspiel

Gleich am dritten Spieltag erlebt der MSV ein „kleines' Spitzenspiel. Der Überraschungs-Spitzenreiter empfängt am Samstag, 11.09.10, um 13 Uhr den TSV München von 1860 in der Schauinsland-Reisen-Arena.

Obwohl der Traditionsverein aus München in den deutschen Bundesligen schon einiges erlebt hat, konnten die „Löwen“ vor zwei Wochen eine Premiere feiern. Der 3:1-Erfolg über den VfL Osnabrück am 2. Spieltag war der erste Heimsieg in der Klubgeschichte der Münchner über die Niedersachsen.

Gegen den MSV Duisburg weist 1860 vor dem Match in der Schauinsland-Reisen-Arena eine wesentlich bessere Bilanz auf: In acht Zweitligavergleichen konnten die Zebras erst einmal als Sieger vom Platz gehen.

Derlei statistische Anmerkungen dürften Reiner Maurer nicht sonderlich interessieren. Für den Coach von 1860 München steht eher im Vordergrund, dass sich sein Team gegen Osnabrück von einer guten Seite präsentierte und ein Fehlstart vermieden wurde.

Zum Saisonauftakt hatte es beim VfL Bochum trotz eines ordentlichen Auftritts eine unglückliche 2:3-Niederlage gegeben. „Offensiv hat es in beiden Spielen bei uns gut geklappt. Jetzt müssen wir schauen, dass wir auch defensiv gut stehen. Ich denke, die Fans können sich mit unserer Spielweise identifizieren“, bilanzierte Maurer.

Eine Aussage, die auch Zebra-Trainer Milan Sasic gerne zitiert. Der MSV hat in den beiden Auftaktspielen beim VfL Osnabrück (3:1) und gegen den FC Ingolstadt 04 (4:1) begeistert – „aber natürlich ist, bei allem Respekt vor den beiden Aufsteigern, 1860 noch einmal eine andere Hausnummer, eine Mannschaft mit hoher Qualität“, sagt Sasic. Spitzenreiter gegen Geheimfavorit – die Vorzeichen machen Appetit auf den Samstag.

Der gelungene Start in die Liga – für MSV-Sportdirektor Bruno Hübner kommt das nicht von ungefähr. „Dass wir ein Team haben, dass sich in diesen ersten Wochen so schnell in die Herzen der Duisburger gespielt hat – daran haben viele mitgewirkt“, schreibt er im Editorial des ZebraMagazins, „natürlich Trainer Milan Sasic, seine Trainerkollegen, unsere Scoutingabteilung mit Dieter Mertens an der Spitze und das NachwuchsLeistungsZentrum in Person von Uwe Schubert.'

Hübner weiter: „Die Daniel Reiche, Sefa Yilmaz, Julian Koch, Maurice Exslager, Andre Hoffmann und Co zu ‚entdecken’ und zu ‚fördern’– dazu bedarf es der guten Mitarbeiter und der konstruktiven Zusammenarbeit aller. Dass unser MSV so gut in die Liga – und im Pokal! – gestartet ist, zeigt uns, dass wir auf einem guten Weg sind und die Richtung stimmt.“

Der 49-Jährige setzt in der Begegnung, die um 13 Uhr in der Schauinsland-Reisen-Arena angepfiffen wird, aber auch auf die Fans, denn vor allem auch die „haben daran einen hohen Anteil“, verdeutlicht Hübner. „Denn Sie sind in der vergangenen Saison vor allem in den Heimspielen oft enttäuscht worden. Aber Ihre Unterstützung gerade im Vorfeld der Saison, in Lübeck, in Osnabrück oder gegen Ingolstadt war einfach erstklassig!“


http://msv-duisburg.de/
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg
Der MSV Duisburg will oben bleiben
In freier Wildbahn wäre das Duell zwischen Zebras und Löwen vermutlich schnell entschieden. „Es gibt aber auch schnelle Zebras und müde Löwen“, zwinkert MSV-Stürmer Stefan Maierhofer vor dem Zweitligaspiel am Samstag (13 Uhr, Arena) gegen den TSV 1860 München.

Duisburgs neuer Torjäger will alles daran setzen, mit dem MSV weiterhin oben in der Tabelle zu bleiben. „1860 ist ein großer Name und ein großer Verein, aber wir wollen zuhause unser Spiel durchbringen, die Stärken ausspielen und möglichst einen Sieg einfahren“, so Maierhofer.

Ein anderes Kaliber

Trainer Milan Sasic stuft die Truppe von der Isar „bei allem Respekt als anderes Kaliber ein, als es der FC Ingolstadt und der VfL Osnabrück waren.“ Der Kroate geht ins Detail: „Leute, wie Ignjovski oder Halfar standen zuletzt bei den Löwen nicht in der Startformation. Das sagt doch schon alles über die Qualität, die 1860 im Kader hat.“

Und das Münchner Aufgebot bietet Handlungsspielraum. Sasic: „Bei unserem Gegner stehen 34 Spieler unter Vertrag. Darunter befindet sich mit Leitner ein riesiges Talent.“

In dieser Saison hat Sasic die Sechziger auf dem Zettel. „München ist nicht durch Zufall ein ...

Quelle: DerWesten.de, 10.09.2010

Weiterlesen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Löwen-Biss auch gegen Zebras?

Osnabrück feiert nach einer packenden zweiten Halbzeit im Aufsteigerduell gegen Aue den ersten Sieg. Dieser gelang auch Paderborn über den 1. FC Union. Ingolstadt dagegen wartet weiter auf die ersten Punkte. Am Samstag ist Spitzenreiter Duisburg gegen 1860 gefordert. Auch Augsburg (in Bochum), Hertha und Greuther Fürth streben jeweils den dritten Dreier an. Genau wie Cottbus am Montagabend gegen den KSC.


Quelle: kicker online


http://www.kicker.de/news/fussball/...97/artikel_Loewen-Biss-auch-gegen-Zebras.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Duisburg dreht den Spieß nach der Pause um
Klasse-Tore: Baljak antwortet Lauth

In einer fairen Partie auf gutem Niveau holte sich Duisburg gegen 1860 einen verdienten Erfolg. Die "Löwen" nutzten eine von zwei Möglichkeiten zur schmeichelhaften Pausenführung, während die Chancenverwertung des überlegenen MSV zu Wünschen übrig ließ. Das änderte sich unmittelbar nach Wiederanpfiff mit dem Ausgleich, dem die "Zebras" Mitte des zweiten Durchgangs den Siegtreffer folgen ließen.


Duisburgs Trainer Milan Sasic vertraute nach dem...

Quelle: Kicker-Online, 11.09.10

Weiterlesen
 
Duisburg - München 2:1
Spiel gedreht – Baljak hält MSV auf Kurs
Duisburg (RPO). Fußball-Zweitligist MSV Duisburg eilt weiter von Sieg zu Sieg. Die Mannschaft von Trainer Milan Sasic setzte sich am dritten Spieltag 2:1 (0:1) gegen 1860 München durch und bleibt mit einer optimalen Punkteausbeute zumindest bis Sonntag Tabellenführer.


Gefeierter Mann war Srdjan Baljak, der mit einem Doppelpack (46./66.) das Spiel drehte. Benjamin Lauth hatte die Löwen, die auf Platz neun abrutschten, in Führung (25.) gebracht. Zuletzt war Duisburg vor vier Jahren mit drei Siegen gestartet und stieg am Ende auf.

Die Gastgeber waren vor 13.077 Zuschauern die bessere Mannschaft. Ivica Grlic (5.) per Fernschuss und Stefan Maierhofer (6./14.) mit dem Kopf vergaben die ersten guten Möglichkeiten für Duisburg. 1860 überstand die Druckphase jedoch unbeschadet und ging völlig überraschend durch Lauth in Führung. Der ehemalige Nationalspieler kam 25 Meter vor dem Tor völlig frei zum Schuss und ließ David Yelldell keine Abwehrchance.

Die zweite Halbzeit wurde durch einen Paukenschlag von Baljak eröffnet. Der Serbe drehte sich mit dem Rücken zum Tor geschickt um seinen Gegenspieler und überwand Gabor Kiraly mit einem herrlichen Weitschuss. Erneut Baljak war 20 Minuten später nach einem Abwehrschnitzer von Stefan Bell zur Stelle und traf aus zehn Metern zur Entscheidung.

Der zweifache Torschütze war neben Grlic bester Duisburger. Bei 1860 München überzeugten Torschütze Lauth und Daniel Bierofka.

Quelle: RP-Online, 11.09.10

Link
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV
Baljak schießt den MSV zum Sieg
Duisburg. Srdjan Baljak hat dem MSV Duisburg in der zweiten Liga den dritten Sieg in dritten Spiel beschert. Der Serbe drehte durch zwei Tore gegen 1860 München einen Rückstand zum 2:1-Sieg.


Zweitligist MSV Duisburg eilt weiter von Sieg zu Sieg. Die Mannschaft von Trainer Milan Sasic setzte sich am dritten Spieltag 2:1 (0:1) gegen 1860 München durch und bleibt mit einer optimalen Punkteausbeute zumindest bis Sonntag Tabellenführer. Gefeierter Mann war Srdjan Baljak, der mit einem Doppelpack (46./66.) das Spiel drehte. Benjamin Lauth hatte die Löwen, die auf Platz neun abrutschten, in Führung (25.) gebracht. Zuletzt war Duisburg vor vier Jahren mit drei Siegen gestartet und stieg am Ende auf....

Quelle: DerWesten.de, 11.09.10

Weiterlesen
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Duisburg marschiert weiter
Duisburg - Zweitligist MSV Duisburg eilt weiter von Sieg zu Sieg. Die Mannschaft von Trainer Milan Sasic setzte sich am dritten Spieltag 2:1 (0:1) gegen 1860 München durch und bleibt mit einer optimalen Punkteausbeute zumindest bis Sonntag Tabellenführer.

Gefeierter Mann war Srdjan Baljak, der mit einem "Doppelpack" das Spiel drehte. Benjamin Lauth hatte die "Löwen", die auf Platz 9 abrutschten, in Führung (25.) gebracht. Zuletzt war Duisburg vor vier Jahren mit drei Siegen gestartet und stieg am Ende auf.

Sonntagsschuss bringt Wende

Die Gastgeber waren vor den Zuschauern in der Schauinsland-Reisen-Arena die bessere Mannschaft. Ivica Grlic (5.) per Fernschuss und Stefan Maierhofer (6./14.) mit dem Kopf vergaben die ersten guten Möglichkeiten für Duisburg. 1860 überstand die Druckphase jedoch unbeschadet und ging völlig überraschend durch Lauth in Führung. Der ehemalige Nationalspieler kam 25 Meter vor dem....

Quelle: Bundesliga.de, 11.09.10

Weiterlesen
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV - 1860 2:1 (0:1)
Doppelter Baljak dreht das Match
Die Galavorstellungen des MSV nehmen kein Ende. Auch beim 2:1 (0:1)-Sieg gegen 1860 München haben die Duisburger mit einer tadellosen Kampfleistung überzeugt.


Der MSV begann gegen den Geheimfavoriten offensiv und setzte die Münchner von Beginn an unter Druck. Und wie bereits in den Wochen zuvor war es „Ivo“ Grlic, der für die ersten Glanzpunkte sorgte. In der fünften Minute verfehlte er den Kasten von Gabor Kiraly mit einem Schuss aus 30 Metern nur knapp. Keine 60 Sekunden später setzte der „Opa“ Stefan Maierhofer mit einem Freistoß gekonnt in Szene, doch der Angreifer setzte das Leder über das Tor.

Die Gäste fanden in der Anfangsphase kein Mittel, um den Sturmlauf der Zebras zu unterbinden. In der 13. Minute verlängerte Maierhofer dann gekonnt auf Olcay Sahan, doch Antonio Rukavina klärte vor dem einschussbereiten Türken. ...

Quelle: Reviersport, 11.09.10

Weiterlesen
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Superstart für MSV Duisburg perfekt
Die Bilanz des MSV Duisburg in der 2. Bundesliga bleibt makellos. Die "Zebras" gewannen auch ihr Heimspiel gegen 1860 München und ...


Quelle: Sport.ARD.de, 11.09.10

Weiterlesen
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
LÖWEN VERSPIELEN FÜHRUNG BEIM 1:2 IN DUISBURG
Die Löwen kassierten bei Tabellenführer MSV Duisburg eine unnötige 1:2-Niederlage. Nach der glücklichen Pausenführung von Benjamin Lauth (25.), drehte Srdjan Baljak mit einem Doppelpack das Spiel (46. und 66.). Beiden Treffern gingen individuelle Fehler der Löwen-Defensive voraus.


Personal: In Duisburg musste Löwen-Coach Reiner Maurer auf Kenny Cooper (Außenknöchelbruch) und Necat Aygün (Rotsperre) verzichten. Mathieu Beda, Mate Ghvinianidze, Sandro Kaiser, Eke Uzoma, Benjamin Schwarz und Emanuel Biancucchi fanden keine Berücksichtigung, Tarik Camdal, Christopher Schindler, Kevin Volland und Daniel Hofstetter spielte in der U23, Markus Ziereis in der U19. Der Peruaner Juan Barros gab links in der Vierer-Abwehrkette seine Premiere im Team der Löwen.

Spielverlauf: Erstmals gefährlich vor dem Löwen-Tor wurde es in der 5. Minute. Einen abgewehrten Ball nahm Ivica Grlic in halbrechter Position aus 27 Metern direkt, sein Schuss ging knapp am linken Pfosten vorbei. Zwei Minuten später war es erneut Grilic, der einen Freistoß aus 30 Metern an das reche Torraumeck flankte, Stefan Maierhofer stieg höher als Stefan Bell, doch der Kopfball des Zwei-Meter-Stürmers landete über dem Querbalken (7.). Der Einbahnstraßen-Fußball fand seine Fortsetzung. In der 13. Minute setzte sich Sefa Yilmaz gegen Juan Barros auf der ...

Quelle: www.tsv1860.de, 11.09.10

Weiterlesen
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
2:1 - Zebras drehen das Ding gegen die Löwen!
Unsere Zebras haben ihren Anhängern den dritten tollen Liga-Nachmittag in der noch jungen Saison beschert. Nach dem 2:1 (0:1) über München 1860 ist der MSV weiter Erster.

„Es ist doch immer schöner, als Tabellenführer da zu stehen als über Abstiegskampf zu sprechen“, strahlte Trainer Milan Sasic nach dem frenetisch gefeierten Erfolg. „Wir werden aber sicher auch jetzt nicht den Boden unter den Füßen verlieren und anfangen zu spinnen.“

Die Schauinsland-Reisen-Arena geriet in den 90 Minuten mehrfach zum Hexenkessel, und als Kapitän Srdjan Baljak mit zwei Traumschüssen (46., 66.) die überraschende Gäste-Führung (Lauth, 25.) gedreht hatte, schallte minutenlang „der MSV ist wieder da“ von den Rängen.

„Jeder sieht doch, wie sich diese Mannschaft bemüht“, hatte auch Ennatz Dietz in der Halbzeitpause bei Sky noch auf die jungen Zebras gesetzt.

Der MSV, der zur Halbzeit trotz bester Chancen (Grlic, Maierhofer, Soares, Yilmaz, Sahan) hinten lag – und froh sein durfte, dass Rakic beim zweiten Löwen-Angriff an Yelldell scheiterte (38.) -, drückte nach dem Wechsel das Gaspedal noch weiter durch und hielt die Münchner mit einer auch physisch imponierenden Vorstellung am Boden.

„Das war“, kommentierte Löwen-Trainer Reiner Maurer die 90 Minuten, „heute sicher nicht unser optimales Leistungsvermögen, deshalb bin ich enttäuscht. Glückwunsch aber an den MSV!“ Die Zebras verpassten auch in der Schlussphase einen deutlicheren Sieg, traben aber dennoch mit der Optimalpunktzahl von neun Punkten dem Rest der Liga nach drei Spielen vorneweg.

Kein Grund zum Abheben – aber genießen dürfen wir Duisburger diese Tage doch …

Quelle: MSV-HP, 11.09.10

Link
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Spielbericht

Pressekonferenz:

1860-Trainer Reiner Maurer: "Gratulation an den MSV, der verdient gewonnen hat. Mein Team hat zu wenig Fußball gespielt und den Kampf nicht angenommen. Das Spiel hatte mit dem Tor von Lauth für uns eigentlich gut begonnen. Wenn Rakic seine Chance kurz vor der Pause genutzt hätte, wären wir mit 2:0 in die Halbzeit gegangen. Nach dem satten Schuss von Baljak zum Ausgleich kurz nach Wiederanpfiff, kamen wir kaum noch aus der Abwehr raus. Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft nicht zufrieden, der MSV hat verdient gewonnen."

MSV-Trainer Milan Sasic: "Ich sehe das auch so, dass wir verdient gewonnen haben. In der ersten Halbzeit haben wir guten Fußball gespielt. Das 0:1 war ein Sonntagsschuss, das Spiel zu diesem Zeitpunkt auf den Kopf gestellt. Aber meine Mannschaft hat das weggesteckt und weiter gespielt. Und hat sich selber belohnt."

www.duisburgweb.de
 
  • Danke
Reaktionen: 5er

2. Bundesliga - "Zebras" weiter ganz vorne


Eurosport - Sa 11.Sep. 15:37:00 2010

Der MSV Duisburg hat dank des Doppelpacks von Srdjan Baljak (46./66) die Tabellenspitze in der 2. Bundesliga verteidigt. Mit einem 2:1 (0:1)-Heimsieg gegen den TSV 1860 München feierten die "Zebras" im dritten Spiel ihren dritten Sieg. Die Gäste gingen zunächst durch Benjamin Lauth (24.) in Führung.

Link : http://de.eurosport.yahoo.com/11092010/73/2-bundesliga-zebras-vorne.html
 
"Wir haben uns als Team gefunden!"


Das 2:1 der Zebras über die Münchner Löwen - msv-duisburg.de war nach dem Spiel für Euch auf Stimmenfang.

Trainer Milan Sasic: „Zur Halbzeit steht es 7:0 beim Eckenverhältnis, das spricht eigentlich eine deutliche Sprache. Aber an der Anzeigetafel steht das nicht, sondern das Ergebnis. Das 0:1 stellt für mich das Ergebnis auf den Kopf. In der zweiten Halbzeit haben wir weiter gut gespielt und zwei Tore gemacht und uns noch weitere gute Chancen heraus gespielt.“

Sefa Yilmaz: „Ich bin natürlich froh, dass wir gewonnen haben. Nach der Pause haben wir einfach weiter gemacht. Wir wussten, dass wir unsere Chancen kriegen - und dann haben wir sie genutzt.“

Olivier Veigneau (Foto): „Wir müssen genau so weiter spielen, denn in Aue wartet ein schweres Spiel. Heute mussten wir eigentlich schon vor der Halbzeit den Ausgleich machen. Wir wussten, dass die beste Mannschaft nicht immer gewinnt, aber wir haben es heute geschafft. Ein Sieg gegen einen solchen Konkurrenten gibt natürlich Selbstvertrauen. Wir wollen diese Saison unsere Heimbilanz verbessern und dafür war dieser Sieg natürlich gut.“

Ivo Grlic: „Unser einziges Manko heute war, dass wir nicht alle Chancen genutzt haben. Denn wir hatten im Spiel zehn gute Chancen und das ist viel. Bei meiner Chance in der Nachspielzeit war ich kaputt ... Normalerweise mach´ ich so ein Ding rein. In der Halbzeit haben wir nur positiv miteinander gesprochen. Wir hätten eigentlich zur Halbzeit führen müssen.'

Julian Koch: „Bis auf das Ergebnis war alles gut zur Halbzeit. Hier ist eine gute Atmosphäre, sowohl bei den Fans als auch in der Mannschaft. Die drei Siege haben wir uns vor allen Dingen geholt, weil wir uns als Team gefunden haben.“

Olcay Sahan: „Wir haben weiter Gas gegeben nach dem 0:1, das ein Sonntagsschuss war. Beim 0:1 trägt keiner wirklich Schuld. Die Aktion war allgemein unglücklich und wenn jemand einen Fehler macht, ist der das nicht alleine Schuld. Wir machen als Team Fehler.“

Manuel Schäffler: „Für mich war der Sieg und das Wiedersehen mit meinen Ex-Kollegen schön, wobei Siege natürlich immer am schönsten sind. Mein erster Saisontreffer wird auch bald folgen.“



http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Erste Reifeprüfung mit Sternchen bestanden

Die junge und neue Zebra-Truppe hat im Heimspiel gegen 1860 München ihre erste Reifeprüfung erfolgreich bestanden. Und das gleich in doppelter Hinsicht.
Trotz Duisburger Spielüberlegenheit und Torchancen gingen die Gäste mit ihrem ersten Torschuss unverdient in der 25. Minute mit einem Sonntagsschuss von Lauth in Führung und der MSV lag zum ersten Mal in dieser Saison zurück. Die Frage, ob das Team in der Lage ist, das wegzustecken, haben die Spieler auf dem Platz eindrucksvoll beantwortet.
Ebenso die Frage, ob der neue MSV mit einem Gegner, der zu den Aufstiegskandidaten gezählt wird, mithalten kann. Ja, die Zebra-Truppe kann nicht nur mithalten, sie hat das Spiel bestimmt!
19:9 Schüsse, davon 7:2 auf das Tor, 10:2 Ecken, 32:16 Flanken und 53% gewonnene Zweikämpfe sind eine eindrucksvolle Spielstatistik.
Beim Anstoß betrug das Durchschnittsalter der MSV-Mannschaft auf dem Platz 25,7 Jahren. Von den jungen MSV-Eigengewächsen war nur Maurice Exslager im Kader. Milan Sasic tut gut daran, diese "Jungspunde" ....

mehr - duisburgweb_zebra_aktuell

Stimmen:
Der "Man of the match", Srdjan Baljak, ließ lange auf sich warten. Erst nach dem jemand Bier aus dem Pressekonferenz-Kühlschrank geholt hatte, klappte es mit der Dopingprobe.
Srdjan Baljak: „Das Wichtigste war, das wir heute gewonnen haben.
Und das freut mich sehr, weil ich zwei Tore erzielt habe. Das Wichtigste ist nun mal der Sieg und dass wir einen tollen Saisonstart haben. Ich muss weiter so machen. Unser Ziel ist es, in dieser Saison unsere Fans zu begeistern. Und das haben wir heute auch geschafft. Es ist noch zu früh, mit neun Punkten über einen Aufstieg zu reden. Wir haben eine junge Mannschaft und bisher nur drei Spiele gespielt. Wir müssen die Ruhe bewahren. Wir denken immer von Spiel zu Spiel. Jetzt denken wir an den nächsten Gegner.“

Yilmaz, Grlic, Veigneau, Hübner
mehr - duisburgweb_zebra_aktuell
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg
Enthusiasmus pur
(RP) Enorm hohe Laufbereitschaft, scharfes Tempo, aggressives Zweikampfverhalten – so verdiente sich der MSV den 2:1-Sieg über München 1860 / Beeindruckend, wie die Mannschaft den Rückstand durch Lauth wegsteckte. Das Team verbreitet Wohlgefühl.


"Der MSV ist wieder da." Fans zu zitieren, ist nicht immer einfach. Weil manche Sprüche unterhalb der Gürtellinie einschlagen. Am Samstag haben sie aber die Situation exakt getroffen. Blattschuss gewissermaßen. Der MSV ist wirklich wieder da. Tolle Mannschaftsleistung, Kampfkraft bis zum Schlusspfiff, erkennbar gute Ordnung, hohe Laufbereitschaft, irres Tempo, aggressives Zweikampfverhalten – typisch Duisburger Tugenden voller Enthusiasmus. Und das alles gipfelte im 2:1-Sieg über München 1860 – und in der wild entschlossen verteidigten Tabellenführung. Man soll ja die Kirche im Dorf lassen. Aber die Wiederholung fällt leicht: der MSV ist wieder da. Und: Die Mannschaft verbreitet wieder richtig Spaß und Wohlgefühl. Es war das beste Heimspiel seit langem.

Rückstand ohne Schock

Ganz wichtig: Die Erkenntnis, dass auch eine 0:1-Führung der Gäste kaum negative Wirkung hat, ist ein beeindruckender Beleg von Stärke, von eisernem Willen zum Erfolg, von Selbstvertrauen sowieso. Das ist ständig gewachsen. Erst Lübeck, dann Osnabrück, Ingolstadt und jetzt 1860: Stationen, die einem eine breite Brust verschaffen.

Die gebündelten Siege machen vor allem einen derzeit unangreifbar. Milan Sasic. Er und Assistent Fuat Kilic, der Trainerstab besonders und die medizinische Abteilung auch, machen einen guten Gemeinschafts-Job. Von atmosphärischen Störungen ist nichts zu spüren. Und: Verletzungen sind ein Fremdwort. An Muskelschäden wird nicht einmal gedacht. Auch ein wesentlicher Grund, dass sich Männer wie Filip Trojan oder Goran Sukalo in Geduld üben müssen. Sukalos Einsicht: "Die Mannschaft gewinnt, da bleibt sie erst mal zusammen, das ist normal." Und weil Sasic der momentanen Erstbesetzung das ganze Vertrauen schenkt, müssen sich Experten wie Trojan oder Sukalo (noch) hinten anstellen. Das machen sie ohne Murren. Ihre Zeit wird noch kommen. Das wissen beide.

Das Interesse nimmt zu

Auch die der Niederlagen. Das muss jetzt nicht – in Aue kommenden Sonntag – sein, das kann warten, wird aber irgendwann mal passieren. Davor dürfen sich die Fans nicht fürchten. Wenn sich die Mannschaft so präsentiert wie gegen 1860, wenn Kampf und Einsatz stimmen, dann stehen die Anhänger wie am Samstag hinter dem Team, in dem es offenbar menschlich stimmt. Das war in der vergangenen Saison nicht der Fall. So sind die Fans der viel zitierte zwölfte Mann. Dass es nur 13 077 waren, hatte enttäuschende Züge. Aber das Interesse am Team nimmt zu. Das ist es, was zählt.

Quelle: RP-Online, 13.09.10

Link
 
MSV Duisburg
Die Zeit von Ivo Grlic ist noch längst nicht vorbei
(RP) Ivo Grlic ist 35, Moritz Leitner 17. Zwei Generationen. Am Samstag im direkten Duell. "Vater gegen Sohn" könnte man fast meinen. Am Ende war es ein strahlender "Sieg" des Routiniers.


Und der enttäuschte Abgang des Youngsters in der 68. Minute. Verschiedene Eigenschaften: Grlic schuftet, Leitner versucht's mit Eleganz. Das Resultat kommt nicht überraschend. Für Grlic fängt das siebte Duisburger Jahr sensationell an. Ein Sturm der Begeisterung hätte er in der 90.

Minute entfachen können. Rasanter Spurt gegen die entblößte 1860-Abwehr, Überzahl, aber missratener Pass auf den mitgelaufenen Julian Koch. So etwas verzeihen die Fans locker.

Srdjan Baljak wird bestimmt nicht böse sein: Aber Grlic war der alles überragende Mann am Samstag. Und für Moritz Leitner bleibt festzustellen: Seine Zeit kommt noch. Wenn die des Ivo Grlic schon vorbei ist.

Quelle: RP-Online, 13.09.10

Link
 
Baljaks langer Tag: Doppelschicht für den Doppeltorschützen


Die Erleichterung stand ihm ins Gesicht geschrieben. „Endlich hat es geklappt“, jubelte Srdjan Baljak. Und meinte damit nicht nur seine beiden Treffer gegen 1860 …

16.30 Uhr war es, als der Stürmer endlich in die Zebra-Kabine durfte. Nach seiner zweiten 90-Minuten-Einheit am Samstag, 11.09.10. Solange dauerte es nämlich, bis es für MSV-Kapitän bei der Doping-Probe nach dem 2:1 gegen den TSV 1860 München endlich lief und er die geforderten Proben abliefern konnte …

Früher am Mittag war es am Samstag für Baljak und seinen MSV deutlich besser gelaufen. Zwar führten die Gäste zur Pause mit 1:0, doch eben Baljak drehte den Spieß mit seinen beiden Traumtoren in der 46. und 66. Minute noch um, schoss den MSV weiter an die Tabellenspitze.

„Endlich hat es geklappt“, freute sich der Kapitän also auch über seine beiden ersten Saisontore, nachdem er beim 3:1 in Osnabrück und beim 4:1 in Ingolstadt noch leer ausgegangen war. 'Beim ersten haben ich drauf gehalten, beim zweiten hat Stefan Maierhofer den Ball vorher toll erobert.'

Trainer Milan Sasic freute sich mit ihm mit. „Es gibt“, lobte Sasic, 'kaum einen Stürmer, der so viele Wege geht wie Srdjan. Er hat sich die beiden Tore redlich verdient.“

Dass der MSV nach drei Spielen mit sensationellen neun Punkten von oben grüßt – für Baljak, der erst im vergangenen Winter von Mainz 05 an die Wedau kam, nur eine nette Momentaufnahme. „Wir bleiben sicher realistisch und werden jetzt einfach hart weiter arbeiten.“

Der Kapitän will dabei auch seine Mitspieler genau unter die Lupe nehmen: „Bei uns wird keiner anfangen, zu träumen und zu meinen, dass alles von allein geht.“ Baljak - eben einer, der Verantwortung auf und neben dem Platz trägt ...


http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
MSV Duisburg
Die Einkäufe schlagen ein

(RPO) Drei Siege, Tabellenführung, ansehnlicher Fußball: Der MSV Duisburg ist perfekt in die Saison gestartet. Trainer Milan Sasic hat im Sommer den Kader umgekrempelt und auf die richtigen Spieler gesetzt.

Stefan Maierhofer (Sturm), David Yelldell (Tor), Branimir Bajic und Daniel Reiche (beide Innenverteidigung) schlugen ein, der MSV zelebriert ansehnlichen, erfolgreichen Fußball.
Die Runderneuerung zahlt sich aus. "Problemfälle" wie Björn Schlicke, Tiago, Frank Fahrenhorst oder Mihai Tararache haben den Verein verlassen, aus einem zusammengewürfelten Haufen ist ein echtes Team entstanden. Zugegeben, das Auftaktprogramm der Meidericher mit Osnabrück, Ingolstadt und 1860 München war nicht das schwierigste, dank des optimalen Beginns tritt der MSV in den kommenden Wochen aber mit breiter Brust an.....

Quelle: RP-Online, 13.09.10

Weiter
 
Zurück
Oben