Presse: MSV Duisburg vs FC Ingolstadt 04

Jetzt also gegen Ingolstadt. Das Team von Trainer Michael Wiesinger (37 / 116 Erst- und 176 Zweitligaspiele) unterlag zwar zum Start daheim dem Aufstiegskandidaten FC Augsburg mit 1:4, hatte aber eine Woche zuvor im DFB-Pokal souverän gegen den Karlsruher SC mit 2:0 gewonnen.

Wer das Team von Trainer Milan Sasic am Samstag gegen die Bayern unterstützen will, kann sich natürlich jetzt schon die Eintrittskarten sichern.

Tickets gibt es in den beiden ZebraShops an der Schauinsland-Reisen-Arena und in Meiderich am Trainingsgelände Westender Straße, über den Online Shop unter msv-duisburg.de, die Ticket Line (01805) 190203 (14 ct / Minute aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkhöchstpreis 42 ct / min) und natürlich in allen bekannten Vorverkaufsstellen – jetzt Tickets für die Zebras sichern!



http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
MSV-Trainer Sasic will den Schwung nutzen


Nach dem Sieg in Osnabrück will MSV-Trainer Milan Sasic den neuen Schwung nutzen. Der Verein sucht zudem einen weiteren Neuzugang.

Mit das Schlimmste, was nach Ansicht von MSV-Trainer Milan Sasic nun passieren könnte, ist, dass beim Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg Selbstzufriedenheit einkehren könnte. „Wir müssen hart weiterarbeiten und möglichst schnell viele Punkte einsammeln“, sagt der Trainer, der mit dem 3:1-Sieg in Osnabrück im Rücken am Montag die Trainingswoche vor dem Heimdebüt am Samstag gegen Aufsteiger FC Ingolstadt in Angriff nahm.





Weiter:http://www.derwesten.de/sport/lokal...-Sasic-will-den-Schwung-nutzen-id3599782.html
 
Alle Jahre wieder: Auftakt gegen Aufsteiger



Spiele gegen Aufsteiger zum Saison-Auftakt gelten schon immer als besonders unangenehm, weil die Neulinge noch ihre Aufstiegs-Euphorie mit in die Spielzeit nehmen. Der MSV, der dieses Jahr an den ersten vier Spieltagen gleich gegen alle drei Aufsteiger (Osnabrück, Ingolstadt, Aue) antreten darf, hat diesbezüglich in der 2. Bundesliga schon Erfahrungen gesammelt.

Bereits in ihrem ersten Zweitliga-Jahr trafen die Zebras 1982 zum Start im FSV Frankfurt (1:2), FC Augsburg (0:1) und BV Lüttringhausen (0:2) auf drei Aufsteiger und kassierten drei Pleiten. Die Saison schlossen die Duisburger übrigens trotz des Fehlstarts auf dem 11. Platz ab.

2001 ging der MSV am 2. Spieltag beim SV Babelsberg 03 unter, 2003 setzte es am 2. Spieltag ein 0:1 in Unterhaching und im Aufstiegjahr 2004/05 verlor der MSV 1:3 bei Dynamo Dresden.

Ansonsten ist die Bilanz der Zebras in dieser Hinsicht relativ makellos. 1990 wurde der TSV Havelse mit 3:0 zurück nach Norddeutschland geschickt. 2:1-Siege gab es 1992 gegen den Wuppertaler SV und 1995 gegen den VfB Lübeck.

An den Saisonstart 2006/07 kann sich der heutige MSV-Coach Milan Sasic noch gut erinnern. Damals gastierte er mit dem Aufsteiger TuS Koblenz in Duisburg und die Zebras siegten mit 2:1. Und auch beim 3:1 in Osnabrück am vergangenen Sonntag waren alle Duisburger ganz zufrieden :)



http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
MSV Duisburg
Warten auf den letzten Neuzugang
(RP) Ob es diese Woche noch mit einem Neuzugang was wird, beantwortete Sportdirektor Bruno Hübner gestern mit einem Achselzucken: "Wahrscheinlich nicht."

Der Berliner Marc Stein trainierte zur Probe beim Konkurrenten FSV Frankfurt, wird sich möglicherweise anders orientieren. Also wird wohl "Plan B" greifen, der einen Kicker vorsieht, den Trainer Milan Sasic früher bereits unter seinen Fittichen hatte. Wer das sein könnte, blieb offen. Jedenfalls werden die Fans bald noch einen Neuen erleben, der die Position des defensiven Mittelfeldspielers bekleidet soll.

Die volle Konzentration gilt freilich dem ersten Saison-Heimspiel gegen den SC Ingolstadt. Sasic war gestern mit der Arbeit einiger Kicker nicht zufrieden. Der Spannungsbogen nach dem Auftaktsieg in Osnabrück war offenbar noch nicht ganz abgebaut. Der Kroate meinte zwar, das sei eine ganz normale Geschichte, Olivier Veigneau bekam vom Trainer aber einen "Anpfiff" nach unnötigem Fehlpass verpasst. Da wurde deutlich, wie grantig Sasic werden kann, wenn ihm etwas missfällt.


Ob er ein Freund vom "never change a winning team" sei, beantworte Milan Sasic damit, dass er nicht zu den Trainern zähle, "die gerne wechseln". Wenn sich im Training also keine Verletzungen einstellen und wenn höchstens Bruno Soares wie gestern wegen einer Unpässlichkeit für einen Tag fehlt, dann wird am Samstag jene Mannschaft beginnen, die in Osnabrück das an den Tag legte, was auch die Fans sehen wollen: Leidenschaft und Kampfgeist.

Das kann demnächst auch Filip Trojan auszeichnen. Der Tscheche befindet sich auf dem Weg zum Stammspieler. Vielleicht wird er so wertvoll wie Ivo Grlic, den Sasic eine "tragende Figur" nannte und damit im Nachhinein noch ein Lob aussprach. Die Stimmung im Team hatte guten Charakter. So könne es bleiben, meinte der "Torjäger im sechsten Frühling".

Quelle: RP-Online, 26.08.10

Link
 
FC Ingolstadt 04: Mit Zugpferd auf der Überholspur


Nach dem 3:1 zum Zweitliga-Start beim VfL Osnabrück freut sich der MSV auf sein erstes Heimspiel in der Schauinsland-Reisen-Arena. Am Samstag um 13 Uhr ist Aufsteiger FC Ingolstadt 04 zu Gast.

Mit Feierlichkeiten kennt sich der FC Ingolstadt 04 mittlerweile prächtig aus. Gleich zwei Aufstiege schaffte der bayerische Verein seit 2008 – und obwohl diesen Triumphen der Zweitliga-Abstieg 2009 gegenübersteht, darf ohne Übertreibung von einer Erfolgsgeschichte gesprochen werden. Auch in dieser Saison will Ingolstadt mit dem Rückenwind seines neuen Stadions Ausrufezeichen setzen.

Die Saisonziele sind für einen Aufsteiger nicht ungewöhnlich. „Drin bleiben“, lautet die Maxime von Trainer Michael Wiesinger, der am liebsten „möglichst früh den Klassenverbleib sichern möchte.“ Gezittert haben die Ingolstädter in den vergangenen Jahren schließlich genug. Erst 2004 wurde der FC aus einer Fusion der Vorgängerklubs MTV und ESV Ingolstadt gegründet, anschließend folgte eine ganze Palette an Emotionen.

Bis 2008 gelang der Durchmarsch aus der viertklassigen Oberliga in die 2. Liga. Trotz eines ordentlichen Saisonstarts wurde die Klasse nach mäßiger Rückrunde aber wieder verspielt. Doch mit Überstunden in der Relegation gelang im vergangenen Mai die Korrektur.

Dabei schaltete das Wiesinger-Team mit Hansa Rostock einen renommierten Kontrahenten aus. Einem 1:0-Erfolg im Hinspiel folgte das 2:0 an der Ostsee, mit dem Ingolstadt die direkte Rückkehr in die 2. Liga perfekt machte. Als die Mannschaft wenige Stunden nach dem Triumph in Ingolstadt-Manching landete, erwarteten zahlreiche Fans auf dem Rollfeld ihre Helden.

Anschließend wurde im Stadion, wo es ein Public Viewing gegeben hatte, weitergefeiert. Es war bereits eine gewachsene Vorfreude auf die Saison, in der den Ingolstädtern ein großer Schritt zur Etablierung im deutschen Profifußball gelingen soll.

Die Voraussetzungen sind günstig. An der A9 zwischen Nürnberg und München gelegen verfügt der Klub über ein nicht geringes Fanpotenzial. Pünktlich zum Wiederaufstieg wurde auch der „Audi-Sportpark“ fertig gestellt. Das neue komfortable Stadion bietet 15.445 überdachte Plätze und soll als Zugpferd dienen.

„Mit den Fans im Rücken wollen wir daheim eine Macht sein und die Basis für den Klassenerhalt legen“, sagt – der leider verletzte - Kapitän Stefan Leitl. Und mit einem Augenzwinkern fügt der Ingolstädter vor dem Auftritt in der Duisburger Schauinsland-Reisen-Arena an, dass der FC natürlich auch auswärts etwas reißen will. Schließlich befindet sich der Verein gerade auf der Überholspur und möchte die Euphorie möglichst lange aufrecht erhalten.

Was die Heimstärke betrifft, gelang den Oberbayern ein positiver Saisonstart. In der ersten DFB-Pokal-Hauptrunde wurde vor zwei Wochen durch ein 2:0 über den Zweitliga-Rivalen Karlsruher SC der erste Pflichtspielsieg im neuen Stadion perfekt gemacht. Leitl und Goalgetter Moritz Hartmann erzielten die Tore, Hartmann hatte bereits in der Vorsaison mit 21 Treffern großen Anteil am Aufstieg.

Zum Zweitligastart zahlte der Aufsteiger vor einer Woche allerdings Lehrgeld und unterlag dem FC Augsburg mit 1:4. „Das haben wir uns anders vorgestellt, aber wir werden aus dieser Niederlage lernen“, sagt Wiesinger. Um die Scharte auszuwetzen, wollen die Ingolstädter jetzt beim MSV bestehen und punkten ...


http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
MSV-Trainer Sasic wartet auf den „Sechser“



Ob Filip Trojan, der zusammen mit Stefan Maierhofer am freien Dienstag Extraschichten einlegte, gegen Ingolstadt in der Startelf aufläuft, lässt Sasic noch offen. „Wir werden beobachten, ob Filip für die erste Elf schon in Frage kommt“, so Sasic. Bruno Soares, der sich mit Magenproblemen abmeldete, soll rechtzeitig fit werden.




Mehr:http://www.derwesten.de/sport/lokal...r-Sasic-wartet-auf-den-Sechser-id3607570.html
 
Legenden und Fans jubeln über Herz & Leidenschaft


147426784038sieg_g.jpg



Unser 4:1 gegen den FC Ingolstadt 04 – ein Samstag, den die Zebras in dieser Form schon lange nicht mehr erlebt haben … Ein rundum gelungener Tag mit tollen Toren und Legenden.

Als in der Halbzeitpause die 24 von den Fans auf der Website der Schauinsland-Reisen-Arena den Rasen betraten, da hatten viele Zuschauer Tränen der Rührung in den Augen. Die Joachim Hopp, Ronnie Worm, Michael Bella und Co genossen das Bad in der Menge. Und natürlich auch Ennatz Dietz, der die Wahl (natürlich) gewann und sich auch auf die neue Spielzeit freut: „Es gibt ein Konzept für die Mannschaft und für den Verein. Ich glaube, da kann etwas heran wachsen.“

Ausgewachsen ist schon Stefan Maierhofer. Gleich doppelt traf der 2,02-Meter-Riese per Köpf, nur 120 Sekunden benötigte er für seine beiden Tore zum 2:0 und 3:0. sich selbst wollte der österreichische Nationalspieler aber nicht in den Mittelpunkt stellen lassen.

„Jeder sieht“, sagte Maierhofer nach der Begegnung in der Duisburger Kabine zu msv-duisburg.de, „dass diese Mannschaft mit viel Herz und Leidenschaft spielt, auch wenn es normal ist, dass eine so junge Mannschaft phasenweise noch kleine Durchhänger hat. Aber wir sind mit zwei Siegen in der Liga und einem im Pokal gestartet – das ist sehr wichtig für die Fans und den Verein.“

Auch Bruno Hübner fiel in den Jubel der Fans ein, die das Team nach dem Abpfiff mit vier Pappbuchstaben, die in Lebensgröße das Wort „Sieg“ darstellten, ein. „Es war wichtig, dass wir zu Hause ein gutes Spiel gezeigt haben. Wer die Atmosphäre erlebt hat, für die unsere Anhänger gemeinsam mit unserem Team gesorgt haben, der ahnt, was hier möglich ist.“



http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Duisburg - Ingolstadt 4:1
MSV nach Torfestival an der Spitze
zuletzt aktualisiert: 28.08.2010 - 14:56

Duisburg (RPO). Perfekter Saisonstart für den MSV Duisburg. Der ehemalige Bundesligist fuhr mit dem 4:1 (3:1) gegen Aufsteiger FC Ingolstadt den zweiten Sieg am zweiten Spieltag der 2. Bundesliga ein. Die Gäste kassierten dagegen bereits ihre zweite deutliche Niederlage.


Weiter:http://www.rp-online.de/sport/fussball/zweiteliga/MSV-nach-Torfestival-an-der-Spitze_aid_897718.html
 
Maierhofer spielt Doppelkopf mit Ingolstadt

Duisburg hat einen blitzsauberen Start in die neue Saison hingelegt - zweiter Spieltag, zweiter Sieg. Und auch der SpVgg Greuther Fürth gelang der zweite Erfolg. Ingolstadt und Union Berlin gingen am Samstag leer aus. Bereits am Freitag fuhr Augsburg gegen Paderborn den zweiten Sieg ein. Auch Aue wahrte seine weiße Weste und rang Bochum nieder. RWO feierte über Frankfurt seinen ersten "Dreier".


Weiter:http://www.kicker.de/news/fussball/...erhofer-spielt-Doppelkopf-mit-Ingolstadt.html
 
Spielbericht

www.duisburgweb.de/Zebras2010_11/2spt

Fotostrecke

www.duisburgweb.de/Zebras2010_11/Fotostrecke/02spt

Trainerstimmen

FC-Trainer Michael Wiesinger: "Ich gratuliere dem MSV zum Erfolg. Ich tue mich mit der Analyse nicht leicht, wir haben eigentlich, von außen gesehen, phasenweise einen guten Fußball gespielt und trotzdem stehen wir am Ende zurecht mit leeren Händen da, Heute fehlte uns ein Schuss Erfahrung, die unsere Verletzten, die ich wieder in die Mannschaft führen muss, haben. Wir werden die Zeit bis zum nächsten Spieltag nutzen."

MSV-Trainer Milan Sasic: "Wir haben heute wieder Standardsituationen genutzt, um das Spiel frühzeitig zu beruhigen. Das haben wir gut gemacht. Mit dem Spiel bin ich nicht richtig zufrieden, teilweise haben wir naiv gespielt, zu blauäugig. Das Ergebnis hat in der ersten Halbzeit gestimmt. Wir haben am Ende verdient, auch in der Höhe, gewonnen. Die Unterstützung der Zuschauer war gut, das mussten wir uns verdienen. Nur gemeinsam haben wir eine Chance, hier etwas aufzubauen. Nächste Woche, im Trainingslager, werden wir das Zusammenspiel der Mannschaft weiter verbessern., die letzten Neuzugänge in das Spiel integrieren."
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
2. Bundesliga - Duisburg feiert Kantersieg

Eurosport - Sa 28.Aug. 14:55:00 2010

Der MSV Duisburg schlägt Aufsteiger Ingolstadt mit 4:1 (3:1). Grlic brachte den MSV früh in Front (4.) ehe Maierhofer per Doppelpack erhöhte (17./19.). Im direkten Gegenzug konnten die Gäste zwar den Anschluss durch Hofmann herstellen (20.), doch Sahan entschied die Partie nach der Pause (59.).

Der MSV Duisburg hat vorerst die Tabellenspitze in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Ingolstadt hingegen wartet weiter auf den ersten Punkt.

Weiter unter : http://de.eurosport.yahoo.com/28082010/73/2-bundesliga-duisburg-feiert-kantersieg.html
 
Duisburg putzt Ingolstadt, Fürth siegt in Berlin

Jubel bei Doppeltorschütze Stefan Maierhofer (2.v.l.) und seinen Teamkollegen: Der MSV Duisburg fertigte Ingolstadt 4:1 ab

Der MSV Duisburg hat nach zwei Spieltagen vorerst die Spitze in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Das Team von Trainer Milan Sasic feierte beim ungefährdeten 4:1 (3: 1)-Erfolg gegen Aufsteiger FC Ingolstadt seinen zweiten Saisonsieg und verdrängte aufgrund der besseren Tordifferenz den FC Augsburg, der bereits am Freitag 1:0 gegen den SC Paderborn gewonnen hatte, von Platz eins.

Link und weiter : http://sportbild.bild.de/SPORT/fuss...-ingolstadt/union-berlin-greuther-fuerth.html
 
''Zu grüne Schanzer'' verlieren erneut 1:4

Sie fighteten lange, brachten sich aber - wie schon beim 1:4 gegen den FC Augsburg - durch Unzulänglichkeiten in der Defensive um die Früchte ihrer Bemühungen. Der FC Ingolstadt musste auch beim MSV Duisburg eine klare 1:4(1:3)-Klatsche hinnehmen und behält die rote Laterne. Sebastian Hofmann besorgte den Ehrentreffer.

Link und weiter : http://www.donaukurier.de/sport/fussball/fcingolstadt04/fc04-berichte/art19158,2315783
 
DerWesten.de schrieb:
MSV-Riese erobert Herzen im Sturm
Duisburg. Der MSV hat in der zweiten Bundesliga einen Traumstart erwischt. Zwei Siege, 7:2 Tore, Platz eins. Trotzdem herrscht für Trainer Milan Sasic noch kein Grund, abzuheben.


Tabellen nach zwei Spielen haben naturgemäß kaum Aussagekraft, den Anhängern des MSV Duisburg wird’s egal sein. Die Zebras stehen nach dem 4:1 (3:1)-Sieg über Aufsteiger FC Ingolstadt an der Spitze der 2. Fußball-Bundesliga und werden sich – vorausgesetzt Hertha BSC gewinnt heute nicht mit fünf Toren Unterschied in Düsseldorf – sich dort zwei Wochen lang sonnen können. Zuletzt stand der MSV am 9. Mai 2005 an der Spitze. Es war ein historischer Abend: Der MSV siegte bei Eintracht Frankfurt, Spieler und Fans feierten bis in den frühen Morgen den Aufstieg.

Davon ist der MSV derzeit natürlich weit entfernt, und Trainer Milan Sasic will sich gar nicht erst blenden lassen. „Ich kann nicht von Zufriedenheit sprechen. Dazu haben wir in der ersten Halbzeit nicht gut genug gespielt“, so Sasic, den vor allem ärgerte, dass Ingolstadt fünf Ecken erzielen konnte. Sasic: „Das war zu viel.“

„Übel beschimpft“

Erst in der zweiten Halbzeit konnte der MSV das Spiel kontrollieren – auch wenn Stefan Maierhofer ....

Weiterlesen
 
MSV
Das Siegduo: Maierhofer und Grlic
(RP) David Yeldell: War im Gegensatz zu den Kollegen von Beginn an hellwach. Wurde dreimal ernsthaft gefragt, wusste erstklassige Antworten (Note 2).


Julian Koch: In der ersten Halbzeit machmal zweiter Sieger gegen Ingolstadts Hofmann, war auch am Gegentor beteiligt. In der zweiten Halbzeit dann aber deutlich sicherer (Note 3).

Daniel Reiche: Spielte unauffällig seinen Part in der Innenverteidigung, bekam mehr Arbeit, weil über die Außen einiges in den Strafraum geliefert wurde (Note 3).

Bruno Soares: Holte den Elfmeter heraus, gewann viele Kopfballduelle. Solide Partie (Note 3).

Olivier Veigneau: Hielt die linke Abwehrseite unzureichend zu. Ließ den Pass zum 1:3 zu. Musste mehr als einmal per Foul Nachlässigkeiten aufarbeiten (Note 4).

Ivo Grlic: Entwickelt sich zur Freistoßlegende. Listig, wie er die falsch gestellte Mauer beim 1:0 düpierte. Legte zum 3:0 per Ecke auf. Fünf Scorerpunkte in zwei Spielen. Ist das Herz der Zebras (Note 1).

Branimir Bajic: Hat Routine und viel Übersicht, zeigte das nicht oft genug. Der Sechser schenkte Ingolstadt zu viel Raum in der Zentralen (Note 4).

Safar Yilmaz: Mit viel Herz bei der Sache, aber nicht immer abgeklärt genug bei seinen Flanken. Nur eine gute gelang ihm. Defensiv ab der zweiten Halbzeit besser (Note 4).

Olcay Sahan: Endlich ein Tor für den immer bemühten und manchmal übermütigen Mann für die linke Außenbahn. Ihm gelang aber insgesamt nur wenig Konstruktives (Note 3).

Srdjan Baljak: Bereitete das 2:0 und das 4:1 vor. Ist ein Mann mit Laufbereitschaft und klugem Kopf. Nur nicht beim Elfmeter, den er im zweiten Anlauf satt neben das Tor setzte (Note 3).

Stefan Maierhofer: Der Leuchtturm köpfte zwei Tore (dank der guten Arbeit seines Friseurs, wie er lächelnd meinte), bereitete das 4:1 vor. Der Österreicher lief viel, war defensiv stark und der Mann des Spiels. Endlich mal wieder ein besonderer Typ (Note 1).

Filip Trojan: Kam für Olcay Sahan, muss sich ins System erst noch einfinden, machte keinen Fehler.

Goran Sukalo: Saß schon auf der Bank, kam für Bajic, schnupperte ins MSV-Spiel hinein.

Maurice Exslager: Kam ins Spiel, damit Stefan Maierhofer seinen verdienten Sonderapplaus bekam. Lief sich zweimal fest.

Quelle: RP-Online, 30.08.10

Link
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MSV Duisburg
Die Herzen der Fans gewonnen
(RP) In der MSV-Mannschaft stimmte beim 4:1 über Ingolstadt schon vieles, und die Anhänger hatten das richtige Gespür: Da kann etwas wachsen. Der Trainer Milan Sasic war trotzdem unzufrieden und er weiß, was weiter auf das Team wartet: Arbeiten und nochmals arbeiten.


Die Szene in der 59. Minute: Der lange Pass aus der Abwehr, Srdjan Baljaks energischer Spurt, Stefan Maierhofers Rückgabe per Kopf auf den Torschützen Olcay Sahan – da stockt manchem der fast 12 000 Zuschauern der Atem. Das 4:1 – ein Schulbeispiel aus dem Lehrbuch (wenn Baljaks Heber auch zuvor im Aus war). Das ist nicht übertrieben und geht nachhaltig in eine kritische Betrachtung des Spiel gegen den Neuling aus der Audi-Stadt ein.

Nicht alles Gold

Denn: Nicht alles war Gold, was glänzte. Eine Abwehr, die gegen den Ball besser steht, so wie in Osnabrück, ein paar tiefe Löcher in ihr, die zu weiterer Arbeit anregen sollten und zum Lernen sehr geeignet wären. Vier Tore, von denen das geschilderte das hübscheste war, zweiter Saisonsieg, Tabellenführung als Momentaufnahme, vor allem eins: Alle, auch die Legenden, hatten bemerkt: Da ist eine Mannschaft am Ball, in der es stimmt. Spieler, die bereit sind, das umzusetzen, was gemeinsam erarbeitet worden ist, mit dem Willen dazu, mit dem Einsatz ohnehin. Das ist beim frühen Saisonzeitpunkt schon mal eine positive Standortbestimmung. Was noch kommen mag, darum geht es jetzt nicht.

Steigerungspotenzial

Dass da Steigerungspotenzial vorhanden ist, gehört zum frühen Stadium der Entwicklung. Der Trainer hat Vertrauen zum Team, das sich weiter fortbilden kann mit konsequenter Arbeit, die Sasic immer wieder betont. Er sprach nach dem Sieg gegen Ingolstadt davon, dass die Mannschaft manchmal "naiv" gespielt habe, dass der Gegner aus der Audi-Stadt Chancen hatte für zwei, drei Toren, aber: "Die Mannschaft hat die Herzen der Fans gewonnen." Das zählte. Damit wir uns richtig verstehen: Die positiven Töne im Vergleich zur schlimmen Vorsaison sind vielleicht übertrieben. Die beiden Anfangserfolge gegen die beiden Neulinge nach ordentlichen Leistungen machen aber ein bisschen Zuversicht.

Maierhofer, der Typ

Da gibt es endlich mal wieder Typen im Team. Stefan Maierhofer beispielsweise. Für ihn war es ein Tag wie gemalt. Zwei Kopfballtore, zweiter Saisonsieg, Tabellenführer für zumindest einen Tag, die Nominierung für das EM-Qualifikationsspiel am 7. September gegen Kasachstan – für den Österreicher war die Welt in Ordnung. Dass er mit 2,02 m der längste Bundesligaspieler ist, ist bekannt. Dass er auch einer der lustigsten werden kann, ist neu. Er stand nach seinem Doppelpack gegen Ingolstadt im Fokus und sprühte vor Witz und guter Laune. "Super-Arena, tolle Fans, Bombenstimmung im Team, ich fühle mich hier richtig wohl," freute er sich. Sich selbst charakterisierte der Hüne so: "Ich stelle mich in den Dienst der Mannschaft, genau das ist meine Philosohie." Und die Aussage war ein Merkmal. Sie trifft den Kern der Dinge. Die Mannschaft kann sich steigern, weiter zusammenwachsen. Ihr zu vertrauen – auch nach Niederlagen, die kommen werden – kann sich lohnen.

Quelle: RP-Online, 30.08.10

Link
 
MSV Duisburg Trainer Milan Sasic im BILD-Interview „Warum sollten wir nicht aufsteigen?“

Sie wurden vor der Saison als Absteiger gehandelt. Nach zwei Spieltagen sind sie Spitzenreiter.

Die Überraschungs-Kicker aus Duisburg. Im BILD-Interview erklärt MSV-Trainer Milan Sasic (51), wie er die Zebras wieder flott gemacht hat...

BILD: Ist Platz 1 ein Fußball-Wunder oder gezielte Arbeit?

Sasic: „Das ist das Ergebnis von harter Arbeit, Leidenschaft und dem Willen der Spieler, zu lernen.“

Link : http://www.bild.de/BILD/sport/fussb...08/31/msv-duisburg/sasic-will-aufsteigen.html
 
Zurück
Oben