Torloses Remis gegen den FSV FrankfurtZebras nutzen spielerische Überlegenheit nicht aus
Der MSV Duisburg kam bei der Premiere von MSV-Trainer Peter Neururer nicht über ein 0:0 gegen den Tabellenletzten FSV Frankfurt hinaus. Dabei hatten die Zebras das Spiel über 90 Minuten im Griff, konnten ihre spielerische Überlegenheit aber nicht in Tore ummünzen. „Uns hat heute in den entscheidenden Situationen das Quäntchen Glück gefehlt,“ bilanzierte der erneut stark aufspielende Olcay Sahan nach dem Spiel und fügte resignierend hinzu: „Es hat heute einfach nicht sein sollen.“
Peter Neurürer mischte zunächst den 18er Kader ordentlich durch und setzte Maicon, Caceres, Tiago und Tiffert auf die Bank. In der ersten Elf nahm er ebenfalls zwei Veränderungen vor: Tom Starke rückte wieder für Marcel Herzog zwischen die Pfosten und Mihai Tararache kam für Marcel Heller in die Partie. Auch beim FSV gab es zwei Wechsel zu vermelden. Coach Tomas Oral vertraute im Vergleich zur 1:2-Niederlage gegen Freiburg auf El Haj Ali und Mikolajcak anstelle von Mehic und Spilacek.
Das Spiel im Überblick:
3. Minute: Branco zieht in den gegnerischen Strafraum und lässt zwei Frankfurter Verteidiger aussteigen. Die anschließende Flanke des Kameruners wird geblockt und bringt den Zebras einen Eckball ein. Schlicke verfehlt anschließend knapp per Kopf.
5. Minute: Grlic testet Klandt im Tor der Gäste erstmals aus der Distanz, doch dieser hat bei dem unplatzierten Schuss keine Mühe.
15. Minute: Größte Chance für den MSV im ersten Spielabschnitt: Tararache schickte Sahan steil und der Doppeltorschütze von Fürth erlief sich den langen Ball, ließ Noll gekonnt stehen und verfehlte anschließend mit seinem Schlenzer auf das lange Eck das Tor der Frankfurter nur knapp.
22. Minute: Erster Vorstoß der Gäste: Shapourzadeh flankt von rechts in den Strafraum und findet den Kopf von Bencik, der den Ball aber weit am Kasten von Tom Starke vorbeisetzt.
29. Minute: Erneut zieht der auffällige Sahan von der linken Seite in die Mitte und zieht von der Strafraumgrenze auf das Tor von Klandt, verfehlt aber diesmal den Kasten deutlich.
42. Minute: Flügellauf von Veigneau über die linke Seite. Der Franzose zieht bis zur Grundlinie durch und flankt dann auf den Elfmeterpunkt zu Sahan, der aber nicht genug Druck hinter den Ball bekommt um diesen gefährlich auf das Tor von Klandt zu bringen. „Ich bin einfach kein Kopfballspezialist,“ sagte Sahan enttäuscht nach dem Spiel.
52. Minute: Nächste Großchance für den MSV! Ein Freistoß von Grlic aus halblinker Position wird zunächst von der Mauer geblockt, doch dann schaltet Makiadi blitzschnell und zog aus 20 Metern ab. Glück für die Frankfurter in dieser Situation, denn Aluminium rettete für den bereits geschlagenen Klandt.
66. Minute: Veigneau spielt eine flache Flanke von links in den Strafraum. Dort ist Wagner schneller als sein Gegenspieler und kommt gerade noch an den Ball, den er aber leider nicht mehr druckvoll aufs Tor der Gäste bringen kann.
84. Minute: Flanke von Tiffert aufden zweiten Pfosten, Makiadi lässt für Wagner durch, doch der lange Bayer verfehlt mit seinem Kopfball knapp den Kasten und verpasst damit den erlösenden Siegtreffer.
In der Schlussphase rannten die Zebras noch mal an, ohne sich jedoch gefährliche Torchancen erspielen zu können.
Dementsprechend enttäuscht waren nach dem Spiel die Verantwortlichen. Neururer: „Mit dem Spiel kann ich natürlich nicht zufrieden sein. Ich möchte mich hiermit aber bei unseren Fans bedanken, die unsere Mannschaft heute 90 Minuten bedingungslos unterstützt haben.“ Mannschaftskapitän Ivica Grlic ging ebenfalls kritisch mit der gezeigten Leistung um: „Man kann nicht erwarten, dass mit einem neuen Trainer gleich alles besser wird. Aber jeder einzelne von uns muss sich mal hinterfragen, ob er alles gibt. Zudem hat man gesehen, dass der Mannschaft das Selbstvertrauen fehlt. Wir wollten heute Druck über die Außen aufbauen, aber das haben wir nur in den ersten 20 Minuten gut gemacht. Danach kam von uns zu wenig. So war es heute ein Schritt zurück anstatt der ersehnte Schritt nach vorne.“
Spieldaten
MSV Duisburg: Starke - Branco (61. Tiffert), Brzenska, Schlicke, Veigneau - Bodzek (85. Salou), Tararache - Makiadi, Sahan (73. Maicon) - Grlic - S. Wagner
FSV Frankfurt:P. Klandt - Hickl, Klitzpera, Noll, Hillebrand - Barletta, El Haj Ali (82. O. maokhtari)- Shapourzadeh (90. Mehic), C. Mikolajczak - Theodoridis (86. Spilacek) - Bencik
Tore: Gelbe
Karten: Tiffert - Barletta, Bencik
Schiedsrichter: Tobias Christ (Kaiserslautern)
Zuschauer: 11.053
www.msv-duisburg.de