Presse: MSV Duisburg vs. VfL Bochum

MSV vs. Bochum: Der VfL im Derby-Check

Duisburg gegen Bochum – auch wenn beide Team gefühlt in die Erste Liga gehören, zählt das Derby zwischen den beiden Revier-Klubs doch stets zu den Saison-Höhenpunkten in Liga zwei. Oft traten sich die Nachbarn auf Augenhöhe gegenüber, immer war der Respekt vor der Leistung des Kontrahenten sichtbar. Auch diesmal schaut der VfL mit einer ambitionierten Auswahl in Duisburg vorbei.

ZEBRAWEB: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4411
 
Im Derby alles herausholen

[...]

Den Zeitpunkt bewertet Andreas Bergmann als eher ungünstig. "Die Duisburger haben gerade den Trainer gewechselt und schon gegen Kaiserslautern gute Ansätze gezeigt. Gerade in diesem Derby wollen die jetzt alles herausholen und zeigen, dass sie wieder auf dem richtigen Weg sind." Zumindest dies dürften sie mit den Bochumern gemeinsam haben.

[...]

RuhrNachrichten: http://www.ruhrnachrichten.de/sport/vflbochum/VfL-News-Im-Derby-alles-herausholen;art2420,1768534
 
Gruev hofft auf Gelingen der Rettungs-Mission beim MSV

[...]

„Wir lassen uns von dieser Auftakt-Niederlage nicht unterkriegen“, sagt Ilia Gruev, „schließlich wissen wir, dass es nur in kleinen Schritten und mit Geduld funktioniert.“ Noch sind die Zebras, für die der ehemalige Mittelfeldtrickser von 2000 bis 2004 am Ball war, ganz unten in der zweiten Fußball-Bundesliga.

Doch dieser Zustand soll sich bald ändern. Gruev: „Der Auftritt in Kaiserslautern hat uns allen Mut und Zuversicht gegeben. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir da unten rauskommen.“ Die Reaktion der rund 1000 mitgereisten Duisburger Fans bestärkt den Bulgaren in seinem Gefühl zusätzlich. „Dass so viele Leute mitgekommen sind, fand ich schon überragend. Dass die Mannschaft trotz des verlorenen Spiels mit Applaus verabschiedet wurde, war die schönste Bestätigung für eine gute Leistung.“

[...]

„Domo“ lieferte nicht nur wegen seines Tores die bisher beste Leistung überhaupt im MSV-Trikot ab. Spielfreudig, einsatzwillig, dynamisch, mit Tordrang und hoher Arbeitsrate. „Es freut mich, wenn das von außen so wahrgenommen wird“, sagt Gruev, der den als sensibel geltenden „Domo“ schon seit vielen Jahren kennt. „Valeri kenne ich schon von Levski Sofia und aus der bulgarischen Nationalelf, wo ich sein Co-Trainer war. Kosta und ich haben viel mit Domo gesprochen. Er ist viel gelaufen, hat die Vorgaben taktisch klasse umgesetzt. Aber Valeri muss dieses Niveau länger zeigen. Nur, wer konstant gut spielt, verdient das Prädikat klasse“, sagt Gruev. Mit dem Justieren der verschiedenen Stellschrauben soll das Kapitel MSV für Gruev zu einer geglückten Rettungs-Mission werden. Aller guten Dinge sind zwei.

NRZ: http://www.derwesten.de/nrz/sport/fussball/msv/gruev-hofft-auf-gelingen-der-rettungs-mission-beim-msv-id7111202.html
 
Zitat:

" Sein Personal weiß er da auf seiner Seite: Benny Kern will den Umstand, weiterhin ohne Punkte zu sein, "nächste Woche schleunigst ändern." Daniel Brosinski ist sich sicher, dass "wir gegen Bochum die Fans mit ins Boot holen." Der Mittelfeldspieler auf der rechten Seite zeigte dafür echte Eigeninitiative: Er habe dem Trainer vorgeschlagen, die weiten Einwürfe in den Strafraum des Gegners zu üben. Eine Torchance ergab sich dadurch nicht, aber eine offensive Variante mehr. "

Quelle: http://www.rp-online.de/sport/fussball/vereine/msv/erste-fortschritte-erkennbar-1.2997854
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Zitat:

" Am Sonntag tretet ihr beim aktuellen Tabellenletzten, dem MSV Duisburg, an. Was für ein Spiel wird euch da erwarten?
Es wird ein schwieriges Spiel. Bei Duisburg gab es einen Umbruch. Nun haben sie gegen uns das erste Heimspiel der Saison unter dem neuen Chefcoach. Wir wollen dieses Spiel natürlich gewinnen und fahren nach dem vergangenen Spieltag mit breiter Brust nach Duisburg."

" Für Duisburg geht es um alles. Die Zebras müssen gegen euch punkten...
Bereits am vergangenen Wochenende hat der MSV im Ligaspiel eine ordentliche Leistung gezeigt. Für den Verein geht es um viel, daher müssen wir konzentriert sein und auch mal das Tor machen. "

Quelle: http://www.vfl-bochum.de/site/_home...9_sinkiewiczspasshabenunderfolgreichseinp.htm
 
Runjaic setzt auf Baki und Domo

Unter Oliver Reck waren die Offensivkräfte zuletzt nicht mehr erste Wahl. MSV-Coach Kosta Runjaic überraschte bei seinem Debüt und beorderte sie in die Startelf. Beide sind, so der 41-Jährige, auch Kandidaten, gegen den VfL Bochum.

[...]

Allerdings – und das stimmt den Coach positiv mit Blick auf das Heimspiel am Sonntag gegen den VfL Bochum, "war eine Richtung zu erkennen. Nämlich die, dass wir gegen jeden Gegner bestehen können." Und diese sportliche Wende soll nach fünf Niederlagen in Serie nun mit den ersten Punkten bestätigt werden. Runjaic möchte seinen Einstand bei seinem Heimdebüt in der Schauinsland-Reisen-Arena mit einem Sieg feiern. "Die Fans haben uns trotz der Niederlage beim FCK mit Applaus honoriert. Wir haben am Sonntag nun die große Chance, dass wir uns weiter in deren Richtung zu begeben."

RP online: http://www.rp-online.de/sport/fussball/vereine/msv/runjaic-setzt-auf-baki-und-domo-1.3000396
 
VfL Bochum erwartet rustikalen MSV Duisburg im Derby

Heiß her gehen wird’s beim noch punktlosen MSV am Sonntag. „Da wird eine Menge auf uns zu kommen, der Tabellenplatz zählt nicht“, glaubt Bochums Trainer Andreas Bergmann. Mit Schönspielerei allein wird dort kein Blumentopf für den VfL zu gewinnen sein.

[...]

... Da wäre es natürlich gut, wenn die erfahreneren Bochumer Spieler zur Verfügung stünden. Von Christoph Dabrowski weiß man, dass das nicht der Fall sein wird, aber auch Carsten Rothenbach wird derzeit wegen einer Muskelverletzung geschont. Sollte der Außenverteidiger passen müssen, käme Florian Brügmann - dann aber auf der rechten Seite - wieder in die Startelf.

Doch noch rechnet Bergmann sowohl mit Rothenbach als auch mit dem ebenfalls pausierenden Marc Rzatkowski und erst recht mit Torhüter Andreas Luthe. Sollte es so kommen, könnte man mit der Elf beginnen, die zuletzt beim 0:0 gegen 1860 München einen so guten Eindruck gemacht hat.

Michael Delura könnte, ebenso wie Faton Toski und Jonas Acquistapace, im Laufe des Oktobers wieder ein Thema werden.

NRZ: http://www.derwesten.de/nrz/sport/fussball/vfl/vfl-bochum-erwartet-rustikalen-msv-duisburg-im-derby-id7114923.html
 
"Stabiler Aufwärtstrend"

[...]

Die nächste Bewährungsprobe für die Bochumer steht am Sonntag um 13.30 Uhr beim MSV Duisburg an. Der Tabellenletzte kassierte bisher fünf Saisonniederlagen, steht bereits jetzt mit dem Rücken zur Wand und tauschte auch schon den Trainer aus. Kosta Runjaic löste nach der 0:3-Niederlage beim TSV 1860 München Oliver Reck an der Seitenlinie ab und feiert gegen die Bochumer sein Heimdebüt.

Gut vorbereitet

"Ich bin davon überzeugt, dass der MSV das Revierderby nutzen will, um eine Trendwende herbeizuspielen", stellt VfL-Coach seine Mannschaft auf eine kampfbetonte und intensive Ausein-andersetzung ein: "Wir wissen nicht erst seit dem Spiel gegen die Löwen was wir können und werden sicherlich gut vorbereitet in diese Derby gehen."

Während Torhüter Andreas Luthe (Rückenproblematik) erst am heutigen Donnerstag wieder in den Trainingsbetrieb einsteigen wird, standen Carsten Rothenbach (Muskelverhärtung), Marc Rzatkowski (Adduktorenprobleme) und Leon Goretzka (Schule) nach verpasstem Vormittagstraining bei der Nachmittagseinheit schon wieder auf dem Trainingsplatz.

RuhrNachrichten: http://www.ruhrnachrichten.de/sport/vflbochum/VfL-News-Stabiler-Aufwaertstrend;art2420,1770578
 
"Nichts gegen da Silva und Jovanovic"

[...]

... „Srdjan ist ein sehr guter Spieler“, weiß Runjaic: „Das steckt in ihm drin und er verlernt es auch nicht. Er ist sehr erfahren, hat eine profihafte Einstellung, deshalb ist er nach dieser Verletzung auch wieder zurückgekommen. Jetzt braucht er Spielpraxis und Wettkampfbedingungen, die im Training nicht erzeugt werden können. Er ist gegen Bochum natürlich eine Alternative.“

Doch Runjaic warnt vor zu großen Erwartungen: „Srdjan muss jetzt nicht alle Partien durchspielen. Es reicht, wenn er in seiner Einsatzzeit alles abruft.“

RevierSport: http://www.reviersport.de/208195---msv-baljak-kaempft-ins-team.html
 
Duisburg: Die Furcht von Manager Grlic

Domovchiyski überrascht

Der Start unter Neu-Trainer Kosta Runjaic (41) brachte zwar keinen Erfolg, aber trotzdem herrscht beim Tabellenletzten MSV Duisburg Zuversicht. "Wenn die Mannschaft immer so beherzt gespielt hätte wie beim 1:2 in Kaiserslautern, dann hätten wir den einen oder anderen Zähler mehr auf dem Konto", sagt Manager Ivica Grlic (37). Doch bisher steht bei den "Zebras" die Null auf der Habenseite.

Grlic: "Das muss sich jetzt ändern. Irgendwann läuft uns nämlich die Zeit weg und der Abstand auf den Mittelfeldbereich wird zu groß. Es gilt nun, die nötigen Erfolge einzufahren. Am besten schon Sonntag gegen den VfL Bochum."

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/.../575110/artikel_domovchiyski-ueberrascht.html
 
Zitat:

" Vielleicht hat dieser Negativlauf in Liga Zwei für Dedic am Sonntag ja schon ein Ende. Doch der Slowene warnt: „Ob es in Duisburg leicht wird? Um Gottes Willen, nein. Das wird eine ganz harte Nuss nach dem Trainerwechsel des MSV.“ Außerdem weiß er: „Leichte Spiele in dieser Liga gibt es doch überhaupt nicht. Wenn wir nicht hunderprozentig konzentriert sind, haben wir an der Wedau keine Chance.“

Link: http://www.reviersport.de/208234---vfl-zlatko-dedic-suche-luecke.html
 
Zitat:

"Am anderen Ende der Tabelle wartet der MSV Duisburg weiter auf den ersten Punkt. Das Debüt des neuen Trainers Kosta Runjaic ging zwar in Kaiserslautern verloren (1:2), doch die ordentliche Leistung lässt die Verantwortlichen auf bald bessere Zeiten hoffen. Viel Zeit haben die Duisburger aber nicht mehr. Daher soll nun im Ruhrderby gegen den VfL Bochum endlich ein Erfolgserlebnis her. Die Bochumer präsentierten sich am letzten Wochenende gegen 1860 München (0:0) mit dem mit im Schnitt 21,75 Jahren "jüngsten Mittelfeld der Liga", wie Sportvorstand Jens Todt zu Recht anmerkte."

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...union-oder-koeln---wer-schafft-die-wende.html
 
VfL will sich der Vorgabe nähern

BOCHUM Der Blick auf den (Punkte)-Kontostand des MSV Duisburg löst auch beim VfL Bochum keine bedingungslose Freude aus. "Es gibt bessere Zeitpunkte, um in Duisburg anzutreten", meint VfL-Sportvorstand Jens Todt.

Der Spielplan nimmt darauf aber keine Rücksicht und führt deshalb den MSV Duisburg und den VfL Bochum am Sonntag zum einzigen Revierderby in der Zweiten Liga zusammen. Und nicht nur, weil der neue MSV-Trainer Kosta Runjaic sein Heimdebüt gibt, werden die "Zebras" alles daran setzen, das Spiel zu gewinnen.

Link: http://www.ruhrnachrichten.de/sport...will-sich-der-Vorgabe-naehern;art2420,1771733
 
Platzt beim MSV endlich der Knoten?

DIREKTVERGLEICH

Nur der MSV Duisburg verlor die ersten fünf Spiele allesamt. Nie zuvor waren die "Zebras" nach fünf Runden noch punktlos - weder in der Bundesliga noch in der 2. Liga.

Nur der MSV musste in allen fünf Partien mindestens zwei Gegentore hinnehmen, drei Mal waren es sogar mindestens drei Gegentreffer.

Duisburg kassierte die meisten Gegentore (14) und auch vorne klemmt's: Der MSV schoss in keinem Spiel mehr als ein Tor - wie nur noch Köln.

Mit sieben Punkten steht der VfL besser da als in den letzten beiden Jahren nach fünf Spieltagen, Bochum hat immerhin eine ausgeglichene Bilanz.

Link: http://www.bundesliga.de/de/liga2/matches/2012/index.php?bmi=138237&reiter=v&tag=6
 
DVG mit Sonderbussen und -bahnen zum Revierderby MSV Duisburg - VfL Bochum

Für die Zuschauer des Fußballspiels MSV Duisburg gegen VfL Bochum am Sonntag, 23. September 2012, 13:30 Uhr, setzt die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) die Sportlinien 945 und 902 ein:

Abfahrtszeiten Buslinie 945 Richtung MSV-Arena

· ab Meiderich (Salmstraße) um 11:36, 11:46 und 11:56 Uhr

· ab Bergstraße um 11:41, 11:51 und 12:01 Uhr

· ab Meiderich Bahnhof von 11:45 bis 12:10 Uhr alle fünf Minuten

· ab Großenbaum Bahnhof Ost um 12:10 und um 12:35 Uhr

· ab Betriebshof Am Unkelstein von 11:28 bis 11:53 Uhr alle fünf Minuten

· ab Duisburg Hauptbahnhof von 11:40 bis 13:05 Uhr alle fünf Minuten

· ab Businesspark (Asterlagen) um 12:03 Uhr

Link: http://www.duisburg365.de/duisburg/...hnen-zum-revierderby-msv-duisburg-vfl-bochum/
 
VfL Bochum: Duisburgs Gegner im Check

Der VfL Bochum bot sich schon einmal als Aufbaugegner an. Vor ziemlich genau einem halben Jahr taumelten die Zebras nach fünf Niederlagen in Folge und einem Unentschieden bei Union Berlin durch die Zweite Liga.

... Dann aber zog Maurice Exslager beim Stande von 1:1 einfach mal von der rechten Strafraumecke mit rechts ab und sicherte in der 78. Minute einen fast überlebenswichtigen Dreier.

Mit weniger will sich Trainer Kosta Runjaic auch am Sonntag nicht zufrieden geben. Im Revierderby sollen die ersten Punkte aufs Zweitliga-Konto wandern. ...

RP online: http://www.rp-online.de/sport/fussball/vereine/msv/vfl-bochum-duisburgs-gegner-im-check-1.3002036
 
Früher war beim MSV und beim VfL Bochum alles besser

Mit dem MSV Duisburg und dem VfL Bochum treffen am Sonntag in der 2. Bundesliga zwei Klubs aufeinander, die schon weit bessere Zeiten erlebt haben. Nun geht es für beide um die Vermeidung des totalen Absturzes, den Abstieg in die Dritte Liga.

[...]

Während auf Duisburger Seite die größten Probleme im Defensivbereich liegen, sorgt sich VfL-Trainer Andreas Bergmann um die Durchschlagskraft in der Offensive. Mit Mirkan Aydin (Reha nach Wadenbeinbruch) und Michael Delura (Reha nach Kreuzbandriss) liegen zwei wichtige Offensivkräfte schon seit Monaten auf Eis. Mit Christoph Dabrowski, der an einem Muskelfaserriss laboriert, fehlt zudem ein Spieler, der den MSV in der Vergangenheit schön öfter geärgert hat.

Bislang erzielte lediglich Kevin Scheidhauer als Joker in Regensburg ein Stürmertor für die Bochumer. Auch am Sonntag dürfte er zunächst nur auf der Reservebank sitzen.

NRZ: http://www.derwesten.de/nrz/sport/fussball/msv/frueher-war-beim-msv-und-beim-vfl-bochum-alles-besser-id7117639.html
 
Es gibt Hoffnung - beim VfL und MSV

Vor dem Revierderby am Sonntag setzt der MSV Duisburg seine Hoffnungen in Trainer Kosta Runjaic - und der VfL Bochum will seinen Aufwärtstrend forsetzen. Vermutlich mit der gleichen Startelf wie gegen die Löwen.

[...]

... Runjaic sagt: „Wenn du da unten rauskommen willst, musst du vor allem die Heimspiele gewinnen.“

[...]

Und noch etwas hat Jens Todt im Hinterkopf, wenn er an die kurze Fahrt nach Duisburg denkt: „Wir wollen nicht wieder der Aufbaugegner sein wie beim letzten Mal.“ ...

Verhindern soll das Deja Vu der bösen Art die Elf, die gegen die Münchener Löwen überzeugte. Torwart Andreas Luthe und Marc Rzatkowski konnten gestern beim Training wieder voll durchziehen. Lediglich hinter dem Einsatz von Carsten Rothenbach steht weiter ein Fragezeichen, wegen einer Muskelverhärtung absolvierte der Rechtsverteidiger nur ein Lauf- und Krafttraining. Er soll aber heute wieder komplett einsteigen und dürfte dann in Duisburg dabei sein.

NRZ: http://www.derwesten.de/nrz/sport/fussball/vfl/es-gibt-hoffnung-beim-vfl-und-msv-id7118558.html
 
Hoffmann: Lerne in jeder Einheit dazu

Mit seinen 19 Jahren gehört Andre Hoffmann bereits zu den Stützen bei unserem kommendem Gegner, dem MSV Duisburg. Wir sprachen mit dem Defensivakteur über das bevorstehende Derby gegen unseren VfL.

Hallo Andre! Am kommenden Sonntag steht das Derby gegen unseren VfL an. Wie erwartet ihr die Bochumer Jungen?
Andre Hoffmann: Der VfL wird hochmotiviert ins Spiel gehen. Es ist ein Derby, da sind alle Spieler immer heiß. Zuletzt haben sie ein gutes Spiel gegen 1860 München abgeliefert, allerdings nur einfach gepunktet. Diese Zähler wollen sie sich jetzt wiederholen. Wir wollen in unserem Stadion mit unseren Fans im Rücken den ersten Dreier einfahren. Dabei geht es nur über die Tugenden Leidenschaft und Einsatzwille.

Die Derbybilanz sieht wie folgt aus: 13 Mal ging der MSV als Sieger vom Platz, 17 Mal musste sich die Mannschaft geschlagen geben…
Hoffmann: Was in der Vergangenheit passiert ist, interessiert mich jetzt nicht mehr sonderlich. Allerdings hätte ich nichts dagegen, wenn wir diese Bilanz am Sonntag ein wenig verbessern können.

Vor knapp zwei Wochen gab es einen Trainerwechsel beim MSV. Am vergangenen Wochenende war bereits eine Leistungssteigerung innerhalb der Mannschaft erkennbar. Was hat sich unter dem neuen Trainer für euch verändert?
Hoffmann: Es hat sich einiges geändert. Kosta Runjaic lässt eine ganz andere Art und Weise Fußball spielen. Für uns war von Vorteil, dass er zu Beginn der Länderspielpause angefangen hat. Dadurch hatten wir viel Zeit zu trainieren und konnten einiges einstudieren. In Kaiserslautern konnten die Fans schon sehen, dass er einiges bewegt hat. Nun wollen wir alles weiter verfeinern und endlich punkten.

Die Situation des Vereins ist momentan sicherlich nicht einfach. Zudem stehen Mannschaft und Trainer regelmäßig in der Kritik. Wie gehst du mit negativer Presse um?
Hoffmann: Ich bin jung und natürlich interessiert es mich, was die Presse über uns als Verein oder mich als Spieler schreibt. Allerdings blende ich diese Sachen auf dem Platz vollkommen aus. Wir geben alles dafür, damit bald nur noch positive Dinge über den MSV in den Medien stehen.

Mit gerade mal 19 Jahren hast du bereits 27 Zweitliga-Spiele absolviert. Obwohl du einer der jüngsten bist, gehörst du schon zu den routinierten Spielern. Wie würdest du selbst deine Roller innerhalb der Mannschaft beschreiben?
Hoffmann: Als erstes würde ich mich nicht als routinierten Spieler bezeichnen. Ich habe von Anfang an viel Akzeptanz in der Mannschaft erfahren, aber ich lerne in jeder Trainingseinheit und jedem Spiel dazu. Gerade von den erfahrenen Spielern wie Goran Sukalo oder Branimir Bajic profitiere ich besonders.

Dein Name wird immer wieder mit großen Vereinen in Verbindung gebracht, doch du hältst dem MSV die Treue. Siehst du beim MSV eine bessere Entwicklungsperspektive für dich?
Hoffmann: Auf jeden Fall. In meinem Alter ist es wichtig, so viele Spiele wie möglich zu machen. Diese Möglichkeit ist in Duisburg gegeben. Natürlich ist es mein Ziel, in der Bundesliga zu spielen. Am liebsten irgendwann mit dem MSV. Doch derzeit interessiert mich nur die aktuelle Situation.

Du bist zweimaliger Gewinner der silbernen Fritz-Walter-Medaille. Was bedeutet dir diese Auszeichnung?
Hoffmann: Es ist eine große Ehre für mich, diesen Preis von einer großartigen Jury überreicht zu bekommen. Es ist ein zusätzlicher Anreiz für mich, denn auch Spieler wie Mario Götze und Manuel Neuer haben diese Auszeichnung erhalten. Bei mir zu Hause haben die zwei Medaillen einen Ehrenplatz bekommen.

HP VfL Bochum 1848
 
„Meine Aufgabe? Punkte holen!“

Duisburg. Am Sonntag treffen die Duisburger mit ihrem neuen Coach im Zweitliga-Derby auf den VfL Bochum.

Das Training ist vorbei. Kosta Runjaic (41) braucht rasch einen Kaffee und einen Schokoriegel. Für lange Pausen hat der neue Coach des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg keine Zeit. Sein Team, das er nach dem Rauswurf von Trainer Oliver Reck übernommen hat, ist mit null Punkten Tabellenletzter. Am Sonntag (13.30 Uhr) kommt der VfL Bochum zum Derby vorbei.

Link: http://www.derwesten.de/sport/meine-aufgabe-punkte-holen-id7120859.html
 
MSV: 45. Derby

Zukunft braucht Erinnerung

Zukunft braucht Erinnerung. Wenn am Sonntag das 45. Derby zwischen dem MSV und VfL angepfiffen wird, sind die noch punktlosen Duisburger zum Siegen verdammt.

Und werden mit Sicherheit gerne in der Gedächtniskiste kramen. Denn den Erfolgszwang gegen Bochum kennen die Zebras nur zu gut. Vor fast genau sechs Monaten, am 18. März, standen die Hausherren vor dem Heimspiel gegen den VfL schon einmal mit dem Rücken zur Wand. Nach sieben erfolglosen Partien, in denen nur ein Zählerchen verbucht wurde und das Abstiegsgespenst Dauergast in der SLR-Arena war, kam der Nachbar als Aufbaugegner gerade Recht.

Link: http://www.reviersport.de/208202---msv-45-derby-zum-siegen-verdammt.html
 
Im RevierderbyStabilität in der Leistung zeigen

BOCHUM Mit einer trostlosen Bilanz steht Bochums Gastgeber vom Sonntag, der MSV Duisburg, auf dem letzten Platz der Zweitliga-Tabelle. Geht es nach dem VfL Bochum, soll sich daran auch nichts ändern.Von Uli Kienel

In Duisburg erfolgreich aufzutreten, wird nach Einschätzung von Andreas Bergmann keine leichte Aufgabe für seine Mannschaft. "Duisburg will mit dem neuen Trainer und vor eigenem Publikum unbedingt die Wende schaffen", glaubt Bochums Trainer, "das wird ein leidenschaftliches Spiel." Wobei Bergmann davon ausgeht, dass auch seine Mannschaft einen großen Anteil daran haben wird. "Wir wollen unsere Leistung, die wir im Heimspiel gegen München 60 gezeigt haben, bestätigen. Wir haben gegen die Münchner schon viel angedeutet, aber wir brauchen auch Stabilität in unseren Leistungen."

Link: http://www.ruhrnachrichten.de/sport...litaet-in-der-Leistung-zeigen;art2420,1772644
 
Runjaic: Es ist Zeit, Zeichen zu setzen

VON STEFANIE SANDMEIER - zuletzt aktualisiert: 22.09.2012

MSV Duisburg (RP). Fußball-Zweitligist MSV Duisburg möchte die positiven Eindrücke aus dem Spiel in Kaiserslautern nutzen und gegen den VfL Bochum morgen den ersten Saisonerfolg feiern. Der Trainer spielt im Revier-Derby auf Sieg.

Duisburgs Trainer Kosta Runjaic benötigte gestern nur wenige Sätze, um die Bedeutung des morgigen Spiels gegen den VfL Bochum deutlich zu machen (13.30 Uhr, Schauinsland-Reisen-Arena). "Geografisch liegen Duisburg und Bochum nur knapp 37 Kilometer auseinander. In der Tabelle trennen uns aber sieben Punkte. Wir können nicht tiefer fallen, und ich finde, es ist an der Zeit, Zeichen zu setzen", sagte der Coach.

Link: http://www.rp-online.de/sport/fussball/vereine/msv/runjaic-es-ist-zeit-zeichen-zu-setzen-1.3003864
 
Erster Saisonpunkt für Duisburg unter Runjaic

Der MSV Duisburg wartet auch unter dem neuen Trainer Kosta Runjaic weiter auf den ersten Saisonsieg. Beim Heimdebüt des 41-Jährigen gegen den VfL Bochum reichte es mit einem 0:0.

Der MSV Duisburg wartet auch unter dem neuen Trainer Kosta Runjaic weiter auf den ersten Saisonsieg. Beim Heimdebüt des 41-Jährigen im West-Duell der 2. Fußball-Bundesliga gegen den VfL Bochum reichte es mit einem 0:0 aber zumindest für den ersten Punktgewinn der "Zebras", die die Rote Laterne des Tabellenletzten behalten.

Link: http://www.welt.de/newsticker/sport...-Saisonpunkt-fuer-Duisburg-unter-Runjaic.html
 
MSV und Bochum trennen sich im Revierderby torlos
23.09.2012 | 15:32 Uhr

Duisburg. Der MSV Duisburg hat den ersten Punkt der Saison eingefahren. Beim 0:0 im Revierderby gegen den VfL Bochum wäre für die „Zebras“ noch mehr dringewesen. Eine Drangphase nach dem Seitenwechsel blieb aber unbelohnt. Doch auch die Bochumer vergaben beste Chancen.

Der MSV Duisburg hat den großen Befreiuungsschlag verpasst, aber immerhin den ersten Punkt in dieser Zweitliga-Saison eingefahren. Im Revierderby trennten sich die „Zebras“ vom VfL Bochum mit 0:0. Aufgrund einer Leistungssteigerung in Durchgang zwei hätten die Gastgeber auch den Sieg verdient gehabt. Doch auch die Bochumer vergaben beste Chancen.

Link: http://www.derwesten.de/sport/fussb...nen-sich-im-revierderby-torlos-id7124399.html
 
MSV - VfL 0:0
Punkteteilung ist besser als nichts

Der MSV Duisburg wartet nach dem 0:0-Heimspiel gegen den VfL Bochum auch unter dem neuen Trainer Kosta Runjaic weiter auf den ersten Saisonsieg.

Beim Heimdebüt des 41-Jährigen im West-Duell der 2. Fußball-Bundesliga gegen den VfL Bochum reichte es mit einem 0:0 aber zumindest für den ersten Punktgewinn der "Zebras", die die Rote Laterne des Tabellenletzten behalten.

Link: http://www.reviersport.de/208551---msv-vfl-besser-punkt-keiner.html
 
Duisburg - Bochum 1:1 "Zebras" holen den ersten Punkt

zuletzt aktualisiert: 23.09.2012 - 15:24

Duisburg (RPO). Der MSV Duisburg wartet auch unter dem neuen Trainer Kosta Runjaic weiter auf den ersten Saisonsieg. Beim Heimdebüt des 41-Jährigen im West-Duell der 2. Fußball-Bundesliga gegen den VfL Bochum reichte es mit einem 0:0 aber zumindest für den ersten Punktgewinn der "Zebras", die die Rote Laterne des Tabellenletzten behalten.

Link: http://www.rp-online.de/sport/fussball/zweiteliga/zebras-holen-den-ersten-punkt-1.3001376
 
Erster Punkt für Duisburg: 0:0 gegen den VfL Bochum

Duisburg (dpa) - Beim MSV Duisburg hat das lange das Warten auf den ersten Punktgewinn ein Ende. Im zweiten Spiel unter der Regie des neuen Trainers Kosta Runjaic deutete der Tabellenletzte der 2. Fußball-Bundesliga beim 0:0 gegen den VfL Bochum einen Aufwärtstrend an.

Vor 15 017 Zuschauern in der Duisburger Arena bestimmte der Gastgeber weite Teile der 2. Halbzeit, ließ aber im Angriff die Gefährlichkeit vermissen.

Link: http://www.weltfussball.de/news/2-b...punkt-fuer-duisburg-0-0-gegen-den-vfl-bochum/
 
Arbeit der Zebras wird nicht belohnt

West-Derby: Torlos, aber nicht ereignislos

Der MSV Duisburg hat durch ein torloses Heimremis gegen den VfL Bochum den ersten Saisonpunkt eingefahren. Dabei zeigten die Zebras besonders im zweiten Durchgang eine aufopferungsvolle Leistung, dominierten den Nachbarn aus Bochum, scheiterten aber an ihrer Chancenverwertung. Der VfL konzentrierte sich auf die Defensive und konnte nicht an die überzeugenden Leistungen wie zuletzt gegen 1860 München anknüpfen.

Duisburgs Trainer Kosta Runjaic schenkte nach der knappen 1:2-Niederlage in Kaiserslautern der gleichen Startformation das Vertrauen. Und auch sein Gegenüber Bergmann sah angesichts der überzeugenden Leistung beim torlosen Remis gegen 1860 München keinen Grund für Veränderung.

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...spielbericht_msv-duisburg-1_vfl-bochum-8.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der MSV Duisburg und der VfL Bochum trennten sich vor 15.017 Zuschauern in einem chancenreichen und bis zum Schluss spannenden Derby torlos 0:0.

MSV-Coach Costa Runjaic behielt taktisch und personell die Aufstellung aus der zweiten Halbzeit der Partie gegen den 1.FC Kaiserslautern bei. So bildeten Adli Lachheb und Branimir Bajic die Innenverteidigung, Benjamin Kern und Dzemal Berberovic waren auf den Außen gesetzt. Vor der Viererkette agierten Andre Hoffmann und Goran Sukalo im defensiven Mittelfeld. Daniel Brosinski, Valeri Domovchiyski und Srdjan Baljak bildeten das Dreiergespann hinter der einzigen Spitze Maurice Exslager.

Die Zebras erwischten den besseren Start in die Partie, kamen zu vielen Balleroberungen, allerdings noch nicht zum Abschluss. Doch der Bann schien gebrochen, als Andre Hoffmann in der 22. Minute mit einem strammen Linksschuss aus 16 Metern nur knapp das Tor verfehlte. Zuvor war Maurice Exslager auf rechts durchmarschiert und hatte den Ball in die Mitte geflankt.

Danach folgten Torgelegenheiten im Minutentakt. Aber sowohl Goran Sukalo (25.), als auch Andre Hoffmann und Adli Lachheb nach einer Doppelchance per Kopf (29.), verfehlten das Tor von Andreas Luthe. Bevor es in die Halbzeit ging, gab es noch eine brenzlige Situation in der Hälfte der Zebras. Zlatko Dedic tauchte alleine vor Felix Wiedwald auf, legte sich die Kugel allerdings zu weit vor und unser Schlussmann Felix Wiedwald schnappte sich den Ball.

Auch im zweiten Durchgang spielten die Duisburger mit viel Druck nach vorne und erarbeiteten sich zahlreiche Tormöglichkeiten. Exslager verfehlte nach Zuspiel von Valeri Domovchiyski den Kasten der Bochumer nur um wenige Zentimeter. Fast im direkten Anschluss setzte Sukalo einen Kopfball knapp über das Tor (53.). Nur wenige Zeigerumdrehungen später hatten Hoffmann von halblinks und Brosinski auf der anderen Seite die Chance zum Treffer, doch beide setzten den Ball erneut nur neben das Tor (55. und 56.).

Danach wurde das Spiel etwas ausgeglichener und auch die Bochumer kamen zu Chancen. Doch zunächst war wieder der MSV am Zug. Der eingewechselte Ranisav Jovanovic scheiterte freistehend am VfL Kepper (75.) und auch „Exe“ fehlte bei seinem Schuss die nötige Präzision (79.). Kurz vor dem Ende mussten die Zebra-Anhänger noch einmal tief durchatmen. Nach einem Konter der Gäste konnte zunächst Wiedwald einen Schuss parieren, dann klärte Kapitän Bajic den Nachschuss vor seinem Keeper auf der Linie. So endete das Derby trotz zahlreicher Tormöglichkeiten auf beiden Seiten 0:0.

Link: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4423
 
Getan. Gesagt. Die Stimmen zum Spiel gegen den VfL Bochum

Nach dem Spiel gegen Bochum war msv-duisburg.de für Euch in der Mixed-Zone auf Stimmenfang:

Kosta Runjaic: „Ein Dreier hätte uns heute sehr, sehr gut getan. Wir haben viele Zweikämpfe gewonnen, ebenso wie Ballbesitz, aber der Ball wollte nicht über die Linie. Wir sind noch nicht zu 100 % stabil, das konnte man zum Schluss der Partie sehen. In den kommenden Wochen gilt es nun die Feinheiten weiter abzustimmen. Erwähnenswert ist sicherlich, dass wir gegen den VfL das erste Mal in dieser Saison zu Null gespielt haben.“

Andreas Bergmann (Trainer VfL Bochum): „Es war das erwartet schwere Spiel. Der MSV wollte den Sieg erzwingen. In der ersten Halbzeit war es spielerisch auf unserer Seite noch okay, in Durchgang zwei wurde die Partie sehr unruhig. Wir mussten zwei bis drei Mal tief durchatmen, als der MSV dicke Chancen hatte. Das Ergebnis ist dem Spielverlauf entsprechend.“

Felix Wiedwald: „Wir hätten uns natürlich mehr über drei Punkte gefreut, aber es war deutlich zu sehen, dass wir besser stehen. Wir konnten uns viele Chancen erarbeiten und das Spielfeld eng machen. Es müssen nun drei Punkte her, aber ich bin mir sicher, dass die Tore bald fallen werden.“

Benjamin Kern: „Wir waren überlegen und hatten viele gute Möglichkeiten. Wir konnten natürlich nicht verhindern, den ein oder anderen Konter abzugeben, aber man hat gemerkt, dass wir unbedingt punkten wollten. Jeder wollte das Tor machen, aber es war wie verhext. Man hat gesehen, dass eine andere Mannschaft auf dem Platz stand und es war wichtig, dass wir zu Null gespielt haben.“

Andre Hoffmann: „Wir hatten vorne viele gute Möglichkeiten und das Wichtigste ist, dass wir zu Null gespielt haben. Auf dem Spiel können wir sehr gut aufbauen. Wenn wir weiterhin so akribisch und hart arbeiten, werden wir in Zukunft auch belohnt werden. Nach Braunschweig fahren wir als krasser Außenseiter, aber wenn wir uns auf unsere Tugenden beschränken, bin ich guter Dinge.“

Link: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4424
 
Zurück
Oben