Presse: MSV - Energie Cottbus

Kleg

<html>&dagger;</html> 9.5.2010
MSV Duisburg
Die entscheidende Phase

comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 31.03.2008, Dirk RETZLAFF, 0 Kommentare

In der Bundesliga stehen noch acht Spiele für die Zebras auf dem Programm. Das Cottbus-Spiel gibt die Richtung an......
hier geht es weiter:
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2008/3/31/news-34342609/detail.html
 
MSV Duisburg
Bommers Plus

VON BERND BEMMANN

(RP) Der MSV-Trainer kann auf der Saison-Zielgeraden personell aus dem Vollen schöpfen.
Das war längst nicht immer so. Aber es hat beruhigende Wirkung.


Willibert Kremer steht nicht im Verdacht, Dinge zu dramatisieren. Der frühere MSV-Trainer und aktuelle Spiel-Beobachter für Bayer Leverkusen kann sich eher im guten Ruf eines nüchternen Analytikers sehen. Auf der großen Fete zum 60. Geburtstag von Bernard Dietz meinte der im Ballgeschäft ergraute Experte, der MSV stehe am nächsten Freitag vor seinem „wichtigsten Spiel der gesamten Saison“. Was Kremer damit ausdrücken wollte, liegt auf der Hand: Können die Zebras beim Abstiegs-Gipfel gegen Energie Cottbus erfolgreich sein, wäre längst noch nicht alles, aber schon einiges gewonnen im zähen Ringen ums Überleben in der Bundesliga.

„Eine gute Portion Selbstvertrauen getankt“
Kurt Jara, der aus der Ferne seiner österreichischen Heimat auch den Weg des MSV verfolgt, gab schon mal einen Ratschlag: „Sie sollten vor dem gegnerischen Strafraum die Zweikämpfe suchen, weil sie über starke Freistoß-Spezialisten verfügen.“ Der 57-Jährige konnte das früher mit seinem starken linken Fuß auch besonders gut. Und Herbert Büssers, der frühere Dauerläufer im Zebra-Mittelfeld, fügte aus seiner Sicht an: „Sie haben in Bremen endlich richtig gut gespielt, diese Leistung wird ihnen Auftrieb verleihen.“
Aber: Alles leichter gesagt als getan. In dieser Woche gilt es zielorientiert zu arbeiten bei den täglichen Übungen. Cottbus, gestärkt an Selbstbewusstsein nach dem Sieg über Hertha BSC, wird ein schwerer Brocken sein, den es aus dem Weg zu räumen gilt. „Aber wir haben auch eine gute Portion Selbstvertrauen getankt“, sagt Rudi Bommer und kann auf einen Vergleich weisen: Der MSV-Sieg in Bremen war gewiss wertvoller als jener heiß erkämpfte der Ostdeutschen auf eigenem Platz. Egal, er bedarf am Freitag der Bestätigung.

Bodzek als weitere Alternative
Auf der Saison-Zielgeraden mit noch acht ausstehenden Begegnungen kommt es für den MSV-Trainer gerade recht, dass er personell aus dem Vollen schöpfen kann. Was Björn Schlicke und Manasseh Ishiaku für die Mannschaft leisten können, hat Bremen aufgezeigt. Nichts gegen Bojan Vrucina oder Fernando Avalos im Vergleich zum Hannover-Spiel, aber Schlicke und Ishiaku sind meilenweit vom Format der Arbeitskollegen entfernt. Dass Rudi Bommer mit Adam Bodzek nun auch noch eine weitere Alternative hat für den defensiven Part, lässt ihn ruhiger schlafen. Und Maicon, erstaunlich lange Zeit weg vom Fenster gewesen, hat seit :kacke: bewiesen, dass er eine Menge kann an spielerischer Fähigkeit und Durchsetzungsvermögen.

Die Bremer Fans staunten jedenfalls nicht schlecht, als der Brasilianer in einer Szene per Alleingang gleich mehrere Werder-Profis elegant umkurvte wie Fahnenstangen. Dass Michael Lamey offenbar an seine gute Form vom letzten Sommer anzuknüpfen scheint, ist auch nicht ganz unwichtig. Dass der krank gewesene Tobias Willi Freitag auch wieder aufrückt, steht für Bommer sowieso fest. Und: Markus Daun steht nach etlichen Verletzungen zum Saisonschluss als Stürmer-Ersatz auch wieder zur Verfügung.

Eigentlich gute Aussichten, was das Personal angeht. Wenn die Mannschaft jetzt auch noch die Furcht von der nächsten Heimpleite aus den Köpfen verscheuchen kann, steht die Ampel am Freitag im die weitere Richtung weisenden Spiel gegen Energie vielleicht von Anfang an auf „grün“.
1.4.2008
http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinnord/duisburg/sport/550353
 
Vor dem Spiel gegen Cottbus am Freitag
Bodzeks neuer Auftrag
Der Mittelfeldspieler soll nach Diego nun Energie-Spielmacher Ervin Skela ausschalten.

Wieder mit Bodzek. MSV-Trainer Rudi Bommer legte sich schon gestern fest. Adam Bodzek wird am Freitag im Kellerduell mit Energie Cottbus in der Startformation des Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg stehen. Nach Diego, nun Ervin Skela – der Mittelfeldspieler soll nach dem starken Auftritt gegen Bremens Spielmacher nun....

Quelle: DerWesten.de, 01.04.08

Weiterlesen
 
Klare Ansage
Adam Bodzek spielt nach seinem starken Comeback in den Planungen von Trainer Rudi Bommer auch für die Partie gegen Energie Cottbus eine zentrale Rolle. Lob auch für den verbesserten Maicon
FUSSBALL BUNDESLIGA

Der MSV Duisburg lebt wieder. Nachdem die Bommer-Elf ob der vielen mageren Heimauftritte bereits abgeschrieben war, meldeten sich die "Zebras" im Bremer Weserstadion eindrucksvoll zurück.
Doch das Husarenstück nützt nichts, wenn am Freitag....

Quelle: DerWesten.de, 01.04.08

Weiterlesen
 
MSV Duisburg

Scherze am 1. April

(RP) Beim MSV herrschte gestern wieder gute Stimmung, „wie eigentlich immer“, sagt Trainer Rudi Bommer. Der 50-Jährige hatte bis auf Kapitän Ivo Grlic alle Mann an Bord und kennt in der Gemeinsamkeit nur ein Ziel: Am Freitag gegen Cottbus muss ein Sieg her.
Seit gestern kickt ein junger Mann mit beim MSV, der auf den hübschen Namen „Tiago“ hört, aber eigentlich Coelho Calvano heißt, der bei den Young Boys Bern als Verteidiger unter Vertrag steht, dem Duisburger Bundesligisten aber zur Probe angeboten wurde. Das ist in dieser Woche freilich nicht mehr als eine Fußnote und zeigt auf, dass es in diesem Geschäft eben immer weiter gehen muss, also auch schon an Morgen gedacht werden sollte. Das ist der Fall und ein Thema für Manager Bruno Hübner.
Bis auf den kranken Kapitän alle Mann an Bord
Für Rudi Bommer zählt im Moment nur eins: Der Trainer muss seine Jungs auf das so genannte „Schicksalsspiel“ am Freitag gegen Energie Cottbus einstimmen. Es dürfte ihm relativ leicht gelingen, nach dem mit dem 2:1 von Bremen verbundenen Erfolgserlebnis im Rücken und der Tatsache vor Augen, dass er gestern bis auf Kapitän Ivo Grlic alle Mann an Bord hatte. Den 31-Jährigen hat die Grippe aufs Krankenbett geworfen, bis übermorgen sollte es aber gehen für den unverzichtbaren Freistoßschützen und Führungsspieler.
An seiner und Mihai Tararaches Seite wird wieder Adam Bodzek auftauchen, in Bremen „auferstanden“ nach langer Verletzungspause mit starker Leistung gegen Diego. „Wir haben ihn taktisch so eingestellt, dass er Diego mehr an der langen Leine begegnen sollte und nicht eng am Mann, da ist der Brasilianer einfach zu wendig“, klärte Rudi Bommer gestern auf. Und: „Adam hat sich voll an die Maßgabe gehalten und seine Aufgabe hundertprozentig erfüllt.“ Klar, dass einer wie Bodzek mit breiter Brust trainierte gestern, als den Zebras am 1. April auch schon mal zum Scherz zu Mute war. Freitag wird er es mit dem Albaner Ervin Skela zu tun haben, der im Cottbuser Offensivspiel eine wesentliche Rolle einnimmt.
„Maicon hat seine Berechtigung zu spielen untermauert“
Ein weiterer Pluspunkt im Duisburger Spiel ist seit drei Wochen Maicon. Der brasilianische Mittelfeldmann, von Bommer mit Freiheiten hinter den beiden Angriffsspitzen ausgestattet, hat nach überstandener Verletzungspause im neuen Jahr einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht. Er habe seine Berechtigung untermauert, im Team zu sein, sagt der Trainer mit Zufriedenheit. Maicon darf getrost damit rechnen, gegen Energie aufzulaufen.
Und weil sich Rudi Bommer bereits gestern auf die Abwehrkette von Bremen festlegte – „so haben wir die ersten fünf Saisonspiele bestritten“ – wird es wohl keine personelle Veränderung geben. Manasseh Ishiaku und Björn Schlicke lieferten gestern dosiertes Training ab, beide wurden weitgehend geschont nach jeweils dreiwöchiger Auszeit. Auch Michael Lamey musste wegen seiner leichten Achillessehnenbeschwerden keine Sprints mitmachen. Mit dem Niederländer geht’s ja aufwärts, und daran soll sich möglichst nichts ändern. Deshalb wird Tobias Willi erst mal „nur“ Ersatz sein.

Quelle: RP-Online, 02.04.08

Link
 
Nützliche Aggressivität

Nützliche Aggressivität

FC Energie strebt in Duisburg den ersten Auswärtssieg der Saison an


Der FC Energie hält die Spannung hoch. In jedem Training. Coach Bojan Prašnikar freut die Aggressivität, die er in den Übungseinheiten wohlwollend beobachtet. Sie soll beim Auswärtsspiel in Dusiburg die Grundlage für ein "gutes Resultat" sein.


Quelle und Weiterlesen: http://www.fcenergie.de/news/news.php?ID=3887
 
Der nächste Gegner der Duisburger: Energie Cottbus

Trainer Prasnikar könnte mit Punkt bei MSV leben

Cottbus. Fußball-Bundesligist Energie Cottbus bangt vor dem Abstiegsderby am Freitag beim MSV Duisburg um Igor Mitreski. Der Innenverteidiger leidet nach Vereinsangaben vom Mittwoch nach wie vor unter muskulären Problemen.

Mitreski war deswegen beim 2:1-Sieg am vergangenen Sonntag gegen Hertha BSC 20 Minuten vor Ende ausgewechselt worden. Ersatzmann Ivan Radeljic könnte in Duisburg für Mitreski in die Startformation rücken, die ansonsten aber unverändert bleiben dürfte.

http://www.derwesten.de/nachrichten...esliga/msv/2008/4/2/news-34872618/detail.html
 
Bereits 21.000 Tickets verkauft

MSV-Energie Cottbus
Bereits 21.000 Tickets verkauft


Der Vorverkauf für das mit großer Spannung erwartete Duell der Zebras gegen den direkten Konkurrenten Energie Cottbus hat seit Wochenbeginn stark zugenommen. Bereits 21.000 Tickets sind bis Mittwochnachmittag abgesetzt worden. Für die König-Pilsener-Fankurve sind schon jetzt keine Tickets mehr erhältlich. Der MSV hofft zu der wichtigen Partie auf eine gute Kulisse und rät weiterhin zum Ticketerwerb im Vorverkauf, der zudem die kostenlose
An – und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln beinhaltet. Der Vorverkauf kann noch in allen bekannten Vorverkaufstellen genutzt werden. Außerdem sind natürlich die ZebraShops Arena und Meiderich am Donnerstag und Freitag ab 10 Uhr geöffnet.

Quelle und Weiterlesen: Unsere HP
 
Bommer: „Hoppla, da bewegt sich etwas”

Bommer: „Hoppla, da bewegt sich etwas”
Der MSV-Trainer lässt die jungen Spieler gegen Energie ran. Die Tabellensituation macht neuen Mut.
Gezeichnet kam Rudi Bommer gestern vom Trainingsplatz an der Westender Straße. Ein kleiner Cut über dem rechten Auge blutete leicht – der Trainer des Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg ließ sich aber nichts anmerken. Bommer war voll konzentriert auf seine Arbeit und hatte auf dem Weg in die Kabine auch Zeit für die Autogrammwünsche der Fans.
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2008/4/2/news-34897390/detail.html
 
Gute Stimmung

Gute Stimmung
Duisburg. Nach diversen Negativerlebnissen gilt beim MSV wieder das gesunde Selbstbewusstsein. Trainer Rudi Bommer: "Wir brauchen die Fans, denn es geht nur gemeinsam."

Die Duisburger Welle an der Weser und der Befreiungsschlag in der Hansestadt haben unübersehbar Fesseln gelöst. Bremen hat den Zebras eine Last genommen. Coach Rudi Bommer macht auf dem Meidericher Trainingsgelände bei seinen Schützlingen neues und großes Selbstbewusstsein aus. "Ich muss sie diesbezüglich sogar ein wenig bremsen", heißt es mit Blick auf den Freitag, auf Energie aus Cottbus und auf die riesengroße Chance, die Bremer Punkte zu vergolden.
http://www.derwesten.de/nachrichten...esliga/msv/2008/4/2/news-34951734/detail.html
 
Bommer baut auf die "Endspiel"-Serie

Vor vier Wochen nach dem enttäuschenden Remis gegen Rostock so gut wie abgeschrieben, jetzt, unmittelbar vor dem Duell mit Energie Cottbus, wieder mit der Chance, aus eigener Kraft die Abstiegsplätze zu verlassen: Die Zuversicht, die Duisburgs Trainer Rudi Bommer (50) bislang in jeder Phase der Saison ausgestrahlt hat, wird nach dem Coup in Bremen (2:1) plötzlich wieder von vielen geteilt.
Zumal eine bemerkenswerte Statistik ganz besonders für die "Zebras" spricht: In den direkten Begegnungen der fünf aktuell abstiegsbedrohten Teams schnitt der MSV mit Abstand am besten ab. Duisburg gewann zweimal gegen Bielefeld, das Heimspiel gegen Nürnberg und in Cottbus. Nur in Rostock gabs eine Niederlage, zu Hause gegen Hansa ein 1:1.

für den gesamten Artikel :guckstdu:
 
Zuversicht in Duisburg und Cottbus

comment_logo_we.gif
Fußball, 03.04.2008, Von Dietmar Fuchs, dpa, 0 Kommentare

Düsseldorf (dpa) - Es ist nicht mehr Not gegen Elend, sondern ein Abstiegsduell zweier Clubs, denen die Konkurrenz mittlerweile Respekt zollt. Für den MSV Duisburg und Energie Cottbus haben sich die Vorzeichen verändert:

In der Rückrundentabelle der Fußball-Bundesliga ist der MSV besser als Werder Bremen,.......
hier geht es weiter:
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/2008/4/3/news-35093067/detail.html
 
MSV Duisburg

Kellerduell in Duisburg

(RPO) Premiere in der Bundesliga: Zum ersten Mal treffen die Zebras zuhause auf Energie Cottbus. Bei dem Kellerduell des 27. Spieltages geht es für beide Vereine am Freitag ab 20.30 Uhr um viel. Die Konkurrenten müssen im Abstiegskampf punkten und ihre schwarzen Serien besiegen.
Der MSV ist die mit Abstand schwächste Heimmannschaft der Liga und wartet seit dem 1:0 gegen Nürnberg am 2. Dezember auf den dritten Sieg in der MSV-Arena. Cottbus ist seit fast genau einem Jahr, seit dem 3:1 in Frankfurt am 7. April 2007, in der Fremde sieglos.
Doch Energie-Trainer Bojan Prasnikar ist davon überzeugt, dass ein einziger Erfolg außerhalb der Lausitz in dieser Saison zum Klassenerhalt reichen könnte. "Diesen einen Sieg müssen wir unbedingt einfahren. Duisburg ist die erste Chance", sagte der Slowene.

MSV ist stark gegen direkten Konkurrenten

Doch ausgerechnet in den Spielen gegen die direkten Konkurrenten im Abstiegskampf ist der MSV in dieser Saison eine Macht. Aus bislang sechs Duellen mit Cottbus, wo es im Hinspiel einen 2:1-Sieg gab, sowie Rostock, Bielefeld und Nürnberg, holte das Team von Trainer Rudi Bommer immerhin 13 Punkte. Cottbus kommt in dieser Bilanz in fünf Spielen lediglich auf drei Zähler.
"Vielleicht können wir mit ganz heiklen Momenten doch besser umgehen als andere, weil die Situation für uns nicht überraschend kommt", meint Bommer, dessen Team mit einem Sieg gegen Cottbus erstmals seit dem 7. Spieltag wieder die Abstiegsplätze verlassen könnte. "Wir haben es absolut verinnerlicht, die direkten Duelle gewinnen zu müssen", sagt Verteidiger Björn Schlicke.

Wenig verletzte Zebras

Und noch etwas macht Bommer optimistisch. "Auf der Zielgeraden scheint endlich unser Verletzungspech aufzuhören", meint der Fußball-Lehrer, der fast ohne Personalsorgen ist und wohl die gleiche Elf wie beim 2:1-Sieg in Bremen aufbieten wird. In der Abwehr setzt er weiter auf die in der vorigen Spielzeit bewährte Viererkette Michael Lamey, Schlicke, Iulian Filipescu und Pablo Caceres, die zu Saisonbeginn auch im Oberhaus gute Spiele zeigte, danach aber durch Verletzungen immer wieder auseinandergerissen wurde.

Im Mittelfeld wird sich der lange verletzte Adam Bodzek, der in Bremen ein Klassespiel gegen Diego machte, um Energie-Regisseur Ervin Skela kümmern. Im Sturm steht wieder Manasseh Ishiaku zur Verfügung, der in Bremen nach längerer Pause sein 8. Saisontor erzielt hatte. Nur Kapitän und Freistoßspezialist Ivica Grlic ist noch leicht grippegeschwächt, will aber unbedingt mithelfen, dass der Sieg bei Werder seinen Wert behält, wenn man gegen Cottbus nachlegt.

Vor den Standardsituationen des MSV haben die Lausitzer großen Respekt. "Die können jetzt entscheidend sein", meint der Albaner Skela, der beim 2:1 gegen Berlin selbst einen direkten Freistoß und einen Elfmeter verwandelte: "Es ist schön, dass wir jetzt wieder alles selbst in der Hand haben. Für uns ist aber jedes Spiel ein Endspiel."

Die voraussichtliche Aufstellung:
Duisburg: Starke - Lamey, Filipescu, Schlicke, Caceres - Grlic, Bodzek, Tararache - Maicon - Niculescu, Ishiaku. - Trainer: Bommer
Cottbus: Tremmel - da Silva, Mitreski (Radeljic), Cvitanovic, Ziebig - Bassila - Angelow, Rost - Skela - Rivic, Jelic. - Trainer: Prasnikar
Schiedsrichter: Günter Perl (München)



Quelle: RP-Online, 03.04.08

Link
 
Mitreski vor MSV-Spiel fraglich

Cottbus (RPO). Bundesligist Energie Cottbus bangt vor dem Auswärtsspiel am Freitag beim MSV Duisburg (20.30 Uhr/LIVE!-Ticker) um den Einsatz von Abwehrspieler Igor Mitreski. Der Mazedonier klagte wie schon in der Vorwoche über Muskelbeschwerden. Sollte Mitreski ausfallen, würde der Bosnier Ivan Radeljic in die Viererkette der Lausitzer rücken.


Quelle: RP-Online, 03.04.08

Link
 
Abstiegskampf an der Wedau

Ein echtes Kellerduell liefern sich am Freitagabend Duisburg und Cottbus. Bielefeld strebt am Samstag den ersten Dreier unter Frontzeck an. Der fehlt auch noch Club-Coach von Heesen, in Frankfurt aber hängen die Trauben für das Schlusslicht hoch. Genau wie für Rostock auf :kacke:, das vom Duell Stuttgart gegen Hamburg profitieren könnte. Wolfsburg kann im Derby gegen Hannover seinen Lauf fortsetzen, Bremen reist zur Hertha. Am Sonntag empfängt Dortmund Leverkusen..............................

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/376934/
 
Zuversicht in Duisburg und Cottbus

Zuversicht in Duisburg und Cottbus

In der Rückrundentabelle der Fußball-Bundesliga ist der MSV besser als Werder Bremen, Cottbus lediglich zwei Tore schlechter als die Hanseaten. Zudem sind die «Zebras» nach dem 2:1 in Bremen und dem 1:1 gegen Hannover zweimal hintereinander ungeschlagen, die Lausitzer reisen mit der Empfehlung zweier Heimsiege (2:0 gegen Bayern München, 2:1 gegen Hertha BSC) an.....


Quelle und Weiterlesen: http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/8041
 
Sieger-Elf von Bremen erhält erneut das Vertrauen

Sieger-Elf von Bremen erhält erneut das Vertrauen

Ivica Grlic pünktlich wieder fit

738975167273ankndgcottbus.jpg


Nach dem erfolgreichen Spiel beim SV Werder Bremen kommt am Freitagabend Energie Cottbus in die MSV-Arena. Trainer Rudi Bommer vertraut auch in diesem so wichtigen Spiel weiterhin auf die siegreiche Elf von der Weser: „Alle eingesetzten Spieler haben durch diesen Erfolg Selbstvertrauen gewonnen und werden morgen mit breiter Brust auf dem Platz stehen und alles dafür tun, um die drei Punkte hier in Duisburg zu halten. Aus diesem Grund sehe ich auch keine Veranlassung die Startformation zu ändern.“

Personell kann der Coach fast aus dem Vollen schöpfen. Außer Olivier Vigneau und Silvio Schröter sind alle Mann an Bord. Da Tobias Willi nach überstandener Grippe wieder in den Kader rückt, müssen Fernando Avalos und Bojan Vrucina weichen.

Die Zebras wollen den Gegner bereits frühzeitig attackieren und unter Druck setzen. Bommer weiß aber auch, dass der Cottbus höchst wahrscheinlich defensiv agieren wird und auf Konter spekuliert: „Die Mannschaft und das Publikum müssen Geduld haben. Es wird sicherlich nicht einfach den Abwehrriegel zu knacken, aber mit unseren Fans im Rücken, werden wir es schaffen!“

Ein Erfolgsrezept dafür hat der MSV aber bereits im Hinspiel gefunden. Dort haben die Zebras, aufgrund von zwei direkt verwandelten Freistößen, die Partie mit 2:1 gewonnen. Ivica Grlic erzielte Mitte Oktober einen seiner bislang drei direkt verwandelten Freistöße und belegt mit dieser Anzahl derzeit Platz Eins in der Fußball Bundesliga vor dem Bremer Diego.

Apropos Diego. Den Bremer Spielmacher schaltete Adam Bodzek am vergangenen Wochenende fast komplett aus und bekommt deswegen am Freitagabend erneut eine Spezialaufgabe. „Skela ist bei Cottbus der Dreh- und Angelpunkt. Wir müssen versuchen ihn auszuschalten und Foulspiele in der Nähe des Strafraums zu vermeiden,“ sagte der 50-Jährige und ergänzt: „Wir haben uns in Bremen etwas erarbeitet und wollen jetzt den zweiten Sieg nachlegen und damit einen direkten Konkurrenten distanzieren.“

Das komplette Interview (5:15 Minuten) mit Trainer Rudi Bommer können Sie sich wie immer unter dem angehängten Link oder in der Mediathek anhören.

Quelle : Unsere HP
 
Bodzek: Zwischen Existenzkampf und Zukunfts-Planung

Bodzek: Zwischen Existenzkampf und Zukunfts-Planung
Nach langer Leidenszeit kommt Adam Bodzek wieder in Fahrt.
Seine Leistung beim 2:1 in Bremen, als er Werder-Wirbelwind Diego fast zum Statisten degradierte, fand überall Anerkennung. Nach RS-Informationen sind jetzt zwei Bundesliga-Vereine aufmerksam geworden, zumal Bodzeks Vertrag im Juni ausläuft.

Die sicher etwas euphorische Verlängerungs-Verkündung während des Trainingslagers in Spanien war lediglich ein Fingerzeig, aber längst nicht so konkret, wie Boss Walter Hellmich erklärte: "Bodzek bleibt bei uns!" Der Spieler augenzwinkernd: "Vielleicht ist der Präsident ja Hellseher, aber weder im Januar noch zum aktuellen Zeitpunkt habe ich irgendetwas unterschrieben. Ich kann nur so viel sagen, dass die Gespräche laufen."

http://www.reviersport.de/49199---msv-zwei-bundesligisten-haben-witterung-aufgenommen.html
 
Freitagsspiel des 27. Spieltags
Im Training hat's schon geklappt
Duisburg. Heute Abstiegsduell gegen Cottbus: MSV-"Kunstschütze" Ivica Grlic versenkte in der Vorbereitung etliche Freistöße.

Den Härtetest im Training hat Ivica Grlic gestern bestanden. Dreimal trat der Kapitän des Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg zum Freistoß an, zweimal zappelte das Leder im Netz. Wie im Hinspiel bei Energie Cottbus, als der Bosnier per Freistoß den 2:1-Siegtreffer für die Zebras erzielte. "Freistöße sind unsere stärkste Waffe", weiß Trainer Rudi Bommer um die .....

Quelle: DerWesten.de, 03.04.08

Weiterlesen
 
Heute kommt Energie in die Arena
Verlockende Aussichten
Mit einem Sieg über Cottbus kann der MSV auf einen Nichtabstiegsplatz klettern. Der Weg dorthin ist aber weit.

Vor einer Woche machten sich die Verantwortlichen des Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg noch Gedanken über Misstöne in der MSV-Arena schon während des Aufwärmens der Mannschaft. Dies dürfte heute Abend nicht das Problem sein. Die Zebras sorgten mit dem 2:1-Sieg in Bremen für einen Stimmungswandel. Heute soll die Laune noch besser werden. Schlägt der MSV ab....

Quelle: DerWesten.de, 03.04.08

Weiterlesen
 
Energisch nachlegen
Mit einem Sieg gegen den direkten Konkurrenten Cottbus verlässt MSV die Abstiegsränge.Zebras im Vergleich zum Bremen-Spiel unverändert. Gute Kulisse zeichnet sich ab

In den Tagen nach dem hohen Wellenschlag an der Weser mehrten sich im Hause MSV die guten Nachrichten. Erst notierte Rudi Bommer das neue Selbstbewusstsein im Kreise seiner Schützlinge, dann schob er im freudigen Brustton die Entwarnung hinterher: "Wir können aus dem Vollen schöpfen." Was gerade beim MSV schon als luxuriöses Ereignis gilt und die Zuversicht für das Heimspiel heute Abend (Anstoß 20.30 Uhr, MSV-Arena) nur mehrt.
Einige Sorgen weniger für den MSV und für Rudi ....

Quelle: DerWesten.de, 03.04.08

Weiterlesen
 
FC Energie in fremden Stadien sehr sparsam
Prasnikar-Elf auswärts noch ohne Dreier
FUSSBALL DER MSV-GEGNER

Von einer tollen Bilanz kann man beim heutigen Gegner der "Zebras" bei weitem nicht sprechen, wenn man sich die Auswärtstabelle der Fußball-Bundesliga anschaut. Null Siege, sechs Unentschieden, sechs Niederlagen. Zudem ein erschreckendes Torverhältnis von 8:24. Die Auswärtsfahrten des FC Energie Cottbus sind nun wahrlich nicht vom Erfolg gekrönt. Der letzte Auswärtssieg in der Fremde datiert vom 7. April 2007. Damals siegten die Lausitzer noch unter Ex-Coach Petrik Sander mit 3:1 bei der Frankfurter Eintracht.

Unter dem neuen Übungsleiter Bojan Prasnikar gelang ein solcher indes noch nicht. Duisburg also als neuerlicher Anlauf. Für Prasnikar ist .....

Quelle: DerWesten.de, 03.04.08

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Duisburger Spitzenwerte
(RP) Der Tabellensechzehnte MSV hat soviel Tore geschossen in der Rückrunde wie beispielsweise Bayern München. Und mit direkt verwandelten Freistößen liegen die Zebras auch ziemlich mit vorne. Heute Abend gegen Energie Cottbus soll die Offensive wieder funktionieren.


Es ist auf den ersten Blick schon ein wenig überraschend, aber die Bilanzen lügen nicht. Platz vier nimmt der MSV in der Rückrunden-Tabelle ein, was das Toreschießen betrifft. 13 waren es, und nur drei Teams, nämlich der VfB Stuttgart (20), der VfL Bochum (15) und Bayer Leverkusen (14) liegen vor den Zebras, die sich Rang vier mit Eintracht Frankfurt, FC Bayern, dem HSV und Borussia Dortmund teilen. Da staunt der Laie ein bisschen, und auch die Experten wundern sich. Die Mannschaft auf einem Abstiegsplatz mit so vielen Treffern? Rudi Bommer weiß, warum. „Weil wir in die Rückrunde ordentlich spielen“, sagt der Trainer. Die bisher erreichten neun Punkte sind ja auch so ganz ohne, aber da hakt der Trainer energisch ein: „Drei, vier mehr müssten es sein, daran geht kein Weg vorbei.“ Heute Abend gegen Energie Cottbus soll das nachgeholt werden, was zuletzt gegen Hannover und Rostock oder zu Beginn der Rückrunde gegen Dortmund und Stuttgart versäumt worden war.

Manasseh Ishiaku und die Schüsse ins Glück

Dass Manasseh Ishiaku mit acht Toren die interne Scorer-Liste anführt, bedarf keiner näheren Erläuterung. Der nigerianische Stürmer (siehe Bericht im Hauptsport) zeigt immer dann seine Klasse, wenn er körperlich zu hundert Prozent fit ist wie zuletzt in Bremen, als er die Werder-Abwehr ziemlich durcheinander wirbelte und einen Könner wie Naldo düpierte beim 2:0. Der Nationalspieler im Wartestand zeigt sich zuversichtlich, dass es weiter gehen kann mit Schüssen ins Glück. Diese Woche nahm Rudi Bommer ihn ein bisschen aus dem Sperrfeuer harten Trainings, wohlwissend, dass „Mana“ nichts mehr passieren darf an Verletzungen bis hin zum Mai, wenn die Zeit der großen Abrechnung gekommen ist.

Der Kapitän ist fit

Dass Kapitän Ivo Grlic heute Abend gegen die Cottbuser auch dabei ist, nährt die Zuversicht, dass es auch dann was wird mit dem Torjubel, wenn es vielleicht mal gilt, Freistöße in aussichtsreicher Lage zu verwandeln. Treffer dieser Art Marke Grlic oder Niculescu hat es als weiterer Spitzenwert schon gegeben, und Energie-Trainer Bojan Prasnikar wird seine Mannschaft davor warnen, vor dem eigenen Strafraum zu rustikal zur Sache zu gehen. Das kann sonst gefährlich werden. Beim Hinspiel im Stadion der Freundschaft sorgten zwei Freistöße für den Duisburger Erfolg. „Wer sich am sichersten fühlt, der schießt“, überlässt der Trainer die Entscheidung den Experten.

Kapitän Grlic hat sich mittlerweile vom grippalen Infekt erholt und steht heute Abend in diesem so wichtigen Spiel zur Verfügung. Nach der am Montag vorgenommenen Kernspintomographie hatte der 32-Jährige schon tief durchgeatmet, weil die befürchtete Verletzung am Meniskus ohne Befund geblieben war. „Wir haben eine reelle Chance, den Klassenerhalt zu schaffen, also wollen wir die Aufgabe mit Hingabe angehen“, so Grlic.

Rudi Bommer kann endlich personell aus dem Vollen schöpfen. Der Trainer hat sich bereits auf die Elf festgelegt, die gegen Werder gewann. Das ist keine Überraschung. Tobias Willi rückt nach überstandener Krankheit auf in den 18er-Kader. Fernando Avalos und Bojan Vrucina fallen raus, nur Olivier Vigneau und Silvio Schröter sind noch angeschlagen.

Quelle: RP-Online, 04.04.08

Link
 
Kapitän Grlic

Seine Freistöße müssen MSV retten

Erstmals seit September kann der MSV heute die Abstiegsränge verlassen. Mit einem Heimsieg gegen Cottbus. Der Keller-Kracher.
Duisburgs Klassenerhalt wäre ein noch größeres Wunder als der Aufstieg vor einem Jahr. Und der trug damals den Namen Ivica Grlic (32).

Mit vier direkt versenkten Freistößen im Saisonfinale schoss er Duisburg hoch. Wurde danach von Trainer Rudi Bommer (50) zum Kapitän befördert.

Jetzt müssen die Freistöße von Grlic den MSV retten!

http://www.bild.de/BILD/sport/fussb...dards-muessen-den-msv-retten,geo=4178776.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Ein bisschen Spaß muss sein

Ein bisschen Spaß muss sein


Nach dem Erfolgserlebnis am vergangenen Wochenende in Bremen will der MSV Duisburg den Aufwind nutzen und heute Abend gegen Energie Cottbus den nächsten wichtigen Schritt im Abstiegskampf tun

Duisburg. Als es unlängst gegen Hannover 96 im eigenen Haus wieder nicht reichte, wähnten die wütenden Fans den MSV Duisburg als hoffnungslosen Patienten auf dem Krankenlager. Der Betriebsausflug an die Weser und der gewinnbringende "Dreier" bei Werder sorgten unverhofft für die Kurskorrektur. "Wir sind wieder dran und wir leben noch", lautet die putzmuntere . . . .

Quelle und Weiterlesen: http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/2008/4/3/news-35191737/detail.html
 
Der nächste „Leckerbissen“

Der nächste „Leckerbissen“


Cottbuser Torhüter Tremmel hofft in Duisburg auf den ersten Auswärtssieg
COTTBUS - Gerhard Tremmel gilt nicht als besonders temperamentvoller Fußballer. Aber der Torhüter des FC Energie Cottbus ist auf jeden Fall schlagfertig. Auf die Frage, wann Energie wieder auswärts gewinnen würde, antwortet der 29-Jährige mit einer Gegenfrage: „Was heißt wieder? Das würde ja heißen, dass wir das in dieser Spielzeit schon mal geschafft hätten.“

Dem ist freilich nicht so. Energie Cottbus ist die einzige von 36 Mannschaften des deutschen Profifußballs, die ein solches Gefühl nur vom . . . .

Quelle und Weiterlesen: http://www.maerkischeallgemeine.de/...hueter_Tremmel_hofft_in_Duisburg_auf_den.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Energie und MSV wollen den nächsten Schritt tun

MSVs gute Kellerbilanz

Im Abstiegskampf der Bundesliga kommt es heute zum Aufeinandertreffen der "Kellerkinder" MSV Duisburg und Energie Cottbus.
Beide Mannschaften wollen im Kampf gegen den Abstieg den nächsten wichtigen Schritt tun.
Der MSV ist die mit Abstand schwächste Heimmannschaft der Liga und wartet seit dem 1:0 gegen Nürnberg am 2. Dezember 2007 auf den dritten Sieg in der MSV-Arena. Cottbus ist seit fast genau einem Jahr, seit dem 3:1 in Frankfurt am 7. April 2007, in der Fremde sieglos.

Doch Energie-Trainer Bojan Prasnikar ist davon überzeugt, dass ein einziger Erfolg außerhalb der Lausitz in dieser Saison zum Klassenerhalt reichen könnte. "Diesen einen Sieg müssen wir unbedingt einfahren. Duisburg ist die erste Chance", sagte der Slowene.

http://www.reviersport.de/49228---energie-msv-beide-wollen-naechsten-schritt-tun.html
 
MSV Duisburg
MSV setzt auf Ishiakus Tore

VON BERND BEMMANN

(RP) Der Mann kann so wunderschöne Flickflacks und Salti schlagen. Und damit seiner Freude Ausdruck verleihen, wenn er das gerade mal wieder geschafft hat, was er am liebsten macht: Tore schießen.

Manasseh Ishiaku (25) ist für den MSV Duisburg wie eine Lebensversicherung, auch in der nächsten Saison in der Bundesliga mitzuspielen. „Mana“ hat nur ein Problem, und wenn es gerade mal wieder aktuell geworden ist, trägt sein Gesicht traurige Züge. Die kräftigen Beine versagen manchmal den Dienst. Dann muss der von Nigerias früherem Trainer Berti Vogts kurz vor dem Afrika-Cup nicht zuletzt deshalb ausgemusterte Stürmer wieder dorthin, wo er sich am liebsten gar nicht blicken lässt: Physiotherapeut Peter Kuhlmann hat die Muskeln in dieser Saison schon dreimal erfolgreich bearbeitet.

Als er vor sechs Tagen beim Überraschung-Coup in Bremen sein achtes Saisontor erzielte, wurde Ishiakus Wert wieder deutlich. „Wir wollen ihn ja nicht über alle anderen stellen, aber er ist für uns schon ein sehr, sehr wichtiger Spieler“, sagt Rudi Bommer, der sich eines erhofft: „Dass Mana bis zum Ende der Saison durchhält.“ Dann nämlich könnte es für den Trainer und seine Truppe doch noch ein Happy End geben. Vorerst aber gibt es reichlich Gelegenheit auch für Ishiaku, am großen Ziel des Klassenerhalts emsig mitzuarbeiten. Schon heute gegen Energie Cottbus beim Abstiegs-Gipfel. Damit bloß kein neues Malheur passiert, verzichtete der Afrikaner in Bremen nach seinem 2:0 auf die Turn-Einlage: Achtung, Verletzungsgefahr! FC Brügge, RAA La Louviere, KSV Roeselare, Niger-Dock Lagos waren seine Stationen. Duisburg soll vorerst die letzte sein: „Ich will bleiben.“ Voraussetzung: Die Mannschaft bleibt in der Bundesliga.

Wer heute Abend in der MSV-Arena einen fußballerischen Leckerbissen erwartet, hat wahrscheinlich auf den falschen Koch gesetzt. Es dürfte wohl eher ein deftiges Menü serviert werden, bei dem Kampfgeist und das Ringen um jeden Zentimeter Boden der Hauptgang sein werden. Ob dem MSV oder Energie Cottbus die Nachspeise mundet, wird sich zeigen. Der Abstiegs-Gipfel nach dem letzten Wochenende, das gewürzt war mit dem „Aufstand der Kleinen“ aus Duisburg und Cottbus mit ihren Siegen in Bremen und daheim gegen die Berliner Hertha, wird nichts für Feinschmecker, wohl aber für die, die sich auf ihren gepolsterten Sitzplätzen daran erfreuen, wenn unten auf dem Rasen Männer ums sportliche Überleben kämpfen. Spannung ist gewiss angesagt.

Die Cottbuser sind erprobt in derartigen Duellen, und so blickt Rudi Bommer dem „heißen Tanz“ mit Vorsicht entgegen. „Energie wird uns alles abverlangen, das ist sicher. Aber wir haben durch den Erfolg in Bremen reichlich Selbstvertrauen getankt, dass es uns in eigener Arena möglich sein müsste zu gewinnen.“ Allerdings: Auf heimischem Rasen haben die „Zebras“ alles andere als einen gestreckten Galopp hingelegt. Acht Niederlagen in 13 Heimspielen sprechen eine deutliche Sprache.

4.4.2008
http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinnord/duisburg/sport/msv/aktuell/551800
 
Tom Starke sieht beide Seiten in der Pflicht

"Mannschaft und Fans müssen etwas machen"

Nach außen wurde im Anschluss an den Weser-Coup deutlich dokumentiert, dass die Duisburger Truppe zusammenhält.
Ein enger Kreis blieb als Bild haften: "Wir haben uns einfach noch einmal ins Bewusstsein gerufen, dass wir es doch können und dass wir Freitag da weiter machen müssen, wo wir in Bremen aufgehört hatten. Der Kreis war schon die Einstimmung auf Cottbus. So etwas musst du erst einmal realisieren, dass es wirklich geschehen ist", beschreibt Torwart Tom Starke.

http://www.reviersport.de/49236---msv-tom-starke-sieht-beide-seiten-pflicht.html
 
Grlic: Wir gewinnen 2:0.

"Ishiakus Tore sind unsere Lebensversicherung"

bundesliga.de: Gegen Cottbus können Sie in einem so genannten "Sechs-Punkte-Spiel" einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Wo sehen Sie die Schwächen und wo die Stärken bei den Lausitzern?

Grlic: Erstmal gibt es für mich keine Sechs-Punkte-Spiele. Wenn wir gewinnen haben wir drei Punkte mehr und es ist weiterhin gar nichts entschieden. Ich denke wir müssen Cottbus von Beginn an unter Druck setzen und gerade unsere Stärken im Offensivbereich einsetzen. In der Rückrunde haben wir bisher 13 Treffer erzielt. Das kann sich sehen lassen für eine Mannschaft, die um den Klassenerhalt kämpft.

bundesliga.de: Ihr Tipp für das Spiel am Freitag?

Grlic: Wir gewinnen 2:0.

http://www.bundesliga.de/de/liga/clubs/msv-duisburg/index.php
 
Energisch nachlegen

Energisch nachlegen

Mit einem Sieg gegen den direkten Konkurrenten Cottbus verlässt MSV die Abstiegsränge.Zebras im Vergleich zum Bremen-Spiel unverändert. Gute Kulisse zeichnet sich ab

In den Tagen nach dem hohen Wellenschlag an der Weser mehrten sich im Hause MSV die guten Nachrichten. Erst notierte Rudi Bommer das neue Selbstbewusstsein im Kreise seiner Schützlinge, dann schob er im freudigen Brustton die Entwarnung hinterher: "Wir können aus dem Vollen schöpfen." Was gerade beim MSV schon als luxuriöses Ereignis gilt und die Zuversicht für das Heimspiel heute Abend (Anstoß 20.30 Uhr, MSV-Arena) nur mehrt.

Einige Sorgen weniger für den MSV und für Rudi Bommer. Der vergangene Spieltag als Befreiungsschlag in Weiß und Blau. "Nun haben wir es wieder selbst in der Hand", beschreibt der Trainer die neue, die erfreuliche Situation. Und wenn sie es konzentriert und entschlossen anpacken, dann ist der Lohn reich und gewiss. Gelingt gegen die auswärts noch sieglosen Lausitzer endlich der erste Heimsieg der Rückrunde, dann ziehen die Zebras gleich an Energie und Hansa vorbei. Also: nachlegen und die Bremer Punkte in Gold gießen.

http://www.derwesten.de/nachrichten...esliga/msv/2008/4/4/news-35217874/detail.html
 
04.04.2008
Stimmen nach dem Spiel gegen Cottbus
Bommer: Fans gingen mit gutem Beispiel voran

Es gab, trotz der bitteren Niederlage, auch positives aus der Freitagabendpartie gegen die Mannschaft aus der Lausitz mitzunehmen. Ein Publikum, das sich über die volle Spielzeit vorbildlich verhielt und über 90 Minuten den sicheren Rückhalt der Mannschaft bildete. Eine Leistung, die die Mannschaft gerne belohnt hätte.

“Uns fehlen die Argumente für die Niederlage - wenn man nicht auf das Tor schießt, kann man auch nicht zu Hause punkten. So einfach ist es. Das Publikum war einfach sensationell. Was gibt es schöneres, als von den Fans nach Vorne gepeitscht zu werden,” resümierte Tobias Willi. “Es reicht einfach nicht alle Schaltjahre einen Punkt zu holen. Wo wir sie holen ist egal, aber wir steigen nicht ab!“

“Wir wollten offensiv anfangen und nach nicht mal vier Minuten fällt uns ein Stürmer aus. In Unterzahl kriegen wir dann das Tor und unsere Pläne hatten sich nach 5 Minuten erübrigt. Aber wir haben noch die Chance und wir werden sie bis zum 34. Spieltag nutzen. Jetzt hoffe ich, dass es in Hamburg so läuft wie in Bremen. Heute sind wir zwar enttäuscht, aber wir lassen den Kopf nicht hängen. Uns fehlt zwar zu Hause das Glück, aber wir holen die Punkte noch.” so MSV-Keeper Tom Starke. “Ich möchte noch ein Dankeschön an die Fans richten. Das war klasse - an ihnen liegt es garantiert nicht, auch wenn manche das bei unserer Heimschwäche vermutet haben.”

Diesen Worten schließt sich auch Kapitän Ivo Grlic an: ”Die Fans brauchen uns - Wir brauchen die Fans. Es geht nur miteinander. Das haben wir immer wieder betont. Jetzt sind wir am Zug, denn nach solch einer Leistung des Publikums, muss man zu Hause einfach mehr bieten. Wir glauben an uns und wir wollen den Fans geben was sie verdienen.” Auf die Frage ob die Mannschaft den Klassenerhalt noch schaffe, reagierte er sicher: “Sonst würden wir nicht mehr auflaufen!”

Doch nicht nur die Spieler, auch die Verantwortlichen fanden mehr Worte für ihr Publikum, als für die Niederlage gegen den Konkurrenten. Rudi Bommer auf der Pressekonferenz: “Das 1:0 darf nicht passieren, die Flanke darf nicht passieren, dass Skela so frei zum Kopfball kommt darf auch nicht passieren. Vorne haben wir einfach kein Mittel gefunden zum Torschuss zu kommen. Mir persönlich tut das leid. Mir tut es leid für die Fans, denn die waren heute einfach fantastisch und daher hätte ich ihnen gerne zu Hause drei Punkte geschenkt. Man muss aber auch dem Gegner Respekt zollen, denn Cottbus hat defensiv sehr gut agiert. Man darf die Hoffnung nicht verlieren. Bis jetzt haben wir sie nicht verloren und auch weiterhin werden wir hoffen und alles dafür tun!”

Einen direkten Dank wollte auch Sportdirektor Bruno Hübner los werden: “Was das Publikum heute gezeigt hat, war vorbildlich. Da müssen wir uns als Mannschaft und Offizielle für bedanken. Das ist keine Selbstverständlichkeit - wir sind uns dessen bewusst. Die Mannschaft wird es hoffentlich bald entsprechend zurück geben.”

www.msv-duisburg.de
 
Zebras verlieren das "Endspiel"

Zebras verlieren das "Endspiel"

Das ist bitter: Der MSV Duisburg verliert im Kampf gegen den Abstieg drei wichtige Punkte an einen Mitkonkurrenten.

Bojan Prasnikar: "Wir haben nach vier Minuten das Tor erzielt. Danach haben wir hinten gut gestanden, aber nach vorne zu wenig gemacht. Ich muss dem Verlierer ein Kompliment machen für einen großen Kampf. "

Rudi Bommer: "Wir haben es nicht verstanden, uns eine klare Torchancen zu erspielen. Das Tor hätte nicht fallen dürfen. Die Außenpositionen waren besetzt. Lamey hätte bei Skela stehen müssen... Ich habe vor zwei Wochen nach dem Spiel gegen Hannover noch an den Klassenerhalt geglaubt und ich glaube auch heute noch dran... Manasseh Ishiaku hat einen Bandabriss. Unter drei Wochen geht nichts. "

http://www.derwesten.de/nachrichten...esliga/msv/2008/4/4/news-35468699/detail.html
 
Rückschlag für Duisburg

Rückschlag für Duisburg

Bittere 0:1-Heimniederlage gegen Konkurrent Energie Cottbus wirft den MSV im Abstiegskampf wieder empfindlich zurück. Frühe Führung der Gäste durch Ervin Skela. Ishiaku in der ersten Hälfte raus mit Bänderriss

MSV-Sportdirektor Bruno Hübner hatte unter der Woche erklärt, er wolle für die kommende Saison zweigleisig planen. Nach dem 0:1 (0:1) der Zebras im Abstiegs-Endspiel gegen Energie Cottbus kann er sich wohl schon bald ausschließlich der zweiten Liga widmen. Der MSV verlor nicht nur das Spiel, sondern auch Stümer Manasseh Ishiaku.

http://www.derwesten.de/nachrichten...esliga/msv/2008/4/4/news-35469458/detail.html
 
Abstiegskrimi gegen Cottbus vergeigt

Abstiegskrimi gegen Cottbus vergeigt

Zebras können Heimschwäche nicht ablegen
Der FC Energie Cottbus hat mit dem ersten Auswärtssieg seit fast einem Jahr einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht.
Dem direkten Konkurrenten MSV Duisburg wurde durch die Pleite ein herber Dämpfer versetzt. Die Lausitzer feierten zum Auftakt des 27. Spieltags der Bundesliga einen 1:0 (1:0)-Erfolg bei den "Zebras" und setzten sich nach dem zweiten Sieg in Folge um vier Punkte von den Duisburgern ab.

Das "goldene Tor" erzielte Ervin Skela bereits in der vierten Minute. Der Albaner traf zum dritten Mal in Folge nach seinen beiden Toren beim 2:1-Erfolg am vorigen Sonntag gegen Hertha BSC Berlin und ist mit jetzt sechs Treffern bester Schütze der Lausitzer. MSV-Coach Rudi Bommer: "Das darf so niemals fallen, danach war es sehr schwer, Cottbus hat defensiv auch sehr stark gearbeitet."

http://www.reviersport.de/49310---msv-abstiegskrimi-gegen-cottbus-vergeigt.html
 
Cottbus jubelt! Wieder trifft Skela

Cottbus jubelt! Wieder trifft Skela

Was wäre Cottbus ohne Ervin Skela?

Energie siegte 1:0 im Kellerduell in Duisburg – und wieder traf Skela. Schon sein drittes Tor in Folge. Beim 2:1 gegen Hertha machte er einen Doppelpack.

Gestern sorgte er für den ersten Auswärtssieg von Energie. Köpfte bereits in der 4. Minute das Tor des Tages. Skelas 6. Saison-Tor.

http://www.bild.de/BILD/sport/fussb...uisburg-cottbus/spielbericht,geo=4191100.html
 
Cottbus mit wichtigem Sieg

:fluch:Cottbus mit wichtigem Sieg:fluch:

m "Sechs-Punkte-Spiel" gewann Energie Cottbus in Duisburg dank eines frühen Tores von Skela. Bielefeld strebt am Samstag den ersten Dreier unter Frontzeck an. Der fehlt auch noch Club-Coach von Heesen, in Frankfurt aber hängen die Trauben für das Schlusslicht hoch. Genau wie für Rostock auf :kacke:, das vom Duell Stuttgart gegen Hamburg profitieren könnte. Wolfsburg kann im Derby gegen Hannover seinen Lauf fortsetzen, Bremen reist zur Hertha. Am Sonntag empfängt Dortmund Leverkusen.

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/376934/
 
Gelähmte Zebras

Gelähmte Zebras

MSV. Die Meidericher erleben beim 0:1 gegen Konkurrent Energie Cottbus einen bitteren Rückschlag.

Der Rückschlag. Die Euphorie aus dem Bremen-Spiel. Verflogen. Stattdessen wissen die Zebras seit gestern Abend wieder, wie grausam der Abstiegskampf sein kann. Nach dem 0:1 (0:1) gegen Energie Cottbus blicken die Meidericher dem Abstiegsgespenst wieder direkt in die Augen. Ausgerechnet eine Heimniederlage gegen einen Konkurrenten, der auch noch seinen ersten Auswärtssieg feierte. Das schmerzt dreifach. Bitter zudem: Manasseh Ishiasku zog sich einen Bänderriss im Knöchel zu und wird länger ausfallen.

http://www.derwesten.de/nachrichten...esliga/msv/2008/4/4/news-35504576/detail.html
 
Zurück
Oben