Presse: MSV - Fürth

Vorbereitung auf Fürth: Zebras ab Mittwoch in Herzlake


„Zweigeteilt“ stellte sich die Trainingsarbeit der Zebras zum Beginn der Fürth-Woche am Montag, 27.02.2012, dar: Nach der rund zweistündigen Einheit am Vormittag auf dem Rasen am Trainingszentrum in Meiderich bat Trainer Oliver Reck am Nachmittag dann 70 Minuten lang zur intensiven Taktik-Analyse in den Besprechungsraum.

Nicht dabei waren am Montag Markus Bollmann und Emil Jula. Während „Bolle“ auch weiterhin nur Reha-Maßnahmen bei MSV-Partner Vita-Sport absolvieren kann, dürfte der erkrankte Jula aber in den kommenden Tagen wieder einsteigen können. Dafür war Maurice Exslager nach seinem Muskelfaserriss wieder am Ball.

Für eine Schrecksekunde sorgte Neuzugang Tomasz Zahorski, der den Ball im Rückwärtslaufen noch per Kopf erwischen wollte, im Sprung aber über die Bande geschleudert wurde, sich überschlug, glücklicherweise aber auf den Füßen (!) landete und sofort wieder unter dem Stankett ins Spiel eilte …

Am Dienstag und am Mittwoch trainieren die Zebras jeweils um zehn Uhr in Meiderich – dann geht es am Mittwoch direkt in ein kurzes Trainingslager zur Vorbereitung auf die Fürth-Partie nach Herzlake. „Ich will intensiv mit der Mannschaft arbeiten, um gegen Fürth erfolgreich zu spielen“, erklärte Reck.

Mit der SpVgg Greuther Fürth kommt am Freitag, 02. März 2012, der aktuelle Spitzenreiter an die Wedau. Nachdem die Franken zuletzt mehrmals hauchdünn am Aufstieg in die erste Liga vorbeischrappten, scheint in dieser Saison das große Ziel so greifbar wie noch nie. Zudem stehen die „Kleeblätter“ im Halbfinale des DFB-Pokals, empfangen dort Borussia Dortmund.

Aber jetzt wollen erst einmal die Zebras die Kleeblätter rupfen. Anstoß am Freitag in der Schauinsland-Reisen-Arena ist dann um 18 Uhr.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Greuther Fürth im Check: Endlich besser als Platz 4?


Fünfte Plätze hat die SpVgg Greuther Fürth in den vergangenen Jahren schon einige gesammelt. Die Vorsaison wurde auf dem vierten Rang beendet. Zum ersehnten Sprung in die Bundesliga hat es aber nie gereicht. Diesmal wollen die Franken endlich mit Nägel mit Köpfen machen und mit einem Sieg in Duisburg einen weiteren Meilenstein Richtung Aufstieg nehmen.

Saisonverlauf

Mit einem 5:1 im Spitzenspiel gegen den SC Paderborn hat Greuther Fürth neulich die famosen Eindrücke aus der Hinrunde bestätigt. Auswärts warten die Franken in 2012 allerdings noch auf einen Sieg. Einer 1:3-Pleite in Dresden, folgte vor zwei Wochen eine Nullnummer in Ingolstadt.

Die Ausgangslage

Den Wunsch, endlich den Traum von der Bundesliga in Fürth zu realisieren, spricht Trainer Mike Büskens klar aus. „Eines ist klar: Wir sind in der vergangenen Saison Vierter geworden und wollen den nächsten Schritt machen“, sagte der Coach schon vor der Saison. Gleichwohl soll bei dem jungen Team kein zu großer Druck aufgebaut werden. „Einige Mannschaften haben sich viel für die Saison vorgenommen. Da tun wir mit unseren finanziellen Möglichkeiten gut daran, den Mund nicht zu voll zu nehmen“, erklärte Büskens. Seine Spieler haben zu diesem Thema ebenfalls ihre Meinung. „Ich bin nach Fürth gekommen, um aufzusteigen“, sagte Stürmer Olivier Occean.

Trainer & Team

Mike Büskens steht für Emotionen und taktisch versierten Fußball. Diese Mischung bringt in Fürth Erfolg. Erneut hat es der Coach geschafft, aus seiner Mannschaft eine Einheit zu formen. Die meisten Leistungsträger aus dem Vorjahr konnten zudem gehalten werden. Im Sturm haben Olivier Occean und Winterpausen-Zugang Gerald Asamoah quasi eingebaute Torgarantien.

Stärken & Schwächen

Wenn es bei den Fürthern etwas zu beanstanden gibt, dann wohl die Chancenverwertung. Laut Statistik wurden bereits in der Vorsaison 51 hochkarätige Torgelegenheiten ausgelassen – dieses Manko hat die Büskens-Elf in die neue Saison „herübergerettet“. Jubeln können die Franken trotzdem häufig. Im Spitzenspiel wurde zuletzt der SC Paderborn 5:1 bezwungen.

Historie & Gegenwart

In der 2. Liga sind die Fürther jetzt im 24. Jahr dabei. Schon oft war der Aufstieg möglich, doch mehr als sechs fünfte Plätze in den zurückliegenden zehn Spielzeiten und der vierte Rang im Vorjahr konnten nicht verbucht werden. Im Schatten der Nachbarstadt Nürnberg steht die ebenso kleine wie feine Fangemeinde treu hinter ihrem Team. Nicht erst der Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale macht ganz Fürth mobil. Auf dem Weg in die Vorschlussrunde wurde auch Nürnberg ausgeschaltet.

Spiele & Spieler

21 Pflichtspiele – alle in der 2. Liga - wurden bislang zwischen dem MSV und Greuther Fürth ausgetragen, viele lebten von einer hohen Spannung. Nur eine Partie endete torlos. Die Bilanz ist nahezu ausgeglichen. Insgesamt acht Spiele konnten die Zebras gewinnen, acht Mal ging der MSV aber auch als Verlierer vom Platz. Das Hinspiel in der Trolli-Arena entschieden die Fürther mit 2:1 für sich. Der bislang letzte MSV-Sieg gegen die Franken datiert vom 6. November 2010. Goran Sukalo markierte mit einem Doppelpack die beiden Tore zum 2:0-Erfolg.

Duisburger Spiele gegen Greuther Fürth sind allgemein hart umkämpft und in der Regel echte Highlights. Am 12. Dezember 2003 war das nicht anders, als die Zebras im Play-Mobil-Stadion antraten. Der MSV hatte den Aufstieg in die Bundesliga im Visier, Fürth träumte gleichwohl vom großen Wurf. Beide Teams benötigten aber einen Sieg, um nicht den Anschluss nach ganz oben zu verlieren. Dementsprechend impulsiv ging es zur Sache und der MSV geriet sogleich auf die Siegerstraße. Aziz Ahanfouf und Pavel Drsek brachten die Zebras schnell in Führung in Führung, doch in einem temporeichen Match antwortete Fürth noch vor der Pause mit einem Doppelpack von Petr Ruman. Pech für Duisburg, dass der Schiedsrichter vor dem Ausgleich übersah, dass Ruman den Ball zum 2:2 mit der Hand über die Torlinie bugsierte. Nach dem Seitenwechsel traf erneut Ahanfouf, doch wieder war Ruman mit seinem dritten Treffer zur Stelle. Es blieb beim 3:3, das drei Jahre später durch den Duisburger 5:3-Sieg in Fürth noch überboten wurde.

An der Seitenlinie der Fürther steht ein echter Niederrheiner, der seine sportliche Heimat in dieser Region hat. Geboren in Düsseldorf, hat Mike Büskens, der sich in der Rückrunde 1999/2000 als aktiver Profi auch das Zebra-Trikot überstreifte (12 Spiele/1 Tor), bereits eine beeindruckende Karriere hinter sich. Bei einem Klub aus Gelsenkirchen, für den der Ex-Profi 257 von insgesamt 370 Bundesliga-Spielen absolvierte, hat der Trainer Büskens seine Qualitäten als „Feuerwehrmann“ schon unter Beweis gestellt. An der Seite von Youri Mulder und dem heutigen MSV-Chefcoach Oliver Reck rettete er nach den Rauswürfen von Mirko Slomka (April 2008) und Fred Rutten (März 2009) die „Knappen“ vor einer enttäuschenden Saison. 2008 schaffte er mit vier Siegen in fünf Spielen sogar die Qualifikation für die Champions League. Seit Dezember 2009 arbeitet Büskens in Fürth.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg

MSV Duisburg stellt Trainer Oliver Reck ein Ultimatum
26.02.2012 | 21:48 Uhr 2012-02-26T21:48:00+0100

Duisburg. Für Trainer Oliver Reck heißt es beim MSV Duisburg nun "Siegen oder Fliegen". Die Duisburger stellten dem Trainer ein Ultimatum. "Reck sitzt am Freitag im Heimspiel gegen Fürth auf der Bank. Wir erwarten einen Sieg", sagte Manager Ivica Grlic nach einer Krisensitzung.

Schon in der Nacht zum Samstag, wenige Stunden nach der 0:2-Niederlage bei Dynamo Dresden, dementierte MSV-Chef Andreas Rüttgers im Internet Gerüchte, dass Oliver Reck als Trainer des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg unmittelbar vor seiner Entlassung stehe. Dabei hatten die Verantwortlichen am Wochenende diese Variante auch diskutiert. Gestern kam dann alles ganz anders. Oliver Reck erhält noch ein Spiel, um seinen Job zu retten. Der Coach, der heute 47 Jahre alt wird, muss am Freitag gegen die SpVgg Greuther Fürth gewinnen, um weiter im Amt zu bleiben. Ein klassisches Ultimatum.


Link: http://www.derwesten.de/sport/fussb...iner-oliver-reck-ein-ultimatum-id6404028.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Fußball - 2. Bundesliga:

Reck unter Druck: Duisburg bezieht Trainingslager

Nach vier Niederlagen mit dem MSV steht Trainer Oliver Reck unter Druck.

Duisburg (dpa) - Um die Talfahrt des MSV Duisburg in der 2. Fußball-Bundesliga zu stoppen, appelliert Trainer Oliver Reck an den Teamgeist seiner Spieler.

«Die Situation ist kritisch, wir müssen noch enger zusammenrücken», sagte Reck vor dem Aufeinandertreffen mit Tabellenführer SpVgg Greuther Fürth am Freitag. Nach vier Niederlagen in Serie sind Trainer und Mannschaft unter Druck geraten. Um eine möglichst optimale Vorbereitung zu haben, bezieht der MSV vom 29. Februar an ein Kurz-Trainingslager in Herzlake.

Link: http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1281567
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Duisburg: Nach der vierten Niederlage in Folge
Ultimatum für Reck

Nach der vierten Niederlage in Folge denkt der MSV Duisburg laut über einen erneuten Trainerwechsel nach. Das Ergebnis: Der Coach sitzt auch gegen Greuther Fürth auf der Bank. Da heißt es dann aber: siegen oder fliegen.

Oliver Reck erhält beim Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg nach der vierten Niederlage in Folge eine Gnadenfrist. "Reck sitzt am Freitag im Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth auf der Bank. Wir erwarten einen Sieg", erklärte MSV-Manager Ivica Grlic in Anschluss an ein Krisengespräch am gestrigen Sonntag.

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/vereine/565233/artikel_ultimatum-fuer-reck.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg

Die übliche Dramaturgie

VON BERND BEMMANN UND HERMANN KEWITZ - zuletzt aktualisiert: 28.02.2012

MSV Duisburg (RP). Oliver Reck kennt das Geschäft und weiß ganz genau, dass eine weitere Niederlage am Freitag ausgerechnet gegen den Spitzenreiter aus Fürth das Ende seiner Tätigkeit bedeuten könnte. Planspiel mit Djuradj Vasic.

Oliver Reck kennt das Geschäft und weiß ganz genau, dass eine weitere Niederlage am Freitag ausgerechnet gegen den Spitzenreiter aus Fürth das Ende seiner Tätigkeit bedeuten könnte.


Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. So heißt es im Gedicht. Und es scheint, als träfe die Zeile genau das, was sich beim MSV nach dem Abschied von Milan Sasic tat. Oliver Reck übernahm – und das Team gewann dank des magischen Moments eines Neuanfangs.

Link: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/die-uebliche-dramaturgie-1.2732334
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Duisburg: Vor dem Endspiel gegen Fürth

Optimist Reck lädt zum Kurz-Trainingslager

Ein Ultimatum im Rücken, den Tabellenführer vor Augen - für Oliver Reck brechen entscheidende Tage an. Der Trainer des MSV Duisburg steht schwer unter Druck, gibt sich aber vor seinem mutmaßlichen Endspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth optimistisch und setzt für die Wende auf ein Kurz-Trainingslager.

Am Mittwoch begab sich der MSV-Tross nach Herzlake, um sich auf die Partie gegen den Zweitliga-Spitzenreiter aus Fürth am Freitagabend (18 Uhr, LIVE! bei kicker online) vorzubereiten. Im Emsland will Reck am Donnerstag viele Einzelgespräche führen und so am Selbstvertrauen der verunsicherten Mannschaft arbeiten.


Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...imist-reck-laedt-zum-kurz-trainingslager.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg

Aufsichtsrat einmütig hinter Oliver Reck
zuletzt aktualisiert: 29.02.2012 - 11:19

MSV Duisburg (RPO). Klarer Fall, dass die schwierige sportliche Lage im Mittelpunkt der KG.a.A-Aufsichtsratstagung am späten Dienstagabend stand.

Einmütig erklärten sich die Mitglieder des Gremiums solidarisch mit Vorstandsvorsitzendem Andreas Rüttgers und Sportdirektor Ivo Grlic, wonach Oliver Reck der Rücken gestärkt werden müsse - vor allem jetzt in der gewiss heiklen Situation. Natürlich habe man sich ernsthafte Gedanken darüber gemacht, wie es weitergehen solle, erklärte ein Sprecher des Rates.


Quelle: http://www.rp-online.de/niederrhein...htsrat-einmuetig-hinter-oliver-reck-1.2734415
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Zebras gegen Fürth: „Zusammen ist vieles einfacher!“


Für das Heimspiel am Freitag, 02. März 2012, gegen den Spitzenreiter aus Fürth baut Trainer Oliver Reck auf den Zusammenhalt seiner Zebras. Anstoß in der Schauinsland-Reisen-Arena gegen die SpVgg Greuther Fürth ist dann um 18 Uhr.

Denn nur mit einer geschlossenen Leistung sei der spielerisch starke Gegner zu bezwingen. Auch die Fans möchte er dazu mit ins Boot holen. Der Trainer betonte, dass die Mannschaft vor heimischem Publikum mit aller Entschlossenheit auftreten werde, um nach vier sieglosen Spielen in Folge endlich wieder ein Erfolgserlebnis feiern zu können. Reck in der Pressekonferenz am Mittwoch: „Die Tabellensituation haben wir uns alle nicht erhofft, dennoch ist sie aber da. Deswegen wollen wir trotzdem eine gute Leistung abliefern.“

Für den Gegner aus Fürth fand Reck zunächst nur lobende Worte: „Unser Gegner steht nicht umsonst in der Tabelle ganz oben und im Pokal-Halbfinale. Fürth ist die fußballerisch vielleicht beste Mannschaft der Liga!“

Um aufzuzeigen, wie dieser hochklassige Gegner dennoch zu bezwingen ist, verwies der Trainer auf die Tage ab Mittwoch in Herzlake. Dort sollen neben Einzelgesprächen in den beiden Einheiten am Donnerstag besonders Standardsituationen im Vordergrund stehen, die seine Zebras in den vergangenen Partien oft in Bedrängnis brachten.

Angesprochen auf die Frage, wie er mit der Situation persönlich umginge, und ob das Wiedersehen mit seinem langjährigen Weggefährten Mike Büskens eine Rolle spiele, machte Reck unmissverständlich klar: „Im Fußball zählen keine Einzelschicksale. Es geht mir einzig und allein um den MSV. Wir werden alles für den Sieg geben, egal wer spielt.“ Und folgerte daraus: „Egal wer auf der anderen Seite steht, im Fußball gibt es in den 90 Minuten keine Freunde. Das muss man trennen können.“

Gleich nach der Presskonferenz stieg Reck dann mit seinem Team in den Bus. Die Zebras hatten zuvor nach der Vormittagseinheit noch gemeinsam Mittag gegessen. Präsident Andreas Rüttgers drückte dem Team am Vormittag in Meiderich noch einmal persönlich die Daumen. Rüttgers bei der PK auf die Frage der Medien nach einem „Ultimatum“ für Reck: „Unser Sportdirektor Ivo Grlic und auch kein anderer vom MSV hat von einem Ultimatum gesprochen. Das sind Spekulationen. Dass der Sportdirektor sagt, dass wir einen Sieg wollen, ist für mich ganz normal – das wollen wir nämlich immer.“

Für diese schwere Aufgabe stehen dem Trainer bis auf den verletzten Markus Bollmann alle Spieler zur Verfügung. Goran Sukalo stößt nach einem Gerichtstermin in Slowenien am Donnerstag wieder zur Mannschaft. Auch Branimir Bajic, der im Training einen Pferdekuss auf den Oberschenkel bekam, ist in Herzlake mit dabei.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Stürmer Maurice Exslager hat seinen Muskelfaserriss auskuriert.


Exslager steht beim Spiel am Freitag gegen Tabellenführer Greuther Fürth im Kader der Zebras. MSV-Trainer Oliver Reck geht derweil davon aus, dass die sportliche Krise bei unserem Zweitligisten bald beendet sein wird. Jede kritische Situation biete auch eine neue Chance, sagte Reck heute vor der Abreise ins Kurz-Trainingslager nach Herzlake im Gespräch mit Radio Duisburg. Nach vier Niederlagen in Serie ist der MSV in die Abstiegszone der zweiten Fußball Bundesliga gerutscht. In Herzlake möchte Reck viele Einzelgespräche führen und die Mannschaft mental stärken.

Link: http://www.radioduisburg.de/Lokalnachrichten.1381+M57ca7ea247b.0.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Abstieg kein Genickbruch

"Der Verein hat eine Zukunft"

Seit knapp zwei Monaten ist Andreas Rüttgers Vereinsboss. Und schon steht er im Brennpunkt. Sportlich droht der Abstieg, die Fans gehen auf die Barrikaden.

Zudem steht der Vorwurf im Raum, dass der Vorstand nur aus Amateuren besteht. Im RS-Interview bezieht der Familienvater und MSV-Fan Stellung.

Herr Rüttgers, mit dem Ultimatum gegen Oliver Reck wollen Sie die Mannschaft in die Pflicht nehmen...

...Augenblick, es ist kein Ultimatum, sondern eine Feststellung, dass Oliver Reck am Freitag auf der Bank sitzt.

Aber mit der Vorgabe, gegen Fürth gewinnen zu müssen. Und das ist ein Ultimatum.


Link und weiter : http://www.reviersport.de/185447---msv-abstieg-waere-fuer-ruetters-kein-genickbruch.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Zebras vs Fürth: Die Stats und Facts zum 24. Spieltag


Am Freitagabend, 02. März 2012, um 18 Uhr ist es so weit: Die Zebras begrüßen den Tabellenersten aus Fürth. Vor dem Spiel haben wir für euch die Stats und Facts auf einen Blick!

17 Siege und 47 Punkte – das gab’s für die seit Jahren in der Liga gut platzierten Fürther noch nie. Zum 100. Mal seit dem Aufstieg steht die Spielvereinigung auf einem Spitzenplatz – nie aber nach dem 34. Spieltag auf einem Aufstiegsplatz.

Fürth feierte bisher die meisten Siege (14) und weist so die beste Bilanz der Liga auf.

Aufgepasst Zebras: Das 1:3 in Dresden war die einzige Niederlage der Fürther in den letzten sieben Partien.

Die Franken erzielten mit 53 Treffern die meisten Tore der Liga.

Fürth ist die Tormaschine: Nie traf die Truppe von Trainer Mike Büskens besser als in dieser Saison!

Stichwort Büskens: Fürths Trainer stand in der Rückrunde der Bundesliga-Saison 99/00 im Kader der Zebras. In zwölf Spielen erzielte er damals ein Tor und stürzte dennoch mit den Zebras in die zweite Liga ab.

Damit dieses Schicksal den Zebras nicht erneut widerfährt, müssen unsere Jungs die eigenen Schwächen in den Griff bekommen. Die Geschichte macht Mut:

Fürth gewann nur eines seiner elf Gastspiele an der Wedau. Der letzte Sieg gelang 2007 durch Treffer von Christian Timm und Danny Fuchs.


Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg lässt im Abstiegskampf keinen Fehler aus



Zweitligist MSV Duisburg taumelt vor dem Heimspiel am Freitag gegen Greuther Fürth der Abstiegszone entgegen. Der MSV lässt keinen Fehler aus: Es gibt ein Ultimatum für Trainer Oliver Reck, Ärger um Vasileios Pliatsikas - und Führungsspieler Goran Sukalo muss in Slowenien vor Gericht aussagen.

http://www.derwesten.de/sport/fussb...bstiegskampf-keinen-fehler-aus-id6418497.html
 
...........Ein ziemlich genialer Schachzug für einen Klub, der im Lizenzverfahren jeden Euro zusammenkratzt.

Fliegt jetzt noch Reck, muss auch ein Trainer Nummer drei zusätzlich auf die Gehaltsliste. Erste Namen machen bereits die Runde. Etwa der von Uwe Rapolder. Lange nicht gehört, doch die Verbindung liegt auf der Hand. MSV-Geschäftsführer Roland Kentsch war zuvor Geschäftsführer bei Arminia Bielefeld. Dort hat er auch noch einen anderen Trainer kennen gelernt: Ernst Middendorp.

Vielleicht waren die alten Zeiten als MSGrau Duisburg doch nicht ganz so schlecht...

In dem ganzen Schmierentheater hat der Schreiberling, der aus meiner Sicht einen Topartikel verfasst hat, Bruno "Braunbär" Hübner vergessen ! Aber ansonsten Daumen hoch ... für soviel ehrliche Worte !

Mal sehen wie lange es dauert, bis der Artikel "zensiert" oder dementiert wird !

Quo Vadis ....
 
SpVgg ist Favorit beim abstiegsbedrohten MSV Duisburg

Mike Büskens: „Hellwach sein und dagegenhalten!“

Am Freitag, 2. März, ist die SpVgg Greuther Fürth zu Gast beim MSV Duisburg (18 Uhr, live bei Sky). Während das Kleeblatt-Team vor dem 24. Spieltag als Tabellenführer anreist, sind die „Zebras“ mit nur 20 Punkten derzeit auf Rang 14 zu finden....

Weiterlesen: http://www.fupa.net/berichte/spvgg-ist-favorit-beim-abstiegsbedrohten-msv-duisburg-19674.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Fürther Sieg könnte Büskens-Kumpel Reck den Job kosten

Spielvereinigung will bei den "Zebras" die Tabellenführung behaupten - vor 2 Stunden

FÜRTH - Am heutigen Freitag (Anstoß 18 Uhr) muss die Spielvereinigung Greuther Fürth beim MSV Duisburg erstmals in diesem Jahr die Tabellenführung der Zweiten Fußball-Bundesliga verteidigen. Falls das gelingt, würde Mike Büskens einem guten Freund einen Bärendienst erweisen.


Link: http://www.nordbayern.de/nuernberge...-buskens-kumpel-reck-den-job-kosten-1.1888851
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Mike Büskens: „Hellwach sein und dagegenhalten!“

001.03.12|SpVgg Greuther Fürth|

Fürth - Am Freitag ist die SpVgg Greuther Fürth zu Gast beim MSV Duisburg Während das Kleeblatt-Team als Tabellenführer anreist, sind die „Zebras“ mit nur 20 Punkten derzeit auf Rang 14 zu finden.

Der Druck auf den abstiegsbedrohten MSV ist dementsprechend groß. „Ich erwarte die Duisburger kratzend, beißend und spuckend. Sie werden alles reinschmeißen und sich mit Haut und Haaren wehren. Wir müssen also von Anfang an hellwach sein und dagegenhalten“, sagt SpVgg-Trainer Mike Büskens vor dem Duell mit seinem Kumpel und Trainer-Kollegen Oliver Reck
.

Link: http://www.fussball-vorort.de/op-te...ch-sein-dagegenhalten-1631449.html?cmp=defrss
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Tipp 2.Bundesliga: MSV Duisburg – SpVgg Greuther Fürth

Von diesen zwei Vereinen hat man erwartet, dass sie den Kampf um die Tabellenspitze führen, aber nur Fürth hat diese Erwartung auch erfühlt, während bei Duisburg die Situation völlig anders ist. Sie kämpfen nämlich unerwartet ums Überleben. Sie befinden sich in einer Gruppe der Vereine, in der jeder der Vereine jeweils 20 Punkte hat und das ist ganz an der Grenze zur Abstiegszone, wo sie dank der katastrophalen Rückrundenspiele gekommen sind. Fürth ist anderseits nach der letzten Runde, in der all die anderen Mitkonkurrenten gepatzt haben, Tabellenerster. In der Hinrunde hat Fürth zuhause einen 2:1-Sieg gefeiert, aber bei den letzten drei Gastauftritten in Duisburg haben sie kein Spiel gewonnen. Beginn: 02.03.2012. – 18:00 Uhr

Link: http://sportwetten-magazin.com/wett...-bundesliga-msv-duisburg-spvgg-greuther-furth
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV-Satire

Was das Satire-Orakel dem MSV Duisburg prophezeit
02.03.2012 | 16:13 Uhr

Duisburg. Der MSV Duisburg hat sicher schon ruhigere Zeiten erlebt. Am Abend spielen die Zebras gegen Greuther Fürth. Wohin führt der Weg des Fußball-Zweitligisten? Was das Satire-Orakel dem MSV so alles prophezeit.

Freitag , 2. März 2012, Duisburg-Wedau, SLR-Arena: Roland Kentsch kennt die Dramaturgie. Der abstiegserfahrene Geschäftsführer des MSV Duisburg weiß, welche Spielregeln jetzt gelten und welcher Spielraum noch bleibt. Wenn Erfolglosigkeit Aufmerksamkeit bündelt, Neugier den Raum mit Spannung auflädt und die Trainerfrage auf eine Antwort drängt, dann gehört die Mixed-Zone ihm. Eine krisengetränkte Medienbotschaft zwischen Informationspflicht und Improvisationskür massenkompatibel zu kommunizieren, zählt zu Kentsch‘ Paradedisziplinen.


Link: http://www.derwesten.de/sport/fussb...el-dem-msv-duisburg-prophezeit-id6419651.html
 
Fünfte Pleite in Folge für den MSV - Asamoah verletzt

Occean schickt die "Zebras" ins Tal der Trauer

Die Krise beim MSV Duisburg verschärft sich immer weiter. Die "Zebras" unterlagen nach großem Kampf zuhause gegen Spitzenreiter Greuther Fürth mit 0:2 und kassierten damit die fünfte Pleite in Serie. Für die Fürther war es ein glanzloser Sieg, am Ende nahmen sie aber die drei Punkte mit und setzten die Konkurrenz im Aufstiegsrennen unter Druck...

Weiterlesen: http://www.kicker.de/news/fussball/..._msv-duisburg-1_spvgg-greuther-fuerth-82.html
 
Fürth schießt den MSV Duisburg ab

War es das für Oliver Reck? Der MSV Duisburg hat eine 0:2-Heimniederlage gegen die SpVgg Greuther Fürth kassiert, die den ohnehin wackelnden Stuhl des Trainers beenklich in Schieflage bringen wird.

Die SpVgg Greuther Fürth bleibt dank Torjäger Olivier Occean auf Aufstiegskurs. Mit seinem 12. Saisontor in der 78. Minute ebnete der Kanadier den Franken den Weg zum 2:0 (0:0)-Sieg beim vom Abstieg bedrohten MSV Duisburg.

In der Nachspielzeit erhöhte Robert Zillner auf 2:0. Der Spitzenreiter tat sich vor 10.077 Zuschauern in der Duisburger Arena lange schwer, ehe der 15. Saisonsieg feststand. Der Druck auf MSV-Coach Oliver Reck wird nach der fünften Pleite hintereinander immer größer.


Link: http://www.stern.de/sport/fussball/fuerth-schiesst-den-msv-duisburg-ab-1794705.html

Fürth abgeklärter als Duisburg
 
Glücklicher Sieg für Fürth - Union holt Punkt

Das irre Aufstiegsrennen in der 2. Bundesliga geht in seine 24. Runde. Der Spitzenreiter aus Fürth fuhr am Freitagabend einen glücklichen Sieg ein, knifflige Auswärtsaufgaben warten am Samstag auf Düsseldorf und Paderborn. Eintracht Frankfurt genießt am Sonntag Heimrecht, die aufstrebenden Löwen haben am Montag ein echtes Spitzenspiel gegen den FC St. Pauli vor der Brust. Im Keller duellieren sich Aue und der FSV Frankfurt, für Schlusslicht Rostock kann nur ein Dreier die Situation erhellen.

Der MSV Duisburg hat das Schicksalsspiel am Freitagabend für Trainer Oliver Reck trotz großem Kampf verloren: 0:2 hieß es am Ende gegen Tabellenführer Greuther Fürth. Ob die couragierte Leistung der zuletzt enttäuschenden Duisburger reicht, um dem Coach seinen Arbeitsplatz zu retten? Über mögliche Nachfolger wird bereits spekuliert.

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...cher-sieg-fuer-fuerth---union-holt-punkt.html
 
Klares Bekenntnis zu Reck - Grlic: „Müssen alle zusammen stehen!“

Das unglückliche 0:2 unserer Zebras gegen die SpVgg Greuther Fürth hat trotzdem wieder Mut gemacht. Die Gremien des MSV nehmen die Mannschaft in die Pflicht und fordern Fans und Team auf, diese schwierige Situation gemeinsam zu meistern – mit dem Trainerteam um Oliver Reck.

„Unser Team“, fasste Sportdirektor Ivo Grlic nach einem kurzen Meeting mit den Gremienvertretern des MSV nach der Begegnung am Freitagabend, 02. März 2012, zusammen, „hat gegen Fürth eine engagierte Leistung gezeigt. Wir erwarten deutlich von unserer Mannschaft und nennen sie dabei an erster Stelle, dass sie diese engagierte Leistung gemeinsam mit unserem Trainerteam auch am kommenden Freitag bei Union Berlin und in den kommenden Wochen zeigt!“

Grlic weiter: „Auch den Aussagen unserer Spieler entnehmen wir ihr absolutes Vertrauen in Oliver Reck. Sie nehmen wir eindeutig in die Pflicht, ihren Worten Taten folgen zu lassen.“

Grlic mit der Aufforderung aus der Sitzung der Gremien: „In dieser schwierigen Situation müssen wir alle, die Spieler, das Team, die Gremien und natürlich auch die Fans, die uns gegen Fürth wieder so fantastisch unterstützt haben, zusammen stehen. Das wollen und werden wir schon am Freitag in Berlin tun!“


http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=3944http://www.msv-duisburg.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Reck bleibt trotz Niederlage Trainer des MSV Duisburg

02.03.2012 | 21:48 Uhr

Und nun? Nach der fünften Niederlage in Folge ist die sportliche Zukunft von Oliver Reck als MSV-Trainer weiter offen. Foto: Lars Fröhlich / WAZ FotoPool

Duisburg.„Unser Team hat gegen Fürth eine engagierte Leistung gezeigt. Wir erwarten, dass sie dies gemeinsam mit unserem Trainerteam auch in Berlin und in den kommenden Wochen zeigt“, so MSV-Manager Ivo Grlic nach der Sitzung.

Zuvor hatte Reck um seinen Job gekämpft. Die Pressekonferenz nach dem Match war schon beendet, da holte der Ex-Torwart noch einmal zu einem Schlusswort aus: „Ich werde alles dafür tun, dass der MSV in der zweiten Liga bleibt.“


Quelle: http://www.derwesten.de/sport/lokal...rlage-trainer-des-msv-duisburg-id6422325.html
 
MSV: Reck darf bleiben

Plötzliche Kehrtwende in T-Frage

Beim MSV überschlugen sich nach der 0:2-Pleite gegen Fürth die Ereignisse. Erst gab es ein Redeverbot für die Spieler, dann berieten sich die Verantwortlichen.

Sportdirektor Ivica Grlic wie auch Geschäftsführer Roland Kentsch vermieden es bewusst, Oliver Reck kurz vor oder während der Pressekonferenz den Rücken zu stärken. "Wir müssen das Spiel erst einmal sacken lassen, bevor wir eine Entscheidung treffen", meinte Grlic.

Doch plötzlich ging dann alles ganz schnell. Um 21.18 Uhr wurde Reck in die Loge zitiert, in der die Funktionäre zusammensaßen. Nach einem 45-minütigen Gespräch war dann klar: Reck darf bleiben.


Quelle: http://www.reviersport.de/185691---msv-oliver-reck-darf-nun-doch-bleiben.html
 
MSV: Einzelkritik
Mundfaul, aber noch ausreichend

Nach dem 0:2 gegen Greuther Fürth erhielten die Duisburger Spieler ein Redeverbot. Dabei war ihre Leistung über weite Strecken gar nicht so schlecht.

Der Blick auf die Noten belegt es. Nicht einen einzigen Totalausfall gab es bei der Niederlage. Und einigen hat die drohende Verpflichtung von Uwe Rapolder richtig Beine gemacht.



Quelle: http://www.reviersport.de/185689---msv-einzelkritik-vom-0-2-gegen-fuerth.html
 
Duisburg - Fürth 0:2
Fürth siegt weiter – Reck darf bleiben
zuletzt aktualisiert: 02.03.2012 - 22:44

Duisburg (RPO). Spitzenreiter SpVgg Greuther Fürth hat im Aufstiegs-Sechskampf der 2. Fußball-Bundesliga vorgelegt. Fürth gewann zum Auftakt des 24. Spieltags beim MSV durch späte Treffer von Olivier Occean (78.) und Robert Zillner (90.+2) glücklich mit 2:0 (0:0) und kann angesichts von vier Zählern Vorsprung auf den Zweitplatzierten Eintracht Frankfurt am Wochenende nicht von der Tabellenspitze verdrängt werden. Trotz der Niederlagenserie will der MSV aber vorerst an seinem Trainer Oliver Reck festhalten.


Quelle: http://www.rp-online.de/sport/fussball/zweiteliga/fuerth-siegt-weiter-reck-darf-bleiben-1.2737441
 
MSV Duisburg

Aufsichtsrat einmütig hinter Oliver Reck
zuletzt aktualisiert: 29.02.2012 - 11:19

MSV Duisburg (RPO). Klarer Fall, dass die schwierige sportliche Lage im Mittelpunkt der KG.a.A-Aufsichtsratstagung am späten Dienstagabend stand.

Einmütig erklärten sich die Mitglieder des Gremiums solidarisch mit Vorstandsvorsitzendem Andreas Rüttgers und Sportdirektor Ivo Grlic, wonach Oliver Reck der Rücken gestärkt werden müsse - vor allem jetzt in der gewiss heiklen Situation. Natürlich habe man sich ernsthafte Gedanken darüber gemacht, wie es weitergehen solle, erklärte ein Sprecher des Rates.


Quelle: http://www.rp-online.de/niederrhein...htsrat-einmuetig-hinter-oliver-reck-1.2734415
 
MSV Duisburg - SpVgg Greuther Fürth 0:2 (0:0)
Spiel auf Augenhöhe, Occean macht den Unterschied

Spielbericht - BZ-Duisburg

Spieler stehen zu Trainer Reck
Fans honorieren Leistung


Nach der 5. Niederlage in Folge wird es eng
Die Leistung stimmte gegen den Spitzenreiter aus Fürth, das Ergebnis wieder nicht. Occean, der in 90 Minuten nur in der 78. Minute bei seinem Tor zum 0:1 auffiel, machte den Unterschied zwischen Aufstiegs- und Abstiegskandidat aus.
Über 75 Minuten war der MSV ebenbürtig, dominierte zeitweise das Spiel. Und steht nach dem Schlusspfiff mit leeren Händen da. Da hilft es in der Tabelle leider auch nicht, dass die MSV-Fans die Spieler mit Applaus und "MSV, MSV"-Rufen verabschiedet haben.
Aktuell ist der MSV auf den 15. Tabellenplatz abgerutscht, punktgleich mit Aue, die erst am Sonntag gegen Konkurrent FSV Frankfurt spielen und noch ein Nachholspiel gegen 1860 haben. Der KSC rangiert mit einem Punkt weniger auf dem ersten Abstiegsplatz und empfängt morgen die Fortuna aus Düsseldorf. Da sollten die Duisburger den ungeliebten Nachbarn aus der Hauptstadt ausnahmsweise mal die Daumen drücken.

MSV-Geschäftsführer Roland Kentsch: "Wir lassen das Spiel jetzt sacken und werden uns dann zusammensetzen und schauen, wie es weiter geht. Auf der gezeigten Leistung kann man aufbauen, die Spieler müssen sich aber auch hinterfragen lassen, warum sie diese in den letzten drei Spielen nicht abgerufen haben."

MSV-Sportdirektor 'Ivo' Grlic: "Ich erwarte, dass jeder Spieler seine Leistung in jedem Spiel dem Verein zur Verfügung stellt. Heute haben sie das getan, in den Spielen davor nicht. Wenn sie das auch in den letzten drei Spielen getan hätten, dann hätte es maximal eine Niederlage gegeben. Das habe ich ihnen vorgehalten, diese Frage werden sie beantworten müssen. Die Spiele werden immer weniger, wir müssen jetzt punkten."



Oliver Reck wird auch in Berlin als MSV-Trainer auf der Bank sitzen
Grlic sieht Spieler in der Pflicht


Fantastische Fans
Das ging aber schnell. Unmittelbar nach der Pressekonferenz nach dem Spiel gegen Fürth hieß es noch von MSV-Geschäftsführer Roland Kentsch, dass "wir das Spiel jetzt erst mal sacken lassen und uns dann zusammensetzen um auszuloten wie es weiter geht", während MSV-Sportdirektor die Leistung der Spieler in den drei Spielen zuvor hinterfragte.

Bereits um 22:26 Uhr erreichte mich eine Kurzmitteilung von MSV-Pressesprecher Martin Haltermann: "Klares Bekenntnis zu Oliver Reck."

Die MSV-Runde hatte sich sofort zusammengesetzt und entschieden, dass es mit dem Trainerteam um 'Oli' Reck weiter geht.

"Unser Team“, so MSV-Sportdirektor Ivo Grlic, "hat gegen Fürth eine engagierte Leistung gezeigt. Wir erwarten deutlich von unserer Mannschaft und nennen sie dabei an erster Stelle, dass sie diese engagierte Leistung gemeinsam mit unserem Trainerteam auch am kommenden Freitag bei Union Berlin und in den kommenden Wochen zeigt!"

Grlic weiter: „Auch den Aussagen unserer Spieler entnehmen wir ihr absolutes Vertrauen in Oliver Reck. Sie nehmen wir eindeutig in die Pflicht, ihren Worten Taten folgen zu lassen.“

Bereits im Gespräch nach dem Spiel hatte Ivo Grlic zu der fantastischen Unterstützung der MSV-Fans, die für manche Medienvertreter wohl überraschend war, folgendes gesagt: "Das ist Duisburg. Wenn du hier rennst und ackerst, wirklich zeigst, dass du alles gibst, dann wird das auch von den Fans honoriert!"


BZ-Duisburg MSV-aktuell
 
Zurück
Oben